Alte Graphik aller Art
-
GEORG CHRISTIAN WILDER (1797 - 1855). - Portale im Pfalzgrafen - Stübchen des von Scheurlischen Hauses in der Burgstraße zu Nürnberg, vom Jahre 1489, vorstellend einen Blick aus der Stadt auf die Burg von Nürnberg, gesehen durch einen
Radierung, in der Platte bez. wie oben, sign. und dat. "G.C. Wilder sc. 1839", 13 x 10 cm.
Nagler 13, "geistreiche Radierungen"; Thieme-Becker Bd. XXXV, S. 565: die "inventarisatorische Erfassung von heute z.T. nicht mehr bestehenden Kunst... (Artikelnr. 9179EG)
Erfahren Sie mehr95,00 € Inkl. MwSt. -
GROSSE FESTUNG AM MEER. - Zahlreiche Männer löschen die Ladung eines Lastkahnes. In einiger Entfernung sieht man eine Stadt mit hohen Festungsmauern direkt am Meer und eine dahintergelegene Burg.
Radierung von Perelle, Paris bei P. Mariette, um 1670, 7,5 x 17 cm.
In der Platte num: "2". (Artikelnr. 39414EG)
Erfahren Sie mehr100,00 € Inkl. MwSt. -
HAUGK, Otto Ludwig von (1804 - 1838). - Halbfigur nach halblinks des Bürgers in Leipzig, unten Inschrift.
Lithographie von F.G. Schlick, dat. 1838, 24 x 20 cm.
Im Rand außerhalb des Chinapapiers gebräunt. (Artikelnr. 27272EG)
Erfahren Sie mehr86,00 € Inkl. MwSt. -
HEINRICH IV., König von Frankreich (1553 - 1610). - König Heinrich IV. erobert mit seinen Soldaten eine Burg und schreitet als erster in voller Rüstung durch die geborstene Mauer. Darunter Zweizeiler auf Französisch.
Lithographie mit Tonplatte von Horace Vernet bei Delpech, um 1825, 19 x 25,5 cm.
Illustration zum Heldengedicht "La Henriade" von Voltaire. - Beiliegend ein zweites Blatt der Folge mit einer Szene aus den Hugenottenkriegen. (Artikelnr. 42737EG)
Erfahren Sie mehr75,00 € Inkl. MwSt. -
HENNING, Veit Balthasar (1707 - 1762). - Halbfigur nach viertellinks des Kupferstechers und Kunsthändlers in Nürnberg, mit Zirkel vor einer technischen Zeichnung, im Hintergrund Landschaft mit Burg, darunter Inschrift.
Kupferstich von G. Lichtensteger nach J. E. Ihle, um 1765, 28,5 x 17,5 cm.
APK 11303. - Bis knapp über die Einfassungslinie beschnitten. (Artikelnr. 16171BG)
Erfahren Sie mehr142,00 € Inkl. MwSt. -
HERMANN III., Markgraf von Baden (gest. 1130). - Ganzfigur nach viertelrechts, stehend in Rüstung mit Helm und zwei Schwertern, oben das Wappen.
Lithographie bei Velten, Karlsruhe, 1825, 26,5 x 18 cm.
APK 937. - Der Erbauer der Burg Hochbaden bei Baden-Baden ist der Gründer des Augustinerchorherrenstiftes in Backnang. (Artikelnr. 13998EG)
Erfahren Sie mehr76,00 € Inkl. MwSt. -
HOLZHALB, Johann Heinrich (1564 - 1637). - Brustbild nach viertelrechts des Bürgermeisters von Zürich (1617 bis 1627), unten Wappen und Inschrift.
Schabkunstblatt von Sebastian Walch nach J.C. Füssli, Kempten, 1756, 33 x 21,5 cm.
