Alte Graphik aller Art
-
GRUNER, Karl Friedrich Gerhard (1768 - 1837). - Brustbild nach halbrechts des Kaufmanns aus Leipzig, als "Mitglied der II. Kammer sächs. Ständeversammlung".
Lithographie "N(ach) d(er) Nat(ur) gez. u. lith. v. C. Lutherer" bei Klein, Dresden, um 1840, 12,5 x 14 cm.
Karl Friedrich Gerhard Gruner war Großkaufmann und Ratsbaumeister in Leipzig. (Artikelnr. 25383EG)
Erfahren Sie mehr75,00 € Inkl. MwSt. -
GRUNERT, Karl (1810 - 1869). - Schauspieler, Stuttgart.
Stahlstich bei Weger, Leipzig, um 1860, 11,5 x 11,5 cm.
APK 10085. - Halbfigur nach halblinks, mit Unterschrift in Faksimile. (Artikelnr. 29466EG)
Erfahren Sie mehr47,00 € Inkl. MwSt. -
GRUSSKARTE. - Lippenstift. - Der Lippenstift der ist ein Wink beim Küssen sich zu zügeln. Ein Junge will ein schüchternes Mädchen küssen, darüber ein Schmetterling, neben dem Vierzeiler ein geöffneter Lippenstift.
Silhouetten in schwarzer Tusche, mit Aquarellfarben gehöht von M. Stroebel, um 1930, 14 x 9 cm.
Originalentwurf für eine Grußkarte in deutscher Schrift. - Das Gedicht heißt weiter: "Man streift doch keinem Schmetterling den Farbstaub v... (Artikelnr. 13108EG)
Erfahren Sie mehr95,00 € Inkl. MwSt. -
GRUSSKARTE. - Telephonvermittlung. - Fräulein - bitte Himmelreich - ich möcht sogern was fragen. Elfchen mit Flügeln will mit einem "Engelein" telephonieren, das ihm seinen "künftigen Liebsten sagen" soll, unter dem Vierzeiler zwei vo
Silhouetten in schwarzer Tusche, mit Aquarellfarben gehöht von M. Stroebel, um 1930, 14 x 9 cm.
Originalentwurf für eine Grußkarte in deutscher Schrift. - Alt auf Karton aufgezogen. (Artikelnr. 13107EG)
Erfahren Sie mehr95,00 € Inkl. MwSt. -
GRUTER, Janus (1560 - 1627). - Brustbild nach halbrechts im Schriftoval des Juristen und Philologen, unten Verse.
Kupferstich von P.de Zetter, um 1650, 11 x 10 cm.
APK 33395. - Der Geschichtsprofessor und Bibliothekar in Heidelberg leitete seit 1602 die Bibliotheca Palatina und gab eine Sammlung römischer Inschriften heraus. (Artikelnr. 23080EG)
Erfahren Sie mehr76,00 € Inkl. MwSt. -
GRUTER, Janus (1560 - 1627). - Halbfigur nach viertelrechts im Oval des Juristen und Philologen.
Schabkunstblatt von J.J. Haid, 1747, 21,5 x 14 cm.
APK 10094. - Der niederländische Philologe, Pseudonym Johannes Gualterius, lehrte u.a. in Rostock und war Leiter der kurfürstlichen "Bibliotheca Palatina" in Heidelberg. (Artikelnr. 273EG)
Erfahren Sie mehr90,00 € Inkl. MwSt. -
GRYNAEUS, Johann Jacob (1540 - 1617). - Brustbild nach halbrechts im Schriftoval des reformierten Theologieprofessors in Basel und Heidelberg, unten Verse von Heim.
Kupferstich von Kl. Amon, um 1650, 13 x 10 cm.
Aus "Bibliotheca Calcographica"; APK 10096. (Artikelnr. 23215EG)
Erfahren Sie mehr48,00 € Inkl. MwSt. -
GRYNAEUS, Johann Jacob (1540 - 1617). - Halbfigur nach halblinks des reformierten Theologen und Professors in Basel und Heidelberg, unten Verse.
Kupferstich von Amon, um 1650, 10,5 x 9 cm.
