Alte Graphik aller Art
-
HEERE, Nicolas de (geb. 1587). - Dechant in Orléans.
Kupferstich, dat. 1610, 12,5 x 8 cm.
APK 11029. - Brustbild nach halbrechts im Schriftoval des Almoseniers des Königs von Frankreich und Dechanten von Saint Aignan in Orléans, unten Verse. - Bis zur Plattenkante beschnitten, verso Verse. (Artikelnr. 32393EG)
Erfahren Sie mehr28,00 € Inkl. MwSt. -
HEEREBOORD, Adrianus (1614 - 1659). - Brustbild nach halbrechts im Schriftoval des Philosophen in Leyden "Aet(atis) 33", unten Verse.
Kupferstich von Kl. Ammon, um 1650, 12 x 10 cm.
Aus "Bibliotheca Calcographica"; APK 11030. (Artikelnr. 23377EG)
Erfahren Sie mehr48,00 € Inkl. MwSt. -
HEEREN, Arnold Hermann Ludwig (1760 - 1842). - Brustbild im Profil nach links des Historikers und Professors für Geschichte in Göttingen.
Kupferstich in Punktiermanier von Riepenhausen, um 1820, 6 x 4,5 cm.
Heeren studierte in Göttingen Theologie, Geschichte und Philologie und war Schüler L. T. Spittlers und C. G. Heynes, seines späteren Schwiegervaters. Herausragend ist ... (Artikelnr. 13173BG)
Erfahren Sie mehr33,00 € Inkl. MwSt. -
HEEREN, Arnold Hermann Ludwig (1760 - 1842). - Hüftbild nach halblinks des Historikers und Professors für Geschichte in Göttingen, unten Inschrift.
Radierung "ad vivum" von Ludwig Emil Grimm, Kassel, dat. 1826, 18,5 x 17,5 cm.
APK 11038; Stoll A31; Andresen, Maler-Rad. Bd. V, Grimm Nr. 53. - Heeren war Schüler L. T. Spittlers und C. G. Heynes, seines späteren Schwiegervaters. Heraus... (Artikelnr. 30247EG)
Erfahren Sie mehr168,00 € Inkl. MwSt. -
HEERING, Albrecht Daniel (1642 - 1685). - Hüftbild nach halbrechts des Diakons in Hersbruck, unten Verse von M.D. Omeis.
Kupferstich von W.P. Kilian, um 1685 18 x 14,5 cm.
APK 11039. - Der gebürtige Nürnberger hält ein Buch mit der Linken, das eine Palme zeigt mit den Reimen: "offt gedrückt/ nie erstickt/ wohl erquickt". - Mit Rändchen um die Plattenkan... (Artikelnr. 35929EG)
Erfahren Sie mehr68,00 € Inkl. MwSt. -
HEFNER, Johannes (1538 - 1624). - Syndikus in Nürnberg.
Kupferstich von W.P. Kilian, um 1720, 10 x 9 cm.
APK 11047. - Brustbild nach halblinks des Juristen. - Mit schmalem Rändchen um die Plattenkante. (Artikelnr. 20287EG)
Erfahren Sie mehr38,00 € Inkl. MwSt. -
HEGNER, Jacob (geb. 1615). - Hüftbild nach halblinks des Schweizer Patriziers, "Schultheis und Stathaubtman der Stat Winterthur", unten Inschrift.
Kupferstich, um 1660, 16,5 x 13 cm.
Mit feinem Rändchen um die Einfasssungslinie. (Artikelnr. 19363EG)
Erfahren Sie mehr48,00 € Inkl. MwSt. -
HEHER, Georg Achaz (1601 - 1667). - Brustbild nach viertellinks im Schriftoval des Juristen, Vizekanzlers in Würzburg und Kanzlers in Rudolstadt, oben und unten Wappen.
Kupferstich von M. Borrekens nach A. van Hulle, 1649, 30 x 19 cm.
