Alte Graphik aller Art
-
ERASMUS. - Nothelfer. - S. Erasmus M(artyr). Hüftbild nach viertellinks des hl. Nothelfers, stehend im Bischofsornat, in der Linken Palme und Stab, in der Rechten eine Winde mit seinen aufgewickelten Därmen.
Schabkunstblatt, um 1690, 9 x 6,5 cm.
An der Plattenkante etwas unregelmäßig beschnitten. (Artikelnr. 16490EG)
Erfahren Sie mehr86,00 € Inkl. MwSt. -
48,00 € Inkl. MwSt.
-
ERBACH. - Wappen. - Graf von Erbach.
Radierung nach Liezenmayer bei Tyroff, Nürnberg, 1833, 10,5 x 8 cm. (Artikelnr. 15983AG)
Erfahren Sie mehr57,00 € Inkl. MwSt. -
50,00 € Inkl. MwSt.
-
66,00 € Inkl. MwSt.
-
57,00 € Inkl. MwSt.
-
ERDBEBEN. - Guadeloupe. - Das Erdbeben auf der Insel Quadeloupe und die Zerstörung der Stadt La-Pointe-a-Pitre. Der Moment des Bebens mit zusammenstürzenden Häusern, einer Explosion, verschütteten und helfenden schwarzen Bewohnern usw.
Holzschnitt, 1843, 17 x 27,5 cm.
Verso mit fast vollständiger Beschreibung des Bebens. - Aus dem "Hinkenden Boten". (Artikelnr. 60EG)
Erfahren Sie mehr76,00 € Inkl. MwSt. -
ERDTEILE. - Allegorische Darstellung auf die vier Erdteile, symbolisiert durch vier nebeneinanderstehenden und -sitzenden Frauen mit verschiedenen Symbolen, Instrumenten und Tieren. Oben und unten drei Putti mit wissenschaftlichen Instrum
Altkolorierter Kupferstich von Jan Punt nach Hubert-Francois Gravelot, um 1740, 21 x 14,5 cm.
Vorallem in den Rändern etwas fleckig. (Artikelnr. 21703BG)
Erfahren Sie mehr180,00 € Inkl. MwSt. -
ERDTEILE. - Amerika. - Afrika. - l'Amerique. l'Afrique. Männliche bzw. weibliche Ganzfigur als Allegorien Amerikas bzw. Afrikas, Amerika als federngeschmückter, tanzender Jüngling mit Pfeil und Bogen, Afrika als prächtig gekleidete Ab
Altkol. Kupferstich bei Martin Engelbrecht, um 1740, 14 x 19,5 cm.
Nur im Rand z.T. etwas wasserrandig. Lebhaftes Altkolorit! (Artikelnr. 22190EG)
Erfahren Sie mehr110,00 € Inkl. MwSt. -
ERDTEILE. - Amerika. - Allegorie auf Amerika.
Kupferstich von J. Glauber nach G. Lairesse bei Leon. Schenck, Amsterdam, um 1715, 26 x 37,5 cm.
Rechts unten die Nr. 11; aus Glaubers Serie von 30 historischen und mythologischen Gegenstände nach Lairesse; Hollstein 42-69; Le Blanc II. 3... (Artikelnr. 33091EG)
Erfahren Sie mehr280,00 € Inkl. MwSt. -
ERDTEILE. - Asien. - Asia. Ein Orientale mit langer Pfeife vor einem Denkmal sitzend. Im Hintergrund ein Kamel mit Reiter.
Kupferstich von Johann Georg Hertel nach Franz Sigrist, um 1770, 21 x 19 cm.
Unter der Darstellung Sinnspruch in Deutsch und Latein. (Artikelnr. 2247GG)
Erfahren Sie mehr180,00 € Inkl. MwSt. -
ERDTEILE. - Asien. - Asia. Ganzfigur nach halblinks der weiblichen Allegorie Asiens, stehend mit prächtiger Kleidung und federgeschmücktem Turban in hügeliger Landschaft, in der Rechten ein Gefäß mit Weihrauchkörnern, die Linke weis
Kol. Kupferstich von Petrus Schenk d.Ä., Amsterdam, um 1700, 23,5 x 17,5 cm.
Im Unterrand lateinisches Zitat aus Vergils Aeneis zu Weihrauch aus Saba. - Bis zur Plattenkante beschnitten, alt auf Bütten aufgezogen. (Artikelnr. 12660EG)
Erfahren Sie mehr180,00 € Inkl. MwSt. -
ERDTEILE. - Asien. - L'Asie. Allegorie auf Asien in Personifikation einer schönen Frau mit Schleier und aufwendigem Perlenschmuck.
