Alte Graphik aller Art
-
CRAMMER, Thomas (1489 - 1556). - Halbfigur nach halblinks des Erzbischofs von Canterbury, vorne eine brennende Schale, unten Verse.
Kupferstich von Th. de Bry, um 1600, 14,5 x 10 cm.
Aus "Boissard, Icones"; APK 8033. - Als Hintergrund eine Nische mit Schriftbogen, in den Ecken Ornamentik mit Putten. Der Förderer der Reformation wurde 1556 unter Maria der Katholischen ... (Artikelnr. 1467EG)
Erfahren Sie mehr57,00 € Inkl. MwSt. -
CRAMMER, Thomas (1489 - 1556). - Stehende Halbfigur des Erzbischofs von Canterbury, mit Büchern.
Lithographie, um 1850, 14,5 x 13 cm.
Der Förderer der Reformation in England wurde 1556 verbrannt. (Artikelnr. 83DG)
Erfahren Sie mehr57,00 € Inkl. MwSt. -
CRANACH, Lukas (1472 - 1553). - Brustbild nach halblinks des in Kronach geborenen Malers, unten Inschrift.
Lithographie von M. Franck, München, 1813, 8 x 7 cm.
Inkunabel der Lithographie; Winkler 223, 15. (Artikelnr. 25944EG)
Erfahren Sie mehr76,00 € Inkl. MwSt. -
CRANACH, Lukas (1472 - 1553). - Brustbild nach halblinks im Achteck des aus Kronach stammenden Malers.
Kupferstich mit Punktiermanier von Rosmäsler bei Schumann, Zwickau, um 1820, 9 x 7 cm. (Artikelnr. 4134EG)
Erfahren Sie mehr38,00 € Inkl. MwSt. -
CRANACH, Lukas (1472 - 1553). - Brustbild nach halbrechts im Oval des aus Kronach gebürtigen Malers, Ratsherrn und Apothekenbesitzers in Wittenberg, umgeben von vier Wappen und vier Beispielen von datierten Monogrammen.
Lithographie aus "Borussia", um 1840, 20 x 15 cm.
Drei Monogramme mit geflügelter Schlange, diese mit Ring im Maul, die Datierungen zwischen 1506 und 1510, ein Wappen ebenfalls dat. 1506, dieses mit der geflügelten Schlange auch als Helm... (Artikelnr. 13212BG)
Erfahren Sie mehr38,00 € Inkl. MwSt. -
CRANACH, Lukas (1472 - 1553). - Brustbild nach viertellinks des aus Kronach gebürtigen Malers, Ratsherrn und Inhabers einer Apotheke in Wittenberg.
Kupferstich von M. Steinla nach Selbstbildnis, 1822, 18,5 x 15 cm.
Nagler 10; Thieme-Becker Bd. XXXI, S. 571: Steinla fertigte "meisterliche Stiche nach Cranach". - Der Kupferstecher Moritz Müller nannte sich "Steinla", nach seinem Geburt... (Artikelnr. 1525EG)
Erfahren Sie mehr66,00 € Inkl. MwSt. -
CRANACH, Lukas (1472 - 1553). - Brustbild nach viertellinks im Oval des aus Kronach gebürtigen Malers, Ratsherrn und Apothekenbesitzers in Wittenberg.
Kupferstich, um 1830, 9 x 7 cm.
Bis zur Einfassungslinie beschnitten, alt montiert und bezeichnet. (Artikelnr. 1526EG)
Erfahren Sie mehr43,00 € Inkl. MwSt. -
CRANACH, Lukas (1472 - 1553). - Brustbild nach viertellinks im Oval des aus Kronach gebürtigen Malers, Ratsherrn und Apothekenbesitzers in Wittenberg.
Kupferstich mit Punktiermanier von J.H. Fiedler, Hanau, um 1828, 12 x 9 cm.
Thime-Becker Bd. XI, S. 538. - Mit schmalem Rand um die Plattenkante. (Artikelnr. 17145EG)
Erfahren Sie mehr48,00 € Inkl. MwSt. -
CRANACH, Lukas (1472 - 1553). - Lukas Müller. Brustbild nach halblinks des in Kronach geborenen Malers, unten mehrzeiliger Lebenslauf.
