Alte Graphik aller Art
-
HUSS, Johannes (1369 - 1415). - Halbfigur im Profil nach rechts des böhmischen Reformators, unten Verse.
Kupferstich von Th. de Bry, um 1600, 13,5 x 10,5 cm.
Aus "Boissard, Icones"; APK 12592. - Als Hintergrund eine Nische mit Schriftbogen, in den Ecken ornamentale Verzierungen mit Füllhörnern, auf denen ein Scheiterhaufen brennt. - Mit sec... (Artikelnr. 3441EG)
Erfahren Sie mehr85,00 € Inkl. MwSt. -
HUSS, Johannes (1369 - 1415). - Halbfigur im Profil nach rechts des böhmischen Reformators, unten Verse.
Kupferstich von Th. de Bry, um 1600, 13,5 x 10,5 cm.
Aus "Boissard, Icones"; APK 12592. - Als Hintergrund eine Nische mit Schriftbogen, in den Ecken ornamentale Verzierungen mit Füllhörnern, auf denen ein Scheiterhaufen brennt. (Artikelnr. 23098EG)
Erfahren Sie mehr95,00 € Inkl. MwSt. -
HUSS, Johannes (1369 - 1415). - Huss auf dem Concil zu Constanz. "Huss auf dem Scheiterhaufen." Zwei Darstellungen auf zwei Blättern.
2 Holzstiche nach Lessing bzw. Camphausen, Dresden, 1862, je 14,5 x 19 cm.
Aus "F. Bühlau, Deutsche Geschichte in Bildern"; mit dem jeweils zweiseitigen Text. (Artikelnr. 35788EG)
Erfahren Sie mehr98,00 € Inkl. MwSt. -
HUSS, Johannes (1369 - 1415). - Joannes Hussus Boemus. Brustbild im Profil nach links des böhmischen Reformators, mit einer Schriftenrolle in der Hand. Oben und unten Inschrift.
Holzschnitt von Tobias Stimmer, um 1590, 10 x 8 cm.
APK 12596; Mortzfeld A 10337; Singer 41900. - Verso Typographie, alt auf Trägerpapier montiert. (Artikelnr. 43316EG)
Erfahren Sie mehr100,00 € Inkl. MwSt. -
HUSS, Johannes (1369 - 1415). - Joannes Hussus Bohemus. Brustbild im Profil nach links des böhmischen Reformators.
Kupferstich, sign. und bez. "Jo(hann) Cu(nrad) Klüpffel sc(ulpsit)", 1621, 10,5 x 9,5 cm.
Thieme-Becker Bd. XX, S. 552; aus der 2. Ausgabe von Z. Theolbalds "Hussitenkrieg", Nürnberg, 1621. - Mit feinem Rändchen um die Einfassungslinie. (Artikelnr. 10879EG)
Erfahren Sie mehr86,00 € Inkl. MwSt. -
HUSS, Johannes (1369 - 1415). - Joannes Hussus Bohemus. Brustbild im Profil nach rechts des böhmischen Reformators.
Kupferstich, monogr. und bez. "H(ondius) fecit", um 1620, 14,5 x 10 cm.
APK 12595. - Verso Typographie. (Artikelnr. 1710EG)
Erfahren Sie mehr70,00 € Inkl. MwSt. -
HUSS, Johannes (1369 - 1415). - Joha(nne)s Hus. Halbfigur im Profil nach rechts des böhmischen Reformators, mit offenem Buch bei der Predigt, darüber die Taube des Hl. Geistes.
Holzschnitt, dat. 1539, ca. 11 x 8,5 cm.
Bis zur Einfassungslinie beschnitten, rechts am Rand Rotschnitt, links kleiner Randausriß auf 15 mm entlang der Einfassungslinie. (Artikelnr. 10880EG)
Erfahren Sie mehr110,00 € Inkl. MwSt. -
HUSSAYN, Schah von Persien (regiert 1694 - 1722, ermordet 1729). - Le Roy Hossen. Hüftbild nach halblinks des Schahs, mit Szepter in der Rechten und den drei schwarzen Reiherfedern am Turban, unten Inschrift.
