Alte Graphik aller Art

icon
pro Seite
In absteigender Reihenfolge
  1. JELLING. - Wappen. - Familienwappen.

    Aquarell von A. von Dobrà Voda, um 1860, 12 x 11 cm (Bildgröße). (Artikelnr. 9357BG)
    Erfahren Sie mehr
    70,00 € Inkl. MwSt.
  2. JELN. - Wappen. - Jeln zum Pach.

    Aquarell von A. von Dobrà Voda, um 1860, 12 x 11 cm (Bildgröße). (Artikelnr. 9358BG)
    Erfahren Sie mehr
    70,00 € Inkl. MwSt.
  3. JEMNICKY. - Wappen. - Familienwappen mit Languste.

    Aquarell von A. von Dobrà Voda, um 1860, 14,5 x 10,5 cm. (Artikelnr. 15258AG)
    Erfahren Sie mehr
    70,00 € Inkl. MwSt.
  4. JENA, Gottfried von (1620 - 1703). - Brustbild nach halblinks im Achteck des Juristen, Kurbrandenburgischen Geheimen Rats und Kanzlers zu Minden (1663) und Magdeburg (1680), unten Wappen und Inschrift.

    Kupferstich von M. van Somer, um 1667, 15 x 10 cm.
    APK 12770; aus der Serie "Icones omnium Electorum Principum etc.", erwähnt bei Thieme-Becker, Bd. XXXI, S. 264. - Der Herr in Döbernitz, Timmendorf und Columbey war Professor in Franfurt... (Artikelnr. 26154EG)
    Erfahren Sie mehr
    76,00 € Inkl. MwSt.
  5. JENIKOWSKY. - Wappen. - Familienwappen.

    Aquarell von A. von Dobrà Voda, um 1860, 13 x 11 cm (Bildgröße). (Artikelnr. 9359BG)
    Erfahren Sie mehr
    70,00 € Inkl. MwSt.
  6. 20588EG
    JENISCH, Johann Jakob (1691 - 1763). - Hüftbild nach viertelrechts des Bürgermeisters von Kempten und Edlen von Lauberzell, stehend vor Säule und Draperie, unten Wappen und Inschrift.

    Schabkunstblatt von J.J. Haid nach Hier. Wanckmiller, Augsburg, um 1765, 43 x 30 cm.
    Bei Thieme-Becker Bd. XXXV, S. 140 als einziges Werk von Wanckmiller aufgeführt. (Artikelnr. 20588EG)
    Erfahren Sie mehr
    280,00 € Inkl. MwSt.
  7. 26801EG
    JENISCH, Markus Antonius d.J. (1619 - 1674). - Brustbild nach viertelrechts im Oval des Senators und Beisitzers der evangelischen Kirchenaufsicht in Augsburg, unten Wappen und Inschrift.

    Kupferstich von Bath. Kilian nach J. U. Mayr, dat. 1674, 29,5 x 23 cm.
    Andresen, Handb. Bd. I, S. 741, Nr. 10. - Mit Widmung seines Schwiegersohnes Johann Jacob Miller. - Alt auf Bütten aufgezogen, bis zur Einfassungslinie beschnitten. (Artikelnr. 26801EG)
    Erfahren Sie mehr
    152,00 € Inkl. MwSt.
  8. 31837EG
    JENISCH, Matthias (1661 - 1726). - Brustbild nach viertelrechts im drapierten Oval des Bürgermeisters von Kempten, unten Wappen und Inschrift.

    Schabkunstblatt von B. Vogel nach H. Hau, um 1730, 43,5 x 31 cm.
    Thieme-Becker Bd. XVI, S. 119; Bd. XXXIV, S. 475, B. Vogel: "Seine Schabkunstblätter gehören zum Besten der damaligen Zeit." - Geglättete Längs- und Querfalte. (Artikelnr. 31837EG)
    Erfahren Sie mehr
    320,00 € Inkl. MwSt.
  9. 66,00 € Inkl. MwSt.
  10. 32086EG
    JENISCH, Wolfgang Jakob (1682 - 1728). - Halbfigur nach viertelrechts im drapierten Oval des Kämmerers und Geheimen Rats von Kempten, unten Wappen und Inschrift.

    Schabkunstblatt von H. Hau nach B. Vogel, Augsburg, um 1730, 43 x 30 cm.
    APK 12782. - Alt aufgezogen, bis zur Plattenkante beschnitten, im Eck oben rechts beriebene Stelle. (Artikelnr. 32086EG)
    Erfahren Sie mehr
    220,00 € Inkl. MwSt.
  11. 32200EG
    JENISCH, Wolfgang Jakob (1703 - 1777). - Hüftbild en face des Reichsritters als "Edler von Lauberszell und Eisenburg", links die Wappen von zehn genannten Vorfahren, unten Wappen und Inschrift.

