Alte Graphik aller Art
-
HUFELAND, Christoph Wilhelm (1762 - 1836). - C. W. Hufeland. Brustbild nach halblinks im Oval des königlich-preußischen Leibarztes und Professors.
Lithographie von F. Lütgendorf, um 1809, 19 x 15 cm.
Inkunabel der Lithographie; vgl. Winkler 491. - War Leibarzt des Herzogs von Weimar, behandelte u.a. auch Goethe. Seit 1798 in Berlin 1. Arzt der Charité; gründete das poliklinische I... (Artikelnr. 35604EG)
Erfahren Sie mehr320,00 € Inkl. MwSt. -
HUFELAND, Christoph Wilhelm (1762 - 1836). - C.W. Hufeland. Brustbild nach halbrechts des königlich-preußischen Leibarztes und Professors.
Lithographie von Dieter nach Franz Krüger bei Julius Kuhr, um 1830, 22 x 19 cm.
Der Homöopath war Leibarzt des Herzogs von Weimar, behandelte u.a. auch Goethe. Seit 1798 in Berlin 1. Arzt der Charité; gründete das poliklinische Institu... (Artikelnr. 20969BG)
Erfahren Sie mehr280,00 € Inkl. MwSt. -
HUFELAND, Christoph Wilhelm (1762 - 1836). - Christian (sic!) Wilhelm Hufeland. Brustbild nach halbrechts des königlich-preußischen Leibarztes und Professors.
Lithographie von Zimmermann aus Borussia, 1839, 11,5 x 10,5 cm.
APK 12490. - Als Leibarzt des Herzogs von Weimar behandelte er u.a. auch Goethe. Seit 1798 war er in Berlin 1. Arzt der Charité und gründete das poliklinische Institut und d... (Artikelnr. 3711EG)
Erfahren Sie mehr86,00 € Inkl. MwSt. -
HUGO de Sancto Caro (ca. 1200 - 1263). - Brustbild im Profil nach links im Schriftoval des Dominikanerkardinals Hugh de St. Cher, unten Verse.
Kupferstich von Kl. Ammon, um 1650, 12,5 x 9,5 cm.
Aus "Bibliotheca Calcographica". - Der Verfasser des "Correctorium Hugonis" schuf als erster eine Bibelkonkordanz. (Artikelnr. 23272EG)
Erfahren Sie mehr57,00 € Inkl. MwSt. -
HUGO SCHMIDT (geb. 1890). - Exlibris "Aus der Bücherei Gustav Schmidt Hamburg". Auf Bücherturm sitzender Mann horcht auf spielende Kinder.
Radierung auf Japan, i.d. Platte bez., sign. und dat. "Hugo Schmidt fec. Hamburg 1927" 7 x 4,5 cm.
Die Kinder spielen mit Ball, Reifen, Puppenwagen, Springseil usw. (Artikelnr. 19354EG)
Erfahren Sie mehr57,00 € Inkl. MwSt. -
HUGO von Cluny. - Der Abt beim Austreiben eines Dämonen aus dem Munde eines Besessenen, im Hintergrund sein folgenloser Absturz mit einem Esel auf der Reise nach Rom.
Kupferstich von J.G. Waldreich nach J. Knappich, 1675, 11 x 8 cm.
LCI Bd. 6, Sp. 552. (Artikelnr. 2640EG)
Erfahren Sie mehr66,00 € Inkl. MwSt. -
HUGO von Grenoble. - Dem neben zwei Putten knienden Bischof erscheinen am Himmel Sterne, die die Ankunft des hl.Bruno ankündigen, links oben trägt der hl.Petrus den Säugling Hugo als Zeichen seines künftigen Bischofsamtes auf Händen.
Kupferstich von Steidlin nach Baumgartner, um 1760, 12 x 7 cm. (Artikelnr. 8298BG)
Erfahren Sie mehr48,00 € Inkl. MwSt. -
HUGO, Gustav (1764 - 1844). - Brustbild nach viertellinks des Juristen und Professors in Göttingen.
