Alte Graphik aller Art
-
GRAFFENRIED, Abraham von (1533 - 1601). - Hüftbild nach halbrechts des Schultheißen von Bern (1590 bis 1598), stehend mit Brief in der Rechten, unten Wappen und Inschrift.
Schabkunstblatt von J.L. Nöthiger nach Dünz(?), dat. 1740, 31,5 x 20,5 cm.
Nach dem Schultheißenbild Nr. 13 in der Stadtbibliothek Bern. - Das Mitglied des Großen Rats war 1562/63 zu Pfistern Stubenmeister und 1582 bis 1589 Venner. - A... (Artikelnr. 36286EG)
Erfahren Sie mehr120,00 € Inkl. MwSt. -
GRAFIK. - Sammler. - Der Sammler. Blick in ein Studierzimmer, am Tisch sitzt vor ausgebreiteten Grafikblättern ein Sammler und studiert ein großes Blatt.
Radierung, mit Bleistift bez. wie oben und sign. "Max Schenke", um 1920, 21 x 16,5 cm. (Artikelnr. 37978EG)
Erfahren Sie mehr120,00 € Inkl. MwSt. -
GRAFRATH. - Rasso. - Andachtsbild. - Der H. Graf Rath usw. Ganzfigur nach halblinks des Stifters des Klosters Grafrath, im Engelreigen auf Wolken kniend mit Rüstung, darunter Ansicht der Wallfahrtskirche mit Nebengebäuden, vorne Krüpp
Kupferstich, um 1780, 10,5 x 7 cm.
Ein schon über 700 Jahr, sonderbar wider die Leibs Schäden, wider Stein, und Gries wunderthätiger Nothhelfer. - Links hinterlegte Randläsuren, unten kleiner, ergänzter Eckausriß. (Artikelnr. 36893EG)
Erfahren Sie mehr85,00 € Inkl. MwSt. -
GRAFRATH. - Rasso. - Andachtsbild. - Der H. Graf Rath usw. Ganzfigur nach halblinks des Stifters des Klosters Grafrath, im Engelreigen auf Wolken kniend mit Rüstung, darunter Ansicht der Wallfahrtskirche mit Nebengebäuden, vorne Krüppe
Kupferstich von J.M. Söckler, München, um 1770, 11 x 7 cm.
Ein schon über 700 Jahr, sonderbar wider die Leibs Schäden, wider Stein und Gries wunderthätiger Noth-helfer. - Alt auf Bütten aufgezogen. (Artikelnr. 36892EG)
Erfahren Sie mehr90,00 € Inkl. MwSt. -
GRAFRATH. - Rasso. - Andachtsbild. - Der hl. Graf Rath. Ganzfigur nach halblinks, im Hermelin kniend auf Wolken, darunter die Kirche mit Nebengebäuden, unten Inschrift. Mit ornamentaler, geprägter Spitzenumrahmung,
Altkol. Lithographie und Spitzenbild, um 1850, 12 x 8 cm.
Verso Gebetstext. Rasso wird angerufen als Nothelfer für Leibesschäden, z.B. Grieß, Stein, Grimmen usw. - Beiliegt: Fast identische Darstellung als "wunderthätiger Nothelfer" u... (Artikelnr. 36908EG)
Erfahren Sie mehr100,00 € Inkl. MwSt. -
GRAFRATH. - Rasso. - Andachtsbild. - St. Raßo, Graf von Andechs. Ganzfigur nach halblinks, stehend als Benediktinermönch neben Rüstung, Waffen und Fahne, im Hintergrund Ansicht der Wallfahrtskirche Grafrath, unten Inschrift. Mit orname
Lithographie mit Golddruck bei A. Schaufele, Stgt., um 1870, 10,5 x 7,5 cm.
Verso Lebensbeschreibung des Grafen. Rasso wird angerufen als Nothelfer für Leibesschäden, z.B. Grieß, Stein, Grimmen usw. - Beiliegt: Identische Darstellung u... (Artikelnr. 36906EG)
Erfahren Sie mehr90,00 € Inkl. MwSt. -
GRAFRATH. - Rasso. - Andachtsbilder. - Drei Andachtsbilder: "Der hl. Rasso, nebst Wallfahrtskirche zu Grafrath". Ganzfigur nach halblinks, im Hermelin kniend auf Wolken, darunter die Kirche mit Nebengebäuden, unten Inschrift, in verschie
Lithographien und Spitzenbilder mit Golddruck bei A. Schaufele, Stgt., um 1860, je ca. 10,5 x 7 cm.
