Alte Graphik aller Art
-
GONZAGA, Hannibal Fürst von (1602 - 1668). - Brustbild nach halblinks des Kommandanten von Wien (1640), kaiserlichen Feldmarschalls, Präsidenten des Hofkriegsrates und Oberhofmeisters der Kaiserin Eleonore, mit Rüstung und Orden vom Go
Kupferstich von C. Meyssens nach J. Toorenvliet, um 1670, 18,5 x 15 cm. (Artikelnr. 7179EG)
Erfahren Sie mehr120,00 € Inkl. MwSt. -
GONZAGA, Maria, Prinzessin von Mantua (1609 - 1660). - Brustbild nach halblinks im Oval der Gemahlin Herzog Carls II. von Mantua, Montferrat, Nevers und Rethel, in Witwenkleidung mit Totenkopf, dazu das Wappen.
Kupferstich bei B. Moncornet, um 1650, 14 x 11 cm (APK 16208). (Artikelnr. 13431BG)
Erfahren Sie mehr57,00 € Inkl. MwSt. -
GOODFORD, Charles Old (1812 - 1884). - Goody. Ganzfigur nach halbrechts des Schulleiters des Eton College, stehend mit einem Zylinder und einem Regenschirm.
Farblithographie von L.M. Ward, auf dem Stein sign. "Spy", London, 1876, 30,5 x 18,5 cm.
NPG D43728. - Aus der Zeitschrift "Vanity Fair" vom 22. Januar 1876. - Leicht fleckig. (Artikelnr. 43856EG)
Erfahren Sie mehr50,00 € Inkl. MwSt. -
GORDIAN. - Gordian verweigert einem Bild des Jupiter die Verehrung und tritt auf ein Weihegeschenk des Apollo, links nahen die Schergen des künftigen Martyriums. GT. 10.5.
Kupferstich von Winckler nach Baumgartner, um 1760, 12 x 7 cm. (Artikelnr. 8404BG)
Erfahren Sie mehr38,00 € Inkl. MwSt. -
GORGONIUS von Rom. - Der Martyrer stehend vor dem Richter mit gelösten Ketten und Geisel, im Hintergrund sein Martyrium über einem Feuer.
Kupferstich von Göz und Klauber aus "Annus Dierum", Augsburg, um 1760, 8 x 12 cm. (Artikelnr. 7994EG)
Erfahren Sie mehr33,00 € Inkl. MwSt. -
GORGONIUS. - Das Martyrium der heiligen Gorgonius und Theodorus. Auf der ganzen Buchseite.
Altkol. Holzschnitt, Nürnberg bei Koberger, 1488/89, 8 x 7 cm.
Aus: Jakobus de Voragine, Heiligenleben. - Verso: "Von sant Nicolaus von Aconiten". Der in einer Landschaft sitzende Bischof wird von einem keulenschwingenden Ungeheuer bedro... (Artikelnr. 1066EG)
Erfahren Sie mehr100,00 € Inkl. MwSt. -
GORI, Antonio Francesco (1691 - 1757). - Halbfigur nach halblinks des Antiquars und Professors der Geschichte und Archäologie in Florenz.
Schabkunstblatt von J.J. Haid nach L.D. Ferretti, 1745, 31 x 19 cm (APK 9638).
APK 9638. - Von ihm erwarb Wilhelmine von Bayreuth, die Schwester Friedrichs d.Gr., 1755 ein Fragment des berühmten Nilmosaiks von Palestrina. (Artikelnr. 11959AG)
Erfahren Sie mehr120,00 € Inkl. MwSt. -
GORRIS, Jean de (1505 - 1577). - Johannes Gorrhaeus. Brustbild im Profil nach links des Arztes und Professors der Medizin in Paris.
Kupferstich, um 1700, 7 x 4,5 cm (bis zur Einfassungslinie beschnitten).
Sein Lexikon medizinischer Termini von 1564 "Definitionum Medicarum Libri XXIIII" beeinflußte die moderne medizinische Terminologie. (Artikelnr. 7515EG)
Erfahren Sie mehr38,00 € Inkl. MwSt. -
GORTER, Johann de (1689 - 1762). - Brustbild nach halblinks im Oval des Arztes, Professors der Medizin in Harderwyk und Leibarztes in St. Petersburg, darunter die Inschrift.
Kupferstich von Bernigeroth, um 1760, 14,5 x 9 cm.
