Alte Graphik aller Art
-
BISMARCK, Otto Fürst von (1815 - 1898). - Brustbild nach dreiviertellinks im Lorbeerrund des Reichskanzlers, darunter ein Zweizeiler.
Zweifarbige Lithographie von Franz von Stuck, 1896, 36 x 28 cm.
Erschienen anläßlich der Verleihung der Ehrenbürgerschaft des Deutschen Reiches an den Reichskanzler 1896. (Artikelnr. 10291EG)
Erfahren Sie mehr114,00 € Inkl. MwSt. -
BISMARCK, Otto Fürst von (1815 - 1898). - Brustbild nach dreiviertelrechts des Reichskanzlers in Zivil.
Radierung, mit Bleistift sign. "Erich Heermann", um 1910, 20 x 14,5 cm.
Mit hs. Widmung des Künstler: "s(einem) l(ieben) Albrecht Bruck freundschaftlichst zugeeignet". - Der Maler und Radierer A. Bruck (1874- 1961) lebte in Berlin und Ham... (Artikelnr. 11228EG)
Erfahren Sie mehr114,00 € Inkl. MwSt. -
BISMARCK, Otto Fürst von (1815 - 1898). - Brustbild nach halblinks des Reichskanzlers, in Zivil.
Lithographie von Wilhelm Trübner bei Cassirer, Berlin, dat. 31.3. 1915, 30 x 26 cm.
Söhn 13433-1; Titelblatt von "Kriegszeit Künstlerflugblätter", Nr. 33. - Verso Lithographie von Willy Jaeckel "Przemysl" bzw. "Feuerndes Geschütz" (St... (Artikelnr. 35896EG)
Erfahren Sie mehr82,00 € Inkl. MwSt. -
BISMARCK, Otto Fürst von (1815 - 1898). - Count Bismarck. Brustbild nach halbrechts als Ministerpräsident von Preußen, mit vollständigem Artikel in Englisch.
Holzstich aus "The Illustrated London News", dat. 29.9.1866, 17 x 15 cm. (Artikelnr. 11424EG)
Erfahren Sie mehr48,00 € Inkl. MwSt. -
BISMARCK, Otto Fürst von (1815 - 1898). - Die beiden Bismarck. Doppelporträt in Ganzfigur der Brüder Otto und Bernhard von Bismarck nebeneinander stehend und sich die Hand reichend.
Holzstich mit doppelter Einfasslinie, Augsburg, 1891, 33,5 x 22 cm.
Probeillustration aus dem Illustrierten Neuen Deutschen Kaiser - Kalender. - Verso die Bezugsbedingungen für Abonnenten. - Geglättete Faltung und randrissig. (Artikelnr. 41155EG)
Erfahren Sie mehr45,00 € Inkl. MwSt. -
BISMARCK, Otto Fürst von (1815 - 1898). - Fürst Bismarck. Kniestück en face, stehend im hochgeschlossenen Mantel, in Händen Stock und Hut.
Holzschnitt nach Lenbach aus "Meisterwerke der deutschen Holzschneidekunst", um 1890, 41 x 30 cm (Mittelbug). (Artikelnr. 26855EG)
Erfahren Sie mehr57,00 € Inkl. MwSt. -
BISMARCK, Otto Fürst von (1815 - 1898). - Halbfigur nach dreiviertelrechts des Reichskanzlers, in Uniform mit Eisernem Kreuz sitzend in einem Stuhl.
Radierung auf China von W. Hecht nach Franz von Lenbach, um 1900, 42 x 33,5 cm.
Lenbachs Gemälde entstand 1889. - In den breiten Rändern mit wenigen, geglätteten Knickspuren. (Artikelnr. 19825BG)
Erfahren Sie mehr170,00 € Inkl. MwSt. -
BISMARCK, Otto Fürst von (1815 - 1898). - Halbfigur nach viertelrechts des Reichskanzlers, als preußischer Ministerpräsident.
Stahlstich von W. Holl bei W. Mackenzie, London, um 1865, 14 x 11,5 cm. (Artikelnr. 12389EG)
Erfahren Sie mehr48,00 € Inkl. MwSt. -
BISMARCK, Otto Fürst von (1815 - 1898). - Hüftbild nach halblinks des Reichskanzlers, sitzend im Lehnstuhl mit langer Pfeife, im Unterrand längeres Zitat.
