Alte Graphik aller Art

icon
pro Seite
In absteigender Reihenfolge
  1. ERNST I. der Fromme, Herzog von Sachsen-Gotha-Altenburg (1601 - 1675). - Ernst, der Dritte usw. Ganzfigur nach halbrechts des Obersten im Dreißigjährigen Krieg, barhäuptig in Rüstung stehend neben Kruzifix, Bibel und Totenkopf, rechts

    Kupferstich von J.C. Claussner, um 1760, 31 x 20 cm.
    Der Herzog nahm an der Eroberung von Füssen teil und kämpfte u.a. bei Donauwörth, Landshut und Nördlingen. - Mit Rändchen um die Einfassungslinie, Verso Typographie. Unten rechts fi... (Artikelnr. 34113EG)
    Erfahren Sie mehr
    98,00 € Inkl. MwSt.
  2. ERNST I. der Fromme, Herzog von Sachsen-Gotha-Altenburg (1601 - 1675). - Ganzfigur nach halbrechts des Obersten im Dreißigjährigen Krieg, barhäuptig in Rüstung mit Feldbinde stehend neben Kruzifix, Bibel und Totenkopf, unten die Devis

    Kupferstich von A. Nunzer, um 1700, 32 x 20,5 cm.
    Der Herzog nahm an der Eroberung von Füssen teil und kämpfte u.a. bei Donauwörth, Landshut und Nördlingen. Die Devise lautet: "In silentio et spe". - Mit Rändchen um die Plattenkante, ... (Artikelnr. 27978EG)
    Erfahren Sie mehr
    108,00 € Inkl. MwSt.
  3. ERNST I. der Fromme, Herzog von Sachsen-Gotha-Altenburg (1601 - 1675). - Ganzfigur nach halbrechts des Obersten im Dreißigjährigen Krieg, barhäuptig in Rüstung mit Feldbinde stehend neben Kruzifix, Bibel und Totenkopf, unten die Devis

    Kupferstich von A. Nunzer, um 1725, 32 x 20,5 cm.
    Der Herzog nahm an der Eroberung von Füssen teil und kämpfte u.a. bei Donauwörth, Landshut und Nördlingen. Die Devise lautet: "In silentio et spe".- Alt aufgezogen, bis zur Einfassungsl... (Artikelnr. 23982EG)
    Erfahren Sie mehr
    114,00 € Inkl. MwSt.
  4. ERNST I. der Fromme, Herzog von Sachsen-Gotha-Altenburg (1601 - 1675). - Ganzfigur nach halbrechts des Obersten im Dreißigjährigen Krieg, barhäuptig in Rüstung mit Spitzenhalstuch, stehend neben verkleidetem Tischchen mit Kruzifix, Bi

    Kupferstich von J.C. Claussner, um 1760, 36 x 21 cm.
    Der Herzog nahm an der Eroberung von Füssen teil und kämpfte u.a. bei Donauwörth, Landshut und Nördlingen. - Mit Rändchen um die Plattenkante, verso Typographie. (Artikelnr. 18751BG)
    Erfahren Sie mehr
    98,00 € Inkl. MwSt.
  5. 29340EG
    ERNST I., Herzog von Bayern (1373 - 1438). - Ernst I. und Wilhelm III.. Brustbild nach halblinks im Lorbeeroval des Herzogs Ernst von Bayern-München, in Rüstung, umgeben nach Art der Souvenirblätter von sechzehn Darstellungen mit Ansic

    Lithographie mit Tonplatte bei C. Wolf & Sohn, München, um 1860, 49 x 40 cm.
    Pfister V, 3094; aus der Serie "Bayerische Fürstenbilder". - Die Ansichten zeigen: Teilansicht von München über die Isar mit Isartor; Kloster Andechs; Teilans... (Artikelnr. 29340EG)
    Erfahren Sie mehr
    240,00 € Inkl. MwSt.
  6. ERNST I., Herzog von Bayern (1373 - 1438). - Hüftbild nach halbrechts, in Rüstung mit Schärpe und Spitzenkragen, unten Wappen und Inschrift.

    Kupferstich von Joseph Anton Zimmermann, um 1775, 25,5 x 17,5 cm.
    Lentner 4706; Maillinger Bd. IV, Nr. 99, 60. - Aus: "Series Imaginum Augustae Domus Boicae". (Artikelnr. 21289EG)
    Erfahren Sie mehr
    110,00 € Inkl. MwSt.
  7. ERNST I., Herzog von Sachsen-Coburg und Gotha (1784 - 1844). - Brustbild nach halblinks im Oval als "Reg(ierender) Herzog v. Sachsen-Coburg", in Uniform mit Orden, unten Inschrift.

