Alte Graphik aller Art
-
FABRICIUS HILDANUS, Wilhelm (1560 - 1634). - Brustbild nach halblinks im Schriftoval des Arztes und Chirurgen "Aetat(is) 73", unten Verse.
Kupferstich von Kl. Ammon, um 1650, 12,5 x 9,5 cm.
Aus "Bibliotheca Calcographica". - Der in Hilden bei Düsseldorf geborene Mediziner arbeitete als Wundarzt in Payerne und als Stadtarzt in Bern. Er gilt als "Vater der deutschen Chirurgie"... (Artikelnr. 23255EG)
Erfahren Sie mehr66,00 € Inkl. MwSt. -
FABRICIUS, Johann (1618 - 1676). - Hüftbild nach halbrechts des Professors in Altdorf und Pastors an S. Marien in Nürnberg, in der Rechten ein Buch, unten Inschrift.
Kupferstich von Phil. Kilian nach D. Preisler, um 1680, 14,5 x 12,5 cm.
APK 7690. - Bis zur Plattenkante beschnitten, unten im Schriftbereich alt hinterlegte Eckausrisse. (Artikelnr. 22792EG)
Erfahren Sie mehr48,00 € Inkl. MwSt. -
FABRICIUS, Johann (1618 - 1676). - Professor in Altdorf, Diakon in Nürnberg.
Kupferstich von W.P. Kilian, um 1720, 12 x 10 cm.
APK 7689. - Halbfigur nach halbrechts des Theologen, mit Buch in der Rechten. - Alt auf Bütten aufgezogen, bis zur Einfassungslinie beschnitten. (Artikelnr. 20404EG)
Erfahren Sie mehr38,00 € Inkl. MwSt. -
FABRICIUS, Johann (1644 - 1729). - Brustbild nach halblinks im Oval des Abtes in Königslutter (seit 1701), unten Inschrift.
Kupferstich von Mentzel nach Fröling, um 1720, 17,5 x 12 cm.
Der Braunschweig-Lüneburgischer Konsistorialrat und Generalschulinspektor erstellte bei der Verheiratung Kaiser Karls VI. mit der Braunschweigischen Prinzessin Elisabeth Christ... (Artikelnr. 32792EG)
Erfahren Sie mehr67,00 € Inkl. MwSt. -
FABRICIUS, Johann (1644 - 1729). - Theologieprofessor in Altdorf, Jena und Helmstedt, Konsistorialrat und Schulaufseher in Braunschweig-Lüneburg.
Kupferstich aus Schröckh, um 1765, 14 x 8 cm.
Aus "Lebensbeschreibungen berühmter Gelehrter", 3 Bde., 1764 bis 1769. - Brustbild nach halbrechts des Abtes zu Königslutter. Beiliegt: Mehrseitiger Text mit Lebensbeschreibung und Werkverze... (Artikelnr. 20693EG)
Erfahren Sie mehr38,00 € Inkl. MwSt. -
FABRICIUS, Johann Albert (1668 - 1736). - Brustbild nach viertelrechts im Oval des Rektors des Johanneums in Hamburg, unten Inschrift.
Kupferstich von Delsenbach, um 1730, 14 x 8,5 cm.
APK 7695. - Alt aufgezogen, bis zur Einfassungslinie beschnitten. (Artikelnr. 32790EG)
Erfahren Sie mehr68,00 € Inkl. MwSt. -
FABRICIUS, Johann Albert (1668 - 1736). - Brustbild nach viertelrechts im Oval des Rektors des Johanneums in Hamburg, unten Inschrift.
Kupferstich von J.C.G. Fritzsch, dat. 1776, 16,5 x 10,5 cm.
APK 7697. - Mit Rändchen um die Plattenkante. (Artikelnr. 32791EG)
Erfahren Sie mehr78,00 € Inkl. MwSt. -
FABRICIUS, Johann Albert (1668 - 1736). - Halbfigur nach viertelrechts im Schriftoval des Philologen, Rektor des Johanneums in Hamburg, unten Wappen und Verse.
Kupferstich, um 1740, 35,5 x 22 cm.
Alt aufgezogen, bis zur äußeren Einfassungslinie beschnitten. (Artikelnr. 25339EG)
Erfahren Sie mehr133,00 € Inkl. MwSt. -
FABRICIUS, Johann Albert (1668 - 1736). - Rektor des Johanneums in Hamburg.