Bleistiftzeichnung auf Postkarte, bez., sign. und dat. "Hamburg, F. Scheuch(?), 1890", 14 x 9 cm.
Routiniert gezeichnetes Porträt, vermutlich nach Lenbach, auf einer gelaufenen Postkarte an Wilhelm Heuckeroth in Hohenfelde. (Artikelnr. 14674EG)
Erfahren Sie mehr86,00 € Inkl. MwSt. -
BISMARCK, Otto Fürst von (1815 - 1898). - Hüftbild nach halbrechts als Deutscher Reichskanzler, in Zivil.
Altkol. Lithographie bei G. May, Frankfurt a.M., um 1875, 28 x 18 cm. (Artikelnr. 9312EG)
Erfahren Sie mehr178,00 € Inkl. MwSt. -
BISMARCK, Otto Fürst von (1815 - 1898). - Karikatur. - Effet des mitrailleuses. Tant va la...choppe au feu, qu´á la fin elle se casse. Bismarck steht im Kugelhagel des Maschinengewehrfeuers.
Lithographie von A. Jann bei F. Wentzel, Paris, um 1870, 29, x 19,5 cm.
Paris Musées, QB.1875. - Blatt 4 der Folge: "Actualités". - Mehrfach gefaltete, gering fleckig. (Artikelnr. 41886EG)
Erfahren Sie mehr200,00 € Inkl. MwSt. -
BISMARCK, Otto Fürst von (1815 - 1898). - Karikatur. - Eh bien ! Me voilà pien mise !!!!. Bismarck steht bis auf die Pickelhaube, das Hemd und seine Stiefel düster blickend da, denn er wurde von einem französischen Kolonialsoldaten en
Lithographie von A. Jann bei F. Wentzel, Paris, um 1870, 29,5 x 19,5 cm.
Paris Musées, QB.1882. - Blatt 8 der Folge: "Actualités". - Auf Seiten der Franzosen kämpften auch arabische und afrikanische Verbände (z.B. die Senegalschützen)... (Artikelnr. 41882EG)
Erfahren Sie mehr200,00 € Inkl. MwSt. -
BISMARCK, Otto Fürst von (1815 - 1898). - Karikatur. - Fanfaronnades prussiennes. Otto von Bismarck steht in Uniform neben dem deutschen Michel und hält eine Flasche in die Höhe. Mit französischem Untertext.
Lithographie von L. Tolb bei F. Wentzel, Paris, um 1870, 29 x 21,5 cm.
Paris Musées, QB.2635 (hier kolor.). - Blatt 12 der Folge: "Actualités". - Der Michel in Schlafrock, Mütze und einem Säbel unter dem Arm macht sich Sorgen wegen des... (Artikelnr. 41880EG)
Erfahren Sie mehr200,00 € Inkl. MwSt. -
BISMARCK, Otto Fürst von (1815 - 1898). - Karikatur. - L'escadre prussienne commence les hostilités !!!!!. Bismarck kniet in Uniform vor einer Wasserschale mit Korkenschiffchen, während sich hinter ihm französische Matrosen den Bauch
Lithographie von A. Jann bei F. Wentzel, Paris, um 1870, 29 x 19 cm.
Paris Musées, QB.1886 (hier kolor.). - Blatt 13 der Folge: "Actualités". - Zu Deutsch "Das preussische Geschwader geht zum Angriff über" (sinngemäß). - Mehrfach gefa... (Artikelnr. 41881EG)
Erfahren Sie mehr200,00 € Inkl. MwSt. -
BISMARCK, Otto Fürst von (1815 - 1898). - Karikatur. - Toutes les palayeurs sont ils refenus de Paris! Ya! Afec leurs palais? Naen. Mein Gott? Alors nous sommes nédoyés! Ya!!. Bismarck erhält Meldung von einem Offizier. Beiden ist die
Lithographie von A. Jann bei F. Wentzel, Paris, um 1870, 29,5 x 19,5 cm.