    Schabkunstblatt von J.E. Haid, Augsburg, dat. 1778, 43 x 29,5 cm.
    APK 39046. - Der Handelsherr in Kempten war um 1755 Pfleger des dortigen Waisenhauses und Nelkenfreund. - Alt auf festen Karton aufgezogen, bis zur Plattenkante beschnitten,... (Artikelnr. 32200EG)
    Erfahren Sie mehr
    260,00 € Inkl. MwSt.
  12. JENISK. - Wappen. - Familienwappen.

    Aquarell von A. von Dobrà Voda, um 1860, 13 x 11 cm (Bildgröße). (Artikelnr. 9360BG)
    Erfahren Sie mehr
    70,00 € Inkl. MwSt.
  13. 15761EG
    JENISON-WALWORTH, Alexander Graf von (1804 - 1857). - Alexander Graf Jenisson Wöllwarth(sic!). Halbfigur nach halbrechts in Zivil, unten Inschrift von alter Hand.

    Lithographie auf China von G. Widenbauer, dat. 1846, 22 x 22 cm.
    Nicht bei Maillinger und Lentner. - Der in Uttenweiler geborene königlich-bayerische Oberleutnant im Kürassierregiment Prinz Karl des 4. Chevauxlegersregiments (König, sei... (Artikelnr. 15761EG)
    Erfahren Sie mehr
    160,00 € Inkl. MwSt.
  14. JENNER, Edward (1749 - 1823). - Brustbild nach halblinks des Arztes und Begründers der Pockenschutzimpfung.

    Lavierte Tuschfederzeichnung von Elisabeth Weißfried, 1953, 15,5 x 14 cm.
    Als Vorlage für ein Werbebilder-Sammelwerk der BARMER Ersatzkasse. (Artikelnr. 13745BG)
    Erfahren Sie mehr
    70,00 € Inkl. MwSt.
  15. 57,00 € Inkl. MwSt.
  16. 19,00 € Inkl. MwSt.
  17. 27271EG
    JENNER, Edward (1749 - 1823). - Ganzfigur nach dreiviertellinks des Arztes und Begründers der Pockenschutzimpfung, sitzend als Denkmal.

    Stahlstich von J. Brown nach der Statue von W.C. Marshall in Kensington Gardens, bei Virtue, London, um 1860, 17 x 13 cm. (Artikelnr. 27271EG)
    Erfahren Sie mehr
    38,00 € Inkl. MwSt.
  18. 48,00 € Inkl. MwSt.
  19. 57,00 € Inkl. MwSt.
  20. 26760EG
    JENNER, Edward (1749 - 1823). - Kniestück nach halblinks des Arztes und Begründers der Pockenschutzimpfung, die Rechte auf einem Buch mit Abbildungen von Pockenpusteln.

    Photogravüre nach Schabkunstblatt von W. Say und Gemälde von J. Northcote, um 1890, 23 x 18 cm.
    An der Wand ein Gemälde mit einer "Sacred Cow" und einem Mädchen mit Schlange. - Beiliegt: Ganzseitiger Lebenslauf. (Artikelnr. 26760EG)
    Erfahren Sie mehr
    57,00 € Inkl. MwSt.
  21. 85,00 € Inkl. MwSt.
  22. 14435EG
    JERUSALEM, Johann Friedrich Wilhelm (1709 - 1789). - Brustbild nach viertellinks im Oval des Theologen und Schriftstellers, unten Inschrift.

    Kupferstich von J.F. Bause nach A.F. Oeser, dat. 1780, 25 x 18 cm.
    APK 12797. - Der Abt von Riddagshausen war Hofprediger sowie Begründer und Direktor des Carolinums in Wolfenbüttel. Er war der Vater des Karl Wilhelm Jerusalem, dessen tr... (Artikelnr. 14435EG)
    Erfahren Sie mehr
    120,00 € Inkl. MwSt.
  23. 19818BG
    JERUSALEM, Johann Friedrich Wilhelm (1709 - 1789). - Brustbild nach viertellinks im Rund des Theologen und Schriftstellers, unten Inschrift.

