Alte Graphik aller Art
-
ECKHER, Johann Eberhard (1635 - 1707). - Esslingen. - Brustbild nach halbrechts im Schriftoval des Bürgermeisters von Esslingen, im Sockel Wappen und Verse.
Schabkunstblatt von E.Ch. Heiß nach List, Augsburg, um 1710, 31,5 x 21,5 cm.
Alt aufgezogen, bis zur Plattenkante beschnitten. (Artikelnr. 32751EG)
Erfahren Sie mehr228,00 € Inkl. MwSt. -
ECKHER, Philipp Eberhard (1692 - 1772). - Esslingen. - Brustbild nach halbrechts im Oval des Bürgermeisters von Esslingen, unten Wappen, Inschrift und Widmung.
Schabkunstblatt von G. Eichler nach Zell, Augsburg, 1769, 47 x 31 cm.
APK 38257. - Eckher war von 1750 bis 1771 Bürgermeister. Zu seinem 50-jährigen Stadtratsjubiläum stifteten zwei Enkel, der Stadtrat Conrad J.E. Nagel und seine Schwes... (Artikelnr. 5062EG)
Erfahren Sie mehr300,00 € Inkl. MwSt. -
ECKHOF, Conrad (1720 - 1778). - Brustbild en face.
Holzstich, um 1845, 11 x 9 cm.
Eckhof war Begründer der neueren deutschen Schauspielkunst, Dichter, Dramaturg. Direktor des Theaters in Gotha. - Mit Lebensbeschreibung. (Artikelnr. 8113BG)
Erfahren Sie mehr28,00 € Inkl. MwSt. -
ECKHOF, Conrad (1720 - 1778). - Brustbild nach viertelrechts des Schauspielers, Dichters und Dramaturgen.
Kupferstich von Fr. Müller nach Graff, um 1820, 18,5 x 15 cm.
Der gebürtige Hamburger war Direktor des Theaters in Gotha, wo jedes Jahr Eckhof-Festspiele stattfinden. Er gilt als Begründer der neueren deutschen Schauspielkunst. 1753 gr?... (Artikelnr. 757EG)
Erfahren Sie mehr76,00 € Inkl. MwSt. -
ECKOLT, Amadeus (1623 - 1668). - Leipziger Juraprofessor.
Kupferstich, um 1680, 15 x 9,5 cm.
Brustbild nach viertelrechts des Beisitzers des Oberhofgerichts, 1664 Universitätsrektor. - Alt an der Einfassungslinie ausgeschnitten, in einen gestochenen Barockrahmen eingesetzt, dieser mit Bütten a... (Artikelnr. 32633EG)
Erfahren Sie mehr58,00 € Inkl. MwSt. -
EDELBURG. - Wappen. - Edelburg - Hauzenberg - Koz - Lattorf.
Kupferstich aus Tyroff, 1793, 4 Wappen (je 7 x 6 cm) auf 1 Blatt (gesamt 18 x 13 cm). (Artikelnr. 15872AG)
Erfahren Sie mehr38,00 € Inkl. MwSt. -
EDELINCK, Gerard (1649 - 1717). - Kupferstecher in Antwerpen und Paris.
Kupferstich von Dupin nach Tortebat bei Odieuvre, Paris, um 1760, 13 x 9 cm.
Brustbild nach viertelrechts im Oval, als "Graveur ordinaire du Roy". (Artikelnr. 20770EG)
Erfahren Sie mehr57,00 € Inkl. MwSt. -
48,00 € Inkl. MwSt.
-
EDELSHEIM, Johann Georg Freiherr von (gest. 1723). - Büste nach viertelrechts des kurfürstlichen Rates in Mainz und Landespräsidenten der Grafschaft Hanau, darunter Inschrift, Wappen, Weihrauch, Globus, Zirkel, zwei Engel oben, Krieger
Kupferstich von P. Fehr nach J. H. Appelius, um 1723, ingesamt: 27 x 18 cm.
APK 7018. - Darstellung des Epitaphs in Ilbenstadt für Johann Georg und seinen Sohn Friedrich Christian. - Breitrandig, gering stockfleckig. (Artikelnr. 15937BG)
Erfahren Sie mehr133,00 € Inkl. MwSt. -
EDELSTEINE. - Schmuck. - Der Diamant. Einer jungen Frau in königlichem Kleid mit Nerz, Spitze und Perlenbesatz wird von einem Mädchen ein Armband angelegt, während links im Vordergrund eine weitere junge Frau sitzt und aus einer Schmuc
Lithographie auf China von J. Bergmann bei Hanfstaengl, um 1860, 27,5 x 21 cm.