Paris Musées, QB.1873. - Blatt 3 der Folge "Actualités". - Bismarcks Helm ziert eine Gans, die des Offiziers eine Gabel. Durchaus amüsante und gekonnte Satiredarst... (Artikelnr. 41884EG)
Erfahren Sie mehr250,00 € Inkl. MwSt. -
BISMARCK, Otto Fürst von (1815 - 1898). - Kniestück nach halbrechts des Reichskanzlers, sitzend im Lehnstuhl mit langer Pfeife, im Unterrand faksimilierte Unterschrift.
Radierung auf China von W. Hecht nach Franz von Lenbach, 1890, 43 x 33 cm.
Lenbachs Gemälde entstand 1889. - Mit drei hinterlegten Randeinrissen, im Rand gering fleckig. (Artikelnr. 10375EG)
Erfahren Sie mehr160,00 € Inkl. MwSt. -
BISMARCK, Otto Fürst von (1815 - 1898). - Le Prince De Bismarck. Halbfigur sitzend des deutschen Reichskanzlers mit Uniformjacke und Mütze.
Holzstich nach M. G. Vuillier, Paris, 1890, 28 x 23 cm.
Umschlagblatt der "Le Monde Illustré". - Verso Typographie. (Artikelnr. 41154EG)
Erfahren Sie mehr60,00 € Inkl. MwSt. -
BISMARCK, Otto Fürst von (1815 - 1898). - Otto von Bismarck. Kniestück stehend im Mantel mit einer Zeitung in der Hand.
Holzschnitt nach Lenbach, um 1890, 22,5 x 15,5 cm.
Das Originalporträt stammt aus dem Jahr 1884 und befindet sich heute in der Alten Nationalgalerie Berlin. - Verso Typogarphie in Englisch. - Knapp beschnitten. (Artikelnr. 41156EG)
Erfahren Sie mehr45,00 € Inkl. MwSt. -
BISMARCK, Otto Fürst von. - Karikatur. - Préparant les étrennes pour son peuple. Bismarck bereitet Beinprothesen und Krücken für seine Soldaten vor.
Lithographie von CHAM (d.i. Amédée de Noè), um 1870, 22 x 18 cm. (Artikelnr. 41251EG)
Erfahren Sie mehr90,00 € Inkl. MwSt. -
BISMARCK, Otto und Herbert, Fürsten von (1815 - 1898 bzw. 1845 - 1904). - Die beiden Bismarcks. Kniestücke von Vater und Sohn, sich die Hände reichend.
Photographie nach Koppay bei L. Schaller, Stuttgart, um 1890, 25 x 16,5 cm.
Alt auf Photokarton aufgezogen. (Artikelnr. 26706EG)
Erfahren Sie mehr57,00 € Inkl. MwSt. -
BISON. - Bulle. - Amerik(anischer) Bison. Ganzfigur eines Bisonbullens nach links, stehend im Leipziger Zoo, darüber Kopfstudie.
Kohlezeichnung mit farbiger Kreide von Rudolph Brabandt, sign. und dat. "1964", 20 x 18 cm.
Vollmer Bd. 1, S. 291. - Rudolph Brabandt wurde 1902 in Leipzig geboren. Er besuchte die Akademie für graphische Künste in Leipzig, war Mitgleid ... (Artikelnr. 24152EG)
Erfahren Sie mehr152,00 € Inkl. MwSt. -
BISSCHOPINGH. - Wappen. - Familienwappen.
Aquarell von A. von Dobrà Voda, um 1860, 7 x 5 cm (Bildgröße). (Artikelnr. 8695BG)
Erfahren Sie mehr48,00 € Inkl. MwSt. -
BISSING. - Wappen. - Familienwappen.
Aquarell von A. von Dobrà Voda, um 1860, 7 x 6 cm (Bildgröße). (Artikelnr. 8696BG)
Erfahren Sie mehr48,00 € Inkl. MwSt. -
48,00 € Inkl. MwSt.
-
BISSINGEN. - Buggenhofen. - Gnadenbild. - Mutter Gottes Maria zu Buggenhofen. Die Muttergottes im Barockrahmen, seitlich "Ein andächtiges Gebett".
Kupferstich, um 1720, 6,5 x 5 cm.
Im Text rechts ein leichter Fleck. Beiliegt: "Gnadenbild in Buggenhofen." Lithographie bei J. Geiger, Augsburg, um 1890, 8 x 6 cm. Insgesamt 2 Darstellungen auf 2 Blättern. (Artikelnr. 37511EG)
Erfahren Sie mehr95,00 € Inkl. MwSt. -
BISSINGEN. - Wappen. - Familienwappen.
