Alte Graphik aller Art
-
ENGEL, Johann Jakob (1741 - 1802). - Brustbild im Profil nach links im Rund des Ästhetikers und Kritikers.
Kupferstich, um 1820, 8,5 x 5 cm.
Der Schriftsteller war der Erzieher der Gebrüder Humboldt und des späteren Königs Friedrich Wilhelm III. (Artikelnr. 22304EG)
Erfahren Sie mehr38,00 € Inkl. MwSt. -
ENGEL, Samuel (1702 - 1784). - Brustbild nach dreiviertellinks im lorbeerverzierten Schriftrund des Geographen, Agronomen und Schriftstellers, darunter Embleme.
Kupferstich von Balth. Ant. Dunker, 1776, 22 x 15,5 cm.
Der Berner Philanthrop, ein Vetter des Albrecht von Haller, war Landvogt von Aarberg und Echallens, förderte Aufforstung und Torfabbau und während der Hungersnot 1770/71 in Nyon den... (Artikelnr. 36260EG)
Erfahren Sie mehr180,00 € Inkl. MwSt. -
ENGEL, Samuel (1702 - 1784). - Brustbild nach dreiviertelrechts im Rund des Geographen, Agronomen und Schriftstellers, darunter Buch mit Wahlspruch: "Terar dum prosim". (Ich verzehre mich während ich nütze).
Kupferstich von Krüger, Berlin, um 1770, 15 x 9,5 cm (APK 7235). Selten! (Artikelnr. 5307AG)
Erfahren Sie mehr57,00 € Inkl. MwSt. -
ENGEL. - Cherubim. - Ezechiels wunderbares Gesicht von der Herrlichkeit Gottes. Vier Cherubim begleiten einen vierräderigen Wagen mit der Göttlichen Majestät.
Kupferstich, um 1800, 16,5 x 23 cm.
Aus "Heinr. Braun, Biblisches Universallexicon" (Taf. VIII des Bildteils). - Mit geglätteten Längsfalten. (Artikelnr. 34957EG)
Erfahren Sie mehr78,00 € Inkl. MwSt. -
ENGEL. - Christi Zukunft. Bey Christi Zukunft wird durch seiner Engel Macht, Der Böse and den Ort, den er verdient gebracht. Der Engel mit dem Flammenschwert, unten Inschrift.
Kupferstich von Philipp Andreas Kilian nach H. Schönfeldt, um 1740, 17 x 12 cm.
Aus: "Der Tag des Herren". - Minimal fingerfleckig, mit kleinen hinterlegten Randläsuren. (Artikelnr. 20145BG)
Erfahren Sie mehr60,00 € Inkl. MwSt. -
ENGEL. - Das Wirken der Engel bei den Menschen. In einer Phantasielandschaft helfen Engel dem Papst, dem König, den Handwerkern usw., oben die Dreifaltigkeit.
Kupferstich, um 1650, 13,5 x 9,5 cm.
Ein Engel überreicht dem Papst Tiara und Stab, ein anderer dem König Krone und Schwert, ein dritter Handwerkern Spaten und Winkelmaß, Daniel in der Löwengrube erhält Brot usw. - Alt aufgezogen, mit... (Artikelnr. 30569EG)
Erfahren Sie mehr56,00 € Inkl. MwSt. -
ENGEL. - Der brennende Stern fällt ins Wasser (Andresen). Ein apokalyptischer Engel bläst Posaune, ein brennender Stern fällt in einen Fluß, Menschen sterben. Oben und unten Verse.
Holzschnitt von Jost Amman nach Bocksberger bei Feierabend, Frankfurt a.M., 1564, 11 x 15,5 cm.
Andresen, Peintre-Gr. Bd. I, S. 292, Nr. 181/117; aus der Bibel von 1564. - Verso: Ein Engel bläst Tuba, ein brennender Berg fällt neben eine... (Artikelnr. 31660EG)
Erfahren Sie mehr90,00 € Inkl. MwSt. -
ENGEL. - Der Engel erscheint dem Hauptmann Kornelius. Aus Apostelgeschichte 10.
Kupferstich von Ch.F. Hörmann nach Baumgartner bei Engelbrecht, Augsburg, um 1740, 20 x 29 cm.
