Alte Graphik aller Art

icon
pro Seite
In absteigender Reihenfolge
  1. 22121EG
    ERSTKOMMUNION. - Sechs Darstellungen für Kinder zur Erstkommunion, auf sechs Blättern.

    Aquarelle über Bleistift von Fritz Kruspersky, um 1935, je ca. 21 x 13,5 cm.
    Vorlagen für Andachtsbilder bzw. Illustrationen, erschienen im Verlag Karl Jansen, Kevelaer bzw. Buttenwiesen/Bayern. - Vorhanden: Jesus mit Kindern und Schutze... (Artikelnr. 22121EG)
    Erfahren Sie mehr
    180,00 € Inkl. MwSt.
  2. 39605EG
    ERSTKOMMUNION. - Vier verschiedene Andenkenbilder an die Erstkommunion, jedes mit einem montierten Andachtsbildchen in der Mitte und darunter handschriftlich ausgefüllte Zeilen für die Kinder einer Familie Schöpf in Kemnath.

    Lithographie mit Tonplatte und Chromolithographie (3) sowie Stahlstich (1), bei Obpacher und Poellath, München / Schrobenhausen, um 1880, 10 x 7 cm (Bildchen) bzw. 26 x 17 cm (Blattgröße) und 15 x 10 cm. (Artikelnr. 39605EG)
    Erfahren Sie mehr
    120,00 € Inkl. MwSt.
  3. ERSTKOMMUNION. - Zur Ersten Hl. Communion. 16-seitiges Heftchen mit Texten zur Kommunion. Der Umschlag mit Abbildung und Rosen verziert.

    Farblithographie mit Heliogravüre bei Kühlen, M. Gladbach, um 1900, 12 x 7 cm.
    Hs. Widmung dat. "6. April 1902". (Artikelnr. 40381EG)
    Erfahren Sie mehr
    20,00 € Inkl. MwSt.
  4. 31488EG
    ERTHAL, Franz Ludwig Freiherr von und zu (1730 - 1795). - Würzburg. - Ganzfigur im Profil nach links des Fürstbischofs von Würzburg und Bamberg (seit 1779), im Ornat tot auf einem Sarkophag in einer Nische liegend, dazu vier allegorisc

    Kupferstich von F. Wiesen, Würzburg, dat. 1795, 28 x 35,5 cm.
    Die Wappen zeigen die adeligen Familien: Erthal, Aufsees, Weiler, Wiesenthau, Bettendorf, Dalberg(2x) und Cronberg. - Alt aufgezogen, bis zur Plattenkante beschnitten, geglätt... (Artikelnr. 31488EG)
    Erfahren Sie mehr
    220,00 € Inkl. MwSt.
  5. 190,00 € Inkl. MwSt.
  6. ESCHELBACH. - Wappen. - v. Eschelbach. Mark.

    Gouache von A. Rachlitz, um 1890, ca. 7,5 x 6,5 cm. (Artikelnr. 14132BG)
    Erfahren Sie mehr
    38,00 € Inkl. MwSt.
  7. ESCHENBACH, Andreas Christian (1663 - 1722). - Altphilologe und Professor in Nürnberg, mit Wappen.

    Kupferstich von W.P. Kilian, um 1725, 10,5 x 9,5 cm.
    APK 7527. - Brustbild nach viertellinks des Historikers und Poeta Laureatus. (Artikelnr. 10355EG)
    Erfahren Sie mehr
    48,00 € Inkl. MwSt.
  8. ESCHENBACH, Christian (geb. 1618). - Halbfigur nach halblinks des Pastors in Nürnberg, stehend in Bibliothek.

    Schabkunstblatt von M. Fennitzer, dat. 1676, 18 x 15 cm.
    APK 7532. - Bis zur Einfassungslinie beschnitten. (Artikelnr. 16110BG)
    Erfahren Sie mehr
    95,00 € Inkl. MwSt.
  9. ESCHENBACH. - Wappen. - v. Eschenbach.

    Gouache von A. Rachlitz, um 1890, ca. 7,5 x 6,5 cm. (Artikelnr. 14133BG)
    Erfahren Sie mehr
    38,00 € Inkl. MwSt.
  10. ESCHENDORF. - Wappen. - Frh. v. Eschendorf. Schlesien. Neisse.