Kupferstich aus Schröckh, um 1765, 14 x 8 cm.
Aus "Lebensbeschreibungen berühmter Gelehrter", 3 Bde., 1764 bis 1769. - Brustbild nach halblinks im Oval des Philologen und Professors der Logik. Beiliegt: Mehrseitiger Text mit Lebensbeschr... (Artikelnr. 20694EG)
Erfahren Sie mehr48,00 € Inkl. MwSt. -
FABRICIUS, Johann Ludwig (1632 - 1696). - Brustbild nach halbrechts im Oval des kurpfälzischen geistlichen Hofrats und Theologieprofessors in Heidelberg, unten Inschrift.
Kupferstich, um 1700, 18 x 12,5 cm.
Bis zur Einfassungslinie beschnitten. (Artikelnr. 32793EG)
Erfahren Sie mehr62,00 € Inkl. MwSt. -
FABRICIUS, Johann Ludwig (1632 - 1696). - Reformierter Theologe und Professor in Heidelberg.
Kupferstich von W.P. Kilian, um 1720, 12 x 10 cm.
APK 7707. - Brustbild nach halbrechts des kurpfälzischen geistlichen Hofrats. - Mit feinem Rändchen um die Einfassungslinie. (Artikelnr. 20321EG)
Erfahren Sie mehr38,00 € Inkl. MwSt. -
FABRICIUS, Vinzenz (1612 - 1667). - Halbfigur nach halbrechts des Arztes, Juristen, Dichters und Bürgermeisters von Danzig, unten Verse von J.P. Titius.
Kupferstich, um 1680, 14,5 x 14 cm.
APK 7715; Nagler, M. Thiel Nr. 2; Thieme-Becker Bd. XXXIII, S. 23. - Mit feinem Rändchen um die Plattenkante, geglättete Längs- und Querfalte. (Artikelnr. 32794EG)
Erfahren Sie mehr78,00 € Inkl. MwSt. -
FAGEL, Francois (1657-1746). - Halbfigur nach viertelrechts des Gelehrten, sitzend mit einem Buch auf dem Schoß, im Hintergrund ein volles Bücherregal.
Kupferstich von P. Tanje nach G.J. Xavery, dat. 1747, 27 x 21,5 cm.
Unter der Darstellung Verse von Johann Jakob Dusterhoop. - Bis an die Darstellung beschnitten. (Artikelnr. 1004GG)
Erfahren Sie mehr180,00 € Inkl. MwSt. -
FAGIUS, Paulus (1504 - 1549). - Halbfigur im Profil nach links des Hebräisten, mit Buch in Händen, unten Verse.
Kupferstich von Th. de Bry, um 1600, 14 x 10,5 cm.
Aus "Boissard, Icones"; APK 7729. - Als Hintergrund eine Nische mit Schriftbogen, in den Ecken Tulpen. Der Begründer der hebräischen Druckerei in Isny war dort Rektor und Prediger (1527 ... (Artikelnr. 23047EG)
Erfahren Sie mehr76,00 € Inkl. MwSt. -
FAGIUS, Paulus (1504 - 1549). - Halbfigur im Profil nach links im Oval des Lateinlehrers und Hebraisten in Isny/Allgäu.
Schabkunstblatt von J.J. Haid, 1747, 21,5 x 14 cm.
APK 7732. - Der in Rheinzabern geborener Paul Büchlein war Begründer einer hebräischen Druckerei in Isny, ebenda Rektor und Prediger, später Professor in Straßburg, tätig auch in Kon... (Artikelnr. 260EG)
Erfahren Sie mehr100,00 € Inkl. MwSt. -
FAGIUS, Paulus (Büchlein) (1504 - 1549). - Halbfigur im Profil nach rechts des Hebraisten.
Kupferstich von Hondius, u, 1620, 13,5 x 12 cm.
APK 7731. - Der in Rheinzabern geborener Hebräist war Begründer einer hebräischen Druckerei in Isny, ebenda Rektor und Prediger, später Professor in Staßburg, tätig auch in Konstanz und... (Artikelnr. 10890EG)
Erfahren Sie mehr76,00 € Inkl. MwSt. -
FAGON, Guy-Crescent (1638 - 1718). - Französischer Arzt und Botaniker.
