Alte Graphik aller Art

icon
pro Seite
In absteigender Reihenfolge
  1. 48,00 € Inkl. MwSt.
  2. BIBERBACH/bei Wertingen. - Andachtsbild. - Das wunderthätige Heil. Kreuz zu Markt Biberbach. Das hl. Kreuz, umgeben von den Heiligen Fortunat, Laureat, Candida, Valentin und Ludwig, darunter Ansicht von Kirche und Ort mit Fuhrwerk.

    Kupferstich, um 1780, 9 x 6 cm.
    Beiliegt: Das hl. Kreuz mit den 5 Heiligen. Kupferstich von ca. 1700, Abzug um 1900. Insgesamt 2 Darstellungen auf 2 Blättern. (Artikelnr. 36414EG)
    Erfahren Sie mehr
    92,00 € Inkl. MwSt.
  3. 36417EG
    BIBERBACH/bei Wertingen. - Andachtsbild. - Das wunderthätige Heil: Kreuz zu Markt Biberbach, dahinter Ansicht von Kirche und Ort, verso die am Kreuz angebrachte "Alterthümliche geschichtliche Inschrift" von 1697, in 24 Verszeilen.

    Kupferstich bei Klauber, dat. 1825, 10,5 x 6 cm.
    Verso das Datum des Druckes: "Renov. zum 3ten Jubiläum" des Ereignisses von 1525. - Im Rand kleiner, hinterlegter Einriß. - Beiliegt: Dieselbe Darstellung, ohne Typographie verso, Lithogra... (Artikelnr. 36417EG)
    Erfahren Sie mehr
    120,00 € Inkl. MwSt.
  4. BIBERBACH/bei Wertingen. - Andachtsbild. - Das wunderthätige Hl. Kreuz in Markt Biberbach mit Engeln, dahinter Ansicht von Kirche und Ort mit Fuhrwerk, verso die am Kreuz angebrachte "Alterthümliche geschichtliche Inschrift" von 1697,

    Lithographie bei J. Ringler, Augsburg, dat. 1825, 10 x 6 cm.
    Verso das Datum des Druckes: "Renov. zum 3ten Jubiläum" des Ereignisses von 1525. - Beiliegt: Verkleinerte Darstellung im selben Verlag (5,5 x 3,5 cm, leicht fleckig). Insgesamt... (Artikelnr. 36416EG)
    Erfahren Sie mehr
    88,00 € Inkl. MwSt.
  5. BIBERBACH/bei Wertingen. - Andachtsbild. - Das wunderthätige hlg. Kreuz zu Markt Biberbach im Engelreigen, dahinter Ansicht von Kirche und Ort, in geprägter Spitzenumrandung. Verso die am Kreuz angebrachte Inschrift von 1697, in 24 Vers

    Geprägtes Spitzenbild mit eingeklebter Farblithographie, um 1870, 12 x 8 cm.
    Beiliegt: "Andenken an Biberbach." Durchbrochener, geprägter Papierrahmen in Goldbronze (8,5 x 5 cm), eingeklebt Darstellung des hl. Kreuzes mit Kirche und Ort,... (Artikelnr. 36412EG)
    Erfahren Sie mehr
    98,00 € Inkl. MwSt.
  6. BIBERBACH/bei Wertingen. - Andachtsbild. - Der Altar in Biberbach mit dem wundertätigen Hl. Kreuz, in geprägter Spitzenumrandung, verso Gebetstext.

    Holzstich bei F. Schemm, Nürnberg, um 1880, 8 x 6 cm.
    Beiliegen: 1. Ebenso, im Oval, ohne Umrandung (Stahlstich, 4,5 x 3 cm). Zusammen mit ovalem Gebetstext alt aufgezogen auf Bütten (9,5 x 5,5 cm, Einfassungslinie). 2. Ebenso, in Art-De... (Artikelnr. 36418EG)
    Erfahren Sie mehr
    68,00 € Inkl. MwSt.
  7. BIBERBACH/bei Wertingen. - Andachtsbild. - Vier Darstellungen des wundertätigen hl. Kreuzes, auf vier Blättern.

