Alte Graphik aller Art
-
INGOLSTADT. - Gnadenbild der Meßbundbruderschaft. - Marianischer Messbund in der Franziskanerkirche zu Ingolstadt. Die sog. "Packtmutter" über dem Altar, dazu drei weitere Szenen, unten Inschrift, verso Gebetstext in Französisch.
Altkol. Stahlstich nach C. Ernst bei Serz, Nürnberg, um 1850, 10 x 6,5 cm.
Das Gnadenbild steht jetzt auf dem Augustinus-Altar der unteren Franziskanerkirche. Die Szenen zeigen seitlich links den Franziskanerlaienbruder Johannes Nas (gest... (Artikelnr. 36706EG)
Erfahren Sie mehr58,00 € Inkl. MwSt. -
INGOLSTADT. - Gnadenbild der Meßbundbruderschaft. - Mater gratia plena. Sub eius praesidio erecta Confoederatio Ingolstadii apud P.P. Franciscanos. Die sog. "Packtmutter" im Strahlenkranz, darunter der Franziskanerlaienbruder Johannes Na
Kol. Kupferstich, um 1760, 13 x 8 cm.
Abzug von der Originalplatte auf Velin, ca. 1820. - Das Gnadenbild steht jetzt auf dem Augustinus-Altar der unteren Franziskanerkirche. Die Bischofsinsignien weisen hin auf Nas' Ernennung zum Bischof v... (Artikelnr. 36695EG)
Erfahren Sie mehr120,00 € Inkl. MwSt. -
INGOLSTADT. - Gnadenbild der Meßbundbruderschaft. - Mater gratia plena. Sub eius praesidio erecta Confoederatio Ingolstadii apud P.P. Franciscanos. Die sog. "Packtmutter" im Strahlenkranz, darunter der Franziskanerlaienbruder Johannes Na
Stahlstich bei Serz, Nürnberg, um 1850, 13 x 8 cm.
Das Gnadenbild steht jetzt auf dem Augustinus-Altar der unteren Franziskanerkirche. Die Bischofsinsignien weisen hin auf Nas' Ernennung zum Bischof von Bellin und Weihbischof von Brixen. (Artikelnr. 36694EG)
Erfahren Sie mehr75,00 € Inkl. MwSt. -
INGOLSTADT. - Gnadenbild der Meßbundbruderschaft. - Titularbild der Marianischen Messbund Bruderschaft usw. Die sog. "Packtmutter" im goldgedruckten Strahlenkranz, darüber zwei Engel mit Krone, darunter der Franziskanerlaienbruder Johan
Farblithographie bei C. Poellath, Schrobenhausen, um 1880, 10 x 6,5 cm.
Das Gnadenbild steht jetzt auf dem Augustinus-Altar der unteren Franziskanerkirche. (Artikelnr. 36700EG)
Erfahren Sie mehr35,00 € Inkl. MwSt. -
INGOLSTADT. - Gnadenbild der Meßbundbruderschaft. - Titularbild des Marianischen Messbundes usw. Blick auf den Altar mit der sog. "Packtmutter", seitlich zwei Engel, rechts oben der Franziskanerlaienbruder Johannes Nas (gest. 1590), vers
Farblithographie bei V. Viering, München, um 1880, 11 x 6,5 cm.
Das Gnadenbild steht jetzt auf dem Augustinus-Altar der unteren Franziskanerkirche. (Artikelnr. 36702EG)
Erfahren Sie mehr40,00 € Inkl. MwSt. -
INGOLSTADT. - Gnadenbild. - Das Gnadenbild "Mater ter admirabilis", nach dem Vorbild von Maria Schnee in Rom.
Kupferstich, um 1660, 9,5 x 5,5 cm.
Mit dreizehnseitigem Text in Latein aus: Wilh. Gumppenberg S.J., Atlas Marianus, Ingolstadt bei Gg. Haenlin, 1657. - z.T. mit nur schmalem Rändchen um die Plattenkante. (Artikelnr. 14109EG)
Erfahren Sie mehr76,00 € Inkl. MwSt. -
INGOLSTADT. - Gnadenbild. - Amor Deiparae. Das Gnadenbild 'Mater ter admirabilis', nach dem Vorbild von Sta. Maria Maggiore in Rom.
Kupferstich, um 1620, 9,5 x 5,5 cm.
