Alte Graphik aller Art
-
ENGLAND. - Anglikanische Märtyrer 1555/56. - Brustbilder nach halbrechts (2) bzw. halblinks (2) von vier anglikanischen Bischöfen, die in England unter Maria der Katholischen 1555/56 hingerichtet wurden. Insgesamt vier Darstellungen auf
Schabkunstblätter von R. Houston bei Bakewell & Parker, London, um 1770, je 22 x 20 cm.
Vorhanden: Hugh Latimer, Bischof von Worcester und Kaplan der Anna Boleyn (1490 - 1555); Nicholas Ridley, Bischof von Rochester und London (ca. 1500 -... (Artikelnr. 26213EG)
Erfahren Sie mehr152,00 € Inkl. MwSt. -
ENGLAND. - Anglikanische Märtyrer 1555/56. - Brustbilder von zwei anglikanischen Bischöfen, die in England unter Maria der Katholischen 1555/56 hingerichtet wurden. Insgesamt zwei Darstellungen auf zwei Blättern.
Kupferstiche von P. van Gunst nach A. van der Werff, um 1700, je ca. 30 x 17 cm.
Vorhanden: Hugh Latimer, Bischof von Worcester und Kaplan der Anna Boleyn (1490 - 1555); Thomas Cranmer (Crammer), erster anglikanischer Erzbischof von Canter... (Artikelnr. 27258EG)
Erfahren Sie mehr86,00 € Inkl. MwSt. -
ENGLAND. - Karikatur. - Charon's Boat - or - the Ghost's of All the Talents" taking their last voyage". Auf einem völlig überfüllten Segelboot sitzen die nackten Gestalten englischer Politiker der regierenden Parteien und der Papst. Da
Radierung von James Gillray bei H. Humphrey, dat. "July 16.th 1807", 23,5 x 34,5 cm.
The British Museum J, 3.81; National Portrait Gallery NPG D12895; Catalogue of Political and Personal Satires in the British Museum 10748; Wright/Evans 18... (Artikelnr. 41310EG)
Erfahren Sie mehr190,00 € Inkl. MwSt. -
ENGLAND. - Karikatur. - Common sense versus precedent. Der gesunde Menschenverstand gegen den Präzedenzfall. Die beiden Politiker Francis Thornhill Baring (rechts) und Lord Russell (links) stehen sich als Knaben mit Schwertern gegenüber
Kreidelithographie mit Tonplatte von John Doyle, monogr. "HB" und dat. "March.25. 1848", 26 x 32,5 cm.
The British Museum, 1868, 0808.12231; HB. Sketches No. 898. - Mit Trockenstempel als Copyright am unteren Rand. - Oben und unten bis üb... (Artikelnr. 41777EG)
Erfahren Sie mehr150,00 € Inkl. MwSt. -
ENGLAND. - Karikatur. - Harpyes defiling the Feast. Die drei als Harpyien dargestellte Abgeordnete Tierney, Shuckburgh und Jeckyll erbrechen sich über ein für "John Bull" angerichtetes Festmahl.
Radierung von James Gillray bei H. Humphrey, dat. "May 7.th 1799", 25 x 19 cm.
The British Museum 1868, 0808.12516; National Portrait Gallery NPG D12688; Catalogue of Political and Personal Satires in the British Museum 9377; Wright/Evans ... (Artikelnr. 41299EG)
Erfahren Sie mehr130,00 € Inkl. MwSt. -
ENGLAND. - Karikatur. - Jason, aided by Medea, carries off the Golden-Fleece. Satireblatt auf die Freihandelsbewegung in England Mitte des 19. Jahrhunderts.
Kreidelithographie mit Tonplatte von John Doyle, monogr. "HB" und dat. "April.5.1846", 24,5 x 33,5 cm.
The British Museum, 1868, 0808.12194; HB. Sketches. No. 861. - Zeigt Richard Cobden, den Führer der Freihandelsbewegung, der das "Golde... (Artikelnr. 41790EG)
Erfahren Sie mehr200,00 € Inkl. MwSt. -
ENGLAND. - Karikatur. - The head of the family in good humour. Ein übergroßer John Bull schaut auf die europäischen Staatoberhäupter herab. Jeder von ihnen droht England, doch John Bull antwortet gut gelaunt. Mit Sprechblasen in Engli
Altkol. Radierung von T. Rowlandson nach G.M. Woodward bei T. Tegg, London, um 1809, 30 x 22 cm.
The British Museum 1935, 0522.11.3; BM Satires, 11213. - Stärker gebräunt und fleckig. (Artikelnr. 41917EG)
Erfahren Sie mehr250,00 € Inkl. MwSt. -
48,00 € Inkl. MwSt.
