Alte Graphik aller Art
-
JAGD. - Wildschwein. - Jäger im Wald beim Schuß auf einen Eber, neben ihm kauert am Boden eine junge Frau, unten Inschrift.
Altkol. Lithographie mit Tonplatte, dat. 1867, 14,5 x 10,5 cm.
Die Inschrift: "Zur Erzählung: Waldemar der Schütz." - Im Rand leicht fingerfleckig. (Artikelnr. 26404EG)
Erfahren Sie mehr45,00 € Inkl. MwSt. -
JAGD. - Wildschwein. - Zwei gefleckte Jagdhunde stellen auf einer felsigen Waldlichtung einen Eber.
Lithographie von Chénot bei Frey, Paris, um 1830, 14 x 18 cm. (Artikelnr. 19481EG)
Erfahren Sie mehr55,00 € Inkl. MwSt. -
JAGD. - Wolfsjagd. - Der Einsprung eines Wolffs Garten. "In einem Walde befindet sich eine Verzäunung von Pallisaden, darin ein hoher Absatz. Darunter ein todtes Schaaf, auf dem ein Wolf steht und sich grimmig nach einem andern umsieht,
Kupferstich von und bei Johann Elias Ridinger, 1729, 26 x 39 cm.
Thienemann 40. - Aus: "Der Fürsten Jagd-Lust", Blatt 28. - Breitrandig, oben etwas wasserrandig. - "Ich komme nun zu einer Sammlung, welche hier eine Hauptrolle spielt, mir ... (Artikelnr. 772GG)
Erfahren Sie mehr380,00 € Inkl. MwSt. -
JAGD. - Wolfsjagd. - Der Wolff in der Grube zu fangen mit dem Lamm oder Schaff. "In der Mitte eine starke Stange in einer verdeckten Wolfsgrube aufgerichtet. Auf dem darauf befindlichen Wagenrade ein Schaaf gebunden, welches durch sein Sc
Kupferstich von und bei Johann Elias Ridinger, 1729, 26 x 39 cm.
Thienemann 41. - Aus: "Der Fürsten Jagd-Lust", Blatt 29. - Breitrandig, oben etwas wasserrandig. - "Ich komme nun zu einer Sammlung, welche hier eine Hauptrolle spielt, mir ... (Artikelnr. 771GG)
Erfahren Sie mehr380,00 € Inkl. MwSt. -
JAGD. - Wolfsjagd. - Wie der Wolff auf das Luder gebracht wird. Drei Wölfe versuchen an einen im Wald aufgehängten Pferdeschenkel zu kommen. Die im Hinterhalt lauernden Jäger knallen die Wölfe bei ihrem Versuch ab.
Kupferstich von und bei Johann Elias Ridinger, 1729, 26 x 39 cm.
Thienemann 39. - Aus: "Der Fürsten Jagd-Lust", Blatt 27. - Breitrandig, oben leicht wasserrandig. - "Ich komme nun zu einer Sammlung, welche hier eine Hauptrolle spielt, mir... (Artikelnr. 28589CG)
Erfahren Sie mehr350,00 € Inkl. MwSt. -
JAGD. - Wolfsjagd. - Wie der Wolff auf das Luder gebracht wird. Drei Wölfe versuchen an einen im Wald aufgehängten Pferdeschenkel zu kommen. Die im Hinterhalt lauernden Jäger knallen die Wölfe bei ihrem Versuch ab.
Kupferstich von und bei Johann Elias Ridinger, 1729, 26 x 39 cm.
Thienemann 39. - Aus: "Der Fürsten Jagd-Lust", Blatt 27. - Breitrandig, oben leicht wasserrandig. - "Ich komme nun zu einer Sammlung, welche hier eine Hauptrolle spielt, mir... (Artikelnr. 769GG)
Erfahren Sie mehr380,00 € Inkl. MwSt. -
JAGD. - Wolfsjagd. - Wie der Wolff mit Netzen zu fangen. "Eine Menge Treiber und einige Jäger eilen zu einem im Netze gefangenen Wolfe, der eben einem mitverstrickten Hunde die Kehle zerbeissen will. Da holt ein Treiber mit der Holzaxt a
Kupferstich von und bei Johann Elias Ridinger, 1729, 26 x 39 cm.