Mit erklärenden lat./dt. Versen im Unterrand. - Im Rand etwas stockfleckig. (Artikelnr. 11208AG)
Erfahren Sie mehr33,00 € Inkl. MwSt. -
ENGEL. - Des Engels Stab berührt usw. Ein geflügelter Engel entzündet neben Gideon den Felsen mit den Opfergaben, unten Verse.
Kupferstich von C. Luyken bei Chr. Weigel, um 1700, 25 x 20 cm.
Szene nach Buch der Richter, Kp. 6. - Bis zur Einfassungslinie beschnitten. (Artikelnr. 33529EG)
Erfahren Sie mehr88,00 € Inkl. MwSt. -
ENGEL. - Ein Engel im Strahlenkranz erscheint den Hirten von Bethlehem.
Kupferstich, um 1650, 13,5 x 8 cm.
Ein Engel überreicht dem Papst Tiara und Stab, ein anderer dem König Krone und Schwert, ein dritter Handwerkern Spaten und Winkelmaß, Daniel in der Löwengrube erhält Brot usw. - Alt aufgezogen, mit f... (Artikelnr. 30572EG)
Erfahren Sie mehr58,00 € Inkl. MwSt. -
ENGEL. - Ein Engel steht während des Sakraments hinter einem knienden alten Mann. Der Pfarrer steht am Altar und weiht die Hostie.
Holzschnitt des Petrarcameisters, um 1530, 9,5 x 15,5 cm.
Aus "Von der Artzney bayder Glück, des guten und widerwärtigen". - Verso ein weiterer Holzschnitt. - Knapp beschnitten. (Artikelnr. 40603EG)
Erfahren Sie mehr90,00 € Inkl. MwSt. -
ENGEL. - Ein geflügelter Engel des Herrn erscheint der Hagar und ihrem Kind.
Holzschnitt bei Endter, Nürnberg, 1706, 7,5 x 11,5 cm.
Auf der ganzen Buchseite. (Artikelnr. 37931EG)
Erfahren Sie mehr50,00 € Inkl. MwSt. -
ENGEL. - Jakobs Engeltraum. Der schlafende Jakob an einem Felsen, daneben vier Engel auf der Himmelsleiter, unten Inschrift.
Altkol. Kupferstich bei Pachmayr, Prag, um 1820, 8 x 6,5 cm.
Mit feinem Rändchen um die Plattenkante, im Papier insgesamt etwas gebräunt. (Artikelnr. 19802EG)
Erfahren Sie mehr57,00 € Inkl. MwSt. -
ENGEL. - Jakobsleiter. - Jacobs Flucht und Traumgeschichte. Drei Engel steigen auf einer Leiter vom Himmel herab, um Jakob aus seinen Träumen zu wecken. Unter der Bibelszene im Rund ein vierzeiliger Reim.
Altkol. Kupferstich von I. Busch, Augsburg, um 1780, 9 x 7 cm.
Das Kolorit stellenweise goldgehöht, etwas gebräunt. (Artikelnr. 40213EG)
Erfahren Sie mehr90,00 € Inkl. MwSt. -
ENGEL. - La chartité est patiente etc. Engelgestalt, inmitten von Jugendlichen Spenden für die Armen einsammelnd.
Stahlstich mit geprägter Spitzenumrahmung bei Dopter, Paris, um 1850, 11 x 7 cm.
Verso Gebetstext in Deutsch. - Recto berieben Stelle ohne Text- und Bildverlust. (Artikelnr. 35866EG)
Erfahren Sie mehr60,00 € Inkl. MwSt. -
ENGEL. - Laudetur Sanctissimum Sacramentum. Zwei Engel kniend in Anbetung der Hostie in einer Monstranz mit einem Engelreigen aus Puttenköpfen.
Kupferstich, um 1700, 13,5 x 10 cm (bis zur äußeren Einfassungslinie beschnitten). (Artikelnr. 12799EG)
Erfahren Sie mehr48,00 € Inkl. MwSt. -
ENGEL. - Lobet den Herrn usw. Zwei Engel mit Zither bzw. Spruchband "Laudate Dominum".