Nr. 43 aus "Portraits aller Herren Burger-Meistern, Der Vortrefflichen Republique, Stadt und Vor-Orths Zürich: Von dem 1336ten biß auf das 1742te Jahr", ... (Artikelnr. 36277EG)
Erfahren Sie mehr120,00 € Inkl. MwSt. -
JACOBÉ DE TRIGNY, Auguste (1751-1814). - Aldenhoven. - Autograph. - Schreiben des Kommandanten im Departement Roer, Brigadegeneral Jacobé de Trigny, an Le Capitaine Marie, Kommandant im Camp de Veterans in Juliers (Jülich), über die L
Zweiseitige Kanzleischrift mit eigenhändiger Unterschrift, Hauptquartier Köln, dat. 4.12.1804, 24 x 20 cm (Blattgröße).
Geglättete Längs- und Querfalte. (Artikelnr. 20840EG)
Erfahren Sie mehr120,00 € Inkl. MwSt. -
JELLIN, Barbara (1752 - nach 1855). - Hochbetagte. - Halbfigur en face "im Alter von 103 Jahr".
Kupferstich "nach der Natur" von Th. Benedetti, 1855, 18 x 15,5 cm.
Verso montiert Teilbiographie aus der Zeitschrift "Faust". Danach war sie "oft am Gründonnerstag bei der Fußwaschungsceremonie in der k.k. Burg" in Wien beteiligt. - Bre... (Artikelnr. 33606EG)
Erfahren Sie mehr78,00 € Inkl. MwSt. -
JOHANN ADAM KLEIN (1792 - 1875). - Eingang in die Burg zu Nürnberg von der Stadtseite, rechts der Sinwellturm, vorne Staffage.
Radierung, i.d. Platte bez., sign. und dat. "J.A. Klein fec 1826", 9 x 14 cm.
Jahn 283, II (v. II). - Mit schmalem Rändchen um die Plattenkante, dort etwas fleckig. (Artikelnr. 24930EG)
Erfahren Sie mehr170,00 € Inkl. MwSt. -
JOHANN BAPTIST SONDERLAND (1805 - 1878). - Lenore. Bilderkomposition mit vielen Einzeldarstellungen.
Radierung von J.B. Sonderland bei Arnz, Düsseldorf, 1844, 24 x 19,5 cm.
Aus "Bilder und Randzeichnungen zu Deutschen Dichtungen"; Andresen, Handb. Bd. II, Sonderland 1; Thieme-Becker Bd. XXXI, S. 275; Nagler 1: Unvergleichliches Werk. - N... (Artikelnr. 35669EG)
Erfahren Sie mehr132,00 € Inkl. MwSt. -
JOSEF MOOSBRUGGER (1810 - 1869). - Oberwesel. Burg Schönberg. Links der runde Turm, rechts hinten Burgruine Schönberg, im Vordergrund Streuobstgarten.
Bleistiftzeichnung, bez. u. dat. "20. May 26", 17,5 x 23,5 cm.
Beiliegt: "Burg Ehrenfels". Blick auf die Burg vom Rhein aus. Umrißskizze. (Artikelnr. 6680CG)
Erfahren Sie mehr142,00 € Inkl. MwSt. -
JOURNALIST. - Karikatur. - Der Journalist und Herausgeber der Zeitschrift "Le Constitutionnel" L.D. Véron steht mit verschränkten Armen wütenden Bürgern und Lesern gegenüber, während der Harlekin des "Le Charivari" ihm von hinten se
Lithographie von Ch. Vernier bei Aubert, um 1850, 20 x 27 cm.
Blatt 167 der Reihe "Actualités" der Zeitschrift "Le Charivari". - Mit geglätteter Faltspur. Verso Typographie. (Artikelnr. 42274EG)
Erfahren Sie mehr120,00 € Inkl. MwSt. -
JÄGER. - Bürg Jaeger. Auf einer Felsenpartie stehen ein Alpenjäger und ein Führer, die einen weiteren Waidmann an Stricken zu sich hinaufziehen.
Kupferstich von Martin Elias Ridinger nach Johann Elias Ridinger, um 1760, 30,5 x 24 cm.
