Alte Graphik aller Art
-
BILDERBOGEN. - Kindergeschichte. - Die bestraften Kürbisdiebe. Bilderbogen mit insgesamt 12 Darstellungen in vier Reihen zu je drei Bildern untereinander, jeweils mit Versen.
Farblithographien bei G. Kühn, Neuruppin, um 1880, 7 x 9 cm (Einzeldarstellung) bzw. 41 x 34 cm (Blattgröße).
Bilderbogen No. 9619. - Hinterlegte Randeinrisse. (Artikelnr. 21386EG)
Erfahren Sie mehr57,00 € Inkl. MwSt. -
BILDERBOGEN. - Kleine Ursache, große Wirkung. - Kleine Ursache, große Wirkung. I. Der Luftballon. II. Der Dackel und die Würste. Zwei Bilderfolgen auf einem Blatt mit 4 und 8 Darstellungen, darunter Text in Versen.
Kol. Holzstich bei Braun & Schneider, um 1870, 36 x 28 cm.
Münchener Bilderbogen Nr. 1171. - Gering fingerfleckig. (Artikelnr. 16945BG)
Erfahren Sie mehr48,00 € Inkl. MwSt. -
BILDERBOGEN. - Klosterschwestern. - Bilderbogen mit acht Darstellungen vom Leben der Ordensschwester der "Soeurs de la Charité" auf einem Blatt. Erklärungen in Französisch.
Altkol. Kupferstich bei J. Chereau, Paris, um 1800, 22,5 x 33 cm (Blattgröße).
Mit kleinem hinterlegtem Randeinriss oben, leicht fleckig. (Artikelnr. 44065EG)
Erfahren Sie mehr140,00 € Inkl. MwSt. -
BILDERBOGEN. - Kreide. - L´histoire d´un crayon. 16 Darstellungen zur Herstellung und Nutzung von Kreide auf einem Blatt, mit französischem Text.
Altkol. Lithographie von Gaston Lucq genannt Glucq bei Pellerin, Epinal, 1883, 7 x 6 cm (Einzelbild); 39 x 29 cm (Blattgröße).
Imagerie d´Epinal Nr. 3848. - Unter dem Titel "Série Encyclopédique GLUCQ" schuf der Pariser Publizist Gluc... (Artikelnr. 41752EG)
Erfahren Sie mehr120,00 € Inkl. MwSt. -
BILDERBOGEN. - Landschaften. - Zwölf Ansichten bekannter Orte auf einem Blatt: Porta Westfalica, Bad Ems, die Seilbrücke bei Tiri (Indien), Heidelberg, Interlaken, der Leuchtturm bei Bell Rock (Schottland), der Niagarafälle, der Blenhe
Altkol. Lithographie auf bräunlichem Papier bei G. Kühn, Neuruppin, um 1850, 6,5 x 12 cm (Einzelansicht); 32 x 40 cm (Blattgröße).
Neuruppiner Bilderbogen Nr. 8865. - Mit kleinen Randläsuren. (Artikelnr. 40160EG)
Erfahren Sie mehr150,00 € Inkl. MwSt. -
BILDERBOGEN. - Landschaften. - Zwölf etwas größere und sechs kleine Landschaftsmotive auf einem Blatt.
Kupferstich bei "J.P. Wolffs Erben jezt J.E. Seidelsche Kunsthandlung", um 1810, 31 x 40 cm (Blattgröße).
Bilderbogen M6. - Mit geglätteten Faltspuren, etwas knittrig und fleckig. (Artikelnr. 44057EG)
Erfahren Sie mehr120,00 € Inkl. MwSt. -
BILDERBOGEN. - Merowinger. - Le bon roi Dagobert. Bilderbogen mit 16 Einzeldarstellungen und französischem Untertext.
Altkol. Holzschnitt bei Imagerie Delhalt, Nancy, um 1850, 7 x 5 cm (Einzelbild), 39,5 x 29,5 cm (Blattgröße).
Nr. 108. - Die Bilder zeigen wohl Legenden aus dem Leben des Merowinger Königs Dagobert. - Beiliegend drei weitere Bilderbogen... (Artikelnr. 41704EG)
Erfahren Sie mehr120,00 € Inkl. MwSt. -
BILDERBOGEN. - Märchen. - Vier Bilderbögen mit je zwei Darstellungen zu einem Märchen. Darunter jeweils erklärender Text.
