Alte Graphik aller Art

icon
pro Seite
In absteigender Reihenfolge
  1. 31983EG
    TITUS, Nikolaus (1808 - 1874). - Halbfigur nach halblinks des Anwalts und Bamberger Abgeordneten in der Frankfurter Paulskirche 1848, unten faksimilierter Leitsatz mit Unterschrift.

    Lithographie auf China von H. Neureuther, um 1848, 15 x 16 cm.
    Der Radikaldemokrat gehörte zur Fraktion "Deutscher Hof" bzw. "Donnersberg". Er war Mitautor der sog. "14 Bamberger Artikel" und Mitglied in den Burschenschaften "Germania Wü... (Artikelnr. 31983EG)
    Erfahren Sie mehr
    178,00 € Inkl. MwSt.
  2. 39438EG
    TOTENTANZ. - Alter Mann. - In einem Zimmer unterhalten sich der Tod und ein alter Gelehrter, dessen Buch und der vom Tod mitgebrachte Pfeil sind währenddessen zu Boden gefallen; unten Verse.

    Kupferstich nach A.van Venne, um 1655 10,5 x 13,5 cm.
    Aus: J. Cats, "t'Samen-Spraeck tusschen de dood en een oud man" (Zwiegespräch zwischen dem Tod und einem alten Mann). (Artikelnr. 39438EG)
    Erfahren Sie mehr
    150,00 € Inkl. MwSt.
  3. 42018EG
    TRINKER. - Cupido. Brustbild eines älteren Mannes mit gelocktem Haar nach links, der an einem Tisch sitzend dem Betrachter mit einem Schnapsglas zuprostet.

    Lithographie, auf dem Stein sign., um 1830, 22 x 21 cm.
    Die Unterschrift liest sich als "Halem F.". (Artikelnr. 42018EG)
    Erfahren Sie mehr
    180,00 € Inkl. MwSt.
  4. 1611GG
    TUCHMACHER. - Fabricant drapier. Tuchmacher. Blick in eine Werkstatt, Frauen und Männer arbeiten am Webstuhl und Spinnrad.

    Altkol. Lithographie bei C. Fasoli & Ohlmann, Straßburg, um 1845, 17 x 24 cm.
    Aus "Les Arts & Metiers". - Mit Quetschfalte und die Ränder minimal fleckig. (Artikelnr. 1611GG)
    Erfahren Sie mehr
    250,00 € Inkl. MwSt.
  5. 13301EG
    TÄNZERIN. - Ballett. - Kostümentwurf für eine Ballettänzerin mit kurzem, gelben Trägerkleidchen. Mit Stoffmuster.

    Aquarell über Bleistift, sign. "H(illen) H(inrichs)", um 1965, 28 x 15 cm.
    Hillen Hinrichs war Kostümbildnerin, u. a. für die Tierarztserie "Alle meine Tiere", sowie für Theateraufführungen, z.B. "Blumen für Frau Müller" und "Der al... (Artikelnr. 13301EG)
    Erfahren Sie mehr
    85,00 € Inkl. MwSt.
  6. 1632GG
    TÖPFER. - Potier. Töpfer. Blick in eine Töpferei mit Brennofen und Arbeiter an der Drehscheibe.

    Altkol. Lithographie bei C. Fasoli & Ohlmann, Straßburg, um 1845, 17 x 24 cm.
    Aus "Les Arts & Metiers". - Die Ränder etwas fleckig. (Artikelnr. 1632GG)
    Erfahren Sie mehr
    300,00 € Inkl. MwSt.
  7. 20579BG
    UHRMACHER. - Der Dorfuhrmacher. Blick in eine Uhrmacherwerkstatt mit dem bebrillten Meister hinter seiner Werkbank, eine Wanduhr begutachtend, davor ein neugieriges Mädchen mit seiner Mutter, im Hintergrund alte Frau mit Spinnrocken.