Thienemann 123. - Blatt K aus der Folge: "Jaeger und Falkoniers mit ihren Verrichtungen". - Breitrandig. - "... mit Recht geschätzte Sammlung" (Thien... (Artikelnr. 707GG)
Erfahren Sie mehr500,00 € Inkl. MwSt. -
KAREL DUJARDIN (1622 - 1678). - Landschaft mit vier Bergen. Während die hohen Berge im Hintergrund und die Burg auf dem vierten Berg in der Mitte des Bildes im hellen Licht des Tages zu sehen sind, liegt die Wiese mit der Schafherde und
Radierung von Karel Dujardin, sign., dat. und num., "K.Du.Jardin.fec. 1659", 14 x 17 cm.
Bartsch 18; Hollstein-Dutch 18. - Unten rechts num. "18". - Schöner Abzug mit schmalem Rand. (Artikelnr. 39331EG)
Erfahren Sie mehr280,00 € Inkl. MwSt. -
KARIKATUR. - Französische Politik. - Julimonarchie. - Grande Croisade contre la Liberté (1ire. feuille). Sieben Männer in wilder Maskerade reiten auf verschiedensten Tieren von rechts nach links auf eine Burg zu. Darunter Text auf Fran
Altkol. Lithographie von Nicolas Louis Delaunois nach August Desperet und Grandville bei Aubert, Paris, 1834, 24 x 52 cm.
Kat. Kunsthalle Karlsruhe 2000, Grandville, Nr. 66 (Farbtafel S. 91); Bosch-Abele 1997, Bd. I, S. 499 f. - Blatt 386 ... (Artikelnr. 41827EG)
Erfahren Sie mehr650,00 € Inkl. MwSt. -
KARIKATUR. - Französische Politik. - Julimonarchie. - Grande Croisade contre la Liberté (4iem. feuille). Zahlreiche Männer in bürgerlicher Kleidung tragen einen schweren Rammbock, an dessen Spitze ein Widderkopf montiert ist. Sie folg
Altkol. Lithographie von Nicolas Louis Delaunois nach August Desperet und Grandville bei Aubert, Paris, 1834, 22 x 52 cm.
Kat. Kunsthalle Karlsruhe 2000, Grandville, Nr. 69 (Farbtafel S. 94); Bosch-Abele 1997, Bd. I, S. 508 f. - Blatt 396 ... (Artikelnr. 41830EG)
Erfahren Sie mehr650,00 € Inkl. MwSt. -
KARIKATUR. - Französische Politik. - Julimonarchie. - La Grippe. Bürger, Arbeiter, Adelige, Frauen und Kinder werden bei einer Demonstration von Polizei und Gardisten misshandelt und festgenommen.
Lithographie von Victor Hippolyte Delaporte nach Grandville bei Aubert, Paris, 1831, 21 x 33 cm.
Kat. Kunsthalle Karlsruhe 2000, Grandville, Nr. 13 (Abb.); Bosch-Abele 1997, Bd. I, S. 138 f. - Blatt 72 aus: "La Caricature" Nr. 36. - Untert... (Artikelnr. 41796EG)
Erfahren Sie mehr300,00 € Inkl. MwSt. -
KARIKATUR. - Französische Politik. - Julimonarchie. - Visite domiciliaire. Chez un suspect vivement soupconné [soupçonné] de complot contre la sureté [sûreté] de l'état, contre la personne du Roi, ou contre la vie ou la tranquilli
Lithographie von B.R. Julien nach Grandville bei Becquet für Aubert, Paris, 1833, 28 x 44 cm.
The British Museum, 1918, 0629.70. - Blatt 14 aus: "L'Association Mensuelle". - Das Satireblatt zeigt die Bedrohung der bürgerlichen Freiheit d... (Artikelnr. 41792EG)
Erfahren Sie mehr550,00 € Inkl. MwSt. -
KINDER. - Familie. - Un jeune homme qui est l'espoir et l'orgueil de la famille Badinguet. Ein bürgerliches Ehepaar mit ihrem Sohn. Dieser trägt eine Schuluniform mit Orden und Zweispitz.
