Alte Graphik aller Art
-
ISABELLA II., Königin von Spanien (1830 - 1904). - Brustbild nach viertellinks der 1868 gestürzten Gemahlin des Königs Franz de Assis, in schulterfreiem Kleid mit Krone und Perlenschmuck.
Stahlstich von Weger "nach einer Photographie", Leipzig, um 1860, 10 x 10 cm. (Artikelnr. 12545EG)
Erfahren Sie mehr28,00 € Inkl. MwSt. -
ISABELLA II., Königin von Spanien (1830 - 1904). - Halbfigur nach halbrechts der 1868 gestürzten Gemahlin des Königs Franz de Assis, mit Ordensband, in der Rechten eine Rose.
Altkol. Kupferstich, um 1850, 13,5 x 11,5 cm.
Geglättete Längs- und Querfalten. Papier insgesamt leicht gebräunt. Breitrandig. (Artikelnr. 16258CG)
Erfahren Sie mehr48,00 € Inkl. MwSt. -
ISABELLA II., Königin von Spanien (1830 - 1904). - Halbfigur nach halbrechts der 1868 gestürzten Gemahlin des Königs Franz de Assis, mit Ordensband, in der Rechten eine Rose.
Altkol. Kupferstich, um 1850, 13,5 x 11,5 cm.
Papier insgesamt leicht gebräunt. Breitrandig. (Artikelnr. 18085EG)
Erfahren Sie mehr57,00 € Inkl. MwSt. -
ISABELLA, Gräfin von Paris (geb. 1848). - Brustbild im Profil nach links der Gemahlin (seit 1864) des französischen Thronprätendenten Louis Philipp von Orléans, Graf von Paris (1838 - 1894).
Stahlstich "nach einer Photographie" bei Weger, Leipzig, um 1880, 7 x 6 cm. (Artikelnr. 13270EG)
Erfahren Sie mehr28,00 € Inkl. MwSt. -
ISABELLA, Infantin von Spanien (geb. 1851). - Hüftbild nach halbrechts der Tochter der Königin Isabella II., verehelicht mit dem Grafen von Girgenti, seit 1871 Witwe.
Stahlstich von Weger "nach einer Photographie", Leipzig, um 1870, 12 x 9 cm. (Artikelnr. 12556EG)
Erfahren Sie mehr28,00 € Inkl. MwSt. -
ISABELLA, Kronprinzessin von Brasilien (1846 - 1921). - Halbfigur nach halblinks der Tochter Kaiser Pedros II. d" Alcantara, unten Inschrift.
Stahlstich von Carl Mayer, Nürnberg, um 1871, 7,5 x 6,5 cm.
Isabel de Braganca war Regentin von Brasilien 1871/72, 1876 und 1887/88. (Artikelnr. 19537EG)
Erfahren Sie mehr38,00 € Inkl. MwSt. -
ISABEY, Jean Baptiste (1767 - 1855). - Halbfigur nach halblinks des Miniaturmalers, Zeichners und Lithographen, daneben Halbfigur Taunays, mit Brille.
Radierung von Milius nach Louis Boilly aus l'Art, um 1875, 20,5 x 18 cm.
Nicolas Antoine Taunay (1755 - 1830) war Landschafts-, Schlachten- und Genremaler. (Artikelnr. 27227EG)
Erfahren Sie mehr76,00 € Inkl. MwSt. -
ISELIN, Isaak (1728 - 1782). - Brustbild nach viertelrechts im Oval des Basler Juristen, Philosophen und Pädagogen.
Kupferstich von Schleuen nach Esperlin, dat. 1768, 15 x 9 cm (APK 13010). (Artikelnr. 527EG)
Erfahren Sie mehr76,00 € Inkl. MwSt. -
ISELIN, Jacob Christoph (1681 - 1737). - Halbfigur nach viertellinks des Basler Historikers und Professors der Geschichte und Altertumswissenschaft in Marburg und Basel, mit Buch in der Rechten, unten Inschrift.