Verso Gebetstexte. Rasso wird angerufen als Nothelfer für Leibesschäden, z.B. Grieß, Stein, Grimmen usw. - Beiliegt: Dieselbe Darstellun... (Artikelnr. 36902EG)
Erfahren Sie mehr160,00 € Inkl. MwSt. -
GRAFRATH. - Rasso. - Andachtsbilder. - Drei Andachtsbilder: "Heil. Graf Rasso". Jeweils Ganzfigur nach halblinks, im Hermelin kniend auf Wolken, darunter die Kirche mit Wallfahrern und Nebengebäuden, mit ornamentaler Umrahmung in Violet
Lithographien mit Farb- und Golddruck bei A. Schaufele, Stgt., um 1865, je 6 x 5 cm.
Verso Gebetstexte, das violette Bildchen im Oval. Rasso wird angerufen als Nothelfer für Leibesschäden, z.B. Grieß, Stein, Grimmen usw. - Beiliegt: "D... (Artikelnr. 36904EG)
Erfahren Sie mehr110,00 € Inkl. MwSt. -
GRAFRATH. - Rasso. - Architektur. - Der Selige Rasso. Der groß gewachsene, in Grafrath begrabene bayerische Gaugraf (gest. 954) stehend inmitten von Bauleuten vor der halbfertigen Kirche von Wörth, ein Baumeister mit Zirkel zeigt den Ba
Kupferstich von Sadeler aus "Bavaria Sancta", 1615, 19 x 15 cm (mit dem lateinischen Text). (Artikelnr. 25313CG)
Erfahren Sie mehr160,00 € Inkl. MwSt. -
GRAFRATH. - Rasso. - Architektur. - Der Selige Rasso. Der groß gewachsene, in Grafrath begrabene bayerische Gaugraf (gest. 954) stehend inmitten von Bauleuten vor der halbfertigen Kirche von Wörth, ein Baumeister mit Zirkel zeigt den Ba
Kupferstich von Sadeler aus "Bavaria Sancta", 1714, 19 x 15 cm (mit dem deutschen Text). (Artikelnr. 6651AG)
Erfahren Sie mehr140,00 € Inkl. MwSt. -
GRAFRATH. - Rasso. - Gebetszettel. - Der H. Graf Rath usw. Ganzfigur nach halblinks des Stifters des Klosters Grafrath, im Engelreigen auf Wolken kniend mit Rüstung, darunter Ansicht der Wallfahrtskirche mit Nebengebäuden, vorne Krüpp
Kupferstich bei C. Harrer, Mchn., um 1780, 16 x 20 cm (Blattgröße).
Abb. in: H. Bleibrunner, Andachtsbilder aus Altbayern, S. 115. - "Ein schon über 700 Jahr, sonderbar wider die Leibs Schaden, wider Stein und Gries wunderthätiger Noth... (Artikelnr. 36891EG)
Erfahren Sie mehr120,00 € Inkl. MwSt. -
GRAFRATH. - Rasso. - Gebetszettel. - Der hl. Graf Rath usw. Ganzfigur nach halblinks, im Hermelin kniend auf Wolken, darunter "Abbildung der Wallfahrtskirche", rechts "Gebet zum hl. Graf Rath."
Lithographie, um 1860, 9,5 x 7 cm (Darstellung) bzw. 13 x 16,5 cm (Blattgröße).
Rasso wird angerufen als "ein wunderbarer Nothhelfer für die Leibschäden", z.B. Grieß, Stein, Grimmen usw. - Mittelbug. (Artikelnr. 36897EG)
Erfahren Sie mehr90,00 € Inkl. MwSt. -
GRAFRATH. - Rasso. - Gebetszettel. - Der hl. Graf Rath usw. Ganzfigur nach halblinks, im Hermelin kniend auf Wolken, darunter "Abbildung der Wallfahrtskirche", rechts "Gebet zum hl. Graf Rath."