Kupferstich in Punktiermanier nach Jules-Antonie Vauthier, um 1820, 33 x 22 cm.
Nagler Bd. XXII, S. 183. - Aus einer seltenen Folge mit Darstellungen der vier Kontinente. Der Stecher hier unbekannt. Die Folge wurde u.a. von Noel Francois B... (Artikelnr. 22132BG)
Erfahren Sie mehr320,00 € Inkl. MwSt. -
ERDTEILE. - Karten. - Die 4 Kontinente (Afrika, Amerika, Asien und Europa) in hübschen, kleinen Landkarten.
4 altkol. Kupferstiche von Tobias Lobeck bei Tobias Conrad Lotter, um 1750, 9,5 x 12 cm (einzeln gerahmt). (Artikelnr. 18726BG)
Erfahren Sie mehr480,00 € Inkl. MwSt. -
ERENTRUDIS (Ehrentraut) von Salzburg (gest. 718). - Die heilige Ehrentrudis deß H. Ruperti Bluts=Verwandte. Die Nichte des hl. Rupert als Äbtissin des Klosters auf dem Nonnenberg in Salzburg bei der Pflege von Aussätzigen mit Kopfwäsc
Kupferstich von Sadeler aus "Bavaria Sancta", 1714, 19 x 15 cm (mit dem deutschen Text). (Artikelnr. 11952EG)
Erfahren Sie mehr114,00 € Inkl. MwSt. -
ERENTRUDIS (Ehrentraut) von Salzburg. - S(ancta) Erentrudis S(ancti) Ruperti Neptis. Die Nichte des hl. Rupert als Äbtissin des Klosters auf dem Nonnenberg in Salzburg bei der Pflege von Aussätzigen mit Kopfwäsche und Fußbädern.
Kupferstich von Sadeler aus "Bavaria Sancta", 1615, 19 x 15 cm (mit dem lateinischen Text). (Artikelnr. 6644AG)
Erfahren Sie mehr90,00 € Inkl. MwSt. -
ERFINDER. - Bilderbogen. - Les bienfaiteurs de l´humanté. 11 Darstellungen bahnbrechender Erfindungen mit französischem Untertext.
Altkol. Lithographie mit Tonplatte von Grangeret nach Renard bei Lemercier, um 1850, 26 x 38 cm.
Aufgeführt sind die Erfinder und Pioniere Gutenberg, Abbe de l´Epée, Humphry Davy, Olivier de Serres, Louis Jean-Marie Daubenton, Andreas S... (Artikelnr. 41762EG)
Erfahren Sie mehr120,00 € Inkl. MwSt. -
ERFINDER. - L'Histoire du Gaz. Bilderbogen zur Geschichte über die Erfindung des Leuchtgases durch Philippe Lebon d'Humbersin. Insgesamt 16 Darstellung (je 7 x 6 cm), darunter erklärender Text in Französisch.
Altkol. Lithographie bei Pellerin, Epinal, um 1860, 36 x 25 cm.
Die Epinal-Drucke erfreuten sich großer Beliebtheit, sind aber aufgrund ihrer schlechten Papierqualität nur selten erhalten geblieben. - Der französische Ingenieur Philipp ... (Artikelnr. 50262DG)
Erfahren Sie mehr180,00 € Inkl. MwSt. -
ERFURT. - Handelsgericht Würzburg. - Zweiseitiges Anschreiben vom 21.6.1866 des kgl. b. Handelsgerichts Würzburg an das kgl. StG. Würzburg. - Betreff: Klage des Banquiers Adolph Stürke in Erfurt gegen Carl Döring, Würzburg, wegen We
Der lithographierte Briefkopf des Handelsgerichts Würzburg mit bayerischem Staatswappen. (Artikelnr. 2742BG)
Erfahren Sie mehr33,00 € Inkl. MwSt. -
ERHARD AMADEUS-DIER (1893 - 1969). - Ex Libris "Hans Reiters Buch". Drei athletische Männer stehen am Rand eines Beckens. In dessen Mitte sitzt auf einem Aufsatz mit Schneckenornamenten eine schöne nackte Frau.
Heliogravüre, i.d. Platte sign. "E. Amadeus", 1917, 9 x 6,5 cm.
Schutt-Kehm I, 208; Vollmer Bd. 1, S. 37. - Exlibris im Stil von Franz Bayros. - Breitrandig. (Artikelnr. 25635EG)
Erfahren Sie mehr47,00 € Inkl. MwSt. -
ERHARD von Regensburg. - Bischof Erhard heilt die Herzogstochter Odilia durch die Taufe von ihrer Blindheit, dahinter Fassade des Domes zu Regensburg, auf Wolken schwebt Emmeram über der Niedermünsterkirche.