4 altkol. Lithographien bei G.P. Buchner, Nürnberg, um 1825, 30 x 17 cm (Blattgröße); 11 x 13 cm (Einzeldarstellung).
Als Vorlage für dieses romantische Märchen diente möglicherweise die komische Oper "Rosalie et Myrza" von F.-A. Boi... (Artikelnr. 42165EG)
Erfahren Sie mehr100,00 € Inkl. MwSt. -
BILDERBOGEN. - Offsetdruck. - Zeitungen. - L´histoire d´un journal. 16 Darstellungen zur Herstellung von Zeitungen mit Hilfe des Rotationsdruck-Verfahrens auf einem Blatt, mit französischem Text.
Altkol. Lithographie von Gaston Lucq genannt Glucq bei Pellerin, Epinal, 1883, 7 x 6 cm (Einzelbild), 39 x 28 cm (Blattgröße).
Imagerie d´Epinal Nr. 3821. - Unter dem Titel "Série Encyclopédique GLUCQ" schuf der Pariser Publizist Gluc... (Artikelnr. 41761EG)
Erfahren Sie mehr180,00 € Inkl. MwSt. -
BILDERBOGEN. - Paris. - Karneval. - Ordre et Marche du Boeuf gras. Bekanntmachung über den Streckenverlauf des traditionellen Karneval-Umzugs "Zum fetten Rindfleisch" durch Paris. Zu sehen sind neben dem geschmückten Rind vier Personen
Holzschnitt bei Chassaiguon, Paris, um 1890, 18 x38 cm (Darstellung); 34 x 45 cm (Blattgröße).
Auf sehr dünnem Papier, aber wohl erhalten. (Artikelnr. 39812EG)
Erfahren Sie mehr280,00 € Inkl. MwSt. -
BILDERBOGEN. - Passe-temps. - Bilderbogen mit insgesamt ca. 70 Darstellungen in ca. zehn Reihen untereinander, darunter Reiter, Soldaten, Duellanten, Studenten, Fahrzeuge, Türke, Grieche, Tiere usw.
Radierung bei E. Nap. Campe, Nürnberg, um 1825, 26,5 x 24,5 cm (Einfassungslinie).
Unten links bez. "No. 136". - Geglättete Querfalte, dort hinterlegter Randeinriß. (Artikelnr. 12972EG)
Erfahren Sie mehr110,00 € Inkl. MwSt. -
BILDERBOGEN. - Rheinland. - Neun Ansichten kleinerer Städte im Rheinland auf einem Blatt: Berg am Bodensee, Schaffhausen, Rothenfels und Ebernburg, Kreuznach, Berncastel Alf, Assmannshausen, Bad Ems und Steeg.
Lithographie auf bräunlichem Papier bei G. Kühn, Neuruppin, um 1860, 8 x 12 cm (Einzelansichten); 32 x 40 cm (Blattgröße).
Neuruppiner Bilderbogen Nr. 8861. (Artikelnr. 40159EG)
Erfahren Sie mehr120,00 € Inkl. MwSt. -
BILDERBOGEN. - Ritter. - Nicht durch dies kleine Waldgeheg, Dorthin Herr Ritter geht der Weg. Zwei Bäuerinnen weisen einem Ritter zu Pferd den richtigen Weg.
Altkol. Lithographien bei G.P. Buchner, Nürnberg, um 1825, 11 x 16 cm.
Aus einer Bilderbogen-Folge. - Auf Trägerkarton montiert; mit kleineren Läsuren, sowie gebräunt und stellenweise etwas fleckig. (Artikelnr. 42170EG)
Erfahren Sie mehr50,00 € Inkl. MwSt. -
BILDERBOGEN. - Ritter. - Vier Bilderbögen mit je zwei Darstellungen aus dem Theaterstück "Das Turnier zu Kronstein". Darunter jeweils erklärender Text.
4 altkol. Lithographien bei G.P. Buchner, Nürnberg, um 1825, 30 x 17 cm (Blattgröße); 11 x 13 cm (Einzeldarstellung).
Gebräunt und stellenweise etwas fleckig; oben knapp beschnitten. (Artikelnr. 42164EG)
Erfahren Sie mehr130,00 € Inkl. MwSt. -
BILDERBOGEN. - Schmetterlinge. - Zwei unzerschnittene Bilderbögen mit zusammen 27 verschiedenen Schmetterlingen und 4 Insekten.
Lithographien bei Hochwind und Hermann, um 1840, 30 x 40 cm (Blattgröße).
