Alte Graphik aller Art
-
EDWARDS, George (1693 - 1773). - Brustbild nach halblinks im Oval des englischen Naturforschers und Zologen.
Kupferstich mit Punktiermanier auf China von A. Tardieu nach Dandridge, Paris, um 1825, 10 x 8 cm. (Artikelnr. 4010EG)
Erfahren Sie mehr86,00 € Inkl. MwSt. -
EDWIN HEINE (1860 - 1917). - Besuch im Atelier. Ein wohlbeleibter Herr sitzt vor einer Staffelei und betrachtet das Gemälde eines Malers, der seinerseits die Reaktionen des Besuchers aufmerksam verfolgt.
Lavierte Tuschzeichnung, Weiß gehöht, sign. "E. Heine", um 1900, 36 x 30 cm.
Vorstudie für die "Meggendorfer Blätter", mit Verlagsstempel verso. - Das Gemälde zeigt einen antik gekleideten Schweinehirten, der zwei Tieren aus seinem Ma... (Artikelnr. 21163EG)
Erfahren Sie mehr200,00 € Inkl. MwSt. -
EE, Francois Van der, Chevalier (gest. 1645). - Halbfigur nach halblinks des Bürgermeisters von Brüssel, unten Inschrift.
Kupferstich von J. Meyssens nach A. van Dyck, um 1650, 22 x 16 cm.
APK 7028; Andresen, Handb. Bd. II, J. Meyssens 6, II (v. II). - Im breiten Rand leichte Altersspuren. (Artikelnr. 34676EG)
Erfahren Sie mehr88,00 € Inkl. MwSt. -
EECKHOUT, Jakob Josef (1793 - 1861). - Kniestück nach halblinks des belgischen Malers und Lithographen, mit Malerutensilien in Händen gestüzt auf eine Stuhllehne in seinem Atelier, unten Inschrift.
Lithographie auf China "d'après nature" von Baugniet, dat. 1838, 42 x 31 cm.
Thieme-Becker Bd. III, S. 75. - Aus: Les artistes contemporains. - Im breiten Rand leicht angestaubt. (Artikelnr. 25311EG)
Erfahren Sie mehr114,00 € Inkl. MwSt. -
EERDE. - Wappen. - Freiherren von Eerde auf Eyll.
Aquarell von A. von Dobrà Voda, um 1860, 9 x 7 cm (Bildgröße). (Artikelnr. 8950BG)
Erfahren Sie mehr57,00 € Inkl. MwSt. -
EERTVELT, Andries van (1590 - 1652). - Halbfigur nach dreiviertelrechts des Marinemalers in Antwerpen, stehend am Meeresufer, rechts in der Ferne ein Segelschiff, unten die Inschrift.
Kupferstich von S. à Bolswert nach A. Van Dyck, um 1650, 21 x 16,5 cm. (Artikelnr. 11839EG)
Erfahren Sie mehr114,00 € Inkl. MwSt. -
EGENRIEDER. - Wappen. - Herren von Egenrieder.
Federzeichnung von A. von Dobrà Voda, um 1860, 6,5 x 6,5 cm (Bildgröße). (Artikelnr. 30361EG)
Erfahren Sie mehr48,00 € Inkl. MwSt. -
EGER. - Wappen. - Familienwappen.
Aquarell von A. von Dobrà Voda, um 1860, 12 x 9 cm (Bildgröße). (Artikelnr. 8951BG)
Erfahren Sie mehr70,00 € Inkl. MwSt. -
48,00 € Inkl. MwSt.
-
EGERBERG. - Wappen. - Familienwappen.
Aquarell von A. von Dobrà Voda, um 1860, 10 x 7 cm (Bildgröße). (Artikelnr. 8952BG)
Erfahren Sie mehr62,00 € Inkl. MwSt. -
EGG UND HUNGERSPACH, Marquard Freiherr von (gest.1618). - Brustbild nach halblinks im Oval, mit reicher ornamentaler Umrahmung. Der österreichische Land-Comthur in pelzbesetzter Schaube.
Kupferstich aus Khevenhiller, um 1720, 27,5 x 16,5 cm.
APK 7036. - Das Papier durchgehend gebräunt, sonst gut erhalten. (Artikelnr. 2373EG)
Erfahren Sie mehr76,00 € Inkl. MwSt. -
EGGENBERG, Ruprecht Freiherr von (1545 - 1611). - Brustbild nach halblinks im Schriftoval des kaiserlichen Obersten in den Türkenkriegen und Herren zu Ehrenhausen/Steiermark, unten Devise.
Kupferstich von Hans Sibmacher, Nürnberg, 1603 14,5 x 12 cm.