Thienemann 38. - Aus: "Der Fürsten Jagd-Lust", Blatt 26. - Breitrandig, oben leicht wasserrandig. - "Ich komme nun zu einer Sammlung, welche hier eine Hauptrolle spielt, mir... (Artikelnr. 770GG)
Erfahren Sie mehr400,00 € Inkl. MwSt. -
JAGEMAN. - Wappen. - Familienwappen.
Aquarell von A. von Dobrà Voda, um 1860, 12 x 12 cm (Bildgröße). (Artikelnr. 9336BG)
Erfahren Sie mehr70,00 € Inkl. MwSt. -
JAGEMANN, Christian Joseph (1735 - 1804). - Brustbild im Profil nach links im Oval des Bibliothekars der Herzogin Anna Amalia von Weimar.
Kupferstich von H. Lips, um 1790, 17,5 x 10,5 cm.
APK 12681. - Mit Rändchen um die Plattenkante. (Artikelnr. 618EG)
Erfahren Sie mehr120,00 € Inkl. MwSt. -
JAGUAR. - Der männliche Jaguar.
Lithographie von K.J. Brodtmann, um 1830, 17 x 24 cm.
Aus: "Abbildungen aus der Naturgeschichte" von Heinrich Rudolf Schinz. - Leicht fleckig. (Artikelnr. 8383DG)
Erfahren Sie mehr120,00 € Inkl. MwSt. -
JAHANGIR. - Mogulkaiser. - Schach Selim. Supremus Mogol. Ganzfigur des vierten Mogulkaisers, im Hintergrund Soldaten und ein Pferd.
Kupferstich, um 1710, 27 x 17 cm.
Nur-ud-din Mohammad Salim (1569-1627), bekannt unter seinem kaiserlichen Namen Jahangir (Eroberer der Welt), war der vierte Mogulkaiser, der von 1605 bis zu seinem Tod 1627 regierte. Er gilt als einer der ... (Artikelnr. 929GG)
Erfahren Sie mehr180,00 € Inkl. MwSt. -
JAHN, Friedrich Ludwig (1778 - 1852). - Brustbild nach viertellinks des sog. "Turnvaters".
Radierung, mit Bleistift sign. "Karl Bauer", um 1930, 29,5 x 25 cm.
Der Maler, Radierer und Schriftsteller Karl Bauer (1868 - 1942) war Mitglied des Stuttgarter Künstlerbundes. - Breitrandig. (Artikelnr. 19862BG)
Erfahren Sie mehr100,00 € Inkl. MwSt. -
JAHN, Friedrich Ludwig (1778 - 1852). - Brustbild nach viertelrechts des sog. "Turnvaters", unten Sinnspruch mit Unterschrift in Faksimile.
Lithographie auf China, bez., dat. und sign. "Nach dem Leben auf Stein gezeichnet von Engelbach 1846" bei L. Zöllner, Berlin, 27,5 x 21 cm (im Rand außerhalb des Chinapapiers fleckig). (Artikelnr. 10268EG)
Erfahren Sie mehr142,00 € Inkl. MwSt. -
JAHN, Friedrich Ludwig (1778 - 1852). - Jahn's Grabdenkmal in Freiburg a.d. Unstrut. Seinem Andenken die deutschen Turner. Büste nach viertelrechts auf einem Sockel mit Inschrift.
Stahlstich von A. Weger bei Th. Zehl, Leipzig, um 1880, 19 x 14 cm. (Artikelnr. 20231EG)
Erfahren Sie mehr76,00 € Inkl. MwSt. -
JAHN. - Wappen. - Familienwappen.
Aquarell von A. von Dobrà Voda, um 1860, 12 x 11 cm (Bildgröße). (Artikelnr. 9337BG)
Erfahren Sie mehr86,00 € Inkl. MwSt. -
JAHN. - Wappen. - Jahn - Kessinger - Lindemann - Scheubner.
Kupferstich aus Tyroff, 1794, 4 Wappen (je 7 x 6 cm) auf 1 Blatt (gesamt 18 x 13 cm). (Artikelnr. 15899AG)
Erfahren Sie mehr38,00 € Inkl. MwSt. -
57,00 € Inkl. MwSt.
