Alte Graphik aller Art

icon
pro Seite
In absteigender Reihenfolge
  1. 42369EG
    BALLON. - La ballonmanie - Etudes aériennes par Cham. Neun kleine Karikaturen zum Thema "Ballonfahren" auf einem Blatt. Mit Untertexten in Französisch.

    Lithographie von Cham (d.i. A.C.H. de Noe) aus der Zeitschrift "Le Charivari", Paris, 1850, 7 x 7 cm (Einzeldarstellung); 36 x 25 cm (Blattgröße).
    Verso mit Typographie. (Artikelnr. 42369EG)
    Erfahren Sie mehr
    80,00 € Inkl. MwSt.
  2. 40031EG
    BALLON. - Luftschiff bei Vincennes. Versuch des französischen Ingenieurs M. Dupuy de Lome (1816-1858) im Jahres 1872 mit einem lenkbaren Luftschiff Personen zu transportieren.

    Holzstich von M. Vierge, Paris, 1872, 18 x 23 cm.
    Aus "Le Monde Illustré" von 10.2.1872. - Verso Typographie. (Artikelnr. 40031EG)
    Erfahren Sie mehr
    90,00 € Inkl. MwSt.
  3. 18466EG
    BALLON. - Luftschiff mit bunt gestreiftem Ballon, schwebend über einer ländlichen Szenerie mit verschiedenen Berufsdarstellungen.

    Altkol. Lithographie, monogr. "RH", bei Fr. Kuhn, Nürnberg, dat. 1840, 29,5 x 18,5 cm.
    Illustration zum Buchstaben "L" eines Kinderalphabets, dazu ein Lastenträger, Laternenanzünder, Landkartenverkäufer, Landmann, Herr mit Lorgnon, Leu... (Artikelnr. 18466EG)
    Erfahren Sie mehr
    75,00 € Inkl. MwSt.
  4. 20850BG
    BALLON. - Luftschiffe. - Le Domainde de L'Air. Ballons & Cerfs-Volants. Neun Darstellungen von Ballonen und Luftschiffen.

    Altkol. Holzstich mit Tonplatte, um 1915, 40 x 29,5 cm (Blattgröße).
    Planche No 6 zeigt u.a. Montgolfiers Ballon am 4. Juni 1783, den Ballon von Jean-Francois Pilatre de Rozier, einen freien und einen angebundenen Ballon, einen Drachenba... (Artikelnr. 20850BG)
    Erfahren Sie mehr
    150,00 € Inkl. MwSt.
  5. 20851BG
    BALLON. - Luftschiffe. - Le Domainde de L'Air. Les Ballons dirigeables. Acht Darstellungen von Ballonen und Luftschiffen.

    Altkol. Holzstich mit Tonplatte, dat. 1917, 40 x 29,5 cm (Blattgröße).
    Planche No 7 zeigt u.a. die Luftschiffe von Francesco Lana de Terzi, Bartolomey Lourenco de Gusmao, Louis Bernard Guyton de Morveau, Henri Giffard, Charles Renard und... (Artikelnr. 20851BG)
    Erfahren Sie mehr
    180,00 € Inkl. MwSt.
  6. 40144EG
    BALLON. - L´histoire des ballons. Bilderbogen mit 16 Darstellungen aus der Geschichte der Ballonfahrt auf einem Blatt, jeweils mit französischem Untertext.

    Altkol. Holzschnitt bei Pellerin, Epinal, um 1850, 39 x 28 cm (Blattgröße); 7 x 6 cm (Einzeldarstellung).
    Nr."3837". (Artikelnr. 40144EG)
    Erfahren Sie mehr
    100,00 € Inkl. MwSt.
  7. 40172EG
    BALLON. - Sadler. - Ein Luftschiffer steht im Korb seines Ballons und schwenkt zwei Fahnen. Darunter ein Ballon beim Befüllen mit Wasserstoff.