Lithographie von M. Franck, München, 1813, mit der Schrift ca. 20 x 15 cm.
Inkunabel der Lithographie; Winkler 223, 15. (Artikelnr. 5300EG)
Erfahren Sie mehr86,00 € Inkl. MwSt. -
CRANE, Johannes von (um 1600 - 1672). - Brustbild nach halblinks im Schriftoval des Juristen, kaiserlichen Hofrats und Gesandten zum Westfälischen Frieden, darunter die Inschrift.
Kupferstich aus Theatrum Europaeum, um 1650, 17 x 11,5 cm (APK 5366 - mit schmalem Rändchen). (Artikelnr. 6513EG)
Erfahren Sie mehr28,00 € Inkl. MwSt. -
CRANE, Johannes von (um 1600 - 1672). - Brustbild nach halbrechts im Schriftoval des Juristen und kaiserlichen Hofrats, oben und unten Wappen.
Kupferstich von M. Borrekens nach A. van Hulle, 1648, 30 x 19 cm.
APK 5368; mit der Jahreszahl und dem kaiserlichen Privileg, vor der Nr. 42. - Der kaiserliche Pfalzgraf war Gesandter zum Westfälischen Frieden. (Artikelnr. 6397EG)
Erfahren Sie mehr66,00 € Inkl. MwSt. -
CRANMER, Thomas (1489-1556). - Porträt des Erzbischofs von Canterbury und englischen Reformators nach halbrechts im Schriftoval, darunter das Wappen und seine Lebensdaten.
Kupferstich von J.C. Böcklin, Leipzig, um 1700, 17 x 14 cm.
Aus Dank für dessen Unterstützung bei der Eheannulierung von Katharina von Aragon ernannte Heinrich VIII. Thomas Cranmer 1533 Erzbischof von Canterbury. Cranmer erklärte die H... (Artikelnr. 39528EG)
Erfahren Sie mehr150,00 € Inkl. MwSt. -
CRASSUS, Iunius Paulus (gest. 1574). - Brustbild im Profil nach rechts im Rund des Arztes und Medizinprofessors in Padua, in figürlicher Umrahmung mit Rollwerk.
Kupferstich, um 1600, 18 x 18 cm.
Sein Sohn Celsus Crasso gab in Basel 1581 die von Paulus angefertigten Übersetzungen griechischer Ärzte heraus. - Alt auf Bütten aufgezogen, dort alt beschriftet, mit feinem Rändchen um die Umrandung a... (Artikelnr. 14962EG)
Erfahren Sie mehr57,00 € Inkl. MwSt. -
CRATERUS (um 50 v.Chr.) - Brustbild nach dreiviertelrechts im Rund des antiken Arztes, darunter ein Stachelschwein.
Radierung, um 1600, 14,5 x 11 cm.
Krateros aus Athen war in Rom ein berühmter Arzt, den auch Cicero konsultierte (vgl. Cic., Ad Atticum XII, 13ff: "Credo tamen Cratero"; Horaz, Satiren II, 3, 161). - Alt auf Bütten aufgezogen, dort alt b... (Artikelnr. 15086EG)
Erfahren Sie mehr76,00 € Inkl. MwSt. -
CRATO VON CRAFTHEIM, Johannes (1519 - 1585). - Brustbild im Profil nach links des Arztes und Hausgenossen Luthers, unten Verse.
Kupferstich von Th. de Bry, um 1600, 13,5 x 10,5 cm.
Aus "Boissard, Icones"; APK 5376. - Als Hintergrund eine Nische mit Schriftbogen, in den Ecken ornamentale Verzierungen mit Fabelwesen. Der Theologe wurde 1550 Stadt- und Pestarzt in Bre... (Artikelnr. 3403EG)
Erfahren Sie mehr86,00 € Inkl. MwSt. -
CRATO VON CRAFTHEIM, Johannes (1519 - 1585). - Brustbild im Profil nach rechts des Arztes und Hausgenossen Luthers.
