Alte Graphik aller Art
-
BIER. - Bierkrug. - Bemalung. - Schnepfe. - Schnepfe, umgeben von zeittypischen Ornamenten. Entwurf für den jagdlichen, handgemalten Dekor eines Bierkruges.
Gouache auf grau grundiertem Papier, München, um 1910, 16,5 x 22 cm.
Verso bez. "L. Gruber". - Als Kreissegment angelegt, oben 22 cm, unten 16,5 cm. - Originelle, qualitätvolle Arbeit in frischen Farben. (Artikelnr. 38846EG)
Erfahren Sie mehr80,00 € Inkl. MwSt. -
BIER. - Bierkrug. - Bemalung. - Uhupaar. - Uhupaar, umgeben von zeittypischen Ornamenten. Entwurf für den jagdlichen, handgemalten Dekor eines Bierkruges.
Gouache auf grau grundiertem Papier, München, um 1910, 16,5 x 22 cm.
Verso bez. "L. Gruber". - Als Kreissegment angelegt, oben 22 cm, unten 16,5 cm. - Unten hinterlegter Randeinriß. Originelle, qualitätvolle Arbeit in frischen Farben. (Artikelnr. 38847EG)
Erfahren Sie mehr100,00 € Inkl. MwSt. -
BIER. - Bierkrug. - Sinnspruch. - Geniesst im edlen Gerstensaft des Weines Geist, des Brotes Kraft. Sillleben mit Bierkrügen, Hopfen, Rettich, Radieschen und einer brennenden Zigarre.
Chromolithographie, monogr. "DAM", um 1880, 39 x 50,5 cm.
Nr. 1623. - Der Sinnspruch stammt von der Berliner Tivoli-Brauerei, die 1891 von der Schultheiss-Brauerei übernommen wurde. - Mittig mit zartem Kratzer. (Artikelnr. 43258EG)
Erfahren Sie mehr180,00 € Inkl. MwSt. -
BIER. - Bierrechnung. - Bierkonto vom 1. October bis 1. Januar 1807. Quartal-Rechnung des Brauhauses Hofmühle über geliefertes Weißbier.
Handschriftlich ausgefüllter Typendruck, 1807, 19 x 20,5 cm.
Stirn ist ein Gemeindeteil des Marktes Pleinfeld am Brombachsee im Landkreis Weißenburg-Gunzenhausen. - Mit kleinen Läsuren an den oberen Ecken. (Artikelnr. 42224EG)
Erfahren Sie mehr90,00 € Inkl. MwSt. -
BIER. - Biertrinker. - Bonne Bière de Mars. Zwei Männer beim Kartenspiel mit einem Bierfaß als Tisch.
Farbholzschnitt bei Pellerin, Epinal, um 1860, 39 x 57 cm (mit Schrift).
Die Epinal-Drucke erfreuten sich großer Beliebtheit, sind aber aufgrund ihrer schlechten Papierqualität nur selten erhalten geblieben. - Mit hinterlegten Randläsur... (Artikelnr. 21081BG)
Erfahren Sie mehr240,00 € Inkl. MwSt. -
BIER. - Biertrinker. - Drei Münchener. Drei alte Männer sitzen gesellig um ein Bierfass, auf dem sie Ihre Bierkrüge abgestellt haben.
Photogravure nach Ed. Grützner bei Hanfstaengl, um 1910, 20 x 25 cm. (Artikelnr. 39861EG)
Erfahren Sie mehr90,00 € Inkl. MwSt. -
BIER. - Brauerei Dickas in Bischofsheim/Rhön. - Rechnung der Eisengießerei Joseph Blümlein jr. in Würzburg an Herrn Carl Dickas, Brauereibesitzer in Bischofsheim/Rh., über "eine neue Maischpumpe" usw. Im Briefkopf Gesamtansicht der E
Handschriftlich ausgefüllte Lithographie bei J.A. Hofmann, Würzburg, Dat. 2.11. 1869, 28 x 22 cm.
Mit Fuhrlohn von Schweinfurt nach Bischofsheim und Kosten für die Aufstellung. Verso die Postadresse mit gestempelter Briefmarke (Bayern 3... (Artikelnr. 19790EG)
Erfahren Sie mehr86,00 € Inkl. MwSt. -
BIER. - Brauerei. - Ein junges Fräulein möchte vom Brauer gerne ein Bier bekommen, dieser will sie aber lieber Umarmen.