APK 7041; Andresen, Peintre-Gr. Bd. II, Sibmacher Nr. 135, 13. - Der Schloßkastellan von Graz wurde 1598 von Kaiser Rudolph II. zum Kommandeur der Wiener Stadtgarden ernannt. -... (Artikelnr. 27512EG)
Erfahren Sie mehr66,00 € Inkl. MwSt. -
EGGENBERG, Wolff Freiherr von (gest. 1615). - Brustbild nach halbrechts im Oval, mit reicher ornamentaler Umrahmung. Der österreichische Offizier war Generalobrist.
Kupferstich aus Khevenhiller, um 1720, 28 x 17 cm.
APK 7042. - Der Neffe des Rupprecht von Eggenberg (1545 - 1611) erbaute ab 1586 das Schloß Straß/Steiermark. (Artikelnr. 18326EG)
Erfahren Sie mehr48,00 € Inkl. MwSt. -
EGGENBERG. - Wappen. - Familienwappen.
Aquarell von A. von Dobrà Voda, um 1860, 13 x 10 cm (Bildgröße). (Artikelnr. 8953BG)
Erfahren Sie mehr70,00 € Inkl. MwSt. -
EGGER, Alexius (1607 - 1671). - Brustbild nach viertelrechts im Schriftoval des Handelsherr, unten Wappen und Inschrift.
Kupferstich von Ph. Kilian nach J.U. Mayr, 1671, 27 x 18 cm.
APK 7043; Thieme-Becker Bd. XX, S. 300. - Der Förderer des Augsburger Gymnasiums leitete von 1626 bis 1643 in Venedig die dortige Niederlassung des Jacob Ebertz, Handelsmann von... (Artikelnr. 30283EG)
Erfahren Sie mehr78,00 € Inkl. MwSt. -
EGGER, Emile (1813 - 1885). - Halbfigur nach halblinks des französischen klassischen Philologen, mit Unterschrift in Faksimile.
Lithographie auf China von Lafosse bei Lemercier, dat. 1865, 18 x 15 cm.
Aus "Pantheon des Illustrations Francaises". - 1879 veröffentlichte er seine Beobachtungen und Gedanken über die Entwicklung der Intelligenz und der Sprache bei Kin... (Artikelnr. 27215EG)
Erfahren Sie mehr86,00 € Inkl. MwSt. -
EGGER, Gottfried (1645 - 1684). - Brustbild nach halblinks im Schriftoval des Oberpostmeisters zu Leipzig, darüber das Wappen, im Sockel lateinischer Vierzeiler.
Kupferstich von E. Hainzelmann nach H. Am Ende, um 1685, 45 x 32,5 cm.
Für Eggers Begräbnis am 13. Juli 1684 schrieb der Vorgänger Bachs als Thomaskantor, Johann Schelle, die Trauermotette "Christus ist des Gesetzes Ende". - Mit feinem ... (Artikelnr. 4948EG)
Erfahren Sie mehr180,00 € Inkl. MwSt. -
EGINO (Egon) von Augsburg. - Der Abt von St. Ulrich und Afra treibt einem Mitbruder einen Dämon aus, im Hintergrund wird er gewaltsam aus dem Kloster vertrieben.
Kupferstich von G.A. Wolfgang nach J. Umbach, 1675, 11 x 8 cm. (Artikelnr. 28511EG)
Erfahren Sie mehr86,00 € Inkl. MwSt. -
EGMOND, Louis Graf von, Herzog von Geldern, Jülich und Cleve (1596 - 1654). - Brustbild nach halblinks im Oval des Lodewijk van Egmond, in Rüstung mit Spitzenkragen und Feldbinde, oben das Wappen.
Kupferstich bei Baltazar Moncornet, um 1650, 14 x 11 cm.
APK 7062. - Der Prince de Gavre war ein Enkel des Lamoral Graf von Egmont. - Alt auf Papier montiert. (Artikelnr. 14848EG)
Erfahren Sie mehr50,00 € Inkl. MwSt. -
EGMOND, Marie-Marguerite de Berlaymont, Gräfin von (1596 - 1654). - Maria Margareta de Barlemont comitissa Hegmondana. Hüftbild nach halbrechts der Gemahlin des Grafen Louis von Egmond, Prince de Gavre (1596 - 1654).
Kupferstich von J. Neeffs nach A. van Dyck, um 1650, 25 x 19,5 cm.