    Gouache von A. Rachlitz, um 1890, ca. 7,5 x 6,5 cm. (Artikelnr. 15538BG)
    Erfahren Sie mehr
    38,00 € Inkl. MwSt.
  11. 41570EG
    ESCHER (vom Glas), Rudolf (gestorben 1513). - Brustbild des Züricher Bürgermeisters (1499) nach links mit Federhaube und Pelzkragen in einem Rahmen, darunter das Familienwappen und Inschrift.

    Schabkunstblatt von S. Walch nach C. Füssli, Kempten, 1756, 18,5 x 15 cm (Darstellung); 32,5 x 21 cm (Platte).
    Aus der Folge "Portraits aller Herren Burger-Meistern der vortrefflichen Republique, Stadt und Vor- Orths Zürich". - Das schö... (Artikelnr. 41570EG)
    Erfahren Sie mehr
    100,00 € Inkl. MwSt.
  12. 3496EG
    ESCHER VOM GLAS, Johann Kaspar (1775 - 1859). - Brustbild nach halbrechts des Architekten, als "Gründer der Etablissemente von Escher, Wyss & Comp.".

    Lithographie auf China von Heymann nach Irminger bei A. Grimminger, Zürich, um 1840, 19 x 18 cm.
    Escher gründete 1805 mit acht Züricher Unternehmern eine Aktiengesellschaft zum Bau von Spinnmaschinen. 1835 war sein erstes Dampfschiff fe... (Artikelnr. 3496EG)
    Erfahren Sie mehr
    198,00 € Inkl. MwSt.
  13. ESCHER von der Linth, Hans Konrad (1767 - 1823). - Brustbild nach viertellinks im Oval des Schweizer Staatsmannns.

    Kupferstich von M. Esslinger, Zürich, 1825, 18 x 15 cm.
    Der Geologe, Mineraloge und Botaniker lehrte 1787/88 in Göttingen. Er organisierte die sog. Linth-Kanalisierung der Limmat. (Artikelnr. 11363AG)
    Erfahren Sie mehr
    133,00 € Inkl. MwSt.
  14. 25644EG
    ESCHER, Heinrich (1626 - 1710). - Brustbild nach halbrechts des Schweizer Staatsmannes und Bürgermeisters von Zürich seit 1678, mit Kappe und Mühlradkragen, unten Inschrift.

    Kohlezeichnung mit Weiß gehöht von F. Irminger(?) nach F. Winch, um 1840, 48,5 x 42 cm.
    Vermutlich Vorzeichnung zu einer Lithographie. - Escher machte nach einem Besuch in Brüssel 1697 die Schokolade in der Schweiz bekannt. - Im Randber... (Artikelnr. 25644EG)
    Erfahren Sie mehr
    280,00 € Inkl. MwSt.
  15. ESCHER, Heinrich (1626 - 1710). - Hüftbild nach halbrechts des Schweizer Staatsmannes und Bürgermeisters von Zürich seit 1678, mit Kappe und Mühlradkragen, unten Inschrift.

    Lithographie von F. Irminger nach F. Winch, um 1840, 23 x 17,5 cm.
    Heinrich Escher machte nach einem Besuch in Brüssel 1697 die Schokolade in der Schweiz bekannt. - Im Rand etwas fleckig. (Artikelnr. 25643EG)
    Erfahren Sie mehr
    133,00 € Inkl. MwSt.
  16. ESCHERICH. - Wappen. - Familienwappen.

    Aquarell von A. von Dobrà Voda, um 1860, 13 x 10 cm (Bildgröße). (Artikelnr. 8974BG)
    Erfahren Sie mehr
    70,00 € Inkl. MwSt.
  17. ESCHERICH. - Wappen. - Familienwappen.

    Aquarell von A. von Dobrà Voda, um 1860, 7 x 5 cm (Bildgröße). (Artikelnr. 8975BG)
    Erfahren Sie mehr
    57,00 € Inkl. MwSt.
  18. ESEBECK, Ludwig Wilhelm von (gest. 1838). - Halbfigur nach halblinks des Polizeipräsidenten von Berlin (1822 - 1831), in Zivil.

    Lithographie auf China von Hanfstaengl, dat. 1832, 21 x 20 cm.
    Im Rand außerhalb des Chinapapiers etwas fleckig. (Artikelnr. 21210EG)
    Erfahren Sie mehr
    114,00 € Inkl. MwSt.
  19. ESEBECK. - Wappen. - Esebeck. Braunschweig. Anhalt.