In den breiten Rändern etwas stockfleckig. (Artikelnr. 21519BG)
Erfahren Sie mehr200,00 € Inkl. MwSt. -
EDELSTEINE. - Schmuck. - Der Saphir. Ein junge Frau in Tracht mit Strohhut, Ohrringen und Halskette kann sich nicht entscheiden. Vor ihr knieend eine Frau, ebenfalls in Tracht, die ihr eine Schmuckschatulle darbietet. Während im Hintergr
Lithographie auf China von J. Bergmann bei Hanfstaengl, um 1860, 27,5 x 21 cm.
In den breiten Rändern leicht stockfleckig. (Artikelnr. 21518BG)
Erfahren Sie mehr180,00 € Inkl. MwSt. -
EDELSTEINE. - Schmuck. - Der Saphir. Ein junge Frau in Tracht mit Strohhut, Ohrringen und Halskette kann sich nicht entscheiden. Vor ihr knieend eine Frau, ebenfalls in Tracht, die ihr eine Schmuckschatulle darbietet. Während im Hintergr
Stahlstich bei "Naumburg´s Kunst Anst. in Leipzig", um 1860, 26 x 19,5 cm.
In den breiten Rändern leicht angestaubt. (Artikelnr. 21517BG)
Erfahren Sie mehr160,00 € Inkl. MwSt. -
EDELSTEINVERARBEITUNG. - Der Steinschneider. Blick in eine Werkstatt mit einer großen Schleifmaschine. Mit erklärendem Text (teils in Kopie).
Holzschnitt aus "Comenii Orbis picti" bei Endter, Nürnberg, 1745, 5 x 8 cm. (Artikelnr. 41218EG)
Erfahren Sie mehr60,00 € Inkl. MwSt. -
EDELSTEINVERARBEITUNG. - Diamantenschleifer. - Der Steinschneider in seiner Werkstatt beim Schleifen eines Steines, vor ihm einige fertige Ringe, unten Achtzeiler von Hans Sachs.
Holzschnitt von Jost Amman, 1568, 8 x 6 bzw. 19 x 12,5 cm (Blattgröße; Exemplar der seltenen Erstausgabe). (Artikelnr. 7990BG)
Erfahren Sie mehr250,00 € Inkl. MwSt. -
EDELSTEINVERARBEITUNG. - Diamantenschleifer. - Diamentaire. Serie von Darstellungen zur Diamantenschleiferei: Blick in die Werkstatt einer Diamantenschleiferei mit drei Arbeitern an Schleifmaschinen; Schleifgeräte bzw. - maschinen; Blick
Kupferstiche von Defehrt und Prevost, 1770, 31,5 x 21 cm.
Aus einer Enzyklopädie. - Mit vollständigen Erklärungen in Französisch. (Artikelnr. 2138EG)
Erfahren Sie mehr133,00 € Inkl. MwSt. -
EDGEWORTH, Maria (1767 - 1849). - Kniestück nach dreiviertelrechts der englischen Schriftstellerin, sitzend mit aufgestütztem linken Arm an einem Tisch mit Büchern.
Stahlstich nach Chappel bei Johnson, Wilson & Co., New York, dat 1873, 19 x 13,5 cm.
In ihrem Roman "Harrington" (1817) kämpfte sie gegen das Vorurteil gegen die Juden. (Artikelnr. 15450EG)
Erfahren Sie mehr57,00 € Inkl. MwSt. -
EDIGNA. - Fürstenfeldbruck/Buch. - B(eata) Edigna Virgo Buchae Boiorum. Ganzfigur en face der Königstochter aus Frankreich, sitzend neben einem Hahn auf einem Ochsenkarren mit Glöckchen, ein Fuhrmann treibt die Ochsen an, im Mittelgrun
Kupferstich von Sadeler aus "Bavaria Sancta", 1615, 19 x 15 cm (mit dem lateinischen Text).
Der Text erzählt u. a. die Legende, daß bei Edignas Ankunft ein Hahn von selbst zu krähen und eine Glocke von selbst zu läuten anfing, gleichsa... (Artikelnr. 8655AG)
Erfahren Sie mehr120,00 € Inkl. MwSt. -
EDIGNA. - Fürstenfeldbruck/Buch. - B. Edigna ... in Büech prope Fürstenfeld Taumaturga. Die Einsiedlerin sitzt betend in einem hohlen Baum, links der Hahn, dahinter Kloster und Kirche Fürstenfeld, unten Inschrift. Seitlich und verso T
Kupferstich von Klauber, Augsburg, um 1820, 9 x 6,5 cm (Darstellung) bzw. 15 x 20 cm (Blattgröße).