    Kupferstich sign. "J.C.G. Fritsch sculp.", um 1780, 13,5 x 7,5 cm.
    Der Direktor des Carolinums in Wolfenbüttel war der Vater des Karl Wilhelm Jerusalem, dessen tragischer Selbstmord Goethe zu seinem "Werther" inspirierte. - Mit schmalen R... (Artikelnr. 19818BG)
    Erfahren Sie mehr
    40,00 € Inkl. MwSt.
  24. JERUSALEM, Johann Friedrich Wilhelm (1709 - 1789). - Brustbild nach viertelrechts im Rund des Theologen und Schriftstellers, unten Inschrift.

    Kupferstich, sign. und dat. "Schmidt sc. 1780", 6 x 6 cm.
    Der Direktor des Carolinums in Wolfenbüttel war der Vater des Karl Wilhelm Jerusalem, dessen tragischer Selbstmord Goethe zu seinem "Werther" inspirierte. - Oben und unten mit Rän... (Artikelnr. 313FG)
    Erfahren Sie mehr
    40,00 € Inkl. MwSt.
  25. JESER. - Wappen. - von Jeser. Schlesien.

    Gouache von A. Rachlitz, um 1890, ca. 7,5 x 6,5 cm. (Artikelnr. 15259BG)
    Erfahren Sie mehr
    38,00 € Inkl. MwSt.
  26. 6532EG
    JESSEN, Johann von (1566 - 1621 hingerichtet). - Hüftbild nach halblinks des Prager Arztes und Anatomen Jan Jessenius, unten Inschrift.

    Kupferstich aus Theatrum Europaeum, um 1630, 14 x 10 cm.
    Abzug von der etwas beschädigten Kupferplatte (seitlicher Einriß). - Der Leibarzt Kaiser Rudolphs II. und Hofarzt des Kaisers Matthias war Rektor der Prager evangelischen Universit... (Artikelnr. 6532EG)
    Erfahren Sie mehr
    48,00 € Inkl. MwSt.
  27. JESSENAK. - Wappen. - Familienwappen.

    Aquarell von A. von Dobrà Voda, um 1860, 12 x 9 cm (Bildgröße). (Artikelnr. 9361BG)
    Erfahren Sie mehr
    70,00 € Inkl. MwSt.
  28. 29138CG
    JESUITEN. - Jesuitenmission. - Pro stranae dono sit Jesu nomen: in uno hoc signo, certa sorte beatus eris. Gnadenstrahlen auf Weltkugel und Erdteile.

    Miniatur in Gold und Farben auf Pergament, unten bez., 1720, 22,7 x 16,5 cm.
    Die Schriftkartusche enthält ein Chronogramm, das sich als Jahreszahl 1720 auflösen lässt und sich damit auf die Seligsprechung von Johannes Franziskus Regis b... (Artikelnr. 29138CG)
    Erfahren Sie mehr
    3.500,00 € Inkl. MwSt.
  29. JESUITEN. - Jodok Kedd. - Thesenflugblatt mit zwölf "Propositionen", die den Jesuitenpater Jodok Kedd zu einer Antwort herausfordern sollen, "auffgesetzt von Martiali Vincentio, Leipzig, Anno 1654 den 1. Januar".

    Typendruck mit Schmuckinitiale, Leipzig, 1654, 33 x 26 cm.
    Kedd (1597 - 1657) war nach seiner Lehrtätigkeit an Wiener Gymnasien als Prediger und Kontroversschriftsteller vor allem in Böhmen, Ungarn und Niederbayern tätig. Der lutherisch... (Artikelnr. 8197EG)
    Erfahren Sie mehr
    66,00 € Inkl. MwSt.
  30. 43704EG
    JESUITEN. - Tracht. - Jésuite missionaire, au Royaume de Madurey. Ganzfigur eines alten Missionars auf hölzernen Trippen stehend, mit einem Kupferkessel und einem langen Stock.

    Altkol. Radierung von Jacques Charles Bar, dat. 1787, 26,5 x 13 cm.
    Aus: J.Chr. Bar, Recueil des tous les costumes des ordres religieux et militaires, Paris, 1778-89. - Die Madurei war ein hinduistisches Königreich in Südindien im heutig... (Artikelnr. 43704EG)
    Erfahren Sie mehr
    90,00 € Inkl. MwSt.
  31. 43706EG
    JESUITEN. - Tracht. - Jésuite missionaire, en Habit de Pénitant & prêchant aux indes. Ganzfigur eines alten Missionars im Schneidersitz sitzend und im Büßergewand predigend.

    Altkol. Radierung von Jacques Charles Bar, dat. 1786, 13x 17 cm.
    Aus: J.Chr. Bar, Recueil des tous les costumes des ordres religieux et militaires, Paris, 1778-89. (Artikelnr. 43706EG)
    Erfahren Sie mehr
    90,00 € Inkl. MwSt.
  32. 43707EG
    JESUITEN. - Tracht. - Jésuite, missionnaire au Royaume de Tunkin. Ganzfigur eines alten Missionars nach viertelrechts stehend und mit einer Skuphia auf dem Kopf und einem geöffneten Buch in der Hand.