Seitlich mit feinem Rändchen um die Einfassungslinie. (Artikelnr. 22859EG)
Erfahren Sie mehr48,00 € Inkl. MwSt. -
GRYNAEUS, Simon (1493 - 1541). - Brustbild im Profil nach rechts des Humanisten, Geographen und Theologen, unten Verse.
Kupferstich von Th. de Bry, um 1600, 14 x 10,5 cm.
Aus "Boissard, Icones"; APK 10100. - Als Hintergrund eine Nische mit Bogen, in den Ecken ornamentale Verzierungen mit Spinnen. Der in Veringenstadt als Simon Griner (Gryner) geborene Geleh... (Artikelnr. 3404EG)
Erfahren Sie mehr104,00 € Inkl. MwSt. -
GRYNAEUS, Simon (1493 - 1541). - Brustbild nach halblinks des Humanisten, Geographen und Philologen.
Kupferstich von Hondius, um 1600, 12 x 12 cm.
APK 10101. - Der in Veringenstadt als Simon Griner (Gryner) geborene Gelehrte war Professor für Latein und Griechisch in Heidelberg und Basel. Im Kloster Lorsch entdeckte er die Bücher 41-45 ... (Artikelnr. 12458EG)
Erfahren Sie mehr80,00 € Inkl. MwSt. -
GRÄSSL, Jacob (1601 - 1671). - Halbfigur nach viertelrechts des Predigers in Nürnberg, unten Wappen und Inschrift.
Kupferstich von Jac. Sandrart, um 1671, 26,5 x 19,5 cm.
APK 9837; Thieme-Becker Bd. XIII, S. 318. - Der geborene Kärntner mußte als Protestant aus Villach auswandern. - Bis zur Einfassungslinie beschnitten. (Artikelnr. 13785EG)
Erfahren Sie mehr110,00 € Inkl. MwSt. -
GRÄVE, Johann Georg (1622 - 1703). - Graevius. Brustbild nach halblinks im Oval des Philologen und Historikers in Utrecht.
Kupferstich von G. Valck nach G. Hoet bei J. Specht, 1688, 34,5 x 25 cm.
Der Professor für Rhetorik in Duisburg (1652-54) veröffentlichte einen "Thesaurus antiquitatum Romanarum " in 12 Bänden (1694-99). - Mit Rändchen um die Einfassun... (Artikelnr. 5047EG)
Erfahren Sie mehr170,00 € Inkl. MwSt. -
GRÉCOURT, Jean Baptiste Joseph Willart de (1683 - 1743). - Halbfigur nach halbrechts des französischen Dichters, mit Schreibfeder arbeitend vor Bücherwand, unten Inschrift.
Kupferstich nach J.B. Garand, um 1740, 12 x 7,5 cm.
Bis zur Einfassungslinie beschnitten. (Artikelnr. 21047EG)
Erfahren Sie mehr48,00 € Inkl. MwSt. -
GRÉVY, Jules (1807 - 1891) - Karikatur. - Campanule. Der Präsident der Abgeordnetenkammer und spätere Staatspräsident läutet als Glockenblume dargestellt mit einer Blüte, um die Politiker zur Ruhe zu ermahnen. Darunter ein Reim auf
Altkol. Lithographie von Alfred le Petit bei Coulboeuf, Paris, dat. 1871, 19 x 13,5 cm.
Paris Musées, QB. 2093-26. - Blatt 24 der Folge: "Fleurs, fruits & légumes du jours". (Artikelnr. 41862EG)
Erfahren Sie mehr60,00 € Inkl. MwSt. -
GRÖBEN. - Wappen. - Gröben - Hornstein - Irmtraut - Karg v. Bebenburg.
Kupferstich aus Tyroff, 1793, 4 Wappen (je 7 x 6 cm) auf 1 Blatt (gesamt 18 x 13 cm). (Artikelnr. 15868AG)
Erfahren Sie mehr38,00 € Inkl. MwSt. -
GRÜLING, Philipp (1593 - 1667). - Halbfigur nach halbrechts im verzierten Oval des Pestarztes in Nordhausen (1626) sowie Bürgermeisters und Leibarztes in Stolberg, in der Rechten ein Blumensträußchen, oben Schriftband, unten lateinisc
Kupferstich von S. Grimm, 1667, 17 x 13 cm.