Kupferstich von C. Winckler, um 1720, 11 x 8 cm.
Der Theologe wurde 1550 Stadt- und Pestarzt in Breslau, später Leibarzt der Kaiser Ferdinand I. und Maximilian II. - Alt auf Bütten aufgezogen, bis zur Einfassungslinie beschnitten. (Artikelnr. 9470EG)
Erfahren Sie mehr66,00 € Inkl. MwSt. -
CRATO VON CRAFTHEIM, Johannes (1519 - 1585). - Brustbild im Profil nach rechts des Arztes und Hausgenossen Luthers.
Holzschnitt von T. Stimmer aus Reusner, 1587, 12 x 8 cm.
APK 5377. - Der Theologe wurde 1550 Stadt- und Pestarzt in Breslau, später Leibarzt der Kaiser Ferdinand I. und Maximilian II. - Bis zur Einfassungslinie beschnitten. (Artikelnr. 9469EG)
Erfahren Sie mehr95,00 € Inkl. MwSt. -
CRAYER, Gaspar de (1582 - 1669). - Historienmaler.
Kupferstich von J. Neefs nach A. van Dyck bei Jo. Meyssens, um 1650, 14 x 11 cm.
APK 5385; Nagler, Neefs 41. - Hüftbild nach viertellinks des Historienmalers, unten Inschrift. - Mit Ränchen um die Plattenkante. (Artikelnr. 32858EG)
Erfahren Sie mehr58,00 € Inkl. MwSt. -
CRAYER, Gaspar de (1582 - 1669). - Hüftbild nach viertellinks des Historienmalers, im Hintergrund das Meer.
Kupferstich von E. de Boulonois nach A. van Dyck, Brüssel, 1695, 17,5 x 13,5 cm.
Mit 1-seitiger Lebensbeschreibung in Französich. - Im Ganzen gebräunt. (Artikelnr. 10171CG)
Erfahren Sie mehr48,00 € Inkl. MwSt. -
CREIDE, Hartmann (1606 - 1656). - Brustbild nach halbrechts im Schriftoval des Pastors in Friedberg i.d. Wetterau und Augsburg an St. Anna "Aet(atis) 47", unten Verse.
Kupferstich von Kl. Ammon, um 1650, 12 x 10 cm.
Aus "Bibliotheca Calcographica". (Artikelnr. 23328EG)
Erfahren Sie mehr57,00 € Inkl. MwSt. -
CRELL, Nikolaus (1550 - 1601). - Doctor Niclas Krell. Brustbild nach halblinks des kursächsischen Kanzlers.
Lithographie aus Borussia, um 1840, 12 x 13 cm.
Der Kanzler des Kurfürsten Christian I. (seit 1589) wurde nach dessen Tod 1591 abgesetzt und, nach langem Verfahrensstreit zwischen der sächsischen Gerichtsbarkeit und dem Reichskammergeric... (Artikelnr. 11430EG)
Erfahren Sie mehr28,00 € Inkl. MwSt. -
CRELL, Wolfgang (1592 - 1664). - Halbfigur nach dreiviertellinks im Oval des Professors für Metaphysik in Franfurt /Oder, unten Wappen und Inschrift.
Kupferstich von Otto, um 1700, 27 x 16 cm.
APK 5408. - Alt auf Bütten aufgezogen, bis zur Einfassungslinie beschnitten. (Artikelnr. 27213EG)
Erfahren Sie mehr57,00 € Inkl. MwSt. -
CREMER, Max (1865 - 1935). - Hüftbild en face des Physiologen und Veterinärmediziners in München, Köln und Berlin, stehend in seiner Institutsbibliothek.
Originalphotographie von R. Lissner, Berlin, dat. 1925, 21,5 x 15 cm.
Anläßlich seines 60. Geburtstages. Der Direktor des physiologischen Instituts der tierärztlichen Hochschule und seit 1911 Ordinarius für Physiologie in Berlin war de... (Artikelnr. 15998EG)
Erfahren Sie mehr76,00 € Inkl. MwSt. -
CREMONINI, Cesare (1550 - 1631). - Caesar Cremonius Centens(is). Brustbild nach halbrechts im Schriftoval des Philosophen und Staatsmanns, unten Verse.
