Alte Graphik aller Art

icon
pro Seite
In absteigender Reihenfolge
  1. GRIESBACH. - Wappen. - v. Griesbach. Elsas.

    Gouache von A. Rachlitz, um 1890, ca. 7,5 x 6,5 cm. (Artikelnr. 14223BG)
    Erfahren Sie mehr
    38,00 € Inkl. MwSt.
  2. GRIFFENFELD, Peter Schuhmacher Graf von (1635 - 1699). - Brustbild nach halblinks im Schriftoval des Dänischen Reichskanzlers, darunter Inschrift.

    Kupferstich von C. Woumans bei D. Paulli, 1675, 27 x 18 cm.
    APK 38632. - Der Ritter des Elephantenordens fiel 1676 in Ungnade und starb nach zweiundzwanzigjähriger Kerkerhaft in Munkholm bei Drontheim (Norwegen). - Mit feinem Rändchen um... (Artikelnr. 15863BG)
    Erfahren Sie mehr
    124,00 € Inkl. MwSt.
  3. GRIFFENFELD, Peter Schuhmacher Graf von (1635 - 1699). - Brustbild nach halblinks im Schriftoval des Dänischen Reichskanzlers, darunter Inschrift.

    Kupferstich von C. Woumans bei D. Paulli, 1675, 27 x 18 cm.
    APK 38632. - Der Ritter des Elephantenordens fiel 1676 in Ungnade und starb nach zweiundzwanzigjähriger Kerkerhaft in Munkholm bei Drontheim (Norwegen). - Rechts mit Rändchen um... (Artikelnr. 6977EG)
    Erfahren Sie mehr
    142,00 € Inkl. MwSt.
  4. 76,00 € Inkl. MwSt.
  5. 1221EG
    300,00 € Inkl. MwSt.
  6. 13014AG
    GRIMAUD. - Wappen. - Maximilian Joseph Friderich Carl von Grimaud, Graf von Orsay.

    Kupferstich von C. Schleich sen., München, 1835, 13 x 9 cm.
    Wappen als Mitglied des Königlich-Bayerischen Hausritterordens vom Hl. Michael. (Artikelnr. 13014AG)
    Erfahren Sie mehr
    43,00 € Inkl. MwSt.
  7. 3280EG
    GRIMM, Jakob (1785 - 1863). - Brustbild nach dreiviertelrechts des Germanisten in Göttingen.

    Kupferstich von L. Sichling nach C. Begas, um 1850, 14 x 12 cm. (Artikelnr. 3280EG)
    Erfahren Sie mehr
    130,00 € Inkl. MwSt.
  8. 14975EG
    GRIMM, Johann Kaspar (1662 - 1728). - Brustbild nach viertelrechts im Oval des Arztes, Naturforschers und "Practicus in Leipzig", darunter das Wappen, im Sockel die Inschrift.

    Kupferstich von M. Bernigeroth nach S. Blatner, um 1730, 35 x 21,5 cm.
    APK 9922. - Der gebürtige Katlenwestheimer war "Hochfürstlich-Sächsisch-Eisenachischer Leib- Medicus". - Ein kleiner, hinterlegter Randeinriß, mit feinem Rändchen ... (Artikelnr. 14975EG)
    Erfahren Sie mehr
    160,00 € Inkl. MwSt.
  9. GRIMM, Johann Ludwig (1714 - 1777). - Brustbild en face im Oval der Bürgermeisters von Regensburg.

    Schabkunstblatt von Elias Haid nach A. Graff, Augsburg, 1779, 26,5 x 17 cm (APK 38637). (Artikelnr. 8407AG)
    Erfahren Sie mehr
    140,00 € Inkl. MwSt.
  10. GRIMM. - Wappen. - Grimm. Schlesien.

    Gouache von A. Rachlitz, um 1890, ca. 7,5 x 6,5 cm. (Artikelnr. 14224BG)
    Erfahren Sie mehr
    38,00 € Inkl. MwSt.
  11. GROBAUEN. - Wappen. - v. Grobauen. Pommern.

    Gouache von A. Rachlitz, um 1890, ca. 7,5 x 6,5 cm. (Artikelnr. 14226BG)
    Erfahren Sie mehr
    38,00 € Inkl. MwSt.
  12. GRONOVIUS (GRONOW), Jakob (1645 - 1716). - Brustbild nach halbrechts im Oval des klassischen Philologen in Leyden, unten Inschrift.

