Alte Graphik aller Art
-
JOHANN I., Kurfürst von Sachsen (1467 - 1532). - Brustbild nach halbrechts im Schriftoval Johanns des Beständigen, unten das Wappen mit Kurzbiographie in Deutsch, oben Namen und Titel.
Kupferstich von P. Troschel, um 1650, 27 x 18 cm.
Der Kurfürst hatte maßgeblichen Anteil an der Augsburger Confession 1530. - Mit Rändchen um die Einfassungslinie, unten rechts kleiner minimaler Ausriß. (Artikelnr. 4723EG)
Erfahren Sie mehr166,00 € Inkl. MwSt. -
JOHANN I., Kurfürst von Sachsen (1467 - 1532). - Ganzfigur nach halbrechts als "der Aeltere und Beständige", stehend als Reichsmarschall mit Hermelin, in Händen das Reichsschwert, oben links Wappen und Devise, rechts oben die Überreic
Kupferstich von A. Nunzer, um 1725, 31 x 18,5 cm.
Der Kurfürst hatte maßgeblichen Anteil am Zustandekommen des Augsburger Bekenntnisses. Seine Glaubensgenossen sind Markgraf Georg v. Brandenburg, Herzog Ernst v. Lüneburg, Landgraf Phili... (Artikelnr. 27984EG)
Erfahren Sie mehr142,00 € Inkl. MwSt. -
JOHANN I., Kurfürst von Sachsen (1467 - 1532). - Ganzfigur nach halbrechts als "der Aeltere und Beständige", stehend als Reichsmarschall mit Hermelin, in Händen das Reichsschwert, rechts unten das Wappen.
Kupferstich von J.Chr. Claussner, um 1760, 31 x 19,5 cm.
Oben die Überreichung der Confessio Augustana durch die neun evangelischen Fürsten bzw. Städtevertreter an Kaiser Karl V. 1530. - Mit Rändchen um die Einfassungslinie, verso Typo... (Artikelnr. 34112EG)
Erfahren Sie mehr88,00 € Inkl. MwSt. -
JOHANN I., Kurfürst von Sachsen (1467 - 1532). - Ganzfigur nach halbrechts des "Beständigen", stehend mit Hermelin als Reichsmarschall mit Schwert in Händen.
Kupferstich von P. Troschel, um 1650, 17,5 x 10 cm.
APK 22072. - Der Kurfürst hatte maßgeblichen Anteil an der Augsburger Confession 1530. - In den breiten Originalschöpfrändern etwas angestaubt und leicht fleckig. (Artikelnr. 15030EG)
Erfahren Sie mehr133,00 € Inkl. MwSt. -
JOHANN I., Kurfürst von Sachsen (1467 - 1532). - Ganzfigur nach halbrechts des "Beständigen", stehend mit Hermelin als Reichsmarschall, in Händen ein Schwert, im Hintergrund Daniel in der Löwengrube und die Versuchung Jesu.
Kupferstich von A. Nunzer, um 1725, 31 x 18,5 cm.
Der Kurfürst hatte maßgeblichen Anteil an der Augsburger Confession 1530. - Alt aufgezogen, bis zur Einfassungslinie beschnitten, die ausgeschnittene Inschrift verso aufgeklebt. (Artikelnr. 23979EG)
Erfahren Sie mehr114,00 € Inkl. MwSt. -
JOHANN I., Kurfürst von Sachsen (1467 - 1532). - Halbfigur nach halbrechts Johanns des Beständigen, mit pelzbesetzter Schaube und flacher Kopfbedeckung.
Altgouachierte Umrißradierung, um 1820, 12 x 14 cm.
Der Bruder Friedrichs III. hatte maßgeblichen Anteil an der Augsburger Confession 1530. - Mit Rändchen um die Plattenkante, im Hintergrund leicht fleckig, etwas stärker im Randbereich... (Artikelnr. 4718EG)
Erfahren Sie mehr140,00 € Inkl. MwSt. -
JOHANN II. KASIMIR, König von Polen (1609 - 1672). - Brustbild nach halblinks im Oval, als Prinz in Rüstung mit Spitzenkragen, im Hintergrund links Gefechtsszene, oben das Wappen.