APK 9645. - Mit Rändchen um die Plattenkante. (Artikelnr. 7590EG)
Erfahren Sie mehr38,00 € Inkl. MwSt. -
GORTSCHAKOW, Michael Fürst (1795 - 1861). - Brustbild nach dreiviertellinks des russischen Generalissimus' auf der Krim ab 1855, mit Brille, in Uniform mit Orden, unten Inschrift.
Stahlstich bei Weger & Singer, um 1860, 10,5 x 11,5 cm (breitrandig). (Artikelnr. 28153EG)
Erfahren Sie mehr48,00 € Inkl. MwSt. -
GOSKHO. - Wappen. - Goskho von Sachsenthal.
Aquarell von A. von Dobrà Voda, um 1860, 13 x 7 cm (Bildgröße). (Artikelnr. 9035BG)
Erfahren Sie mehr57,00 € Inkl. MwSt. -
GOSLINUS, Bischof von Passau (um 965). - Goslinus Episcop(us) Patavinus. Hüftbild nach dreiviertelrechts in ornamentaler Umrahmung, in der Rechten gerollte Urkunde, auf der ganzen Textseite.
Kupferstich aus Aquila Saxonica, 1673, 10,5 x 7 cm.
Verso und recto der lateinische Text eines Privilegs Ottos d.Gr. für das Bistum Passau, "cui praeesse videtur Goslinus venerabilis Episcopus", von 963. (Artikelnr. 6938EG)
Erfahren Sie mehr55,00 € Inkl. MwSt. -
GOSSMANN, Friederike (1838 - 1906). - Kniestück nach dreiviertellinks im Oval der Schauspielerin in München, Berlin und Hamburg, als "Grille", mit Unterschrift in Faksimile.
Lithographie von Dauthage bei F. Paterno, Wien, dat. 1857, 36 x 28 cm.
APK 9660. - Die Gemahlin des Barons Karl von Prokesch-Osten (seit 1861) spielte auch in Würzburg, Königsberg, Elbing und Danzig. Die "Grille" spielte sie erstmals 185... (Artikelnr. 23859EG)
Erfahren Sie mehr152,00 € Inkl. MwSt. -
GOTHART. - Wappen. - Gothart - Heymann - Hiller - Pfaff v. Meinecke.
Kupferstich aus Tyroff, 1798, 4 Wappen (je 7 x 6 cm) auf 1 Blatt (gesamt 18 x 13 cm). (Artikelnr. 15854AG)
Erfahren Sie mehr38,00 € Inkl. MwSt. -
GOTTFRIED (Godefried). - Dem Zisterziensermönch erscheint beim Chorgebet Maria. GT 1.4.
Kupferstich von Klauber, 1762, 14 x 8 cm.
Aus der seltenen Folge: "Speculum Iconicum Servorum Servarumque Mariae per annum Expositum". (Artikelnr. 9170AG)
Erfahren Sie mehr35,00 € Inkl. MwSt. -
GOTTFRIED von Bouillon. - Dankgebet vor einem Gnadenbild für den Sieg über Ungläubige, daneben aufgespießte Köpfe. GT 28.10.
Kupferstich von Klauber, 1762, 14 x 8 cm.
Aus der seltenen Folge: "Speculum Iconicum Servorum Servarumque Mariae per annum Expositum". (Artikelnr. 9172AG)
Erfahren Sie mehr50,00 € Inkl. MwSt. -
GOTTFRIED, Jacob (1587 - 1652). - Jacobus Gothofredus. Brustbild nach halblinks im Schriftoval des Bürgermeisters in Genf Jacques Godefroy, unten Verse.
Kupferstich von M.v. Sommern bei Kl. Ammon, um 1650, 12 x 10,5 cm.
Aus "Bibliotheca Calcographica"; APK 9706. - Der Jurist gab den "Codex Theodosianus" heraus und rekonstruierte das römische Zwölftafelgesetz. (Artikelnr. 23366EG)
Erfahren Sie mehr66,00 € Inkl. MwSt. -
GOTTHARD (Godehard) von Hildesheim. - Gothardvs episcop. Hildeshaim Boivs. Ganzfigur im Bischofsornat, unten lateinische Verse.
Kupferstich von Sadeler aus "Bavaria Sancta", 1615, 19 x 15 cm.