Altkolorierte Kreidelithographie bei Aubert, um 1850, 14 x 18 cm. (Artikelnr. 50180DG)
Erfahren Sie mehr100,00 € Inkl. MwSt. -
BIER. - Braunschweig. - Verordnung, das übermäßige Ausschänken des Biers in den Landstädten betreffend. Dekret des Herzogs Karl von Braunschweig- Lüneburg.
Vierseitiger Typendruck, Braunschweig, dat. 5.11.1760, ca. 22 x 18 cm (Blattgröße).
Um zu verhindern, daß "die Nahrung der Brauer und Krüger geschwächet" wird, soll der Mißbrauch abgestellt werden, daß Brauer und Krüger den Einzelk... (Artikelnr. 10637EG)
Erfahren Sie mehr76,00 € Inkl. MwSt. -
BIER. - Braunschweig. - Verordnung, die den Landschaftlichen Biersteuer- Inspektoren von den Braumeistern zu leistende Assistenz betreffend. Dekret des Herzogs Karl Wilhelm Ferdinand von Braunschweig- Lüneburg.
Vierseitiger Typendruck, Braunschweig, dat. 20.11.1795, ca. 22 x 18 cm (Blattgröße).
Die Bauermeister haben den Biersteuerinspektoren "bei Bereisung der Dörfer" die "Gemeinde- Consumtions- Bücher" vorzulegen, zusätzlich müssen die s?... (Artikelnr. 10629EG)
Erfahren Sie mehr48,00 € Inkl. MwSt. -
BIER. - Der Bierträger lädt die Fässer auf. Darunter Verse in Niederländisch.
Kupferstich, um 1735, 8,5 x 7,5 cm.
Aus Abraham á Sancta Clara "Iets voor Allen", Amsterdam 1736. (Artikelnr. 50353DG)
Erfahren Sie mehr60,00 € Inkl. MwSt. -
BIER. - Holland und Westfriesland. - Publicatie. De Staaten van Holland en Westvriesland. Verordnung zum Bierbrauen und zum Bierausschank in Niederländisch. Mit großer Wappenvignette und Initiale in Holzschnitt.
Dreiseitiger Typendruck, Den Haag, dat. 14. März 1760, 21 x 16 cm (Blattgröße).
Bis an den Plattenrand beschnitten und stellenweise leicht gebräunt. (Artikelnr. 39935EG)
Erfahren Sie mehr60,00 € Inkl. MwSt. -
BIERBAUM, Otto Julius (1865 - 1910). - Bierbaum. Brustbild enface des Schriftstellers und Journalisten.
Kreidezeichnung in Braun- und Rottönen, mit Bleistift bez., um 1930, 34 x 30 cm. - Breitrandig. (Artikelnr. 19891BG)
Erfahren Sie mehr220,00 € Inkl. MwSt. -
BIESCHIN. - Wappen. - Familienwappen.
Aquarell von A. von Dobrà Voda, um 1860, 7 x 5 cm (Bildgröße). (Artikelnr. 8691BG)
Erfahren Sie mehr48,00 € Inkl. MwSt. -
48,00 € Inkl. MwSt.
-
BIESIUS, Nicolaus (1516 - 1573). - Brustbild nach halblinks im Rund des Arztes, Naturforschers und Dichters, in figürlicher Umrahmung mit Rollwerk.
Kupferstich, um 1600, 19 x 17,5 cm.
APK 30392. - Der Professor in Löwen war Leibarzt Kaiser Maximilians II. - Alt auf Bütten aufgezogen, dort alt beschriftet, mit Rändchen entlang der Umrandung ausgeschnitten. (Artikelnr. 14956EG)
Erfahren Sie mehr76,00 € Inkl. MwSt. -
BIGET, Anna (1748 - 1824). - Soeur Marthe Biget. Brustbild nach viertellinks der Krankenpflegerin während der Napoleonischen Kriege, in Schwesternkleidung mit zahlreichen Orden.
Lithographie von Jobard frères nach de Loose, um 1820, 29 x 24 cm.