Kupferstich von D. Redinger, dat. 1737, 21,5 x 17 cm.
Der reformierte Theologe war auch Universitätsbibliothekar in Basel und 1726/27 Herausgeber der ersten schweizer Enzyklopädie: "Baslerisches, neu vermehrtes Historisches und Geographi... (Artikelnr. 15207EG)
Erfahren Sie mehr104,00 € Inkl. MwSt. -
ISELIN, Jacob Christoph (1681 - 1737). - Hüftbild nach viertelrechts des Basler Historikers und Professors der Geschichte und Altertumswissenschaft in Marburg und Basel, stehend vor einer Bücherwand, mit der Rechten Münzen zeigend, dan
Kupferstich von Seiller nach Huber, Schaffhausen, um 1740, 25 x 19 cm.
Der reformierte Theologe war auch Universitätsbibliothekar in Basel und 1726/27 Herausgeber der ersten schweizer Enzyklopädie: "Baslerisches, neu vermehrtes Historisc... (Artikelnr. 15206EG)
Erfahren Sie mehr114,00 € Inkl. MwSt. -
ISENBURG UND GRENZAU, Ernst Graf von (1584 - 1644). - Brustbild nach halblinks im Oval des spanischen Kriegsobersten und Gouverneurs von Luxemburg, in Rüstung mit Feldherrnstab und Helm in Händen.
Kupferstich aus Theatrum Europaeum, 1647, 14 x 11 cm (mit schmalem Rändchen). (Artikelnr. 6642EG)
Erfahren Sie mehr40,00 € Inkl. MwSt. -
ISENBURG UND GRENZAU, Ernst Graf von (1584 - 1644). - Luxemburg. - Brustbild nach halbrechts im Oval des spanischen Kriegsobersten und Gouverneurs von Luxemburg, darunter Inschrift in Französisch.
Kupferstich von P. de Jode nach Th. Willeborts, um 1640, 14 x 12 cm.
APK 13015; Thieme-Becker Bd. XXXVI, S. 13. - Alt auf Bütten aufgezogen, mit schmalem Rändchen um die Einfassungslinie, im Eckbereich unten links geglättete Schrägfalt... (Artikelnr. 10883EG)
Erfahren Sie mehr70,00 € Inkl. MwSt. -
48,00 € Inkl. MwSt.
-
66,00 € Inkl. MwSt.
-
57,00 € Inkl. MwSt.
-
66,00 € Inkl. MwSt.
-
57,00 € Inkl. MwSt.
-
ISENHAUSEN. - Wappen. - Isenhausen zu Odenhausen und Seusk.
Aquarell von A. von Dobrà Voda, um 1860, 12 x 11 cm (Bildgröße). (Artikelnr. 9323BG)
Erfahren Sie mehr70,00 € Inkl. MwSt. -
ISIDOR von Madrid. - Antdorf. - Wahre Abbildung der Gnadenreiche Bildnuß deß H. Spanischen Bauren ISIDORI zu Antdorf in Oberlandsbayren usw.
Kupferstich von S.Th. Sondermayr, um 1730, 30 x 13,5 cm.
Abzug von ca. 1920 von der Originalplatte. - Blick auf den Isidoraltar mit der Statue, oben Laurentius, seitlich Franz v. Assisi und Antonius v. Padua. (Artikelnr. 36088EG)
Erfahren Sie mehr48,00 € Inkl. MwSt. -
ISIDOR von Sevilla (560 - 636). - Der h. Isidor. Der Erzbischof in Ganzfigur, die Mitra und den Krummstab neben sich, ins Schreiben vertieft. Darunter Text.
Lithographie bei Kravogl, Innsbruck, um 1850, 8 x 6,5 cm.
Der Kirchenlehrer und Verfasser der "Etymologiae" ist der Nationalheilige Spaniens und seit 2001 der Patron des Internet. - Verso Typographie mit seiner Vita. (Artikelnr. 40362EG)
Erfahren Sie mehr45,00 € Inkl. MwSt. -
ISMAEL PASCHA (um 1660). - Brustbild nach viertelrechts im Oval des zweiten türkischen Felherrn "Anno 1664", mit hohem Turban, darunter Inschrift.
