Alte Graphik aller Art
-
ALTDORF. - Urkunde. - Staatsanwalt. - Zweiseitiges Anschreiben vom 28.3.1866 des kgl. Staatsanwalts am Bezirksgericht Nürnberg an das Direktorium des kgl. Berufungsgerichts, betreffend den Vertreter der Staatsanwaltschaft in Altdorf.
Der Bezirksgerichtsaccessist Gottlieb Karl Theodor v. Koch, derzeit in Hof, wird Staatsanwaltschaftsvertreter in Altdorf. Mit zwei Aktenvermerken aus Hof. (Artikelnr. 143BG)
Erfahren Sie mehr28,00 € Inkl. MwSt. -
FEUERWERK. - Nürnberg. - Schwedischen Feuerwerks. Anno 1650. Kaiserliches Friedensfeuerwerk auf dem Schießplatz westlich von Nürnberg im Juni 1650, links die Laubhütten für das Friedens- und Freudenmahl, rechts das Feuerwerksschloß
Kupferstich aus Gottfried, "Archontologia", 1649, 25 x 37 cm.
Mit Hinterlegungen im Rand- und Bugbereich. (Artikelnr. 17477AG)
Erfahren Sie mehr180,00 € Inkl. MwSt. -
GLAS. - Spiegelhändler. - Ehrhard Ebermayr, Spiegel-Händler in Nürnberg. Hüftbild nach viertelrechts, unten Inschrift.
Kupferstich nach J.P. Auer, dat. 1675, 18 x 15 cm.
Mit feinem Rändchen um die Plattenkante. (Artikelnr. 19631EG)
Erfahren Sie mehr86,00 € Inkl. MwSt. -
HOF. - Katasterklärung. - Vierseitiger Brief vom 19.3.1845 des kgl. b. KuStG. Nürnberg an das kgl. LG. Hof. - Betreff: Streitsache des Baufunktionärs Heinrich Köppel gegen den Handlungscommis Chr.Fr. Köppel wegen Katasterklärung. -
Mit Aktennotizen. - Verso mit Briefanschrift und erbrochenem Siegel. - Der Briefkopf lithographiert von F.Scharrer in Nürnberg. - Wz: "S.Egger N". (Artikelnr. 4478BG)
Erfahren Sie mehr38,00 € Inkl. MwSt. -
MEDIZIN. - Anomalien. - Ungestalte und Miß-Geburten. Abgebildet sind drei Personen mit schweren Behinderungen, links ein Zwergwüchsiger.
Holzschnitt, Nürnberg, 1646, 5 x 8,5 cm.
Aus: J. Amos Comenius, Orbis sensualium picti pars prima, Nürnberg, Endter, 1646. - Auf der ganzen Buchseite, verso Typographie. (Artikelnr. 39930EG)
Erfahren Sie mehr60,00 € Inkl. MwSt. -
MÜNZWESEN. - Münzverruf. - Kreutzer So Anzunemen. Neun beidseitige Münzbilder von Kreuzern aus Salzburg, Ansbach, Regensburg, Augsburg, Nürnberg usw. mit Kaiser Karl VII., Kurfürst Max III. Joseph usw.
Kupferstich, um 1750, 14,5 x 19 cm.
Mit geglätteter Mittelfalte, nur im breiten Rand leicht fleckig, oben im Rand Klebespuren. (Artikelnr. 8322EG)
Erfahren Sie mehr86,00 € Inkl. MwSt. -
NÜRNBERG. - Frhr.v.Asbeck. - Gefängniswärter. - Gerichtsarzt. - Protokolldeckblatt zur v.Asbeckischen Verlassenschaft, abgehalten im kgl. KuStG. Nürnberg den 15.11.1826 in Gegenwart (folgen Unterschriften von Amtspersonen und Betroffe
Die erste Urkunde ein handschriftlich ausgefüllter lithographierter Vordruck mit Quittungsbeleg über µAuktionserlösþ aus der Massa, gezeichnet: "Heinrich Stephan Fischer". Auf blauem Papier mit Wz: Vase mit Blumen. - Die zweite Urkunde mit... (Artikelnr. 7562BG)
Erfahren Sie mehr86,00 € Inkl. MwSt. -
NÜRNBERG. - Kreis- und Stadtgericht, Briefkopf. - Anschreiben vom 27.10.1847 des kgl. bayer'schen KuStG. Nürnberg an das kgl. KuStG. Würzburg. - Betreff: Begleitschreiben zu einer von der Auguste Mainburger abgegebenen Erklärung.
Der von L. Amersdorffer in Nürnberg lithographierte, ungewöhnliche Briefkopf ("bayer'sche" statt bayerische) zeigt in der Mitte das bekrönte Wappen des Königreiches mit zwei bekrönten Löwen als Schildhaltern sowie im Sockel den Wahlspruch... (Artikelnr. 7578BG)
Erfahren Sie mehr48,00 € Inkl. MwSt. -
ÖFEN. - Kachelöfen. - Königlich privilegirte gußeiserne Kachel - Öfen mit Ton ausgefüttert und emaillirt, erfunden von Kaspar Gruber, Hafnermeister in Nürnberg 1848. Zweiseitige Beschreibung der Firma Gruber und Raum in Nürnberg m
Lithographien von W. Birckmann und Buchdruck bei W. Tümmel, Nürnberg, 1850, 21 x 17 cm.
Angeboten werden mit Auf- und Grundriß: Schwedischer Ofen (zwei Modelle); halb Schwedischer Ofen; kleiner Circulier- oder Eremitage Ofen; Rund Ofen;... (Artikelnr. 8862EG)
Erfahren Sie mehr152,00 € Inkl. MwSt. -
STOCKSTADT. - Zweiseitiges Anschreiben vom 8.4.1869 des kgl. b. StG. Schweinfurt an das kgl. StG. Nürnberg. - Betreff: Gerichtstermin für den beklagten Soldaten Nikolaus Werner von Stockstadt.
Gezeichnet: "Schmitt" Stadtrichter. - Die Klägerin ist Kunigunde Dietzel aus Schweinfurt. - Mit Aktennotizen. Der Beklagte ist zum Termin nicht erschienen. (Artikelnr. 12321AG)
Erfahren Sie mehr38,00 € Inkl. MwSt.