Kupferstich mit Punktiermanier von Riepenhausen, um 1820, ca. 8 x 7 cm.
APK 12507. - Der in Lörrach geborene Prinzenerzieher am Hof von Dessau lehrte seit 1788 Rechtswissenschaft in Göttingen, wo er sich in vielen Veröffentlichungen bes... (Artikelnr. 8637EG)
Erfahren Sie mehr48,00 € Inkl. MwSt. -
HUGO, Gustav (1764 - 1844). - Halbfigur nach dreiviertellinks des Juristen und Professors der Rechtswissenschaft in Göttingen.
Radierung von Ludwig Emil Grimm "ad vivum", Kassel, dat. 1823, 18 x 17 cm.
APK 12509; Stoll 33, II (von II). - Der in Lörrach geborene Prinzenerzieher am Hof von Dessau setzte sich besonders mit Fragen des Römischen Rechts und des Naturr... (Artikelnr. 28323EG)
Erfahren Sie mehr280,00 € Inkl. MwSt. -
HUGO, Ludolph (1630 - 1704). - Brustbild nach halblinks im Achteck des Braunschweigischen Kanzlers, unten Wappen und Inschrift.
Kupferstich von M. van Somer, um 1667, 15 x 10 cm.
APK 12510; aus der Serie "Icones omnium Electorum Principum etc.", erwähnt bei Thieme-Becker, Bd. XXXI, S. 264. - Komitialgesandter zum Reichstag in Regensburg 1668. - Mit feinem Rändche... (Artikelnr. 26158EG)
Erfahren Sie mehr57,00 € Inkl. MwSt. -
70,00 € Inkl. MwSt.
-
HUGO, Victor (1802 - 1885). - Karikatur. - l´églantine. Karikatur des Schriftstellers, Publizisten und Politikers als englische Wildrose, dessen Aura Napoleon III. zu Fall bringt. Darunter ein Reim auf Französisch.
Altkol. Lithographie von Alfred le Petit bei Coulboeuf, Paris, dat. 1871, 19 x 13,5 cm.
Paris Musées, QB. 2093-32. - Blatt 30 der Folge: "Fleurs, fruits & légumes du jours". - Hugo, der anfänglich ein Unterstützer des gewählten Präsi... (Artikelnr. 41866EG)
Erfahren Sie mehr80,00 € Inkl. MwSt. -
HUGO, Victor (1802 - 1885). - Karikatur. - Une tragédienne jouant une scène de haute comèdie. Victor Hugo entreißt der Schauspielerin Mademoiselle Maxime ein Theaterplakat.
Lithographie von C.E. Jacque bei Aubert, Paris, um 1843, 20 x 27 cm.
Maison Victor Hugo, Inv. Nr. 444.1. - Nr. 93 der Folge: "Caricatures du jour" der Zeitschrift "Le Charivari". - Hintergrund dieser Karikatur ist die Klage der Schauspiele... (Artikelnr. 41879EG)
Erfahren Sie mehr80,00 € Inkl. MwSt. -
HULPE (HÜLPE). - Die Enthauptung des "ridders christi", weil er der "affgoedinne Berecinthie" das Opfer verweigert, rechts der "greve" der Stadt, Sebastianus.
Holzschnitt aus einem Passional, um 1510, 7,5 x 14 cm (auf der ganzen Buchseite, recto und verso Typographie). (Artikelnr. 14281EG)
Erfahren Sie mehr48,00 € Inkl. MwSt. -
HULSS. - Wappen. - Hulß von Treufels.
Aquarell von A. von Dobrà Voda, um 1860, 12 x 11 cm (Bildgröße). (Artikelnr. 9296BG)
Erfahren Sie mehr70,00 € Inkl. MwSt. -
HULST, Abraham van der (1619 - 1666). - Brustbild nach halbrechts im Oval des holländischen Admirals, mit Feldbinde über dem Wams, unten Inschrift.