Kupferstich von G. Bouttats nach J. Toorenvliet, um 1670, 18 x 14 cm (APK 13024). (Artikelnr. 7185EG)
Erfahren Sie mehr38,00 € Inkl. MwSt. -
ISMAEL. - Ismael et Mariam. Ismael beugt sich trauernd über den Leichnam einer Frau, die mit einem Kruzifix vor ihrer Brust im Wüstensand liegt.
Lithographie von Fr. Kaiser nach Horace Vernet bei Wagner, Karlsruhe, um 1840, 22 x 16 cm. (Artikelnr. 42730EG)
Erfahren Sie mehr60,00 € Inkl. MwSt. -
ISOLANI, Johann Ludwig Graf von (1586 - 1640). - Brustbild nach halblinks im Oval des kaiserlichen Generals der Kavallerie als Oberst eines Kroatenregiments, mit federgeschmückter Pelzmütze, die Kette über seiner rechten Schulter.
Kupferstich aus Theatrum Europaeum, um 1650, 11 x 10 cm.
APK 13027. - Der aus einer Zypriotischen Familie stammende Adelige wurde General unter Wallenstein und kämpfte u.a. bei Lützen und Nördlingen. - Alt aufgezogen. (Artikelnr. 6464EG)
Erfahren Sie mehr45,00 € Inkl. MwSt. -
ISRAEL. - Zwölf Stämme. - Agnoscitque Suos etc. Joseph erkennt seine zwölf Brüder. Blick ins Innere einer ägyptischen Palastarchitektur, mittig Joseph, umringt von seinen z.T. weinenden Brüdern, unten Inschrift.
Radierung von G. de Lairesse bei G. Valk, um 1700, 38,5 x 51,5 cm.
Andresen, Handb. Bd. II, Lairesse 1, IV (von IV). (Artikelnr. 33376EG)
Erfahren Sie mehr240,00 € Inkl. MwSt. -
ISSEN. - Wappen. - Familienwappen.
Aquarell von A. von Dobrà Voda, um 1860, 13 x 12 cm (Bildgröße). (Artikelnr. 9324BG)
Erfahren Sie mehr70,00 € Inkl. MwSt. -
38,00 € Inkl. MwSt.
-
ITALIEN. - Brauchtum. - Befana. - Eccola Vera Befana Pangiallo Torroni Roba Dolce. Die als Hexe verkleidete Verkäuferin preist vor Publikum ihre süßen Waren an.
Kupferstich von E. Rouargue nach Mme. Haudebourt-Lescot bei Audot, um 1835, 18 x 12 cm.
Nach alter Sage fliegt in der Nacht zwischen 5. und 6. Januar (Epifania = Befana) ein Hexe auf ihrem Besen von Haus zu Haus und bringt Geschenke. (Artikelnr. 37422EG)
Erfahren Sie mehr60,00 € Inkl. MwSt. -
ITALIEN. - Brauchtum. - Morra. - La Morra. Blick in eine Osteria mit Gästen beim Wein, zwei Männer spielen mit den Händen Morra.
Kupferstich von E. Rouargue nach Mme. Haudebourt-Lescot bei Audot, um 1835, 12 x 18,5 cm.
Das Spiel erinnert an "Schere, Stein, Papier". Die Fassade zeigt Reste eines Tempels, im Gebälk die Inschrift: "Jovi Vota Suscepta Pro Salute Caes(a... (Artikelnr. 37423EG)
Erfahren Sie mehr60,00 € Inkl. MwSt. -
ITALIEN. - Geschichte. - La presse réactionnaire cherchant en vain à mettre un bâton dans les rues. Auf einem von Pferden gezogenen Triumphwagen fährt "Italia" mit der Flagge, eine alte Frau versucht vergeblich, eine Fahnenstange mit
Lithographie von Daumier aus "Le charivari" vom 23.10. 1866, 26 x 21,5 cm.