    Kupferstich, um 1700, 14,5 x 8,5 cm.
    APK 9957. - Der Historiker und Geograph gab 1697 - 1702 den 13bändigen "Thesaurus Antiquitatum Graecarum" heraus. - Alt montiert, mit sehr feinem Rändchen um die Einfassungslinie. (Artikelnr. 25489EG)
    Erfahren Sie mehr
    57,00 € Inkl. MwSt.
  13. GRONOVIUS, Johann Friedrich (Gronov) (1611 - 1671). - Brustbild nach viertellinks des Juristen und Historikers.

    Schabkunstblatt von J.J. Haid, 1747, 21,5 x 14 cm.
    APK 9960. - Der gebürtige Hamburger, ein bedeutender Latinist seiner Zeit, war Professor für Geschichte und Rhetorik in Deventer und Leiden. - Mit durchgeschlagener Leimspur im äußeren... (Artikelnr. 283EG)
    Erfahren Sie mehr
    80,00 € Inkl. MwSt.
  14. GRONSFELD. - Wappen. - Gronsfeld. Niederrhein.

    Gouache von A. Rachlitz, um 1890, ca. 7,5 x 6,5 cm. (Artikelnr. 14228BG)
    Erfahren Sie mehr
    38,00 € Inkl. MwSt.
  15. 9040BG
    GROPIUS. - Wappen. - Familienwappen.

    Aquarell von A. von Dobrà Voda, um 1860, 8 x 5 cm (Bildgröße). (Artikelnr. 9040BG)
    Erfahren Sie mehr
    48,00 € Inkl. MwSt.
  16. 25062EG
    65,00 € Inkl. MwSt.
  17. GROS, Antoine Jean (1771 - 1835). - Der Maler, in Zivil.

    Lithographie von Delpech, Paris, um 1830, ca. 10 x 10 cm.
    Brustbild nach halblinks. Mit Unterschrift in Faksimile. (Artikelnr. 20053EG)
    Erfahren Sie mehr
    38,00 € Inkl. MwSt.
  18. 2295EG
    150,00 € Inkl. MwSt.
  19. GROSS von und zu Trockau. - Wappen. - Anselm Philipp Friedrich Freyherr Groß von und zu Trockau.

    Kupferstich von C. Schleich sen., München, 1835, 13 x 9 cm.
    Wappen als Mitglied des Königlich-Bayerischen Hausritterordens vom Hl. Michael. (Artikelnr. 13021AG)
    Erfahren Sie mehr
    43,00 € Inkl. MwSt.
  20. GROSS, Conrad (ca. 1280 - 1356). - Halbfigur nach halbrechts des Reichschultheißen mit Zoll- und Münzrecht in Nürnberg, oben zwei Wappen, unten Inschrift.

    Kupferstich, dat. 1666, 12 x 9 cm.
    APK 9969. - Der Herr auf Simonshofen und Dehnberg war Finanzier Kaiser Ludwigs des Bayern sowie "Stiffter des Neuen Hospitals zum Heiligen Geist in Nürnberg" 1331/39. - Mit sehr feinem Rändchen um die P... (Artikelnr. 28379EG)
    Erfahren Sie mehr
    66,00 € Inkl. MwSt.
  21. GROSS, Johann Karl (1777 - 1866). - Brustbild nach halbrechts des Bürgermeisters von Leipzig.

    Lithographie auf China von J.G. Weinhold, dat. 1838, 23 x 23 cm.
    Der Neffe Pestalozzis(?) war 1831 und 1840 - 1849 Bürgermeister. (Artikelnr. 10390EG)
    Erfahren Sie mehr
    114,00 € Inkl. MwSt.
  22. GROSSBRITANNIEN. - Wappen. - Koenigl. Groß-Brittanisches Wappen.

    Kupferstich aus Tyroff, 1786, 13 x 12,5 cm. (Artikelnr. 15662AG)
    Erfahren Sie mehr
    57,00 € Inkl. MwSt.
  23. 39414EG
    100,00 € Inkl. MwSt.
  24. GROSSE. - Wappen. - Grosse. Leipzig.

