Alte Graphik aller Art

icon
pro Seite
In absteigender Reihenfolge
  1. 35773EG
    EUGEN URBAN (1868 - 1929). - Knabenkopf nach dreiviertellinks.

    Bleistiftzeichnung mit Weiß gehöht, bez., sign. und dat. "E. Urban W.S. 7/X 1887", 39 x 29 cm (Blattgröße).
    Thieme-Becker Bd. XXXIII, S. 580. - Verso gestempelt "Nachlaß Prof. Eugen Urban", dazu Sammlerstempel. - Beiliegt: Studienkopf... (Artikelnr. 35773EG)
    Erfahren Sie mehr
    140,00 € Inkl. MwSt.
  2. 34719EG
    EUGEN URBAN (1868 - 1929). - Mädchenkopf nach dreiviertellinks.

    Kohlezeichnung, eigenhändig bez. "8-11 h.", sign. und dat. "E. Urban WS 1887", 27 x 39 cm (Blattgröße).
    Thieme-Becker Bd. XXXIII, S. 580. - Verso Stempel "Nachlaß Prof. Eugen Urban". - Ein hinterlegter Randeinriß. (Artikelnr. 34719EG)
    Erfahren Sie mehr
    140,00 € Inkl. MwSt.
  3. 35776EG
    EUGEN URBAN (1868 - 1929). - Sitzender männlicher Akt nach links, dazu zwei Kopfstudien, auf einem Blatt.

    Bleistiftzeichnungen auf festem, grau-braunem Zeichenpapier, monogr. "EU(rban)", dat. (18)91, 37,5 x 33,5 cm (Blattgröße).
    Thieme-Becker Bd. XXXIII, S. 580. - Verso gestempelt "Nachlaß Prof. Eugen Urban", dazu 2 Sammlerstempel. - Beilie... (Artikelnr. 35776EG)
    Erfahren Sie mehr
    120,00 € Inkl. MwSt.
  4. EUGEN URBAN (1868 - 1929). - Stehendes Gerippe im Profil nach links, mit erhobenem linken Arm.

    Bleistiftzeichnung, sign. und dat. "E. Urban WS 1888", 54,5 x 27,5 cm (Blattgröße).
    Thieme-Becker Bd. XXXIII, S. 580. - Verso Stempel "Nachlaß Prof. Eugen Urban". - Geglättete Querfalten. (Artikelnr. 34722EG)
    Erfahren Sie mehr
    140,00 € Inkl. MwSt.
  5. 35778EG
    EUGEN URBAN (1868 - 1929). - Vier Skizzenblätter mit Landschafts- und Architekturstudien.

    Bleistiftzeichnungen, um 1890, von 19 x 11,5 cm bis 29 x 22 (Blattgröße).
    Thieme-Becker Bd. XXXIII, S. 580. - Vorhanden: Detail eines eisernen Gartenzaunes; Detail eines barocken Gesimses; Blick auf Fachwerkhäuser. Diese 3 Blätter jewe... (Artikelnr. 35778EG)
    Erfahren Sie mehr
    100,00 € Inkl. MwSt.
  6. 35774EG
    EUGEN URBAN (1868 - 1929). - Zwei weibliche Aktstudien nach rechts, auf einem Blatt.

    Bleistiftzeichnungen auf grünem Zeichenpapier, monogr. "U(rban)", um 1890, 52 x 37 cm (Blattgröße).
    Thieme-Becker Bd. XXXIII, S. 580. - Verso gestempelt "Nachlaß Prof. Eugen Urban", dazu Sammlerstempel. Ecken abgeschrägt. - Beiliegt: ... (Artikelnr. 35774EG)
    Erfahren Sie mehr
    130,00 € Inkl. MwSt.
  7. 5725EG
    76,00 € Inkl. MwSt.
  8. EUGENIE, Kaiserin der Franzosen (1826 - 1920). - Halbfigur nach halbrechts der Gräfin Eugenie de Guzman y Portocarrero, Gemahlin Kaiser Napoleons III., mit geflochtener Hochfrisur.

    Lithographie von Dauthage bei Paterno, Wien, um 1854, 16 x 11 cm.
    Im breiten Rand außen hinterlegte Papierdurchbrüche. (Artikelnr. 22257EG)
    Erfahren Sie mehr
    76,00 € Inkl. MwSt.
  9. 114,00 € Inkl. MwSt.
  10. 35703EG
    EUGENIE, Kaiserin der Franzosen (1826 - 1920). - Halbfigur nach viertelrechts im Oval der Gräfin Eugenie de Guzman y Portocarrero, als Gemahlin Kaiser Napoleons III., mit Diadem, unten das kaiserliche Wappen.