-
JAHNUS von Eberstädt, Lebrecht Gottfried Reichsfreiherr (gest. 1718). - Halbfigur nach halbrechts im Schriftoval des ansbachischen Offiziers und kaiserlich-russischen Generalleutnants, mit Jacke über dem Brustharnisch, unten Wappen und
Schabkunstblatt bei Chr. Weigel, Nürnberg, um 1720, 34,5 x 24 cm.
Der in Eberstädt bei Gotha begüterte Feldherr unter Peter dem Großen war auch kursächsischer Vize-Kriegspräsiden, Ober-Gouverneur von Dresden und Oberkommandant der s?... (Artikelnr. 1776EG)
Erfahren Sie mehr114,00 € Inkl. MwSt. -
JAHRESZEITEN. - Die vier Jahreszeiten in vier Bildstreifen auf einem Blatt.
Holzstich nach E. Fröhlich bei Braun und Schneider, München, um 1856, je 7,5 x 28,5 cm (Bildstreifen) bzw. 34,5 x 28,5 cm (Gesamtdarstellung).
Münchener Bilderbogen Nr. 192. - Frühling: Familie bei Gartenarbeiten, Kinder mit Blumen usw... (Artikelnr. 23016EG)
Erfahren Sie mehr57,00 € Inkl. MwSt. -
JAHRESZEITEN. - Aprilwetter. - Junge Bäuerin mit Früchtekorb im Aprilregen, ein Windstoß verdreht ihren Schirm, am Himmel scheint die Sonne.
Holzschnitt auf China von Rudolph Brabandt, um 1935, 13 x 9 cm.
Vollmer Bd. 1, S. 291. - Rudolph Brabandt wurde 1902 in Leipzig geboren. Er besuchte die Akademie für graphische Künste in Leipzig, war Mitgleid des Schweizer Lithographenbu... (Artikelnr. 24297EG)
Erfahren Sie mehr38,00 € Inkl. MwSt. -
JAHRESZEITEN. - Bilderbogen. - Die vier Jahreszeiten von vier Frauen dargestellt und darunter die vier Tugenden von vier heiligen Frauen dargestellt. Jede Darstellung mit individueller Ornamentumrahmung, auf einem Blatt.
Altkol. Holschnitte, um 1880, 35 x 42 cm (Blattgröße).
Durch die reduzierten, fast naiven Holzschnitte und das einfache Kolorit wirkt dieser Bilderbogen sehr plakativ. (Artikelnr. 44067EG)
Erfahren Sie mehr120,00 € Inkl. MwSt. -
JAHRESZEITEN. - Der Frühling und "Der Herbst". Zwei Jahreszeitenstudien auf zwei Blättern. Das Frühlings-Blatt zeigt eine Mutter mit ihren beiden Kindern bei der Gartenarbeit und das Herbst-Blatt ein älteres Ehepaar in einer Laube.
2 Gouachen, bez. und sign. "Kaltenmoserju", 1887, 12,5 x 9,5 bzw. 14 x 11 cm.
Verso alt bezeichnet: "Kaltenmoser + 1887". - Obgleich die Zuschrift mit dem Todesjahr 1887 auf Max Kaltenhofer (1842-1887) hindeutet, könnte es sich auch um de... (Artikelnr. 43573EG)
Erfahren Sie mehr300,00 € Inkl. MwSt. -
JAHRESZEITEN. - Der Frühling: Blick in einen Park mit mehreren Gärtnern bei der Arbeit. "Der Sommer": Landmänner bei der Ernte, rechts im Hintergrund eine Kirche. "Der Herbst": Rechts geht ein Pärchen mit Hunden auf die Jagd, während
4 altkolorierte Kupferstiche bei Johann Michael Motz Erben, um 1760, je ca. 11,5 x 17 cm.
Vollständige von uns nicht nachweisbare Folge mit den vier Jahreszeiten. - Johann Michael Motz (1694-1758) war Kupferstecher, Miniaturist und Verleg... (Artikelnr. 22266BG)
Erfahren Sie mehr1.200,00 € Inkl. MwSt. -
JAHRESZEITEN. - Die vier Jahreszeiten Frühling, Sommer, Herbst und Winter.
Vier aquarellierte Federzeichnungen von Brunu-Sides, Frankreich, um 1900, 25 x 38 cm.