    Gouache von A. Rachlitz, um 1890, ca. 7,5 x 6,5 cm. (Artikelnr. 14229BG)
    Erfahren Sie mehr
    48,00 € Inkl. MwSt.
  25. GROSSMANN, Christian Gottlob Leberecht (1783 - 1857). - Brustbild nach halblinks des Theologieprofessors, als "Superintendent in Leipzig", mit Unterschrift in Faksimile.

    Lithographie auf China von Schlick bei L. Zöllner, Berlin, dat. 1844, 26 x 21 cm.
    Der Gründer des Gustav-Adolf-Vereins, eines Hilfswerks für evangelische Gemeinden in der Diaspora, war Pfarrer in Gröbitz bei Naumburg, Lehrer in Schulpf... (Artikelnr. 23849EG)
    Erfahren Sie mehr
    114,00 € Inkl. MwSt.
  26. 41162EG
    GROSSMANN, Christian Gottlob Leberecht (1783 - 1857). - Brustbild nach viertelrechts des Superintendenten und Theologieprofessors in Leipzig. Darunter Zitat und Signatur in Faksimile.

    Lithographie auf gewalztem China von E. Meyer bei B. Hunckel, Bremen, um 1857, 27 x 25 cm.
    Der Gründer des Gustav-Adolf-Vereins, eines Hilfswerks für evangelische Gemeinden in der Diaspora, war Pfarrer in Gröbitz bei Naumburg, Lehrer in... (Artikelnr. 41162EG)
    Erfahren Sie mehr
    140,00 € Inkl. MwSt.
  27. 23848EG
    GROSSMANN, Christian Gottlob Leberecht (1783 - 1857). - Kniestück nach viertellinks des Superintendenten und Theologieprofessors in Leipzig, sitzend vor Draperie, links Teilansicht von Leipzig mit Thomaskirche, mit Unterschrift und Sinns

    Lithographie von A. Schieferdecker nach Schaufuß' Photographie bei Louis Rocca, Leipzig, um 1857, 22,5 x 17 cm.
    Der Gründer des Gustav-Adolf-Vereins, eines Hilfswerks für evangelische Gemeinden in der Diaspora, war Pfarrer in Gröbitz b... (Artikelnr. 23848EG)
    Erfahren Sie mehr
    142,00 € Inkl. MwSt.
  28. 40621EG
    GROSSMUT. - Ein alter Mann steht vor einer Wand seines Hauses und betrachtet eine runde Spiegelfläche mit Ornamentumrahmung. Er sieht in diesem Spiegel Herzen und Augen.

    Holzschnitt des Petrarcameisters, um 1540, 9,5 x 15,5 cm.
    Aus "Trostspiegel". - Verso Typographie. - Knapp beschnitten. (Artikelnr. 40621EG)
    Erfahren Sie mehr
    120,00 € Inkl. MwSt.
  29. GROTH, Klaus (1819 - 1899). - Dichter, Kiel.

    Stahlstich von Weger, Leipzig, um 1860, 10 x 10 cm.
    APK 9999. - Brustbild nach halblinks des Begründers der neuniederdeutschen Literatur, darunter faksimilierte Unterschrift. (Artikelnr. 12060EG)
    Erfahren Sie mehr
    48,00 € Inkl. MwSt.
  30. 18816EG
    GROTIUS, Hugo (1583 - 1645). - Brustbild nach halblinks im Oval des Vaters des Völkerrechts, mit Devise "Ruit Hora", unten Inschrift.

    Kupferstich von Kl. Ammon, um 1650, 13 x 10 cm.
    Aus "Bibliotheca Calcographica"; APK 10003. (Artikelnr. 18816EG)
    Erfahren Sie mehr
    76,00 € Inkl. MwSt.
  31. 43369EG
    GROTIUS, Hugo (1583 - 1645). - Brustbild nach halbrechts im Oval des Völkerrechtlers. Unten Inschrift.

    Kupferstich von D. Redinger, um 1730, 26 x 16,5 cm.
    Der niederländische Staatsmann war Begründer der neuen Völkerrechtslehre. Er lebte von 1632-1634 in Dockenhude bei Hamburg und starb in Rostock. - Mit zahlreichen fachlich restaurierte... (Artikelnr. 43369EG)
    Erfahren Sie mehr
    50,00 € Inkl. MwSt.
  32. GROTIUS, Hugo (1583 - 1645). - Brustbild nach viertelrechts.