    Stahlstich und Farblithographien, um 1900, von 5 x 3,5 cm bis 8 x 5,5 cm.
    Vorhanden: 1. Hl. Kreuz, Kirche, Ort und Fuhrwerk. Stahlstich bei F. Schemm, Nürnberg, verso Gebetstext (5 x 3,5 cm). 2. Identisches Blatt (Darstellung, Verlag, For... (Artikelnr. 36413EG)
    Erfahren Sie mehr
    78,00 € Inkl. MwSt.
  8. BIBERSTEIN. - Wappen. - Familienwappen.

    Aquarell von A. von Dobrà Voda, um 1860, 13 x 9 cm (Bildgröße). (Artikelnr. 8684BG)
    Erfahren Sie mehr
    62,00 € Inkl. MwSt.
  9. BIBERSTEIN. - Wappen. - Freiherr von Biberstein.

    Kupferstich aus Tyroff, 1844, 7,5 x 7 cm. (Artikelnr. 16112AG)
    Erfahren Sie mehr
    57,00 € Inkl. MwSt.
  10. 43320EG
    BIBLIANDER, Theodor (eig. Dietrich Buchmann) (1504 - 1564). - Halbfigur nach viertellinks des schweizer Theologen und Orientalisten, ein Buch haltend. Unten Inschrift.

    Radierung von Conrad Meyer, dat. 1669, 17 x 14 cm.
    Mortzfeld A 25373. - Alt auf Trägerpapier montiert. (Artikelnr. 43320EG)
    Erfahren Sie mehr
    150,00 € Inkl. MwSt.
  11. BIBRITSCH. - Wappen. - Bibritsch. Schlesien.

    Gouache von A. Rachlitz, um 1890, ca. 7,5 x 6,5 cm. (Artikelnr. 13939BG)
    Erfahren Sie mehr
    38,00 € Inkl. MwSt.
  12. BICHAT, Marie Francois Xavier (1771 - 1802). - Brustbild nach viertelrechts des französischen Mediziners und Begründers der Histologie.

    Lavierte Tuschfederzeichnung von Elisabeth Weißfried, 1953, 15 x 12 cm.
    Als Vorlage für ein Werbebilder-Sammelwerk der BARMER Ersatzkasse. (Artikelnr. 13747BG)
    Erfahren Sie mehr
    38,00 € Inkl. MwSt.
  13. BICHELSEE. - Wappen. - Bichelsee. Schweitz.

    Gouache von A. Rachlitz, um 1890, ca. 7,5 x 6,5 cm. (Artikelnr. 14442BG)
    Erfahren Sie mehr
    38,00 € Inkl. MwSt.
  14. BICKER. - Wappen. - Bicker. Niederrhein.

    Gouache von A. Rachlitz, um 1890, ca. 7,5 x 6,5 cm. (Artikelnr. 13940BG)
    Erfahren Sie mehr
    48,00 € Inkl. MwSt.
  15. BIDEKAPS. - Wappen. - Bidekaps von Assbach.

    Aquarell von A. von Dobrà Voda, um 1860, 6 x 4 cm (Bildgröße). (Artikelnr. 8685BG)
    Erfahren Sie mehr
    48,00 € Inkl. MwSt.
  16. 26142EG
    BIDEMBACH, Georg Wilhelm von (1614 - 1677). - Brustbild nach halblinks im Achteck des Württembergischen Geheimen Rats, unten Wappen und Inschrift.

    Kupferstich von M. van Somer, um 1667, 15 x 10 cm.
    APK 2168; aus der Serie "Icones omnium Electorum Principum etc.", erwähnt bei Thieme-Becker, Bd. XXXI, S. 264. - Der Herr in Osweil und Eningen war Komitialgesandter zum Reichstag in Rege... (Artikelnr. 26142EG)
    Erfahren Sie mehr
    66,00 € Inkl. MwSt.
  17. 8686BG
    BIEDERSEE. - Wappen. - Familienwappen.