Lithographie, um 1840, 9,5 x 6,5 cm (Darstellung) bzw. 12,5 x 16 cm (Blattgröße).
Rasso wird angerufen als "ein wunderthätiger Nothhelfer für die Leibschäden", z.B. Grieß, Stein, Grimmen usw. - Mittelbug. (Artikelnr. 36896EG)
Erfahren Sie mehr95,00 € Inkl. MwSt. -
GRAFRATH. - Rasso. - Gebetszettel. - Der hl. Graf Rath usw. Ganzfigur nach halblinks, in Rüstung stehend auf Wolken, darunter die Wallfahrtskirche, vorne Kranke und Krüppel mit Schubkarren, rechts "Gebet zum heil. Graf Rath."
Lithographie, um 1830, 11,5 x 8 cm (Darstellung) bzw. 17 x 21,5 cm (Blattgröße).
Rasso wird angerufen als Nothelfer "in den Leibesschäden, Grieß, Stein, Grimmen" usw. - Mittelbug. (Artikelnr. 36990EG)
Erfahren Sie mehr95,00 € Inkl. MwSt. -
GRAFRATH. - Rasso. - Gebetszettel. - Der sel. Rasso, genannt Graf Ratt. Ganzfigur im Profil nach rechts des Stifters des Klosters Grafrath, im Gebet stehend auf Waffen, in Rüstung mit Fahne, oben Inschrift, unten Verse, rechts "Gebet zum
Lithographie bei Bobleter, Mchn., um 1850, 10 x 6 cm (Darstellung) bzw. 12,5 x 16 cm (Blattgröße).
Rasso wird als Nothelfer angerufen "in den Leibesschäden, Grieß, Stein, Grimmen" usw. - Mittelbug, im Rand oben zwei durchgeschlagene Mo... (Artikelnr. 36894EG)
Erfahren Sie mehr100,00 € Inkl. MwSt. -
GRAFRATH. - Rasso. - Glasschrein. - Der hl. Graf Rath. Der Schrein mit den Gebeinen des Grafen in Rüstung, unten Inschrift, verso Gebetstext.
Lithographie, um 1840, 6,5 x 10 cm.
Rasso ist Nothelfer "in den Leibesschäden, Grieß, Stein, Grimmen u.a." Der Schrein steht auf dem Hochaltar der Wallfahrtskirche in Grafrath. - Beiliegen: 1. "Hl. Graf Rath." Die Gebeine in Rüstung, al... (Artikelnr. 36901EG)
Erfahren Sie mehr110,00 € Inkl. MwSt. -
GRAFRATH. - Rasso. - Glasschrein. - S. Rasso Dux Bavari(ae). Der Schrein mit den Gebeinen des Grafen in Rüstung, oben und unten Inschrift.
Kupferstich, um 1700, 4,5 x 7 cm.
H. Graff Rat ein grosser Patron wider die Leib schaden Gries, Sand und Stein. Der Schrein steht auf dem Hochaltar der Wallfahrtskirche in Grafrath. (Artikelnr. 36900EG)
Erfahren Sie mehr70,00 € Inkl. MwSt. -
GRAFRATH. - Rasso. - Gnadenbild. - St. Rasso, genant Grafrath. Ganzfigur en face des Stifters des Klosters Grafrath, mit Schwert, Helm und Fahne stehend auf Waffen, unten Inschrift.
Kupferstich von J. Leudner bei G. Hellriegel, Mchn., dat. (18)43, 11 x 8 cm.
Rasso wird als Nothelfer angerufen bei Leibesschäden, Grieß, Stein, Grimmen usw. (Artikelnr. 36895EG)
Erfahren Sie mehr80,00 € Inkl. MwSt. -
GRAFRATH. - Rasso. - Hauchbild. - Der hl. Rasso, nebst Abbildung der Wallfahrtskirche. Ganzfigur nach halblinks, im Hermelin kniend auf Wolken, darunter die Kirche mit Nebengebäuden, unten Inschrift.
Lithographie in Golddruck auf violetter Gelatine, um 1860, 9 x 6 cm.