Kupferstich von Kl. Ammon, um 1650, 12,5 x 9,5 cm.
Aus "Bibliotheca Calcographica". - Der Kollege und Gegenspieler Galileo Galileis wurde von der Inquisition des Atheismus' beschuldigt. (Artikelnr. 23312EG)
Erfahren Sie mehr57,00 € Inkl. MwSt. -
CRESCENZI, Francesco (um 1600). - Brustbild im Profil nach links im Rund des Arztes in Palermo, in ornamentaler Umrahmung.
Radierung, um 1600, 19 x 19 cm.
Über die Epidemie in Palermo 1575 schrieb er ein posthum (1624) ediertes Werk: "Tractatum de morbis epidemicis, qui Panormi 1575 vagabantur". - Alt auf Bütten aufgezogen, dort alt beschriftet, mit feinem R... (Artikelnr. 15087EG)
Erfahren Sie mehr38,00 € Inkl. MwSt. -
CRESPI, Giuseppe Maria (1665 - 1747). - detto lo Spagnuolo. Halbfigur nach halblinks des italienischen Malers und Radierers mit Palette und Pinseln, in der Rechten das Bildnismedaillon des Prinzen Eugen von Savoyen, unten Inschrift.
Kupferstich von P.A. Pazzi und G.D. Campiglia, um 1760, 22 x 16,5 cm.
Aus Museo Fiorentino; Thieme-Becker Bd. VIII, S. 94. - Nach dem Selbstporträt in den Uffizien in Florenz. - Bis zur Einfassungslinie beschnitten, im Schriftbereich beri... (Artikelnr. 26001EG)
Erfahren Sie mehr114,00 € Inkl. MwSt. -
CRESPI, Giuseppe Maria, gen. lo Spagnuolo (1665 - 1747). - Brustbild nach viertellinks des Bologneser Malers, mit Palette, Pinsel und Bildnisminiatur des Prinzen Eugen von Savoyen.
Kupferstich von P.A. Pazzi nach Selbstporträt, um 1760, 21 x 17 cm (Museo Fiorentino). (Artikelnr. 4818EG)
Erfahren Sie mehr133,00 € Inkl. MwSt. -
CRETSCHMAR, Ph.Jacob (1786 - 1845). - Brustbild nach halbrechts des Arztes.
Lithographie von Vogel nach Becker bei Keßler, Frankfurt, um 1840, 26 x 23 cm. (Artikelnr. 8399AG)
Erfahren Sie mehr57,00 € Inkl. MwSt. -
CROARIA, Hieronymus von (gest. 1527). - Ingolstadt. - Brustbild nach halbrechts des Primarius für kanonisches Recht an der Universität Ingolstadt (1497 - 1511), unten Wappen und Inschrift.
Kupferstich, um 1700, 18 x 13 cm.
Der herzoglich-bayerische und pfalz-neuburgische Rat war seit 1515 auch Rechtsberater der Stadt Nürnberg. - Bis zu Einfassungslinie, rechts bis knapp über diese beschnitten. (Artikelnr. 26601EG)
Erfahren Sie mehr86,00 € Inkl. MwSt. -
CROMWELL, Oliver (1599 - 1658). - Brustbild im Profil nach rechts im Oval des Protektors von England, Schottland und Irland, barhäuptig in Rüstung, unten historische Szene und Inschrift.
Altkol. Aquatinta von J. Chapman, dat. 1795, 13,5 x 9 cm.
Die Szene zeigt die Zurückweisung der Krone durch Cromwell. (Artikelnr. 23998EG)
Erfahren Sie mehr66,00 € Inkl. MwSt. -
CROMWELL, Oliver (1599 - 1658). - Brustbild nach halblinks im Achteck des Protektors von England in Rüstung.