Der in Reichersdorf a. d. Donau geborene Bischof steht im Meßgewand mit Stab und Mitra am Altar und befiehlt allen im Kirchenbann befindlichen Leuten, die Kirche zu verlassen... (Artikelnr. 11883EG)
Erfahren Sie mehr140,00 € Inkl. MwSt. -
GOTTHARD (Godehard) von Hildesheim. - Gothardvs episcop. Hildeshaim Boivs. Ganzfigur im Bischofsornat, unten lateinische Verse.
Kupferstich von Sadeler aus "Bavaria Sancta", 1615, 19 x 15 cm (mit dem lateinischen Text).
Der in Reichersdorf a. d. Donau geborene Bischof steht im Meßgewand mit Stab und Mitra am Altar und befiehlt allen im Kirchenbann befindlichen Leu... (Artikelnr. 25315CG)
Erfahren Sie mehr150,00 € Inkl. MwSt. -
GOTTSCHALL, Rudolf von (1823 - 1909). - Redakteur, Dramaturg.
Stahlstich nach E. Brehmer bei A. Weger, um 1870, 11,5 x 10,5 cm.
APK 9717. - Brustbild nach halbrechts des Dramatikers, Epikers und Literarhistorikers, mit Unterschrift in Faksimile. Der Präsident der Leipziger Schachgesellschaft Auguste... (Artikelnr. 30039EG)
Erfahren Sie mehr58,00 € Inkl. MwSt. -
GOTTSCHALL. - Wappen. - Familienwappen.
Aquarell von A. von Dobrà Voda, um 1860, 6 x 4 cm (Bildgröße). (Artikelnr. 9036BG)
Erfahren Sie mehr48,00 € Inkl. MwSt. -
GOTTSCHED, Johann Christoph (1700 - 1766). - Halbfigur nach halblinks des Leipziger Dichters und Literaturtheoretikers.
Schabkunstblatt von Johann Jakob Haid nach Anna Maria Werner, 1744, 31 x 19 cm.
APK 9219. - Mit einem kleinen Fleck im Ärmel, rechts kleiner hinterlegter Randeinriss. (Artikelnr. 11946AG)
Erfahren Sie mehr150,00 € Inkl. MwSt. -
GOTTSCHED, Luise Adelgunde Victoria (1713 - 1766). - Hüftbild nach viertelrechts der Übersetzerin und Schriftstellerin, stehend mit Buch vor Bücherwand.
Schabkunstblatt von J.J. Haid nach Haussmann, 1741, 31 x 19 cm.
APK 9723. - Die Gattin des Literaturtheoretikers Johann Christoph Gottsched schrieb Lustspiele und übersetzte englische und französische Autoren, darunter die moralische Woc... (Artikelnr. 11929AG)
Erfahren Sie mehr152,00 € Inkl. MwSt. -
GOTTVATER. - Schwebender Gottvater im Profil nach links mit Spendergestus der Rechten, in Haar, Bart und Gewand michelangelesk gestaltet.
Bleistiftzeichnung, sign. "A(braham) Bouvier fecit", um 1830, 19 x 10,5 cm. (Artikelnr. 941EG)
Erfahren Sie mehr114,00 € Inkl. MwSt. -
GOTTVATER. - Schöpfer. - Der Name "Jahve" mit hebräischen Buchstaben, im Strahlenkranz (1. Schöpfungstag). Ebenso, im Dreieck (zweimal, 2. und 3. Schöpfungstag).
Kupferstich von Merian bei van der Aa, Leiden, 1703, je ca 10 x 14 cm.
Aus "Le Grand Theatre Historique", auf der ganzen Buchseite. - Insgesamt drei Darstellungen auf einem Blatt, recto (1) und verso (2). - Zwei Quetschfalten vom Druck. (Artikelnr. 36106EG)
Erfahren Sie mehr95,00 € Inkl. MwSt. -
GOULD, Francis Carruthers (1844 - 1925). - Ganzfigur im Profil nach links des britischen Zeichners und Karikaturisten, stehend im Mantel und mit Zylinder.
Farblithographie von L. Prosperi, auf dem Stein monogr. "Lib", London, 1890, 31,5 x 19 cm.
NPG D44478. - Aus der Zeitschrift "Vanity Fair" vom 22. Februar 1890. - Sir Francis Carruthers Gould gründete 1894 die Monatsschrift "Picture Polit... (Artikelnr. 43861EG)
Erfahren Sie mehr50,00 € Inkl. MwSt. -
GOURGAUD, Gaspard Baron de (1783 - 1852). - Brustbild nach viertellinks des französischen Generals, in Uniform mit Orden, mit Unterschrift in Faksimile.