APK 32568; Andresen, Handb. Bd. II, Neeffs Nr. 13; Nagler, Neefs 40. - Der Prince de Gavre war ein Enkel des Lamoral Graf von Egmont. Marie-Marguerite war in erster Ehe mit... (Artikelnr. 32141EG)
Erfahren Sie mehr120,00 € Inkl. MwSt. -
EGMOND, Philipp Graf von (1623 - 1682). - Brustbild nach halblinks im Oval des Prinzen von Gavre (Gaveren) mit Rüstung, oben das Wappen, in der Umrandung Festons und Draperie.
Kupferstich von P. de Jode nach A. van Hulle, 1656, 33,5 x 25 cm.
Mit der Jahreszahl, dem kaiserlichen Privileg und der Nummer 26. - Insgesamt leicht gebräunt. (Artikelnr. 2428EG)
Erfahren Sie mehr60,00 € Inkl. MwSt. -
EGMONT, Lamoral Graf von (1522 - 1568). - Brustbild nach halblinks im Achteck des niederländischen Feldherrn in Rüstung.
Kupferstich mit Punktiermanier von Esslinger "nach der Züricher Bibliothek" bei Schumann, Zwickau, um 1820, 9 x 7 cm. (Artikelnr. 4327EG)
Erfahren Sie mehr38,00 € Inkl. MwSt. -
EGMONT, Lamoral Graf von (1522 - 1568). - Brustbild nach halblinks im Oval des niederländischen Feldherrn, in Rüstung, unten Inschrift.
Kupferstich von Leclerc, um 1620, 15,5 x 12,5 cm.
APK 7059. - Mit feinem Rändchen um die Plattenkante. (Artikelnr. 19730EG)
Erfahren Sie mehr57,00 € Inkl. MwSt. -
EGMONT, Lamoral Graf von (1522 - 1568). - Brustbild nach halblinks im Schriftoval des niederländischen Feldherrn, in Rüstung, oben Inschrift, unten Verse.
Kupferstich bei Custos, um 1620, 15 x 12,5 cm.
Im Schriftbereich unten hinterlegter Randeinriß. (Artikelnr. 19731EG)
Erfahren Sie mehr48,00 € Inkl. MwSt. -
48,00 € Inkl. MwSt.
-
EGWIN von Worcester. - Der Bischof wird während des Meßopfers von Maria gesegnet. GT 11.1.
Kupferstich von Klauber, 1762, 14 x 8 cm.
Aus der seltenen Folge: "Speculum Iconicum Servorum Servarumque Mariae per annum Expositum". (Artikelnr. 9137AG)
Erfahren Sie mehr35,00 € Inkl. MwSt. -
EGWIN von Worcester. - S. Egwinus Ep(iscopus) Wigorniensis. Der Bischof und Benediktinerabt als Einsiedler, in seiner Höhle angekettet betend, seitlich die Flüsse Tiber und Themse mit ihren Quellnymphen. In die Themse rechts wirft der B
Kupferstich von Göz und Klauber aus "Annus Dierum", Augsburg, um 1760, 8 x 12 cm. (Artikelnr. 8013EG)
Erfahren Sie mehr48,00 € Inkl. MwSt. -
EGWIN von Worcester. - Vor den Augen des Bischofs holt ein Fischer aus dem Bauch eines riesigen Fisches die Schlüssel zu den Handschellen, die der Heilige in Händen hält, hervor als Zeichen der Sündenvergebung.
Kupferstich von J.G. Waldreich nach J. Umbach, 1675, 11 x 8 cm.
Alt aufgezogen, mit schmalem Rändchen um die Plattenkante. (Artikelnr. 2596EG)
Erfahren Sie mehr57,00 € Inkl. MwSt. -
EHESTAND. - Deux Ans de Mariage. In einem vornehmen Salon sitzt ein junges Ehepaar, der Mann schlafend auf einem Stuhl, die Frau mit einer Harfe in der Hand sitzt daneben und beobachten ihn, neben ihr ein Hund. Im Hintergrund eine Dieneri
Altkol. Aquatinta von Turgis bei Delarue, Paris, um 1840, 20 x 27,5 cm.
Unter der Darstellung der französische Titel und zwei Verse. - Mit einigen hinterlegten Randeinrissen unten. - Sehr schönes Altkolorit. (Artikelnr. 27640CG)
Erfahren Sie mehr280,00 € Inkl. MwSt. -
EHESTAND. - Ehebruch. - Ehebrecherische Narr. Ein Paar wird auf frischer Tat ertappt und fleht vor dem Ehemann um Verzeihung. Unten Sinnspruch.
Kupferstich aus der "neu-entdeckten Narrn-Welt", um 1708, 16,5 x 11,5 cm.