Kupferstich von Ficquet nach H. Rigaud bei Odieuvre, Paris, um 1760, 14,5 x 10 cm.
Brustbild nach dreiviertellinks im Oval, als "Ier Medecin du Roy" (=Ludwig XIV.) (Artikelnr. 20769EG)
Erfahren Sie mehr48,00 € Inkl. MwSt. -
FAGON, Guy-Grescent (1638 - 1718). - Brustbild en face des Leibarztes König Ludwigs XIV. von Frankreich.
Stahlstich von Sichling nach Sandor und Jouvenet, um 1860, 11,5 x 9,5 cm. (Artikelnr. 12720EG)
Erfahren Sie mehr38,00 € Inkl. MwSt. -
FAGON, Guy-Grescent (1638 - 1718). - Brustbild nach halbrechts im Schriftoval des Leibarztes König Ludwigs XIV. von Frankreich, darunter Wappen und Inschrift.
Kupferstich von Edelinck nach H. Rigaud, um 1700, 33 x 25 cm. (Artikelnr. 15856BG)
Erfahren Sie mehr140,00 € Inkl. MwSt. -
FALKE, Jacob von (1825 - 1997). - Kunsthistoriker.
Radierung von W. Rohr bei S. Schottlaender, Breslau, um 1880, 10,5 x 9,5 cm.
Brustbild nach halbrechts des Konservators am Germ. Nationalmuseum in Nürnberg und Direktors des Österreichischen Museums für Kunst und Industrie in Wien, mit ... (Artikelnr. 32824EG)
Erfahren Sie mehr42,00 € Inkl. MwSt. -
FALKENHAYN, Erich von (1861- 1922). - General v. Falkenhayn. Brustbild en face des Generalstabschefs, in Uniform mit Orden pour le mérite (16.2.1915).
Lithographie von Wilhelm Trübner bei Cassirer, Berlin, dat. 10.3.1915, 31 x 26 cm.
Söhn 13430-1. - Titelbild von: "Kriegszeit Künstlerflugblätter", Nr. 30. - Verso Lithographie von U. Hübner "Kampf vor den Dardanellen", mit türkische... (Artikelnr. 35894EG)
Erfahren Sie mehr100,00 € Inkl. MwSt. -
FALKENHAYN, Eugen Graf (1792 - 1853). - Hüftbild nach halbrechts des österreichischen Kavalleriegenerals.
Lithographie auf China von Prinzhofer bei B.J. Rauh, Wien, 1853, 32 x 25 cm (nur im Rand leicht fleckig). (Artikelnr. 4968EG)
Erfahren Sie mehr152,00 € Inkl. MwSt. -
FALLOPIO, Gabriele (1523 - 1562). - Gabriel Fallopius D(oktor) der Arzneykunde. Brustbild nach halblinks im Oval des Arztes und Anatomen aus Padua, darunter Inschrift mit Lebensdaten.
Kupferstich, um 1750, 14 x 11,5 cm.
Nach ihrem Entdecker sind die Eileiter "tubae Fallopiae" benannt. Der Mitbegründer der modernen Anatomie, Schüler und Nachfolger des Andreas Vesalius, empfiehlt in seinem Buch "De morbo Gallico" als Sc... (Artikelnr. 14886EG)
Erfahren Sie mehr57,00 € Inkl. MwSt. -
FALLOPIO, Gabriele (1523 - 1562). - Gabriel Fallopius. Halbfigur nach halblinks des Arztes und Anatomen aus Padua., in Händen ein Buch.
Kupferstich von H. David, um 1650, 11 x 8,5 cm.
Nach ihrem Entdecker sind die Eileiter "tubae Fallopiae" benannt. Der Mitbegründer der modernen Anatomie, Schüler und Nachfolger des Andreas Vesalius, empfiehlt in seinem Buch "De morbo Gal... (Artikelnr. 14885EG)
Erfahren Sie mehr48,00 € Inkl. MwSt. -
FALLOPIO, Gabriele (1523 - 1563). - Gabriel Fallopius. Brustbild nach halblinks des Arztes und Anatomen aus Padua.
Kupferstich, um 1700, 7 x 4,5 cm.