    Kupferstich auf China von Danguin nach de Pommayrac bei Goupil, Paris, dat. 1862, 23 x 14 cm.
    Zustandsdruck: Andresen, Handb. Bd. I, Danguin 6, I ("Vor der Schrift"); Thieme-Becker, Bd. VIII, S. 352f: "Die bedeutendsten seiner (Danguins) A... (Artikelnr. 35703EG)
    Erfahren Sie mehr
    180,00 € Inkl. MwSt.
  11. EULALIA. - Die Jungfrau betend in ihrer Zelle, am Boden ein Kreuz.

    Kupferstich im Oval, Antwerpen, 1660, 6 x 5 cm (mit Typographie). (Artikelnr. 14586EG)
    Erfahren Sie mehr
    38,00 € Inkl. MwSt.
  12. EULER, Leonhard (1707 - 1783). - Brustbild nach halblinks im Achteck des Mathematikers, Physikers und Astronomen.

    Kupferstich von Lips nach C.T. Riedel bei Schumann, Zwickau, um 1820, 9 x 7,5 cm. (Artikelnr. 39DG)
    Erfahren Sie mehr
    57,00 € Inkl. MwSt.
  13. 38,00 € Inkl. MwSt.
  14. EULOGIUS von Ägypten. - Der Eremit gibt in seiner Behausung einem Gefährten zu essen.

    Kupferstich, um 1700, 15,5 x 12 cm.
    Im Unterrand Bibelvers. - Alt aufgezogen, bis zur Einfassungslinie beschnitten. (Artikelnr. 16548EG)
    Erfahren Sie mehr
    48,00 € Inkl. MwSt.
  15. EUPEN, Petrus Jan Simon van (1744 - 1804). - Belgischer Politiker.

    Kupferstich von A. de St. Aubin, nach A.B. de Quertenmont "d'après nature", um 1790, 21,5 x 16,5 cm.
    Pierre Jean Simons van Eupen. Brustbild nach halblinks im Oval des Präsidenten des unabhängigen Kongresses der Belgischen Staaten im No... (Artikelnr. 32638EG)
    Erfahren Sie mehr
    57,00 € Inkl. MwSt.
  16. 38,00 € Inkl. MwSt.
  17. 9509AG
    EUPHEMIA von Calzedon. - Die Martyrerin vertreibt im Kerker einen Dämon durch Anrufung der Muttergottes, die ihr in einer Himmelserscheinung mit einem Stock zur Hilfe eilt. GT 16.9.

    Kupferstich von Klauber, 1762, 14 x 8 cm.
    Aus der seltenen Folge: "Speculum Iconicum Servorum Servarumque Mariae per annum Expositum". (Artikelnr. 9509AG)
    Erfahren Sie mehr
    35,00 € Inkl. MwSt.
  18. EUPHRASIA (gest. 410). - Die Jungfrau weist den Heiratsantrag eines Vornehmen zurück und umarrmt den Kruzifixus.

    Kupferstich von Göz und Klauber aus "Annus dierum", Augsburg, um 1760, 8 x 12 cm. (Artikelnr. 15756EG)
    Erfahren Sie mehr
    28,00 € Inkl. MwSt.
  19. EUPHRASIA. - Im Nonnengewand einen schweren Baustein schleppend, dahinter Stadttor und Kirche. GT. 13.3.

    Kupferstich von Wagner nach Baumgartner, um 1760, 12 x 7 cm. (Artikelnr. 12835AG)
    Erfahren Sie mehr
    38,00 € Inkl. MwSt.
  20. 9144AG
    EUPHRASIA. - Maria krönt die Heilige mit einem Kranz aus Rosen, daneben der vornehme Jüngling, dessen Heiratsantrag bzw. Ring sie ausgeschlagen hat. GT 13.3.

    Kupferstich von Klauber, 1762, 14 x 8 cm.
    Aus der seltenen Folge: "Speculum Iconicum Servorum Servarumque Mariae per annum Expositum". (Artikelnr. 9144AG)
    Erfahren Sie mehr
    30,00 € Inkl. MwSt.
  21. EUPHROSINE von Polock. - Die kniende Prinzessin und spätere Äbtissin wird von einem Abt im Beisein von Mönchen eingekleidet.

    Kupferstich, um 1720, 8 x 14 cm.
    LCI Bd. 6, Sp. 187. - Verso Typographie, mit Hinweis auf das Theodosius-Kloster in Kiew (dort ihre Reliquien). (Artikelnr. 30584EG)
    Erfahren Sie mehr
    48,00 € Inkl. MwSt.
  22. EUPSYCHIUS von Cäsarea. - Das Martyrium auf dem Rad. GT. 9.4.

