Alte Graphik aller Art

icon
Seite
pro Seite
In absteigender Reihenfolge
  1. ALGARDI, Alessandro (1602 - 1654). - Brustbild im Profil nach rechts im Lorbeeroval des Architekten und Bildhauers, unten Inschrift mit Lebensdaten.

    Kupferstich von G. Vallet, um 1655, 16 x 12,5 cm.
    APK 253; Nagler, Vallet 16; Thieme-Becker (Algardi) Bd. I, S. 281 - S. 284. - Der Nachfolger Berninis als Hofbildhauer Innozenz' X. schuf u.a. ein Marmorrelief in der Peterskirche (Papst Le... (Artikelnr. 21492EG)
    Erfahren Sie mehr
    86,00 € Inkl. MwSt.
  2. AURELIAN (gest. 275) - Römischer Kaiser.

    Kupferstich mit Punktiermanier, um 1830, 14,5 x 8 cm.
    Brustbild im Profil nach rechts im Oval des Erbauers der Aurelianischen Stadtmauer in Rom, mit Brustpanzer und Krone, unten Inschrift. (Artikelnr. 32661EG)
    Erfahren Sie mehr
    38,00 € Inkl. MwSt.
  3. BATONI, Pompeo (1708 - 1787). - Halbfigur nach halbrechts des Malers in Rom, mit Perücke und umgehängten Ordenskreuzen.

    Kupferstich von A. Marchi und A. Tricca nach Selbstbildnis, um 1850, 17 x 18,5 cm.
    Nach dem Selbstporträt in den Uffizien in Florenz. - Breitrandig. (Artikelnr. 26190EG)
    Erfahren Sie mehr
    66,00 € Inkl. MwSt.
  4. BLANCKFELD, Johann (1471 - 1531). - Prokurator des Livländischen Ritterordens, Bischof von Reval und Dorpat, Erzbischof von Riga (Nr. 13).

    Kupferstich von Fridrich, 1751, 12 x 10 cm.
    APK 2291. - Halbfigur im Profil nach links, oben Lebensdaten und Wappen, unten Inschrift. Der Jurist war Vorsteher des Deutschen Hauses in Rom. Er gehört zu den Gründungsmitgliedern der Univer... (Artikelnr. 27624EG)
    Erfahren Sie mehr
    76,00 € Inkl. MwSt.
  5. BOTTIGELLA, Girolamo (1470 - 1515). - Brustbild im Profil nach links des Juristen in Pavia und Rom, "anno 1504".

    Kupferstich nach A. Lafreri, um 1600, 15 x 13 cm.
    APK 31412. - Seitenverkehrte Kopie nach der Ausgabe bei Lafreri 1566. Buticella fu professore di giurisprudenza a Padova. (Artikelnr. 20488EG)
    Erfahren Sie mehr
    86,00 € Inkl. MwSt.
  6. BUNSEN, Christian Karl Josias Freiherr von (1791 - 1860). - Brustbild nach dreiviertellinks des Diplomaten und Archäologen.

    Photogravüre nach Zeichnung von J. Schnorr v. Carolsfeld, um 1890, 25,5 x 19,5 cm.
    Der Theologe war preußischer Gesandter in Rom, in der Schweiz und in London. Beiliegt: Ganzseitige Biographie. (Artikelnr. 26729EG)
    Erfahren Sie mehr
    57,00 € Inkl. MwSt.
  7. 5573EG
    BUNSEN, Christian Karl Josias Freiherr von (1791 - 1860). - Brustbild nach viertelrechts des Diplomaten und Archäologen, im Unterrand faksimilierte Unterschrift.

    Radierung von H. Robinson nach G. Richmond, um 1860, 21 x 16 cm.
    APK 43188. - Der in Corbach geborene Kollaborator am Gymnasium zu Göttingen (1811 - 1813) war preußischer Gesandter in Rom, in der Schweiz und in London. - Mit Rändchen um... (Artikelnr. 5573EG)
    Erfahren Sie mehr
    86,00 € Inkl. MwSt.
  8. CARAVAGGIO, i.e. Michelangelo Amerighi (1569 - 1609). - Brustbild nach viertellinks im Oval mit Lorbeer, darunter ausgerolltes Blatt mit Namensinschrift, im Unterrand allegorische Figur mit Zirkel und Senkblei.