Bilderbogen Nr. 33 (Hochwind), Nr. 154 (Hermann). - Der bei Hochwind erschienene Bilderbogen mit Legende. - Beide Bögen mit geglättetem Mittelbug. (Artikelnr. 41721EG)
Erfahren Sie mehr120,00 € Inkl. MwSt. -
BILDERBOGEN. - Schweiz. - Bogen mit insgesamt sechs Ansichten aus der Schweiz, jeweils mit Inschrift.
Altkol. Lithographie bei Hermann & Barth, München, um 1830, ca. 10 x 10 cm (Einzeldarstellung) bzw. ca. 36 x 44 cm (Bogengröße).
Vorhanden: Stanzstad; Rocher du Renggloch; Tellen Platte; Unterseen; Pont sur la Linth; Montagne du Stockho... (Artikelnr. 29450EG)
Erfahren Sie mehr140,00 € Inkl. MwSt. -
BILDERBOGEN. - Simplicissimus. - Aberglaube. - Die Götzenfabrik. Beidseitig bedruckter Bilderbogen mit 12 farbigen Illustrationen von R. Graef und Text von Ratatöskr.
Farblithographie mit Typendruck, München, 1914, 40 x 29,5 cm.
Simplicissimus-Bilderbogen Nr. 8. - Karikatur auf Kolonialismus und falsche Frömmigkeit. - Mit kleinen Randläsuren. (Artikelnr. 41732EG)
Erfahren Sie mehr40,00 € Inkl. MwSt. -
BILDERBOGEN. - Simplicissimus. - Tanzen. - Das gefährliche Alter. Beidseitig bedruckter Bilderbogen mit 11 farbigen Illustrationen von B. Wennerberg und Text von B. Wolfgang.
Farblithographie mit Typendruck, München, 1914, 40 x 29,5 cm.
Simplicissimus-Bilderbogen Nr. 4. - Karikatur auf die Tollheit älterer Männer beim Tanz mit jungen Damen. - Mit kleinen Randläsuren. (Artikelnr. 41733EG)
Erfahren Sie mehr40,00 € Inkl. MwSt. -
BILDERBOGEN. - Stadtansichten. - Vues de l'Univers. Bilderbogen mit 36 kleinen (3,5 x 5 cm) Ansichten aus aller Welt.
Altkol. Lithographien, um 1840, ca. 29 x 40 cm.
Die hübschen kleinen Ansichten zeigen u.a. Rom, Kanton, Auckland, Istanbul, Korfu, Neapel. Madeira, Lissabon, Rio de Janeiro, Jaffa, Madagascar, Berlin, Dresden, Stockholm, Edinburg. - Unten... (Artikelnr. 27101CG)
Erfahren Sie mehr180,00 € Inkl. MwSt. -
BILDERBOGEN. - Telefon. - L´téléphone. 16 Darstellungen zur Entwicklung des Telefonapparats von der Akustikröhre des Dom Gauthey (1782) bis 1900 auf einem Blatt, mit französischem Text.
Altkol. Lithographie bei Pellerin, Epinal, 1883, 7 x 6 cm (Einzelbild), 39,5 x 28,5 cm (Blattgröße).
Imagerie d´Epinal Nr. 3818. (Artikelnr. 41748EG)
Erfahren Sie mehr180,00 € Inkl. MwSt. -
BILDERBOGEN. - Theater. - Der Rattenfänger von Hameln. Bilderbogen mit 19 Figuren aus der Rattenfängersage, in drei Reihen.
Altkol. Lithographie bei G. Kühn, Neuruppin, um 1850, 37 x 29,5 cm.
Stadtmuseum Berlin online, Inventarnummer SM 2022-02881, 0346. - Bilderbogen No. 7464. - Mit kleinen Randläsuren. (Artikelnr. 44048EG)
Erfahren Sie mehr100,00 € Inkl. MwSt. -
BILDERBOGEN. - Theater. - Götz von Berlichingen. Bilderbogen mit 14 Figuren aus Johann Wolfgang von Goethes Schauspiel, in zwei Reihen.
Altkol. Lithographie bei J.F. Schreiber, Esslingen, um 1850, 36 x 41 cm.
Bilderbogen Nr. 566. - Mit geglätteten Faltspuren. (Artikelnr. 44075EG)
Erfahren Sie mehr100,00 € Inkl. MwSt. -
BILDERBOGEN. - Tiere. - Bilderbogen mit insgesamt 30 Darstellungen in fünf Reihen zu je sechs Tieren untereinander, darunter Elefant, Bär, Fuchs, Rhinozeros, Eisbär, Reh, Hamster usw.