    Lithographie mit Tonplatte auf China nach Henry Mosler, um 1870, 36,5 x 47,5 cm.
    Henry Mosler (1841-1920) war ein jüdischer Maler, Holzschneider und Illustrator. Besonders bekannt für seine Genrebilder und Porträts. - Unten und rechts e... (Artikelnr. 20579BG)
    Erfahren Sie mehr
    580,00 € Inkl. MwSt.
  8. ULRICH III., Herzog von Württemberg (1487 - 1550). - Ganzfigur nach halblinks, stehend in Rüstung vor einer Nische, umgeben von architektonischen Aufbauten mit figürlichem und floralem Schmuck, die Namenskartusche unten überklebt und

    Kol. Kupferstich von Dom. Custos nach Fontana, Innsbruck, 1603, 41 x 29 cm.
    Aus Schrenck-Notzing "Der Aller Durchleuchtigsten...". - Bis zur Einfassungslinie beschnitten, links angerändelt, unten hinterlegte Randläsuren, im Hintergrund d... (Artikelnr. 11698AG)
    Erfahren Sie mehr
    114,00 € Inkl. MwSt.
  9. 39059EG
    UNSER FRITZ. - Flugblatt. - Unser Fritz! Fremder: Warum schießens heut, wie halt fast alle Tage? Schüler: Hm, das wird wohl wieder ein Sieg von Unserm Fritz" sein". Antifranzösisches Flugblatt.

    Federlithographie von A. Matthis bei J. Loewenstein & Co, Elberfeld, 1871, 32,5 x 27,5 cm.
    33. Flugblatt (von 41 erschienen). - Sehr gut erhalten. (Artikelnr. 39059EG)
    Erfahren Sie mehr
    60,00 € Inkl. MwSt.
  10. 40901EG
    URKUNDE. - Riga. - Die von Sr. Kaiserl. Majestät Alexander I. Selbstherrscher aller Russen Allerhöchst bestätigte Literarisch-Practische Bürger-Verbindung zu Riga, ernennt, Kraft dieses, den Herrn Andreas von Loewis, zu ihrem corresnd

    Typendruck mit hs. Einfügungen und einem Holzschnitt-Siegel, Riga, dat. "11, Dezember 1819", 28 x 43,5 cm.
    Die Lit.-Pract. Bürger-Verbindung wurde 1810 gegründet und brachte bis 1907 wöchentlich die deutschsprachigen "Rigaischen Stadtb... (Artikelnr. 40901EG)
    Erfahren Sie mehr
    120,00 € Inkl. MwSt.
  11. 42525EG
    URKUNDEN. - Abschlußzeugnis. - Absolutoruim. Abschlußzeugnis der mechanisch-technischen Abteilung der Königlich Bayerischen Technischen Hochschule München, ausgestellt für Herrn August Hassold aus Neumarkt i.d. Oberpfalz. Mit nament

    Handschriftlich ausgefülltes Formular mit dem Papiersiegel der Universität und der Unterschrift des Direktors K. Haushofer, dat."7. August 1890", 36,5 x 23,5 cm.
    Beiliegend eine beglaubigte Abschrift, hier mit Entgeldmarke statt dem Sieg... (Artikelnr. 42525EG)
    Erfahren Sie mehr
    150,00 € Inkl. MwSt.
  12. 31154EG
    URSBERG. - Rosenkranz-Erzbruderschaft. - Reichs gottshauß Ursperg. An einen Sterbenden tritt der Tod heran mit Lanze und Stundenglas, auf Wolken erscheint die Gottesmutter, zwei Geistliche stärken den Todkranken, ein Ehepaar betet, daru

    Kupferstich, um 1700, 13 x 9 cm (Darstellung) bzw. 20 x 30 cm (Holzschnittumrandung).
    Die Typographie ist ein "Kurtzer Bericht des ewigen Rosenkrantz, so ... zu Hülff und Trost aller derer, so in Todts-Nöthen kämpfen, aufgerichtet worde... (Artikelnr. 31154EG)
    Erfahren Sie mehr
    160,00 € Inkl. MwSt.
  13. VALERIANUS, Caius Plinius (um 330). - Brustbild nach halblinks im Rund des römischen Arztes und medizinischen Schriftstellers.

    Kupferstich, um 1600, 16 x 13 cm.
    Alt auf Bütten aufgezogen, dort alt beschriftet, bis zur runden Umrandung beschnitten. (Artikelnr. 14960EG)
    Erfahren Sie mehr
    28,00 € Inkl. MwSt.
  14. 20879BG
    VELDE, Theodoor Hendrik van de (1873 - 1937). - Th.H. VanderVelde. Kopfbild nach halbrechts des friesisch-niederländischen Arztes und Gynäkologen.