Kupferstich bei B. Moncornet, um 1650, 13,5 x 11 cm (APK 19907). (Artikelnr. 14840EG)
Erfahren Sie mehr48,00 € Inkl. MwSt. -
JOHANN II., Herzog von Bayern (1341 - 1397). - Andechs. - Halbfigur nach halblinks des Stammvaters der Linie Bayern-München, vor einer Nische ein Blatt mit dem Reliquienschatz von Andechs haltend, oben im Halbrund die Inschrift, unten D
Kupferstich von Kilian, um 1660, 9,5 x 6,5 cm.
Der Enkel Ludwigs des Bayern gründete 1391/92 auf dem Hl. Berg von Andechs ein Kloster zur Betreuung der Wallfahrer. Auf dem vorgezeigten Blatt ca. 10 Reliquiare. (Artikelnr. 315FG)
Erfahren Sie mehr98,00 € Inkl. MwSt. -
JOHANN II., Herzog von Bayern (1341 - 1397). - Hüftbild nach halblinks des Stifters der Linie Bayern-München, stehend mit hermelingefüttertem Mantel über der Rüstung, unten Wappen und Inschrift.
Kupferstich von Joseph Anton Zimmermann nach Wernher von Fordelingen, um 1775, 25 x 17 cm.
Lentner 4824; Maillinger Bd. IV, Nr. 99, 58. - Aus: "Series Imaginum Augustae Domus Boicae". (Artikelnr. 21296EG)
Erfahren Sie mehr80,00 € Inkl. MwSt. -
JOHANN II., Herzog von Bayern (1341 - 1397). - Stifter der Linie von Baiern-München. Brustbild nach halbrechts, barhäuptig mit Umhang über der Rüstung.
Lithographie von M. Franck, 1815, 23 x 17,5 cm.
Inkunabel der Lithographie; Winkler 223, 30. - Alt angerändert, mit feinem Rändchen um die Einfassungslinie. (Artikelnr. 1962EG)
Erfahren Sie mehr95,00 € Inkl. MwSt. -
JOHANN II., Herzog von Sachsen-Weimar (1570 - 1605). - Brustbild nach halblinks im Schriftoval des Stammvaters der Linie Sachsen-Weimar, barhäuptig mit Mühlradkragen, oben Inschrift, unten Verse.
Kupferstich von W. Kilian, 1621, 15,5 x 12 cm.
APK 22073. - Nur im Rand z.T. etwas fleckig. Mit lateinischem Lebenslauf in Fotokopie. (Artikelnr. 14079EG)
Erfahren Sie mehr114,00 € Inkl. MwSt. -
JOHANN II., Herzog von Sachsen-Weimar (1570 - 1605). - Ganzfigur nach halbrechts als "Stamm-Herr-Vater der heutigen Fürstlichen Sächsischen Weimarischen Linie", im Hintergrund seine Frau und 11 Kinder.
Kupferstich von J.C. Claussner, um 1760, 32,5 x 19 cm (verso Typographie). (Artikelnr. 13816EG)
Erfahren Sie mehr140,00 € Inkl. MwSt. -
JOHANN II., Herzog von Sachsen-Weimar (1570 - 1605). - Ganzfigur nach halbrechts des Stammvaters der Linie Sachsen-Weimar, rechts unten Wappen und Devise, oben im Hintergrund seine Frau Dorothea Maria von Anhalt und elf Kinder.
Kupferstich von A. Nunzer, um 1725, 32 x 20 cm.
Mit Rändchen um die Plattenkante, dort leicht fingerfleckig, verso Typographie. (Artikelnr. 27982EG)
Erfahren Sie mehr114,00 € Inkl. MwSt. -
JOHANN II., Herzog von Sachsen-Weimar (1570 - 1605). - Ganzfigur nach halbrechts des Stammvaters der Sächsisch-Weimarischen Linie, rechts unten Wappen und Devise, oben im Hintergrund seine Frau Dorothea Maria von Anhalt und elf Kinder.