    Kupferstich mit Punktiermanier von C. Schule bei Schumann, Zwickau, dat. 1816, 10,5 x 9 cm.
    Der Vater des englischen Prinzgemahls Albert war der Schwiegervater der Königin Viktoria von England. - Breitrandig. (Artikelnr. 25098EG)
    Erfahren Sie mehr
    66,00 € Inkl. MwSt.
  8. ERNST I., Herzog von Sachsen-Coburg und Gotha (1784 - 1844). - Brustbild nach halbrechts des preußischen Generals als "regierender Herzog von Sachsen Coburg-Gotha", in Uniform mit Orden.

    Lithographie von M. Knäbig aus Borussia, um 1840, 14 x 12,5 cm.
    Als Onkel und Schwiegervater der Königin Victoria von England, die 1840 seinen Sohn Albert heiratete, gehört der Herzog zu den Stammvätern des heute regierenden Hauses Win... (Artikelnr. 11318EG)
    Erfahren Sie mehr
    57,00 € Inkl. MwSt.
  9. ERNST I., Herzog von Sachsen-Coburg und Gotha (1784 - 1844). - Brustbild nach halbrechts des preußischen Generals, in Uniform mit Orden.

    Lithographie, um 1840, 13,5 x 12 cm.
    Seine Nichte, die Königin Victoria von England, heiratete 1840 ihren Vetter, Ernsts I. Sohn Albert. So ist er der Stammvater des heute regierenden Hauses Windsor. Sein Bruder Leopold war der erste belg... (Artikelnr. 32467EG)
    Erfahren Sie mehr
    57,00 € Inkl. MwSt.
  10. ERNST I., Herzog von Sachsen-Coburg und Gotha (1784 - 1844). - Brustbild nach viertellinks im Oval als russischer Generalleutnant, in Uniform mit Orden.

    Aquatinta von H. Mansfeld bei Artaria, Wien, um 1820, 18 x 15 cm.
    Derursprünglich preußische General befreite 1814 Mainz von den Franzosen, bekam 1815 das Fürstentum Lichtenberg, 1826 Gotha. Er gab 1821 Coburg eine Verfassung, zugleich ... (Artikelnr. 2376EG)
    Erfahren Sie mehr
    114,00 € Inkl. MwSt.
  11. ERNST I., Herzog von Sachsen-Coburg und Gotha (1784 - 1844). - Brustbild nach viertelrechts im Oval des preußischen Generals, in Uniform mit Orden.

    Kupferstich mit Punktiermanier von J.C. Bolt nach Ruprecht, um 1815, 8,5 x 7 cm.
    Der Onkel der Königin Victoria von England und Vater ihres Gemahls Albert war Herzog von Coburg-Saalfeld und erhielt 1826 Gotha. (Artikelnr. 501EG)
    Erfahren Sie mehr
    57,00 € Inkl. MwSt.
  12. ERNST I., Herzog von Steiermark (1377 - 1424). - Brustbild nach dreiviertellinks im Schriftoval des "Eisernen", des Vaters Kaiser Friedrichs III.

    Kupferstich von W. Kilian, 1623, 15 x 12,5 cm.
    Aus "Serenissimorum Austriae Ducum etc. Genealogia de Rudolfo I." - Unten Signet und Devise, darunter lateinische Verse. - (Artikelnr. 15033EG)
    Erfahren Sie mehr
    57,00 € Inkl. MwSt.
  13. ERNST II. Ludwig, Herzog von Sachsen-Gotha und Altenburg (1745 - 1804). - Brustbild im Profil nach rechts im Schriftoval des Astronomen, Physikers und Freimaurers.

    Kupferstich auf China von W. Overbeck, um 1820, 7,5 x 6,5 cm.
    APK 21972. - Mit Franz Xaver von Zach erreichte er die Sternwarte Gotha. Als Mitglied der Gothaer Loge "Zum Rautenkranz" war er 1775 Landesgroßmeister der Großen Landesloge vo... (Artikelnr. 26605EG)
    Erfahren Sie mehr
    76,00 € Inkl. MwSt.
  14. ERNST II., Herzog von Sachsen-Coburg und Gotha (1818-1893). - Brustbild nach viertelrechts, in Uniform.

    Lithographie mit Tonplatte von C. Süssnapp bei Wendland, Berlin, um 1860, 36 x 30,5 cm. (Artikelnr. 2584DG)
    Erfahren Sie mehr
    280,00 € Inkl. MwSt.
  15. ERNST II., Herzog von Sachsen-Coburg und Gotha (1818-1893). - Kniestück nach halbrechts in Kürassieruniform.