APK 11061. - Mit der Jahreszahl und dem kaiserliche Privileg, vor der Nr. 83. - Der kaiserliche Pfalzgraf, Mitglied der Fruchtbringenden Gesellschaft ("Der Miteilende"), Adv... (Artikelnr. 6363EG)
Erfahren Sie mehr110,00 € Inkl. MwSt. -
HEHER, Georg Achaz (1601 - 1667). - Brustbild nach viertellinks im Schriftoval des Juristen,Vizekanzlers in Würzburg und Kanzlers in Rudolstadt, oben und unten Wappen.
Kupferstich von M. Borrekens nach A. van Hulle, 1649, 30 x 19 cm.
APK 11061. - Mit der Jahreszahl, dem kaiserlichen Privileg und der Nr. 83. - Der kaiserliche Pfalzgraf, Mitglied der Fruchtbringenden Gesellschaft, Advokat in Nürnberg, Dir... (Artikelnr. 8282CG)
Erfahren Sie mehr76,00 € Inkl. MwSt. -
HEHER, Georg Achaz (1601 - 1667). - Brustbild nach viertelrechts im Oval des Juristen, Vizekanzlers in Würzburg und Kanzlers in Rudolstadt, unten Inschrift.
Kupferstich aus Theatrum Europaeum, um 1652, 17 x 12 cm.
APK 11058. - Das Mitglied der Fruchtbringenden Gesellschaft war Direktor der Kriegskanzlei in Regensburg, Gothaischer Oberamtmann in Heldburg und Gesandter für Anhalt sowie die Br?... (Artikelnr. 15444EG)
Erfahren Sie mehr57,00 € Inkl. MwSt. -
HEIDANUS, Abraham (1597 - 1678). - Brustbild nach halbrechts im Schriftoval des reformierten Theologen in Leyden, unten Verse.
Kupferstich von Kl. Ammon, um 1650, 12 x 10 cm.
Aus "Bibliotheca Calcographica"; APK 11682. (Artikelnr. 23337EG)
Erfahren Sie mehr48,00 € Inkl. MwSt. -
HEIDEGGER, Johann Conrad (1710 - 1778). - Halbfigur nach viertellinks im Oval des Ratsherrn und Bürgermeisters von Zürich im Alter von 62 Jahren.
Schabkunstblatt von Elias Haid, Augsburg, 1772, 38,5 x 26 cm.
Mit Rändchen um die Plattenkante. (Artikelnr. 8411AG)
Erfahren Sie mehr120,00 € Inkl. MwSt. -
HEIDEGGER, Johann Conrad (1710 - 1778). - Halbfigur nach viertelrechts des Pfarrers in St. Margrethen und satirischen Schriftstellers, mit Büchern, unten Inschrift und Verse.
Schabkunstblatt, monogr. "J.V.H." und dat. 1733, 15 x 11,5 cm.
Der Inspektor des Alumnats in Zürich seit 1705 wurde berühmt durch seine Satire "Mythoscopia Romantica: oder Discours von den sogenannten Romans" (1698). - Alt auf Bütten au... (Artikelnr. 36808EG)
Erfahren Sie mehr130,00 € Inkl. MwSt. -
HEIDELOFF, Carl (1789 - 1865). - Brustbild nach dreiviertellinks des Architekten und Malers in Coburg und Nürnberg, mit Unterschrift in Faksimile.
Kupferstich bei Weger & Singer, um 1850, 10 x 10 cm.
Der "Conservator der Denkmäler in Franken" errichtete u.a. Schloß Lichtenstein bei Reutlingen. 1824 erschienen seine aquarellierten "Volkstrachten des Königreichs Württemberg". (Artikelnr. 29596EG)
Erfahren Sie mehr80,00 € Inkl. MwSt. -
HEIDER, Valentin (1605 - 1664). - Brustbild nach halbrechts im Oval des Ratsherrn von Lindau, unten Inschrift.
Kupferstich aus Theatrum Europaeum, 1652, 17,5 x 12,5 cm.