Kupferstich, um 1725, 32 x 20 cm.
Alt aufgezogen, bis zur Einfassungslinie beschnitten, die ausgeschnittene Inschrift verso aufgeklebt. (Artikelnr. 23985EG)
Erfahren Sie mehr114,00 € Inkl. MwSt. -
JOHANN III. Ohnegnade, Herzog von Bayern-Straubing (1374 - 1425). - Dominus Johannes Bavarie. Ganzfigur en face mit Rüstung, Schwert und bayerischem Wappenschild des Enkels Kaiser Ludwigs des Bayern, als Landesherr von Holland.
Kupferstich von Christof a Sichem, 1601, 19,5 x 12 cm (im Rand Fehlstellen). (Artikelnr. 730EG)
Erfahren Sie mehr48,00 € Inkl. MwSt. -
JOHANN III. SOBIESKI, König von Polen (1624 - 1696). - Brustbild nach halbrechts im Achteck des Königs von Polen.
Kupferstich mit Punktiermanier von G. Zumpe bei Schumann, Zwickau, um 1820, 9 x 7 cm (APK 19920). (Artikelnr. 4089EG)
Erfahren Sie mehr48,00 € Inkl. MwSt. -
JOHANN III. SOBIESKI, König von Polen (1624 - 1696). - Türkensieger 1683.
Lithographie, um 1830, 14,5 x 11,5 cm.
Halbfigur nach halblinks im Harnisch mit Umhang, unten Inschrift. (Artikelnr. 321FG)
Erfahren Sie mehr48,00 € Inkl. MwSt. -
JOHANN III., König von Portugal (1502 - 1557). - Brustbild nach halbrechts im Schriftoval, unten Inschrift.
Kupferstich bei D. Custos, um 1600, 15,5 x 12,5 cm.
APK 20131. - Der Erneuerer der Universität Coimbra machte Brasilien zur portugiesischen Kolonie. (Artikelnr. 18911EG)
Erfahren Sie mehr57,00 € Inkl. MwSt. -
JOHANN III., König von Portugal (1502 - 1557). - Brustbild nach halbrechts im Schriftoval, unten Inschrift.
Kupferstich bei D. Custos, um 1600, 15,5 x 12,5 cm.
APK 20131. - Der Erneuerer der Universität Coimbra machte Brasilien zur portugiesischen Kolonie. - Ohne Rand. (Artikelnr. 16602CG)
Erfahren Sie mehr57,00 € Inkl. MwSt. -
JOHANN III., König von Schweden (1537 - 1592). - Brutsbild im Profil nach links im Schriftoval, in Rüstung, dazu Rahmenarchitektur, unten Verse.
Kupferstich, um 1600, 27 x 17 cm.
Irrtümlich als "Johannes II." bezeichnet. Aus den Inhalt der Verse und dem Kragen der spanischen Hoftracht als Johann III. identifizierbar. (Artikelnr. 13654EG)
Erfahren Sie mehr114,00 € Inkl. MwSt. -
JOHANN IV. Braganza, König von Portugal (1604 - 1656). - Vorbildung was es zur Zeit Königs Iohannes des IV usw. Brustbild nach halbrechts im Oval des Musikschriftstellers, dazu Darstellungen der "4 Haupt actus", die sich bei seiner "ber
Kupferstich aus Theatrum Europaeum, 1643, 11 x 7,5 (Porträt) bzw. 24 x 32,5 cm (Einfassungslinie).
Johann ist der Begründer der Linie Braganza in Portugal. Die Darstellungen sind: "A" Hinrichtung des Präsidenten Vasconcellos; "B" Ausruf... (Artikelnr. 1756EG)
Erfahren Sie mehr120,00 € Inkl. MwSt. -
JOHANN JAKOB BIEDERMANN (1763 - 1830). - Eine Bäuerin beim Melken einer Kuh, rechts liegt eine weitere Kuh, sowie vier Schafe. Auf dem Felsen im Hintergrund eine Ziege.