Delteil 3530. - Im Stein monogrammiert "H.D." (Artikelnr. 38008EG)
Erfahren Sie mehr80,00 € Inkl. MwSt. -
ITALIEN. - Karikatur. - Un triomphateur à Milan. Ein betrunkener italienischer Soldat schwenkt seine Flasche, eine Frau mit Kind läuft weg, ein totes Kind liegt am Boden. Nach den Schlachten von Magenta und Solferino wure 1859 das Köni
Lithographie von Daumier aus "Le charivari" vom 6.5. 1859, 24 x 26 cm.
Delteil 3160. - Im Stein monogrammiert "H.D." (Artikelnr. 38009EG)
Erfahren Sie mehr80,00 € Inkl. MwSt. -
ITICUS. - Wappen. - Familienwappen.
Aquarell von A. von Dobrà Voda, um 1860, 12 x 12 cm (Bildgröße). (Artikelnr. 9325BG)
Erfahren Sie mehr70,00 € Inkl. MwSt. -
ITTA. - Als Witwe im Gebet. Maria vertreibt einen Itta nachstellenden Jüngling. GT 13.1.
Kupferstich von Klauber, 1762, 14 x 8 cm.
Aus der seltenen Folge: "Speculum Iconicum Servorum Servarumque Mariae per annum Expositum". (Artikelnr. 9195AG)
Erfahren Sie mehr35,00 € Inkl. MwSt. -
ITTIG, Thomas (1643 - 1710). - Brustbild nach viertellinks im Oval des Superintendenten von Leipzig.
Kupferstich vom Romstet, um 1730, 11 x 8,5 cm.
APK 13034. - Seitlich und oben bis zur Einfassungslinie beschnitten. (Artikelnr. 13393BG)
Erfahren Sie mehr28,00 € Inkl. MwSt. -
ITZ. - Wappen. - Itz Edler von Mildenstein.
Aquarell von A. von Dobrà Voda, um 1860, 6 x 4 cm (Bildgröße, etwas fleckig). (Artikelnr. 9327BG)
Erfahren Sie mehr43,00 € Inkl. MwSt. -
ITZ. - Wappen. - Itz Edler von Mildenstein.
Aquarell von A. von Dobrà Voda, um 1860, 15 x 13 cm (Bildgröße). (Artikelnr. 9326BG)
Erfahren Sie mehr70,00 € Inkl. MwSt. -
ITZSTEIN, Johann Adam von (1775 - 1855). - Politiker.
Stahlstich bei BI., um 1850, 10 x 8 cm.
Brustbild nach halbrechts des Abgeordneten des Badischen Landtags (seit 1822) und Mitglieds der Frankfurter Nationalversammlung 1848. Der Oberamtmann von Schwetzingen war seit 1819 Hofgerichtsrat in ... (Artikelnr. 13203BG)
Erfahren Sie mehr33,00 € Inkl. MwSt. -
IURIEU, Petrus (1637 - 1713). - Hebraist in Rotterdam.
Kupferstich aus Schröckh, um 1765, 14 x 9 cm.
Aus "Lebensbeschreibungen berühmter Gelehrter", 3 Bde., 1764 bis 1769. - Brustbild im Profil nach rechts im Rund des Theologieprofessors. Beiliegt: Mehrseitiger Text mit Lebensbeschreibung un... (Artikelnr. 20697EG)
Erfahren Sie mehr38,00 € Inkl. MwSt. -
IWAN EDWIN HUGENTOBLER (1886 - 1927). - Exlibris für E. H. Koller. Reiter springt mit seinem Pferd über drei Bücher hinweg.
Radierung in Braun, sign. und dat. "19 Iwan E. Hugentobler 16", 13 x 9,5 cm. (Artikelnr. 15772BG)
Erfahren Sie mehr57,00 € Inkl. MwSt. -
IWAN IV., der Schreckliche, Zar (1533 - 1584). - Jwan Basilowitz Czaar. Brustbild en face im Oval mit hoher, pelzbesetzter Mütze, unten Inschrift.