    Kupferstich von Filippo de Grado, Neapel, 1723, 19,5 x 13 cm.
    APK 29453. - Aus "Bellori, Vite de' Pittori", Rom, 1728. - In schöner Erhaltung. (Artikelnr. 1272EG)
    Erfahren Sie mehr
    133,00 € Inkl. MwSt.
  9. 1515EG
    CARRACCI, Annibale (1560 - 1609). - Annibal Carrache. Brustbild en face im Oval des in Bologna und Rom tätigen Malers.

    Kupferstich von M. Blot nach einem Selbstbildnis, um 1800, 24 x 17 cm.
    Bis zur Plattenkante beschnitten, gut erhalten. (Artikelnr. 1515EG)
    Erfahren Sie mehr
    100,00 € Inkl. MwSt.
  10. CARRACCI, Annibale (1560 - 1609). - Annibal Carrache. Brustbild en face im Oval des in Bologna und Rom tätigen Malers.

    Kupferstich von M. Blot nach Selbstbildnis, gezeichnet von J.B. Wicar, um 1800, 23,5 x 17 cm.
    Bis zur Plattenkante beschnitten, oben in der Umrahmung ein alt hinterlegter Papierdurchbruch. (Artikelnr. 21618EG)
    Erfahren Sie mehr
    76,00 € Inkl. MwSt.
  11. 57,00 € Inkl. MwSt.
  12. CARRACCI, Annibale (1560 - 1609). - Brustbild nach halbrechts des Malers in Bologna und Rom, mit Pinseln und Palette.

    Kupferstich von W.P. Kilian nach Selbstbildnis, um 1720, 12,5 x 10 cm. (Artikelnr. 20279EG)
    Erfahren Sie mehr
    38,00 € Inkl. MwSt.
  13. CARRACCI, Annibale (1560 - 1609). - Maler.

    Kupferstich von Sandrart, um 1675, 10 x 10 cm.
    Aus Sandrart "Teutsche Academie". - Brustbild nach viertelrechts im Schriftoval, tätig in in Bologna und Rom. - Bis zur Einfassungslinie beschnitten. (Artikelnr. 28357EG)
    Erfahren Sie mehr
    48,00 € Inkl. MwSt.
  14. CARRACCI, Antonio (1583 - 1618). - Antonius Carraccius. Brustbild nach viertelrechts des Sohnes von Agostino Carracci, Mitgliedes der Academia di San Luca in Rom.

    Kupferstich von F. Spierre, um 1670, 18,5 x 14,5 cm.
    Nagler, Spierre 6; Thieme-Becker, Carracci Ant., Bd. VI, S. 35. (Artikelnr. 18454EG)
    Erfahren Sie mehr
    86,00 € Inkl. MwSt.
  15. CASINI, O.F.M.Cap., Francesco Maria (1648 - 1719). - Halbfigur nach halbrechts im Oval des Kapuzinerkardinals, unten Wappen und Inschrift.

    Kupferstich von J. Frey nach J. Passari, Rom, um 1712, 28,5 x 19 cm.
    Der Generalprocurator seines Ordens wurde 1712 von Papst Clemens XI. zum Kardinal ernannt. - Bis zur Einfassungslinie beschnitten. (Artikelnr. 20871EG)
    Erfahren Sie mehr
    86,00 € Inkl. MwSt.
  16. COEFFETEAU, Nicolas (1574 - 1623). - Brustbild nach halblinks im Oval des Bischofs von Marseille, unten Wappen und Inschrift.

    Kupferstich von Edelinck, um 1680, 24,5 x 18 cm.
    Der Kontroverstheologe und Historiker schrieb eine "Geschichte Roms von Augustus bis Constantin". (Artikelnr. 15454EG)
    Erfahren Sie mehr
    114,00 € Inkl. MwSt.
  17. CONCA, Sebastiano (1680 - 1764). - Halbfigur nach halbrechts des in Rom tätigen Malers, unten Inschrift.

    Altkol. Kupferstich nach Selbstporträt, um 1760, 21 x 17 cm.
    Aus Museo Fiorentino; Thieme-Becker Bd.VII, S. 288. - Nach dem Selbstporträt in den Uffizien in Florenz. - Alt aufgezogen, bis zur Einfassungslinie beschnitten. (Artikelnr. 26009EG)
    Erfahren Sie mehr
    76,00 € Inkl. MwSt.
  18. 23858EG
    COTTIER, Francois (1780 - 1843). - Halbfigur nach halblinks des französischen Bankiers, unten Inschrift.