Holzstich in Goldumrahmung bei Benziger, Einsiedeln, um 1890, 9,5 x 6,5 cm.
Verso Text zum "Amt der heiligen Engel" und Gebet. (Artikelnr. 34219EG)
Erfahren Sie mehr28,00 € Inkl. MwSt. -
ENGEL. - Sanctus, Sanctus, Sanctus, Dominus Deus est.. Hüftbild en face eines geflügelten Puttos, "mit auf der Brust gekreuzten Armen" (Boetticher) und geneigtem Kopf, in reicher floraler und ornamentaler Umrahmung.
Kupferstich von Ed. Mandel nach Ad. Henning bei Schulgen-Bettendorf, Düsseldorf, dat. 1856, 30 x 25,5 cm.
Jahresgabe des Vereins der Kunstfreunde in Preußen; Bötticher, Henning, III., 1; Andresen, Handb. Bd. II, Mandel 29, III (v. III):... (Artikelnr. 33954EG)
Erfahren Sie mehr140,00 € Inkl. MwSt. -
ENGEL. - Schutzengel. - Die heiligen sieben Himmels-Rigel. Die ein frommer Einsiedler von seinem heiligen Schutz-Engel bekommen hat. Siebenseitiges Heftchen mit der Legende und einem Titelholzschnitt des Heilands mit der Dornenkrone.
Typographie mit Holzschnitt, Köln, um 1760, 10,5 x 6,5 cm.
Die sieben heiligen Himmelsregeln wurden 1750 erstmals bei Christian Mayer in Köln verlegt. (Artikelnr. 40426EG)
Erfahren Sie mehr90,00 € Inkl. MwSt. -
ENGEL. - Unzerschnittener Druckbogen mit 2 x 8 Andachtsbildern, sieben davon in Verbindung mit Engelsgestalten, unten jeweils Inschrift in Französisch.
Stahlstiche mit Lithographie bei Wentzel, Paris, um 1850, je 12 x 8 cm (Einzeldarstellung) bzw. 48 x 31 cm (Druckbogen).
Die Darstellungen zeigen die acht Seligpreisungen und die sieben Gaben des Hl. Geistes, dazu eine Beterin mit Flämmch... (Artikelnr. 9896EG)
Erfahren Sie mehr76,00 € Inkl. MwSt. -
ENGEL. - Wappen. - Engel von und zum Engelfluß.
Aquarell von A. von Dobrà Voda, um 1860, 12 x 10 cm (Bildgröße). (Artikelnr. 8967BG)
Erfahren Sie mehr70,00 € Inkl. MwSt. -
ENGEL. - Zwei allegorische Jungfrauenfiguren stehen nebeneinander. In einem herzförmigen Schild sieht man links musizierende Engel, rechts ein kostbares Gefäß. Unten Verse.
Kupferstich von J.E. Baeck, Weimar, um 1750, 16 x 14 cm.
Hauptbild des 3. Buches von J. Arndt, "Vom wahren Christentum". - Die beiden Frauen mit einer Umschrift als Nimbus. - Verso Typographie mit erbaulicher Erklärung der Darstellung. (Artikelnr. 31100EG)
Erfahren Sie mehr48,00 € Inkl. MwSt. -
ENGEL. - Zwei Engel deuten den Jüngern die Himmelfahrt Jesu.
Kupferstich von Ch.F. Hörmann nach Baumgartner bei Engelbrecht, Augsburg, um 1740, 20 x 29 cm.
Mit erklärenden lat./dt. Versen im Unterrand. (Artikelnr. 11194AG)
Erfahren Sie mehr28,00 € Inkl. MwSt. -
ENGEL. - Zwei geflügelte Engelknaben halten einen Palmzweig, dazu fünf Puttenköpfe.
Lithographie von Jourdy nach Tadd. Zucchero, um 1850, 21,5 x 16,5 cm.
Nach einem Fresko des T. Zuccari von ca. 1550. (Artikelnr. 38021EG)
Erfahren Sie mehr80,00 € Inkl. MwSt. -
ENGELBERGER, Johann (um 1850). - Halbfigur nach halblinks des Gast- und Landwirts in Dornwag und Gerzen, als Landtagsabgeordneter für den Stimmkreis Eggenfelden, mit Unterschrift und Widmung in Faksimile.