    Kupferstich von Waxmuth nach Baumgartner, um 1760, 12 x 7 cm. (Artikelnr. 8302BG)
    Erfahren Sie mehr
    33,00 € Inkl. MwSt.
  23. 5551EG
    EUROPA. - Allegorie. - Europa mit Brustpanzer, Helm, Schwert und Gewehr, mittig die Attribute von Kunst, Wissenschaft und Gewerbe, eingebettet in eine Phantasiearchitektur im Rokokostil.

    Kupferstich von Jakob Gottlieb Thelott nach Johann Wolfgang Baumgartner bei Johann Georg Hertel, um 1750, 30 x 20 cm.
    In der Architektur rechts Weinranken, die Attribute mit großem Globus, Zirkel, Hammer und Senkblei sowie Malerpalette. -... (Artikelnr. 5551EG)
    Erfahren Sie mehr
    140,00 € Inkl. MwSt.
  24. 41869EG
    EUROPA. - Karikatur. - Une situation qui commence à devenir fatigante. Die Personifikation der Europa balanciert einen Stuhl auf dem ein dicker Orientale mit Fes seine Pfeife raucht.

    Lithographie von Honoré Daumier, Paris, 1868, 25 x 20 cm.
    Delteil, 3617. - Aus der Reihe: "Actualites" der Zeitschrift "Le Charivari". - Zu Deutsch: "Die Lage wird langsam mühsam". (Artikelnr. 41869EG)
    Erfahren Sie mehr
    280,00 € Inkl. MwSt.
  25. EUROPA. - Mythologie. - Die Entführung der Europa (Andresen). Zwei Frauen heben die halbentkleidete Europa auf den Rücken des Stieres, in den sich Jupiter verwandelt hat, rechts trabt er mit ihr auf dem Rücken zum Meersufer, dazu Amore

    Kupferstich von F. Rainaldi und P. Bettelini nach Paolo Veronese, um 1795, 47 x 58 cm.
    Andresen, Handb. Bd. II, Rainaldi 6; Nagler, Rainaldi 4. - Bis zur Einfassungslinie beschnitten, alt auf Bütten aufgezogen. (Artikelnr. 35803EG)
    Erfahren Sie mehr
    240,00 € Inkl. MwSt.
  26. 35791EG
    EUROPA. - Mythologie. - L'Enlévement D'Europe. Zwei Frauen heben die halbentkleidete Europa auf den Rücken des Stieres, in den sich Jupiter verwandelt hat, rechts trabt er mit ihr auf dem Rücken zum Meersufer, dazu Amoretten, unten Ins

    Kupferstich von Louis Despalces nach Paolo Veronese, um 1720, 37,5 x 44,5 cm.
    Nagler, Desplaces: "Dieser Künstler gehört zu den besten Stechern seiner Zeit ... Zu Desplaces besten Werken gehören ... Jupiter als Stier mit der Europa, nac... (Artikelnr. 35791EG)
    Erfahren Sie mehr
    280,00 € Inkl. MwSt.
  27. 11100AG
    EUROPA. - Tracht. - 4 Darstellungen auf einem Blatt: Ein Italiener, ein Franzose, ein Engländer und ein Deutscher, alle im Rokokokostüm.

    Altkol. Radierung von Cl. Kohl nach Sollerer, Wien, 1793, 16,5 x 12 cm (seltene Darstellung in frischem Altkolorit). (Artikelnr. 11100AG)
    Erfahren Sie mehr
    114,00 € Inkl. MwSt.
  28. 11103AG
    EUROPA. - Tracht. - 4 Darstellungen von Herren in landestypischer Kleidung aus Osteuropa: Russe, Türke, Pole und ein Ungar.

    Altkol. Radierung von Cl. Kohl nach Sollerer, Wien, 1793, 16,5 x 12 cm (seltene Darstellung in frischem Altkolorit). (Artikelnr. 11103AG)
    Erfahren Sie mehr
    95,00 € Inkl. MwSt.
  29. EUROPA. - Wappen. - Erste Wappen-Charte Derer Europaeischen Kaiserthümer und Koenigreiche mit beygesetzter historischer Erklärung und "Andere Wappen-Charte". 2 Blätter mit insgesamt 12 Wappen.