    Schabkunstblatt von Alph. Martinet nach J. Pils bei Goupil et Vibert, Paris, dat. 1843, 31 x 23 cm.
    Das Gemälde von J. Pils entstand in Rom 1841. - Francois Adolphe Pierre Cottier war von 1841 bis 1843 Régent de la Banque de France. - Im... (Artikelnr. 23858EG)
    Erfahren Sie mehr
    168,00 € Inkl. MwSt.
  19. CRATERUS (um 50 v.Chr.) - Brustbild nach dreiviertelrechts im Rund des antiken Arztes, darunter ein Stachelschwein.

    Radierung, um 1600, 14,5 x 11 cm.
    Krateros aus Athen war in Rom ein berühmter Arzt, den auch Cicero konsultierte (vgl. Cic., Ad Atticum XII, 13ff: "Credo tamen Cratero"; Horaz, Satiren II, 3, 161). - Alt auf Bütten aufgezogen, dort alt b... (Artikelnr. 15086EG)
    Erfahren Sie mehr
    76,00 € Inkl. MwSt.
  20. CUSANI, Agostino, Kardinal (1655 - 1730). - Brustbild nach halblinks im Oval des Erzbischofs von Pavia, oben zwei Wappen, unten Inschrift.

    Kupferstich von H. Rossi nach A. Podewin bei D. de Rubeis, Rom, um 1730, 20,5 x 16 cm.
    1712 ernannte ihn Papst Clemens XI. zum Kardinal. Deswegen oben das eigene Wappen und das der Albani. - Mit feinem Rändchen um die Plattenkante. (Artikelnr. 20263EG)
    Erfahren Sie mehr
    48,00 € Inkl. MwSt.
  21. DEMOKRIT (470 - 370 v. Chr.). - Büste im Profil nach links im Rund des griechischen Philosophen, "Ex Dactylioth(eca) Lipperti" , unten Inschrift.

    Kupferstich bei Gottl.Fr. Riedel, Augsburg, 1781, 14,5 x 10 cm.
    Aus: Gg.Wilh. Zapf, Gallerie der alten Griechen und Römer usw., Bd. I; nach der Gemmensammlung des Philipp Daniel Lippert (1702-1785). - Mit Rändchen um die Plattenkante. (Artikelnr. 480FG)
    Erfahren Sie mehr
    70,00 € Inkl. MwSt.
  22. 26863EG
    DU QUESNOY, Francois (1594 - 1646). - Halbfigur nach halblinks des niederländischen Bildhauers, mit einer Satyrmaske in Händen, unten Inschrift.

    Radierung von Ch. Waltner nach van Dyck, um 1879, 29 x 24 cm.
    Thieme-Becker Bd. X, S. 189 eigens erwähnt. - Der in Rom arbeitende Freund des Nicolas Poussin nannte sich selbst "Francesco Fiammingo". (Artikelnr. 26863EG)
    Erfahren Sie mehr
    114,00 € Inkl. MwSt.
  23. ESTE, Renaud d' (1618 - 1672). - Brustbild nach halbrechts im Oval des Kardinals und französischen Botschafters in Rom, darunter Inschrift.

    Kupferstich von C. Meyssens, um 1670, 19,5 x 15,5 cm (APK 7573, rechts angerändert). (Artikelnr. 7205EG)
    Erfahren Sie mehr
    38,00 € Inkl. MwSt.
  24. FABRI de Peiresc, Nicolas Claude de (1580 - 1637). - Brustbild nach halbrechts im Oval des Gelehrten, Mathematikers, Antiquars, Münzsammlers und Mäzens, unten Wappen und Inschrift.

    Kupferstich von J. Lubin, um 1680, 24,5 x 18,5 cm.
    APK 7668. - Der Astronom soll 1610 den Orionnebel entdeckt haben. Nach ihm wurde ein Mondkrater "Peirescius" benannt. Er korrespondierte u.a. mit Galilei, Rubens und Francis Bacon und sche... (Artikelnr. 15572EG)
    Erfahren Sie mehr
    114,00 € Inkl. MwSt.
  25. 32446EG
    FAUEREAU, Jacques (1590 - 1638). - Brustbild nach halbrechts im Oval des französischen Juristen und Dichters, in reicher architektonischer und figürlicher Umrahmung, unten Verse von l'Abbé de Villeloin.