Kupferstich aus Theatrum Europaeum, 1677, 16,5 x 12 cm (APK 12529). (Artikelnr. 15441EG)
Erfahren Sie mehr48,00 € Inkl. MwSt. -
HUMBERT III. Graf von Savoyen (1136 - 1189). - Brustbild des Adeligen im Rund mit dessen Vita in Latein auf einem Banner unterhalb.
Kupferstich von G. Tasnière nach F.de L´Ange, dat. 1700, 27 x 18 cm.
The British Museum 1873.0510.649. - Humbert III. wurde 1838 von Papst Gregor XVI. seliggesprochen. (Artikelnr. 40140EG)
Erfahren Sie mehr90,00 € Inkl. MwSt. -
HUMBERT, Abraham von (1689 - 1761). - Halbfigur nach viertelrechts des Geographen, Mathematikers und Ingenieurs, als preußischer Major mit Harnisch.
Schabkunstblatt von J.J. Haid nach Anna Rosina Matthieu-Lisiewski, um 1760, 31 x 19 cm.
APK 12531. - Der Lehrer der königlichen Prinzen von Preußen war Gouverneur von Memel und Festungsbaumeister in Stettin. (Artikelnr. 4576EG)
Erfahren Sie mehr148,00 € Inkl. MwSt. -
57,00 € Inkl. MwSt.
-
HUMBOLDT, Alexander von (1769 - 1859). - Alexander v. Humbold und Bonpland im Orinocogebiete i.J. 1800. Ganzfigur nach halblinks des Naturforschers, sitzend in einer Hütte neben einem Tisch mit Meßinstrumenten, Theodolit, Mikroskop usw.
Holzstich nach Ed. Ender, 1871, 22 x 31 cm.
Boetticher, Ed. Ender 5 (entstanden 1857). - Verso der komplette Artikel. (Artikelnr. 34403EG)
Erfahren Sie mehr78,00 € Inkl. MwSt. -
HUMBOLDT, Alexander von (1769 - 1859). - Brustbild nach halblinks im Oval des Naturforschers.
Kupferstich mit Punktiermanier von A. Tardieu, "Déssinée d'après le Portrait original de Steuben", Paris, 1824, 10 x 8 cm. (Artikelnr. 9468EG)
Erfahren Sie mehr86,00 € Inkl. MwSt. -
HUMBOLDT, Alexander von (1769 - 1859). - Brustbild nach halbrechts des Naturforschers.
Holzstich auf China von H. Schuseil nach Gust. Annemüller bei Kümpel, Hamburg, um 1860, 20 x 20 cm. (Artikelnr. 17920EG)
Erfahren Sie mehr76,00 € Inkl. MwSt. -
HUMBOLDT, Alexander von (1769 - 1859). - Brustbild nach viertellinks des Naturforschers.
Stahlstich von Hofmann u. Stöber nach Krüger, um 1830, 11 x 9,5 cm. (Artikelnr. 5415AG)
Erfahren Sie mehr38,00 € Inkl. MwSt. -
HUMBOLDT, Alexander von (1769 - 1859). - Ganzfigur nach halblinks des Forschungsreisenden und Naturwissenschaftlers, an seinem Schreibtisch sitzend und auf den Knien mit dem Federkiel schreibend, an der Wand eine Weltkarte.
Lithographie von F. Böger nach C.C.A. Last, um 1850, 15,5 x 10,5 cm. (Artikelnr. 9391EG)
Erfahren Sie mehr57,00 € Inkl. MwSt. -
HUMBOLDT, Alexander von (1769 - 1859). - Hüftbild nach halblinks des sitzenden Naturforschers, im Hintergrund Bücher und ein Globus.
Kreidelithographie von Katzler nach einer Photographie, 1857, 27 x 21 cm. - Fleckig. (Artikelnr. 8453BG)
Erfahren Sie mehr140,00 € Inkl. MwSt. -
HUMBOLDT, Alexander von (1769 - 1859). - Kniestück nach halblinks des Naturforschers, beim Schreiben sitzend vor Berggipfeln in Südamerika, mit Unterschrift in Faksimile.