    Lithographie auf China von A. Hartinger & Sohn nach Jos. Marastom, Wien, 1870, 28,5 x 22 cm. (Artikelnr. 2585DG)
    Erfahren Sie mehr
    240,00 € Inkl. MwSt.
  16. 11400AG
    ERNST LIEBERMANN (1869 - 1960). - O Tannenbaum o Tannenbaum! Wie treu sind deine Blätter! Windzerzauste alte Tanne vor weiter, gebirgiger Landschaft, im Mittelgrund das Kirchlein eines Weilers.

    Farblithographie von Ernst Liebermann bei Köhler, München, um 1910, 36,5 x 30,5 cm.
    Thieme-Becker Bd. XXIII, S. 198/9; Dressler 9. Jhrg. S. 609; Bruckmann, Münchn. Maler, 3. Bd., S. 52. - Der in Langemüß geborene Maler und Graphiker l... (Artikelnr. 11400AG)
    Erfahren Sie mehr
    140,00 € Inkl. MwSt.
  17. 24437EG
    ERNST LUDWIG, Landgraf von Hessen-Darmstadt (1667 - 1739). - Brustbild nach viertelrechts im bekrönten, hermelindrapierten Oval, in Rüstung mit Hermelin, im Sockel die Inschrift.

    Kupferstich von Wortmann aus Theatrum Europaeum, Kassel, 1720, 32 x 20,5 cm.
    APK 11528. - Der Komponist erbaute ab 1715 das Darmstädter Neuschloß. - Rechts knapprandig, geglättete Faltspur. (Artikelnr. 24437EG)
    Erfahren Sie mehr
    160,00 € Inkl. MwSt.
  18. 43734EG
    ERNST MORITZ GEYGER (1861 - 1941). - Der Riese. Illustration zu Friedrich Nietzsches Gleichnis mit dem eingedruckten Text, dieser dat. "Turin 21. April 1888".

    Radierung mit Aquatinta und Typographie, in der Platte sign., 1895, 28 x 23 cm.
    Aus der Zeitschrift "Pan" I, 2. - Der Bildhauer, Medailleur, Maler und Radierer E.M. Geyger wurde 1861 in Rixdorf/Neukölln geboren und starb 1941 in Florenz. ... (Artikelnr. 43734EG)
    Erfahren Sie mehr
    180,00 € Inkl. MwSt.
  19. ERNST SIGMUND VON SALLWÜRK (1874 - 1944). - Exlibris für Waehmer. Hüftbild nach halbrechts im Oval einer Edeldame mit Krönchen und Hermelin, stehend auf einem Altan mit Aussicht auf Fluß und Burganlage, unten verzierte Inschrift "Es

    Heliogravüre, i.d.Platte bez. und sign. "S. von Sallwürk Halle/S.", um 1910, 10 x 7 cm.
    Der Pädagoge und Sprachwissenschaftler Richard Waehmer lehrte 1917 - 1925 am Max-Planck-Gymnasium in Düsseldorf. (Artikelnr. 19125EG)
    Erfahren Sie mehr
    57,00 € Inkl. MwSt.
  20. ERNST, Erzherzog von Österreich (1553 - 1595). - Brustbild nach halbrechts im Schriftrund des Bruders Kaiser Rudolphs II., in Rüstung.

    Kupferstich von Hogenberg, um 1592, 18 x 18 cm.
    Der Statthalter in Ober- und Niederösterreich war 1592 Feldherr gegen die Türken und seit 1593 als Nachfolger Alessandro Farneses Statthalter in den Niederlanden. (Artikelnr. 7002EG)
    Erfahren Sie mehr
    152,00 € Inkl. MwSt.
  21. 86,00 € Inkl. MwSt.
  22. ERNST, Jacob Daniel (1640 - 1717). - Halbfigur nach halbrechts im Schriftoval des Pastors in Kriebitzsch und Hofpredigers in Altenburg, unten Inschrift.

    Kupferstich, dat. 1685, 15 x 9 cm.
    APK 7505. - Mit feinem Rändchen um die Einfassungslinie. (Artikelnr. 22690EG)
    Erfahren Sie mehr
    57,00 € Inkl. MwSt.
  23. ERNST, Johann Ulrich (1803 - 1846). - Brustbild im Profil nach links des Pfarrers von Veltheim, liegend auf dem Totenbett mit friedlichen Gesichtszügen, darunter Inschrift.