    Gouache von A. Rachlitz, um 1890, ca. 7,5 x 6,5 cm. (Artikelnr. 14134BG)
    Erfahren Sie mehr
    38,00 € Inkl. MwSt.
  20. ESEL. - Asinus. Blick auf Landschaft mit Meeresufer, vorne zwei Esel, im Mittelgrund die Flucht nach Ägypten.

    Kupferstich bei Weigel, Nürnberg, 1707, 10 x 12 cm.
    Aus Abraham a Sancta Clara "Huy und Pfui der Welt", auf der ganzen Buchseite, mit zusätzlichem Textblatt. - Im Rand- und Schriftbereich mit Altersspuren. (Artikelnr. 22929EG)
    Erfahren Sie mehr
    48,00 € Inkl. MwSt.
  21. 22109BG
    ESEL. - Der Esel. Eine gelungene Figur, aschgrau mit schwarzem Kreuz und Kuhschwanz.

    Kupferstich von Johann Elias und Martin Elias Ridinger bei Martin Engelbrecht Nfg., 1824/25, 12 x 20,5 cm.
    Thienemann 981 N.A. - Nr. 59 aus der Folge: "Naturhistorisches Original-Thierwerk". - Neuausgabe des ursprünglich unter dem Titel "... (Artikelnr. 22109BG)
    Erfahren Sie mehr
    100,00 € Inkl. MwSt.
  22. ESEL. - Der Kuckuck und der Esel, die hatten großen Streit. Auf der Kruppe eines nach links vorne laufenden Esels sitzt der Kuckuck, darüber Text wie oben und Notenzeile.

    Radierung von Rudolph Brabandt, mit Bleistift sign., i.d. Platte dat. "1920", 10 x 7,5 cm.
    Vollmer Bd. 1, S. 291. - Rudolph Brabandt wurde 1902 in Leipzig geboren. Er besuchte die Akademie für graphische Künste in Leipzig, war Mitgleid d... (Artikelnr. 24211EG)
    Erfahren Sie mehr
    57,00 € Inkl. MwSt.
  23. 22034BG
    ESEL. - Gemeiner Esel in der ruhe, liegend vor einem Zaun.

    Kupferstich von Johann Elias Ridinger, um 1760, 16 x 13 cm.
    Thienemann 511. - Aus: "Entwurf einiger Thiere", 7. Teil (Esel). - "Gehört nach Ridinger zur grössern Art. 'Ihre Tumm- und Faulheit, sagt er, ist so bekannt, dass man einen derg... (Artikelnr. 22034BG)
    Erfahren Sie mehr
    80,00 € Inkl. MwSt.
  24. 41755EG
    120,00 € Inkl. MwSt.
  25. 22111BG
    ESEL. - Maulesel. - Der Maulesel. Der Esel voll beladen und nach links blickend.

    Kupferstich von Johann Elias und Martin Elias Ridinger bei Martin Engelbrecht Nfg., 1824/25, 17 x 18,5 cm.
    Thienemann 984 N.A. - Nr. 62 aus der Folge: "Naturhistorisches Original-Thierwerk". - Neuausgabe des ursprünglich unter dem Titel "... (Artikelnr. 22111BG)
    Erfahren Sie mehr
    90,00 € Inkl. MwSt.
  26. 22031BG
    ESEL. - Maulesel. - Eine arth grosser Maul Esel, stark bepackt, oben drauf ein Hündchen.

    Kupferstich von Johann Elias Ridinger, um 1760, 16 x 13 cm.
    Thienemann 504. - Aus: "Entwurf einiger Thiere", 7. Teil (Esel). - In den breiten Rändern fleckig. (Artikelnr. 22031BG)
    Erfahren Sie mehr
    90,00 € Inkl. MwSt.
  27. 22028BG
    ESEL. - Maulesel. - Maul Esel im Statt von Vornen, reichlich beladen und nach rechts laufend.

    Kupferstich von Johann Elias Ridinger, um 1760, 16 x 13,5 cm.
    Thienemann 507. - Aus: "Entwurf einiger Thiere", 7. Teil (Esel). - In den breiten Rändern etwas fleckig. (Artikelnr. 22028BG)
    Erfahren Sie mehr
    100,00 € Inkl. MwSt.
  28. 22025BG
    ESEL. - Maulesel. - Maul Esel, mit Zaumzeug nach rechts stehend.

