Alte Graphik aller Art
-
EISENBAHN. - Karikatur. - Inconvènient de quitter un instant un convoi de chemin de fer sous n´importe quel pretexte. Durch einen vorbeifahrenden Zug wird einem Herrn der Zylinder vom Kopf geweht, ein zweiter kann den seinen gerade noch
Lithographie von Honoré Daumier aus "Le Charivari", Paris, Aubert, 7.1.1847, 26 x 22 cm.
Delteil 1505. - Aus der Serie "Les bons bourgeois", 29. (Artikelnr. 39563EG)
Erfahren Sie mehr150,00 € Inkl. MwSt. -
EISENBAHN. - Karikatur. - Train de plaisir, grande vitesse!. Ein junges Liebespaar sitzt auf dem offenen Oberdeck eines Eisenbahnwagons.
Lithographie von Ch.Ed. de Beaumont bei Aubert, Paris, um 1850, 20 x 17 cm.
Paris Musées, G.9647. - Blatt 31 der Reihe "Fariboles" aus der Zeitschrift "Le Charivari". - Unter dem Reihentitel "Unsinn" wohl frühe Darstellung eines doppelst... (Artikelnr. 42282EG)
Erfahren Sie mehr90,00 € Inkl. MwSt. -
EISENBAHN. - Karikatur. - Vèritable train de plaisir.... pour ceux qui le verront partir!. Ein mit alten Männern voll besetzter Zug fährt in einen Tunnel ein. Am Gleis steht ein Männlein mit phrygischer Mütze und schwenkt zum Abschie
Lithographie von Ch. Vernier bei Aubert, dat. (18)59, 21 x 29 cm.
Blatt 172 der Serie "Actualités" aus der Zeitschrift "Le Charivari". - Text: "Ein echter Zug der Freude ... für diejenigen, die ihn verschwinden sehen werden". - Gering ge... (Artikelnr. 42250EG)
Erfahren Sie mehr180,00 € Inkl. MwSt. -
EISENBAHN. - Le Chemin de Fer. Zwei Eisenbahnen mit vielen Passagieren, die eine fährt nach rechts und die andere nach links. Im Vordergrund Zuschauer, im Hintergrund mehrere Häuser.
Altkol. Holzschnitt bei Pellerin, Epinal, um 1840, 29 x 57 cm bzw. 38 x 57 cm (mit Schrift).
Die Epinal-Drucke erfreuten sich großer Beliebtheit, sind aber aufgrund ihrer schlechten Papierqualität nur selten erhalten geblieben. - Papierb... (Artikelnr. 20855BG)
Erfahren Sie mehr320,00 € Inkl. MwSt. -
EISENBAHN. - Leipzig-Dresden. - Tunnel bei Oberau. Die Eisenbahn fährt in den zweigleisigen Tunnel des Dresdner Elbkesselnordhangs.
Kupferstich von H. Eberhard bei W. Zirges, um 1840, 15,5 x 20 cm.
Der Oberauer Tunnel war der zweite Eisenbahntunnel Deutschlands und wurde 1839 fertig gestellt. Der oberhalb gelegene Bahnhof Oberau war die nächstgelegene Station für die... (Artikelnr. 21523BG)
Erfahren Sie mehr160,00 € Inkl. MwSt. -
EISENBAHN. - Locomotive articulee nach dem System von Arnoux. Sechzehn Abbildungen einer Lokomotive und deren Anhänger aus verschiedenen Perspektiven auf drei Blättern.
Kupferstiche bei Ernst & Korn, 1856, Blattgröße 28,5 x 43 cm und 45 x 66 cm (gefaltet).
Aus Zeitschrift für Bauwesen, Jg VI, Bll.27-30. - Die bei diesem System teilweise schräg zu den Schienen laufenden Räder, sollten zu verbesserter ... (Artikelnr. 40005EG)
Erfahren Sie mehr240,00 € Inkl. MwSt. -
EISENBAHN. - Lokomotivenbau. - Fünf Arbeiter der Borsig-Werke Berlin beim Feilen an der Achse eines Lokomotivrades, Verschrauben und Vernieten eines Lokomotivkessels usw.