Hayn/Gotendorf Bd. IV, S. 241; Lipperheide Xc 1. - Nr. 14 aus dem Werk von Albert Joseph Loncin von Gominn (d.i. Albert Joseph Conlin, 1669-1753). - Leicht gebräunt... (Artikelnr. 21551BG)
Erfahren Sie mehr120,00 € Inkl. MwSt. -
EHESTAND. - Ehebruch. - Tröstung, so einem sein weib hingefürt ist worden. Unterhalb einer Burg sehen zwei junge Ritter zu Pferde einer im Galopp flüchtenden Frau hinterher.
Holzschnitt des Petrarcameisters, Frankfurt/M., um 1570, 9,5 x 15,5 cm (auf der ganzen Buchseite).
Aus "Trostspiegel". - Verso Typographie und ein weiterer Holzschnitt. - Der Holzschnitt flau. (Artikelnr. 40605EG)
Erfahren Sie mehr60,00 € Inkl. MwSt. -
EHESTAND. - Ehebruch. - Unterhalb einer Burg sehen zwei junge Ritter zu Pferde einer im Galopp flüchtenden Frau hinterher.
Holzschnitt des Petrarcameisters, Frankfurt/M., um 1570, 9,5 x 15 cm.
Aus "Trostspiegel". - Verso Typographie. (Artikelnr. 40610EG)
Erfahren Sie mehr60,00 € Inkl. MwSt. -
EHESTAND. - Eheschließung. - Junge Brautleute reichen sich in der Kirche die Hände, über die die Stola gelegt ist und empfangen vom Priester den Hochzeitssegen, dahinter Messdiener und vier Verwandte.
Altkol. Radierung von Cl. Kohl nach Sollerer, Wien, 1793, 16,5 x 12 cm.
Die Personen in Kostümen des Rokoko. - Selten Darstellung in lebhaftem frischen Altkolorit. (Artikelnr. 11091AG)
Erfahren Sie mehr190,00 € Inkl. MwSt. -
EHESTAND. - Ehevermittlung. - Besuch bei der Heiratsvermittlerin. Ein junger Mann im Anzug und mit Fliege sitzt neben der Heiratsvermittlerin in einem Sessel. Hinter ihm an der Wand hängen zahlreiche Bilderrahmen, aus denen hübsche jung
Lavierte Bleistift- und Federzeichnung von Hans Michaelis, sign. "HMichaelis", um 1930, 20 x 20 cm.
Hans Michaelis (1907-2000) schrieb und zeichnete u.a. für das "Scherl's Magazin", bis er wohl um 1940 nach Amerika auswanderte und dort un... (Artikelnr. 43251EG)
Erfahren Sie mehr250,00 € Inkl. MwSt. -
EHESTAND. - Ehevermittlung. - Das Alpenröslein, das Patent und der Schwal (=Shawl bzw. Schal). Eine Dame mit langem, grünen Schal um die Schultern, am Häubchen ein Röschen, sieht einem Herrn tief in die Augen, daneben reicht ein junge
Altkol. Kupferstich bei Hoffmann, Prag, um 1830, 13 x 20 cm (unten hinterlegter Randeinriß). (Artikelnr. 10580EG)
Erfahren Sie mehr76,00 € Inkl. MwSt. -
EHESTAND. - Karikatur. - Der alte Herr Reich als Familienvater. Ein junges Paar in biedermeierlicher Mode geht Arm in Arm spazieren. Ein paar Schritte weiter geht der gleiche Mann nur ein wenig älter und gesenkten Hauptes mit seiner klei
Altkol. Radierung bei Fr. Campe, Nürnberg, um 1825, 15,5 x 21 cm.
Oben rechts "461". - Untertitel in Deutsch und Französisch. - Wenig fingerfleckig. (Artikelnr. 42809EG)
Erfahren Sie mehr150,00 € Inkl. MwSt. -
EHESTAND. - Karikatur. - Ein Mann steht am Bett seiner Frau und bedauert, dass sie ihn nicht begleiten kann, weil sie ja an Migräne leidet.
Lithographie von Paul Gavani, Paris, um 1845, 20 x 15,5 cm.
Aus der Reihe: "Fourberies de femmes" der Zeitschrift "Le Charivari". - Zu Deutsch: "Die weiblichen Tricks". - Verso Typographie. (Artikelnr. 41870EG)
Erfahren Sie mehr120,00 € Inkl. MwSt. -
EHESTAND. - Karikatur. - Le jour où l'on dine chez Mr. le Directeur des Contributions. Während sich der Herr Steuerdirektor ein Jackett begutachtet, steht seine Frau vor einem Spiegel um sich die Frisur zu richten.
Altkol. Lithographie von Honoré Daumier bei Aubert, um 1852, 24 x 21 cm.