    Holzstich, um 1880, 23 x 20 cm.
    Am Korb des Ballons steht "Erin Go Brah" - frei übersetzt "Irland für immer". (Artikelnr. 40172EG)
    Erfahren Sie mehr
    60,00 € Inkl. MwSt.
  8. 40547EG
    80,00 € Inkl. MwSt.
  9. 50387DG
    BALLON. - Vier Männer testen das Beheizen eines Ballons.

    Kupferstich, um 1785, 15,5 x 10,5 cm. (Artikelnr. 50387DG)
    Erfahren Sie mehr
    100,00 € Inkl. MwSt.
  10. 42352EG
    BALLON. - Zehn Blätter der Folge "Revue comique de la semaine, par Cham" mit je neun kleinen Karikaturen und dazugehörigem Untertext in Französisch. Auf jedem Blatt mindestens eine Karikatur zum Thema "Ballonfahren".

    10 Lithographien von Cham (d.i. A.C.H. de Noe) aus der Zeitschrift "Le Charivari", Paris, 1850, 7 x 7 cm (Einzeldarstellung); 36 x 25 cm (Blattgröße).
    Unter dem Motto "Revue comique" karikierte Cham mehrere politische und gesellschaftlic... (Artikelnr. 42352EG)
    Erfahren Sie mehr
    300,00 € Inkl. MwSt.
  11. BALLY. - Wappen. - Familienwappen.

    Aquarell von A. von Dobrà Voda, um 1860, 6 x 4 cm (Bildgröße). (Artikelnr. 8601BG)
    Erfahren Sie mehr
    48,00 € Inkl. MwSt.
  12. BALSCHOF. - Wappen. - Balschof. Elsas.

    Gouache von A. Rachlitz, um 1890, ca. 7,5 x 6,5 cm. (Artikelnr. 14368BG)
    Erfahren Sie mehr
    48,00 € Inkl. MwSt.
  13. 9455AG
    BALTHASAR ALVAREZ. - Der Jesuit betrachtet eine Marienstatue in seinen Händen, um nicht durch den Anblick zahlreicher schöner Frauen, die ihm gegenübersitzen, abgelenkt zu werden. GT 24.7.

    Kupferstich von Klauber, 1762, 14 x 8 cm.
    Aus der seltenen Folge: "Speculum Iconicum Servorum Servarumque Mariae per annum Expositum". (Artikelnr. 9455AG)
    Erfahren Sie mehr
    45,00 € Inkl. MwSt.
  14. BALTHASAR, Augustin von (1701 - 1786). - Halbfigur nach viertelrechts im Oval des Juristen und Professors in Greifswald, unten Inschrift.

    Kupferstich von Sysang, um 1750, 14,5 x 9 cm.
    APK 1120. - Der Historiker gründete mit Albert Georg v. Schwarz in Greifswald die erste Gesellschaft für Pommersche Geschichte. - Bis zur Einfassungslinie beschnitten. (Artikelnr. 28074EG)
    Erfahren Sie mehr
    66,00 € Inkl. MwSt.
  15. BALTHASAR, Franz Urs von (1689 - 1763). - Brustbild nach viertelrechts im Oval des Schweizer Staatsmannes, unten Inschrift.

    Radierung von H. Pfenninger, 1783, 12 x 8,5 cm.
    Thieme-Becker Bd. XXVI, S. 531. - Der Staatsschreiber, Rats-, Bau- und Spitalherr von Luzern veröffentlichte 1758 seine "Patriotischen Träume". - Mit Rändchen um die Plattenkante. (Artikelnr. 28073EG)
    Erfahren Sie mehr
    57,00 € Inkl. MwSt.
  16. BALZAC, Honoré de (1799 - 1850). - Brustbild nach halbrechts des französischen Romanschriftstellers.

    Lithographie von Cäc. Brandt bei A. Kneisel, um 1845, 10 x 10 cm.
    Mit geglätteter Längs- und Querfalte. (Artikelnr. 14779EG)
    Erfahren Sie mehr
    66,00 € Inkl. MwSt.
  17. BALZAC, Honoré de (1799 - 1850). - Comedie Humaine. Brustbild nach halblinks im Rund des französischen Romanschriftstellers, als Medaillon vor einem klassischen Tempel.