APK 10040. - Der Rektor in Stolberg schrieb auch über die Pest. - Bis zur Einfassungslinie beschnitten, kleine hinterlegte Fehlstellen im Mantel und im Hintergrund. (Artikelnr. 7625EG)
Erfahren Sie mehr118,00 € Inkl. MwSt. -
GRÜN, Johannes (1535 - 1596). - Grunius.
Kupferstich von A.C. Fleischmann, um 1720, 12 x 10 cm.
APK 10049. - Halbfigur nach halblinks des Rektors in Jüterbogk und Professors der Philosophie in Wittenberg, unten Inschrift. - Bis zur Einfassungslinie beschnitten. (Artikelnr. 255FG)
Erfahren Sie mehr57,00 € Inkl. MwSt. -
GRÜN. - Wappen. - Grün - Haimb - Selpert - Wülkniz.
Kupferstich aus Tyroff, 1794, 4 Wappen (je 7 x 6 cm) auf 1 Blatt (gesamt 18 x 13 cm). (Artikelnr. 15895AG)
Erfahren Sie mehr48,00 € Inkl. MwSt. -
GRÜNEWALD, Matthias (um 1480 - um 1528). - Brustbild en face des Malers Matthis Neithardt.
Lithographie von M. Franck, München, 1813, mit der Schrift ca. 20 x 15 cm.
Inkunabel der Lithographie; Winkler 223, 15. - Mit mehrzeiligem, gedruckten Lebenslauf. (Artikelnr. 5276EG)
Erfahren Sie mehr140,00 € Inkl. MwSt. -
38,00 € Inkl. MwSt.
-
GRÜNSTEIN. - Wappen. - Familienwappen.
Aquarell von A. von Dobrà Voda, um 1860, 12 x 11 cm (Bildgröße). (Artikelnr. 9042BG)
Erfahren Sie mehr70,00 € Inkl. MwSt. -
GSCHWANDER. - Wappen. - Familienwappen.
Aquarell von A. von Dobrà Voda, um 1860, 8 x 5 cm (Bildgröße). (Artikelnr. 9043BG)
Erfahren Sie mehr57,00 € Inkl. MwSt. -
GUARINONI, Cristoforo (gest. 1602). - Christoph(orus) Guarinonius. Brustbild im Profil nach rechts des Leibarztes Kaiser Rudolphs II. in Prag.
Kupferstich, um 1700, 7 x 4,5 cm (bis zur Einfassungslinie beschnitten). (Artikelnr. 7518EG)
Erfahren Sie mehr28,00 € Inkl. MwSt. -
GUCKKASTEN. - Guckkastenmann mit seiner Laterna Magica auf einem Klappgestell vor einer Dorfscheune stehend, als Publikum viele fröhliche Kinder und Erwachsene.
Radierung nach F. Waldmüller bei F.A. Brockhaus, um 1870, 19 x 25 cm.
In den Rändern gering gebräunt und leicht fleckig. (Artikelnr. 6933EG)
Erfahren Sie mehr180,00 € Inkl. MwSt. -
GUCKKASTEN. - Karikatur. - Lord Amherst schaut in einen Guckkasten mit der Aufschrift "A vieu of Plymouth" um einen Überblick über den Fortschritt des Krieges in Amerika zu erhalten. Während der Schausteller zu ihm spricht (sinngemäß
Altkol. Radierung bei Matthew Darly, dat. "May 4. 1780", 14 x 16,5 cm.
The British Museeum, J,1.156; BM Satires, 5662. - Lord Jeffrey Amherst (1717-1797) war Militärgouverneur von Kanada, Gouverneur der Colony of Virginia und Oberbefehlsh... (Artikelnr. 42836EG)
Erfahren Sie mehr280,00 € Inkl. MwSt. -
GUCKKASTENBLATT. - Die Egyptischen Pyramiden, dritte Wunderweck der Welt. Blick auf einen großen Platz mit verschiedenen Pyramiden, umgeben von zahlreichen Arbeitern, Handwerkern, Soldaten und Zuschauern. Im Vordergrund steht ein Herrsch
Altkol. Kupferstich von Georg Balthasar Probst, Augsburg, um 1750, 28 x 40,5 cm.