Delteil 2315. - Aus der Folge: "Scènes de la vie province" der Zeitschrift "Le Charivari". - Das unnummerierte Blatt mit der Steinnummer 978 ist das zweite von drei... (Artikelnr. 43915EG)
Erfahren Sie mehr180,00 € Inkl. MwSt. -
EHESTAND. - Kinder. - Crie donc, mâtin! etc. Ein genervter Vater mit Schlafmütze hält sein schreiendes Baby in Händen, daneben, im Bett, schimpft die Mutter. Unten längere Inschrift.
Altkol. Lithographie bei Aubert, Paris, um 1840, 20 x 30 cm.
Oben rechts "Croquis D'Expressions No. 2". - Die Verzweiflungsrede des Vaters "Sei nur so laut wie ein Hofhund!" endet mit: "Der Teufel bringt die Kinder! Ich will keine mehr!" -... (Artikelnr. 31835EG)
Erfahren Sie mehr140,00 € Inkl. MwSt. -
EHESTAND. - Kinder. - Le fruits de l'Hymen (=Die Früchte des Ehestandes). Blick in eine bäuerliche Wohnstube, ein Ehepaar spielt mit vier seiner sechs Kinder, davon eines im Rollställchen. Links ein lesendes Mädchen mit Katze und ein
Schabkunstblatt bei J.J. Haid et fils, Augsburg, um 1760, 25 x 40 cm (breitrandig). (Artikelnr. 31522EG)
Erfahren Sie mehr280,00 € Inkl. MwSt. -
EHESTAND. - Lebensalter. - Das Mannesalter. Eine Frau bringt ihrem Ehemann das Frühstück in sein Arbeitszimmer. Darunter drei Zeilen Text.
Altkol. Lithographie bei G.P. Buchner, Nürnberg, um 1825, 11 x 13,5 cm.
Blatt 9 einer Bilderbogen-Folge. - Auf Trägerkarton montiert. (Artikelnr. 42184EG)
Erfahren Sie mehr40,00 € Inkl. MwSt. -
EHINGER, Johann (1628 - nach 1696). - Brustbild nach viertelrechts im Schriftoval des "Pfarrers zu St. Jacob inn Augspurg".
Kupferstich von A.M. Wolffgang nach J. Beyschlag, Augsburg, 1696, 23,5 x 19 cm.
APK 7073. - Ehinger hatte 1696 das Predigeramt 42 Jahre lang inne. - Alt auf Bütten aufgezogen, bis zur Einfassungslinie beschnitten. (Artikelnr. 5001EG)
Erfahren Sie mehr104,00 € Inkl. MwSt. -
48,00 € Inkl. MwSt.
-
EHRENBURG. - Wappen. - Familienwappen.
Aquarell von A. von Dobrà Voda, um 1860, 6 x 5 cm (Bildgröße, etwas fleckig). (Artikelnr. 8957BG)
Erfahren Sie mehr38,00 € Inkl. MwSt. -
EHRENBURG. - Wappen. - Freiherr zu Ehrenburg und Warth".
Aquarell von A. von Dobrà Voda, um 1860, 6 x 5 cm (Bildgröße). (Artikelnr. 8956BG)
Erfahren Sie mehr48,00 € Inkl. MwSt. -
EHRET, Georg Dionysius (1708 - 1770). - Halbfigur nach halblinks des Pflanzenmalers und Botanikers im Schriftoval, in der Linken eine Rose haltend und mit der Rechten eine Zeichnung fertigend. In Rokoko-Umrahmung mit Blumen.
Altkol. Schabkunstblatt von Johann Jacob Haid, um 1773, 40 x 26,5 cm.
Nicht im APK. - Ehret erhielt eine Ausbildung als Gärtner und sein Vater lehrte ihn die Pflanzenmalerei. Sein Freund und Gönner der Botaniker Christoph Jacob Trew (169... (Artikelnr. 22745BG)
Erfahren Sie mehr450,00 € Inkl. MwSt. -
48,00 € Inkl. MwSt.
-
EHRLICH, Paul (1854 - 1915). - Brustbild nach viertellinks des Mediziners, Nobelpreisträgers von 1908 und Professors für Serologie, im Hintergrund Laborschrank mit Glasbehältern.
Holzschnitt, mit Bleistift sign. "Leopold Wächtler", um 1930, 18,5 x 13,5 cm.
Der Erfinder des Salvarsans, des ersten wirksamen Mittels gegen Syphilis, war auch Begründer der modernen Chemotherapie. (Artikelnr. 1181EG)
Erfahren Sie mehr180,00 € Inkl. MwSt.