    Altkol. Radierung von Jacques Charles Bar, dat. 1786, 19,5 x 13 cm.
    Aus: J.Chr. Bar, Recueil des tous les costumes des ordres religieux et militaires, Paris, 1778-89. - Tunkin war ein ostasiatisches Königreich, nördlich des heutigen Viet... (Artikelnr. 43707EG)
    Erfahren Sie mehr
    90,00 € Inkl. MwSt.
  33. 34142EG
    JESUS als Arzt. - Et iam ter denis piscinae etc. Blick auf den Teich Bethesda, vorne heilt Jesus den Kranken, dazu Jünger und weitere Kranke, unten die Inschrift (Joh., Kp. 5).

    Kupferstich, monogr. "JH. W.", um 1600, 20 x 25,5 cm.
    Alt auf Bütten aufgezogen, bis zur Einfassungslinie beschnitten. (Artikelnr. 34142EG)
    Erfahren Sie mehr
    118,00 € Inkl. MwSt.
  34. 90,00 € Inkl. MwSt.
  35. JESUS als Tröster. - Jesus mein Tröster. Jesus erscheint einer jungen Frau, die vor einem vergitterten Fenster sitzt. Darunter Text.

    Stahlstich mit Sitzenrand bei L. Turgis, Paris, um 1880, 8 x 5 cm.
    Verso Typographie und eine hs. Widmung. (Artikelnr. 40394EG)
    Erfahren Sie mehr
    30,00 € Inkl. MwSt.
  36. JESUS und die Frau aus Samaria am Brunnen. - Aqua quam ego dabo… in vitam aeternam. Das Mittelmedaillon zeigt Jesus am Brunnen sitzend, der als "Fons Jacob" bezeichnet ist und die Samariterin mit einem Wasserkrug. Dahinter öffnet sich e

    Miniatur in Gold und Farben auf Pergament, um 1720, 18,4 x 14,3 cm.
    Die Begegnung von Jesus mit der Frau aus Samaria steht am Anfang seines öffentlichen Wirkens, seiner Mission. Die Samariter galten bei den Juden als minderwertig, weshalb... (Artikelnr. 29153CG)
    Erfahren Sie mehr
    3.200,00 € Inkl. MwSt.
  37. JESUS. - Abendmahl. - Die Einsetzung des hl. Abendmahls. Jesus bei der Segnung des Brotes, seitlich drei bzw. vier Apostel, im Oval, unten und verso Typographie.

    Lithographie, um 1840, 7,5 x 5,5 cm (Darstellung) bzw. 12,5 x 7 cm (Einfassungslinie).
    Ergänzter Eckausriß. (Artikelnr. 25117EG)
    Erfahren Sie mehr
    38,00 € Inkl. MwSt.
  38. 21485BG
    JESUS. - Abendmahl. - Zwölf Apostel. - Blick in Abendmahlssaal mit den zwölf Aposteln an einer gedeckten Tafel sitzend, mittig Jesus. Unten Inschrift.

    Farbholzstich bei Pellerin, Epinal, um 1880, 20 x 33 cm.
    Imagerie d'Épinal No 1906. - Die Epinal-Drucke erfreuten sich großer Beliebtheit, sind aber aufgrund ihrer schlechten Papierqualität nur selten erhalten geblieben. - Links ein hin... (Artikelnr. 21485BG)
    Erfahren Sie mehr
    90,00 € Inkl. MwSt.
  39. 37236EG
    JESUS. - Abendmahl. - Zwölf Apostel. - Das thut zu meinem Angedenken. Jesus im Abendmahlsaal im Kreis der zwölf Apostel, das Brot brechend, unten Inschrift.

    Kupferstich, als Spickelbild ausgeschnitten und mit farbiger Metallfolie hinterlegt, um 1780, 12 x 7,5 cm. (Artikelnr. 37236EG)
    Erfahren Sie mehr
    140,00 € Inkl. MwSt.
  40. 22166EG
    JESUS. - Abendmahl. - Zwölf Apostel. - Jesus reicht den knienden Aposteln die hl. Kommunion.

    Aquarell und Gouache über Bleistift von Fritz Kruspersky, um 1935, 28,5 x 19 cm.
    Druckvorlage für Andachtsbild oder Illustration für den Verlag Karl Jansen, Kevelaer bzw. Buttenwiesen. (Artikelnr. 22166EG)
    Erfahren Sie mehr
    66,00 € Inkl. MwSt.
  41. 22167EG
    JESUS. - Abendmahl. - Zwölf Apostel. - Jesus segnet vor den knienden Aposteln das Brot.