Die in Besancon geborene Samariterin war Ritterin der Ehrenlegion. - Prachtvolles, sehr lebensechtes Porträt. (Artikelnr. 14646EG)
Erfahren Sie mehr168,00 € Inkl. MwSt. -
BIGET, Anna (1748 - 1824). - Soeur Marthe Biget. Brustbild nach viertelrechts der Krankenschwester während der Napoleonischen Kriege, in Arbeitskleidung mit zahlreichen Orden.
Schabkunstblatt von Coqueret nach "Biget neveu de Soeur Marthe", dat. 1815, 30 x 25,5 cm.
Die in Besancon geborene Krankenpflegerin war Ritter der Ehrenlegion. - Sehr lebendiges Porträt. (Artikelnr. 25665EG)
Erfahren Sie mehr178,00 € Inkl. MwSt. -
BIGNON, Jean-Paul (1662 - 1743). - Brustbild nach halbrechts im Oval des französischen Staatsrats, Akademiepräsidenten, Schriftstellers und Bibliothekars, darunter Wappen.
Kupferstich von Benoît Audran nach Vivien, um 1700, 35 x 29 cm.
Abzug vor der Schrift! - Inschrift und Stecher alt handschriftlich ergänzt, der Stecher fälschlicherweis mit Edelinck angegeben. (Artikelnr. 15892BG)
Erfahren Sie mehr200,00 € Inkl. MwSt. -
BIGNON, Théodore (um 1670). - Brustbild nach halbrechts im Schriftoval des leitenden Vorstands und Hauptaufsehers der beim königlichen Hof eingereichten Bittschriften, unten das Wappen.
Kupferstich von N. Pitau nach Ph. de Champagne, 1668, 30,5 x 23,5 cm.
Andresen, Handb., Pitau 20; Nagler 19. - Mit feinem Rändchen um die Einfassungslinie. (Artikelnr. 25400EG)
Erfahren Sie mehr86,00 € Inkl. MwSt. -
38,00 € Inkl. MwSt.
-
BILDERBOGEN. - Architektur. - Fenster. - Zwei unzerschnittene Bilderbögen mit zusammen sechzehn Fenster- und Türformen verschiedener Stilepochen.
Lithographien bei Hochwind, um 1840, 19 x 7,5 (Einzeldarstellung), 40,5 x 33 cm (Blattgröße).
Bilderbogen Nr. 219, 226. - Beiliegend ein weiterer Bilderbogen der Reihe (Nr. 182). Abgebildet ist hier ein bemauertes Burggewölbe mit kleine... (Artikelnr. 41727EG)
Erfahren Sie mehr120,00 € Inkl. MwSt. -
BILDERBOGEN. - Ausschneidebogen. - Bilderbogen mit 20 kleinen Einzelmotiven zum Ausschneiden und Bekleben. Darunter Ritter im Turnier, Vater mit Kind spielend, und ein Voltigierreiter etc.
Altkol. Radierung nach J. Voltz bei A.P. Eisen, Nürnberg, um 1822, 17 x 24 cm (Plattengröße). (Artikelnr. 44054EG)
Erfahren Sie mehr120,00 € Inkl. MwSt. -
BILDERBOGEN. - Ausschneidebogen. - Bilderbogen mit ca. 100 kleinen Einzelmotiven, die zum Ausschneiden und Bekleben gedacht waren.
Altkol. Radierung bei G.N. Renner, Nürnberg, um 1823, 19 x 25 cm (Plattengröße).
Unten links "3". - Sehr früher Bilderbogen des Nürnberger Verlags von Georg Nicolaus Renner (1803-1854), der bereits 1826 als erster in Deutschland die L... (Artikelnr. 44050EG)
Erfahren Sie mehr140,00 € Inkl. MwSt. -
BILDERBOGEN. - Ausschneidebogen. - Bilderbogen mit zehn kleinen Einzelmotiven zum Ausschneiden und Bekleben.
Altkol. Radierung bei A.P. Eisen, Nürnberg, um 1821, 17 x 24,5 cm (Plattengröße). - Gering fleckig. (Artikelnr. 44055EG)
Erfahren Sie mehr120,00 € Inkl. MwSt. -
BILDERBOGEN. - Ausschneidebogen. - Bonbon Couverts N° 29. Bilderbogen mit 26 kleinen Einzelmotiven, u.a. Seiltänzer, Jongleuse, Stelzenläufer, Hutmacherin oder Drehorgelspieler etc.