Kupferstich von Göz und Klauber aus "Annus Dierum", Augsburg, um 1760, 8 x 12 cm (alt aufgezogen, gering fleckig). (Artikelnr. 8012EG)
Erfahren Sie mehr70,00 € Inkl. MwSt. -
ERHARD von Regensburg. - Ottilie. - Der heilige Erhardus, Bischoff zu Regenspurg. Der Nachfolger des hl. Emmeram als Bischof von Regensburg, stehend im Mönchsgewand in seiner Behausung bei Niedermünster in Regensburg, vor ihm kniend die
Kupferstich von Sadeler aus "Bavaria Sancta", 1714, 19 x 15 cm. (Artikelnr. 6848AG)
Erfahren Sie mehr124,00 € Inkl. MwSt. -
ERHARD von Regensburg. - Ottilie. - S(anctus) Erhardvs Episcopvs Ratisbon(ensis). Der Nachfolger des hl. Emmeram als Bischof von Regensburg, stehend im Mönchsgewand in seiner Behausung bei Niedermünster in Regensburg, vor ihm kniend die
Kupferstich von Sadeler aus "Bavaria Sancta", 1615, 19 x 15 cm (mit dem lateinischem Text in Kopie). (Artikelnr. 11971EG)
Erfahren Sie mehr80,00 € Inkl. MwSt. -
ERHARD, Johann Benjamin (1766 - 1827). - Brustbild im Profil nach links im Rund des Arztes und politischen Philosophen, unten Inschrift.
Kupferstich in Punktiermanier von Fleischmann, um 1830, 9,5 x 9,5 cm.
Mit kleinem Wurmloch außerhalb der Darstellung. (Artikelnr. 20897BG)
Erfahren Sie mehr110,00 € Inkl. MwSt. -
ERHARD, Johann Christoph (1795 - 1822). - Brustbild im Profil nach rechts im Oval des Künstlers.
Radierung auf China von Johann Nepomuk Passini nach Johann Adam Klein, um 1820, 12 x 9 cm.
Nagler, Bd. 11, (1841), S. 5, Nr. 5; Andresen, Handbuch, Bd. 2 (1873), S. 265, Nr. 8; Jahn, Verzeichnis von Copieen, Nr. 55. - 2. Zustand auf China,... (Artikelnr. 9578AG)
Erfahren Sie mehr180,00 € Inkl. MwSt. -
ERHARD, Wolfgang (geb. 1607). - Halbfigur nach viertelrechts des Rektors und Superintendenten in Kulmbach, rechts Kruzifix, "Aetatis 74", unten Inschrift.
Kupferstich, 1681, 15 x 9,5 cm.
Bis zur Einfassungslinie beschnitten, auf Bütten montiert, mit Inschrift von alter Hand. (Artikelnr. 27823EG)
Erfahren Sie mehr57,00 € Inkl. MwSt. -
ERICH BÜTTNER (1889 - 1936). - Einberufen! Selbstbildnis unseres Mitarbeiters Erich Büttner. Brustbild en face, in Uniform mit Brille.
Lithographie, im Stein bez., sign. und dat. "z.Zt. Armeeorg. Bat. 43 Erich Büttner den 31. III. (19)15", Berlin, 14.4. 1915, 31 x 24 cm.
Söhn 13435-2. - Aus "Kriegszeit Künstlerflugblätter", Nr. 35. - Verso Lithographie von Kurt Schäf... (Artikelnr. 35890EG)
Erfahren Sie mehr88,00 € Inkl. MwSt. -
ERICH d.J., Herzog von Braunschweig-Lüneburg-Calenberg (1528 - 1584). - Landsknechts- bzw. Söldnerführer.
Lithographie bei F. Trackert, Braunschweig, um 1840, 16 x 14,5 cm.
Hüftbild nach halbrechts in Rüstung mit kleinem Mühlradkragen. Er regierte sein Füstentum Calenberg-Göttiingen seit 1540. - Verschiedene Altersspuren. (Artikelnr. 32299EG)
Erfahren Sie mehr38,00 € Inkl. MwSt. -
ERICH d.Ä., Herzog von Braunschweig-Lüneburg-Calenberg (1470 - 1540). - Begründer der Linie Calenberg.
Holzstich, 1879, 9 x 8,5 cm.