    2 altkol. Kupferstiche bei Chr. Weigel, 1718, 33 x 38,5 cm.
    Aus: Johann David Köhlers "Bequemer Schul= und Reisen=Atlas", 1718. - Mit den Wappen von Deutschland, Spanien, Frankreich, Britannien, Ungarn, Polen, Dänemark, Schweden, Portuga... (Artikelnr. 18695BG)
    Erfahren Sie mehr
    280,00 € Inkl. MwSt.
  30. 18699BG
    EUROPA. - Wappen. - Historische Wappen-Charte der vornehmsten Europaeischen Republiquen. Tafel insgesamt 6 Wappen, jeweils mit Erklärung.

    Altkol. Kupferstich bei Chr. Weigel, 1718, 33,5 x 39,5 cm.
    Aus: Johann David Köhlers "Bequemer Schul= und Reisen=Atlas", 1718. - Mit den Wappen von Venedig, vereinigte Niederlande, Genua, Schweiz, Lucca und Ragusa. (Artikelnr. 18699BG)
    Erfahren Sie mehr
    160,00 € Inkl. MwSt.
  31. EUSEBIUS von Asychia/Syrien. - Der Anachoret vor seiner Hütte, mit Kette kniend vor einem Kreuz.

    Kupferstich, um 1700, 15,5 x 12 cm.
    Im Unterrand Bibelvers. - Alt aufgezogen, bis zur Einfassungslinie beschnitten. (Artikelnr. 16547EG)
    Erfahren Sie mehr
    38,00 € Inkl. MwSt.
  32. 9145AG
    EUSTACHIUS. - Auf dem Sterbebett inmitten seiner Zisterziensermitbrüder, der Abt zeigt dessen Zunge mit der goldenen Aufschrift "Ave Maria". GT 27.3.

    Kupferstich von Klauber, 1762, 14 x 8 cm.
    Aus der seltenen Folge: "Speculum Iconicum Servorum Servarumque Mariae per annum Expositum". (Artikelnr. 9145AG)
    Erfahren Sie mehr
    43,00 € Inkl. MwSt.
  33. 57,00 € Inkl. MwSt.
  34. 14220EG
    EUSTACHIUS. - Nothelfer. - Dem vom Pferd gestiegenen Jäger erscheint ein Kruzifix im Geweih eines Hirschen, dazu Jagdgesellschaft.

    Holzschnitt aus einem Passional, um 1510, 7,5 x 14 cm (auf der ganzen Buchseite, recto und verso Typographie). (Artikelnr. 14220EG)
    Erfahren Sie mehr
    76,00 € Inkl. MwSt.
  35. 57,00 € Inkl. MwSt.
  36. 16589EG
    66,00 € Inkl. MwSt.
  37. 48,00 € Inkl. MwSt.
  38. 16590EG
    EUSTACHIUS. - Nothelfer. - Hüftbild nach dreiviertellinks in römischer Feldherrnuniform mit Jagdspieß, links der Hirsch mit dem Kreuz im Geweih, in floralem Oval, unten Inschrift.

    Altkol. Kupferstich mit Goldhöhung bei J. Busch, Augsburg, 13 x 7,5 cm.
    Einer der Vierzehn Nothelfer, Patron der Jäger, von Paris und Madrid. (Artikelnr. 16590EG)
    Erfahren Sie mehr
    66,00 € Inkl. MwSt.
  39. 43060EG
    280,00 € Inkl. MwSt.
  40. 9147AG
    EUSTASIUS (Anstett) von Luxeuil. - Der Benediktinerabt macht 2 blinde Mädchen vor einem Marienbild sehend, nachdem sie versprochen haben, ins Kloster zu gehen. GT 29.3.

    Kupferstich von Klauber, 1762, 14 x 8 cm.
    Aus der seltenen Folge: "Speculum Iconicum Servorum Servarumque Mariae per annum Expositum". (Artikelnr. 9147AG)
    Erfahren Sie mehr
    35,00 € Inkl. MwSt.
  41. 11930EG
    EUSTASIUS (Anstett) von Luxeuil. - Der heilige Eustasius Abbt deß Luxoviensischen Closters. Der erste Glaubensbote in Bayern und sein Gefährte Agillius predigen den heidnischen Bayern, vorne stürzt neben ein Götzenbild zu Boden, daneb

    Kupferstich von Sadeler aus "Bavaria Sancta", 1714, 19 x 15 cm (mit dem deutschen Text).
    LCI Bd. 6, Sp. 192. - Eustasius ist der Patron der Blinden sowie der Irren und Besessenen. (Artikelnr. 11930EG)
    Erfahren Sie mehr
    142,00 € Inkl. MwSt.
pro Seite
In absteigender Reihenfolge
Slava Yurthev Copyright Peter Bierl Buch- & Kunstantiquariat