Rasso wird angerufen als Nothelfer für Leibesschäden, z.B. Grieß, Stein, Grimmen usw. - Beiliegen: 1.) Dieselbe Darstellung, Lithographie bei J.C. Müller, Würzburg, ... (Artikelnr. 36898EG)
Erfahren Sie mehr120,00 € Inkl. MwSt. -
GRAFRATH. - Rasso. - Hauchbild. - St. Graf Rath, wunderthätiger Nothhelfer. Der Glasschrein mit den Gebeinen des Grafen in Rüstung, auf Wolken schwebend über der Wallfahrtskirche mit Nebengebäuden, unten Inschrift.
Lithographie in Golddruck auf blauer Gelatine, um 1840, 8,5 x 5 cm.
Rasso wird angerufen bei Leibesschäden, z.B. Grieß, Stein, Grimmen usw. - Beiliegen: "Andenken an Grafrath" bzw. Andenken an den heiligen Graf Rasso". Dieselbe Darstellu... (Artikelnr. 36899EG)
Erfahren Sie mehr95,00 € Inkl. MwSt. -
GRAFRATH. - Rasso. - Heerführer. - St. Rasso, Graf von Andechs mit dem Siegeskreuz Karls des Großen. Ganzfigur nach viertellinks in Rüstung, auf der Brust das Kreuz, links die Wallfahrtskirche von Grafrath, rechts die geöffnete Reliqu
Farblithographie bei C. Poellath, Schrobenhausen, um 1880, 9 x 6 cm.
Verso Lebenslauf des Grafen. - Beiliegt: "St. Rasso." Ähnliche Darstellung mit Goldhintergrund, ohne Text verso; Technik, Verlag und Format wie oben. Insgesamt 2 Darstel... (Artikelnr. 36910EG)
Erfahren Sie mehr75,00 € Inkl. MwSt. -
GRAFRATH. - Rasso. - Lesezeichen. - Andenken an Grafrath. Drei Lesezeichen mit Ganzfigur im Profil nach links des Grafen, kniend auf Wolken über der Wallfahrtskirche, unten Inschrift.
Farblithographien mit Golddruck bei F. Schemm, Nbg., um 1910, 11 x 6 cm(1x) bzw. 10,5 x 4,5 cm(2x).
Verso Gebetstext. Das 1. Bild mit Jugendstilumrahmung, das 2. mit gezacktem Rand. - Beiliegen: 1. Lesezeichen, ähnlich, Stahlstich mit ge... (Artikelnr. 36911EG)
Erfahren Sie mehr85,00 € Inkl. MwSt. -
GRAFRATH. - Rasso. - Spitzenbild. - Der hl. Rasso nebst Abbildung der Wallfahrtskirche. Ganzfigur nach halblinks im Hermelinmantel, kniend im Strahlenkranz auf Wolken, darunter die Kirche mit Nebenghebäuden, unten Inschrift. In reicher U
Lithographie und Spitzenbild, um 1860, 11,5 x 8 cm.
Verso Gebetstext. - Rasso wird angerufen als Nothelfer für Leibesschäden, z.B. Grieß, Stein, Grimmen usw. (Artikelnr. 36909EG)
Erfahren Sie mehr90,00 € Inkl. MwSt. -
GRAFRATH. - Rasso. - Wallfahrtsandenken. - Andenken an Grafrath. Vier Wallfahrtsandenken, jeweils mit eingeklebtem Bild im Oval, mit farblithographischer, floraler(3) und ornamentaler(1) Umrahmung, verso Inschrift.
Farblithographien bei F. Schemm, Nbg. (2x), um 1890, von 7 x 5 cm bis 10,5 x 6,5 cm.
Verso verschiedene Texte. Das Bild zeigt jeweils den knienden Grafen im Profil nach links, auf Wolken über der Kirche. Insgesamt 4 Darstellungen auf 4 Bl... (Artikelnr. 36912EG)
Erfahren Sie mehr100,00 € Inkl. MwSt. -
GRAFRATH. - Rasso. - Wallfahrtsandenken. - Vier Wallfahrtsandenken, jeweils mit eingeklebtem Bild, mit farblithographischer Umrahmung in Rot, unten verschiedene Inschriften.
Farblithographien bei F. Schemm, Nbg., um 1895, von 7 x 5 cm(3x) bis 9 x 6 cm(1x).