Kupferstich mit Punktiermanier von Gottschick nach Ridley bei Schumann, Zwickau, um 1820, 9 x 7 cm. (Artikelnr. 4331EG)
Erfahren Sie mehr38,00 € Inkl. MwSt. -
CROMWELL, Oliver (1599 - 1658). - Brustbild nach halblinks im Oval des Protektors von England, Schottland und Irland, barhäuptig in Rüstung, darunter Inschrift.
Lithographie mit Tonplatte von J. Selb nach R. Walker, 1817, 20 x 17 cm.
Inkunabel der Lithographie; Winkler 710, 40; Thieme-Becker Bd. XXXV, S. 89: Von Robert Walker (1607 - 1658) "sind die berühmtesten Bildnisse Cromwells gemalt". (Artikelnr. 15415EG)
Erfahren Sie mehr142,00 € Inkl. MwSt. -
CROMWELL, Oliver (1599 - 1658). - Brustbild nach halblinks im Oval des Protektors von England, Schottland und Irland, barhäuptig mit Brustharnisch, unten Inschrift in Deutsch.
Kupferstich aus Theatrum Europaeum, 1663, 17 x 11 cm.
Ohne Typographie verso. (Artikelnr. 18656EG)
Erfahren Sie mehr48,00 € Inkl. MwSt. -
CROMWELL, Oliver (1599 - 1658). - Brustbild nach halbrechts im Oval des Protektors von England, Schottland und Irland.
Kupferstich mit Punktiermanier von Fr. Bolt, Berlin, dat. 1797 7,5 x 5,5 cm. (Artikelnr. 50297DG)
Erfahren Sie mehr45,00 € Inkl. MwSt. -
CROMWELL, Oliver (1599 - 1658). - Cromwell's Last Interview with his favorite daughter. Ganzfigur des Protektors von England, in reiterlicher Kleidung neben dem Bett seiner kranken Tochter sitzend.
Kupferstich von Ch. Tomkins nach Ch. Lucy, London, 1853, 57 x 46 cm.
Mit geglätteter Falte im Eck oben links im Hintergrund, der breite Rand etwas angestaubt. (Artikelnr. 21DG)
Erfahren Sie mehr170,00 € Inkl. MwSt. -
CROMWELL, Oliver (1599 - 1658). - Erklärungsblatt. - Neunzehn kleine Porträts englischer Politiker der Cromwell-Epoche auf einem Blatt mit Namensliste. Darunter die Ansprache Cromwells bei der Auflösung des "Langen Parlaments" auf Engl
Umrißradierung auf Bütten, um 1820 19 x 23 cm (Darstellungen); 44 x 27 cm (Blattgröße).
Erklärungsblatt zu einer Porträt-Darstellung mit mehreren Personen. In den Rändern mit Läsuren. (Artikelnr. 42759EG)
Erfahren Sie mehr60,00 € Inkl. MwSt. -
CROMWELL, Oliver (1599 - 1658). - Oliver Cromwel dissout le parlament d'Angleterre. In Begleitung seiner Soldaten deutet Cromwell verlangt die Aushändigung des Streitkolbens und löst damit 1653 das Parlament auf.
Kupferstich von Robert Delaunay nach Benjamin West bei Tessari, Paris, um 1790, 26 x 36 cm.
Vgl. The British Museum, 1838, 1110.15. - Im Rand oben leicht knittrig. (Artikelnr. 42899EG)
Erfahren Sie mehr250,00 € Inkl. MwSt. -
CROMWELL, Oliver (1599 - 1658). - Oliver Cromwell dissolving the Long Parliament. Ganzfigur nach dreiviertellinks des Lordprotektors von England, mit herrischer Geste stehend im vollbesetzten Parlament, rechts seine Soldaten.
Kupferstich nach Benj. West, um 1800, 25,5 x 35,5 cm.
Am 20. April 1653 löste Cromwell das sog. "Long Parliament" (Rumpfparlament) auf und begann seine Militärdiktatur. Das Blatt ist auch bekannt unter dem Titel "The Usurpation" (Nagler)... (Artikelnr. 25059EG)
Erfahren Sie mehr140,00 € Inkl. MwSt.