    Radierung von Ch.Th. Deblois, um 1899, 7 x 12 cm.
    Seitlich ein Kranz von Charakterköpfen und Theatermasken. (Artikelnr. 25929EG)
    Erfahren Sie mehr
    76,00 € Inkl. MwSt.
  18. BALZAC, Honoré de (1799 - 1850). - Romanschriftsteller.

    Holzschnitt, um 1850, 13 x 10 cm.
    Hüftbild im Profil nach rechts, unten Inschrift. (Artikelnr. 29599EG)
    Erfahren Sie mehr
    46,00 € Inkl. MwSt.
  19. BALZAC, Jean Louis Guez de (1594 - 1655). - Brustbild nach viertelrechts des französischen Schriftstellers und Historikers, unten Wappen und Inschrift.

    Kupferstich von J. Lubin, um 1690, 24,5 x 18,5 cm.
    Der von Richelieu geförderte Stilist war Mitglied der Académie Francaise. (Artikelnr. 23893EG)
    Erfahren Sie mehr
    86,00 € Inkl. MwSt.
  20. BAMBEL. - Wappen. - Bambel. Östreich.

    Gouache von A. Rachlitz, um 1890, ca. 7,5 x 6,5 cm. (Artikelnr. 14505BG)
    Erfahren Sie mehr
    48,00 € Inkl. MwSt.
  21. Bamberg. - Verlassenschaften. - Anschreiben vom 31.5.1868 des kgl. b. BG Bamberg an das kgl. StG. Würzburg. - Betreff: Verlassenschaft des pensionierten kgl. Oberstleutnants Karl Christian Bouhler zu Würzburg. - Anschreiben vom 10.8.186

    Gegen den verstorbenen Bouhler ist noch eine Streitsache bei Gericht anhängig: Der Schuhmachermeister Johann Schatz klagt auf Vertragserfüllung. - Die zweite Urkunde verso mit Briefanschrift und aufgeschnittenem Siegel. (Artikelnr. 1782BG)
    Erfahren Sie mehr
    48,00 € Inkl. MwSt.
  22. 62,00 € Inkl. MwSt.
  23. BAMBERG. - Wappen. - Familienwappen.

    Aquarell von A. von Dobrà Voda, um 1860, 6 x 4 cm (Bildgröße). (Artikelnr. 8602BG)
    Erfahren Sie mehr
    48,00 € Inkl. MwSt.
  24. 76,00 € Inkl. MwSt.
  25. BANDINELLI, Baccio (Bartholomeo Bandini) (1493 - 1560). - Als Bildhauer stehend vor Ausstellungsfenster mit Plastiken.

    Kupferstich von E. de Boulonois, Brüssel, 1695, 17,5 x 13,5 cm.
    An Michelangelo geschult. Schuf u.a. den "Herkules mit Cacus" vor dem Palazzo Vecchio. Mit 2-seitiger Lebensbeschreibung in Französisch. - Im Ganzen etwas gebräunt. (Artikelnr. 12159AG)
    Erfahren Sie mehr
    43,00 € Inkl. MwSt.
  26. BANDINELLI, Baccio (Bartholomeo Bandini) (1493 - 1560). - Brustbild nach halbrechts des Florentiner Malers, unten Inschrift.

    Kupferstich von S. Pomarede nach Selbstporträt, um 1760, 21 x 17 cm.
    Aus Museo Fiorentino; Thieme-Becker Bd. II, S. 439f. (Artikelnr. 4830EG)
    Erfahren Sie mehr
    86,00 € Inkl. MwSt.
  27. 4571EG
    BANDINI, Angiolo Maria (1726 - 1800). - Halbfigur nach viertellinks des Philologen, Bibliographen, Bibliothekars und Musikgelehrten in Florenz.