Altkol. Lithographie von Honoré Daumier bei Aubert, auf dem Stein num. "907", Paris, 1846, 19 x 22 cm.
Delteil 1492; Blatt 16 der Folge "Les bons bourgeois" aus der Zeitschrift "Le Charivari". - Etwas gebräunt. Schönes Altkolorit. (Artikelnr. 41942EG)
Erfahren Sie mehr220,00 € Inkl. MwSt. -
KINDER. - Mutter und Kind. - Mutter mit einem etwa dreijährigen Kind, das eben gefüttert wird, auf dem Schoß, in gut-bürgerlicher Stube.
Kreidelithographie von Weissenbruch nach G.Metzu, um 1860, 19,5 x 16 cm.
Sehr lebensnah, trotz der altniederländischen Kleidung der Frau. (Artikelnr. 192EG)
Erfahren Sie mehr38,00 € Inkl. MwSt. -
KLINGER, Johann Georg (1766 - 1806). - Brustbild im Profil nach rechts im Oval des Nürnberger Bürgers.
Kupferstich mit Punktiermanier von C.W. Bock, dat. 1806, 9,5 x 7,5 cm (APK 13618; rechtsrandig etwas angeschmutzt). (Artikelnr. 641EG)
Erfahren Sie mehr45,00 € Inkl. MwSt. -
KÖCHIN. - Die Burgers Köchin in gemein/ Auff solche weiß treten herein. Köchin mit geflochtenem Deckelkorb und Schüssel am bzw. unterm Arm, wenn sie zum Einkaufen "gen Marckt gehen", unten Verse.
Altkol. Holzschnitt von Jost Amman, 1577, 21,5 x 16,5 cm.
Auf Bütten montiert und mit einer Linie umrandet. (Artikelnr. 29434EG)
Erfahren Sie mehr120,00 € Inkl. MwSt. -
KÖRNER, Karl Theodor (1791 - 1813). - Brustbild nach halblinks des Lyrikers und Offiziers, in Uniform auf einer Wolke.
Lithographie bei Otto, Burg, um 1820, 16 x 14 cm (APK 13958). (Artikelnr. 15981BG)
Erfahren Sie mehr124,00 € Inkl. MwSt. -
LANDSCHAFT. - Burg am See. - Ansicht einer Burg am Ufer eines Vorgebirgssees.
Gouache, um 1860, 53 x 36,5 cm.
Das Papier im Oval, als Entwurf für eine große Hutschachtel. - Am unteren Rand leicht knittrig. (Artikelnr. 43151EG)
Erfahren Sie mehr650,00 € Inkl. MwSt. -
LANDSCHAFT. - Burg und Schloß. - Blick vorbei an mehreren Gebäuden mit kleinen Türmchen, auf bergige Landschaft und eine Burgruine.
Gouache, um 1860, 53 x 36 cm.
Das Papier im Oval, als Entwurf für eine große Hutschachtel. - Der obere Rand gering knittrig, minimal berieben. (Artikelnr. 43147EG)
Erfahren Sie mehr650,00 € Inkl. MwSt. -
LANDSCHAFT. - Fluß und Burg. - Flußabschnitt vor turmartiger Burg mit vier Erkertürmchen, die sich im Wasser spiegeln, links ein ansteigender Gebirgsrücken mit Wasserfall, im Vordergrund ein doppelstämmiger, abgestorbener Baum.
Gouache, 1879, 16 x 20,5 cm.
Verso von alter Hand bez.: "J.B.Staub von Marie den 2.II. 1879". (Artikelnr. 199EG)
Erfahren Sie mehr142,00 € Inkl. MwSt. -
LINDENMEYER, Esaias (1636 - nach 1712). - Brustbild nach halbrechts im Schriftoval des Bürgers, Gewürzkrämers und "Antiquarius" in Augsburg, unterm Arm einen Folianten und eine Rolle, unten berufsbezogene Verse.