Kapff K 417: "Bei den Pyramiden, die zu den Weltwundern gehören, handelt es sich um diejenigen von Memphis, deren größte die des Pharao Cheops mit einer H?... (Artikelnr. 21988BG)
Erfahren Sie mehr350,00 € Inkl. MwSt. -
GUDE, Hans Fredrik (1825 - 1903). - Brustbild nach dreiviertellinks des norwegischen Landschafts- und Marinemalers, mit Brille.
Lithographie auf China nach B. Höfling bei Severin, Düsseldorf, um 1870, 13 x 12 cm. (Artikelnr. 15990BG)
Erfahren Sie mehr114,00 € Inkl. MwSt. -
GUDELIA von Persien. - Schindung der Martyrerin durch einen Schergen vor dem persischen König Sapor II., dahinter ein Götzenbild. GT. 29.9.
Kupferstich von Steidlin nach Baumgartner, um 1760, 12 x 7 cm. (Artikelnr. 8202BG)
Erfahren Sie mehr38,00 € Inkl. MwSt. -
GUDELIN, Petrus (1550 - 1619). - Brustbild nach halblinks im Schriftoval des Juristen in Löwen, unten Verse.
Kupferstich von Kl. Ammon, um 1650, 12 x 10,5 cm.
Aus "Bibliotheca Calcographica"; APK 10121. (Artikelnr. 23365EG)
Erfahren Sie mehr48,00 € Inkl. MwSt. -
GUEBRIANT, Jean Baptiste Budes, Comte de (1602 - 1643). - Brustbild nach halbrechts im Oval des Marschalls von Frankreich, u.a. Sieger bei Kempten 1642, in Rüstung mit Spitzenkragen und Feldbinde.
Kupferstich aus Theatrum Europaeum, 1647, 12,5 x 9,5 cm.
Ohne Typographie verso. Breitrandig. (Artikelnr. 24373EG)
Erfahren Sie mehr45,00 € Inkl. MwSt. -
GUERCINO (d.i. Giovanni Francesco Barbieri) (1591 - 1666). - Die Rückkehr des verlorenen Sohnes. Der Vater kleidet seinen Sohn neu ein.
Radierung von Anton Joseph Prenner nach Guercino, 1728, 16 x 22 cm.
Aus: "Theatrum artis pictoriae". - In der Platte bezeichnet "Guerchin Dacento pinx". - Bis an den Plattenrand beschnitten. (Artikelnr. 42954EG)
Erfahren Sie mehr120,00 € Inkl. MwSt. -
GUERICKE, Otto von (1602 - 1686). - Otto de Guericke ... Consiliarius et Civitat. Magdeb. Consul. Brustbild nach viertellinks im Oval, oben Wappen, unten Inschrift.
Zinkographie nach zeitgenössischem Kupferstich, um 1890, 26 x 17 cm.
Beiliegt: Vollständige Lebensbeschreibung. (Artikelnr. 25334EG)
Erfahren Sie mehr45,00 € Inkl. MwSt. -
38,00 € Inkl. MwSt.
-
GUGEL, Christoph Gottfried (1594 - 1679). - Halbfigur nach halbrechts im Zieroval des Stadtrichters von Nürnberg, mit Mühlradkragen, unten Kartusche mit Inschrift.
Schabkunstblatt, um 1680, 25 x 18 cm.
APK 10140. - Der Herr "uf Brandt und Dieppelsdorff" war auch "Pflager des Gottshauß u. Siechkobels zu St. Johannis". - Schön geglättete Längs- und Querfalte, bis zur Plattenkante beschnitten, alt a... (Artikelnr. 22145EG)
Erfahren Sie mehr95,00 € Inkl. MwSt. -
GUGEL, Christoph Paul (gest. 1616). - Büste im Profil nach rechts des Vizekriegskommissars unter Moritz von Nassau-Oranien, rechts sein mit Federn besetzter Helm samt Schild, umgeben von Schriftbändern.
Schabkunstblatt von G. Fenitzer, um 1680, 13,5 x 10 cm (APK 10147). (Artikelnr. 16188BG)
Erfahren Sie mehr95,00 € Inkl. MwSt. -
GUGEL. - Nürnberg. - Patrizierfamilie. - Brustbilder nach halbrechts von drei Juristen der Nürnberger Patrizierfamilie Gugel.
Kupferstiche von W.P. Kilian, um 1720, je ca. 10 x 9 cm.