Verso 27-zeiliger Text in Latein: "Filialis & ardens amor erga Deiparam". (Artikelnr. 36703EG)
Erfahren Sie mehr68,00 € Inkl. MwSt. -
INGOLSTADT. - Gnadenbild. - Das Gnadenbild Mater Ter Admirabilis zu Ingolstadt, in reicher Umrahmung, oben das bayerische Wappen und militärische Embleme.
Holzstich, um 1850, 22 x 15,5 cm.
Nach dem Vorbild in Sta. Maria Maggiore in Rom. - Alt aufgezogen. (Artikelnr. 36714EG)
Erfahren Sie mehr30,00 € Inkl. MwSt. -
INGOLSTADT. - Gnadenbild. - Maria-Schnee. - Mater Ter Admirabilis, im Oval. Typus des Marienbildes von Maria-Schnee mit ornamentaler Umrahmung, oben Inschrift, unten Psalmvers.
Kupferstich, um 1680, 10 x 6,5 cm.
Im Randbereich schwache Altersspuren. (Artikelnr. 21954EG)
Erfahren Sie mehr76,00 € Inkl. MwSt. -
INGOLSTADT. - Rem-Kreuz. - Imago vetustissima in Colloquio M.T.A. Ingolstadij, qua (ut constans et antiqua traditio est) etc. Das sog. Rem-Kreuz, unten Inschrift.
Kupferstich von J.H. Stoercklin, Augsburg, um 1720, 10 x 6,5 cm.
Der Kruzifix aus dem 12. Jahrhundert, von P. Jakob Rem S.J. hoch verehrt, hängt heute an der Rückwand der Ter-Admirabilis-Kapelle des Münsters. (Artikelnr. 37692EG)
Erfahren Sie mehr75,00 € Inkl. MwSt. -
INGOLSTADT. - Rem-Kreuz. - Imago vetustissima in Colloquio M.T.A. Ingolstadij, qua (ut constans et antiqua traditio est) etc. Das sog. Rem-Kreuz, unten Inschrift. Mit aufgeklebter Bordüre aus rosa Seide. Verso hs. bez.
Kupferstich auf gelber Seide, um 1780, 10 x 7 cm.
Die Inschrift verso lautet: "1784 Leiden und Schweigen ist mein orden, Patientia ist meine Regel worden, Kreuz leiden und Pein, dies solle mein Statutten sein. Getreue Seinem(?) bitteren ..... (Artikelnr. 36705EG)
Erfahren Sie mehr130,00 € Inkl. MwSt. -
INGOLSTADT. - Vormundschaft.- Schweinfurt. - Zweiseitiges Anschreiben vom 8.1.1868 des kgl. b. StG. Schweinfurt an das StuLG. Ingolstadt. - Betreff: Vormundschaftsangelegenheit für den Maurergesellen Georg Friedrich Bußigel in Ingolstad
Dem jetzt volljährigen Bußigel wird von Seiten seines Vormunds Herbert mitgeteilt, daß ihm lediglich 30 Kreuzer aus seinem Sparbuch ausgezahlt werden können. - Gezeichnet: "Schmitt, Stadtrichter von Schweinfurt". - Verso weitere Aktennotize... (Artikelnr. 4608BG)
Erfahren Sie mehr38,00 € Inkl. MwSt. -
INGOLSTAETTER, Andreas (1633 - 1711). - Halbfigur nach viertelrechts im Oval des Kirchenlieddichters in Nürnberg.
Schabkunstblatt von E.Chr. Heiß nach J.L. Hirschmann, um 1700, 34 x 23,5 cm.
APK 12911. - Der gebürtige Nürnberger, Dichtername "Poliander", war auch Kaufmann, Mathematiker, Astronom und Marktvorsteher in Nürnberg. - Mit feinem Rändch... (Artikelnr. 4590EG)
Erfahren Sie mehr162,00 € Inkl. MwSt. -
INGRES, Jean Auguste Dominique (1780 - 1867). - Halbfigur nach viertelrechts des französischen Malers und Graphikers, mit Unterschrift in Faksimile.
Lithographie von Lafosse nach Photographie von Pierre Petit, dat. 1865, 20,5 x 16,5 cm.
