Alte Graphik aller Art
-
BADEWESEN. - Karikatur. - Ein Gendarm erklärt zwei jungen Damen, dass sie in diesem Gewässer nicht schwimmen dürfen. Darunter Text auf Französisch.
Lithographie von Ch.Ed. de Beaumont bei Aubert, um 1850, 20 x 17 cm.
Blatt 18 der Reihe "A la campagne" aus der Zeitschrift "Le Charivari". - Verso Typographie. (Artikelnr. 42277EG)
Erfahren Sie mehr100,00 € Inkl. MwSt. -
BADEWESEN. - Karikatur. - Le bain de famille. Ein Mann mit Badehaube und Brille sitzt mit seinen beiden kleinen Hunden in der Badewanne. Darunter Text auf Französisch.
Lithographie aus "Le Charivari", Paris, 1837, 24 x 18,5 cm.
Delteil 346. - Blatt Nr. 21 (von 31) der Folge "Galerie physionomique". 25 Blätter der Folge stammen von Daumier, 6 Blätter von Travies. - Verso Typographie. (Artikelnr. 43730EG)
Erfahren Sie mehr180,00 € Inkl. MwSt. -
BADEWESEN. - Thermalquellen. - Von den heissen Bädern so auß dem Erdtrich quellen. In einem runden Röhrenbrunnenbecken baden und spielen mehrere Genien.
Holzschnitt aus Seb. Münster, "Cosmographia", um 1580, 11 x 10,5 cm.
Auf der ganzen Buchseite, mit dem vollständigen Text recto und verso. (Artikelnr. 33753EG)
Erfahren Sie mehr62,00 € Inkl. MwSt. -
BADEWESEN. - Wildbad Zell/Schwarzwald. - Krafft und wirckung dises Bads. Blick auf das überdachte Badebecken mit Badenden, davor zahlreiches Publikum beim Kegeln, Trinken usw. Auf der ganzen Buchseite.
Holzschnitt aus Seb. Münster, "Cosmographia", um 1590, 6,5 x 11 cm.
Mit Text über die Anwendung des Wassers bei verschiedenen Leiden. "Ob das Stettlin Zell, so under Kalw ligt, anfegklich erwachsen sey von dem kalten oder heilsamen Bad d... (Artikelnr. 21679EG)
Erfahren Sie mehr75,00 € Inkl. MwSt. -
BADOER. - Wappen. - Familienwappen.
Aquarell von A. von Dobrà Voda, um 1860, 4,5 x 3,5 cm (Bildgröße). (Artikelnr. 8592BG)
Erfahren Sie mehr38,00 € Inkl. MwSt. -
BADRSKY. - Wappen. - Badrsky von Augezd.
Aquarell von A. von Dobrà Voda, um 1860, 14 x 10 cm (Bildgröße). (Artikelnr. 11650BG)
Erfahren Sie mehr57,00 € Inkl. MwSt. -
BAEHR. - Wappen. - Familienwappen.
Aquarell von A. von Dobrà Voda, um 1860, 6 x 4 cm (Bildgröße). (Artikelnr. 8593BG)
Erfahren Sie mehr48,00 € Inkl. MwSt. -
BAELI, Francesco (1639 - 1710). - Halbfigur nach halbrechts im Oval des sizilianischen Dichters, Altertumsforschers und Historikers, unten Verse.
Kupferstich von J.M. Bernigeroth, dat. 1741, 32 x 21,5 cm.
Mit Rändchen um die Plattenkante. (Artikelnr. 26851EG)
Erfahren Sie mehr114,00 € Inkl. MwSt. -
BAERINGER. - Wappen. - Familienwappen.
Aquarell von A. von Dobrà Voda, um 1860, 6 x 4 cm (Bildgröße). (Artikelnr. 8596BG)
Erfahren Sie mehr48,00 € Inkl. MwSt. -
BAEUERLE, Adolph (1784 - 1854). - Brustbild nach halblinks des Wiener Lustspiel- und Romandichters.
Lithographie von J.E. Teltscher, 1825, 18 x 18 cm.