Altkol. Radierung bei Herzberg, Augsburg, um 1825, 16,5 x 30 cm (Plattengröße).
Bayrisches Nationalmuseum, Sammlung Rolf von Hoerschelmann, Inv. Nr. 47/21.150. - Minimal fleckig. (Artikelnr. 44053EG)
Erfahren Sie mehr160,00 € Inkl. MwSt. -
BILDERBOGEN. - Bauer. - Dem Landmann der sein Feld bestellet, sich Kummer nicht leicht zugesellet. Ein Bauer steht neben seinem Pflug und gönnt den beiden Pferden eine Rast.
Altkol. Lithographie bei G.P. Buchner, Nürnberg, um 1825, 11 x 16 cm.
Aus einer Bilderbogen-Folge. - Gebräunt und stellenweise etwas fleckig. (Artikelnr. 42166EG)
Erfahren Sie mehr50,00 € Inkl. MwSt. -
BILDERBOGEN. - Bibel. - Christ Einzug in Jerusalem. Jesus als Kinderfreund. Der Fischzug Petri. Die Hochzeit zu Cana. Vier Darstellungen, jeweils im Achteck, auf einem Blatt.
Altkol. Lithographien bei G.N. Renner, Nürnberg, um 1825, 32 x 42 (Blattgröße) bzw. 12,5 x 14,5 (Einzeldarstellung).
Die Bezeichnungen auch in Französisch. Mit der Nr. 240 links unten. - Die oberen Ecken im Rand schräg abgeschnitten, ... (Artikelnr. 9875EG)
Erfahren Sie mehr68,00 € Inkl. MwSt. -
BILDERBOGEN. - Bibel. - Joseph und seine Brüder. Vier Bilderbögen mit je zwei Darstellungen aus der Josefsgeschichte. Darunter jeweils erklärender Text.
4 altkol. Lithographien bei G.P. Buchner, Nürnberg, um 1825, 30 x 17 cm (Blattgröße); 11 x 13 cm (Einzeldarstellung).
Gebräunt und stellenweise etwas fleckig. (Artikelnr. 42163EG)
Erfahren Sie mehr120,00 € Inkl. MwSt. -
BILDERBOGEN. - Bilder ABC. - Bilderbogen mit insgesamt 12 Darstellungen zu den Buchstaben N-Z, in drei Reihen zu je vier Bildchen (ca. 7x7 cm). Darunter Nashorn, Obstverkäuferin, Reiter, Türke, Vulkan und Zebra.
Altkol. Lithographie bei Gustav Kühn, Neuruppin, um 1830, 36 x 44 cm (Blattgröße).
Bilderbogen No. 122. - "Bilder A.B.C. No. 2". - Ein wohl sehr früher Bilderbogen aus dem Verlag Gustav Kühns (1794-1868). - Vertikal gefaltet, leicht ... (Artikelnr. 43387EG)
Erfahren Sie mehr120,00 € Inkl. MwSt. -
BILDERBOGEN. - Buchdruck. - L´histoire de l´imprimerie. 16 Darstellungen zur Entwicklung des Buchdrucks von der mittelalterlichen Schreibstube bis Johannes Gutenberg auf einem Blatt, mit französischem Text.
Altkol. Lithographie von Gaston Lucq genannt Glucq bei Pellerin, Epinal, 1883, 7 x 6 cm (Einzelbild), 39 x 29 cm (Blattgröße).
Imagerie d´Epinal Nr. 3820. - Unter dem Titel "Série Encyclopédique GLUCQ" schuf der Pariser Publizist Gluc... (Artikelnr. 41750EG)
Erfahren Sie mehr150,00 € Inkl. MwSt. -
BILDERBOGEN. - Bäume. - Zwei unzerschnittene Bilderbögen im Quer- und Hochformat mit zusammen zehn verschiedenen Baumdarstellungen.
Lithographien, "zu haben bei J.C. Hochwind in München", um 1840, 33 x 40 (Blattgröße).