APK 11071. - Der Stadtsyndikus war Gesandter Lindaus und der Schwäbischen Reichsstädte Esslingen, Reutlingen, Nördlingen, Schwäbisch Hall, Heilbronn, Kempten, Weißenburg und Wi... (Artikelnr. 15443EG)
Erfahren Sie mehr57,00 € Inkl. MwSt. -
HEIDER, Valentin (1605 - 1664). - Brustbild nach halbrechts im Schriftoval des Ratsherrn von Lindau, in ornamentaler Umrahmung mit Inschrift, Medaillons und Wappen.
Kupferstich von Dürr, um 1665, 19,5 x 14,5 cm.
APK 11072. - Der Rechtsgelehrte und Stadtsyndikus gilt als die bedeutendste historische Persönlichkeit Lindaus. Er war Gesandter Lindaus und der Schwäbischen Reichsstädte (Esslingen, Reutl... (Artikelnr. 16179BG)
Erfahren Sie mehr114,00 € Inkl. MwSt. -
HEIDER, Valentin (1605 - 1664). - Brustbild nach viertellinks im Schriftoval des Ratsherrn von Lindau, oben und unten Wappen.
Kupferstich von P. de Jode nach A. van Hulle, 1649, 30 x 19 cm.
APK 11073. - Mit Jahreszahl, kaiserlichem Privileg und der Nr. 114. - Der Rechtsgelehrte und Stadtsyndikus gilt als die bedeutendste historische Persönlichkeit Lindaus. Er wa... (Artikelnr. 6355EG)
Erfahren Sie mehr140,00 € Inkl. MwSt. -
HEIDER, Wolgang (1558 - 1626). - Philosophieprofessor und Universitätsbibliothekar in Jena.
Kupferstich von W.P. Kilian, um 1720, 12,5 x 9,5 cm.
APK 11074. - Brustbild nach halblinks des Polyhistors. - Alt auf Bütten montiert, bis zur Einfassungslinie beschnitten. (Artikelnr. 20324EG)
Erfahren Sie mehr48,00 € Inkl. MwSt. -
HEIDMANN, Christoph (1582 - 1627). - Professor der Redekunst in Helmstedt und Soroe.
Kupferstich von I.C. Dehne, um 1720, 11,5 x 10 cm.
APK 11075. - Brustbild nach halbrechts. - Alt montiert, bis zur Einfassungslinie beschnitten. (Artikelnr. 20299EG)
Erfahren Sie mehr38,00 € Inkl. MwSt. -
HEIGL, Franz Anton (um 1850). - Bayerischer Landtag. - Halbfigur nach viertellinks des Abgeordneten für den Wahlkreis Straubing 1849 - 1855.
Lithographie auf China von Knauber, dat. 1851, 21 x 18 cm.
Der promovierte Jurist war 1. Appellationsgerichtsdirektor und Oberstaatsanwalt für Niederbayern in Passau. Er war Mitglied im Justizausschuß. - Oben wasserrandig. (Artikelnr. 32184EG)
Erfahren Sie mehr138,00 € Inkl. MwSt. -
HEIL, Daniel van (1604 - 1662). - Halbfigur nach halbrechts des Malers in Brüssel.
Kupferstich von F. Bouttats, bei J. Meyssens, um 1650, 14 x 11 cm.
Thieme-Becker Bd. XVI, S. 270. - Mit schmalem Rand um die Einfassungslinie. (Artikelnr. 16177BG)
Erfahren Sie mehr95,00 € Inkl. MwSt. -
HEIL, Jan Baptist van (geb. 1609). - Halbfigur nach halblinks des Malers in Brüssel, mit Umhang über dem Arm.
Kupferstich von F. Bouttats, bei J. Meyssens, um 1650, 14 x 11 cm.
Thieme-Becker Bd. XVI, S. 270. - Mit schmalem Rand um die Einfassungslinie. (Artikelnr. 16176BG)
Erfahren Sie mehr95,00 € Inkl. MwSt. -
HEILAND, Polykarp (1651 - 1702). - Brustbild nach halblinks im Oval des Ratsherrn als "wohl verdienter Baumeisters in Leipzig", darunter Wappen, Inschrift und Vierzeiler in Deutsch.
Kupferstich von Bernigeroth, Leipzig, um 1702, 34 x 22 cm.