Lithographie auf China, um 1852, 19 x 17 cm.
Zur Erinnerung an die Landtage 1851-52. - Nur im Rand außerhalb des Chinapapiers leicht fleckig, unten links stärker. (Artikelnr. 31978EG)
Erfahren Sie mehr162,00 € Inkl. MwSt. -
ENGELBERT von Köln. - Der Bischof in Andacht vor einem Marienbild in einer Kapelle. GT 7.11.
Kupferstich von Klauber, 1762, 14 x 8 cm.
Aus der seltenen Folge: "Speculum Iconicum Servorum Servarumque Mariae per annum Expositum". (Artikelnr. 9139AG)
Erfahren Sie mehr50,00 € Inkl. MwSt. -
ENGELBERT, Cornelius (1468 - 1533). - Cornelius Engelbert. Leidan. Pictor. Hüftbild nach halblinks des Malers, mit Schriftrolle in der Hand, im Hintergrund hängt eine Palette an der Wand. Unter Darstellung Inschrift.
Kupferstich von Hendrik Hondius, um 1645, 16 x 12 cm (APK 7236). (Artikelnr. 50317DG)
Erfahren Sie mehr80,00 € Inkl. MwSt. -
ENGELBERT, Cornelius (1468 - 1533). - Halbfigur nach viertellinks des Malers, mit Federhut, einen Totenschädel in der Hand.
Kupferstich von E. de Boulonois, Brüssel, 1695, 17,5 x 13,5 cm.
Lehrer des Lucas van Leyden. Mit 1-seitiger Lebensbeschreibung in Französisch. - Im Ganzen leicht gebräunt. (Artikelnr. 12284AG)
Erfahren Sie mehr48,00 € Inkl. MwSt. -
ENGELBRECHT, Johann Andreas (geb. 1733). - Verfasser verschiedener Schriften die Handlung betreffend. Brustbild nach halbrechts im Oval.
Kupferstich in Punktiermanier von Bollinger, um 1780, 7,5 x 6 cm.
APK 7242. - Der gebürtige Hamburger war Dispacheur in Bremen, d.h. Sachverständiger für Seeschadensberechnung. Alt auf Bütten aufgezogen. (Artikelnr. 595EG)
Erfahren Sie mehr70,00 € Inkl. MwSt. -
ENGELBRECHT, Johann Wilhelm (1674 - 1729). - Jurist.
Kupferstich von Rosbach nach Fröling, Leipzig, um 1720, 11 x 9 cm.
APK 7244; Thieme-Becker Bd. XII, S. 515. - Der Hofmeister in Halle war Syndikus des Klosters Loccum und Professor in Helmstedt und Rinteln. - Aufgezogen, Eckausriß ergän... (Artikelnr. 32509EG)
Erfahren Sie mehr52,00 € Inkl. MwSt. -
ENGELBRECHT, Martin (1685 - 1756). - Brustbild nach dreiviertelrechts des Augsburger Kupferstechers und Kunsthändlers, mit Radkragen.
Lithographie auf China von F. Hanfstaengl nach A. van Dyck, um 1840, 33,5 x 26,5 cm.
Nach dem Gemälde van Dycks in der Gemäldegalerie in Dresden. - Nur im breiten Rand gering fleckig. (Artikelnr. 16024BG)
Erfahren Sie mehr138,00 € Inkl. MwSt. -
ENGELBRECHT, Martin (1685 - 1756). - Halbfigur nach viertellinks des Augsburger Kupferstechers, in der Linken vier Kupferstiche.
Kupferstich von Ph. A. Kilian, Augsburg, 1742, 21 x 18 cm.
APK 32637. - Kilian widmete dieses Blatt seinem Schwiegervater, dem Augsburger Kupferstecher und Kunstverleger, aus Anlaß von dessen Ernennung zum Ratsherrn. - Bis zur Einfassungs... (Artikelnr. 10815EG)
Erfahren Sie mehr104,00 € Inkl. MwSt. -
ENGELER, Leonhardt (um 1607 - nach 1690). - Engeller. Brustbild nach halblinks im Schriftoval des "Regiments und Stattartzets" in Zürich, mit Pelzmütze, unten Verse.