Radierung nach "JJ Biedermann f.", um 1830, 14,5 x 21 cm (Plattengröße). (Artikelnr. 21544BG)
Erfahren Sie mehr120,00 € Inkl. MwSt. -
JOHANN JAKOB BRÄUTIGAM (1790 - 1868). - Das Kind mit der Milch und der Schlange. Inmitten eines ungemähten Getreidefeldes sitzt auf einer Decke ein Kind, aus dessen Milchschüssel eine Schlange trinkt, während das Kind den Löffel hebt.
Radierung auf China, in der Platte bez. wie oben und sign. "Bräutigam fecit", um 1846, 11,5 x 10 cm.
Slg. Maillinger Bd. II, 2398; Lentner 12101. - Nach der Sage, die hier dargestellt ist, klopft das Kind der Schlange auf den Kopf und sag... (Artikelnr. 9814EG)
Erfahren Sie mehr160,00 € Inkl. MwSt. -
JOHANN JAKOB DORNER d. J. (1775 - 1852). - Aufsitzender Reiter an einer Brücke im Englischen Garten.
Federzeichnung über Bleistift, grau laviert, um 1840, 48,5 x 39,5 cm.
Großformatiges Blatt mit eindrucksvollen Laubbäumen, die den Weg mit der Steinbrücke säumen. Der Reiter und das Pferd in Bleistift skizziert. - Dorner hat immer wie... (Artikelnr. 29250CG)
Erfahren Sie mehr6.800,00 € Inkl. MwSt. -
JOHANN JAKOB DORNER d. J. (1775 - 1852). - Bei Dietramszell.
Aquarell über Bleistift, um 1839, 21,5 x 30,2 cm.
In einem Waldstück sitzt ein Pfeifer rauchender Jäger mit Stopselhut, dem eine Bäuerin mit Schubkarre und Kind begegnet. - Ein vergleichbares Aquarell von 1839 befindet sich in der Aqua... (Artikelnr. 1198GG)
Erfahren Sie mehr4.600,00 € Inkl. MwSt. -
JOHANN JAKOB DORNER d. J. (1775 - 1852). - Blick aus einem Wildbach mit viel Geröll auf einen Wasserfall mit Holzbrücke, dahinter eine Kirchenruine, Wald und Hügel.
Lithographie mit Tonplatte von Johann Jakob Dorner nach Meindert Hobbema, 1817, 48 x 37,5 cm.
Winkler 162, 20 (I v. II). - Inkunabel der Lithographie! - Wohl erhalten. (Artikelnr. 31125EG)
Erfahren Sie mehr320,00 € Inkl. MwSt. -
JOHANN JAKOB DORNER d. J. (1775 - 1852). - Die Waldmühle. Blick über den rauschenden Fluss auf Hütten und eine Mühle, im Vordergrund drei Männer in Tracht und ein Hund.
Lithographie mit Tonplatte von J.J. Dorner nach A. van Everdingen, um 1817, 48 x 38 cm.
Winkler 162, 18 (I von II); Hauke L 13. - Inkunabel der Lithographie! - Wohl erhalten. (Artikelnr. 17825BG)
Erfahren Sie mehr350,00 € Inkl. MwSt. -
JOHANN JAKOB DORNER d. J. (1775 - 1852). - Flußlandschaft mit seitlichen Gebirgen im Mondschein, vorne links eine Stadt mit Brücke, rechts auf ansteigendem Flußufer ein Schloß mit Kirche.
Aquarell, sign. "Dorner", um 1830, 17 x 24,5 cm.
Thieme-Becker Bd. IX, S. 482f; Eugen Roth, Damals in Oberbayern, S. 144f: Bei dem Landschaftsmaler Dorner herrschte seit 1802 "der Einfluß Claude Lorrains vor". Er erreichte in seinen glüc... (Artikelnr. 27785EG)
Erfahren Sie mehr650,00 € Inkl. MwSt. -
JOHANN JAKOB DORNER d. J. (1775 - 1852). - Föhrenwald.