Kupferstich von C. de Bruyn bei Wetstein, Amsterdam, 1704, 25 x 17,5 cm.
Aus C. de Bruyn, "Voyage de Corneille de Bruyn par la Moscovie, en Perse" etc. - Shah Sultan Hussain, auch Husseyn, wurde 1722 zur Abdankung gezwungen. - Alt aufgezog... (Artikelnr. 38052EG)
Erfahren Sie mehr140,00 € Inkl. MwSt. -
HUSSEIN PASCHA, Dey von Algier (1773 - 1838). - Hüftbild nach halblinks des Herrschers, sitzend in reicher Kleidung mit Turban, unten Inschrift.
Lithographie von A. Brand, "nach d. Leben gez(eichnet) v. Gnt. Graf A. Tirre, franz. Cons(ul) zu Algier", bei Lenz, Leipzig, um 1830, 20 x 20 cm.
Der 1830 von den Franzosen entthronte Dey hält einen Fächer aus Pfauenfedern in der Rechten... (Artikelnr. 23415EG)
Erfahren Sie mehr110,00 € Inkl. MwSt. -
HUSTIRAN. - Wappen. - Familienwappen.
Aquarell von A. von Dobrà Voda, um 1860, 6 x 4 cm (Bildgröße). (Artikelnr. 11681BG)
Erfahren Sie mehr38,00 € Inkl. MwSt. -
HUSWEDEL (HAUSWEDEL), Johann Christoph (1618 - 1701). - Brustbild nach halblinks im Achteck des Mecklenburgischen Kanzlers in Güstrow und Vizepräsidenten des Parchimer Land- und Hofgerichts, unten Wappen und Inschrift.
Kupferstich von M. van Somer, um 1667, 15 x 10 cm.
APK 33992; aus der Serie "Icones omnium Electorum Principum etc.", erwähnt bei Thieme-Becker, Bd. XXXI, S. 264. - Komitialgesandter zum Reichstag in Regensburg 1662 - 1665. - Mit feinem R... (Artikelnr. 26124EG)
Erfahren Sie mehr76,00 € Inkl. MwSt. -
HUTH, Kaspar Jakob (1711 - 1760). - Halbfigur nach viertellinks des Theologieprofessors in Erlangen, unten Inschrift.
Kupferstich von J.A. Fridrich, Augsburg, um 1760, 18,5 x 12,5 cm.
APK 33993. - Der Dozent in Jena war in Erlangen auch Scholarch des Gymnasiums und "Vorsteher der teutschen Gesellschaft". - Bis zur Einfassungslinie beschnitten. (Artikelnr. 25266EG)
Erfahren Sie mehr86,00 € Inkl. MwSt. -
HUTH, Philipp Ludwig (1696 - 1752). - Halbfigur nach halblinks des Ratssyndikus' von Nürnberg, als ovales Porträt gehalten von weiblicher allegorischer Figur, links oben das Wappen, unten Folianten, Waage der Justitia, schlangenumwunden
Kupferstich von Martin Tyroff nach G. Müller "ad vivum", dat. 1755, 40 x 31,5 cm.
APK 33995. - Mit schmalem Rand um die Plattenkante, dort rechts ein paar kleine, hinterlegte Einrisse. (Artikelnr. 25988EG)
Erfahren Sie mehr280,00 € Inkl. MwSt. -
HUTMACHER. - Chapelier. Hutmacher. Blick in eine Werkstatt mit Arbeitern.
Altkol. Lithographie bei C. Fasoli & Ohlmann, Straßburg, um 1845, 17 x 24 cm.
Aus: "Les Arts & Metiers". (Artikelnr. 1624GG)
Erfahren Sie mehr220,00 € Inkl. MwSt. -
HUTMACHER. - Putzmacherin. - Eifersucht. Junge Biedermeierdame beim Ordnen der Bänder an einem Haubenstock, vor dem Fenster der auf den Schattenriß eifersüchtige Ehemann, unten moralische Verse.