Kupferstich, dat. 1712, 20,5 x 13,5 cm.
APK 15243. - Die Verse lauten: "Ist hier in Augsburg was von Curiositaeten/ auch Büchern welche rar, so G'lehrte wohl von nöthen/ der kan umb rechten kauf was finden bey dem Man/ Er hat schon manch... (Artikelnr. 18604EG)
Erfahren Sie mehr200,00 € Inkl. MwSt. -
LUCAS, Carl Wilhelm (1803 - 1857). - Halbfigur des Wiener Burg - Schauspielers mit Handschuhen und weitem Umhang. Darunter der Namenszug und Bezugsadresse in Wien.
Lithographie auf Bütten von Kriehuber bei Höfelich, um 1840, 28 x 23 cm (Darstellung); 54 x 36 cm (Blattgröße).
Museum of Fine Arts Budapest, Inventar Nr. L.2016.158. - Verso kl. Sammlerstempel. - Im Randbereich fleckig. (Artikelnr. 41159EG)
Erfahren Sie mehr90,00 € Inkl. MwSt. -
LUDWIG der Bayer, Kaiser (1287 - 1347). - Trausnitz/Oberpfalz. - Versöhnung Ludwig des Bayern mit seinem Gegenkönig Friedrich dem Schönen Anno 1325. Blick in die Versöhnungskapelle der Burg Trausnitz/Oberpfalz am 13. März 1325. Die k
Altkol. Lithographie, um 1835, 25,5 x 33,5 cm.
Vermutlich nach dem Wandgemälde Wilhelm v. Lindenschmits im Schyrensaal des Schlosses Hohenschwangau. - Alt auf bräunliches Untersatzpapier montiert, unten aufgeklebtes Schildchen mit der In... (Artikelnr. 26684EG)
Erfahren Sie mehr160,00 € Inkl. MwSt. -
LUDWIG II., König von Bayern (1845 - 1886). - Sarkophag. - Allerseelentag am Sarkophage König Ludwig's II. in der St.Michaels-Hofkirche zu München. Trauernde Bürger vor dem Sarkophag.
Holzstich nach Horstig, 1886, 23 x 32,5 cm.
Daneben: "Der Königshafen bei Schloß Berg" bei Mondenschein. (Artikelnr. 15252CG)
Erfahren Sie mehr48,00 € Inkl. MwSt. -
LUTHER, Martin (1483 - 1546). - Brustbild nach halblinks des Reformators, ein geöffnetes Buch und eine Schreibfeder in den Händen. Links im Hintergrund Blick auf eine Burg. Unten Inschrift.
Schabkunstblatt von Petrus Schenk, um 1690, 19,5 x 17 cm.
The British Museum 1877, 0609.86; Hollstein 756. - Alt etwas knapp beschnitten und auf Büttenpapier kaschiert. (Artikelnr. 43383EG)
Erfahren Sie mehr280,00 € Inkl. MwSt. -
MALER. - Ein Kunstmaler unterm Sonnenschirm beim Landschaftszeichnen vor einer Burg im Hügelland, dazu fünf Kinder, eines mit Palette und Pinsel.
Altkol. Lithographie bei Roth & Wagner, Stuttgart, um 1870, 11,5 x 15,5 cm.
Im Rand etwas fingerfleckig. (Artikelnr. 18232EG)
Erfahren Sie mehr70,00 € Inkl. MwSt. -
MARIA LANZENDORF. - Gnadenbild. - Mutter Jesu zu Maria Lanzendorf. Das Pietà-Gnadenbild auf Wolken, schwebend über Ansicht von Kloster, Kirche und Kalvarienberg mit Prozession, in Umrahmung aus rosentragenden Dornen, unten Inschrift.