APK 11082. - Die Verse stammen von Heilands "Freund und Collegen" als Ratsherr, dem Philologen, Lehrer und Baumeister Gottfried Wagner (1652 - 1725). - Mit geglätteter Querfalte u... (Artikelnr. 10459EG)
Erfahren Sie mehr114,00 € Inkl. MwSt. -
HEILANDT, Hiskias Eleazar (geb. 1624). - Brustbild nach halblinks im Schriftoval des evangelischen Predigers der lutherischen Gemeinde in Heidelberg, in den Ecken Putten, unten Inschrift und Devise.
Kupferstich von J. Schweizer nach W. Vaillant, Heidelberg, dat. 1659, 14,5 x 12 cm.
APK 11080. - Alt auf Bütten aufgezogen, bis zur Plattenkante beschnitten. (Artikelnr. 22668EG)
Erfahren Sie mehr57,00 € Inkl. MwSt. -
HEILMANN, Johanna Juliana (1709 - 1714). - Sterbebild. - Hüftbild nach viertellinks im Oval des Kindes aus Leipzig, im Abendkleid mit hochgestecktem Haar, darunter Vierzeiler.
Kupferstich von J.G. Mentzel, um 1715, 19 x 14 cm.
Thieme Becker Bd. XXIV, S. 403: Mentzel war besonders für seine Porträts bekannt. - Zur Erinnerung an den Tod des Mädchens, für Verwandte und Freunde.- Mit feinem Rändchen um die Plat... (Artikelnr. 13795CG)
Erfahren Sie mehr110,00 € Inkl. MwSt. -
HEIN (HAYN), Peter (1570 - 1629). - Brustbild nach halblinks im Schriftoval des holländischen Admirals und Generals über die Flotte der Westindischen Kompanie.
Kupferstich aus Theatrum Europaeum, um 1630, 12,5 x 10,5 cm (APK 11105). (Artikelnr. 6550EG)
Erfahren Sie mehr38,00 € Inkl. MwSt. -
HEINE, Heinrich (1799 - 1856). - Brustbild nach halblinks des Dichters.
Photogravure nach Gottlieb Gassen bei Photographische Gesellschaft, Berlin, um 1890, 26 x 22 cm (Plattengröße). (Artikelnr. 29205CG)
Erfahren Sie mehr60,00 € Inkl. MwSt. -
HEINE, Heinrich (1799 - 1856). - Brustbild nach halbrechts des Dichters, mit faksimilierter Unterschrift.
Photogravure nach Samuel Friedrich Diez bei Photographische Gesellschaft, Berlin, um 1890, 27 x 21 cm (Plattengröße). (Artikelnr. 29204CG)
Erfahren Sie mehr60,00 € Inkl. MwSt. -
HEINE, Heinrich (1799 - 1856). - Zum 50. Todestage Heinrich Heine's, 17 Februar 1906. Brustbild en face des Dichters.
Lichtdruck nach John Höxter bei Edmund Meyer, Berlin, 1906, 14 x 11 cm.
In den breiten Rändern leicht gebräunt. - Selten. (Artikelnr. 29206CG)
Erfahren Sie mehr80,00 € Inkl. MwSt. -
HEINECCIUS, Johann Gottlieb (1681 - 1741). - Brustbild nach viertellinks im Schriftoval des Juristen und Professors in Frankfurt/Oder und Halle, unten Verse.
Kupferstich von J. Houbraken nach Ch. Muller bei J. Waesberg, um 1730, 25,5 x 16,5 cm.
APK 1113. - Der Schüler des Christian Thomasius entwickelte ein eigenes Naturrechtssystem und hielt Vorlesungen über S. Pufendorf und H. Grotius. - Bi... (Artikelnr. 27247EG)
Erfahren Sie mehr86,00 € Inkl. MwSt. -
HEINEFETTER, Sabine (1809 - 1872). - Hüftbild en face der Sängerin, in schulterfreiem Biedermeierkleid auf einem Sofa.
Stahlstich von Berkowetz und Fr. Stöber, von Grevedon "nach dem Leben gezeichnet", um 1830, 9,5 x 7,5 cm.