Aus "Althannoverscher Volkskalender", 1879. - Brustbild nach halblinks, in Rüstung mit gefiedertem Helm. - Verso Typographie. (Artikelnr. 32306EG)
Erfahren Sie mehr18,00 € Inkl. MwSt. -
ERICH GRUNER (1881 - 1966). - Exlibris für Maria Hell. Nackte liegt auf antiker Tragödienmaske.
Radierung mit Schabkunst, in der Platte sign. und dat. "Erich Gruner 1907", 12 x 7 cm. (Artikelnr. 15783BG)
Erfahren Sie mehr70,00 € Inkl. MwSt. -
ERICIUS, Johannes (gest. 1583). - Nürnbergischer Rat.
Kupferstich von Knorr, um 1720, 10 x 9,5 cm.
APK 7473. - Brustbild nach halbrechts des Juristen. - Mit schmalem Rändchen um die Plattenkante. (Artikelnr. 20293EG)
Erfahren Sie mehr38,00 € Inkl. MwSt. -
ERLACH, Hieronymus Reichsgraf von (1667 - 1748). - Hüftbild nach viertelrechts im Oval des kaiserlichen Generalfeldmarschalls und Schultheißen der Stadt Bern, stehend in Amtstracht neben einem Tisch mit Hut und Amtssiegel der Stadt Bern
Kupferstich von Johann Amman, um 1740, 42,5 x 29 cm.
Der Generalfeldmarschalleutnant im Spanischen Erbfolgekrieg war von 1721 - 1747 alternierender Schultheiß von Bern, zugleich Herr auf Urtenen, Mattstetten, Thunstetten, Moosseedorf und ... (Artikelnr. 36252EG)
Erfahren Sie mehr160,00 € Inkl. MwSt. -
ERLACH. - Interkonfessionelle Kirchenbenutzung. - Anschreiben vom 28.9.1865 der kgl. Regierung von Unterfranken und Aschaffenburg, Kammer des Inneren, in Würzburg an das kgl. BG. ebenda. - Betreff: Streit der protestantischen Kirchengeme
Verso mit Aktennotiz zum angestrebten "Simultangebrauch". - Mit lithographiertem Briefkopf: "In Namen Seiner Majestät des Königs". (Artikelnr. 2753BG)
Erfahren Sie mehr38,00 € Inkl. MwSt. -
ERLANGEN. - Universität. - Beglaubigungsschreiben der Universität Erlangen für den Jurastudenten Carl Anselm Kleinschmidt aus Regensburg. Mit der Unterschrift des Prorektors und dem Papiersiegel der Universität.
Deutsche Handschrift auf Papier, Erlangen, dat. "16. August 1826", 34 x 20,5 cm.
Dem Studenten wird sittliches und gesetzesgemäßes Betragen bestätigt und beglaubigt, daß er seit dem 30. Oktober 1824 immatrikuliert ist und sich für das... (Artikelnr. 42787EG)
Erfahren Sie mehr90,00 € Inkl. MwSt. -
86,00 € Inkl. MwSt.
-
ERMINOLD von Prüfening (1035 - 1121). - Der Selige Erminoldus Abbt. Der heilige Benediktiner hindert den vom Papst gebannten Kaiser Heinrich V. und sein Gefolge am Betreten seines Klosters Prüfening bei Regensburg, dessen erster Abt er
Kupferstich von Sadeler aus "Bavaria Sancta", 1714, 19 x 15 cm (mit dem deutschen Text). (Artikelnr. 11945EG)
Erfahren Sie mehr133,00 € Inkl. MwSt. -
ERMINOLD von Prüfening. - B. Erminoldus Abbas. Der heilige Benediktiner hindert den vom Papst gebannten Kaiser Heinrich V. und sein Gefolge am Betreten seines Klosters Prüfening bei Regensburg, dessen erster Abt er war.
Kupferstich von Sadeler aus "Bavaria Sancta", 1615, 19 x 15 cm (mit dem lateinischen Text). (Artikelnr. 6655AG)
Erfahren Sie mehr100,00 € Inkl. MwSt. -
ERMISCH, Christian Ludwig (1652 - 1722). - Halbfigur nach halbrechts im Schriftoval des Scholarchen und Superintendenten in Braunschweig, dahinter Bücherwand, unten Verse.
Kupferstich, 1716, 29 x 15,5 cm.
APK 7493. - Geglättete Längs- und Querfalte, im Rand etwas fleckig. (Artikelnr. 25278EG)
Erfahren Sie mehr86,00 € Inkl. MwSt. -
ERNA FRANK (gest.1930/31). - Rue Berger in Paris. Blick in eine Straße mit fünfstöckigen Häusern, Bäumen, Fuhrwerken usw.