Thieme-Becker Bd. XXXII, S. 513. - Baeuerle erfand die Figur des Wiener Schirmmachers "Staberl" und gründete die "Wiener Theaterzeitung". - Breitrandig, gut erhalten. (Artikelnr. 1202EG)
Erfahren Sie mehr86,00 € Inkl. MwSt. -
BAGGE. - Wappen. - Familienwappen.
Aquarell von A. von Dobrà Voda, um 1860, 7 x 6 cm (Bildgröße). (Artikelnr. 8597BG)
Erfahren Sie mehr48,00 € Inkl. MwSt. -
BAGGESEN, Jens (1764 - 1826). - Brustbild nach halbrechts im Oval des dänisch-deutschen Dichters in Kopenhagen, Justizrats und Professors in Kiel, unten Inschrift.
Kupferstich mit Punktiermanier von H. Lips nach Chr. Horneman, 1807, 8 x 6,5 cm.
Thieme-Becker Bd. XVII, S. 519: "Titelblatt zum 1. Teil seiner (=Baggesens) 'Digtervandringer', 1807". (Artikelnr. 23775EG)
Erfahren Sie mehr57,00 € Inkl. MwSt. -
BAGGESEN, Jens (1764 - 1826). - Brustbild nach viertelrechts im Achteck des dänisch-deutschen Dichters in Kopenhagen, Professors in Kiel und Freimaurers.
Kupferstich in Punktiermanier von Devrient nach Lammo bei Schumann, Zwickau, um 1820, 9 x 7 cm. (Artikelnr. 4302EG)
Erfahren Sie mehr48,00 € Inkl. MwSt. -
BAGRATION, Peter Romanowitsch Fürst (1818 - 1876). - Halbfigur nach halbrechts des Geologen und russischen Generalleutnants, in Uniform, mit Unterschrift und hs. Widmung.
Lithographie auf China, München, dat. 1847, 16 x 14 cm.
Gewidmet "au cher papa de la gavanographie Munich 1847". Der Neffe des berühmten Generals Peter Iwanowitsch Bagration war Gouverneur von Twer und Generalgouverneur von Kurland, Livl... (Artikelnr. 13781EG)
Erfahren Sie mehr140,00 € Inkl. MwSt. -
BAHRDT, Karl Friedrich (1741 - 1792). - Brustbild nach halblinks im Achteck des "Theologischen Abenteurers"(APK).
Kupferstich mit Punktiermanier von Laurens bei Schumann, Zwickau, um 1825, 8 x 6 cm.
APK 1035. - Der in Bischofswerda geborene Freimaurer war Professor in Erfurt und Giessen. Als Generalsuperintendent in Dürkheim wurde er abgesetzt. Spät... (Artikelnr. 10304EG)
Erfahren Sie mehr48,00 € Inkl. MwSt. -
BAHRDT, Karl Friedrich (1741 - 1792). - Brustbild nach halblinks im Achteck des Theologen und Freimaurers.
Lithographie bei Borussia, um 1840, 10,5 x 10,5 cm.
Der in Bischofswerda geborene "theologische Abenteurer"(APK) war Professor in Erfurt und Giessen. Als Generalsuperintendent in Dürkheim wurde er abgesetzt. Später war er Wirtshausvater ... (Artikelnr. 14791EG)
Erfahren Sie mehr38,00 € Inkl. MwSt. -
BAHZ, Michael (1646 - 1706) - Bahzius. Halbfigur nach viertelrechts im Schriftoval des Rektors am Aegidien-Gymnasium (heute: Melanchthon-Gymnasium) in Nürnberg, unten Verse.
Kupferstich von J.à Montalegre, dat. 1706, 14 x 14 cm.
APK 1038. - Der Pädagoge wurde in Baruth geboren. - Bis zur Plattenkante beschnitten. (Artikelnr. 28080EG)
Erfahren Sie mehr66,00 € Inkl. MwSt. -
BAIERN. - Wappen. - Churfürst v. Baiern.
Aquarell von A. von Dobrà Voda, um 1860, 6 x 4 cm (Bildgröße). (Artikelnr. 11643BG)
Erfahren Sie mehr57,00 € Inkl. MwSt. -
BAIERN. - Wappen. - Churfürst von Baiern.