Altkol. Radierung von Stöber nach Loder, Wien, 1818, 14 x 9,5 cm.
Thieme-Becker Bd. XXIII, S. 311: aus "Zerrbilder menschlicher Thorheiten und Schwächen" (Wien, 1818; Text von I.Fr. Castelli). - Loder war Kammermaler des Erzherzogs Johan... (Artikelnr. 23784EG)
Erfahren Sie mehr114,00 € Inkl. MwSt. -
HUTTEN zu Stolzenberg, Franz Christoph Frhr. v. (1706-1770). - Speyer. - Wappen des Cardinal-Bischoffs von Speyer.
Kupferstich bei Raspe, Nürnberg, 1767, 10 x 9 cm.
Unten von alter Hand bez. mit Lebensdaten, u.a. "Bischof 14. Nov. 1743". (Artikelnr. 30371EG)
Erfahren Sie mehr78,00 € Inkl. MwSt. -
HUTTEN, Ulrich von (1488 - 1523). - Brustbild nach halbrechts des Publizisten und Förderers der Reformation, im Harnisch mit Lorbeerkranz.
Kupferstich in Punktiermanier von Riepenhausen, um 1820, ca. 8 x 7 cm. (Artikelnr. 8596EG)
Erfahren Sie mehr38,00 € Inkl. MwSt. -
HUTTEN, Ulrich von (1488 - 1523). - Brustbild nach halbrechts im Achteck des Humanisten, in Zivil mit Mütze.
Kupferstich mit Punktiermanier von Gottschick nach A.W. Küfner bei Schumann, Zwickau, um 1825, 14,5 x 9 cm. (Artikelnr. 3911EG)
Erfahren Sie mehr57,00 € Inkl. MwSt. -
57,00 € Inkl. MwSt.
-
HUYDECOPER V. NIGTEVECHT. - Wappen. - Familienwappen.
Aquarell von A. von Dobrà Voda, um 1860, 7 x 7 cm (Bildgröße). (Artikelnr. 11682BG)
Erfahren Sie mehr48,00 € Inkl. MwSt. -
HUYOT, Jean Nicolas (1780 - 1840). - Brustbild nach viertelrechts des französischen Architekten, unten Inschrift.
Lithographie von Jul. Boilly, um 1822, 15 x 17 cm.
Thieme-Becker Bd. XVIII, S. 200f. - Ab 1823 einer der leitenden Architekten beim Bau des Arc de Triomphe. Seine Aufzeichnungen von einer Ägyptenreise halfen Champollion bei der Entzifferu... (Artikelnr. 26903EG)
Erfahren Sie mehr114,00 € Inkl. MwSt. -
HUYSSEN, Heinrich Freiherr von (1666 - 1739). - Russischer Staatsminister.
Kupferstich von Sysang, um 1706, 14 x 8 cm.
APK 12625. - Halbfigur nach halblinks im drapierten Oval, unten Inschrift. Der in Essen geborene Diplomat war Berater und Historiograph Peters d.Gr. - Bis zur Einfassungslinie beschnitten. (Artikelnr. 286FG)
Erfahren Sie mehr57,00 € Inkl. MwSt. -
HYAZINTHUS. - Hl. Hyacinth. Der Patron Polens, Russlands und Litauens in Ganzfigur kniend nach rechts auf einer Wolke beim Gebet. Darunter Bibelzitat.
Lithographie bei Kravogl, Innsbruck, um 1850, 7,5 x 6 cm.
Verso Typographie mit seiner Vita. (Artikelnr. 40363EG)
Erfahren Sie mehr45,00 € Inkl. MwSt. -
HYDRAULIK. - Fontänen. - Hydraulics & Hydrostatics. Drei Blätter mit zahlreichen Darstellungen von Fontänen, hydrostatischen Waagen usw.