Thieme-Becker Bd. XXII, S. 209, aus dem dort erwähnten "Pantheon des Illustrations" etc., mit Originalumschlag, faksimilierter Handschriftenseite, Leb... (Artikelnr. 26911EG)
Erfahren Sie mehr114,00 € Inkl. MwSt. -
INNOZENZ X. Pamphili, Papst (1574 - 1655). - Brustbild nach halblinks in Schriftumrandung, Papst seit 1644, mit Mozzetta, unten Verse.
Kupferstich von Kl. Ammon, um 1650, 12,5 x 9,5 cm.
Aus "Bibliotheca Calcographica". (Artikelnr. 23219EG)
Erfahren Sie mehr48,00 € Inkl. MwSt. -
INNOZENZ X. Pamphili, Papst (1574 - 1655). - Brustbild nach halbrechts des Papstes seit 1644, oben das Wappen, unten Inschrift mit Wahldatum.
Kupferstich aus Theatrum Europaeum, 1647, 13 x 10 cm (verso Txypographie). (Artikelnr. 36299EG)
Erfahren Sie mehr42,00 € Inkl. MwSt. -
INNOZENZ X. Pamphili, Papst (1574 - 1655). - Brustbild nach halbrechts des Papstes seit 1644, oben das Wappen, unten Inschrift mit Wahldatum.
Kupferstich aus Theatrum Europaeum, 1647, 13 x 10 cm.
Ohne Typographie verso. Breitrandig. (Artikelnr. 24484EG)
Erfahren Sie mehr48,00 € Inkl. MwSt. -
INNOZENZ XI. Odescalchi, Papst (1611 - 1689). - Brustbild nach halbrechts im Oval des Papstes (seit 1676), unten Inschrift.
Kupferstich aus Theatrum Europaeum, 1682, 15,5 x 13 cm.
Ohne Typographie verso. (Artikelnr. 9446EG)
Erfahren Sie mehr48,00 € Inkl. MwSt. -
INNOZENZ XII. Pignatelli, Papst (1615 - 1700). - Brustbild nach halbrechts im Oval des 1691 gewählten Papst, unten Inschrift mit Wahldatum.
Kupferstich aus Theatrum Europaeum, 1702, 21,5 x 16 cm.
Ohne Typographie verso. (Artikelnr. 24453EG)
Erfahren Sie mehr76,00 € Inkl. MwSt. -
INNOZENZ XII. Pignatelli, Papst (1615 - 1700). - Brustbild nach halbrechts im Schriftoval des Antonio Pignatelli, seit 1691 Papst, darunter Wappen und Inschrift.
Schabkunstblatt von Chr. Weigel, Wien, um 1710, 27 x 19 cm.
Mit feinem Rändchen um die Plattenkante, links unten und oben kleine, hinterlegte Randausrisse, unsichtbar geglättete Längs- und Querfalten. (Artikelnr. 5561EG)
Erfahren Sie mehr124,00 € Inkl. MwSt. -
INNOZENZ XII. Pignatelli, Papst (1615 - 1700). - Brustbild nach halbrechts im Schriftoval des Papstes, mit Wahldatum, unten Inschrift.
Kupferstich von Jacob Arlet, Grüssau, dat. 1691, 14 x 10 cm.
APK 19009: "Selten"; AKL Bd. 5, S. 111. - In d. Platte sign. und bez. "Romae ad vivum delin. P. Iac. Arlet. Ord. Cisterc. Grüssovij sculpsit 1691". Der Kupferstecher Jacob Arle... (Artikelnr. 36301EG)
Erfahren Sie mehr98,00 € Inkl. MwSt. -
INNOZENZ XIII. dei Conti, Papst (1655 - 1724). - Halbfigur nach viertelrechts im Oval, unten Wappen mit Tiara und Inschrift.
Kupferstich von J. Frey nach A. Massucci, Rom, dat. 1722, 37 x 27,5 cm.
APK 19012. - Im Rand leicht angestaubt. (Artikelnr. 20622EG)
Erfahren Sie mehr142,00 € Inkl. MwSt. -
INNSBRUCK. - Gnadenbild. - Maria Hülf zu Ynßprugg In St. Jacobs pfarr Kürche n. Maria-Hilf-Darstellung der Muttergottes, unten Inschrift.
Kupferstich nach L. Cranach, um 1750, 10 x 6 cm.