    Kupferstich von Johann Elias Ridinger, um 1760, 16 x 13,5 cm.
    Thienemann 510. - Aus: "Entwurf einiger Thiere", 7. Teil (Esel). - "Zwar gezäumt, aber sonst frei" (Thienemann). - In den breiten Rändern fleckig. (Artikelnr. 22025BG)
    Erfahren Sie mehr
    100,00 € Inkl. MwSt.
  29. 22026BG
    ESEL. - Maultier. - Grosses Maul Thier beladen und nach links stehend.

    Kupferstich von Johann Elias Ridinger, um 1760, 16,5 x 13,5 cm.
    Thienemann 503. - Aus: "Entwurf einiger Thiere", 7. Teil (Esel). - In den breiten Rändern etwas fleckig. (Artikelnr. 22026BG)
    Erfahren Sie mehr
    80,00 € Inkl. MwSt.
  30. 22029BG
    ESEL. - Maultier. - Maul Thier im Stat, in der ruhe, neben seiner Ladung liegend.

    Kupferstich von Johann Elias Ridinger, um 1760, 16 x 13,5 cm.
    Thienemann 505. - Aus: "Entwurf einiger Thiere", 7. Teil (Esel). - In den breiten Rändern etwas fleckig. (Artikelnr. 22029BG)
    Erfahren Sie mehr
    80,00 € Inkl. MwSt.
  31. 22030BG
    ESEL. - Maultier. - Maul Thier im Stat, von der Seiten und nach rechts laufend.

    Kupferstich von Johann Elias Ridinger, um 1760, 16 x 13,5 cm.
    Thienemann 508. - Aus: "Entwurf einiger Thiere", 7. Teil (Esel). - In den breiten Rändern etwas fleckig. (Artikelnr. 22030BG)
    Erfahren Sie mehr
    80,00 € Inkl. MwSt.
  32. 22027BG
    ESEL. - Maultier. - Maul Thier von hinten und beladen.

    Kupferstich von Johann Elias Ridinger, um 1760, 16 x 13,5 cm.
    Thienemann 509. - Aus: "Entwurf einiger Thiere", 7. Teil (Esel). - In den breiten Rändern etwas fleckig. (Artikelnr. 22027BG)
    Erfahren Sie mehr
    70,00 € Inkl. MwSt.
  33. 43263EG
    ESPAGNE, Jean d´ (1591 - 1659). - Halbfigur nach halbrechts im verzierten Oval des reformierten französischen Theologen und Predigers, mit einem Buch in der Hand. Unten Inschrift.

    Kupferstich von Joh. Chr. Böcklin bei H.F. Hoffmann, Celle, um 1700, 18 x 14 cm.
    APK 7541; Drugulin 5523; Hollstein G. 4,127 (Nr. 30); Mortzfeld, A 6127. - Die Seiten mit schmalem Rand. (Artikelnr. 43263EG)
    Erfahren Sie mehr
    60,00 € Inkl. MwSt.
  34. 15237EG
    ESPARTERO, Baldamero, Herzog von Vittoria (1792 - 1856). - Hüftbild nach viertelrechts des spanischen Generals und Vizekönigs von Navarra, in Staatskleidung mit Orden.

    Altkol. Lithographie mit Tonplatte, 1855, 20,5 x 14 cm.
    Während der Minderjährigkeit der Königin Isabella 1841 - 1843 war er Regent Spaniens. (Artikelnr. 15237EG)
    Erfahren Sie mehr
    38,00 € Inkl. MwSt.
  35. ESPIARD DE COLONGE. - Wappen. - Familienwappen.

    Aquarell von A. von Dobrà Voda, um 1860, 4,5 x 2,5 cm (Bildgröße). (Artikelnr. 11675BG)
    Erfahren Sie mehr
    48,00 € Inkl. MwSt.
  36. 824EG
    ESRA. - Esra. Hüftbild nach viertelrechts, als Schriftgelehrter in ein Buch schreibend, sein Haupt rosenbekränzt.

    Kupferstich von Abraham Aubry, Frankfurt, um 1655, 31,5 x 25,5 cm.
    Unter der Darstellung mehrzeiliges Gedicht mit Zusammenfassung seines Wirkens. - Alt auf Bütten aufgezogen, mit schmalem Rändchen. (Artikelnr. 824EG)
    Erfahren Sie mehr
    114,00 € Inkl. MwSt.
  37. 22,00 € Inkl. MwSt.
  38. 22,00 € Inkl. MwSt.
  39. ESSEX, Arthur Capel, 1st Earl of (1631 - 1683). - Brustbild nach halblinks im Oval des Statthalters von Irland (1672-1678), unten Inschrift.