Holzstich von O. Pletsch, 1862, 12 x 13 cm.
Probedruck für das Buch "Was willst du werden" auf dünnem Papier; verso mit Sammlerstempel. (Artikelnr. 6996AG)
Erfahren Sie mehr90,00 € Inkl. MwSt. -
EISENBAHN. - London-Greenwicher Eisenbahn, von der Seite gesehen. Blick von unten auf das Viadukt mit zwei Eisenbahnen, im Hintergrund ein Kirchturm und auf einem Hügel die Sternwarte.
Lithographie bei Georg Wigand, um 1840, 13 x 18 cm.
Tafel 10 aus: "Bilder Atlas f. K.u.F. VI. Section Schifffarth und Transportwesen". - Nur minimal fleckig. (Artikelnr. 22499BG)
Erfahren Sie mehr90,00 € Inkl. MwSt. -
EISENBAHN. - London-Greenwicher Eisenbahn, von oben herab gesehen bzw. "von der Seite gesehen". Blick auf das Eisenbahnviadukt mit einem Zug (Lokomotive/Tender, elf geschlossene und drei offene Wagen), dahinter Silhouette von London mit S
Lithographien, 1847, je 9 x 15 cm.
Aus "Archiv für Natur" usw., Oehme & Müller, Braunschweig. Mit dem kompletten, siebenseitigen Artikel. (Artikelnr. 19945EG)
Erfahren Sie mehr86,00 € Inkl. MwSt. -
EISENBAHN. - Mont Cenis. - Der erste Zug durch den Mont-Cenis-Tunnel. Blick in den Tunnel mit der geschmückten Lokomotive, begrüßt von Arbeitern. Beiliegen: 10 weitere Holzstiche zum Eisenbahntunnel am Mont Cenis.
Holzstich, 1872, 15 x 21,5 cm.
Vorhanden: "Ansicht von Susa am südlichen Ende des Mont-Cenis-Tunnels"; "Portal am Südende bei Bardonnèche" (2x); dasselbe, auf der Wiener Weltausstellung; "Die Einweihung des Mont-Cenis-Tunnels: Ankunft d... (Artikelnr. 34122EG)
Erfahren Sie mehr180,00 € Inkl. MwSt. -
EISENBAHN. - Paris. - Blick auf die Fassade des Gare de l'Est in Paris mit Publikumsverkehr, mittig Durchblick auf drei Züge übereinander.
Farblithographie, Paris, um 1875, 19,5 x 28,5 cm.
Oben das Wappen von Paris mit Devise "Fluctuat nec mergitur". Oben Lokomotive mit Güterzug, beladen mit Pferden, Fässern usw., mittig u.a. ein Wagonrestaurant, unten Lokomotive mit Kohlen... (Artikelnr. 30523EG)
Erfahren Sie mehr120,00 € Inkl. MwSt. -
EISENBAHN. - Schnellzug-Lokomotive der Bayerischen Staatsbahn 'S 3/6' Baureihe 18 und "Schwere Schnellzuglokomotive der Deutschen Reichsbahn '01' (Baureihe)". Darstellung der zwei Dampflokomotiven untereinander.
Bleistiftzeichnung von Hans Fischach, links unten sign., jeweils rechts bezeichnet und dazu mit technischen Angaben versehen, um 1985, 33 x 49 cm.
Hans Fischach (1922-2008) war Münchner Maler, Illustrator, Modezeichner und Schriftsteller.... (Artikelnr. 26310CG)
Erfahren Sie mehr280,00 € Inkl. MwSt. -
EISENBAHN. - Spanien. - El Ferro-Carril de Malaga a Codova. Humoreske auf die Planung der Eisenbahnstrecke zwischen Malaga und Cordoba im Bogen. Mittig ein Ochsengespann, das auf seinem Karren die übergroßen Zeichenutensilien der Archit
Lithographie, um 1865, 13 x 41 cm.
Möglicherweise als Kopfstück für ein Plakat. - Das dünne Papier leicht knittrig und an den Seiten nach der Form des Bogens beschnitten. (Artikelnr. 41983EG)
Erfahren Sie mehr150,00 € Inkl. MwSt. -
EISENBAHN. - Stephenson'sche Locomotive im Aufriss, mit Detailansichten.