    Bleistiftzeichnung sign. "Tabor Amsterdam", 1928, 26,5 x 18 cm (Blattgröße).
    Theodoor Hendrik van de Velde war Arzt und Gynäkologe, sowie Direktor des Gynäkologischen Instituts in Haarlem (Niederlande). 1905 entdeckte er erstmals den V... (Artikelnr. 20879BG)
    Erfahren Sie mehr
    220,00 € Inkl. MwSt.
  15. VERMIGLI, Petrus Martyr (1500 - 1562). - Brustbild nach halblinks im Oval des Augustinermönchs aus Fiesole und späteren Reformators, in reicher ornamentaler Umrahmung, oben Inschrift.

    Holzschnitt, um 1580, 13 x 10 cm.
    Der Gelehrte war Professor für Hebräisch und Altes Testament in Straßburg, Oxford und Zürich. - Alt auf Bütten aufgezogen, mit Rändchen um die Darstellung. (Artikelnr. 18780EG)
    Erfahren Sie mehr
    76,00 € Inkl. MwSt.
  16. VERMIGLI, Petrus Martyr (1500 - 1562). - Brustbild nach halblinks im Schriftoval des Augustinermönchs aus Fiesole und späteren Reformators, oben Inschrift, unten Verse, verso Typographie.

    Holzschnitt, dat. 1563, 10 x 7,5 cm.
    Der Gelehrte war Professor für Hebräisch und Altes Testament in Straßburg, Oxford und Zürich. - Alt montiert, im Rand leicht fleckig. (Artikelnr. 18779EG)
    Erfahren Sie mehr
    86,00 € Inkl. MwSt.
  17. VERSICHERUNGSWESEN. - Lebensversicherung. - Zweiseitige Versicherungsbedingungen des "Mährischen Witwen- und Waisen-Instituts" mit Sitz in Graz.

    Typographie, dat. 1814, 18 x 14 cm (Blattgröße).
    In die vom Hofkammerpräsidenten Ugarte 1793 geschaffene Versicherung können alle verheirateten "rechtschaffenen Bürger", vor allem aber Staatsbeamte, eintreten. Im Todesfalle erhalten i... (Artikelnr. 23824EG)
    Erfahren Sie mehr
    76,00 € Inkl. MwSt.
  18. 36079EG
    VIER ELEMENTE. - Kinder. - Die Lufft. Daß Feuer. Die Erde. Das Wasser. Die vier Elemente, symbolisiert durch spielende Kinder, unten Verse in Deutsch und Latein. Insgesamt vier Darstellungen auf vier Blättern.

    4 Kupferstiche bei Joh. Gottfr. Böck, Augsburg, um 1760, je 17 x 28 cm.
    Luft: Landschaft mit 4 Kindern, die mit Vögeln aus einem Vogelkäfig spielen, links eine Art Voliere mit Vögeln und Käfig. Feuer: In und vor einer Felsenhöhle sch... (Artikelnr. 36079EG)
    Erfahren Sie mehr
    650,00 € Inkl. MwSt.
  19. 75,00 € Inkl. MwSt.
  20. 9339AG
    VINZENT FERRER. - Als Dominikanermönch auf einer Kanzel vor zahlreichen Gläubigen predigend. GT 5.4.

    Kupferstich von Klauber, 1762, 14 x 8 cm.
    Aus der seltenen Folge: "Speculum Iconicum Servorum Servarumque Mariae per annum Expositum". - Patron der Dachdecker, angerufen bei allen Krankheiten. - Mit Tintenklecksen in den Inschrift. (Artikelnr. 9339AG)
    Erfahren Sie mehr
    50,00 € Inkl. MwSt.
  21. 39719EG
    VINZENZ von Paul. - St. Vincent de Paul. Der Heilige als Priester in Halbfigur nach links im Oval mit einem schlafenden Kind auf dem Arm. Mit lithographiertem Schmuckrahmen.

    Stahlstich mit Lithographie von V. Regnault, Paris, um 1870, 7 x 5 cm (Darstellung).
    Vinzenz von Paul, der als Begründer der Caritas gilt, wurde 1855 zum Schutzpatron aller caritativen Vereine erhoben. - Verso mit Gebet, dat. 1874. (Artikelnr. 39719EG)
    Erfahren Sie mehr
    45,00 € Inkl. MwSt.
  22. VISCHER, Hieronymus (1556 - 1596). - Brustbild nach halblinks des Arztes und Stadtphysikus' in Nürnberg.