Verso ein "Andachtslied zur seligen Jungfrau Edigna" und ein Gebetstext, dazu historische Erzählung. - Auf der Textseite links ein paar F... (Artikelnr. 37740EG)
Erfahren Sie mehr90,00 € Inkl. MwSt. -
EDIGNA. - Fürstenfeldbruck/Buch. - Die Selige Edigna, Jungfrau zu Buchen in Bayeren. Die französische Königstochter in Pilgerkleidung auf einem Ochsenkarren mit Hahn und Glöckchen, im Mittelgrund Ansicht von Buch mit Häusern, Kapelle
Kupferstich von Sadeler aus "Bavaria Sancta", 1714, 19 x 15 cm (mit dem deutschen Text). (Artikelnr. 11909EG)
Erfahren Sie mehr133,00 € Inkl. MwSt. -
EDINBURGH. - Wappen. - Edinburg Hauptstadt Schottlands. Burg, darüber Anker.
Tuschfederzeichnung von A. von Dobrà Voda, um 1860, 13 x 6 cm. (Artikelnr. 15231AG)
Erfahren Sie mehr38,00 € Inkl. MwSt. -
EDITH von Wilton. - Die Nonne weist zwei vornehme Freier zurück.
Kupferstich von G.A. Wolfgang nach J. Umbach, 1675, 11 x 8 cm. (Artikelnr. 2757EG)
Erfahren Sie mehr76,00 € Inkl. MwSt. -
48,00 € Inkl. MwSt.
-
EDLING. - Wappen. - Cajetan Albert Graf und Herr von Edling.
Kupferstich von C. Schleich sen., München, 1835, 13 x 9 cm.
Wappen als Mitglied des Königlich-Bayerischen Hausritterordens vom Hl. Michael. (Artikelnr. 13013AG)
Erfahren Sie mehr43,00 € Inkl. MwSt. -
EDLING. - Wappen. - Edling - Hörwarth - Rheinstein und Tattenbach - Verita.
Kupferstich aus Tyroff, 1799, 4 Wappen (je 7 x 6 cm) auf 1 Blatt (gesamt 18 x 13 cm). (Artikelnr. 15864AG)
Erfahren Sie mehr38,00 € Inkl. MwSt. -
EDMUND von Canterbury. - Als Jüngling unter einer Marienstatue kniend, mit der er sich verlobt hat, im Vordergrund als Bischof auf dem Totenbett. GT 16.11.
Kupferstich von Klauber, 1762, 14 x 8 cm.
Aus der seltenen Folge: "Speculum Iconicum Servorum Servarumque Mariae per annum Expositum". (Artikelnr. 9136AG)
Erfahren Sie mehr40,00 € Inkl. MwSt. -
EDMUND von Canterbury. - Dem Knaben erscheint das Jesuskind, während seine Gefährten mit einem Ball spielen.
Kupferstich von Göz und Klauber aus "Annus Dierum", Augsburg, um 1760, 8 x 12 cm. (Artikelnr. 7982EG)
Erfahren Sie mehr40,00 € Inkl. MwSt. -
EDMUND von Canterbury. - O Intemerata. Der Erzbischof im Gebet zur unbefleckten Muttergottes auf Wolken.
Kupferstich, 1675, 11 x 8 cm.
Alt auf Bütten aufgezogen, bis zur Plattenkante beschnitten. (Artikelnr. 28516EG)
Erfahren Sie mehr57,00 € Inkl. MwSt. -
EDMUND von Canterbury. - Stehend als Bischof mit Stab und Mitra.
Kupferstich im Oval, Antwerpen, 1660, 6 x 5 cm (mit Typographie). (Artikelnr. 14572EG)
Erfahren Sie mehr48,00 € Inkl. MwSt. -
EDMUND, König der Angeln. - Halbfigur nach halblinks des Heiligen, mit Krone, Szepter und Erdkugel, dazu fünfzeiliger Text.
Holzschnitt von M. Wolgemut aus Schedel, "Weltchronik", 1493, 5,5 x 5,5 cm.
Inkunabeldruck der lateinischen Ausgabe. - Auf der ganzen Buchseite. Recto die Holzschnittporträts der Könige Lothar und Adeulphus, dazu Darstellung eines Hagels... (Artikelnr. 28705EG)
Erfahren Sie mehr76,00 € Inkl. MwSt. -
EDMUND. - Jesuit. - Rechts der Martyrertod der Jesuitenpatres Edmund und Alexander in London wegen ihrer Missionstätigkeit für den Katholizismus, links vorne bezeichnet der Kaiser von China in Peking einem Jesuitenpater den Platz zur Er
Kupferstich von Klauber, 1762, 14 x 8 cm.
Aus der seltenen Folge: "Speculum Iconicum Servorum Servarumque Mariae per annum Expositum". (Artikelnr. 9529AG)
Erfahren Sie mehr50,00 € Inkl. MwSt. -
EDUARD BAUDREXEL (1890 - 1968). - Porträt einer jungen Frau, nach viertelrechts.