-
ENHUBER, Karl von (1811 - 1867). - Brustbild en face im Sechseck des Malers in München, mit Unterschrift in Faksimile.
Lithographie bei Weiß & Kohler, Würzburg, um 1840, 14,5 x 12,5 cm.
Im Gewand zwei Fleckchen. (Artikelnr. 451FG)
Erfahren Sie mehr68,00 € Inkl. MwSt. -
ENIS. - Wappen. - Enis von Atter.
Aquarell von A. von Dobrà Voda, um 1860, 12 x 10 cm (Bildgröße). (Artikelnr. 8970BG)
Erfahren Sie mehr70,00 € Inkl. MwSt. -
ENNENKHL. - Wappen. - Frh. Ennenkhl. Östreich.
Gouache von A. Rachlitz, sign. u. dat. Juni 1889, 10,5 x 10 cm. (Artikelnr. 15491BG)
Erfahren Sie mehr95,00 € Inkl. MwSt. -
ENNICKEL. - Wappen. - Ennickel z. Albrechtsberg. Östreich.
Gouache von A. Rachlitz, sign. u. dat. Mai 1889, 10,5 x 8 cm. (Artikelnr. 15519BG)
Erfahren Sie mehr95,00 € Inkl. MwSt. -
ENSLIN, Adolf (1826 - 1882). - Brustbild nach viertelrechts des Buchhändlers und Verlegers in Berlin.
Stahlstich von A. Neumann bei Brockhaus, Leipzig, um 1882, 11 x 9 cm.
Aus Schulze, Buchhändler-Adreßbuch. (Artikelnr. 21945EG)
Erfahren Sie mehr55,00 € Inkl. MwSt. -
ENSLIN, Theodor Christian Friedrich (1787 - 1851). - Halbfigur nach viertelrechts des Buchhändlers und Verlegers, mit Unterschrift in Faksimile.
Lithographie, monogr. "CP" 1851", bei O.A. Schulz, Leipzig, dat. 1851, 10,5 x 9,5 cm.
Der Bibliograph ist der Dichter des Kinderliedes "Kling, Glöckchen, klingelingeling". (Artikelnr. 32466EG)
Erfahren Sie mehr75,00 € Inkl. MwSt. -
ENTEN. - Eine Ente im Profil nach links, schwimmend im Wasser.
Aquarell über Tuschfeder, um 1820, 16,5 x 21 cm.
Papierbedingt einheitlich gering gebräunt. (Artikelnr. 20136BG)
Erfahren Sie mehr160,00 € Inkl. MwSt. -
ENTEN. - Krickente. - Male Teal. Krickente, nach links laufend.
Aquarell über Feder, dat. 1824, 25 x 35 cm.
Gering fleckig, links kleiner, hinterlegter Einriß. Mit WZ "Ruse & Turners 1824". (Artikelnr. 29950EG)
Erfahren Sie mehr220,00 € Inkl. MwSt. -
48,00 € Inkl. MwSt.
-
ENTEN. - Wildente im Flug über einem weiden- und schilfbestandenen Gewässer, darüber ein mächtiger Baum mit herabhängenden Zweigen, dahinter auf dem Wasser acht Entlein mit ihrer Mutter.
Lithographie mit Tonplatte von Eugen Krüger bei Charles Fuchs, um 1860, 23,5 x 33 cm. (Artikelnr. 238EG)
Erfahren Sie mehr160,00 € Inkl. MwSt. -
ENZERSDORF. - Gnadenbild. - Das Gnadenbild im Oval mit Goldrand, schwebend auf Wolken und der Mondsichel über einer Prozession vor der Wallfahrtskirche.
Lithographie mit gebogtem Spitzenrand bei Schaufele, Stuttgart, um 1830, 4,5 x 3 cm. (Artikelnr. 40417EG)
Erfahren Sie mehr60,00 € Inkl. MwSt. -
ENZERSDORF. - Gnadenbild. - Klappbild. - Andenken an St. Maria Enzersdorf. Das Gnadenbild im Oval, ausgeschnitten und eingeklebt unter aufklappbares Jesuskind mit Dornenkrone und Lamm in einem Blumenkranz. In einer ornamentalen Umrahmung
Farblithographie mit Golddruck, Lacküberzug und gezacktem Rand bei F. Schemm, um 1880, 10 x 6,5 cm.