    Kupferstich, um 1700, 6 x 4 cm.
    Alt auf Bütten montiert, bis zur Einfassungslinie beschnitten. (Artikelnr. 14926EG)
    Erfahren Sie mehr
    38,00 € Inkl. MwSt.
  23. VOEGELIN, Salomon (1774 - 1849). - Brustbild nach halbrechts des Kirchenrats und Kunsthistorikers, unten Inschrift.

    Stahlstich von R. Leemann, um 1885, 10 x 8 cm.
    Der Schriftsteller verfaßte u.a. "Das alte Zürich". - Insgesamt etwas gebräunt. (Artikelnr. 18494EG)
    Erfahren Sie mehr
    57,00 € Inkl. MwSt.
  24. VOGELSTELLER. - Angler. - Zwei Ansichten auf einem Blatt: Flußlandschaft mit 3 Arten des Fischfangs: Angler mit Fisch an der Angel, ein Boot mit 3 Fischern und ausgelegten Netzen. Darunter Vogelsteller in einem Häuschen vor einem Vogelh

    Altkol. Radierung von Cl. Kohl nach Sollerer, Wien, 1793, 16,5 x 12 cm.
    Die Personen in Kostümen des Rokoko. - Selten Darstellung in lebhaftem frischen Altkolorit. (Artikelnr. 11081AG)
    Erfahren Sie mehr
    180,00 € Inkl. MwSt.
  25. 8021DG
    VÖGEL. - Eule. - Eine Eule auf einem Ast sitzend.

    Altkolorierter Kupferstich, um 1840, 16 x 11,5 cm (vor allem ausserhalb der Darstellung fleckig). (Artikelnr. 8021DG)
    Erfahren Sie mehr
    55,00 € Inkl. MwSt.
  26. 8020DG
    VÖGEL. - Eule. - Eine Eule auf einem Ast sitzend.

    Altkolorierter Kupferstich, um 1840, 16 x 11,5 cm (vor allem ausserhalb der Darstellung fleckig). (Artikelnr. 8020DG)
    Erfahren Sie mehr
    55,00 € Inkl. MwSt.
  27. 29122CG
    WAGNER, Richard (1813 - 1883). - Kopfbild en face des Komponisten und Dirigenten.

    Fotogravure nach Konrad Immanuel Böhringer bei Franz Hanfstaengl, um 1930, 23 x 15 cm.
    Der Maler und Lithograph Konrad Immanuel Böhringer (geb. 1863) lebte vorwiegend in Dresden und schuf vor allem Porträts. (Artikelnr. 29122CG)
    Erfahren Sie mehr
    80,00 € Inkl. MwSt.
  28. 1610GG
    WAGNER. - Charron. Wagner. Blick in eine Werkstatt mit sechs Arbeitern, einer beim Zurechthacken eines Rundholzes, ein zweiter und dritter beim Anfertigen von Felgen bzw. Speichen.

    Altkol. Lithographie bei C. Fasoli & Ohlmann, Straßburg, um 1845, 17 x 24 cm.
    Aus "Les Arts & Metiers". - Verso aufgeklebte Lithographie. Die Ränder gebräunt und fleckig. (Artikelnr. 1610GG)
    Erfahren Sie mehr
    280,00 € Inkl. MwSt.
  29. 57,00 € Inkl. MwSt.
  30. 50137DG
    80,00 € Inkl. MwSt.
  31. 39992EG
    90,00 € Inkl. MwSt.
  32. 57,00 € Inkl. MwSt.
  33. 40414EG
    WALLDÜRN/Odenwald. - Gnadenbild. - Lesezeichen. - Das heilige Blut in Walldürn. Der Altar mit dem Gnadenbild und dem Hinweis auf den päpstlichen Erlaß von 1901 auf Ablaß aller Sünden bei Besuch der Kirche.

    Siebdruck in rot auf Seide mit gezacktem Rand, um 1910, 10, 5 x 5,5 cm.
    Leicht fleckig. - Beiliegend: "Sei gegrüßt o heilig Blut komm uns und den armen Seelen zugut!". Jesus am Kreuz mit dem umgestoßenen Kelch und den 11 Häuptern um si... (Artikelnr. 40414EG)
    Erfahren Sie mehr
    20,00 € Inkl. MwSt.
  34. WALLENSTEIN, Albrecht Graf von (1583 - 1634). - Wallenstein. Brustbild nach halblinks.