Verso verschiedene Texte. Das Bild zeigt jeweils den knienden Grafen im Profil nach links, auf Wolken über der Kirche. Beiliegen: 2 "Andenken an Grafrath".... (Artikelnr. 36913EG)
Erfahren Sie mehr90,00 € Inkl. MwSt. -
GRAFRATH. - Rasso. - Wallfahrtsandenken. - Zwei Andachtsbilder: "Der hl. Graf Rath". Jeweils Ganzfigur nach halblinks, im Hermelin kniend auf Wolken, darunter die Kirche mit Wallfahrern und Nebengebäuden, mit ornamentaler Umrahmung in B
Altkol. Lithographien mit Farbdruck bei Th. Driendl, Mchn., um 1845, 9 x 6,5 bzw. 6,5 x 5 cm.
Unten jeweils die Widmung: "Weil ich so oft an Sie gedacht, hab ich Ihnen dieses Bild vom Graf Rath mitgebracht." Verso Gebetstext. Rasso wird an... (Artikelnr. 36905EG)
Erfahren Sie mehr110,00 € Inkl. MwSt. -
GRAFRATH. - Rasso. - Wallfahrtsbrief. - Hl. Rasso genannt, heiliger Graf Rath. Ganzfigur nach halblinks des Stifters des Klosters Grafrath, auf Wolken kniend mit Hermelinmantel, darunter Ansicht der Wallfahrtskirche mit Pilgern und Nebeng
Lithographie, um 1830, 12,5 x 18 cm (Einfassungslinie).
Ein wunderthätiger Nothelfer für Leibschäden, Grieß, Stein, Grimmen usw. Verso Gebetstexte und Grußadresse. - Längs- und Querfalten, insgesamt etwas fleckig, mit Randschäden, o... (Artikelnr. 36890EG)
Erfahren Sie mehr120,00 € Inkl. MwSt. -
GRAHAM, Gerald (1831 - 1899). - Halbfigur nach halblinks des britischen Generalleutnants, in Uniform mit Orden.
Stahlstich von E. Stodart bei Mackenzie, London, um 1875, 13,5 x 11 cm. (Artikelnr. 22567EG)
Erfahren Sie mehr28,00 € Inkl. MwSt. -
GRAMITZER, Daniel (1683 - 1722). - Brustbild nach viertelrechts des Nürnberger Juristen, oben rechts das Wappen, unten Inschrift mit Lebensdaten.
Kupferstich, um 1725, 11 x 9,5 cm.
Bis zur Plattenkante beschnitten. (Artikelnr. 28381EG)
Erfahren Sie mehr48,00 € Inkl. MwSt. -
GRAMMOPHON. - Edison. - Der Phonograph. Darstellung des von Th. A. Edison erfundenen Apparates zur Aufnahme und Wiedergabe von Schallwellen, dem Vorläufer des Plattenspielers.
Holzstich, 1889, 10 x 14,5 cm.
Mit einem Holzstichporträt des Erfinders (9,5 x 7,5 cm) und Teilartikel. Insgesamt zwei Darstellungen auf einem Blatt. (Artikelnr. 12939EG)
Erfahren Sie mehr38,00 € Inkl. MwSt. -
GRAMONT, Antoine Herzog von (1604 - 1678). - Brustbild nach halblinks im Oval des Marschalls von Frankreich und Gesandten in Frankfurt 1657, in Rüstung mit Spitzenkragen und Feldbinde, oben das Wappen
Kupferstich bei B. Moncornet, um 1650, 14 x 11 cm (APK 9806). (Artikelnr. 14837EG)
Erfahren Sie mehr38,00 € Inkl. MwSt. -
GRAMONT, Antoine Herzog von (1604 - 1678). - Brustbild nach halblinks im Oval des Marschalls von Frankreich und Gesandten in Frankfurt 1657, in Rüstung, darunter Inschrift.
Kupferstich von C. Meyssens nach J. Toorenvliet, um 1670, 18 x 15 cm (APK 9810). (Artikelnr. 7234EG)
Erfahren Sie mehr48,00 € Inkl. MwSt. -
GRAMONT, Antoine Herzog von (1604 - 1678). - Brustbild nach halbrechts im Oval des Marschalls von Frankreich, in Rüstung mit Feldbinde und Spitzenkragen, unten Inschrift.