Verso hs. bez. "Von Marie Korff Mödling 21. Juli 1884." (Artikelnr. 37220EG)
Erfahren Sie mehr90,00 € Inkl. MwSt. -
ENZERSDORF. - Gnadenbild. - Maria Enzersdorf am Gebirge. Heil der Kranken. Das Gnadenbild unter einem Baldachin, mit Engelweisung schwebend auf Wolken, dort ein Kreuz mit überkreuzten Armen, darunter Ansicht der Wallfahrtskirche mit Nebe
Altkol. Lithographie, um 1840, 10 x 7,5 cm.
Farbfrisches Altkolorit! (Artikelnr. 17121EG)
Erfahren Sie mehr76,00 € Inkl. MwSt. -
ENZERSDORF. - Gnadenbild. - St. Maria Enzersdorf. Die Mutter-Gottes mit zwei betenden Engeln, schwebend auf einer Wolke über der Kirche. Verso Gebet: "Maria, Himmelskönigin, der Christen treue Helferin".
Photodruck mit geprägter und ausgestanzter Umrahmung, um 1910, 10,5 x 4,5 cm. (Artikelnr. 13047BG)
Erfahren Sie mehr19,00 € Inkl. MwSt. -
ENZERSDORF. - Gnadenbild. - St. Maria in Enzersdorf. Die Mutter-Gottes, im Oval, mit zwei betenden Engeln, schwebend auf einer Wolke über der Kirche, dazu ein Rosen- und Vergissmeinnichtstrauß. Verso Gebet: "Maria".
Farblithographie bei Fischer in Innsbruck, um 1890, 9 x 6 cm. (Artikelnr. 13045BG)
Erfahren Sie mehr33,00 € Inkl. MwSt. -
ENZERSDORF. - Wallfahrt. - Blick auf die Wallfahrtskirche, seitlich Häuser des Ortes, darüber schwebend auf Wolken das Gnadenbild, im Strahlenkranz mit Engelweisung.
Aquarell und Gouache über Bleistift von Fritz Kruspersky, um 1935, 20 x 13,5 cm.
Vorlage für ein Andachtsbild, erschienen im Verlag Karl Jansen, Kevelaer bzw. Buttenwiesen. (Artikelnr. 22088EG)
Erfahren Sie mehr142,00 € Inkl. MwSt. -
EOBANUS HESSUS, Helius (1488 - 1541). - Brustbild nach dreiviertelrechts im Oval des Humanisten und Dichters.
Schabkunstblatt von J.J. Haid, 1747, 21,5 x 14 cm.
APK 7410. - Geboren in Halgehausen (heute Haina, Kloster) bei Frankenberg in Hessen, wurde er in Erfurt Magister der Schönen Künste, später Rektor in Erfurt und Nürnberg sowie Professo... (Artikelnr. 287EG)
Erfahren Sie mehr114,00 € Inkl. MwSt. -
EOBANUS HESSUS, Helius (1488 - 1541). - Humanist und Dichter.
Kupferstich von W.P. Kilian, um 1720, 10,5 x 10 cm.
Brustbild nach halblinks des in Halgehausen (heute Haina, Kloster) bei Frankenberg in Hessen geborenen Magisters der Schönen Künste, später Rektor in Erfurt und Nürnberg sowie Profess... (Artikelnr. 20276EG)
Erfahren Sie mehr48,00 € Inkl. MwSt. -
EPHRAIM Bueno (1599 - 1665). - Halbfigur des Arztes nach halb rechts an einer Treppe stehend, die Hand auf dem Geländer liegend, mit großem Hut und Umhang.
Heliogravüre nach einer Radierung von Rembrandt, um 1880, 12,5 x 9,5 cm.
The British Museum, 1879, 0614.112. - Der jüdische Arzt E. Bueno (auch Bonus und Martin Alvarez) lebte und praktizierte in Amsterdam, finanzierte verschiedentlich D... (Artikelnr. 42496EG)
Erfahren Sie mehr120,00 € Inkl. MwSt. -
EPHREM. - Im Diakonsgewand die Gottesmutter anrufend, daneben Christus. GT 1.2.
Kupferstich von Klauber, 1762, 14 x 8 cm.
Aus der seltenen Folge: "Speculum Iconicum Servorum Servarumque Mariae per annum Expositum". (Artikelnr. 9140AG)
Erfahren Sie mehr40,00 € Inkl. MwSt. -
EPIPHANIUS von Zypern. - In einer Kirche verschenkt ein König vor dem heiligen Bischof alle seine weltlichen Schätze, mittig ein Taufbecken.