Kupferstiche von I. Taylor, um 1780, je ca. 33 x 20 cm.
Aus "Chamber's Cyclopaedia, Hydraulics & Hydrostatics." (Artikelnr. 38031EG)
Erfahren Sie mehr150,00 € Inkl. MwSt. -
HYDRAULIK. - Fontänen. - Hydraulics & Hydrostatics. Sieben Blätter mit zahlreichen Darstellungen von einer Taucherglocke, einer Feuerspritze, Wasserkraftanlagen, Filteranlagen, Pumpen, Fontänen, hydrostatischen Waagen usw.
7 Kupferstiche von I. Taylor, um 1780, je ca. 33 x 20 cm.
Aus "Chamber's Cyclopaedia, Hydraulics & Hydrostatics." (Artikelnr. 40038EG)
Erfahren Sie mehr300,00 € Inkl. MwSt. -
HYDRAULIK. - Wassersprenger, Düsen, selbstdrehende Sprengvorrichtungen. Zehn Darstellungen auf einem Blatt.
Kupferstich von Benard aus Diderot / d'Alembert, um 1780, 23 x 16 cm. (Artikelnr. 4324AG)
Erfahren Sie mehr48,00 € Inkl. MwSt. -
HYPERIUS, Andreas Gerard (1511 - 1564). - Andreas Gerardus Hyperius. Brustbild nach dreiviertelrechts des Theologieprofessors in Marburg, oben Inschrift.
Kupferstich von Kl. Ammon, um 1650, 12,5 x 12 cm.
Der Begründer der praktischen Theologie arbeitete 1566 an der hessischen Kirchenordnung mit. (Artikelnr. 24046EG)
Erfahren Sie mehr48,00 € Inkl. MwSt. -
HYPERIUS, Andreas Gerard (1511 - 1564). - Andreas Hiperius. Brustbild nach dreiviertellinks im Schriftoval des Theologieprofessors in Marburg, unten Verse.
Kupferstich von Kl. Ammon, um 1650, 12,5 x 9,5 cm.
Aus "Bibliotheca Calcographica"; APK 12630. - Der Begründer der praktischen Theologie arbeitete 1566 an der hessischen Kirchenordnung mit. (Artikelnr. 23286EG)
Erfahren Sie mehr57,00 € Inkl. MwSt. -
HYPERIUS, Andreas Gerard (1511 - 1564). - Halbfigur nach dreiviertellinks des Theologieprofessors in Marburg, unten Verse.
Kupferstich von Th. de Bry, um 1600, 14 x 10,5 cm.
Aus "Boissard, Icones"; APK 12630. - Als Hintergrund eine Nische mit Schriftbogen, in den Ecken ornamentale Verzierungen. Der Begründer der praktischen Theologie als wissenschaftliche Dis... (Artikelnr. 23062EG)
Erfahren Sie mehr76,00 € Inkl. MwSt. -
HYPERIUS, Andreas Gerard (1511 - 1564). - Theologe in Marburg.
Kupferstich von Sysang aus Schröckh, um 1765, 15 x 9 cm.
APK 12630; aus "Lebensbeschreibungen berühmter Gelehrter", 3 Bde., 1764 bis 1769. - Halbfigur nach dreiviertellinks Begründers der praktischen Theologie und der wissenschaftlichen... (Artikelnr. 20695EG)
Erfahren Sie mehr48,00 € Inkl. MwSt. -
HYPOTHEKENWESEN. - Hypothekenbücher. - Trostberg. - Rundschreiben vom 23.9.1823 des kgl. AppG. für den Isarkreis an das kgl. LG. Trostberg. - Betreff: Berichterstattung über den Fortgang der vorbereitenden Arbeiten zur Fertigung des Hy
Lithographiertes Zirkular mit Briefkopf "Im Namen Seiner Majestät des Königs von Baiern", hier handschriftlich ausgefüllt an das LG. Trostberg. Gezeichnet: "v. Mann". - Interessantes Dokument zum Aufbau des Hypothekenwesens in Bayern. (Artikelnr. 12408AG)
Erfahren Sie mehr57,00 € Inkl. MwSt. -
HYRTL, Joseph (1810 - 1894). - Brustbild nach dreiviertelrechts des Anatomen in Wien, unten faksimilierte Unterschrift "Prof. Hyrtl."