Farblithographien bei G. Kühn, Neuruppin, um 1880, 6 x 6 cm (Einzeldarstellung) bzw. 20 x 37,5 cm (Einfassungslinie).
Bilderbogen No. 7518. - Hinterlegte Randeinrisse. (Artikelnr. 21385EG)
Erfahren Sie mehr80,00 € Inkl. MwSt. -
BILDERBOGEN. - Trinkspruch - Ritterwesen. - Ob Rittersmann, ob Landesknecht. Ein Jeder gern sein Schoppen stecht. Ein Ritter in Rüstung und ein Offizier sitzen sich beim Wein an einem Tisch gegenüber, während zwei Landsknechte dahinter
Altkol. Kreidelithographie bei Burckhardt´Nachfolger, Weissenburg, um 1890, 31 x 22,5 cm.
Weissenburger Bilderbogen, 735. - Gut erhaltener Bilderbogen in lebendigem Altkolorit. (Artikelnr. 39290EG)
Erfahren Sie mehr220,00 € Inkl. MwSt. -
BILDERBOGEN. - Völker der Erde. - Drei unzerschnittene Bilderbögen mit zusammen 54 Figuren in je zwei Reihen übereinander in ihrer landestypischen Tracht.
Lithographie bei J.C. Hochwind, um 1840, 33 x 41 (Blattgröße) bzw. ca. 8 x 3 cm (Einzelfigur).
Bilderbögen Nr. 34, 35, 36. - Sortiert nach den Kontinenten: Afrikaner: Ägypter, Mauren, Bewohner der Goldküste, Äthiopier, Bewohner des K... (Artikelnr. 41719EG)
Erfahren Sie mehr350,00 € Inkl. MwSt. -
BILDERBOGEN. - Whittington. - Der Knabe Whittington und seine Katzen. Bildergeschichte mit Versen, nach der englischen Erzählung über Dick Whittington, der durch seine Katze ein reicher Mann und schließlich Major von London wird.
Holzstich nach E. Ille bei Braun & Schneider, dat. 1870, 37 x 29 cm.
Münchener Bilderbogen Nr. 517. (Artikelnr. 22614EG)
Erfahren Sie mehr57,00 € Inkl. MwSt. -
BILDHAUER. - Der Bildhauer. Blick in das Atelier, der Bildhauer mit Helfern beim Fertigen einer Skulptur, links ein feiner Herr der eine Büste begutachtet. In ovaler, floraler Umrandung mit Engeln, rechts eine Darstellung von Christi Geb
Lithographie von F. Kühn nach C. Geiger bei M.R. Toma, um 1840, 32,5 x 35 cm.
Aus der dekorativen und seltenen Folge: "Der Mensch und sein Beruf", in Lieferungen erschienen, Wien 1835-1841. (Artikelnr. 20540BG)
Erfahren Sie mehr500,00 € Inkl. MwSt. -
BILDHAUER. - Engelknaben. - La Sculpture. Zwei Engelknaben auf Wolken mit Marmorbüste und -fuß, Bildentwürfen, Zeichenmappe und Bildhauerwerkzeug, ein Engel hält sein kleines Ebenbild in Händen, unten Inschrift.
Kupferstich von G.L. Hertel nach F. Boucher bei J.Gg. Hertel, Augsburg, um 1760, 18 x 27,5 cm.
Aus der Serie "Die schönen Künste"; Thieme-Becker Bd. XVI, S. 552: Georg Leopold Hertel "stach ... 'Die schönen Künste' nach F. Boucher (6 B... (Artikelnr. 36349EG)
Erfahren Sie mehr180,00 € Inkl. MwSt. -
BILDHAUER. - Ganzfigur nach halbrechts eines Bildhauers, stehend bei der Arbeit in seinem Atelier zwischen Teilen einer Kolossalstatue, dazu Assistenten und Besucher.
Radierung mit Remarque, i.d. Platte sign. "Temple", um 1895, 20 x 16 cm.