Lithographie von Gregoire et Deneux bei Rosselin, Paris, um 1830, 12,5 x 10,5 cm.
Der Teilnehmer an der Schlacht von Eckmühl 1809 begleitete Napoleon nach St. Helena und war Mitherausgeber von Memoiren. (Artikelnr. 20196EG)
Erfahren Sie mehr48,00 € Inkl. MwSt. -
GOUVIER, Gräfin von (um 1830). - Halbfigur nach halbrechts, einen pelzbesetzten Mantel lose um gehängt, sitzend mit aufgestütztem Arm.
Lithographie von Hanfstaengl, München, 1831, 29 x 26 cm (Maillinger II, 1727). (Artikelnr. 5078EG)
Erfahren Sie mehr200,00 € Inkl. MwSt. -
GOZDOWA. - Wappen. - Familienwappen.
Aquarell von A. von Dobrà Voda, um 1860, 7 x 5 cm (Bildgröße). (Artikelnr. 9037BG)
Erfahren Sie mehr38,00 € Inkl. MwSt. -
GOZZI, Carlo Graf (1722 - 1806). - Brustbild nach viertelrechts im Achteck des Venezianischen Schriftstellers.
Kupferstich mit Punktiemanier von R. Denzler nach A. Bertoldi bei Schumann, Zwickau, um 1820, 9 x 7 cm. (Artikelnr. 4351EG)
Erfahren Sie mehr48,00 € Inkl. MwSt. -
GOZZI, Gasparo Graf (1713 - 1786). - Brustbild nach viertelrechts im Oval des Venezianischen Dichters, Schriftstellers und Journalisten.
Kupferstich von F. Bartolozzi, um 1800, 12 x 10 cm.
Mit Trockenstempel des Verlags. Schmales Rändchen um die Plattenkante. (Artikelnr. 21621EG)
Erfahren Sie mehr57,00 € Inkl. MwSt. -
GRABNER, Theopil (1685 - 1750). - Halbfigur nach viertelrechts im Zierrahmen des Rektors der Fürstenschule in Meissen, unten Inschrift.
Kupferstich von Sysang, um 1750, 14 x 9 cm.
APK 9775. - Bis zur Einfassungslinie beschnitten. (Artikelnr. 260FG)
Erfahren Sie mehr80,00 € Inkl. MwSt. -
GRADENIGO. - Wappen. - Familienwappen.
Aquarell von A. von Dobrà Voda, um 1860, 4,5 x 3,5 cm (Bildgröße). (Artikelnr. 9038BG)
Erfahren Sie mehr38,00 € Inkl. MwSt. -
GRAEFE, Karl Ferdinand von (1787 - 1840). - Geheimerrath C. F. v. Graefe.
Stahlstich von G. Metzeroth, um 1835, 9,5 x 7,5 cm.
APK 9779. - Brustbild nach viertellinks des Chirurgen, Augen- und Militärarztes und Gründers der chirurgischen Klinik und Poliklinik in Berlin, in Uniform mit vielen Orden. Der Generals... (Artikelnr. 12062EG)
Erfahren Sie mehr50,00 € Inkl. MwSt. -
GRAEFENITZ. - Wappen. - Graf von Graefenitz.
Altkol. Radierung nach Liezenmayer bei Tyroff, Nürnberg, 1833, 8,5 x 8 cm. (Artikelnr. 28962EG)
Erfahren Sie mehr76,00 € Inkl. MwSt. -
GRAEFENITZ. - Wappen. - Graf von Graefenitz.
Radierung nach Liezenmayer bei Tyroff, Nürnberg, 1833, 8,5 x 8 cm. (Artikelnr. 15987AG)
Erfahren Sie mehr57,00 € Inkl. MwSt. -
GRAETER, Georg Friedrich (1628 - nach 1681). - Halbfigur nach viertelrechts des Pastors in Westheim am Kocher, oben Devise, unten Inschrift.
Kupferstich nach J.D. Zweifel, um 1676, 13 x 7,5 cm.
Nagler, Zweifel: "ein Bildnis des Theologen G.F. Gräter ohne Namen des Stechers". - Der in Schwäbisch Hall geborne geistliche Schriftsteller veröffentlichte 1676 das Andachtsbuch "Nat... (Artikelnr. 34621EG)
Erfahren Sie mehr62,00 € Inkl. MwSt. -
GRAEVEN, Alexander (1679 - 1746). - Halbfigur nach halblinks des kurländischen Superintendenten, Schulinspektors und Oberpastors zu Mitau, unten Inschrift.