Kupferstich bei Khevenhiller, um 1720, 16,5 x 12 cm.
Bis zur Einfassungslinie beschnitten. (Artikelnr. 34597EG)
Erfahren Sie mehr68,00 € Inkl. MwSt. -
IWTI (etwa 1200 vor Christi). - Brustbild nach halblinks des altägyptischen Arztes, dessen Standbild erhalten blieb.
Lavierte Tuschfederzeichnung von Elisabeth Weißfried, 1953, 14 x 11 cm.
Als Vorlage für ein Werbebilder-Sammelwerk der BARMER Ersatzkasse. (Artikelnr. 13792BG)
Erfahren Sie mehr38,00 € Inkl. MwSt. -
J. P. COCKBURN (1779 - 1847). - Pfaltz, Rhine. Die Pfalz bei Kaub aus der Nähe.
Federzeichnung in Braun, sign., 12,5 x 8,5 cm.
Thieme-Becker Bd. VII, S. 146/47. - Der englische Aquarellist und Vedutenzeichner Cockburn lieferte zahlreiche Vorlagen für Kupfer- und Stahlstichwerke. (Artikelnr. 6481CG)
Erfahren Sie mehr142,00 € Inkl. MwSt. -
J. P. COCKBURN (1779 - 1847). - Poltersdorf an der Mosel, vom Gegenufer aus; über dem spitzen Kirchturm hoher Berg.
Aquarell in Blau und Grau, sign. "J. P. Cockburn", 13 x 8,5 cm.
Thieme-Becker Bd. VII, S. 146/47. - Der englische Aquarellist und Vedutenzeichner Cockburn lieferte zahlreiche Vorlagen für Kupfer- und Stahlstichwerke. - Verso: Ansicht eine... (Artikelnr. 6491CG)
Erfahren Sie mehr180,00 € Inkl. MwSt. -
JABACH. - Wappen. - Familienwappen.
Aquarell von A. von Dobrà Voda, um 1860, 12 x 11 cm (Bildgröße). (Artikelnr. 9328BG)
Erfahren Sie mehr70,00 € Inkl. MwSt. -
JABLONSKY, Joseph Freiherr von (1806 - 1876). - Hüftbild nach dreiviertelrechts des österreichischen Feldzeugmeisters, als Oberstleutnant und "Commandant des 10. Jäger Bataillons", stehend mit Mantel über der Uniform mit Orden, unten
Lithographie von Kriehuber bei L.T. Neumann, Wien, dat. 1850, 33 x 22 cm.
APK 43894. - Der Ritter des Theresienordens war Inhaber des 30. Linieninfanterieregiments. - Nur im Rand leicht fleckig und angestaubt. (Artikelnr. 13591EG)
Erfahren Sie mehr142,00 € Inkl. MwSt. -
JACK, Gilbert (1585 - 1628). - Gilbertus Jacchaeus. Brustbild nach halblinks im Oval des schottischen Arztes, Physikers und medizinischen Schriftstellers, unten Inschrift.
Kupferstich, um 1650, 13 x 10 cm.
Bis zur Einfassungslinie beschnitten, verso Typographie, Eckausriß oben rechts ergänzt. (Artikelnr. 14986EG)
Erfahren Sie mehr28,00 € Inkl. MwSt. -
JACKOSCH. - Wappen. - Familienwappen.
Aquarell von A. von Dobrà Voda, um 1860, 13 x 11 cm (Bildgröße). (Artikelnr. 9339BG)
Erfahren Sie mehr70,00 € Inkl. MwSt. -
JACKSON, Andrew (1767 - 1845). - Brustbild nach halblinks des siebenten Präsidenten der USA, in Uniform.
Stahlstich von Hyrtl und Fr. Stöber, "nach dem Leben gezeichnet" von van Derlyn, um 1835, 11 x 9 cm. (Artikelnr. 13250EG)
Erfahren Sie mehr28,00 € Inkl. MwSt.