Kupferstich von J.H. Bodmer nach R. Escher, um 1690, 21 x 14 cm (alt auf Bütten aufgezogen). (Artikelnr. 7547EG)
Erfahren Sie mehr114,00 € Inkl. MwSt. -
ENGELHARD. - Wappen. - Engelhard von Schellenstein.
Aquarell von A. von Dobrà Voda, um 1860, 7 x 5 cm (Bildgröße). (Artikelnr. 8968BG)
Erfahren Sie mehr48,00 € Inkl. MwSt. -
ENGELHARDT, Karl August (1768 - 1834). - Brustbild nach viertelrechts des Schriftstellers und Pädagogen.
Lithographie auf China von F. Dittmar, bei Tullmann, Dresden, dat. 1834, 18,5 x 19,5 cm.
Der Montagekarton einheitlich gebräunt, rechte untere Ecke mit Wasserrand. (Artikelnr. 16566BG)
Erfahren Sie mehr86,00 € Inkl. MwSt. -
ENGELMANN, Wilhelm (1808 - 1878). - Brustbild en face des Verlegers und Bibliographen, darunter faksimilierte Unterschrift.
Stahlstich von Ad. Neumann bei Brockhaus, Leipzig, um 1880, 12,5 x 9 cm.
Der Buchhändlerssohn übernahm den väterlichen Verlag, der zu einem der bedeutendsten für Geistes- und Naturwissenschaften wurde. Dort erschienen u.a. Ernst Haecke... (Artikelnr. 11288EG)
Erfahren Sie mehr66,00 € Inkl. MwSt. -
ENGELMARUS. - Der Selige Engelmarus Einsidler. Der im Wald vor einem Holzkreuz kniende Einsiedler wird von einem Mann mit einer Keule erschlagen. Im Hintergrund Teilansicht einer Ortschaft (St. Englmar? Windberg?).
Kupferstich von Sadeler aus "Bavaria Sancta", 1714, 19 x 15 cm. (Artikelnr. 37589EG)
Erfahren Sie mehr90,00 € Inkl. MwSt. -
ENGELMARUS. - Engelmarvs. Der im Wald vor einem einfachen Holzkreuz im Gebet kniende Einsiedler wird hinterrücks von einem Mann mit gefiederter Kappe mittels einer Keule erschlagen. Im Hintergrund Teilansicht des Ortes (St. Englmar? Win
Kupferstich von Sadeler aus "Bavaria Sancta", 1615, 19 x 15 cm (mit dem lateinischen Text). (Artikelnr. 11886EG)
Erfahren Sie mehr120,00 € Inkl. MwSt. -
ENGELMARUS. - S. Engelmarus Ein Baursman von Paassau usw. Der im Wald vor einem Kreuz kniende Einsiedler wird hinterrücks von einem Mann mit einem Beil erschlagen, im Hintergrund Klosteranlage, unten Legende.
Kupferstich von J.A. Zimmermann, München, 1757, 14 x 10 cm.
LCI Bd. 6, Sp. 150. - Links entlang der alten Heftung beschnitten. (Artikelnr. 16722EG)
Erfahren Sie mehr57,00 € Inkl. MwSt. -
ENGELSTURZ. - Sturz der Engel.
Stahlstich von Eissner nach L. Giordano, um 1830, 16,5 x 11,5 cm.
Nagler (1837) IV, S. 102. (Artikelnr. 38945EG)
Erfahren Sie mehr35,00 € Inkl. MwSt. -
ENGERN. - Wappen. - Dreigeteiltes Wappen von Engern - Magdeburg - Barby.
Kupferstich bei J.F. Neumann mit gestochenen Erklärungen, um 1770, 10 x 9 cm.
Mit genauer heraldischer Beschreibung der einzelnen Komponenten des Wappens sowie einer ausführlichen historischen Vererbungsgeschichte jedes im Wappen geführ... (Artikelnr. 16174AG)
Erfahren Sie mehr86,00 € Inkl. MwSt.