    Lithographie, "nach dem Leichnam gezeichnet von Eduard Steiner", dat. 1846, 22 x 35 cm.
    Vermutlich Probedruck, da der Name seitenverkehrt ist, die Inschrift seitenrichtig. - Der Geistliche war "Verwalter des geilinger'schen Hilfsvereins, P... (Artikelnr. 13653EG)
    Erfahren Sie mehr
    190,00 € Inkl. MwSt.
  24. 38,00 € Inkl. MwSt.
  25. ERNST, Kurfürst von Sachsen (1441 - 1486). - Brustbild nach halbrechts im Schriftoval des Begründers der Ernestinischen Linie, mit pelzbesetztem Mantel, oben Inschrift, unten Verse.

    Kupferstich von W. Kilian, 1621, 15,5 x 12 cm.
    Nur im Rand z.T. etwas fleckig. Mit lateinischem Lebenslauf in Fotokopie. (Artikelnr. 14056EG)
    Erfahren Sie mehr
    133,00 € Inkl. MwSt.
  26. ERNST, Kurfürst von Sachsen (1441 - 1486). - Vater Friedrichs des Weisen.

    Holzschnitt, um 1580, 8 x 6,5 cm.
    Halbfigur nach halblinks des Begründers der Ernestinischen Linie, mit Hermelin, Kurhut und erhobenem Schwert in der Rechten, in der Linken das Wappen, unten Inschrift. - Bis zur Einfassungslinie beschnitt... (Artikelnr. 32636EG)
    Erfahren Sie mehr
    46,00 € Inkl. MwSt.
  27. 66,00 € Inkl. MwSt.
  28. ERNST, Leopold (1808 - 1862). - Brustbild nach halblinks des österreichischen Architekten und Dombaumeisters des Stephansdoms in Wien.

    Schabkunstblatt Ch. Mayer nach C. Rahl, um 1850, 17 x 14 cm.
    APK 7508. - Er erbaute u.a. das Schloß Grafenegg in Niederösterreich und war Mitbegründer des Vereins zur Erhaltung der Baudenkmale in Wien. - Breitrandig. (Artikelnr. 6987EG)
    Erfahren Sie mehr
    114,00 € Inkl. MwSt.
  29. ERNST, Leopold (1808 - 1862). - Brustbild nach halblinks des österreichischen Architekten und Dombaumeisters des Stephansdoms in Wien.

    Schabkunstblatt Ch. Mayer nach C. Rahl, 1853, 17 x 14 cm.
    APK 7508. - Er war Mitbegründer des Vereins zur Erhaltung der Baudenkmale in Wien. - Beiliegt: Teilbiographie bis 1853. (Artikelnr. 33567EG)
    Erfahren Sie mehr
    78,00 € Inkl. MwSt.
  30. 43213EG
    ERNST, Markgraf zu Brandenburg-Ansbach (1583 - 1613). - Brustbild nach halbrechts im Schriftrund des Markgrafen und Statthalters der Herzogtümer Jülich-Kleve-Berg.

    Kupferstich von C. de Passe (?), um 1610, 8,5 x 8,5 cm.
    APK 2945; Hollstein Dutch and Flemish, XV.234.720, I/II; Franken 1881, 79.493, I/II; The British Museum, O, 2.96; Ausstellungskatalog "Land im Mittelpunkt der Mächte. Die Herzogtüme... (Artikelnr. 43213EG)
    Erfahren Sie mehr
    140,00 € Inkl. MwSt.
  31. ERO von Armenteira. - Ganzfigur nach dreiviertelrechts des Zisterzienserabtes, im Wald sitzend und dem Gesang eines Vögeleins lauschend, dahinter Kirche und Kloster.

    Kupferstich von G.A. Wolfgang nach J. Fisches, 1675, 11 x 8 cm.
    Die Legende im Unterrand besagt, daß Ero 200 Jahre lang dem Gesang des Vögleins gelauscht habe, dann in sein ganz verändertes Kloster zurückgekehrt ("redux mutata omnia in... (Artikelnr. 28501EG)
    Erfahren Sie mehr
    66,00 € Inkl. MwSt.
  32. ERSKINE, Alexander von (1598 - 1656). - Alexander Erskein. Brustbild en face im Oval des Herrn auf Erskin-Schwinge bei Bremen, oben und unten Wappen.