Radierung, mit Bleistift sign. "Edu(ard) Baudrexel", um 1920, 20,5 x 15 cm. (Artikelnr. 18882EG)
Erfahren Sie mehr57,00 € Inkl. MwSt. -
EDUARD der Bekenner, König von England. - Stehend mit Krone in einer Kirche, dazu ein Bischof und eine Frau.
Holzschnitt aus einem Passional, um 1510, 7,5 x 14 cm (auf der ganzen Buchseite, recto und verso Typographie). (Artikelnr. 14272EG)
Erfahren Sie mehr48,00 € Inkl. MwSt. -
EDUARD, Prinz von Sachsen-Weimar-Eisenach (1823 - 1902). - Guards. Ganzfigur im Profil nach links des Prinzen von Sachsen-Weimar-Eisenach, stehend mit einem Zylinder und auf einen Regenschirm gestützt.
Farblithographie von Carlo Pellegrini, auf dem Stein sign. "Ape", London, 1875, 31 x 18,5 cm.
NPG D43716. - Aus der Zeitschrift "Vanity Fair" vom 30. Oktober 1875. - Der in London geborene Prinz Eduard war Zeit seines Lebens beim Militär ... (Artikelnr. 43833EG)
Erfahren Sie mehr80,00 € Inkl. MwSt. -
EDWARD IV. und Elisabeth, König und Königin von England (1442-1483,1437-1492). - Edouard IV. et Elisabeth Grey. Elisabeth Woodville, verwitwete Grey, kniet vor Edward IV. und bittet für ihre beiden Söhne aus dieser Ehe um Rückgabe ih
Kupferstich von A. Suntach nach G.B. Cipriani, um 1800, 20 x 26 cm.
Elisabeth heiratete in zweiter Ehe Edward IV. und hatte mit ihm neun Kinder. Über ihren Schwiegersohn, König Heinrich VII., wurde sie die Stammutter aller englischen Kö... (Artikelnr. 25069EG)
Erfahren Sie mehr120,00 € Inkl. MwSt. -
EDWARD VI., König von England (1537 - 1553). - Brustbild im Profil nach rechts im Schriftoval mit Rollwerk des Sohnes Heinrichs VIII. und der Jane Seymour.
Radierung von D. Zeno(n)i bei B. Zaltieri, Venedig, 1569, 18 x 13 cm.
Thieme-Becker Bd. XXXVI, S. 461; Nagler, Zenoi 2; aus "Imagines quorundam principum et illustrium virorum". (Artikelnr. 31351EG)
Erfahren Sie mehr158,00 € Inkl. MwSt. -
EDWARD VI., König von England (1537 - 1553). - Brustbild nach viertelrechts im Oval, unten Inschrift mit Versen.
Kupferstich von P. van Gunst nach A. van der Werff, um 1700, 29,5 x 17,5 cm (APK 7316). (Artikelnr. 27266EG)
Erfahren Sie mehr57,00 € Inkl. MwSt. -
EDWARD VII., König von Großbritannien (1841- 1910). - Ganzfigur en face als "Prinz von Wales", stehend vor einem Thronsessel.
Holzstich von Allanson, um 1854, 22,5 x 16 cm.
Geglätteter Querbug, ohne Typographie verso. (Artikelnr. 32451EG)
Erfahren Sie mehr62,00 € Inkl. MwSt. -
EDWARD VII., König von Großbritannien (1841- 1910). - Kniestück nach dreiviertellinks als "Prince de Galles", stehend in Uniform mit Orden.
Radierung von Ch. Waltner, dat. 1878, 24,5 x 17,5 cm.
Aus "L'Art"; Thieme-Becker Bd. XXXV, S. 135: Waltner "gehörte zu den tüchtigsten Stechern seiner Zeit." (Artikelnr. 32452EG)
Erfahren Sie mehr98,00 € Inkl. MwSt. -
EDWARD YOUNG (1823 - 1882) - Ein großer Hofhund liegt im Schatten eines Baumes an einer Kette vor seiner Hütte, rechts neben ihm eine Schüssel und Knochen. Im Hintergrund erkennt man ein herrschaftliches Gebäude.
Aquarell über Bleistift, rechts unten sign., um 1850, 13 x 19,5 cm.
Der österreichische Maler Eduard (Edward) Young wurde 1823 in Prag geboren, lernte in Linz und Wien. Ab 1850 lebte er in Skandinavien, die längste Zeit in Dänemark am ... (Artikelnr. 43993EG)
Erfahren Sie mehr240,00 € Inkl. MwSt. -
EDWARDS, Edwin (1823 - 1879). - Kniestück nach halblinks des englischen Malers und Radierers, sitzend beim Betrachten einer Mappe mit Grafik, links stehend seine Frau, unten Inschrift.
Radierung von L. Monziès nach Fantin-Latour aus l'Art, dat. 1875, 19 x 14 cm. (Artikelnr. 27217EG)
Erfahren Sie mehr76,00 € Inkl. MwSt.