Radierung auf China von L. Michalek, Wien, um 1890, 18,5 x 9 cm (Chinapapier).
Er gründete er in Wien das Museum für vergleichende Anatomie und stiftete in Mödling ein Waisenhaus. Den angeblichen Schädel Mozarts, den ihm sein Bruder, d... (Artikelnr. 26889EG)
Erfahren Sie mehr86,00 € Inkl. MwSt. -
48,00 € Inkl. MwSt.
-
HÄFELI, Johann Caspar (1754 - 1811). - Brustbild im Profil nach links im Oval als Prediger an St. Ansgarii in Bremen (seit 1793), unten Inschrift.
Kupferstich von H. Lips nach Elis. Pfenninger, um 1795, 15,5 x 11,5 cm.
Der Oberkonsistorialrat in Bernburg (seit 1805) war ein Freund Lavaters. (Artikelnr. 34622EG)
Erfahren Sie mehr64,00 € Inkl. MwSt. -
HÄFELI, Johann Caspar (1754 - 1811). - Brustbild im Profil nach links im Oval des Predigers in Bremen, unten Lebensdaten.
Kupferstich von H. Lips, 1814, 15 x 11,5 cm.
Gezeichnet im vier und zwanzigsten Jahre seines Lebens. Der Oberkonsistorialrat in Bernburg (seit 1805) war ein Freund Lavaters. - Breitrandig. (Artikelnr. 36272EG)
Erfahren Sie mehr62,00 € Inkl. MwSt. -
HÄHNEL, Amalie (1807 - 1849). - Hüftbild nach halblinks der Sängerin und Gesangslehrerin, im Biedermeierkleid mit federgeschmücktem Hut.
Lithographie auf China von Hanfstaengl, dat. 1833, 24 x 21 cm.
Die gebürtige Wienerin sang von 1841 bis 1845 an der Berliner Hofoper vor allem Partien von Bellini. - Mit schmalem Rand um das Chinapapier. (Artikelnr. 20850EG)
Erfahren Sie mehr114,00 € Inkl. MwSt. -
HÄLBLING. - Wappen. - Familienwappen.
Aquarell von A. von Dobrà Voda, um 1860, 10 x 6 cm (Bildgröße). (Artikelnr. 9055BG)
Erfahren Sie mehr48,00 € Inkl. MwSt. -
HÄNDEL, Georg Friedrich (1685 - 1759). - Brustbild nach halblinks des Komponisten.
Radierung, mit Bleistift bez. "G. Friedrich Händel" und sign. "Werner E(rnst) A(lbert) Hoffmann", um 1940, 33 x 24,5 cm. (Artikelnr. 23653EG)
Erfahren Sie mehr114,00 € Inkl. MwSt. -
HÄRRER. - Wappen. - Familienwappen.
Aquarell von A. von Dobrà Voda, um 1860, 12 x 11 cm (Bildgröße). (Artikelnr. 9059BG)
Erfahren Sie mehr70,00 € Inkl. MwSt. -
HÄSLER. - Wappen. - Familienwappen.
Aquarell von A. von Dobrà Voda, um 1860, 13 x 12 cm (Bildgröße). (Artikelnr. 9060BG)
Erfahren Sie mehr70,00 € Inkl. MwSt. -
48,00 € Inkl. MwSt.
-
HÖCKEL. - Wappen. - Familienwappen.
Aquarell von A. von Dobrà Voda, um 1860, 12 x 12 cm (Bildgröße). (Artikelnr. 9202BG)
Erfahren Sie mehr70,00 € Inkl. MwSt.