Bilderbogen Nr. 22, 197. - Die wohl als Vorlage zum Zeichnen gedachten Bilderbögen mit geglättetem Mittelbug. (Artikelnr. 41720EG)
Erfahren Sie mehr90,00 € Inkl. MwSt. -
BILDERBOGEN. - Christenlehre. - Hausmagd. - Beschreibung der geistlichen Hausmagd, welche das Leiden Christi in all ihrer häuslichen Verrichtung betrachtete usw. Ganzfigur einer Magd, links stehend unter einem großen Kruzifix, rechts f?
Altkol. Holzschnitt bei F.C. Wentzel, Weißenburg, um 1850, 21 x 15 cm (Darstellung) bzw. 40 x 32 cm (Blattgröße).
Der vom Engel herbeigeführte Einsiedler fand, daß die Verdienste der Hausmagd größer seien als die seinigen, "weil sie... (Artikelnr. 19526EG)
Erfahren Sie mehr114,00 € Inkl. MwSt. -
BILDERBOGEN. - Der böse Hund. - Zwei Bilderfolgen mit je 9 Darstellungen, darunter Text in Prosa. Insgesamt 18 Darstellungen auf zwei Blättern.
Holzstiche von Kaspar Braun bei Braun & Schneider, 1859, 36 x 30 cm.
Münchener Bilderbogen Nr. 167. (Artikelnr. 21416EG)
Erfahren Sie mehr114,00 € Inkl. MwSt. -
BILDERBOGEN. - Deutsche Geschichte. - Bilderbogen aus der Deutschen Geschichte VI. Sechs Darstellungen und zwei Medaillons zur Geschichte der Germanen im spätrömischen Reich (3. bis 5. Jahrhundert).
Altkol. Holzstiche, u.a. sign. "L. Meyer", bei Gust. Weise, Stuttgart, dat. 1880, von 14 x 9 cm bis 13 x 20 cm.
Bilderbogen Nr. 60. - Vorhanden: Ermordung Kaiser Maximians 238; Tod des Kaisers Decius in der Donau 251; Einzug Alarichs in Ro... (Artikelnr. 29587EG)
Erfahren Sie mehr80,00 € Inkl. MwSt. -
BILDERBOGEN. - Entwurf. - Wie man den Bräutigam empfängt. Elf kleine Darstellungen mit zwei Töchtern, die sich für den Empfang ihrer Verehrer schick machen. Darunter sieben je 4-zeilige Verse.
Bleistiftzeichnung von Carl Schildt, sign., um 1880, insgesamt: 32 x 24 cm.
Thieme-Becker Bd. XXX, S. 66. - Der Maler und Graphiker Carl Schildt (1851 - 1920) war Schüler unter F.Th. Grosse und K. Gussow an der Dresdner und Berliner Akade... (Artikelnr. 16765BG)
Erfahren Sie mehr240,00 € Inkl. MwSt. -
BILDERBOGEN. - Erfinder. - Les bienfaiteurs de l´humanité. Elf wichtige (wohltätige) Erfindungen, bzw. Entdeckungen auf einem Bilderbogen. Unter jeder Darstellung eine kurze Erklärung in französisch.
Altkol. Lithographie von Grangeret nach Ed. Renard bei Lemercier, Paris, um 1850, 26 x 38 cm.
Aus: Journal des mères et des enfants. - Dargestellt sind u.a. der Buchdruck, der Webstuhl, die Dampfmaschine, die Gebärdensprache und der Fruc... (Artikelnr. 39572EG)
Erfahren Sie mehr80,00 € Inkl. MwSt. -
BILDERBOGEN. - Geflügel. - Unzerschnittener Bilderbogen mit fünf verschiedenen Geflügelrassen in zwei Reihen übereinander abgebildet.
Lithographie bei Hochwind, um 1840, 33 x 40,5 cm (Blattgröße).
Bilderbogen Nr. 10. - Zu sehen sind Hühner, Gans und Ente, ein Truthahn und ein Schwan. - Mit geglättetem Mittelbug. (Artikelnr. 41723EG)
Erfahren Sie mehr90,00 € Inkl. MwSt. -
BILDERBOGEN. - Handwerk und Kunsthandwerk. - Stielen en Ambachten. Zwanzig Darstellungen von Berufen auf einem Blatt, darunter jeweils gereimter Spruch in Niederländisch und Französisch.
Altkol. Lithographie, um 1840, 39,5 x 33 cm (Blattgröße) bzw. 5 x 7 cm (Einzelbild).