Aquarell über Bleistift, verso Federzeichnung über Bleistift, teilweise aquarelliert, 26,5 x 41 cm.
Aus der Sammlung Eugen Roth. - Eindrucksvolles, farblich fein nuanciertes Blatt aus der besten Schaffensperiode des Künstlers. Eugen Rot... (Artikelnr. 3348GG)
Erfahren Sie mehr4.800,00 € Inkl. MwSt. -
JOHANN JAKOB DORNER d. J. (1775 - 1852). - Gebirgsbach. Oben rechts auf höherem Gelände steht ein größeres Bretterhaus, zu dem links eine Brücke führt. Hier läuft ein wilder Bergbach abwärts.
Lithographie mit Tonplatte von J.J. Dorner, dat. 1818, 32,5 x 26,5 cm.
Winkler 162, 23. - Inkunabel der Lithographie! - Wohl erhalten. (Artikelnr. 29248CG)
Erfahren Sie mehr350,00 € Inkl. MwSt. -
JOHANN JAKOB DORNER d. J. (1775 - 1852). - Im Mühltal. Bauernhaus mit Mühle an einem Bachlauf. Der Bauer mit Sense und Hund kommt nach Hause, seine Frau steht in der Tür.
Aquarell über Bleistift, unten rechts signiert und datiert "I. Dorner 1841", 19,5 x 25 cm.
Vgl. Hanke A54 mit gleichem Motiv und Jahr in der Staatlichen Graphischen Sammlung München. - Ein sehr fein ausgeführtes Aquarell in differenzier... (Artikelnr. 1163GG)
Erfahren Sie mehr2.500,00 € Inkl. MwSt. -
JOHANN JAKOB DORNER d. J. (1775 - 1852). - Oberbayerische Seenlandschaft. Blick von einem Weg mit mehreren Landleuten zu einer Dorfkirche, in der Ferne Ort, links der See (Starnberger See?).
Lithographie mit Tonplatte von L. Ekeman-Alleson nach J.J. Dorner, 1820, 26,5 x 30,5 cm.
Winkler 180, 18 II. - Inkunabel der Lithographie! - Breitrandig und wohl erhalten. (Artikelnr. 22526CG)
Erfahren Sie mehr650,00 € Inkl. MwSt. -
JOHANN JAKOB DORNER d. J. (1775 - 1852). - Partie im Mühltal. Bauernhaus mit mehreren Kühnen im Vordergrund, links ein Bauer mit Schubkarre auf der seine Frau Platz genommen hat.
Aquarell über Bleistift, auf der alten Unterlage mit Bleistift bez., "J.J. Dorner", um 1840, 19,5 x 25 cm.
Vgl. Hanke A36, ein Aquarell in der Staatlichen Graphischen Sammlung Erlangen, bezeichnet "Im Mühltal 20.6.1838". - Schönes, für... (Artikelnr. 29236CG)
Erfahren Sie mehr2.200,00 € Inkl. MwSt. -
JOHANN JAKOB LIPS (1790 - 1835). - Ein alter Mann nach dreiviertelrechts, zum Himmel blickend, in der Linken ein Holzkreuz, mit der Rechten seinen Umhang haltend.
Radierung von "J. Lips fec. 1805", 11 x 8,5 cm.
In den Rändern etwas fleckig. (Artikelnr. 20768BG)
Erfahren Sie mehr80,00 € Inkl. MwSt. -
JOHANN JAKOB LIPS (1790 - 1835). - Ein alter Mönch im Profil nach rechts, mit zum Gebet gefalteten Händen, in einem Buch lesend, daneben ein Stab mit Glöckchen.
Radierung von "J. Lips fec. d'aprés Moeglich", um 1805, 11 x 8,5 cm.