Thieme-Becker Bd. XXXII, S. 518: "Sein Hauptgebiet: Bildnisse zeitgenössischer Künstler in ihrer Atelier-Umgebung"; Vollmer Bd. 4, S. 426. - Breitrandig. (Artikelnr. 25651EG)
Erfahren Sie mehr90,00 € Inkl. MwSt. -
BILDHAUER. - Karikatur. - Pygmalion. Die Skulptur einer jungen Frau beugt sich von ihrem Sockel hinunter und greift in die Schnupftabaksdose des Bildhauers. Darunter Text auf Französisch.
Lithographie von Honoré Daumier bei Aubert, um 1852, 23,5 x 18,5 cm.
Delteil 971. - Blatt 47 der Folge "Histoire ancienne" aus der Zeitschrift "Le Charivari". - Verso Typographie. Gering fleckig. (Artikelnr. 43923EG)
Erfahren Sie mehr120,00 € Inkl. MwSt. -
BILDHAUEREI. - Die Bildhauer=Kunst. La Sculpture. Allegorische Darstellung auf die Bildhauerei. Eine Frau und zwei Putten auf einem Bogen bei Arbeiten an einer Skulptur und einer Büste, mit verschiedenen Werkzeugen und Leiter.
Kol. Kupferstich nach Jacques de Lajoue bei Johann Georg Hertel, um 1760, 26 x 34,5 cm. (Artikelnr. 20561BG)
Erfahren Sie mehr280,00 € Inkl. MwSt. -
BILDHAUERIN. - La Sculpture. Gut gekleideter Bildhauerin, mit Schlegel und Stemmeisen bei der Arbeit sitzend vor der Büste eines Cäsaren.
Kol. Kupferstich von und bei N. Bonnart, um 1700, 23 x 17,5 cm.
Gerahmt in Waschgoldleiste. (Artikelnr. 38430EG)
Erfahren Sie mehr380,00 € Inkl. MwSt. -
BILDHAUERKUNST. - La Sculpture. Florales Arrangement mit Porträtbüste, Urne, ovales Relief, Stechzirkel, Schlegel, Vorzeichnungen usw., unten Inschrift.
Kupferstich mit Crayonmanier von J.F. Janinet nach Delafosse bei Pere et Avauléz, Paris, um 1780, 37 x 12 cm.
Katalog der Ornamentstichsammlung Berlin, Nr. 463, aus der Folge "Trophäen", 3. Heft, Bl. 4. - Leicht fleckig. (Artikelnr. 36093EG)
Erfahren Sie mehr220,00 € Inkl. MwSt. -
BILDHAUERKUNST. - Sculptura, die Bildhauerkunst. Weibliche allegorische Figur mit Spatel und Bozzetto, zu Füßen Bildhauerwerkzeuge.
Holzschnitt, im Druckstoch monogr. "J(ost) A(mman)", 1579, 12 x 10,5 cm.
Aus "Das Wappen- und Stamm-Buch"; Andresen, Peintre-Gr. Bd. I, Amman 230, 89. - Verso ein leerer Wappenschild mit Helmzier, daneben eine Bürgersfrau. Insgesamt zwei ... (Artikelnr. 33627EG)
Erfahren Sie mehr68,00 € Inkl. MwSt. -
BILDHAUSEN. - Exlibris. - Wappenschild mit Inschrift. Exlibris des Klosters Maria Bildhausen.
Kupferstich, um 1600, 8 x 6 cm.
Michael Permissione divina Abbas Bildhusensis: Melrichstadian. Exlibris des Abts Michael Christ (reg. 1581-1618). (Artikelnr. 29031CG)
Erfahren Sie mehr80,00 € Inkl. MwSt. -
BILDHAUSEN. - Exlibris. - Wappenschild mit Inschrift. Exlibris des Klosters Maria Bildhausen.
Holzschnitt, um 1780, 9 x 6 cm.
F. Nivardus Abbas Bildhusanus XL. 1792. Exlibris des letzten Abts Nivard Schlimbach (1747-1813). - Fachmännisch restauriert. (Artikelnr. 29030CG)
Erfahren Sie mehr80,00 € Inkl. MwSt. -
BILDSTOCK. - Bildstock mit Andachtsbild in einer Nische, als Säule errichtet an einem Flußufer, dahinter mondbeschienenes Gebirge.
Aquarell über Bleistift auf lithographierter Grundierung im Oval, sign. "Minna M.", um 1860, 13 x 10 cm.
Aus einem Stammbuch der Amalie Tänzl von Trazberg. - Auf gekreidetem Papier mit lithographierter Ornamentumrandung. (Artikelnr. 3790EG)
Erfahren Sie mehr120,00 € Inkl. MwSt. -
BILECK. - Wappen. - Familienwappen.