Namensgeber für den Falloppischen Gang im Schläfenbein und für die Eileiter. - Bis zur Einfassungslinie beschnitten. (Artikelnr. 7496EG)
Erfahren Sie mehr28,00 € Inkl. MwSt. -
FANTI, Vincenzio (1719 - 1776). - Halbfigur nach halblinks des in Wien geborenen und tätigen Malers, vor seiner Staffelei sitzend mit Zeichengerät in Händen.
Altkol. Kupferstich nach Selbstporträt, um 1760, 21 x 17 cm (Museo Fiorentino).
Alt auf Bütten aufgezogen, eingerahmt von aufgeklebter Einfassungslinie, um diese montiert eine zusätzlich Umrahmung aus blauem Büttenpapier. - Einige Alte... (Artikelnr. 4933EG)
Erfahren Sie mehr180,00 € Inkl. MwSt. -
FARADAY, Michael (1791 - 1867). - Brustbild nach halblinks des Physikers und Chemikers, mit Unterschrift und Datum in Faksimile.
Kupferstich mit Punktiermanier auf China von W. Holl nach G. Richmond bei J.H. Chance, London, dat. 1852, 17 x 14 cm.
Im Hintergrund z.T. leicht fleckig. Gerahmt. (Artikelnr. 12368EG)
Erfahren Sie mehr160,00 € Inkl. MwSt. -
FARADAY, Michael (1791 - 1867). - Hüftbild nach halblinks des Physikers als "Professor in the Royal Institution of Graet Britain", sitzend bei der Lektüre mit Brille in der Rechten.
Stahlstich von C. Cook "from a Photograph by Beard" bei Mackenzie, um 1860, 15 x 12 cm. (Artikelnr. 12487EG)
Erfahren Sie mehr38,00 € Inkl. MwSt. -
FARADAY, Michael (1791 - 1867). - Hüftbild nach viertelrechts des Physikers und Chemikers, stehend neben einem Tisch mit Eisenstäben, davon einen in der erhobenen Rechten.
Stahlstich "from a recent photograph from life", New York, um 1860, 18 x 14 cm. (Artikelnr. 11740EG)
Erfahren Sie mehr48,00 € Inkl. MwSt. -
FARADAY, Michael (1791 - 1867). - Kniestück nach viertelrechts des Physikers als "Professor of Chemistry", sitzend bei der Lektüre mit Blick zum Betrachter.
Stahlstich von D.J. Pound "from a Photograph By Mayall", um 1860, 21,5 x 16,5 cm. (Artikelnr. 12486EG)
Erfahren Sie mehr48,00 € Inkl. MwSt. -
FARNESE, Alexander (1546 - 1592). - Brustbild nach dreiviertelrechts im Oval des Herzogs von Parma und Piacenza, als Statthalter der Niederlande, mit Brustharnisch und Orden vom goldenen Vlies.
Kupferstich bei B. Picart, um 1730, 25,5 x 17,5 cm.
Rechts nur mit schmalem Rändchen um die Plattenkante. (Artikelnr. 15536EG)
Erfahren Sie mehr75,00 € Inkl. MwSt. -
FARNESE, Alexander (1546 - 1592). - Halbfigur nach dreiviertellinks im Oval des Herzogs von Parma und Piacenza als Statthalter der Niederlande, mit Orden vom goldenen Vlies.
Kupferstich von P. de Jode nach O. Vaeni, um 1600, 14 x 12 cm.
Mit feinem Rändchen um die Einfassungslinie und kleinem Fleck im Gesicht. (Artikelnr. 16116BG)
Erfahren Sie mehr95,00 € Inkl. MwSt. -
FARNESE, Antonio (1679 - 1731). - Enrietta d'Este (1702 - 1777). - Antonius Farnesius. Henrietta a Testina, Farnesia. Gegenstücke. Brustbilder nach viertelrechts bzw. -links im drapierten Oval des Herzogs und der Herzogin von Parma und P
Altkol. Kupferstiche mit Goldhöhung bei J.Ch. Leopold, Augsburg, um 1730, je 29 x 19 cm.
Der laisierte Kardinal war der letzte männliche Farnese. Er heiratete 1728 die Tochter des Herzogs von Modena; die Ehe blieb kinderlos. Insgesamt zw... (Artikelnr. 31710EG)
Erfahren Sie mehr450,00 € Inkl. MwSt. -
FARNESE, Odoardo (1612 - 1646). - Brustbild nach halbrechts im Oval des Herzogs von Parma und Piacenza, in Rüstung mit Feldbinde und Spitzenkragen.