Die Opernsängerin in Berlin, Paris, Mailand und Dresden hatte Gesangsunterricht bei Marianne von Willemer. (Artikelnr. 12072EG)
Erfahren Sie mehr38,00 € Inkl. MwSt. -
HEINITZ, Friedrich Anton Freiherr von (1724 - 1802). - Brustbild im Profil nach links im Oval des preußischen Oberberghauptmanns und Staatsministers, mit preußischem Adlerorden.
Kupferstich mit Punktiermanier, um 1780, 9 x 5 cm.
Der Gründer der Bergakademie in Freiberg war leitender Regierungsbeamter in Neuenburg (Neuchatel) und in Westfalen, Amtshauptmann zu Ravensberg und zuständig für das Münz- und Salzwese... (Artikelnr. 14686EG)
Erfahren Sie mehr66,00 € Inkl. MwSt. -
HEINITZ, Friedrich Anton Freiherr von (1724 - 1802). - Brustbild nach halblinks im Oval des preußischen Oberberghauptmanns und Staatsministers, mit preußischem Adlerorden.
Kupferstich mit Punktiermanier von Fr. Bolt nach L. Wolf, um 1820, 7 x 5,5 cm.
Der Gründer der Bergakademie in Freiberg war leitender Regierungsbeamter in Neuenburg (Neuchatel) und in Westfalen, Amtshauptmann zu Ravensberg und zuständig ... (Artikelnr. 9423EG)
Erfahren Sie mehr38,00 € Inkl. MwSt. -
HEINLEIN, Heinrich (1803 - 1885). - Brustbild nach dreiviertelrechts des Münchner Malers.
Stahlstich bei A. Weger, Leipzig, um 1860, 10 x 10 cm (APK 11129). (Artikelnr. 12453EG)
Erfahren Sie mehr48,00 € Inkl. MwSt. -
HEINLEIN, Johann (um 1650). - Handelsman in Nürnberg.
Schabkunstblatt, um 1650, 8 x 6,5 cm.
J. H. Brustbild nach viertelrechts im Oval, mit Perücke, unten Monogramm und Inschrift. - Bis zur Plattenkante beschnitten. (Artikelnr. 32732EG)
Erfahren Sie mehr48,00 € Inkl. MwSt. -
HEINRICH BENEDIKT STUART, Kardinal-Herzog von York (1725 - 1807). - Henri Benoist. Halbfigur nach halblinks im Oval des Enkels König Jakobs II. Stuart, Kardinal seit 1747, barhäuptig mit Feldbinde über der Rüstung. Unten Inschrift.
Kupferstich von Wille, Paris, um 1750, 22,5 x 16 cm.
Le Blanc 100; Nagler 46, II (v. II); Andresen, Hand. Bd. II, S. 737, Nr. 47: "Sehr selten." (Irrtümlich als "Bischof von Basel" bez. statt v. York.) - Breitrandig. (Artikelnr. 26803EG)
Erfahren Sie mehr150,00 € Inkl. MwSt. -
HEINRICH BENEDIKT STUART, Kardinal-Herzog von York (1725 - 1807). - Henri Benoist. Halbfigur nach halbrechts im Oval des Enkels König Jakobs II. Stuart, als junger Mann in Rüstung. Unten Inschrift.
Kupferstich, um 1745, 14 x 8,5 cm.
Mortzfeld A 5877. - Henry Benedict Stuart war Kurienkardinal und Erzpriester im Vatikan. - Verso mit Resten einer Montage. (Artikelnr. 43289EG)
Erfahren Sie mehr60,00 € Inkl. MwSt. -
HEINRICH der Fromme, Herzog von Sachsen (1473 - 1541). - Brustbild nach halbrechts im Schriftoval des Vaters der Kurfürsten Moritz und August I., mit pelzbesetztem Mantel, oben Inschrift, unten Verse.
Kupferstich von W. Kilian, 1621, 15,5 x 12 cm.