Stahlstich aus "Meyer's Conversationslexikon", um 1850, 20 x 30 cm. (Artikelnr. 50229DG)
Erfahren Sie mehr80,00 € Inkl. MwSt. -
EISENBAHN. - Untergrundbahn. - Die erste Probefahrt auf der unterirdischen Eisenbahn in London, zwischen Paddington und Victoriastreet. Blick in den Tunnel mit den vollbesetzten Waggons, am Ende die Lokomotive.
Holzstich, dat. 11.10. 1862, 16,5 x 24 cm.
Auf der ganzen Seite der "Illustrirten Zeitung", mit dem vollständigen Artikel. Die Waggons sind z.T. überdacht, z.T. "Lowrys, die man zeitweilig mit Sitzplätzen versehen hatte." (Artikelnr. 26522EG)
Erfahren Sie mehr76,00 € Inkl. MwSt. -
EISENBAHN. - USA. - Dampflokomotive mit Personenzug in felsiger Landschaft bei Providence, Rhode Island.
Holzstich, 1875, 17,5 x 15 cm.
Aus "Chatterbox". - Mit dem vollständigen Text in Englisch. Beiliegt: Eisenbahnabteil mit Passagier und Gepäck. Insgesamt zwei Darstellungen auf zwei Blättern. (Artikelnr. 31323EG)
Erfahren Sie mehr57,00 € Inkl. MwSt. -
EISENBAHN. - Yzerenweg - Chemin de Fer. Eine Eisenbahn, zwei Omnibusse (von Pferden gezogen), drei Kutschen und eine Dampfmaschine die durch einen Berg fährt.
Holzschnitt, um 1840, 34 x 30,5 cm.
Papierbedingt einheitlich etwas gebräunt, mit wenigen hinterlegten Randeinrissen und einem alt hinterlegten Papierdurchbruch. (Artikelnr. 20856BG)
Erfahren Sie mehr180,00 € Inkl. MwSt. -
EISENBAHN. - Zwei Frauen mit Gepäck sehen aus dem Fenster eines Wartesaals.
Braun lavierte Bleistiftzeichnung, monogr. "FW", um 1860, 20 x 15 cm.
Das Monogramm deutet auf Maler Friedrich Waibler hin, der um 1854 in München tätig war. (Artikelnr. 43536EG)
Erfahren Sie mehr140,00 € Inkl. MwSt. -
EISENHANDEL. - Serrurerie, Feres Marchands etc. Herstellung von Grobeisen, Eisenstangen, Baueisen, Eisenteilen für den Schiffsbau usw., für den Eisengroßhandel.
2 Kupferstiche von Benard nach Lucotte aus Diderot/ d'Alembert, um 1760, je 32 x 21 cm.
Blick in zwei Werkstätten, dazu 15 Einzelteile, auf insgesamt zwei Blättern. - Bis zur Plattenkante beschnitten. (Artikelnr. 34119EG)
Erfahren Sie mehr118,00 € Inkl. MwSt. -
EISENLOHR, Friedrich (1805 - 1854). - Zum Andenken an Herrn J.Friedrich Eisenlohr. Grossh. Baurath und Professor an der polytechnischen Schule in Carlsruhe. Brustbild nach halbrechts des deutschen Architekten. Darunter 8 Teilansichten in
Lithographie mit Tonplatte von J. Vollweider bei Creuzbauer & Viereck, dat. 1855, 41 x 36 cm.
Die Ansichten zeigen u.a. das Eisenlohr Denkmal in Karlsruhe, Schloss Ortenberg, Kirche zu Offenburg, Sänderhalle zu Freiburg, Trinkhalle zu Bad... (Artikelnr. 28742CG)
Erfahren Sie mehr750,00 € Inkl. MwSt. -
EISENMENGER, August (1830 - 1907). - Brustbild nach halblinks des Malers in Wien.
Radierung auf China von V. Jasper, um 1890, 11 x 9 cm.