    Aquarell von A. von Dobrà Voda, um 1860, 7 x 5 cm (Bildgröße). (Artikelnr. 8686BG)
    Erfahren Sie mehr
    48,00 € Inkl. MwSt.
  18. BIEL. - Wappen. - Biel. Schweiz.

    Gouache von A. Rachlitz, um 1890, ca. 7,5 x 6,5 cm. (Artikelnr. 14440BG)
    Erfahren Sie mehr
    48,00 € Inkl. MwSt.
  19. 20329EG
    BIELCKE, Johann (1643 - 1706). - Buchändler,Verleger, Bürgermeister und Stadtrichter in Jena, mit Umrahmungsarchitektur.

    Kupferstich, monogr. und bez. "I.S.F. fecit", um 1720, 12 x 10 cm (Porträt) bzw. 28 x 16,5 cm (mit Umrahmung).
    APK 2181. - Brustbild nach halbrechts, unter dem Porträt die Verlegeradresse Roth-Scholtz. - Bis zur inneren Einfassungslinie ... (Artikelnr. 20329EG)
    Erfahren Sie mehr
    66,00 € Inkl. MwSt.
  20. BIELDE. - Wappen. - von Bielde. Schlesien.

    Gouache von A. Rachlitz, um 1890, ca. 7,5 x 6,5 cm. (Artikelnr. 13942BG)
    Erfahren Sie mehr
    38,00 € Inkl. MwSt.
  21. BIELEFELD. - Wappen. - Bielefeld Stadt (Stadtkreis) im preuß. Regierungsbezirk Minden. Städtewappen.

    Tuschfederzeichnung von A. von Dobrà Voda, um 1860, 8 x 7,5 cm. (Artikelnr. 15229AG)
    Erfahren Sie mehr
    57,00 € Inkl. MwSt.
  22. BIELEFELD. - Wappen. - Familienwappen.

    Aquarell von A. von Dobrà Voda, um 1860, 7 x 7 cm (Bildgröße). (Artikelnr. 8687BG)
    Erfahren Sie mehr
    48,00 € Inkl. MwSt.
  23. BIELER, Ambrosius Carl (1694 - 1747). - Hüftbild nach viertelrechts im Barockrahmen des Stadtarztes in Regensburg, in Händen Schreibfeder und botanisches Werk, unten Wappen und Inschrift.

    Schabkunstblatt in Blau von J.J. Haid nach J.L. Hirschmann, um 1745, 32 x 20,5 cm.
    Der Mediziner schrieb den Text für den Band III/IV der "Phytanthoza Iconographia". Das ist ein botanisch-pharmazeutisches Werk des Regensburger Apothekers ... (Artikelnr. 20587EG)
    Erfahren Sie mehr
    168,00 € Inkl. MwSt.
  24. 20265EG
    BIELFELD, Jakob Friedrich Freiherr von (1716 - 1770). - Halbfigur nach halblinks des Schriftstellers und Begleiters Friedrichs d.Gr. in Rheinsberg, mit Harnisch und Hermelin, unten Wappen und Inschrift.

    Kupferstich von J. Houbraken nach T.F. Stein bei P. Grosse, dat. 1759, 20,5 x 15,5 cm.
    APK 2184. - Der preußische Legationssekretär in Hannover und London wurde 1747 Prokurator aller preußischen Universitäten, 1753 - 1755 Leiter der k?... (Artikelnr. 20265EG)
    Erfahren Sie mehr
    133,00 € Inkl. MwSt.
  25. 34197EG
    BIENEN. - Blick auf ein Bauernhaus, rechts fünf Bienenkörbe mit fliegenden Bienen, dazu Haustiere und ein Streit unter Menschen.