Aquarell von A. von Dobrà Voda, um 1860, 8 x 6 cm (Bildgröße). (Artikelnr. 8697BG)
Erfahren Sie mehr48,00 € Inkl. MwSt. -
BISSY. - Wappen. - Bissy - Bluemegen (2) - Brandis.
Kupferstich aus Tyroff, um 1787, 4 Wappen (je 7 x 6 cm) auf 1 Blatt (gesamt 18 x 13 cm). (Artikelnr. 15740AG)
Erfahren Sie mehr28,00 € Inkl. MwSt. -
BISSY. - Wappen. - Marquis de Bissy.
Aquarell von A. von Dobrà Voda, um 1860, 13 x 11 cm (Bildgröße). (Artikelnr. 8698BG)
Erfahren Sie mehr57,00 € Inkl. MwSt. -
BISTRAMB. - Wappen. - Familienwappen.
Aquarell von A. von Dobrà Voda, um 1860, 7 x 5 cm (Bildgröße). (Artikelnr. 8699BG)
Erfahren Sie mehr48,00 € Inkl. MwSt. -
BISTRITZ/am Hostein. - Wallfahrt Hostein. - Die siegreiche Beschützerin Mährens am heiligen Hostein. Ansicht der Wallfahrtskirche mit dem Wallfahrtsweg, auf Wolken das Gnadenbild.
Stahlstich mit geprägter Spitzenumrandung bei J.N. Derka, Heiligenberg, um 1860, 9,5 x 5,5 cm.
Die Inschrift unten in Deutsch und Tschechisch. - Die Spitzenumrandung mit zwei Ausbrüchen. (Artikelnr. 35652EG)
Erfahren Sie mehr68,00 € Inkl. MwSt. -
BISTRZITZKY. - Wappen. - Bistrzitzky von Studtnitz.
Aquarell von A. von Dobrà Voda, um 1860, 14 x 9 cm (Bildgröße). (Artikelnr. 8700BG)
Erfahren Sie mehr57,00 € Inkl. MwSt. -
BITOWSKY. - Wappen. - Bitowsky von Bitow.
Aquarell von A. von Dobrà Voda, um 1860, 13 x 10 cm (Bildgröße). (Artikelnr. 8701BG)
Erfahren Sie mehr62,00 € Inkl. MwSt. -
BITOWSKY. - Wappen. - Bitowsky von Lichtenburg.
Aquarell von A. von Dobrà Voda, um 1860, 13 x 12 cm (Bildgröße). (Artikelnr. 8702BG)
Erfahren Sie mehr62,00 € Inkl. MwSt. -
BITTELMAYR. - Wappen. - Familienwappen.
Aquarell von A. von Dobrà Voda, um 1860, 7 x 6 cm (Bildgröße). (Artikelnr. 8703BG)
Erfahren Sie mehr38,00 € Inkl. MwSt. -
BIWALD, Leopold (1731 - 1805). - Brustbild nach halblinks im Oval des Professors der Physik in Graz, unten Inschrift.
Schabkunstblatt von J.V. Kauperz, Graz, dat. 1806, 12 x 8,5 cm. (Artikelnr. 28096EG)
Erfahren Sie mehr57,00 € Inkl. MwSt. -
BIÖRENKLAU, Matthias (1607 - 1671). - Brustbild nach halblinks im Schriftoval des schwedischen Gouverneurs von Pommern, oben und unten Wappen.
Kupferstich von C. Galle junior nach A. van Hulle, 1649, 30 x 19 cm.
APK 2212. - Mit der Jahreszahl und dem kaiserlichen Privileg, vor der Nummer unten rechts. - Der schwedische Staatsmann und Historiker war Erbherr in Elmahoff sowie Gesan... (Artikelnr. 6285EG)
Erfahren Sie mehr100,00 € Inkl. MwSt. -
BIÖRENKLAU, Matthias (1607 - 1671). - Brustbild nach halbrechts im Oval des schwedischen Gouverneurs von Pommern, unten Inschrift.
Kupferstich aus Theatrum Europaeum, 1652, 15 x 11 cm.