    Schabkunstblatt von Johann Jakob Haid, um 1760, 31 x 19 cm.
    APK 1169. - Der Gelehrte verfaßte u.a. eine Lebensbeschreibung Amerigo Vespuccis. Im Werkverzeichnis (noch) nicht aufgeführt ist sein musterhafter Katalog der Manuskripte in der... (Artikelnr. 4571EG)
    Erfahren Sie mehr
    120,00 € Inkl. MwSt.
  28. BANFFY. - Wappen. - Familienwappen.

    Aquarell von A. von Dobrà Voda, um 1860, 12 x 9 cm (Bildgröße). (Artikelnr. 11649BG)
    Erfahren Sie mehr
    48,00 € Inkl. MwSt.
  29. 21473BG
    BANK. - Bankier. - Le Banquier et sa Femme. Der Bankier, oder auch Kreditgeber oder Geldwechsler, mit seiner Frau. Vor ihnen auf dem Tisch Goldmünzen, ein geschliffener Glaskrug, Schmuck und Perlen. Der Mann mit einer Feinwaage, während

    Kupferstich bzw. "Chalcographie du Louvre" von J. Sevrin nach Quentin Metsys, um 1890, 37 x 36 cm.
    Allegorische und moralistische Arbeit, die das Thema der Eitelkeit von Gütern gegen zeitlose christliche Werte darstellt. Der Geiz als Haup... (Artikelnr. 21473BG)
    Erfahren Sie mehr
    180,00 € Inkl. MwSt.
  30. 40646EG
    BANK. - Bürgschaft. - Ein Gläubiger treibt die vereinbarte Bürgschaft bei seinem Schuldner ein.

    Holzschnitt des Petrarcameisters, Frankfurt/M., um 1600, 10 x 15,5 cm.
    Aus "Trostspiegel". - Verso Typographie. - Knapp beschnitten. (Artikelnr. 40646EG)
    Erfahren Sie mehr
    50,00 € Inkl. MwSt.
  31. BANK. - England. - Kassenraum. - Rotunde der Bank von England, mit lebhaftem Publikumsverkehr an den Schaltern.

    Holzstich, dat. 2.11. 1844, 18 x 15 cm.
    Verso Holzstichporträt des Gouverneurs der Bank von England, W. Cotton (10 x 7,5 cm). Auf der ganzen Seite der Leipziger "Illustrirte(n) Zeitung". Mit dem vollständigen Artikel über die "Bank von ... (Artikelnr. 26479EG)
    Erfahren Sie mehr
    48,00 € Inkl. MwSt.
  32. 42528EG
    BANK. - Geldverleiher. - Eine junge Frau bedrängt einen alten Geldverleiher, während ein Jüngerer Geld zählt und ein Buchhalter die Zahlungen vermerkt. Weiterer Personen warten im Hintergrund.

    Radierung von G.K. Prenner nach Q. Massys, um 1730, 15,5 x 22 cm.
    The British Museum, 1850, 1021.137. - Tafel 54 aus "Theatrum artis pictoriae". Ohne die Prunkumrahmung, bis an den Plattenrand beschnitten. - Verso gebräunt. (Artikelnr. 42528EG)
    Erfahren Sie mehr
    140,00 € Inkl. MwSt.
  33. 38078EG
    BANK. - Geldwechsler. - Der Geldwechsler. Blick in das Studio eines Bankiers, dieser bei Kerzenschein sitzend inmitten seiner Kontobücher, vor sich Goldwaage und Münzen.

    Radierung von William Unger nach Rembrandt bei "Gesellschaft f. vervielf. Kunst Wien", um 1880, 13,5 x 18,5 cm. (Artikelnr. 38078EG)
    Erfahren Sie mehr
    80,00 € Inkl. MwSt.
  34. 21395BG
    BANK. - Geldwechsler. - The Misers. Blick in die Stube eines flämischen Gelwechslers oder Geldverleihers. Er sitzt am Tisch, zählt Münzen und schreibt in ein sein Buch, rechts von ihm sitzt ein Kunde.