    Holzschnitt des Petrarcameisters, um 1560, 14,5 x 15,5 cm.
    Auf der ganzen Buchseite, mit Typographie; aus "Trostspiegel". - Im Papier insgesamt leicht gebräunt. (Artikelnr. 34197EG)
    Erfahren Sie mehr
    96,00 € Inkl. MwSt.
  26. 33760EG
    BIENEN. - Der Weeg. Zwei Männer in Unterhaltung, dahinter stehen in einer Landschaft insgesamt vierzehn halbmannshohe Bienenkörbe mit ausfliegenden Bienen.

    Kupferstich bei Weigel, Nürnberg, um 1700, 10 x 12 cm.
    Auf der ganzen Buchseite, mit Text recto, verso und auf einem zweiten Textblatt, verfaßt von Abraham á Sancta Clara. - Außerhalb der Darstellung geringe Altersspuren. (Artikelnr. 33760EG)
    Erfahren Sie mehr
    78,00 € Inkl. MwSt.
  27. 40583EG
    90,00 € Inkl. MwSt.
  28. 21793EG
    BIER. - Bierausschank. - Bierausschank mit flüssiger Kohlensäure. Blick in einen Schankraum und dessen Kellerräume mit Fässern und Leitungen.

    Holzstich, um 1880, 21 x 17 cm.
    Nach dem System Raydt-Kunheim. Mit erklärendem Kurztext. (Artikelnr. 21793EG)
    Erfahren Sie mehr
    28,00 € Inkl. MwSt.
  29. 26940CG
    BIER. - Bierbrauer. - Erinnerungsblatt an einen Braulehrgang. In der Mitte montiert eine Art Wappenschild mit Namen und Herkunftsort der Teilnehmer, umrahmt von einer ornamentalen Bordüre mit Darstellungen aus dem Bereich des Bierbrauens.

    Aquarell mit Weiß gehöht von J. Hildebrand, dat. 31. Aug. 1851, ca. 49 x 34 cm.
    Wohl die Vorlage für eine Lithographie, als Ausführender ist rechts unten und verso J. Hildebrand genannt. - Durchgehend gebräunt und mit wenigen Fleckche... (Artikelnr. 26940CG)
    Erfahren Sie mehr
    440,00 € Inkl. MwSt.
  30. BIER. - Bierbrauer. - Sachsen. - Von der Sachsen Sitten. Bierbrauer hebt ein volles Bierglas prüfend gegen das Licht, rechts lagern drei große Bierfässer.

    Holzschnitt aus Seb. Münster, "Cosmographia", um 1595, 6 x 8 cm.
    Auf der ganzen Buchseite, mit Text über Gerste und Weizen sowie die Trinksitten in Sachsen: "Das Bier trinken sie also unmäßig, ja reitzen und zwingen einander zu einem s... (Artikelnr. 9006EG)
    Erfahren Sie mehr
    70,00 € Inkl. MwSt.
  31. 12411AG
    BIER. - Bierbrauer. - Zeubelried. - Zweiseitiges Anschreiben vom 6.6.1867 des Untersuchungsrichters am kgl. b. BG. Würzburg an das kgl. BG. Würzburg. - Betreff: Untersuchung gegen den Bierbrauer Joseph Meissner von Zeubelried wegen Verg

    Der Untersuchungsrichter bittet um Übersendung der Akten: Hufnagel gegen die Gemeinde Zeubelried wegen Eigenthum am Hübnerwalde. - Mit Aktennotizen. (Artikelnr. 12411AG)
    Erfahren Sie mehr
    57,00 € Inkl. MwSt.
  32. 22543BG
    BIER. - Bierbrauerei. - Ansicht der Stötterischen Bierbrauerei zur Sonne. Blick auf die Brauerei die sich auf zwei Gebäude mit Hofeinfahrt verteilt, im Vordergrund ein Bierwagen, Spaziergänger und Hund.