Die bogenförmigen Bildformate zeigen Kinder im Freien bei unterschiedlichen Spielen. - Im "Frühling" sind drei Mädchen auf einer Wiese und pflücken B... (Artikelnr. 8009DG)
Erfahren Sie mehr680,00 € Inkl. MwSt. -
JAHRESZEITEN. - Frühling, Sommer, Herbst und Winter. Die vier Jahreszeiten in vier Darstellungen.
Altkol. Kupferstiche mit Punktiermanier bei Johann Georg Frehling, um 1780, je 9 x 13 cm.
Der Frühling: Junges Paar in Tracht in einer Gartenanlage, er auf einer Bank sitzend, sie mit Blumenkorb. "Der Sommer": Das Paar bei der Getreideern... (Artikelnr. 924GG)
Erfahren Sie mehr850,00 € Inkl. MwSt. -
JAHRESZEITEN. - Frühling. - Le Printems. Allegorische Darstellung des Frühlings in Gestalt einer jungen Frau in höfischem Kleid. Mit der linken Hand hält sie eine Blüte empor, umrahmt wird sie von einer Pergola mit blühenden Schling
Altkol. Kupferstich nach R. Tournieres bei I. Greve, Amsterdam, um 1730, 22,5 x 17 cm.
Unter der Darstellung ein französisches Gedicht auf den Frühling. (Artikelnr. 27937CG)
Erfahren Sie mehr180,00 € Inkl. MwSt. -
JAHRESZEITEN. - Frühlings. Sommer. Herbst. Winter.. Die vier Jahreszeiten in vier allegorischen Darstellungen auf insgesamt vier Blättern.
4 altkol. Lithographien mit je zwei Tonplatten von Bülow bei Carl Nöhring, um 1850, je ca. 26,5 x 35,5 cm.
Die dekorativen Blätter zeigen den "Frühling" als alpenländische Landschaft mit einem Bauernhof, Kühen und Schafen im Vordergr... (Artikelnr. 20538BG)
Erfahren Sie mehr950,00 € Inkl. MwSt. -
JAHRESZEITEN. - Frühlingslust, "Sommerfrische", "Herbstfreude" und "Wintervergnügen". Die vier Jahreszeiten symbolisiert von Gruppen festlich gekleideter junger Leute, dazu jeweils das zur Jahreszeit passende Arrangement, unten Inschrif
4 Radierungen mit Punktiermanier von C. Geyer nach Th. Pixis bei E. Hallberger, um 1865, je 50 x 36 cm.
Bötticher, Pixis 33 - 35. - Der Frühling mit jungen Mädchen in Schwarzwälder Trachten beim ersten Ausflug in die Natur; der Sommer ... (Artikelnr. 32162EG)
Erfahren Sie mehr1.200,00 € Inkl. MwSt. -
JAHRESZEITEN. - Herbst, und Frühling. Allegorisches Paar mit kindlicher Anmutung und in ländlicher Tracht. Der Junge wohl tanzend mit einer Flasche und den Hut in der Hand, das Mädchen mit Blüten im Kleid und an ihrem Hut.
Radierung in Rot gedruckt von Joseph Franz Freiherr von Goez, Augsburg, um 1785, 13 x 9,5 cm.
Aus: "Exercices d'imagination de différens caracteres et formes humaines, inventés, peints et dessinés par J.F. Goez". (Artikelnr. 42926EG)
Erfahren Sie mehr120,00 € Inkl. MwSt. -
JAHRESZEITEN. - Herbst. - L'Automne. Allegorische Darstellung des Herbstes als junge Frau mit Trauben in der Linken und einem Messer in der Rechten.
Altkol. Schabkunstblatt von Johann Jakob Haid und Söhne nach Mouchard, um 1780, 23,5 x 17 cm.
Schönes, kräftiges Altkolorit. Im breiten Rand gering angestaubt. (Artikelnr. 50183DG)
Erfahren Sie mehr240,00 € Inkl. MwSt. -
JAHRESZEITEN. - Herbst. - O Autumno. De Herfst. L'Automne. El Otono. Zwei junge Paare bei der Weinernte und beim Wein trinken, im Hintergrund zwei Weinbauern bei der Ernte sowie ein Schloss.
Altkol. Lithographie, um 1840, 23 x 32 cm.