Mit feinem Rändchen um die Plattenkante, dort etwas fleckig. (Artikelnr. 16777EG)
Erfahren Sie mehr57,00 € Inkl. MwSt. -
INNSBRUCK. - Grabmal. - Seinen In Den Befreiungs Kaempfen Gefallenen Söhnen Das Dankbare Vaterland. Ehrenmal in der Innsbrucker Hofkirche (?) mit Sarkophag zwischen Engeln, diese mit Kaiserkrone bzw. Tiroler Adler in Händen, darüber di
Lithographie bei F. Unterberger, Innsbruck , dat. 1838, 34 x 20 cm. (Artikelnr. 10507EG)
Erfahren Sie mehr48,00 € Inkl. MwSt. -
INNSEL. - Wappen. - Familienwappen.
Aquarell von A. von Dobrà Voda, um 1860, 12 x 11 cm (Bildgröße). (Artikelnr. 9320BG)
Erfahren Sie mehr70,00 € Inkl. MwSt. -
INSEKTEN. - Schmetterlinge. - Drei Jungen mit Netzen beim Schmetterlingsfang, darunter weitere Darstellungen.
Altkol. Radierung von W. Müller nach T. Neu bei Voigt & Günther, Leipzig, um 1860, 21 x 12,5 cm.
Vorhanden: Schmetterling auf einer Distel; Libellen auf Binsen; Kreuzspinne; Raupen auf Pflanze; Dose mit Schmetterling und Puppe. Insgesamt... (Artikelnr. 30148EG)
Erfahren Sie mehr62,00 € Inkl. MwSt. -
INSEKTEN. - Schmetterlinge. - Nachtschmetterlinge. 20 Darstellungen auf einem Blatt, darunter jeweils die Bezeichnung.
Holzstiche bei Braun & Schneider, München, um 1860, 35 x 30 cm (Gesamtdarstellung).
Münchener Bilderbogen Nr. 280. - Dargestellt sind u.a.: Großes Nachtpfauenauge, Blaues und Rotes Ordensband, Taubenschwanz, Schieferdecker, verschiedene... (Artikelnr. 21435EG)
Erfahren Sie mehr57,00 € Inkl. MwSt. -
INSEKTEN. - Zwölf Darstellungen von Insekten auf zwei Blättern.
Altkol. Lithographien, 1847 bzw. 1867, 17 x 11 bzw. 13 x 9,5 cm.
Vorhanden: 5 Schmetterlinge (Zitronenfalter, Fuchs, Admiral usw.); "Taubenschwänzschen" (Nachtfalter), mit Raupe, auf einer Heckenrose sitzend; 3 Käfer (darunter Maikäfer ... (Artikelnr. 26509EG)
Erfahren Sie mehr57,00 € Inkl. MwSt. -
INSELFESTUNG AM MEER. - Eine Brücke führt zu einer Felseninsel auf der sich eine Festung befindet. Zahlreiche Männer und Frauen im Vordergrund warten möglicherweise auf die Ankunft eines Schiffes.
Radierung von Perelle, Paris bei P. Mariette, um 1670, 8 x 17 cm.
In der Platte num: "3". (Artikelnr. 39415EG)
Erfahren Sie mehr100,00 € Inkl. MwSt. -
INTARSIEN. - Blick in eine Werkstatt, in der Tabaksdosen intarsiert werden, dazu Werkzeuge wie Stichel, Hammer und Zangen sowie Produktbeispiele. Insgesamt zwei Blätter.
2 Kupferstiche von Benard aus Panckoucke, um 1790, je ca. 24,5 x 17,5 cm. (Artikelnr. 7456BG)
Erfahren Sie mehr86,00 € Inkl. MwSt. -
INTERNARI, Carolina (1793 - 1858). - Brustbild nach halbrechts im Oval der italienischen Schauspielerin, geb. Tafani, in antiker Gewandung als "Prima Attrice", unten Inschrift.
Kupferstich von A. Viviani bei Velli Menegatti, um 1825, 10,5 x 10,5 cm. (Artikelnr. 27466EG)
Erfahren Sie mehr48,00 € Inkl. MwSt. -
INZAGHI. - Wappen. - Familienwappen.
Aquarell von A. von Dobrà Voda, um 1860, 6 x 4 cm (Bildgröße). (Artikelnr. 9321BG)
Erfahren Sie mehr38,00 € Inkl. MwSt. -
IRENAEUS (gest. 304 n.Chr.). - Der heilige Irenäus. Der Märtyrer und Heilige im Bischofshabit mit Mitra, Krummstab und Heiligenschein in Halbfigur nach links. Mit seiner linken Hand hält er den Griff eines Schwertes.