Der schwedische Staatsmann und Historiker war Erbherr in Elmahoff sowie Gesandter zum Westfälischen Frieden. - Ohne Typographie verso. Meist breitrandig. (Artikelnr. 24380EG)
Erfahren Sie mehr57,00 € Inkl. MwSt. -
BJÖRNSON, Björnstjerne (1832 - 1910). - Kniestück nach dreiviertellinks des norwegischen Dichters, sitzend auf einem Balkon vor Hügellandschaft, unten Inschrift.
Photogravüre nach Erik Werenskiold, um 1900, 19 x 25 cm (breitrandig). (Artikelnr. 26719EG)
Erfahren Sie mehr57,00 € Inkl. MwSt. -
BLACKWOOD, Henry (um 1550 - 1634). - Leibarzt Papst Urbans VIII. und medizinischer Schriftsteller.
Kupferstich bei Odieuvre, um 1760, 14,5 x 10 cm.
Aus "L'Europe illustre", Paris, 1755/65. - Brustbild nach halbrechts des "Henricus Blackvodaeus". Der königliche Professor am Collège de France in Paris (1624 - 1627) war auch als Herausge... (Artikelnr. 15083EG)
Erfahren Sie mehr48,00 € Inkl. MwSt. -
38,00 € Inkl. MwSt.
-
BLANC, Louis (1811 - 1882). - Karikatur. - Pensées. Karikatur des französischen Politikers und bedeutenden Frühsozialisten, dessen Büste auf einem Stapel Bücher steht und aus dessen Kopf Hornveilchen herauswachsen. Darunter ein Reim
Altkol. Lithographie von Alfred le Petit bei Coulboeuf, Paris, dat. 1871, 19 x 13,5 cm.
Paris Musées, QB. 2093-15. - Blatt 13 der Folge: "Fleurs, fruits & légumes du jours". (Artikelnr. 41853EG)
Erfahren Sie mehr80,00 € Inkl. MwSt. -
BLANC. - Wappen. - Familienwappen.
Aquarell von A. von Dobrà Voda, um 1860, 5 x 4 cm (Bildgröße). (Artikelnr. 8704BG)
Erfahren Sie mehr48,00 € Inkl. MwSt. -
BLANCARD, Stéphan (1650 - 1702). - Brustbild nach halblinks im Oval des Arztes, Chirurgen, Chemikers und Botanikers, unten Inschrift.
Kupferstich von P. van Gunst nach D.v.d. Plaats, dat. 1695, 17 x 10 cm.
APK 2277. - 1688 veröffentlichte Blankaart seine "Anatomia practica rationalis", 1708 erschien "Die neue heutiges Tages gebräuchliche Scheide-Kunst, oder Chimia". Me... (Artikelnr. 14949EG)
Erfahren Sie mehr66,00 € Inkl. MwSt. -
BLANCHARD, Francois (1753 - 1809). - Brustbild im Profil nach links im Achteck des französischen Luftschiffers.
Kupferstich mit Punktiermanier von Bollinger bei Schumann, Zwickau, um 1820, 9 x 7 cm. (Artikelnr. 4192EG)
Erfahren Sie mehr57,00 € Inkl. MwSt. -
BLANCHARD, Jacques (1600 - 1638). - Brustbild en face im Oval des Französischen Malers, unten Wappen und Inschrift.
Kupferstich von Edelinck nach Selbstbildnis, um 1680, 25,5 x 18,5 cm.
APK 2286; Thieme-Becker Bd. IV, S. 92: "Die Zeitgenossen haben ihn den 'französischen Titian' genannt"; der Stich erwähnt S. 93. (Artikelnr. 15418EG)
Erfahren Sie mehr100,00 € Inkl. MwSt. -
BLANCHARD, Jean-Pierre (1753 - 1809). - Brustbild im Profil nach rechts des französischen Ballonfahrers im Rund, unten Inschrift.
Kupferstich in Braun gedruckt von Christoph Wilhelm Bock nach H. Hessel, dat. 1787, 13,5 cm Durchmesser.
Der Luftfahrtpionier überquerte als Erster den Ärmelkanal von Dover nach Calais. - In den Rändern leicht fleckig. (Artikelnr. 21003BG)
Erfahren Sie mehr220,00 € Inkl. MwSt.