Kupferstich aus Theatrum Europaeum, 1647, 13 x 10 cm.
Ohne Typographie verso. Breitrandig. (Artikelnr. 24488EG)
Erfahren Sie mehr35,00 € Inkl. MwSt. -
GRANADA. - La Milagrosa Imagen de N(uestra) S(enora) de las Angustias de Granada. Darstellung der Pietà in der gleichnamigen Kirche, unten Inschrift.
Altkol. Kupferstich, um 1740, 26 x 19 cm.
Das Gnadenbild der Patronin von Granada/Andalusien wird jedes Jahr am letzten Sonntag im September in einer Prozession durch die Stadt getragen. - Alt auf Bütten aufgezogen, seitlich bis zur Darst... (Artikelnr. 25761EG)
Erfahren Sie mehr140,00 € Inkl. MwSt. -
GRANDVILLE, Jean Ignace Isidore Gérard (1803 - 1847). - Brustbild nach dreiviertellinks des französischen Illustrators und Karikaturisten, unten Inschrift.
Kupferstich mit Punktiermanier von A. Duncan, um 1835, 12 x 11 cm. (Artikelnr. 26732EG)
Erfahren Sie mehr38,00 € Inkl. MwSt. -
GRANDVILLE, Jean Ignace Isidore Gérard (1803 - 1847). - Karikatur. - Porträt des Malers, Zeichners und Lithographen in Ganzfigur mit übergroßem Kopf nach halbrechts stehend. Mit französischem Text (hier "Granville).
Lithographie von Benjamin Roubaud bei Aubert, Paris, um 1839, 22 x 19 cm.
Aus der Folge: "Panthéon Charivarique" der Zeitschrift "Le Charivari". - Seltenes Porträt des großen Karikaturisten. - Verso Typographie. - Mit horizontaler Falts... (Artikelnr. 41787EG)
Erfahren Sie mehr250,00 € Inkl. MwSt. -
GRANT DUFF, Mountstuart Elphinstone (1829 - 1906). - A philosophic liberal. Ganzfigur nach viertellinks des schottischen Politikers und Gouverneurs von Madras (Chennai), stehend eine Zeitung unter dem Arm und seinen Zylinder hinter dem R?
Farblithographie von Carlo Pellegrini, auf dem Stein sign. "Ape", London, 1869, 30 x 18,5 cm.
NPG D43399. - Blatt Nr. 33 der Folge "Statesmen" aus der Zeitschrift "Vanity Fair" vom 2. Oktober 1869. - Der italienisch-britischer Zeichner und... (Artikelnr. 43840EG)
Erfahren Sie mehr50,00 € Inkl. MwSt. -
GRANT, James Augustus (1827 - 1872). - Halbfigur en face des Entdeckers der Nilquellen.
Stahlstich von Weger "nach einer Photographie", um 1865, 10 x 10 cm (APK 9815). (Artikelnr. 1592EG)
Erfahren Sie mehr66,00 € Inkl. MwSt. -
GRANVELLA, Perrenot Antoine Cardinal de (1517 - 1586). - Antonius Card. Granvel. Brustbild nach halblinks im Oval des Vizekönigs von Neapel, in drapierter Rahmenarchitektur mit bischöflichen Emblemen, unten Inschrift.
Lavierte Federzeichnung mit Schabkunst, um 1700, 32 x 20 cm.
Das Porträt mit Feder eingezeichnet in das Oval einer in Schabkunst vorgedruckten Rahmenarchitektur, diese mit Feder weiter ausgeschmückt. Der Berater Karls V. und Philipps II.... (Artikelnr. 31768EG)
Erfahren Sie mehr114,00 € Inkl. MwSt. -
GRANVELLA, Perrenot Antoine Cardinal de (1517 - 1586). - Brustbild nach viertellinks des Vizekönigs von Neapel.
Kupferstich von N. de Larmessin, Brüssel, 1695, 17,5 x 13,5 cm.