    Aquarell über Bleistift, "Aufgenommen u. Gez. v. August Schmid 1875", 43 x 51 cm.
    Etwas gebräunt und fleckig, rechts zwei hinterlegte Einrisse bis in die Darstellung, sowie die rechte obere Ecke mit Knickspur. Die Ränder verso mit Klebe... (Artikelnr. 22543BG)
    Erfahren Sie mehr
    380,00 € Inkl. MwSt.
  33. 50355DG
    45,00 € Inkl. MwSt.
  34. BIER. - Bierführer. - Die Hamburger Bierkarre. Blick auf eine einspännige, einachsige, mit Fässern beladene Bierkarre, deren Pferd von einem Bierführer nach rechts geführt wird.

    Kol. Aquatinta nach C. Suhr, um 1802, 16 x 24 cm.
    Aus: Kleidertracht u. Gewohnheit in Hamburg; Nagler, Cornel. Suhr Nr. 5. - Im breiten Rand außen etwas gebräunt, im Himmel ein Fleckchen. Verso vier Stempel von Hamburgensien-Sammlern, da... (Artikelnr. 21709EG)
    Erfahren Sie mehr
    140,00 € Inkl. MwSt.
  35. 38842EG
    BIER. - Bierkrug. - Bemalung. - Auerhahn. - Auerhahn, umgeben von zeittypischen Ornamenten. Entwurf für den jagdlichen, handgemalten Dekor eines Bierkruges.

    Gouache auf grau grundiertem Papier, München, um 1910, 16,5 x 22 cm.
    Verso bez. "L. Gruber". - Als Kreissegment angelegt, oben 22 cm, unten 16,5 cm. - Originelle, qualitätvolle Arbeit in frischen Farben. (Artikelnr. 38842EG)
    Erfahren Sie mehr
    120,00 € Inkl. MwSt.
  36. BIER. - Bierkrug. - Bemalung. - Birkhahn. - Birkhahn, umgeben von zeittypischen Ornamenten. Entwurf für den jagdlichen, handgemalten Dekor eines Bierkruges.

    Gouache auf grau grundiertem Papier, München, um 1910, 16,5 x 22 cm.
    Verso bez. "L. Gruber". - Als Kreissegment angelegt, oben 22 cm, unten 16,5 cm. - Originelle, qualitätvolle Arbeit in frischen Farben. (Artikelnr. 38843EG)
    Erfahren Sie mehr
    120,00 € Inkl. MwSt.
  37. 39926EG
    220,00 € Inkl. MwSt.
  38. BIER. - Bierkrug. - Bemalung. - Fasan. - Fasan, umgeben von zeittypischen Ornamenten. Entwurf für den jagdlichen, handgemalten Dekor eines Bierkruges.

    Gouache auf grau grundiertem Papier, München, um 1910, 16,5 x 22 cm.
    Verso bez. "L. Gruber". - Als Kreissegment angelegt, oben 22 cm, unten 16,5 cm. - Originelle, qualitätvolle Arbeit in frischen Farben. (Artikelnr. 38845EG)
    Erfahren Sie mehr
    100,00 € Inkl. MwSt.
  39. 38853EG
    BIER. - Bierkrug. - Bemalung. - Fuchs. - Fuchs mit gestohlener Gans im Maul, umgeben von zeittypischen Ornamenten. Entwurf für den jagdlichen, handgemalten Dekor eines Bierkruges.

    Gouache über Bleistift auf grau grundiertem Papier, München, um 1910, 16,5 x 22 cm.
    Verso bez. "L. Gruber". - Als Kreissegment angelegt, oben 22 cm, unten 16,5 cm. - Originelle, qualitätvolle Arbeit in frischen Farben. (Artikelnr. 38853EG)
    Erfahren Sie mehr
    120,00 € Inkl. MwSt.
  40. 38849EG
    BIER. - Bierkrug. - Bemalung. - Gamsbock. - Springender Gamsbock, umgeben von zeittypischen Ornamenten. Entwurf für den jagdlichen, handgemalten Dekor eines Bierkruges.