Schöne Darstellung nach Andreas Leonhard Moeglich (1742-1810). - In den Rändern etwas fleckig. (Artikelnr. 20767BG)
Erfahren Sie mehr80,00 € Inkl. MwSt. -
JOHANN KUPETZKY (1666 - 1740). - Sufficit et longum etc. Halbfigur nach halblinks eines Mannes "mit der Hand auf dem Buch" (Nagler), unten Inschrift.
Schabkunstblatt von B. Vogel nach J. Kupetzky, Nürnberg, dat. 1735, 35 x 25 cm.
Nagler, B. Vogel, Nr. 55; Thieme-Becker Bd. XXXIV, S. 476: "Ergänzungen und Zusätze zum Naglerschen Verzeichnis ... zu Nr. 55: Ist der Pfarrer zu St. Oswal... (Artikelnr. 29264EG)
Erfahren Sie mehr140,00 € Inkl. MwSt. -
JOHANN LUDWIG BLEULER (1792 - 1850). - Ansicht der Brücke über die Diveria bei Crevoladossola (früher: Crevola), davor ein Holzsteg, im Hintergrund Hochgebirge.
Altkolorierte und aquarellierte Umrißradierung, mittig signiert "Ludvig Bleuler", um 1820, 28 x 35 cm.
Sehr schön aquarellierter Probedruck, noch ohne Titelei. - In den Rändern gering fleckig. (Artikelnr. 43126EG)
Erfahren Sie mehr1.200,00 € Inkl. MwSt. -
JOHANN MICHAEL METTENLEITER (1765 - 1853). - Schlacht bei Ampfing vom 28. September 1322 zwischen Ludwig IV. der Bayer und Friedrich der Schöne, Herzog von Österreich. Szene mit zahllosen kämpfenden Soldaten, darunter viele Ritter zu P
Tuschfeder und Aquarell in Grau, links unten sign. und dat. 1788, 21,5 x 43,5 cm.
Thieme-Becker Bd. XXIV, S. 442. - Johann Michael Mettenleiter stammt aus einer bedeutenden schwäbisch-bayerischen Maler-, Kupferstecher- und Lithographenfam... (Artikelnr. 27351CG)
Erfahren Sie mehr2.000,00 € Inkl. MwSt. -
JOHANN MICHAEL VOLTZ (1784 - 1858). - Ein Mann steht vor einer Wendeltreppe in seinem Haus und schenkt sich ein Glas ein. Zu seinen Füßen sein Hund.
Bleistiftzeichnung von oder nach Johann Michael Voltz, um 1850, 20,5 x 14 cm (Blattgröße).
Verso die Skizze eines Textblattes in illustrierter Umrahmung, beschnitten. Nur leicht gebräunt. (Artikelnr. 21735BG)
Erfahren Sie mehr180,00 € Inkl. MwSt. -
JOHANN MICHAEL VOLTZ (1784 - 1858). - Junges Bauernpaar in Tracht, vermutlich fränkisch aus dem Raum Schweinfurt, stehend auf einem Weg vor einem Getreidefeld, rechts Kirchturm und Häuserdächer.
Aquatintaradierung von und nach Johann Michael Voltz, um 1820, 19,5 x 15,5 cm.
Sehr dekorative Trachtendarstellung. Die Frau trägt auf ihrem Kopf einen Korb in dem einen Ente sitzt, während der Mann ein Bündel in der Linken und seine Pf... (Artikelnr. 21720BG)
Erfahren Sie mehr350,00 € Inkl. MwSt. -
JOHANN NEPOMUK OTT (1804 - 1870). - Brustbild eines Kindes mit Wollmütze über eine Stuhllehne blickend.
Bleistiftzeichnung von Johann Nepomuk Ott, dat., monogr. und bez., um 1825, 10 x 10 cm.
Thieme-Becker Bd. XXVI, S. 86. - Der Münchner Landschaftsmaler war Schüler von Wilhelm von Kobell. - Dabei: eine Porträt-Skizze desselben Kindes mit... (Artikelnr. 40719EG)
Erfahren Sie mehr180,00 € Inkl. MwSt.