Kupferstich von Sysang, um 1740, 14,5 x 8,5 cm.
APK 9852. - Verfasser eines lettischen Gesangbuchs. - Mit feinem Rändchen um die Einfassungslinie. (Artikelnr. 26305EG)
Erfahren Sie mehr57,00 € Inkl. MwSt. -
GRAEVIUS (GRÄVE), Johann Georg (1622 - 1703). - Philologe, Historiker und Professor der Redekunst in Duisburg.
Kupferstich, um 1720, 12,5 x 9,5 cm.
APK 9862. - Brustbild nach halblinks des Historiographen des englischen Königs Wilhelm III. von Oranien und Professors in Utrecht. - Alt auf Bütten montiert, bis zur Einfassungslinie beschnitten. (Artikelnr. 20323EG)
Erfahren Sie mehr48,00 € Inkl. MwSt. -
GRAEVIUS, Gottfried (1641 - 1719). - Brustbild nach viertelrechts des Juristen und Bürgermeisters in Leipzig, unten Inschrift.
Kupferstich von Bernigeroth, um 1720, 11,5 x 8,5 cm.
APK 9860. - Alt montiert, bis zur Einfassungslinie beschnitten, im Schriftbereich unten Fehlstellen. (Artikelnr. 262FG)
Erfahren Sie mehr40,00 € Inkl. MwSt. -
GRAEVIUS, Gottfried (1641 - 1719). - Hüftbild nach viertelrechts des Juristen und Bürgermeisters in Leipzig, unten Inschrift.
Kupferstich von Bernigeroth, Leipzig, um 1720, 32,5 x 25,5 cm.
APK 9859. - Bis zur Einfassungslinie beschnitten. (Artikelnr. 22671EG)
Erfahren Sie mehr57,00 € Inkl. MwSt. -
GRAEVIUS, Gottfried (1641 - 1719). - Jurist.
Kupferstich von Bernigeroth, um 1720, 11,5 x 8,5 cm.
APK 9860. - Brustbild nach viertelrechts des Bürgermeisters in Leipzig, unten Inschrift. (Artikelnr. 261FG)
Erfahren Sie mehr46,00 € Inkl. MwSt. -
GRAEVIUS, Gottfried (1696 - 1722). - Hüftbild nach halblinks des Juristen und Ratsherrn in Leipzig, darunter die Inschrift.
Kupferstich von Bernigeroth, Leipzig, um 1722, 32,5 x 25,5 cm.
APK 9861. - Mit geglätteter Querfalte und schmalem Rändchen um die Plattenkante. (Artikelnr. 10452EG)
Erfahren Sie mehr110,00 € Inkl. MwSt. -
GRAFF, Anton (1730 - 1813). - Halbfigur nach halbrechts des Malers, sitzend mit Palette und Pinseln vor einer Staffelei mit Porträt, wobei er sich über die Lehne nach rechts zurückwendet zum Betrachter, der durch eine umrahmende Fenste
Kupferstich von J.G. Müller nach einem Selbstporträt, Suttgart, um 1790, 22,5 x 18 cm (ohne Umrandung).
APK 42096. - Das bei Frauenholz in Nürnberg erschienene Blatt hier bis zur Fensterlaibung der ursprünglich breiten Umrandung beschn... (Artikelnr. 2417EG)
Erfahren Sie mehr100,00 € Inkl. MwSt. -
GRAFF, Anton (1736 - 1813). - Brustbild nach halblinks im Oval des Malers und Radierers, auf der Stirne einen Schirm als Lichtschutz für die Augen.
Kupferstich von H. Lips, um 1795, 6,5 x 5,5 cm.
Der Dresdner Hofmaler war u.a. auch tätig in Augsburg, München, Ansbach und Karlsruhe. (Artikelnr. 10021EG)
Erfahren Sie mehr86,00 € Inkl. MwSt. -
GRAFF, Anton (1736 - 1813). - Brustbild nach halbrechts im Oval des Radierers, als "Hofmaler in Dresden", unten Inschrift.
Kupferstich von D. Berger nach Selbstbildnis, dat. 1782, 14 x 9,5 cm.
Mit feinem Rändchen um die Einfassungslinie. (Artikelnr. 15898EG)
Erfahren Sie mehr57,00 € Inkl. MwSt.