APK 10133, 10137, 10134. - Vorhanden: Christoph Gugel (1499 - 1577); Christoph Fabius Gugel (1530 - 1586); Christoph Andreas Gugel (1559 - 1616). Insgesamt drei Darstellungen auf dre... (Artikelnr. 25353EG)
Erfahren Sie mehr114,00 € Inkl. MwSt. -
GUGGENBERG. - Wappen. - Familienwappen.
Aquarell von A. von Dobrà Voda, um 1860, 8 x 6 cm (Bildgröße). (Artikelnr. 9049BG)
Erfahren Sie mehr48,00 € Inkl. MwSt. -
GUGLIELMI, Gregor (1714 - 1772). - Brustbild nach halbrechts im Oval des italienischen Freskenmalers.
Schabkunstblatt von Johann Elias Haid nach Hirschmann sen., dat. 1768, 13 x 10,5 cm.
APK 10149. - Der gebürtige Römer war in Rom, Dresden, Wien, Berlin, Augsburg und St. Petersburg tätig, wo er starb. (Artikelnr. 5690EG)
Erfahren Sie mehr90,00 € Inkl. MwSt. -
GUIBAL, Nicolas (1725 - 1784). - Brustbild nach halbrechts im Oval des Malers und Galeriedirektors in Stuttgart.
Kupferstich in Punktiermanier von J. G. Böttger nach Schenau, Dresden, um 1784, 11 x 9 cm.
Vgl. APK 10151. - Der Lothringer war seit 1755 "premier peintre" am Stuttgarter Hof und seit 1760 Direktor der Gemäldegalerie in Ludwigsburg. Seit... (Artikelnr. 16190BG)
Erfahren Sie mehr133,00 € Inkl. MwSt. -
GUICCIARDIN, Francesco (1480 - 1540). - Brustbild des Historikers und Staatmanns en face.
Kupferstich von N. de Larmessin, Brüssel, 1695, 17,5 x 13,5 cm.
War Staatratsvoritzender des Alex. von Medici, Gouverneur zu Modena, Reggio und Bologna Mit 2-seitiger Lebensbeschreibung in Französisch. - Im Ganzen etwas gebräunt. (Artikelnr. 12076AG)
Erfahren Sie mehr38,00 € Inkl. MwSt. -
GUIDO RENI (1575 - 1642). - Halbfigur nach halbrechts eines bärtigen alten Mannes in einer Kutte, mit ineinander gelegten Händen betend.
Schabkunstblatt von Anton Joseph Prenner nach G. Reni, 1728, 16 x 22 cm.
Aus: "Theatrum artis pictoriae". - In der Platte bezeichnet "Guido Reni pinx". - Teils bis zur Darstellung beschnitten. (Artikelnr. 42949EG)
Erfahren Sie mehr90,00 € Inkl. MwSt. -
GUIDO von Anderlecht. - Beim Putzen und Polieren eines Marienaltars und seiner Statue, auf einer Leiter mit Putzgeräten. GT 12.9.
Kupferstich von Klauber, 1762, 14 x 8 cm.
Aus der seltenen Folge: "Speculum Iconicum Servorum Servarumque Mariae per annum Expositum". (Artikelnr. 9505AG)
Erfahren Sie mehr50,00 € Inkl. MwSt. -
GUIDO. - Der kniende Zisterziensermönch erhält von Maria den Purpur, von Engeln den Kardinalshut, im Hintergrund eine Kirchenprozession. GT 30.7.
Kupferstich von Klauber, 1762, 14 x 8 cm.
Aus der seltenen Folge: "Speculum Iconicum Servorum Servarumque Mariae per annum Expositum". (Artikelnr. 9460AG)
Erfahren Sie mehr50,00 € Inkl. MwSt. -
GUIDOTTI, Giovanni Andrea (um 1690). - Brustbild nach viertelrechts im Schriftoval des Kaufmanns aus Lucca, unten Wappen und Widmung.
Kupferstich von L. Heckenauer nach Ant. Franchi, gen. Lucchese, dat. 1688, 19,5 x 13 cm.
APK 33409; Thieme-Becker Bd. XII, S. 313. - Mit feinem Rändchen um die Einfassungslinie, dort alt angerändelt. (Artikelnr. 21629EG)
Erfahren Sie mehr57,00 € Inkl. MwSt.