Kupferstich aus Theatrum Europaeum, 1647, 12 x 10 cm.
Ohne Typographie verso. Breitrandig. (Artikelnr. 24362EG)
Erfahren Sie mehr38,00 € Inkl. MwSt. -
FARNESE, Rainutius I. (1569 - 1622). - Brustbild nach halblinks im Schriftoval des Herzogs von Parma und Piacenza, in Rüstung, unten Verse.
Kupferstich von Custos, um 1600, 15,5 x 12 cm.
APK 19117. - Der Kunstfreund erbaute das berühmte Theater in Parma. (Artikelnr. 21601EG)
Erfahren Sie mehr76,00 € Inkl. MwSt. -
FASTERLING, Martin Luther (1660 - 1714). - Juraprofessor in Nürnberg, Erlangen und Durlach.
Kupferstich von W.P. Kilian, um 1720, 10,5 x 10 cm.
APK 7778. - Brustbild nach halbrechts des Juristen. - Mit schmalem Rändchen um die Plattenkante. (Artikelnr. 20289EG)
Erfahren Sie mehr48,00 € Inkl. MwSt. -
FAUEREAU, Jacques (1590 - 1638). - Brustbild nach halbrechts im Oval des französischen Juristen und Dichters, in reicher architektonischer und figürlicher Umrahmung, unten Verse von l'Abbé de Villeloin.
Kupferstich von Th. Matham(?), 1630, 24,5 x 18 cm.
Aus: "Michel de Marolles (= l'Abbé de Villeloin), Tableaux du temple des Muses tirez du cabinet de feu Mr. Favereau"; Thieme-Becker Bd. XXIV, S. 238: In Rom "stach er 1630 gemeinsam mit C... (Artikelnr. 32446EG)
Erfahren Sie mehr138,00 € Inkl. MwSt. -
FAURE, Charles (1612 - 1687). - Brustbild nach halblinks im Oval des französischen Theologen, unten Inschrift.
Kupferstich von Edelinck, um 1690, 21 x 15 cm.
Der Abt von St. Geneviève war Gereralvorsteher der Regularkanoniker in Frankreich. - Bis zur Plattenkante beschnitten. (Artikelnr. 15506EG)
Erfahren Sie mehr57,00 € Inkl. MwSt. -
FAUST, Friedrich. - Kniestück nach viertellinks des Kaufmannes aus Lemberg, gewidmet von Franz Sager.
Lithographie auf China von Strixner bei Höfelich, um 1850, 24 x 18 cm (in den Rändern leicht fleckig). (Artikelnr. 15993BG)
Erfahren Sie mehr114,00 € Inkl. MwSt. -
FAUST, Isaak (1631 - 1702). - Brustbild nach viertelrechts im Schriftoval des Theologieprofessors in Strassburg, darunter Inschrift.
Kupferstich von J. A. Seüpel nach B. Hopffer, um 1680, 30 x 20 cm.
Fausts Kenntnisse der lateinischen, griechischen und hebräischen Sprache galten als außergewöhnlich. Er verfaßte eine Streitschrift gegen das Kasseler Religionsgesprä... (Artikelnr. 15827BG)
Erfahren Sie mehr86,00 € Inkl. MwSt. -
FAUSTINA d.J. (um 130 - 176). - Gemahlin des Kaisers Marcus Aurelius.
Kupferstich von Ch.P. Landon, um 1810, 9 x 6 cm.
Brustbild nach dreiviertelrechts, nach der Büste im Louvre mit Tuch über dem Kopf, unten Inschrift. (Artikelnr. 29766EG)
Erfahren Sie mehr48,00 € Inkl. MwSt. -
FAVRE, Jules (1809 - 1880). - Brustbild nach halbrechts des französischen Politikers, Außenminister während des deutsch-französischen Krieges 1870/71.
Lithographie auf China von Lafosse bei Lemercier, Paris, 1865, 21 x 17 cm.
Im Randbereich etwas fleckig. (Artikelnr. 27252EG)
Erfahren Sie mehr76,00 € Inkl. MwSt.