    Kupferstich von B. Picart nach P. Lely, dat. 1724, 17,5 x 14,5 cm.
    APK 7552. - Der Lord der Schatzkammer (1679) starb im Tower (Selbstmord?). - Bis zur Einfassungslinie beschnitten. (Artikelnr. 32468EG)
    Erfahren Sie mehr
    68,00 € Inkl. MwSt.
  40. ESSEX, Robert Devereux Graf zu (1592 - 1646). - Brustbild nach halbrechts im Oval des englischen Parlamentsgenerals, unten Inschrift.

    Kupferstich aus Theatrum Europaeum, 1647, 13,5 x 10,5 cm.
    APK 7555. - Der Vizeadmiral diente 1620 in der Pfalz. - Ohne Typographie verso. Breitrandig. (Artikelnr. 24485EG)
    Erfahren Sie mehr
    48,00 € Inkl. MwSt.
  41. 3425GG
    ESSIGHERSTELLUNG. - Habit de Vinaigrié. Männliche Gestalt aus einem Senfbottich und einem Schubkarren mit Essigfaß, dazu Trageholz mit zwei Kübeln, auf dem Kopf ein Regal.

    Kupferstich nach Nicolas de Larmessin, um 1700, 24,5 x 18 cm.
    Vgl. Lipperheide Pe 4. - Aus der Folge: "Les Costumes grotesques et les métiers" (bzw. Allegorien der Handwerke und Gewerbe). (Artikelnr. 3425GG)
    Erfahren Sie mehr
    750,00 € Inkl. MwSt.
  42. 38,00 € Inkl. MwSt.
  43. ESSLAIR, Ferdinand (1772 - 1840). - Brustbild nach viertelrechts des Schauspielers.

    Lithographie auf China von L. Sachs bei Th. Kammerer, um 1830, 28 x 24,5 cm.
    Der Österreicher war 1820 - 1837 Schauspieler und Regisseur am Münchener Hoftheater. Er spielte auch in Stuttgart als königlich-württembergischer Hofschauspie... (Artikelnr. 4787EG)
    Erfahren Sie mehr
    180,00 € Inkl. MwSt.
  44. 15857BG
    ESSLAIR, Ferdinand (1772 - 1840). - Brustbild nach viertelrechts des Schauspielers.

    Lithographie von Hanfstaengl, München, 1833, 27 x 24 cm.
    Der Österreicher war 1820 - 1837 Schauspieler und Regisseur am Münchener Hoftheater. Er spielte auch in Stuttgart als königlich-württembergischer Hofschauspieler und in Mannheim... (Artikelnr. 15857BG)
    Erfahren Sie mehr
    180,00 € Inkl. MwSt.
  45. 22513BG
    ESSLAIR, Ferdinand (1772 - 1840). - F: Esslair Königl. bayrischer Hofschauspieler und Regisseur. Halbfigur nach halbrechts des Schauspielers, in seinen Umhang gewickelt.

    Lithographie "Nach dem Leben gezeichnet von La Roche" und "lithogr. v. Lanzedelly", um 1840, 21,5 x 19,5 cm.
    Der Österreicher war 1820-1837 Schauspieler und Regisseur am Münchener Hoftheater. Er spielte auch in Stuttgart als königlich-w... (Artikelnr. 22513BG)
    Erfahren Sie mehr
    180,00 € Inkl. MwSt.
  46. 39186EG
    ESSLINGEN. - Wappen. - Eßlingen, Stadt und Oberamtssitz im würtemberg. Neckarkreis.

    Aquarellierte Tuschfederzeichnung von A. von Dobrà Voda, um 1870, 11,5 x 9 cm. (Artikelnr. 39186EG)
    Erfahren Sie mehr
    90,00 € Inkl. MwSt.
  47. ESTE, Ercole I. d', Duca di Ferrara, Modena e Reggio/Em. (1431 - 1505). - Brustbild im Profil nach rechts im Schriftoval des Herzogs, in Rüstung, unten Verse.

    Kupferstich von Custos, um 1600, 15,5 x 12 cm.
    Der Schwiegervater der Lukrezia Borgia modernisierte Ferrara durch den Architekten B. Rossetti. - Alt aufgezogen, Fehlstelle im Eck oben links ergänzt. (Artikelnr. 32497EG)
    Erfahren Sie mehr
    66,00 € Inkl. MwSt.
pro Seite
In absteigender Reihenfolge
Slava Yurthev Copyright Peter Bierl Buch- & Kunstantiquariat