Aquarell von A. von Dobrà Voda, um 1860, 8 x 6 cm (Bildgröße). (Artikelnr. 11644BG)
Erfahren Sie mehr70,00 € Inkl. MwSt. -
BAILLY, David (1584-1657). - Hüftbild en face des niederländischen Malers.
Kupferstich von Coenrad Waumans und Joannes Meyssens nach ihm selbst, um 1620, 14 x 11,5 cm (APK 1114). (Artikelnr. 50332DG)
Erfahren Sie mehr50,00 € Inkl. MwSt. -
BAILLY, Jean-Sylvain (1736 - 1793). - Brustbild im Profil nach rechts im Oval des Astronomen und ersten Bürgermeister von Paris, unten Inschrift.
Kupferstich mit Punktiermanier von L.A. Claessens nach Boizot, um 1790, 14,5 x 8,5 cm.
Er berechnete die Umlaufbahn des Halleyschen Kometen 1759. (Artikelnr. 26617EG)
Erfahren Sie mehr48,00 € Inkl. MwSt. -
BAILLY, Jean-Sylvain (1736 - 1793). - Der Astronom und erster Bürgermeister von Paris, in Zivil.
Lithographie bei Delpech, um 1830, 10 x 10 cm.
Brustbild im Profil nach rechts. Er berechnete die Umlaufbahn des Halleyschen Kometen 1759. Mit Unterschrift in Faksimile. (Artikelnr. 20248EG)
Erfahren Sie mehr48,00 € Inkl. MwSt. -
BAKE, Johann (1635 - 1677). - Brustbild nach halblinks im Achteck des Bürgermeisters in Bremen, unten Wappen und Inschrift.
Kupferstich von M. van Somer, um 1667, 15 x 10 cm.
APK 37552; aus der Serie "Icones omnium Electorum Principum etc.", erwähnt bei Thieme-Becker, Bd. XXXI, S. 264. - Der Vizesyndikus von Bremen war Komitialgesandter zum Reichstag in Regens... (Artikelnr. 26137EG)
Erfahren Sie mehr66,00 € Inkl. MwSt. -
BALAEUS, Johannes (1491 - 1558). - Brustbild nach halblinks des englischen Theologen, oben Inschrift.
Kupferstich bei Hondius, um 1620, 12 x 11,5 cm.
APK 1079. - Verso Typographie. - Alt montiert, bis zur Einfassungslinie beschnitten. (Artikelnr. 22815EG)
Erfahren Sie mehr48,00 € Inkl. MwSt. -
BALAEUS, Johannes (1491 - 1558). - Brustbild nach halblinks des englischen Theologen, unten Inschrift und Verse, verso Typographie.
Kupferstich, monogr. "H h(ondius)", um 1620, 13 x 12 cm (APK 1079). (Artikelnr. 18924EG)
Erfahren Sie mehr57,00 € Inkl. MwSt. -
BALAEUS, Johannes (1491 - 1558). - Brustbild nach halbrechts im Schriftoval des englischen Theologen, unten Verse.
Kupferstich von Kl. Ammon, um 1650, 13 x 10 cm.
Aus "Bibliotheca Calcographica". (Artikelnr. 23229EG)
Erfahren Sie mehr48,00 € Inkl. MwSt. -
48,00 € Inkl. MwSt.
-
BALBI, Girolamo (1450 - 1535). - Hieronymus Balbus. Brustbild nach halblinks im geschmückten Oval des Humanisten, im Meßgewand als Bischof von Gurk, unten Bischofsinsignien, Wappen und Inschrift.
Kupferstich von Cl. Kohl nach altem Gemälde, Wien, dat. 1790, 16 x 9 cm.
APK 29767. - Der gebürtige Venezianer Accellini war Professor, Diplomat, Dichter und Freund des Conrad Celtis in Wien. - Alt aufgezogen. (Artikelnr. 32279EG)
Erfahren Sie mehr68,00 € Inkl. MwSt. -
BALBI, Marchesa. - Madame la Marquise Balbi de Génes. Ganzfigur nach viertelrechts der Marchesa Balbi von Genua in einem Stuhl sitzend, mit einer Feder im Haar und einem Fächer in der Hand.