    Gouache auf grau grundiertem Papier, München, um 1910, 16,5 x 22 cm.
    Verso bez. "L. Gruber". - Als Kreissegment angelegt, oben 22 cm, unten 16,5 cm. - Unten 2 Tuschewischer. Originelle, qualitätvolle Arbeit in frischen Farben. (Artikelnr. 38849EG)
    Erfahren Sie mehr
    140,00 € Inkl. MwSt.
  41. BIER. - Bierkrug. - Bemalung. - Hase. - Springender Hase, umgeben von zeittypischen Ornamenten. Entwurf für den jagdlichen, handgemalten Dekor eines Bierkruges.

    Gouache auf grau grundiertem Papier, München, um 1910, 16,5 x 22 cm.
    Verso bez. "L. Gruber". - Als Kreissegment angelegt, oben 22 cm, unten 16,5 cm. - Originelle, qualitätvolle Arbeit in frischen Farben. (Artikelnr. 38850EG)
    Erfahren Sie mehr
    90,00 € Inkl. MwSt.
  42. BIER. - Bierkrug. - Bemalung. - Hirsch. - Springender Hirsch, umgeben von zeittypischen Ornamenten. Entwurf für den jagdlichen, handgemalten Dekor eines Bierkruges.

    Gouache über Bleistift auf grau grundiertem Papier, München, um 1910, 16,5 x 22 cm.
    Verso bez. "L. Gruber". - Als Kreissegment angelegt, oben 22 cm, unten 16,5 cm. - Originelle, qualitätvolle Arbeit in frischen Farben. (Artikelnr. 38851EG)
    Erfahren Sie mehr
    140,00 € Inkl. MwSt.
  43. BIER. - Bierkrug. - Bemalung. - Keiler. - Springender Keiler, umgeben von zeittypischen Ornamenten. Entwurf für den jagdlichen, handgemalten Dekor eines Bierkruges.

    Gouache über Bleistift auf grau grundiertem Papier, München, um 1910, 16,5 x 22 cm.
    Verso bez. "L. Gruber". - Als Kreissegment angelegt, oben 22 cm, unten 16,5 cm. - Originelle, qualitätvolle Arbeit in frischen Farben. (Artikelnr. 38852EG)
    Erfahren Sie mehr
    100,00 € Inkl. MwSt.
  44. BIER. - Bierkrug. - Bemalung. - Rebhuhnpaar. - Rebhuhnpaar, umgeben von zeittypischen Ornamenten. Entwurf für den jagdlichen, handgemalten Dekor eines Bierkruges.

    Gouache auf grau grundiertem Papier, München, um 1910, 16,5 x 22 cm.
    Verso bez. "L. Gruber". - Als Kreissegment angelegt, oben 22 cm, unten 16,5 cm. - Originelle, qualitätvolle Arbeit in frischen Farben. (Artikelnr. 38844EG)
    Erfahren Sie mehr
    120,00 € Inkl. MwSt.
  45. BIER. - Bierkrug. - Bemalung. - Rehbock. - Springender Rehbock, umgeben von zeittypischen Ornamenten. Entwurf für den jagdlichen, handgemalten Dekor eines Bierkruges.

    Gouache auf grau grundiertem Papier, München, um 1910, 16,5 x 22 cm.
    Verso bez. "L. Gruber". - Als Kreissegment angelegt, oben 22 cm, unten 16,5 cm. - Oben kleiner, hinterlegter Einriß. Originelle, qualitätvolle Arbeit in frischen Farbe... (Artikelnr. 38848EG)
    Erfahren Sie mehr
    140,00 € Inkl. MwSt.
pro Seite
In absteigender Reihenfolge
Slava Yurthev Copyright Peter Bierl Buch- & Kunstantiquariat