    Kupferstich nach A. van Dyck, um 1825, 8 x 6,5 cm (alt aufgezogen). (Artikelnr. 8874EG)
    Erfahren Sie mehr
    70,00 € Inkl. MwSt.
  35. WALLENSTEIN, Albrecht Graf von (1583 - 1634). - Wallenstein. Brustbild nach halbrechts im Oval, in Rüstung.

    Kupferstich von H. Lips, um 1800, 6,5 x 5 cm.
    Alt aufgezogen, im Rand außen gering fleckig. (Artikelnr. 8880EG)
    Erfahren Sie mehr
    38,00 € Inkl. MwSt.
  36. WALLENSTEIN, Albrecht Graf von (1583 - 1634). - Wallenstein. Brustbild nach viertellinks in Zivilkleidung, jugendlich aussehend.

    Kupferstich mit Punktiermanier von J. Blaschke nach Jagemann, um 1810, 14 x 8,5 cm (alt aufgezogen). (Artikelnr. 8881EG)
    Erfahren Sie mehr
    66,00 € Inkl. MwSt.
  37. 41575EG
    WASER, Johann Heinrich (1600 - 1669). - Bruststück des Züricher Bürgermeisters (1609) nach halbrechts mit Halskrause in einem Rahmen, darunter das Familienwappen und Inschrift.

    Schabkunstblatt von S. Walch nach C. Füssli, Kempten, 1756, 17,5 x 16 cm (Darstellung); 32,5 x 21 cm (Platte).
    Blatt 47 der Folge "Portraits aller Herren Burger-Meistern der vortrefflichen Republique, Stadt und Vor-Orths Zürich". - Das s... (Artikelnr. 41575EG)
    Erfahren Sie mehr
    100,00 € Inkl. MwSt.
  38. 1631GG
    WEBER. - Tisserand. Weber. Blick in eine Weberwerkstatt mit 2 Männer an Webstühlen und eine Frau am Spinnrad.

    Altkol. Lithographie bei C. Fasoli & Ohlmann, Straßburg, um 1845, 17 x 24 cm.
    Aus "Les Arts & Metiers". Mit kleinen Beschabungen in der Darstellung. (Artikelnr. 1631GG)
    Erfahren Sie mehr
    250,00 € Inkl. MwSt.
  39. WEIHNACHTEN. - Heilige Nacht. Bei sternenklarer Nacht laufen Kinder, Eltern und Alte zu einer hell erleuchteten Hütte am Waldrand in den Bergen.

    Lithographie mit mehreren Tonplatten von Paul Hey bei Hubert Köhler, um 1920, 55 x 37 cm.
    Thieme-Becker Bd. XVII, S. 14. - Der Münchner Maler und Illustrator lebte von 1867 bis 1952. - Die dekorative Darstellung in einem guten Zustand. (Artikelnr. 21390BG)
    Erfahren Sie mehr
    240,00 € Inkl. MwSt.
  40. 16181EG
    WEIN. - Champagner. - Die Champagner-Keller von Gustave Gibert im alten Schloß der Erzbischöfe von Reims. Vier Darstellungen auf einem Blatt.

    Holzstich, 32 x 22 cm.
    Zeigt eine Gesamtansicht des Schlosses sowie verschiedene Kellergewölbe mit den Flaschen bzw. Fässern. Verso Teilartikel. (Artikelnr. 16181EG)
    Erfahren Sie mehr
    57,00 € Inkl. MwSt.
  41. 5222AG
    WEIN. - Reinweinlied. Weinlaubumranktes Römerglas mit allerlei Gestalten aus Sagen und Geschichte in der Art von Neureuther, darunter und verso 9-strophiges Gedicht auf den Rheinwein von Mathias Claudius.

    Radierung von Adolph Schroedter, 1842, 22 x 18 cm.
    Boetticher, Schroedter III, 23; Nagler Bd. XVII, S. 3-8, Nr. 17: "stattliche Gesellschaft in der Laube zechend und singend". (Artikelnr. 5222AG)
    Erfahren Sie mehr
    110,00 € Inkl. MwSt.
pro Seite
In absteigender Reihenfolge
Slava Yurthev Copyright Peter Bierl Buch- & Kunstantiquariat