Nur im Rand z.T. etwas fleckig. Mit lateinischem Lebenslauf in Fotokopie. (Artikelnr. 14073EG)
Erfahren Sie mehr114,00 € Inkl. MwSt. -
HEINRICH der Fromme, Herzog von Sachsen (1473 - 1541). - Brustbild nach halbrechts im Schriftoval des Vaters der Kurfürsten Moritz und August I., mit pelzbesetztem Mantel, unten Verse.
Kupferstich von W. Kilian, 1621, 15,5 x 12 cm.
Mit schmalem Rändchen um die Plattenkante. (Artikelnr. 14074EG)
Erfahren Sie mehr104,00 € Inkl. MwSt. -
HEINRICH der Fromme, Herzog von Sachsen (1473 - 1541). - Brustbild nach halbrechts, im Mantel mit Pelzkragen.
Lithographie aus "Borussia", um 1840, 14 x 14 cm.
Heinrich verzichtete zugunsten seines Bruders Herzog Georg von Sachsen auf Friesland und übernahm nach dem "Brüderlichen Vertrag" (1505) die Ämter Freiberg und Wolkenstein. Unter Einflu?... (Artikelnr. 13178BG)
Erfahren Sie mehr19,00 € Inkl. MwSt. -
HEINRICH der Fromme, Herzog von Sachsen (1473 - 1541). - Henricus Saxoniae Dux. Brustbild nach halblinks im Zieroval, barhäuptig mit pelzbesetzter Schaube, unten Inschrift.
Kupferstich von W. Kilian, 1621, 15,5 x 12 cm.
Der Sohn Herzog Alberts, des Begründers der Albertinischen Linie, war der Vater der Kurfürsten Moritz und August I. - Rechts unten die Nr. "42". (Artikelnr. 26232EG)
Erfahren Sie mehr86,00 € Inkl. MwSt. -
HEINRICH der Löwe, Herzog von Bayern und Sachsen (1129 - 1195). - Halbfigur nach halblinks als "Herzog von Sachsen", stehend in Rüstung und Mantel mit Federbarett, in der Rechten die Fahne mit dem Löwen, unten sein Wappen.
Lithographie von M. Knäbig bei A. Beschorner, um 1830, 16,5 x 14 cm.
Der Welfe gründete u.a. Braunschweig, Lübeck und München. (Artikelnr. 9908EG)
Erfahren Sie mehr86,00 € Inkl. MwSt. -
HEINRICH der Löwe, Herzog von Bayern und Sachsen (1129 - 1195). - Heinrich der Löwe.
Holzstich, 1873, 9 x 8 cm.
Brustbild nach halblinks, barhäuptig in Rüstung. - Alt montiert und beschriftet: "Aus dem Althannoverschen Volkskalender von 1873". (Artikelnr. 32384EG)
Erfahren Sie mehr38,00 € Inkl. MwSt. -
HEINRICH der Löwe, Herzog von Bayern und Sachsen (1129 - 1195). - Heinrich von Gottes Gnaden Hertzog des gantzen Sachsen und Bayerlands, Pfaltzgraffe bey Rhein, Graffe zu Braunschweig, Lünenburg und Northern etc. Halbfigur nach halblink
Holzschnitt aus Seb. Münster, "Cosmographia", um 1595, 5,5 x 4,5 cm (auf der ganzen Buchseite). (Artikelnr. 9013EG)
Erfahren Sie mehr57,00 € Inkl. MwSt. -
HEINRICH der Löwe, Herzog von Bayern und Sachsen (1129 - 1195). - Karl der Löwe. Bayern unter Herzogen aus verschiedenen Häusern 911 - 1180. Brustbild nach halblinks im Lorbeeroval mit bekröntem Helm, umgeben nach Art der Souvenirblä
Lithographie mit Tonplatte bei C. Wolf & Sohn, München, um 1860, 49 x 40 cm.
Pfister V, 3089; aus der Serie "Bayerische Fürstenbilder". - Die Ansichten zeigen: Dom zu Speyer; Lorenzkirche in Nürnberg; Stephansdom in Wien; Dom zu Bamberg... (Artikelnr. 29333EG)
Erfahren Sie mehr220,00 € Inkl. MwSt.