Der Historienmaler schuf in Wien zahlreiche Wandmalereien (Justizpalast, Parlament usw.), darunter das Deckengemälde im Großen Saal des Wiener Musikvereins. - Breitrandig. (Artikelnr. 27216EG)
Erfahren Sie mehr76,00 € Inkl. MwSt. -
EISENSTUCK, Christian Gottlieb (1773 - 1853). - Brustbild nach halbrechts als sächsischer "Obersteuerprocurator", Vizepräsident der zweiten Kammer der sächsischen Ständeversammlung.
Lithographie von Baisch bei E. Schumann, um 1840, 12 x 11,5 cm.
APK 7138. - Der Jurist war seit 1815 an der Ausarbeitung des sächsischen Strafgesetzbuches beteiligt und verteidigte den mutmaßlichen Mörder des Malers G. von Kügelgen, de... (Artikelnr. 29784EG)
Erfahren Sie mehr90,00 € Inkl. MwSt. -
EISENVERARBEITUNG. - Englisches Zylindergebläse (nach Hawthon), Hochofen (Grundriß und Profil), Flammofen, Walzwerke (für Reifeisen, Stabeisen, Barren und Bleche), Schwungrad, Puddelhammer usw. Insgesamt 35 Darstellungen auf 9 Blätter
Stahlstiche aus BI, je ca. 26 x 19 cm. (z.T. etwas stockfleckig). (Artikelnr. 4320AG)
Erfahren Sie mehr86,00 € Inkl. MwSt. -
EISENVERARBEITUNG. - Forges ou Art du Fer. Darstellungen zur Gewinnung und Verarbeitung des Eisens in fünf Sektionen.
47 Kupferstiche aus Diderot/ d'Alembert, um 1760, je 32 x 21 cm.
Insgesamt 47 (von 52) Darstellungen, dazu 44 Seiten Text (komplett) in Französisch. Die 5 Sektionen sind: Ausbeutung der Eisenerzminen und Zurichtung der Erze; Verhüttung; ... (Artikelnr. 10736EG)
Erfahren Sie mehr300,00 € Inkl. MwSt. -
EISENVERARBEITUNG. - Le Fer et sin emploi. In der Mitte die Ansicht einer Eisenhütte, umgeben von acht Darstellungen über Eisengewinnung und die Nutzung des Rohstoffs. Mit französischem Text.
Altkol. Lithographie mit Tonplatte von Belin und Bethmont bei Lemercier, um 1850, 27,5 x 39 cm.
Zu sehen sind auch Produkte, die aus Eisen gefertigt werden wie z.B. Käfige, Anker, Hufeisen, Werkzeug, Töpfe, Waffen und Lokomotiven etc. (Artikelnr. 41760EG)
Erfahren Sie mehr190,00 € Inkl. MwSt. -
38,00 € Inkl. MwSt.
-
48,00 € Inkl. MwSt.
-
EISNER. - Wappen. - Eisner von Eisenthal.
Aquarell von A. von Dobrà Voda, um 1860, 8 x 5 cm (Bildgröße). (Artikelnr. 8958BG)
Erfahren Sie mehr57,00 € Inkl. MwSt. -
ELBE-CARNITZ. - Familienwappen. - Elbe-Carnitz. Preuss. Krönungs Edelmann.
Aquarell über Feder von A. von Dobrà Voda, um 1860, 9 x 6 cm. (Artikelnr. 29064EG)
Erfahren Sie mehr57,00 € Inkl. MwSt. -
ELCH. - Das Elend, oder Elch, nach rechts gehend.
Kol. Holzschnitt, um 1580, 6 x 7 cm.
Auf der ganzen Seite eines Kräuterbuches, recto und verso Typographie in Deutsch. Mit vollständiger Beschreibung dieses Tieres (Seite 2 in Fotokopie). (Artikelnr. 15647EG)
Erfahren Sie mehr57,00 € Inkl. MwSt. -
ELEFANT. - Eléphant. Ein Elefant und ein Nilpferd in einer Menagerie, rechts Besucher.
Lithographie mit Tonplatte von Bouquin bei Lemercier, Paris, um 1840, 16,5 x 23,5 cm.