Algraphie, in der Platte monogr. sowie typographisch bez. "Original-Algraphie von Erna Frank", Leipzig, 1911/12, 18 x 24 cm.
Duftiges Blatt voller Charme und Atmosphäre. Aus: Zeitschrift für bildende Kunst, Verlag E.A.Seemannn. (Artikelnr. 116EG)
Erfahren Sie mehr55,00 € Inkl. MwSt. -
ERNAU. - Wappen. - v. Ernau. Kärnthen.
Gouache von A. Rachlitz, monogr. u. dat. Aug. 1886, 8 x 6,5 cm. (Artikelnr. 15525BG)
Erfahren Sie mehr86,00 € Inkl. MwSt. -
ERNESTI, Johann August (1707 - 1781). - Brustbild en face im Oval des Konrektors der Thomasschule in Leipzig und seit 1731 Vorgesetzten von Johann Sebastian Bach.
Kupferstich von J.F. Bause nach A. Graff, Leipzig, 1778, 25 x 18 cm.
APK 7498. - Der Theologe gilt als Begründer der philologisch-historischen Exegese und hatte den Ehrennamen "Germanorum Cicero". - Bis zur Plattenkante beschnitten. (Artikelnr. 4921EG)
Erfahren Sie mehr138,00 € Inkl. MwSt. -
ERNREITTER. - Wappen. - Ernreitter Edle zu Evenburgh.
Aquarell von A. von Dobrà Voda, um 1860, 11 x 12 cm (Bildgröße). (Artikelnr. 8971BG)
Erfahren Sie mehr70,00 € Inkl. MwSt. -
ERNST AUGUST, Kronprinz von Hannover (1845 - 1923). - Ganzfigur nach halblinks zu Pferde des Herzogs von Cumberland, als "Kronprinz von Hannover" in Husarenuniform im Welfengarten von Hannover nach links reitend, dahinter links Ansicht de
Altkol. Lithographie mit Tonplatte, monogr. "GF", bei F. Duch, Göttingen, um 1865, 45 x 36 cm.
Sein Sohn Ernst August (1887 - 1953) heiratete 1913 die einzige Tochter Kaiser Wilhelms II., Viktoria Luise. - Im Hintergrund oben geglättete ... (Artikelnr. 23734EG)
Erfahren Sie mehr380,00 € Inkl. MwSt. -
ERNST AUGUST, Kronprinz von Hannover (1845 - 1923). - Ganzfigur nach halblinks zu Pferde, in Husarenuniform als "Herzog von Cumberland u. zu Braunschweig u. Lüneburg" im Welfengarten von Hannover nach links reitend, dahinter links Ansich
Lithographie mit Tonplatte, monogr. "GF", bei F. Duch, Göttingen, um 1865, 45 x 36 cm.
Sein Sohn Ernst August (1887 - 1953) heiratete 1913 die einzige Tochter Kaiser Wilhelms II., Viktoria Luise. - Breitrandig. Repräsentatives Blatt! (Artikelnr. 25688EG)
Erfahren Sie mehr350,00 € Inkl. MwSt. -
ERNST AUGUST, Kurfürst von Hannover (1629 - 1698). - Brustbild nach halblinks im Oval des Herzogs von Braunschweig-Lüneburg, mit Hermelin über dem Harnisch.
Kupferstich, um 1700, 9 x 7 cm.
Alt im Oval ausgeschnitten und montiert, verso Sammlungsstempel (Doublette). (Artikelnr. 32464EG)
Erfahren Sie mehr68,00 € Inkl. MwSt. -
ERNST AUGUST, Kurfürst von Hannover (1629 - 1698). - Brustbild nach halbrechts im Oval des Herzogs von Braunschweig-Lüneburg, mit Hermelin als Bischof von Osnabrück und (seit 1692) Kurfürst, im Sockel die Inschrift.
Kupferstich aus Theatrum Europaeum, 1707, 21,5 x 16 cm.
Ohne Typographie verso. (Artikelnr. 24428EG)
Erfahren Sie mehr128,00 € Inkl. MwSt. -
ERNST HEIGENMOSER (1893 - 1963). - Exlibris für Anne Lucha. Ligiertes, florales Monogramm "AL", dazu Inschrift.
Radierung, mit Bleistift sign. "E(rnst) Heig(enmoser)", um 1930, 5,5 x 4,5 cm. (Artikelnr. 26113EG)
Erfahren Sie mehr38,00 € Inkl. MwSt.