Der Domherr in Lüttich war Bischof von Arras und Erzbischof von Mecheln. - Mit 4-seitiger Lebensbeschreibung in Französisch. Auf der Rückseite der Textblätter Familienwap... (Artikelnr. 12060AG)
Erfahren Sie mehr45,00 € Inkl. MwSt. -
GRANVILLE, Denis (1637 - nach 1693). - Halbfigur nach viertelrechts im Schriftoval des Archidiakons von Durham, mit aufgeschlagenem Buch in der Rechten, unten Wappen und Inschrift.
Kupferstich von Edelinck nach Beaupoille, dat. 1693, 22 x 16,5 cm.
Der Anhänger König Jakobs II. Stuart war von 1662 - 1690 "Decanus Dunelmensis". 1691 wurde ihm diese Würde, laut Inschrift, von Wilhelm III. von Oranien aberkannt. Er fa... (Artikelnr. 15504EG)
Erfahren Sie mehr76,00 € Inkl. MwSt. -
GRAPE, Zacharias (1671 - 1713). - Halbfigur nach halbrechts des Hebraisten, Philosophen und Professors in Rostock, unten Inschrift, darunter Gedenkverse, Wappen und Signet in Hebräisch.
Kupferstich von J.G. Mentzel, um 1713, 19 x 14 cm.
APK 9821. - Die Verse schrieb der Universitätsrektor Joh. Fecht (1636 - 1716). - Bis zur Plattenkante beschnitten im Schriftbereich ein geschlossenes Wurmlöchlein. (Artikelnr. 28402EG)
Erfahren Sie mehr86,00 € Inkl. MwSt. -
GRASS, Michael d.J. (1657 - 1731). - Brustbild nach viertelrechts im drapierten Oval des Juristen und Württembergischen Rats, seit 1687 Professor in Tübingen, unten Wappen und Inschrift.
Kupferstich von Derd. Stenglin, Stuttgart, um 1720, 18 x 13 cm.
APK 9830. - Der aus Wolgast stammende Assessor am Hofgericht war 1683 Hofmeister beim Grafen Wilhelm Friedrich von Solms-Braunfels. - Bis zur Einfassungslinie beschnitten. (Artikelnr. 28401EG)
Erfahren Sie mehr86,00 € Inkl. MwSt. -
GRASSHOF. - Wappen. - Grasshof - Molitor - Stemann - Winkel.
Kupferstich aus Tyroff, 1798, 4 Wappen (je 7 x 6 cm) auf 1 Blatt (gesamt 18 x 13 cm). (Artikelnr. 15855AG)
Erfahren Sie mehr38,00 € Inkl. MwSt. -
GRASWINCKEL, Theodor (1600 - 1666). - Brustbild nach halblinks im Schriftoval des Juristen und Schriftstellers, in den Ecken Symbole seiner Tätigkeiten, unten Inschrift und Gedicht von C. Barlaeus.
Kupferstich von Matham nach Mirevelt, um 1640, 29 x 19,5 cm.
Nagler, Th. Matham 33. - Der Fiscal-Anwalt von Holland war Cousin und Schüler von Hugo Grotius und beriet Descartes. Er arbeitete über Seerecht und Handelsregulierungen im Getr... (Artikelnr. 23968EG)
Erfahren Sie mehr150,00 € Inkl. MwSt. -
GRATAROLI, Guglielmo (1516 - 1568). - Brustbild nach dreiviertelrechts des Arztes und Alchemisten, in der Rechten eine Schriftrolle, darüber die Inschrift, unten lateinische Verse.
Holzschnitt von T. Stimmer, um 1595, 10 x 7,5 cm.
Der als Protestant aus Bergamo geflüchtete Chemiker war in Basel und Marburg tätig. - Verso Typographie, bis zur Darstellung beschnitten. (Artikelnr. 7633EG)
Erfahren Sie mehr76,00 € Inkl. MwSt. -
GRATAROLI, Guglielmo (1516 - 1568). - Brustbild nach halblinks des Arztes und Alchemisten, in der Linken ein Buch, oben Inschrift, unten lateinische Verse.
Holzschnitt von T. Stimmer aus Reusner, 1587, 13,5 x 8 cm.
APK 9840. - Der als Protestant aus Bergamo geflüchtete Chemiker war in Basel und Marburg tätig. - Verso Typographie in Holzschnittbordüre. (Artikelnr. 7632EG)
Erfahren Sie mehr86,00 € Inkl. MwSt.