Aus: "Jardin des Plantes. Rotonde des Ruminants." (Artikelnr. 37921EG)
Erfahren Sie mehr110,00 € Inkl. MwSt. -
ELEFANTEN. - Kampf zwischen einem Elefanten und einem Mann in antiker Rüstung mit Schwert und Schild in einer Arena. Auf dem Boden liegen mehrere getötete Männer. Dem Elefanten ist der Rüssel abgeschlagen, aus dem er stark blutet.
Kupferstich von Carel van Mallery nach J. Stradanus, um 1596, 19,5 x 26 cm.
Tafel 7 aus dem von J. Galle um 1596 veröffentlichtem Werk "Venationes ferarum". - Leicht angestaubt. - Seltene und frühe Elefanten-Darstellung. (Artikelnr. 27939CG)
Erfahren Sie mehr240,00 € Inkl. MwSt. -
ELEFANTEN. - Sechs Kriegselephanten mit Tragekörben voller Krieger; Elephant zieht den Pflug eines Bauern; gefangene Elephanten werden auf einem Floß verschifft. Drei Darstellungen auf einem Blatt.
Holzschnitte aus Seb. Münster, "Cosmographia", um 1590, von 3,5 x 6 bis 7,5 x 7,5 cm.
Auf den ganzen Buchseiten, mit teilweise zugehörigem Text. - Im Rand leicht fleckig. (Artikelnr. 35947EG)
Erfahren Sie mehr78,00 € Inkl. MwSt. -
ELEKTRIZITÄT. - Abb. zur Elektro-Metallurgie, zum Elektro-Galvanismus und Magnetismus usw. Ca. 120 Darst.
Stahlstiche aus BI, insges. 9 Bl., 22 x 28 (1) bzw. 22 x 13 cm (8). (Artikelnr. 4318AG)
Erfahren Sie mehr70,00 € Inkl. MwSt. -
28,00 € Inkl. MwSt.
-
ELEKTRIZITÄT. - Physique. Mannshohe Elektrisiermaschine, daneben das elektrische Pistolet von Volta, eine Leydener Flasche und ein Isolierschemel.
Altkol. Lithographie, um 1830, 13 x 19 cm.
Insgesamt vier Darstellungen auf einem Blatt. (Artikelnr. 28494EG)
Erfahren Sie mehr48,00 € Inkl. MwSt. -
ELEONORA MARIA, Königin von Polen (1653 - 1697). - Brustbild nach halbrechts im Oval der Erzherzogin von Österreich und Gemahlin des Königs Michael von Polen, unten Inschrift.
Kupferstich aus Theatrum Europaeum, 1677, 14,5 x 12 cm.
Ohne Typographie verso. (Artikelnr. 13446BG)
Erfahren Sie mehr57,00 € Inkl. MwSt. -
ELEONORA von Mantua, Deutsche Kaiserin (1630 - 1686). - Brustbild nach viertelrechts im Oval der geborenen Gonzaga, dritte Gemahlin Kaiser Ferdinands III., darunter Wappen und Inschrift.
Kupferstich aus Theatrum Europaeum, 1663, 14,5 x 12 cm.
Ohne Typographie verso. (Artikelnr. 13447BG)
Erfahren Sie mehr60,00 € Inkl. MwSt. -
ELEONORA, Deutsche Kaiserin (1598 - 1655). - Brustbild nach halblinks im Oval der zweiten Gemahlin Kaiser Ferdinands II., einer geborenen Gonzaga, Herzogin von Mantua, mit Holzschnittbordüre, unten Inschrift.
Kupferstich bei C. Danck, um 1630, 16 x 12,5 cm.
Recto und verso Typographie in Niederländisch. (Artikelnr. 15479EG)
Erfahren Sie mehr57,00 € Inkl. MwSt. -
ELEONORA, Deutsche Kaiserin (1598 - 1655). - Brustbild nach halblinks im Schriftoval der geborenen Gonzaga, Herzogin von Mantua, der zweiten Gemahlin Kaiser Ferdinands II., darunter lateinische Verse.
Kupferstich aus Österreichischer Lorbeerkranz, um 1628, 14,5 x 12 cm (Papier stärker gebräunt). (Artikelnr. 9279EG)
Erfahren Sie mehr66,00 € Inkl. MwSt.