    Aquatinta, um 1820 18,5 x 16 cm.
    Oben und an den Seiten bis in die Darstellung beschnitten, an den Ecken unten verso Klebereste. - Ausdrucksstarke Darstellung. (Artikelnr. 21395BG)
    Erfahren Sie mehr
    120,00 € Inkl. MwSt.
  35. 12960EG
    140,00 € Inkl. MwSt.
  36. 38778EG
    120,00 € Inkl. MwSt.
  37. 41390EG
    BANKETT. - Kostenaufstellung. - Ausgaben für den Ball am 2.ten März 1822. Auflistung aller Ausgaben für einen Ball mit wohl 270 Gästen. Beiliegend kleinere Additionszettel.

    Deutsche Handschrift auf einem Doppelblattbogen, dat. 1822, 36 x 20,5 cm.
    Jeder Posten und jede Addition ist einzeln mit einer Unterschrift abgezeichnet. - Fleckig, gebräunt und in der Faltung eingerissen. (Artikelnr. 41390EG)
    Erfahren Sie mehr
    80,00 € Inkl. MwSt.
  38. BANKS, Joseph (1743 - 1820). - Brustbild en face im Oval des englischen Naturforschers und Weltreisenden.

    Kupferstich mit Punktiermanier auf China von A. Tardieu, Paris, 1824, 10,5 x 8,5 cm.
    Der Präsident der Royal Society in London (seit 1777) begleitete James Cook auf dessen erster Reise. (Artikelnr. 3933EG)
    Erfahren Sie mehr
    86,00 € Inkl. MwSt.
  39. BANKS, Joseph (1743 - 1820). - Brustbild nach dreiviertelrechts im Achteck des englischen Naturforschers, Weltreisenden und Begleiters von Kapitän James Cook.

    Kupferstich in Punktiermanier von Laurens nach Rüssell bei Schumann, Zwickau, um 1820, 9 x 7 cm. (Artikelnr. 4376EG)
    Erfahren Sie mehr
    57,00 € Inkl. MwSt.
  40. 57,00 € Inkl. MwSt.
  41. 38,00 € Inkl. MwSt.
  42. BAPTISTA, Mantuanus (1448 - 1516). - Brustbild nach dreiviertelrechts im Schriftoval des Karmelitergenerals, Dichters, Philosophen, Theologen und Hebräisten als poeta laureatus.

    Kupferstich von Th. de Bry, um 1600, 13 x 9,5 cm.
    Aus "Boissard, Icones". - In den Ecken florale Ornamentik, Fledermäuse und Schnecken. - Mit zweiseitiger Lebensbeschreibung in Latein. (Artikelnr. 3470EG)
    Erfahren Sie mehr
    70,00 € Inkl. MwSt.
  43. BAPTISTA, Mantuanus (1448 - 1516). - Brustbild nach dreiviertelrechts im Schriftoval des Karmelitergenerals, Dichters, Philosophen, Theologen und Hebräisten, als poeta laureatus.

    Kupferstich von Th. de Bry, um 1600, 13 x 9,5 cm.
    Aus "Boissard, Icones". - In den Ecken florale Ornamentik, Fledermäuse und Schnecken. (Artikelnr. 23100EG)
    Erfahren Sie mehr
    70,00 € Inkl. MwSt.
  44. BARAGUEY d'HILLIERS, Achille (1795 - 1878). - Hüftbild nach halbrechts des Marschalls von Frankreich, in Uniform mit Orden als Oberbefehlshaber des französischen Expeditionskorps in der Ostsee vor Bomarsund 1854.

    Altkol. Lithographie mit Tonplatte, 1855, 20,5 x 13,5 cm.
    Der Sohn des Generals Louis Baraguey d'Hilliers hatte bei Möckern 1813 seine linke Hand eingebüßt (im Bild wird die offensichtlich leere linke Ärmelöffnung vom Degen verdeckt).... (Artikelnr. 15226EG)
    Erfahren Sie mehr
    57,00 € Inkl. MwSt.
pro Seite
In absteigender Reihenfolge
Slava Yurthev Copyright Peter Bierl Buch- & Kunstantiquariat