    Kupferstich von C. Galle nach van Hulle, 1649, 31 x 20 cm.
    APK 7516. - Mit Jahreszahl, kaiserlichem Privileg und Nummer 54. - Der Erbkämmerer des Herzogtums Bremen war Oberpräsident von Pommern, Herr auf Hohen-Barnekow und Roloffshagen b... (Artikelnr. 11241AG)
    Erfahren Sie mehr
    104,00 € Inkl. MwSt.
  33. ERSKINE, Alexander von (1598 - 1656). - Alexander Erskein. Brustbild en face im Oval des Herrn auf Erskin-Schwinge bei Bremen, oben und unten Wappen.

    Kupferstich von C. Galle nach van Hulle, 1649, 31 x 20 cm.
    APK 7516. - Abzug mit Jahreszahl und kaiserlichem Privileg, vor der Nummer 54. - Der Erbkämmerer des Herzogtums Bremen war Oberpräsident von Pommern, Herr auf Hohen-Barnekow und ... (Artikelnr. 6263EG)
    Erfahren Sie mehr
    120,00 € Inkl. MwSt.
  34. ERSKINE, Alexander von (1598 - 1656). - Alexander Erskein. Brustbild en face im Oval des Herrn auf Erskin-Schwinge bei Bremen, oben und unten Wappen.

    Kupferstich von C. Galle nach van Hulle, 1649, 31 x 20 cm.
    APK 7516. - Abzug mit Jahreszahl und kaiserlichem Privileg, vor der Nummer 54. - Der Erbkämmerer des Herzogtums Bremen war Oberpräsident von Pommern, Herr auf Hohen-Barnekow und ... (Artikelnr. 6265EG)
    Erfahren Sie mehr
    114,00 € Inkl. MwSt.
  35. ERSKINE, Alexander von (1598 - 1656). - Brustbild nach viertellinks im Oval des Herrn auf Erskin-Schwinge bei Bremen, unten Inschrift.

    Kupferstich aus Theatrum Europaeum, 1652, 13,5 x 10,5 cm.
    Der Erbkämmerer des Herzogtums Bremen war Oberpräsident von Pommern, Herr auf Hohen-Barnekow und Roloffshagen bei Stralsund, schwedischer Kriegsrat und Gesandter zum Westfälische... (Artikelnr. 15447EG)
    Erfahren Sie mehr
    57,00 € Inkl. MwSt.
  36. 21813EG
    ERSKINE, Lady Jane (1818 - 1846). - Halbfigur nach halbrechts der Gattin des britischen Gesandten in München, James Henry Callander, Esquire of Craigforth.

    Stahlstich mit Schabkunst auf China von A. Fleischmann nach J. Stieler bei Piloty & Loehle, München, um 1860, 24 x 19,5 cm (Porträt) bzw. 36,5 x 31,5 cm (mit Umrahmung).
    Lentner 1833; aus der Schönheitengalerie Ludwigs I., gemalt 1837. ... (Artikelnr. 21813EG)
    Erfahren Sie mehr
    114,00 € Inkl. MwSt.
  37. 40311EG
    ERSTKOMMUNION. - Andenken an die erste heilige Communion. Ein goldener Kelch mit einer Hostie darüber auf einem 6-zackigen Stern, um den sich Weinreben und Trauben ranken.

    Chromolithographie auf geprägtem Karton, um 1900, 8 cm (Durchmesser).
    An den Spitzen geringfügig gestaucht und mit drei kleinen Einrissen. (Artikelnr. 40311EG)
    Erfahren Sie mehr
    60,00 € Inkl. MwSt.
  38. ERSTKOMMUNION. - Ave sancta crux. Kruzifix mit Reben und Getreide geschmückt. Darunter Text.

    Farblithographie mit gezacktem Prägerand bei Benzinger, Einsiedeln, um 1880, 6 x 4 cm.
    Verso Typographie mit kleiner Widmung. (Artikelnr. 40401EG)
    Erfahren Sie mehr
    20,00 € Inkl. MwSt.
  39. 40216EG
    60,00 € Inkl. MwSt.
  40. 35,00 € Inkl. MwSt.
  41. 65,00 € Inkl. MwSt.
  42. 38,00 € Inkl. MwSt.
  43. 40314EG
    ERSTKOMMUNION. - Oblate. - Zum Andenken an die erste heil. Communion. Klapp- bzw. Aufstelloblate mit einem betenden Engel, Blüten und geprägter, gestanzter und goldbestaubter Ornamentik.

    Chromolithographie auf gestrichenem Karton mit gebogtem Rand, um 1860, 11 x 8 cm (gefaltet); 11 x 16 cm (aufgeklappt). (Artikelnr. 40314EG)
    Erfahren Sie mehr
    120,00 € Inkl. MwSt.
pro Seite
In absteigender Reihenfolge
Slava Yurthev Copyright Peter Bierl Buch- & Kunstantiquariat