Anonymer Bilderbogen Nr. 111. - Mit geglätteter Faltspur, diese sowie die Ränder mit wenigen Hinterlegungen. Links im Rand ein Braunfleck. (Artikelnr. 21374BG)
Erfahren Sie mehr150,00 € Inkl. MwSt. -
JAHRESZEITEN. - Herbst. - Wein. - Auctumnus. Die weibliche allegorische Figur des Herbstes sitzt mit Weintrauben, Winzermesser und Weinlaubkrone inmitten spielender Genien, von denen einer an ihrer Brust trinkt, ein zweiter eine Ziege mel
Kupferstich von Th. Langer nach H. Wislicenus, dat. 1870, 37,5 x 37,5 cm.
Boetticher, Wislicenus II, 14 - 17; Thieme-Becker Bd. XXXVI, S. 108: "In d. Nat.-Gal. Berlin Allegorien der vier Jahreszeiten (Kat. 1907, p. 148)"; Andresen, Handb. ... (Artikelnr. 33767EG)
Erfahren Sie mehr320,00 € Inkl. MwSt. -
JAHRESZEITEN. - Le printemps, "L'ete", L'automne" und "L'hiver". Die vier Jahreszeiten im Jugendstil zeigen jeweils eine junge Frau in bodenlangem Kleid zwischen blühenden Bäumen und Blumen, auf einem Getreidefeld und in einem verschnei
Farblithographien, um 1900, je 35,5 x 22,5 cm.
Die sehr dekorativen Darstellungen mit hübschen Umrahmungen einheitlich minimal gebräunt. (Artikelnr. 43192EG)
Erfahren Sie mehr550,00 € Inkl. MwSt. -
JAHRESZEITEN. - Neujahrswunsch. - Mit heut enteilt ein Jahr der Welt schon wieder usw. 24zeiliger Glückwunsch eines Zeitungsboten, in den Ecken allegorische Halbfiguren für Frühling, Sommer, Herbst und Winter, oben mittig das Auge Gott
Kupferstich in Gründruck, dat. 1827, 30,5 x 19 cm.
Einblattdruck. - Frühling: Junge Dame mit Schneeglöckchen. Sommer: Junge Frau mit Ähren und Sichel. Herbst: Junger Mann mit Weinglas neben einem Weinstock mit Trauben. Winter: Mann in ... (Artikelnr. 35633EG)
Erfahren Sie mehr220,00 € Inkl. MwSt. -
JAHRESZEITEN. - Neujahrswunsch. - Vom Thron der Gottheit schwebt der Zeiten Herold nieder usw. 28zeiliger Glückwunsch eines Zeitungsboten in einer Säulenarchitektur, in den Ecken allegorische Figuren für Frühling, Sommer, Herbst und W
Lithographie von Walde bei G. Seyfert, dat. 1833, 31,5 x 20 cm.
Einblattdruck. - Frühling: Gärtner mit Blumentöpfen. Sommer: Schnitter mit Sense. Herbst: Junger Mann mit Weinglas zwischen Weinstöcken mit Trauben. Winter: Mann mit Pelzm... (Artikelnr. 35637EG)
Erfahren Sie mehr160,00 € Inkl. MwSt. -
JAHRESZEITEN. - Primavera / Le Printemps, "Estate / L'Ètè", "Autunno / L'Automne" und "Inverno / L'Hiver". Vier Darstellungen auf vier Blättern.
4 Kupferstiche von A. Suntach nach M. Grunet, um 1780, je 14 x 19 cm.
Hübsche Darstellungen der Jahreszeiten im Oval. - Der Frühling zeigt blumenpflückende Kinder, der Sommer eine junge Frau mit kleinem Kind auf dem Weg zum Feld, der He... (Artikelnr. 814GG)
Erfahren Sie mehr380,00 € Inkl. MwSt. -
JAHRESZEITEN. - Sommer. - Der Sommer. Bauernpaar aus Franken (?) in zeitgenössischer Tracht bei der Getreideernte, er mit Tonkrug, sie mit Sichel.
Altkol. Umrißradierung mit Punktiermanier von Nußbiegel nach Voltz bei Friedrich Campe, um 1825, 21 x 15,5 cm.
Auf einer Säule ein Sinnspruch: "Arbeit macht den Lebenslauf noch einmal so munter; Froher geht die Sonne auf, Froher geht si... (Artikelnr. 2230GG)
Erfahren Sie mehr180,00 € Inkl. MwSt. -
JAHRESZEITEN. - Sommer. - L'Este. Allegorische Darstellung auf den Sommer. Eine junge Frau hält in den Händen eine Sichel und eine Getreidegarbe, umgeben von einer Pergola mit Früchten. Unten Inschrift.