Lithographie auf Bütten von P. Vogt nach van Dyck bei Barozzi, Venedig, um 1840, 41,5 x 27,5 cm.
Sebastian Anton Barozzi erhielt 1834 das Privileg für seine Lithographische Anstalt in Venedig / St. Markus (vgl. Sammlung der Gesetze für ... (Artikelnr. 41168EG)
Erfahren Sie mehr250,00 € Inkl. MwSt. -
BALBI. - Wappen. - Familienwappen.
Aquarell von A. von Dobrà Voda, um 1860, 14 x 17 cm (Bildgröße). (Artikelnr. 8598BG)
Erfahren Sie mehr57,00 € Inkl. MwSt. -
BALBIN. - Wappen. - Balbin Skornitz von Worliezne.
Aquarell von A. von Dobrà Voda, um 1860, 6 x 4 cm (Bildgröße). (Artikelnr. 8600BG)
Erfahren Sie mehr38,00 € Inkl. MwSt. -
BALBIN. - Wappen. - Balbin von Worliczne.
Aquarell von A. von Dobrà Voda, um 1860, 14 x 10 cm (Bildgröße). (Artikelnr. 8599BG)
Erfahren Sie mehr57,00 € Inkl. MwSt. -
BALDUIN, Balthasar (1605 - 1652). - Brustbild nach viertellinks im Schriftoval des Superintendenten in Zwickau und Regensburg "Aetatis 43", unten Verse.
Kupferstich von Kl. Ammon, um 1650, 12,5 x 9,5 cm.
Aus "Bibliotheca Calcographica". (Artikelnr. 23280EG)
Erfahren Sie mehr57,00 € Inkl. MwSt. -
BALDUIN, Friedrich (1575 - 1627). - Brustbild nach halbrechts im Schriftoval des Superintendenten des Vogtlandes und Pastors in Wittenberg, umgeben von allegorischen Figuren, darunter Inschrift.
Kupferstich, um 1630, 18 x 15 cm.
APK 1100. - Bis zur Einfassungslinie beschnitten und alt auf Bütten montiert. (Artikelnr. 16048BG)
Erfahren Sie mehr124,00 € Inkl. MwSt. -
BALFE, Michael William (1808 - 1870). - Brustbild nach halbrechts des Komponisten, Dirigenten, Sängers und Violinisten, mit Unterschrift in Faksimile.
Stahlstich von A. Hüssener, um 1850, 8 x 8 cm (APK 1107).
APK 1107. - Schwache, geglättete Längs- und Querfalte. (Artikelnr. 30044EG)
Erfahren Sie mehr68,00 € Inkl. MwSt. -
38,00 € Inkl. MwSt.
-
BALLON. - Aerostat. Luftballon. Blick auf ein Ehepaar mit Kindermädchen und Kind, die zum Himmel deuten wo ein Heißluftballon fliegt.
Altkol. Radierung, um 1820, 8,5 x 6 cm.
Buchstabe A eines Bilder-Alphabeths. (Artikelnr. 16474BG)
Erfahren Sie mehr76,00 € Inkl. MwSt. -
BALLON. - Aerostation. Vier Darstellungen von Ballonen, zwei mit Korb.
Stahlstich, um 1850, 22 x 17 cm.
Dargestellt sind u.a. Montgolfiers und Blanchards Ballon. (Artikelnr. 50247DG)
Erfahren Sie mehr90,00 € Inkl. MwSt. -
BALLON. - Car of the Saladin", with Mr. Powell, M.P., and Captain Templer, R.E." im Korb sitzend.
Kol. Holzstich, 1881, 23 x 15 cm.
Am 10. Dezember 1881 stürzte der Ballon "Saladin" bei einem der wohl frühesten tödlichen Luftunfälle in Dorset auf ein Feld in Eypesmouth. Captain Templer erlitt einen Beinbruch, Mr. Powell wurde mit d... (Artikelnr. 50389DG)
Erfahren Sie mehr60,00 € Inkl. MwSt. -
BALLON. - Darstellung eines "Lama's Luft-Segel-Boot", "Garnerin's Fallschirm beim Aufsteigen" und Niederlassen, sowie fünf weitere Darstellungen von Flügeln und Ballondetails.