Aquarell von A. von Dobrà Voda, um 1860, 7 x 4 cm (Bildgröße). (Artikelnr. 8692BG)
Erfahren Sie mehr48,00 € Inkl. MwSt. -
BILENBERG, Matthäus Ferdinand Graf Sobek (Zaubek) von (1618-1675). - Brustbild nach halbrechts im Oval des Bischofs von Königgrätz und (seit 1668) Erzbischofs von Prag.
Kupferstich von J. Borcking, Prag, 1672, 18,5 x 14,5 cm.
Aus "F. Hauck, Epinomia Parochorum". (Artikelnr. 3421EG)
Erfahren Sie mehr114,00 € Inkl. MwSt. -
BILFINGER, George Bernhard (1693 - 1750). - Halbfigur nach halblinks des württembergischen Physikers und Festungsbaumeisters, unten Inschrift.
Kupferstich von J.M. Bernigeroth, um 1750, 14 x 8 cm.
APK 2196. - Der Württembergische Geheime Rat führte nach dem Tod des Herzogs Karl Alexander die vormundschaftliche Regierung für Karl Eugen. - Bis zur Einfassungslinie beschnitten. (Artikelnr. 21489EG)
Erfahren Sie mehr57,00 € Inkl. MwSt. -
BILFINGER, George Bernhard (1693 - 1750). - Halbfigur nach halbrechts des württembergischen Festungsbaumeisters, vor sich den architektonischen Grundriß einer sternförmigen Festung mit Wasserglas und Stäbchen zur Demonstration der Lic
Schabkunstblatt von J.J. Haid nach W.D. Mayer, 1744, 31 x 19 cm.
APK 2197. - Der Württembergische Geheime Rat und Präsident des Konsistoriums in Stuttgart war Professor für Philosophie, Mathematik und Naturwissenschaften in Tübingen. N... (Artikelnr. 11950AG)
Erfahren Sie mehr100,00 € Inkl. MwSt. -
BILLERBECK, Hermann (1656 - 1706). - Hüftbild nach halbrechts des Braunschweig-Lüneburgischen Hofpredigers, stehend vor drapierter Bücherwand, unten Wappen, Inschrift und Verse.
Kupferstich von Bernigeroth, um 1706, 31 x 19 cm.
APK 30401. - Der Pastor in Stadthagen war Prediger an der Schloßkirche in Hannover und seit 1698 Konsistorialrat. - Bis zur Einfassungslinie z.T. unregelmäßig beschnitten. (Artikelnr. 34663EG)
Erfahren Sie mehr92,00 € Inkl. MwSt. -
38,00 € Inkl. MwSt.
-
BILS, Franz Josef (1787 - 1869). - Kniestück nach viertellinks des Arztes in Karlsruhe, sitzend an einem Tisch mit Büchern.
Lithographie auf China von S. Maier nach Chr. Fr. Müller, 1859, 16 x 15,5 cm.
APK 41797. - "Direktor der Gr. Sanitäts Commission, Geheimer Rath und Leibarzt. Zur Erinnerung an dessen 50jähriges Doktorjubiläum am 10. Dezb. 1859". - In d... (Artikelnr. 21575BG)
Erfahren Sie mehr140,00 € Inkl. MwSt. -
BINCK, Jakbob (1500 - 1568). - Maler.
Kupferstich bei Sandrart, um 1675, 10 x 10 cm.
Aus Sandrart, "Teutsche Academie". - Brustbild nach dreiviertellinks im Oval des Kupferstechers und Bildhauers, oben Inschrift. - Bis zur Einfassungslinie beschnitten. (Artikelnr. 32842EG)
Erfahren Sie mehr48,00 € Inkl. MwSt. -
BINDER, Jakob Friedrich (1787 - 1856). - Brustbild nach halbrechts des ersten Bürgermeisters der Stadt Nürnberg (1821 - 1853), in Rahmenarchitektur mit zwei Nürnberger Tortürmen, Wappen, Schreibzeug, Urkunden, Buch usw., unten Inschri
Holzstich bei E. Kretzschmar, 1847, 22 x 16,5 cm.
Aus der Illustrirten Zeitung, Nr. 185, 1847. - Der Jurist verhörte 1828 persönlich Kaspar Hauser. - Alt aufgezogen. (Artikelnr. 26852EG)
Erfahren Sie mehr76,00 € Inkl. MwSt.