Altkol. Lithographie bei C. Bürger, Wien, um 1860, 8 x 5,5 cm (Darstellung) bzw. 12,5 x 18 cm (Blattgröße). (Artikelnr. 17376EG)
Erfahren Sie mehr76,00 € Inkl. MwSt. -
MARIANISCHE KONGREGATION. - Eichstätt. - Mitgliederverzeichnis "der hochlöbl. größeren Congregation der Herren und Bürger unter dem Titel der gnadenreichen Verkündigung Mariae in der K(önigl.) B(ayer.) Haupt- und Herzoglich- Leucht
Kupferstich von Klauber nach Frantz, Augsburg, 1818. 24 x 34 cm.
Verso Klebespuren, mehrere Ausrisse durch das Ablösen, meist ohne Textverlust, d.h. alles ist lesbar. 2 kleinere Fehlstellen im Gewand der Maria. Im Ganzen gebräunt, oben u... (Artikelnr. 9629AG)
Erfahren Sie mehr142,00 € Inkl. MwSt. -
MAXIMILIAN I., Kurfürst von Bayern (1573 - 1651). - Maximilian I. Churfürst von Bayern, siegt in der Schlacht am weißen Berg bei Prag, im Jahre 1620. Zu Pferde im Schlachtengetümmel, im Hintergrund Burg.
Federlithographie, um 1855, 14 x 18 cm.
Aus "F. Bühlau, Die Deutsche Geschichte in Bildern". - Im Eck unten ein Wasserrand. (Artikelnr. 33744EG)
Erfahren Sie mehr48,00 € Inkl. MwSt. -
MAXIMILIAN III. Joseph, Kurfürst von Bayern (1727 - 1777). - Brustbild nach halbrechts im Oval, mit Brustpanzer und Orden vom Goldenen Vlies, unten eine Ernteszene, sowie drei Putten und eine Inschrift.
Kupferstich nach Kohlbrenner, um 1770, 16,5 x 11cm.
Bereite dich O Jugend / Vom Ritter=Bürger=Bauernstande, / Zu nützen deinem Vaterlande, / Durch Wissenschaft und Tugend. (Artikelnr. 21784BG)
Erfahren Sie mehr160,00 € Inkl. MwSt. -
MEDIZIN. - Ärzte- und Apothekenordnung. - Instruction für bürgerliche Wundärzte der k.k. Staaten. Ordnung für Ärzte im Kaiserreich Österreich mit 26 Paragraphen, darunter die Approbationsvoraussetzungen, die Zwangsmitgliedschaft in
Typendruck, Wien, dat. 8.12.1808, 36 x 23 cm (Blattgröße).
Unterzeichner der vierseitigen Instruction sind Regierungspräsident Ferdinand Graf von Bissingen-Nippenburg, der Vizepräsident Augustin Reichmann von Hochkirchen und Regierungs... (Artikelnr. 10527EG)
Erfahren Sie mehr170,00 € Inkl. MwSt. -
MIESBACH. - Austragsbrief. - Außtrag Brief. Dem ehrbaren Andreen Zeller Bürgerlichen Weingastgeben zu Miespach der Churfürstl. gefreyten Reichsgrafschafft Hohenwaldegg angehörig. Mit papiergedecktem Siegel des Franz Michael Fischer, "
Vierseitige Handschrift, Miesbach, dat. 13.3. 1751, 34,5 x 22 cm (Blattgröße).
Die Eheleute Adam und Theresia Kray von Miesbach übergeben ihrem Sohn bzw. Stiefsohn Andree Zeller "die Kreitterische Würths Behausung und all ybriges Verm?... (Artikelnr. 29200EG)
Erfahren Sie mehr240,00 € Inkl. MwSt. -
MILITARIA. - Bayern. - Münchner Bürgergarde. - Cavallerie der Bürger-Garde der Haupt- u. Residenz-Stadt München. Sechs berittene Uniformierte in zwei Reihen zu je drei übereinander.