    Kupferstich von Th. Matham(?), 1630, 24,5 x 18 cm.
    Aus: "Michel de Marolles (= l'Abbé de Villeloin), Tableaux du temple des Muses tirez du cabinet de feu Mr. Favereau"; Thieme-Becker Bd. XXIV, S. 238: In Rom "stach er 1630 gemeinsam mit C... (Artikelnr. 32446EG)
    Erfahren Sie mehr
    138,00 € Inkl. MwSt.
  26. FERDINAND III., Kaiser (1608 - 1657). - Ferdinandus III. Rom(anorum) Imp(erator) Sem(per) Aug(ustius). Brustbild nach viertelrechts im Schriftrund als Münzbild mit Lorbeerkranz.

    Kupferstich, um 1710, 13 x 12,5 cm.
    Auf der ganzen Buchseite. - Mit Spitzenkragen und Orden vom Goldenen Vlies über der Rüstung, unten Inschrift. - Recto und verso Typographie in Latein, im Rand ein Fleckchen. (Artikelnr. 34172EG)
    Erfahren Sie mehr
    88,00 € Inkl. MwSt.
  27. FERRI, Ciro (1634 - 1689). - Brustbild nach viertelrechts des Cortonaschülers und Freskenmalers in Rom.

    Kupferstich von P.A. Pazzi und G.D. Campiglia nach Selbstbildnis, um 1760, 19,5 x 15 cm.
    Bis in die Darstellung beschnitten, insgesamt etwas gebräunt und gering fleckig. (Artikelnr. 7460EG)
    Erfahren Sie mehr
    48,00 € Inkl. MwSt.
  28. 21778BG
    FRANZ II., Kaiser (1768 - 1835). - Franciscus II. Röm. Kaiser. Brustbild im Profil nach rechts im Rund, in Uniform mit Orden, unten Inschrift.

    Kupferstich von Schleich, um 1800, 13,5 x 9 cm.
    Mit einem schmalen Rand um die Darstellung. (Artikelnr. 21778BG)
    Erfahren Sie mehr
    75,00 € Inkl. MwSt.
  29. FRANZ XAVER, Administrator von Sachsen (1730 - 1806). - Hüftbild nach viertelrechts des Regenten als sächsischer Prinz, mit Jacke und Feldbinde über dem Küraß, unten Inschrift.

    Kupferstich von Sysang, dat. 1748, 11,5 x 8,5 cm.
    Anstelle von Kurfürst Friedrich August III. (geb. 1750, seit 1806 König Friedrich August I.), regierte sein Onkel Franz Xaver von 1763 - 1768 das Land. Er lebte dann als Comte de Lusac in... (Artikelnr. 15328EG)
    Erfahren Sie mehr
    86,00 € Inkl. MwSt.
  30. FREY, Jakob (1681 - 1752). - Halbfigur en face im Oval des in Rom tätigen Kupferstechers, umgeben von allegorischen Figuren, die sein gestochenes Bildnis entrollen, dazu Grabstichel und Kupferplatte, unten Rollwerk mit Legende.

    Schabkunstblatt von J.J. Haid nach Entwurf von J.G. Bergmüller unter Verwendung des römischen Porträts von D. Dupra, nach 1740, 40 x 27 cm.
    Thieme Becker Bd. XII, S. 438. - Oben rechts Büste der Athene als Schützerin der Künste mit G... (Artikelnr. 2553EG)
    Erfahren Sie mehr
    220,00 € Inkl. MwSt.
  31. FREY, Jakob (1681 - 1752). - Halbfigur en face im Oval des in Rom tätigen Kupferstechers, umgeben von allegorischen Figuren, die sein gestochenes Bildnis entrollen, dazu Grabstichel und Kupferplatte, unten Rollwerk mit Legende.

    Schabkunstblatt von J.J. Haid nach Entwurf von J.G. Bergmüller unter Verwendung des römischen Porträts von D. Dupra, nach 1740, 40 x 27 cm.
    Thieme Becker Bd. XII, S. 438. - Rechts oben eine Büste der Athene als Schützerin der Künste ... (Artikelnr. 2554EG)
    Erfahren Sie mehr
    170,00 € Inkl. MwSt.
  32. 1210EG
    FREY, Jakob (1681 - 1752). - Halbfigur en face im Oval des in Rom tätigen Kupferstechers, umgeben von allegorischen Figuren, die sein gestochenes Bildnis entrollen, dazu Grabstichel und Kupferplatte, unten Rollwerk mit Legende.