    Lithographie, 1834, 7,5 x 7 cm.
    Begründer der neuen Völkerrechtslehre, niederländischer Staatsmann. (Artikelnr. 1584EG)
    Erfahren Sie mehr
    57,00 € Inkl. MwSt.
  33. 9272EG
    GROTIUS, Hugo (1583 - 1645). - Hugo Grotius. Brustbild nach halblinks im Fensterrahmen, darunter Inschrift, Bücher, Waage der Iustitia und Handelsembleme.

    Kupferstich bei Marcus Michael Bousquet, um 1680, 20,5 x 15,5 cm.
    Der niederländische Staatsmann war Begründer der neuen Völkerrechtslehre. Er lebte von 1632 - 34 in Dockenhude bei Hamburg und starb in Rostock. - Alt auf Bütten montier... (Artikelnr. 9272EG)
    Erfahren Sie mehr
    110,00 € Inkl. MwSt.
  34. GROTIUS, Hugo (1583 - 1645). - Hugo Grotius. Brustbild nach halblinks im Oval des Völkerrechtlers, unten Inschrift und die Devise "Hora Ruit".

    Kupferstich, um 1680, 21,5 x 15,5 cm.
    Der niederländische Staatsmann war Begründer der neuen Völkerrechtslehre. Er lebte von 1632 - 34 in Dockenhude bei Hamburg und starb in Rostock. - Rechts bis zur Plattenkante beschnitten. (Artikelnr. 18889EG)
    Erfahren Sie mehr
    76,00 € Inkl. MwSt.
  35. GROTIUS, Hugo (1583 - 1645). - Hugo Grotius. Brustbild nach halbrechts, darunter die Inschrift, oben die Devise "Ruit Hora".

    Kupferstich, um 1690, 13,5 x 8,5 cm.
    Der niederländische Staatsmann war Begründer der neuen Völkerrechtslehre. Er lebte von 1632 - 34 in Dockenhude bei Hamburg und starb in Rostock. - Alt auf Bütten montiert, bis zur Einfassungslinie b... (Artikelnr. 11811EG)
    Erfahren Sie mehr
    57,00 € Inkl. MwSt.
  36. GROTIUS, Hugo (1583 - 1645). - Hugo Grotius. Brustbild nach viertelrechts im Lorbeeroval des Juristen, darunter Inschrift, Waage der Justitia, Merkursstab usw., oben die Posaunen der Fama.

    Kupferstich von P. van Gunst nach M. Miereveld bei G. van Papenbroeck, um 1700, 21,5 x 16,5 cm.
    Nicht im APK. - Der niederländische Staatsmann ist der Begründer der neuen Völkerrechtslehre. Er lebte von 1632 - 34 in Dockenhude bei Hambu... (Artikelnr. 28600EG)
    Erfahren Sie mehr
    114,00 € Inkl. MwSt.
  37. 26415CG
    GROTIUS, Hugo (1583 - 1645). - Hugo Grotius. Brustbild nach viertelrechts im Oval des damals 49-jährigen, darunter Kartusche mit lateinischer Legende.

    Kupferstich von F.A. Stercklein nach M. Miereveld, um 1650, 28 x 16,5 cm.
    Nicht im APK. - Oben die Devise: "Ruit Hora". - Der niederländische Staatsmann war Begründer der neuen Völkerrechtslehre. Er lebte von 1632 - 34 in Dockenhude bei... (Artikelnr. 26415CG)
    Erfahren Sie mehr
    140,00 € Inkl. MwSt.
  38. GROTIUS, Hugo (1583 - 1645). - Hugues Grotius. Brustbild nach halblinks im Oval des niederländischen Völkerrechtlers, Historikers und Staatsmannes, unten Inschrift.

    Kupferstich von Macret nach A. Moro, um 1780, 20 x 16,5 cm.
    APK 10007. - Huigh De Groot ist der Begründer der Völkerrechtslehre als einer selbständigen Wissenschaft. Von 1632 - 34 lebte er in Dockenhude bei Hamburg und starb in Rostock.... (Artikelnr. 10246EG)
    Erfahren Sie mehr
    114,00 € Inkl. MwSt.
  39. GROTIUS, Hugo (1583 - 1645). - Niederländischer Völkerrechtler, Historiker und Staatsmann (ohne Text).