Stahlstich aus Meyer's Konversations Lexikon, um 1860, 21 x 12,5 cm. (Artikelnr. 50386DG)
Erfahren Sie mehr60,00 € Inkl. MwSt. -
BALLON. - Drei Männer in einem Heißluftballonkorb geraten in Streit.
Tuschezeichnung, um 1935. 21 x 14 cm.
Vermutlich eine Illustrationsvorlage, in Blei bezeichnet. (Artikelnr. 50388DG)
Erfahren Sie mehr140,00 € Inkl. MwSt. -
BALLON. - Fallschirm. - Une descente en parachute. Ein entsetzt nach unten blickender Mann steht in einem kleinen Korb und segelt mit seinem Fallschirm geradewegs in eine Stadt. Darunter Text in Französisch.
Lithographie von H. Daumier aus "Le Charivari", Paris, 1852, 26,5 x 22,5 cm.
Delteil 2268. - Aus der Folge "Actualités", 38. - Text: "Eine Landung mit dem Fallschirm. Zum Teufel mit Mr. Godard und seiner absurden Idee, das Seil des Ballon... (Artikelnr. 40093EG)
Erfahren Sie mehr250,00 € Inkl. MwSt. -
BALLON. - General Thayer. - Der neue, durch den amerikanischen General Thayer erfundene lenkbare Kriegsballon zum Zerstören von Festungen mittelst Dynamit, schwebend über einer Küstenstadt mit Festung.
Holzstich bei Wasmuth, Berlin, 1896/97, 16 x 28 cm (verso Typographie). (Artikelnr. 30537EG)
Erfahren Sie mehr50,00 € Inkl. MwSt. -
BALLON. - Karikatur. - A la descente du ballon Poitevin. Zwei junge Frauen mit Flügeln, die wohl gerade einen Ballon besteigen wollten, werden von einem Gendarmen vernommen. Darunter mehrzeiliger Text auf Französisch.
Lithographie von Ch.Ed. de Beaumont bei Aubert, Paris, um 1850, 20 x 17 cm.
Blatt 34 der Reihe "Fariboles" aus der Zeitschrift "Le Charivari". - Louise Poitevin (1820-1908) gehörte zu den ersten Frauen in der Luftfahrt. - Der Text: "Ihr ... (Artikelnr. 42333EG)
Erfahren Sie mehr70,00 € Inkl. MwSt. -
BALLON. - Karikatur. - Enlèvement d'une fille de l'air. Zwei Ballonfahrer haben eine spärlich bekleidete Fee im Schlepptau.
Lithographie von Honoré Daumier, Paris, um 1852, 21 x 27 cm.
Delteil, 2270. - Aus der Reihe "Actualites" der Zeitschrift "Le Charivari". - Zu Deutsch "Die Entführung einer Tochter der Lüfte." - Die Fee bittet den Aeronauten Godard (1827... (Artikelnr. 41871EG)
Erfahren Sie mehr280,00 € Inkl. MwSt. -
BALLON. - Karikatur. - Un Parachute manquant son effet. Mehrere Politiker sitzen in einem Korb, dessen Fallschirm sich nicht öffnet.
Lithographie von Charles Vernier, um 1850, 25 x 20 cm.
Aus der Folge "Actualités" aus der Zeitschrift "Le Charivari", 166. - Thematisiert die Stempelsteuer auf Presseerzeugnisse. - Mit geglätteter Faltspur. Verso Typographie. (Artikelnr. 42286EG)
Erfahren Sie mehr120,00 € Inkl. MwSt. -
BALLON. - Karikatur. - Un service qui n´est pas facile à rendre. Ein Mann und eine Frau versuchen bei starkem Wind einen Fesselballon bei der Landung über das Ufer eines Sees auf festen Boden zu ziehen.
Lithographie von H. Daumier aus "Le Charivari", Paris, 1852, 20,5 x 27 cm.
Delteil 2271. - Aus der Folge "Actualités", 49. - Text: "Ein etwas schwieriger Freundschaftsdienst". - Verso Typographie. (Artikelnr. 40096EG)
Erfahren Sie mehr180,00 € Inkl. MwSt.