    Schabkunstblatt von J.J. Haid nach Entwurf von J.G. Bergmüller unter Verwendung des Porträts von D. Dupra, nach 1740, 40 x 27 cm.
    Thieme Becker Bd. XII, S. 438. - Rechts oben Athene als Schützerin der Künste mit dem Gorgonenhaupt auf d... (Artikelnr. 1210EG)
    Erfahren Sie mehr
    280,00 € Inkl. MwSt.
  33. FÜSSLI, Johann Heinrich (1741 - 1825). - Brustbild nach dreiviertelrechts im Oval des Historienmalers und Kunsttheoretikers.

    Kupferstich von H. Meyer, um 1820, 6 x 5 cm.
    Der gebürtige Züricher war Schüler Bodmers und Breitingers bildete sich in Rom als Autodidakt und lebte ab 1778 in London. Er war Mitarbeiter an Lavaters Physiognomischen Fragmenten und ließ... (Artikelnr. 10015EG)
    Erfahren Sie mehr
    86,00 € Inkl. MwSt.
  34. FÜSSLI, Johann Heinrich (1741 - 1825). - Brustbild nach halblinks im Oval des Historienmalers und Kunsttheoretikers.

    Kupferstich von H. Pfenninger, um 1790, 10 x 8 cm.
    APK 8952. - Der gebürtige Züricher war Schüler Bodmers und Breitingers, bildete sich in Rom als Autodidakt und lebte ab 1778 in London. Er war Mitarbeiter an Lavaters Physiognomischen F... (Artikelnr. 10016EG)
    Erfahren Sie mehr
    95,00 € Inkl. MwSt.
  35. GENELLI, Bonaventura (1798 - 1868). - Maler, Zeichner.

    Stahlstich nach H. Imhoff, Rom, bei A. Weger, Leipzig, um 1850, 9,5 x 9,5 cm (etwas knittrig).
    Reliefbüste im Profil nach links, mit Unterschrift in Faksimile. (Artikelnr. 29614EG)
    Erfahren Sie mehr
    38,00 € Inkl. MwSt.
  36. GESCHICHTE. - Porträts. - Bildnisse vieler Kaiser, Könige und Fürsten ... und anderer berühmter Männer und Weiber usw. Insgesamt 358 Medaillonporträts, recto und verso auf 31 Blättern.

    Kupferstiche, Frankfurt, 1743, je ca. 4 x 4 cm (Einzelporträt) bzw. 35 x 20 cm (Blattgröße). 179
    Aus "Johann Ludwig Gottfrieds Historische Chronick ... Erster Theil". - Dargestellt sind Männer und Frauen seit der Antike, darunter Philo... (Artikelnr. 33622EG)
    Erfahren Sie mehr
    178,00 € Inkl. MwSt.
  37. 29232EG
    GOETHE, Johann Wolfgang von (1749 - 1832). - Brustbild nach dreiviertelrechts des Dichters, eingefaßt durch einen andersfarbig gedruckten Reigen von Ansichten und Gestalten mit Bezug auf Leben und Werk.

    Radierung in Schwarz (Porträt) und Rot (Einfassung), mit Bleistift sign. "B(runo) Heroux", um 1910, 24 x 19 cm (Porträt) bzw. 39,5 x 26 cm (mit Einfassung).
    Mit Bleistift bez. "Ex(emplar) 20". - Das Brustbild nach Tischbeins Porträt in ... (Artikelnr. 29232EG)
    Erfahren Sie mehr
    340,00 € Inkl. MwSt.
  38. 26328EG
    78,00 € Inkl. MwSt.
  39. 5690EG
    GUGLIELMI, Gregor (1714 - 1772). - Brustbild nach halbrechts im Oval des italienischen Freskenmalers.

    Schabkunstblatt von Johann Elias Haid nach Hirschmann sen., dat. 1768, 13 x 10,5 cm.
    APK 10149. - Der gebürtige Römer war in Rom, Dresden, Wien, Berlin, Augsburg und St. Petersburg tätig, wo er starb. (Artikelnr. 5690EG)
    Erfahren Sie mehr
    90,00 € Inkl. MwSt.
  40. 29333EG
    HEINRICH der Löwe, Herzog von Bayern und Sachsen (1129 - 1195). - Karl der Löwe. Bayern unter Herzogen aus verschiedenen Häusern 911 - 1180. Brustbild nach halblinks im Lorbeeroval mit bekröntem Helm, umgeben nach Art der Souvenirblä