Kupferstich von Göz und Klauber aus "Annus Dierum", Augsburg, um 1760, 8 x 12 cm. (Artikelnr. 12889EG)
Erfahren Sie mehr70,00 € Inkl. MwSt. -
EPISCOPIUS, Simon (1583 - 1643). - Brustbild nach halblinks im Oval des Arminianers, unten Inschrift.
Kupferstich von Brühl, Leipzig, 1738, 14,5 x 9 cm.
APK 7421. - Der Remonstrant war Theologieprofessor in Leyden. - Alt aufgezogen, bis zur Einfassungslinie beschnitten, links Quetschfalte vom Druck.. (Artikelnr. 32469EG)
Erfahren Sie mehr58,00 € Inkl. MwSt. -
ERASMUS VON ROTTERDAM, Desiderius (1467 - 1536). - Brustbild im Profil nach rechts des Baseler Humanisten mit Blick auf sein Schreibzeug außerhalb der Darstellung.
Stahlstich von C. Barth nach Holbein, um 1840, 11 x 8 cm.
Irrtümlich bez. "Albrecht Dürer pinx.". - Auf Kopf und Schulter beschränkter Ausschnitt aus dem Holbeinschen Gemälde des schreibenden Gelehrten. (Artikelnr. 1544EG)
Erfahren Sie mehr28,00 € Inkl. MwSt. -
ERASMUS VON ROTTERDAM, Desiderius (1467 - 1536). - Brustbild nach halblinks des Baseler Humanisten, in pelzbesetzter Schaube.
Stahlstich von E. Scriven nach G. Penn, um 1840, 12,5 x 10 cm. (Artikelnr. 12199EG)
Erfahren Sie mehr38,00 € Inkl. MwSt. -
ERASMUS VON ROTTERDAM, Desiderius (1467 - 1536). - Brustbild nach halblinks im Oval des Baseler Humanisten.
Kupferstich von T. Holloway nach H. Holbein, dat. 1792, 19 x 16,5 cm. (Artikelnr. 16634BG)
Erfahren Sie mehr104,00 € Inkl. MwSt. -
ERASMUS VON ROTTERDAM, Desiderius (1467 - 1536). - Desiderius Erasmus, Batavus, Roterodamus. Brustbild nach halbrechts des Baseler Humanisten.
Kupferstich nach Holbein, um 1700, 11 x 9,5 cm.
Alt aufgezogen, mit Rändchen um die Einfassungslinie, gut erhalten. (Artikelnr. 1543EG)
Erfahren Sie mehr70,00 € Inkl. MwSt. -
ERASMUS VON ROTTERDAM, Desiderius (1467 - 1536). - Erasme d'après Holbein. Brustbild im Profil nach rechts des Baseler Humanisten.
Kupferstich mit Punktiermanier von J.J. Rieter nach Holbein, um 1800, 23 x 19 cm.
Sensibel gestalteter, auf Kopf und Schulter beschränkter Ausschnitt aus dem Holbeinschen Gemälde des schreibenden Gelehrten. - Bis zur Einfassungslinie bes... (Artikelnr. 1542EG)
Erfahren Sie mehr140,00 € Inkl. MwSt. -
ERASMUS VON ROTTERDAM, Desiderius (1467 - 1536). - Humanist.
Kupferstich mit Punktiermanier von J. Lehmann nach Holbein, um 1820, 16,5 x 13,5 cm.
Brustbild im Profil nach rechts des Baseler Gelehrten. (Artikelnr. 239FG)
Erfahren Sie mehr58,00 € Inkl. MwSt. -
ERASMUS. - Nothelfer. - Ganzfigur des Bischofs, stehend zwischen einem Putto mit Mitra und zwei Putten mit den Zeichen seines Martyriums: flüssiges Blei im Kessel, aufgewundenes Gedärm und Keule; oben zwischen Putten das Dreieckssymbol
Kupferstich, um 1720, 11,5 x 7,5 cm.
Stadtpatron von Gaeta. Einer der 14 Nothelfer. - Mit sehr feinem Rändchen um die Einfassungslinie. (Artikelnr. 16222EG)
Erfahren Sie mehr76,00 € Inkl. MwSt. -
ERASMUS. - Nothelfer. - S. Erasimus Ep(iscopus) Et Mar(tyr). Dem auf eine Folterbank gebundenen hl. Nothelfer werden von vier Henkersknechten die Gedärme mit einer Winde aus dem Leib gerissen, vorne liegt sein Bischofsornat, unten Inschr
Kupferstich, um 1650, 10 x 6 cm.
Bis zur Einfassungslinie beschnitten. (Artikelnr. 16489EG)
Erfahren Sie mehr70,00 € Inkl. MwSt.