Stahlstich "from the latest portrait from life" bei Johnson, Wilson & Co. New York, um 1873, 18 x 13,5 cm. (Artikelnr. 15594EG)
Erfahren Sie mehr66,00 € Inkl. MwSt. -
38,00 € Inkl. MwSt.
-
HUMELBERG. - Wappen. - Familienwappen.
Aquarell von A. von Dobrà Voda, um 1860, 12 x 11 cm (Bildgröße). (Artikelnr. 9297BG)
Erfahren Sie mehr70,00 € Inkl. MwSt. -
HUMMEL, Georg. - Brustbild nach viertellinks des Theologen und Diakons zu St. Sebald in Nürnberg (1549-1551), mit einem Buch in der Hand.
Kupferstich, um 1700, 10 x 9 cm.
Mortzfeld A 10302; Panzer 113 (29); APK 39007. - Alt auf Trägerpapier montiert. (Artikelnr. 43314EG)
Erfahren Sie mehr50,00 € Inkl. MwSt. -
38,00 € Inkl. MwSt.
-
HUNDE. - Bullenbeißer. - Kleinere arth von Baehrenbeisser. Bärenbeißer nach rechts stehend.
Kupferstich von Johann Elias Ridinger, um 1760, 16 x 13,5 cm.
Thienemann 393. - Aus: "Entwurf einiger Thiere", 1. Teil (Hunde). - Der Bullenbeißer oder Bärenbeißer gehört zu den doggenartigen Hunden, die ursprünglich zur Jagd verwende... (Artikelnr. 22060BG)
Erfahren Sie mehr90,00 € Inkl. MwSt. -
HUNDE. - Dackel. - Dachs=Schlieffer, Dachs=Würger. Drei verschiedene Dackel auf einer Anhöhe, im Hintergrund eine Kirche.
Kupferstich von Johann Elias Ridinger, um 1760, 16 x 13,5 cm.
Thienemann 406. - Aus: "Entwurf einiger Thiere", 1. Teil (Hunde). - "Erstere vorn gekoppelt, letzterer zottig, allein" (Thienemann). - In den breiten Rändern etwas fleckig. (Artikelnr. 22062BG)
Erfahren Sie mehr100,00 € Inkl. MwSt. -
HUNDE. - Dogge. - a) die englische Dogge. b) der Bullenbeisser. Erster getigert und stehend, während der zweite liegt.
Kupferstich von Johann Elias und Martin Elias Ridinger bei Martin Engelbrecht Nfg., 1824/25, 15,5 x 21 cm.
Thienemann 1055 N.A. - Nr. 36 aus der Folge: "Naturhistorisches Original-Thierwerk". - Neuausgabe des ursprünglich unter dem Titel ... (Artikelnr. 22096BG)
Erfahren Sie mehr120,00 € Inkl. MwSt. -
HUNDE. - Dogge. - Englische Docke, nach rechts laufend, mit Halsband, verstutzten Ohren und aufmerksam.
Kupferstich von Johann Elias Ridinger, um 1760, 16 x 13,5 cm.
Thienemann 391. - Aus: "Entwurf einiger Thiere", 1. Teil (Hunde). - In den breiten Rändern etwas fleckig. (Artikelnr. 22058BG)
Erfahren Sie mehr90,00 € Inkl. MwSt. -
HUNDE. - Dressur. - Verkleidung. - Der Bierbrauer von Augsburg und sein Hund. Bilderbogen mit sechs Einzeldarstellungen des Hundedompteurs Rudolph Lang und seinen verkleideten Hunden. Mit Untertexten.
Altkol. Holzstich von Eduard Ille bei Braun & Schneider, dat. 1869, 10 x 14 cm (Einzeldarstellung); 42 x 33,5 cm (Blattgröße).
Münchener Bilderbogen Nr. 504. - Der Augsburger R. Lang verfasste 1739 eine Schrift über Zauberei und Hunded... (Artikelnr. 42020EG)
Erfahren Sie mehr100,00 € Inkl. MwSt.