Altkol. Lithographie bei I.M. Hermann, München, um 1815, 33,5 x 32 cm.
Bilderbogen, unten links "No. L" (=50). - Papier mit den natürlichen Schöpfrändern (Artikelnr. 23965EG)
Erfahren Sie mehr350,00 € Inkl. MwSt. -
MILITARIA. - Kriegsgefangene. - Gefangene Turkos in Frankfurt a.M. Frankfurter Bürger beobachten die typisch uniformierten Turkos beim Essen und Trinken, bewacht von deutschen Soldaten.
Altkol. Lithographie bei Tittel, Dresden, um 1870, 12 x 18 cm. (Artikelnr. 35954EG)
Erfahren Sie mehr65,00 € Inkl. MwSt. -
MORITZ SAPHIR. - Saphirs Abschied. Moritz Saphir wird in einer von Soldaten begleiteten Kutsche aus der Stadt gebracht, diese ist umgeben von trauernden Bürgern, links im Hintergrund die Silhouette von München, rechts das Münchner Kind
Federlithographie, anonym, 1831, 14 x 21,5 cm.
Nicht bei Lentner, Slg. Proebst und Maillinger. - Unten Text. - Alt Aufgezogen, mit zwei kleinen Löchlein im weißen Papier. (Artikelnr. 21675BG)
Erfahren Sie mehr180,00 € Inkl. MwSt. -
MÜNCHEN. - Militaria. - Bürger-Garde. - Bürger Garde der K.B. Haupt und Residenz Stadt München. Blatt 3: Cavallerie und Artillerie.
Altkol. Lithographie "Componirt und gezeichnet von D. Monten", um 1821, 26 x 35 cm.
Maillinger I, 1887; nicht bei Lentner; Thieme-Becker Bd. XXV, S. 88. - Der Historien-, Schlachten- und Genremaler, Lithograph und Radierer Dietrich Monten ... (Artikelnr. 24157CG)
Erfahren Sie mehr750,00 € Inkl. MwSt. -
MÜNCHEN. - Militaria. - Cavallerie der Bürger-Garde der Haupt- u. Residenz Stadt München. Zwei Reihen mit je drei Reitern übereinander.
Altkol. Lithographie bei J.M. Hermann, um 1830, ca. 31 x 31 cm.
Nicht bei Lentner. - Bilderbogen No. L. - Sauber und frisch erhalten mit breitem Rand. (Artikelnr. 24089CG)
Erfahren Sie mehr280,00 € Inkl. MwSt. -
MÜNCHEN. - Militaria. - Schützen der Bürger-Garde der Haupt- u. Residenz Stadt München. Zwei Reihen mit je zehn Uniformierten.
Altkol. Lithographie bei J.M. Hermann, um 1830, ca. 28 x 39 cm.
Nicht bei Lentner. - Bilderbogen No. XXXXII. - Sauber und frisch erhalten mit Rand. (Artikelnr. 24090CG)
Erfahren Sie mehr220,00 € Inkl. MwSt. -
NEUBURG/Donau. - Geschichte. - Zwei Darstellungen zur Geschichte Neuburgs, auf zwei Blättern.
Federlithographien, um 1855, je ca. 14 x 18 cm.
Aus "F. Bühlau, Die Deutsche Geschichte in Bildern". - Vorhanden: 1. "Karl Theodor, Churfürst von Bayern, läßt das höchst schädliche Donaumoos unweit Neuburg austrocknen, im Jahre 1781.... (Artikelnr. 33741EG)
Erfahren Sie mehr85,00 € Inkl. MwSt. -
OERTEL, Konrad (gest. 1398). - Nürnberger Bürger.
Schabkunstblatt, um 1680, 13,5 x 10 cm.
APK 18587. - "Conradus Oertel". Brustbild nach halbrechts im Oval, mit gefalteten Händen. - Breitrandig. (Artikelnr. 30878EG)
Erfahren Sie mehr38,00 € Inkl. MwSt.