    Aquarell und Gouache über Bleistift von Fritz Kruspersky, um 1935, 28,5 x 19 cm.
    Druckvorlage für Andachtsbild oder Illustration für den Verlag Karl Jansen, Kevelaer bzw. Buttenwiesen. (Artikelnr. 22167EG)
    Erfahren Sie mehr
    66,00 € Inkl. MwSt.
  42. 32022EG
    JESUS. - Abendmahl. - Zwölf Apostel. - Jesus und die Apostel beim letzten Abendmahl.

    Altkol. Holzschnitt bei Endter, Nürnberg, 1706, 7,5 x 11,5 cm.
    Auf der ganzen Buchseite. Verso die Ölbergszene, ebenso. Insgesamt zwei Darstellungen auf einem Blatt. (Artikelnr. 32022EG)
    Erfahren Sie mehr
    98,00 € Inkl. MwSt.
  43. 10047AG
    JESUS. - Abendmahl. - Zwölf Apostel. - Jesus und die zwölf Apostel beim letzten Abendmahl. Darunter Texte in Latein und Deutsch.

    Kupferstich von Conrad Meyer nach Rembrandt, Zürich, um 1660, 9 x 14 cm.
    Der Schweizer war Schüler von M. Merian in Basel. (Artikelnr. 10047AG)
    Erfahren Sie mehr
    57,00 € Inkl. MwSt.
  44. JESUS. - Abendmahl. - Zwölf Apostel. - Sacrum Convivium. Jesus (ganz rechts) im Kreis der Apostel beim letzten Abendmahl. Holzschnitt im Zentrum eines Antiphons zum Heiligen Abendmahl.

    Einblatt-Typendruck in Rot und Schwarz mit Notenzeile und Initiale "G", Trier, um 1720, 5,5 x 9 cm (Darstellung); 34 x 39 cm (Blattgröße).
    Mit vertikalem Bug, etwas gebräunt und mit leichten Randläsuren. (Artikelnr. 859EG)
    Erfahren Sie mehr
    150,00 € Inkl. MwSt.
  45. JESUS. - Abschied. - Jesus nimmt Abschied von den Jüngern (Andresen), links Mühlengebäude. Oben und unten Verse.

    Holzschnitt von Jost Amman bei Feyerabend, Frankfurt a.M., 1571, 10,5 x 14 cm.
    Andresen, Peintre-Gr. Bd. I, S. 304, Nr. 184/39; aus den Evangelienbildern: "Icones Novi Testamenti". Diese extrem seltene Holzschnittfolge ist Bartsch unbekann... (Artikelnr. 32630EG)
    Erfahren Sie mehr
    110,00 € Inkl. MwSt.
  46. 864EG
    JESUS. - Als Schäfer. - Der kleine Schäfer. Allegorie auf die Visionen der Madame Gyon von einem paradiesischen Zustand, in dem alle Tiere in einer idealen Flußlandschaft friedlich nebeneinander weiden, mittig stehend der Hirtenjüngli

    Kupferstich von Seb.le Clerc, um 1680, 15,5 x 25,5 cm.
    Andresen, Handb.10,I.(von II.), der Schäfer als Jüngling bekleidet, vor Silvetre's Adresse. - Mit schmalem Rändchen. (Artikelnr. 864EG)
    Erfahren Sie mehr
    104,00 € Inkl. MwSt.
  47. JESUS. - Amabilis. - Jesus. Amabilis. Als Jüngling im verzierten Oval, stehend in einem Garten, unten Inschrift.

    Altkol. Kupferstich mit Punktiermanier bei P.J. Busch, um 1780, 15 x 9 cm.
    In der Ecke oben rechts hinterlegte Läsur, unten links Kleberest. (Artikelnr. 37235EG)
    Erfahren Sie mehr
    80,00 € Inkl. MwSt.
  48. 26155CG
    JESUS. - Amabilis. - Jesus. Amabilis. Brustbild als Jüngling im verzierten Oval.

    Altkol. Kupferstich bei J.D. Gruber, um 1780, 12 x 7,5 cm.
    In der Ecke oben links hinterlegte Läsur. (Artikelnr. 26155CG)
    Erfahren Sie mehr
    70,00 € Inkl. MwSt.
pro Seite
In absteigender Reihenfolge
Slava Yurthev Copyright Peter Bierl Buch- & Kunstantiquariat