    Kupferstich, um 1765, 14 x 9 cm.
    Aus "Lebensbeschreibungen berühmter Gelehrter", 3 Bde., 1764 bis 1769, von J.M. Schröckh. - Brustbild nach halbrechts im Oval, unten Bücher und Inschrift. (Artikelnr. 20738EG)
    Erfahren Sie mehr
    38,00 € Inkl. MwSt.
  40. GROTTA, Alexander Freiherr von (gest. 1621). - Brustbild nach halbrechts im Schriftoval des Oberstzeugmeisters der Liga und bayerischen Rats und Kämmerers, darunter Wappen und lateinische Verse.

    Kupferstich von L. Kilian bei W. Kilian, um 1620, 15 x 12,5 cm.
    APK 10017. - Der Reichsfreiherr war 1612 - 1618 Pfleger zu Kötzting, um 1619 im Besitz der Hofmark Poxau im Landgericht Dingolfing und 1619 - 1621 Pfleger und Kastner zu Mitt... (Artikelnr. 13068EG)
    Erfahren Sie mehr
    120,00 € Inkl. MwSt.
  41. 6381EG
    GROULART, Henri (um 1650). - Brustbild viertellinks im Schriftoval des französischen Diplomaten, oben und unten Wappen.

    Kupferstich von C. Galle nach A. van Hulle, 1649, 30 x 19 cm.
    APK 10018. - Mit der Jahreszahl und dem kaiserlichen Privileg, vor der Nr. 48. - Der Sieur de la Court war französischer Gesandter zum Westfälischen Frieden. - Im Rand links z... (Artikelnr. 6381EG)
    Erfahren Sie mehr
    45,00 € Inkl. MwSt.
  42. 8274CG
    GROULART, Henri (um 1650). - Brustbild viertellinks im Schriftoval des französischen Diplomaten, oben und unten Wappen.

    Kupferstich von C. Galle nach A. van Hulle, 1649, 30 x 19 cm.
    APK 10018. - Mit der Jahreszahl, dem kaiserlichen Privileg und der Nr. 48. - Der Sieur de la Court war französischer Gesandter zum Westfälischen Frieden. - Insgesamt leicht ge... (Artikelnr. 8274CG)
    Erfahren Sie mehr
    35,00 € Inkl. MwSt.
  43. 28,00 € Inkl. MwSt.
  44. 48,00 € Inkl. MwSt.
  45. 37911EG
    80,00 € Inkl. MwSt.
  46. 9433EG
    GRUMBKOW, Joachim Ernst von (1637 - 1690). - Brustbild nach halbrechts im Oval des preußischen Generalkriegskommissars, darunter die Inschrift.

    Kupferstich von E. Nessenthaler aus Theatrum Europaeum, 1691, 14,5 x 12 cm.
    APK 10045. - Der Oberhofmarschall, Schloßhauptmann von Berlin und Gouverneur von Wesel entzog den ständischen Organen in Brandenburg die Steuereinnahmen und orga... (Artikelnr. 9433EG)
    Erfahren Sie mehr
    55,00 € Inkl. MwSt.
  47. 23892EG
    GRUNER, Caroline (um 1840). - Großzschocher. - Halbfigur nach halbrechts der Gattin des Kaufmanns Ferdinand Gruner aus Leipzig.

    Lithographie auf China von Fr. Pecht, Leipzig, dat. 1838, 25 x 24 cm.
    Caroline Gruner, Schwester des Leipziger Juristen und Dramatikers Dr. Heinrich Blümner (1765 - 1839), hatte zwei Töchter: Laura und Minna. Diese erbten von ihrem kinde... (Artikelnr. 23892EG)
    Erfahren Sie mehr
    152,00 € Inkl. MwSt.
  48. 23851EG
    GRUNER, Ferdinand (gest. 1858). - Breitenfeld/bei Leipzig. - Halbfigur nach halblinks des Kaufmanns aus Leipzig, im Hintergrund links Ansicht des Gutes Breitenfeld.

    Lithographie auf China von Fr. Pecht, Leipzig, dat. 1838, 27 x 24 cm.
    In Breitenfeld ist eine Anliegerstraße nach Ferdinand Gruner benannt. Dieser stiftete 1831 eine Tafel zum Gedenken an die Schlacht bei Breitenfeld 1631: "Gustav Adolph ... (Artikelnr. 23851EG)
    Erfahren Sie mehr
    152,00 € Inkl. MwSt.
pro Seite
In absteigender Reihenfolge
Slava Yurthev Copyright Peter Bierl Buch- & Kunstantiquariat