Lithographie, um 1840, 8 x 7 cm.
Irenaeus ("Der Friedfertige") war Bischof in Smyrna, dem heutigen Sremska Mitrovica in Serbien. Verso Typographie mit der Vita. (Artikelnr. 40257EG)
Erfahren Sie mehr45,00 € Inkl. MwSt. -
IRENE. - Wird von ihrem verschmähten Liebhaber durch einen Stoß in die Brust erdolcht.
Kupferstich im Oval, Antwerpen, 1660, 6 x 5 cm (mit Typographie). (Artikelnr. 14561EG)
Erfahren Sie mehr48,00 € Inkl. MwSt. -
IRMTRAUT. - Wappen. - Familienwappen.
Aquarell von A. von Dobrà Voda, um 1860, 13 x 11 cm (Bildgröße). (Artikelnr. 9322BG)
Erfahren Sie mehr70,00 € Inkl. MwSt. -
57,00 € Inkl. MwSt.
-
IRMTRAUT. - Wappen. - Freiherr von Irmtraut.
Altkol. Radierung nach Liezenmayer bei Tyroff, Nürnberg, 1833, 8 x 6,5 cm. (Artikelnr. 29002EG)
Erfahren Sie mehr76,00 € Inkl. MwSt. -
IRMTRAUT. - Wappen. - Freiherr von Irmtraut.
Radierung nach Liezenmayer bei Tyroff, Nürnberg, 1833, 8 x 6,5 cm. (Artikelnr. 16058AG)
Erfahren Sie mehr57,00 € Inkl. MwSt. -
IRVING, Washington (1783 - 1859). - Amerikanischer Schrifstellers.
Stahlstich bei BI, um 1860, 11 x 8,5 cm.
Brustbild nach halblinks. (Artikelnr. 29328EG)
Erfahren Sie mehr19,00 € Inkl. MwSt. -
IRWING, Karl Franz von (1728 - 1801). - Brustbild nach halbrechts im Rund des Kammergerichtsrates in Berlin, darunter Inschrift und Wappen.
Kupferstich von J. C. Krüger nach A. D. Terbusch, dat. 1787, 14,5 x 9,5 cm.
APK 13004. - Der Oberkonsistorialrat war "Erb-u. Gerichts-Herr auf Rosengarten". - Alt auf Bütten montiert und rechts schwacher brauner Fleck. (Artikelnr. 16153BG)
Erfahren Sie mehr95,00 € Inkl. MwSt. -
IRWING, Karl Franz von (1728 - 1801). - Brustbild nach halbrechts im verzierten Rund des Kammergerichtsrates in Berlin, unten Inschrift und Wappen.
Kupferstich von J. C. Krüger nach A. D. Terbusch, dat. 1787, 14,5 x 9,5 cm.
APK 13004. - Der Oberkonsistorialrat und Rat bei den Direktorien des Joachimsthalischen Gymnasiums war "Erb-u. Gerichts-Herr auf Rosengarten". - Bis zur Plattenka... (Artikelnr. 330FG)
Erfahren Sie mehr90,00 € Inkl. MwSt. -
ISABELLA CARRERIA. - Die Dominikanerin vor einem Marienbild in ihrer Zelle, daneben ein Engel sowie Schmuck für das Marienbild. GT 16.12.
Kupferstich von Klauber, 1762, 14 x 8 cm.
Aus der seltenen Folge: "Speculum Iconicum Servorum Servarumque Mariae per annum Expositum". (Artikelnr. 9194AG)
Erfahren Sie mehr50,00 € Inkl. MwSt. -
ISABELLA CLARA EUGENIA, Erzherzogin von Österreich (1566 - 1633). - Brustbild nach halblinks im Schriftoval der Gemahlin des Erzherzogs Albert, Tochter Philipps II. von Spanien, in festlicher Kleidung mit Mühlradkragen, mit zwei Frieden
Kupferstich, um 1640, 11,5 x 9 cm.
Mit schmalen Rändchen um die Einfassungslinie. (Artikelnr. 13394BG)
Erfahren Sie mehr114,00 € Inkl. MwSt.