    Lithographie mit Tonplatte bei C. Wolf & Sohn, München, um 1860, 49 x 40 cm.
    Pfister V, 3089; aus der Serie "Bayerische Fürstenbilder". - Die Ansichten zeigen: Dom zu Speyer; Lorenzkirche in Nürnberg; Stephansdom in Wien; Dom zu Bamberg... (Artikelnr. 29333EG)
    Erfahren Sie mehr
    220,00 € Inkl. MwSt.
  41. HEINRICH IV., König von Frankreich (1553 - 1610). - Konversion. - König Heinrich von Navarra bekennet sich zur Heil. Catholischen Kirchen bzw. "wird von Päbstl. Heiligkeit absolvirt". Zwei Darstellungen auf zwei Blättern.

    2 Kupferstiche, um 1680, je ca. 29 x 38 cm.
    Rechts unten die Nrn. 25 bzw. 26. - Der Hugenotte Heinrich trat aus politischen Gründen am 23. bzw. 25. Juli 1593 öffentlich zur kath. Kirche über: Blick in die Kirche St. Denis, vorne der Kö... (Artikelnr. 27318EG)
    Erfahren Sie mehr
    152,00 € Inkl. MwSt.
  42. HERAKLES. - Hercules Iuvenis. Büste im Profil nach rechts im Oval als jugendlicher Held mit geschulterter Keule, unten Inschrift.

    Kupferstich von B. Picart nach antiker Gemme, in griechischer Schrift sign. "Gnaios", dat. 1723, 25,5 x 17,5 cm.
    Die aus Saphir geschnittene Gemme gehörte zur Sammlung der Strozzi in Rom (heute im British Museum). - Mit feinem Rändchen u... (Artikelnr. 32282EG)
    Erfahren Sie mehr
    88,00 € Inkl. MwSt.
  43. HILTPRANDT VON REINEGG, Hartmann (1667 - nach 1726) - Halbfigur nach halbrechts im Oval des Kapuinergenerals, im Habit mit Kruzifix in der Rechten, darunter Inschrift.

    Kupferstich von S.Th. Sondermayr, Köln, dat. 1726, 27,5 x 17,5 cm.
    Der aus Brixen stammende Mönch wurde am 7.6.1726 in Rom zum "Sancti Francisci Capucinorum Minister Generalis" gewählt. Den Stich widmet ihm die adelige "Familia Hiltpran... (Artikelnr. 15475EG)
    Erfahren Sie mehr
    114,00 € Inkl. MwSt.
  44. HOLSTEIN, Lucas (Holstenius) (1596 - 1661). - Brustbild nach viertellinks im Oval des Philologen.

    Schabkunstblatt von J.J. Haid, 1747, 21,5 x 14 cm.
    APK 12194. - Der gebürtige Hamburger wurde nach seiner Konversion zum Katholizismus Custos der Vatikanischen Bibliothek in Rom. - Im Rand links leicht gebräunt. (Artikelnr. 301EG)
    Erfahren Sie mehr
    86,00 € Inkl. MwSt.
  45. 38,00 € Inkl. MwSt.
  46. INNOZENZ XIII. dei Conti, Papst (1655 - 1724). - Halbfigur nach viertelrechts im Oval, unten Wappen mit Tiara und Inschrift.

    Kupferstich von J. Frey nach A. Massucci, Rom, dat. 1722, 37 x 27,5 cm.
    APK 19012. - Im Rand leicht angestaubt. (Artikelnr. 20622EG)
    Erfahren Sie mehr
    142,00 € Inkl. MwSt.
  47. 1059GG
    JOSEPH II., Kaiser (1741 - 1790). - Iosephvs II. Rom. Imp. Ganzfigur nach halbrechts zu Pferde, mit Dreispitz, geknöpftem Mantel, Schärpe und Ordensabzeichen vom Goldenen Vlies, begleitet wird er von seinen Generälen zu Pferd. Der Hint

    Kupferstich von Georg Balthasar Probst, um 1770, 27 x 40 cm.
    Kräftiger Druck. - Seitlich und unten bis über den Plattenrand beschnitten, oben mit schmalem Rändchen. (Artikelnr. 1059GG)
    Erfahren Sie mehr
    650,00 € Inkl. MwSt.
Seite
pro Seite
In absteigender Reihenfolge
Slava Yurthev Copyright Peter Bierl Buch- & Kunstantiquariat