Nr. "36". - Unter den Darstellungen Papierschöpfer, Schriftsetzer, Buchdrucker, Buchbinder, Apotheker, Glockengießer, Hutmacher, Perückenmacher, Glas... (Artikelnr. 40143EG)
Erfahren Sie mehr200,00 € Inkl. MwSt. -
BILDERBOGEN. - Holzhäuser. - Bogen mit insgesamt sechs Ansichten von Holzhäusern in den Alpen.
Altkol. Lithographie bei Hermann & Barth, München, um 1830, ca. 8 x 10 cm (Einzeldarstellung) bzw. ca. 34 x 40 cm (Bogengröße).
Jedes Haus in seiner natürlichen Umgebung mit Felsen, Wald usw. und steinbeschwertem Dach, davor Staffage. ... (Artikelnr. 29451EG)
Erfahren Sie mehr120,00 € Inkl. MwSt. -
BILDERBOGEN. - Huftiere. - Zwei unzerschnittene Bilderbögen mit verschiedenen Huftieren in jeweils zwei Reihen übereinander abgebildet.
Altkol. Lithographien bei Hochwind, um 1840, 33 x 40,5 cm (Blattgröße).
Bilderbögen Nr. 28, 91. - Zu sehen sind Ziegen, Schafe und ein Widder, ein Esel, eine Kuh und ein Gamsbock. - Beide Bögen mit geglättetem Mittelbug. (Artikelnr. 41726EG)
Erfahren Sie mehr250,00 € Inkl. MwSt. -
BILDERBOGEN. - Huftiere. - Zwei unzerschnittene Bilderbögen mit zusammen zehn verschiedenen Huftieren in jeweils zwei Reihen übereinander abgebildet.
Lithographien bei Hochwind, um 1840, 33 x 40,5 cm (Blattgröße).
Bilderbogen Nr. 23, 25. - Zu sehen sind Schafe, Ziegen, Esel, Rinder und ein Pferd. - Beiliegend ein weiterer Bilderbogen der Reihe (Nr. 14) mit fünf verschiedenen Tieren. ... (Artikelnr. 41722EG)
Erfahren Sie mehr150,00 € Inkl. MwSt. -
BILDERBOGEN. - Humor. - 8 komische Bilder. Bogen mit insgesamt acht Illustrationen zu Texten mit humorvollen Begebenheiten bzw. Witzen.
Altkol. Lithographie, um 1850, 12,5 x 8 cm (Einzeldarstellung) bzw. ca. 33 x 41 cm (Bogengröße).
Nr. 15. - Im Rand geringe Altersspuren. (Artikelnr. 29455EG)
Erfahren Sie mehr120,00 € Inkl. MwSt. -
BILDERBOGEN. - Hunde. - Unzerschnittener Bilderbogen mit 12 Hunden, die in drei Reihen übereinander abgebildet sind.
Lithographie bei Hochwind, um 1840, ca. 6 x 7 cm (Einzeldarstellung), 32,5 x 40 cm (Blattgröße).
Bilderbogen Nr. 58. - Etwas flauer Abdruck; mit geglättetem Mittelbug. (Artikelnr. 41725EG)
Erfahren Sie mehr90,00 € Inkl. MwSt. -
BILDERBOGEN. - Hunde. - Unzerschnittener Bilderbogen mit drei Hunden, einer Katze und einer Eule, die in zwei Reihen übereinander abgebildet sind.
Altkol. Lithographie bei Hochwind, um 1840, 33 x 41 cm (Blattgröße).
Bilderbogen Nr. 3. - Mit geglättetem Mittelbug, dieser oben mit Einriß. (Artikelnr. 41724EG)
Erfahren Sie mehr90,00 € Inkl. MwSt. -
BILDERBOGEN. - Kindererziehung. - Die bitterböse Bertha. Bilderfolge mit 12 Darstellungen auf einem Blatt, darunter Text in Versen.
Holzstich von Nagel bei Braun & Schneider, um 1870, 36 x 29 cm.
Münchener Bilderbogen Nr. 731. - Bertha schreit, wenn die Eltern ausgehen wollen, und wird vom Storch nach Afrika verschleppt. Mit glücklichem Ausgang. - Geglättete Querfal... (Artikelnr. 22244EG)
Erfahren Sie mehr48,00 € Inkl. MwSt.