Teilkol. Kupferstich, um 1730, 23 x 17,5 cm.
Aus einer Folge der vier Jahreszeiten. - Ohne die Adresse des Amsterdamer Verlegers Isaac Greve (tätig um 1730), der sich auf die Publikation von Kopien nach französischen Stichen spezialisier... (Artikelnr. 22488BG)
Erfahren Sie mehr180,00 € Inkl. MwSt. -
JAHRESZEITEN. - Spring, Summer, Autumn, Winter. Die vier Jahreszeiten, dargestellt durch junge Paare.
4 altkol. Aquatinten bei C. & T. Stampa, London, dat. 1805, 31,5 x 24,5 cm.
Frühling: Junges Paar im Garten, sie mit Blumengebinde und Rose, er mit einem Spaten, rechts Topf mit Sonnenblumen; Sommer: Ländliches Paar bei der Heuernte; Her... (Artikelnr. 26094CG)
Erfahren Sie mehr1.200,00 € Inkl. MwSt. -
JAHRESZEITEN. - Winter. - Der Winter. Brustbild nach halbrechts einer jungen Frau mit Kopftuch und Schal. Darunter ein vierzeiliger Reim.
Altkol. Lithographie bei Oehmigke & Riemschneider, Neu Ruppin, um 1870, 40 x 32 cm.
Bilderbogen Nr. 7293. - "Rauscht auch der Wintersturm mit Macht, / Soll doch das Herz nicht bangen; / Einst weicht er doch, 'mal über Nacht / Der Frühli... (Artikelnr. 44069EG)
Erfahren Sie mehr120,00 € Inkl. MwSt. -
JAHRESZEITEN. - Winter. - Die Freuden des Winters. - Die Tätigkeiten im Winter. Zwei Gegenstücke mit winterlichen Szenen.
2 altkol. Aquatinten von Jazet, Paris, um 1820, je 20,5 x 27 cm.
Les Amusemens de l'Hiver: Auf einem zugefrorenen Dorfteich amüsiert sich die Jugend, rechts wärmen sich Bewohner an einem offenen Feuer, dahinter mehrere schneebedeckte Hä... (Artikelnr. 5474EG)
Erfahren Sie mehr850,00 € Inkl. MwSt. -
JAHRESZEITEN. - Winter. - Hiems. Winterlandschaft mit Ehepaar in Winterkleidung unter kahlem Baum.
Kupferstich bei Weigel, Nürnberg, 1707, 10 x 12 cm.
Im Mittelgrund zugefrorener Teich mit Schlittschuhläufern und Schlittengespann. - Verso Typographie. (Artikelnr. 34229EG)
Erfahren Sie mehr58,00 € Inkl. MwSt. -
JAHRESZEITEN. - Winter. - Hyems. Zeigt im Vordergrund die Schlachtung eines Schweins vor einem Haus, im Hintergrund den Blick auf eine winterliche Stadt und eine Straße mit einem Pferdeschlitten. Darunter Vers auf Latein.
Kupferstich von Matthäus Merian, in der Platte sign. und dat. "Basilae, Ao., 1622", 13,5 x 18 cm.
Wüthrich, 375. - Mit schmalem Rändchen um die Darstellung. (Artikelnr. 42927EG)
Erfahren Sie mehr240,00 € Inkl. MwSt. -
JAHRESZEITEN. - Winter. - L'Hiver. Die Göttin Venus sitzt mit ihrem Gemahl Vulkan im Innenraum eines Palastes, um sie herum mehrere Nymphen und Putten. Innerhalb des Raumes sieht man mehrere Werke der Silberschmiedekunst ein Lavabo und e
Kupferstich von, nach und bei Johann Andreas Thelott, um 1700, 16,5 x 23 cm.
Nagler Bd. XX, S. 468-469, Nr. 6: "Die vier Jahreszeiten, reiche Kompositionen". - Bis zur Einfassungslinie beschnitten und aufgezogen. (Artikelnr. 21950BG)
Erfahren Sie mehr240,00 € Inkl. MwSt.



