Alte Graphik aller Art

icon
pro Seite
In absteigender Reihenfolge
  1. 18219BG
    JOHANNES Evangelist. - Halbfigur des Evangelisten im Profil nach links, links der Kelch mit der Schlange, rechts der Adler.

    Altkol. Lithographie bei F.C. Wentzel, Wissembourg, um 1870, 30 x 22 cm. (Artikelnr. 18219BG)
    Erfahren Sie mehr
    114,00 € Inkl. MwSt.
  2. JOHANNES Evangelist. - Johannes heisst so viel als freundlich, mildreich lieben usw. Kniestück, sitzend nach halblinks beim Schreiben des Evangeliums Kp. 1, das Haupt zurückgewendet nach einer Himmelserscheinung, neben ihm der Adler, un

    Kupferstich bei Joh. Hoffmann, um 1660, 33 x 29,5 cm.
    Die Himmelserscheinung aus Johannes' Geheimer Offenbarung (Kp. 12) ist der Drache mit den sieben bekrönten Häuptern, dessen Schwanz Sterne wegfegt, vor ihm steht das Weib mit dem Knä... (Artikelnr. 28936EG)
    Erfahren Sie mehr
    190,00 € Inkl. MwSt.
  3. JOHANNES Evangelist. - Johannes schreibt die Geheime Offenbarung (Engel der Apokalypse, Anbetung des Tieres).

    Holzschnitt bei Endter, Nürnberg, 1706, 8 x 11 cm.
    Mit Typographie recto und verso. - Zwei hinterlegte Wurmlöchlein. (Artikelnr. 31990EG)
    Erfahren Sie mehr
    66,00 € Inkl. MwSt.
  4. 28981CG
    JOHANNES Evangelist. - S. Johannes Evan.. Kniestück nach viertellinks, mit einer Feder und einem aufgeschlagenen Buch auf den Knien, links der Adler.

    Gouache auf Pergament, um 1720, 9,5 x 6,5 cm.
    Verso mit alten Kleberesten, sowie alter hs. Notizen. (Artikelnr. 28981CG)
    Erfahren Sie mehr
    350,00 € Inkl. MwSt.
  5. 41540EG
    JOHANNES Evangelist. - Schlußevangelium. - Initium S. Evangelii Secundum Joannem. Einblattdruck mit dem Text des Schlußevangeliums (Jo. I, 1-14) auf Latein.

    Einblatt -Typendruck in Rot und Schwarz mit großer Vignette und Initiale in Holzschnitt, o.O. u. o.J., um 1820, 25 x 15 cm. (Artikelnr. 41540EG)
    Erfahren Sie mehr
    40,00 € Inkl. MwSt.
  6. 57,00 € Inkl. MwSt.
  7. 38,00 € Inkl. MwSt.
  8. 38,00 € Inkl. MwSt.
  9. 9214AG
    JOHANNES FRANZISKUS REGIS. - Mit Schulkindern und Armen vor einem Marienaltar. Wallfahrt in Freiburg im Breisgau. GT 16.6.

    Kupferstich von Klauber, 1762, 14 x 8 cm.
    Aus der seltenen Folge: "Speculum Iconicum Servorum Servarumque Mariae per annum Expositum". (Artikelnr. 9214AG)
    Erfahren Sie mehr
    65,00 € Inkl. MwSt.
  10. 34447EG
    JOHANNES GEHRTS (1855 - 1921). - Buchtwarth. Nach dem Sturme. Blick auf eine Meeresküste der Nordsee, zu Pferde ein Reiter mit Helm, Lanze, Schild und Schwert, am Boden ein toter Schiffbrüchiger, liegend inmitten von Schiffstrümmern.

    Sepia-Aquarell über Bleistift von Johannes Gehrts, bez. wie oben, dat. "29/ 5. (18)76", 15 x 26,5 cm.
    Vgl. Boetticher, J. Gehrts Nr. 3: "German. Küstenwacht. Ein Reiter mit Adlerhelm, Bogen u. Lanze", und 5: "Nordgermanische Küstenwäch... (Artikelnr. 34447EG)
    Erfahren Sie mehr
    280,00 € Inkl. MwSt.
  11. 57,00 € Inkl. MwSt.
  12. 38,00 € Inkl. MwSt.
  13. 40357EG
    35,00 € Inkl. MwSt.
  14. JOHANNES LICCI (1422 - 1511). - Ganzfigur nach halblinks des Dominikanermönchs, stehend mit den Arma Christi im Arm, als Gründer des Dominikanerklosters in Caccabi auf Sizilien, dazu Szenen aus seinem Leben.

    Kupferstich von Klauber, um 1760, 12 x 8 cm.
    LCI Bd. 7, Sp. 148. - Rechts der Bauplan des Klosters. - Oben hinterlegte Randläsuren von alter Bindung. (Artikelnr. 15699EG)
    Erfahren Sie mehr
    57,00 € Inkl. MwSt.
  15. 35693EG
    JOHANNES LINGELBACH (1622 - 1674). - Rast vor einem italienischen Wirtshaus.

    Kupferstich von Pauquet, Fortier, Niquet und Marais nach Lingelbach, um 1800, 32 x 27 cm.
    Ein abgesessener Reiter reicht im Innenhof eines Gasthauses seiner Dame, diese mit Sonnenschirm zu Pferde, ein Glas Wein, links ein Diener mit Jagdho... (Artikelnr. 35693EG)
    Erfahren Sie mehr
    140,00 € Inkl. MwSt.
  16. JOHANNES MARINONI (1490 - 1562). - Der Seelige Johannes Marinonius Regulierter Priester, sogenannter Theatiner in Neapel. Halbfigur nach halbrechts, mit Kruzifix, Lilie, Buch und Dornenkrone, unten Kartusche mit Inschrift.

    Kupferstich von Max Jungwirth, München, um 1765, 13 x 7 cm.
    Ein besonderer Schutz-Patron der Reinigkeit und Unschuld des Lebens. - Nicht in Slg. Maillinger; bei Thieme-Becker Bd. XIX, S. 332 dieser Stich unbekannt; vom Sohn Max (1745-1768... (Artikelnr. 36080EG)
    Erfahren Sie mehr
    88,00 € Inkl. MwSt.
  17. 28960CG
    JOHANNES NEPOMUK. - Ganzfigur nach halbrechts des Märtyrers mit Kruzifix und Palmzweig, im Hintergrund ist vermutlich Prag angedeutet mit der Karlsbrücke, links wird der Heilige von der Brücke gestürzt.

    Gouache auf Pergament, um 1740, 10 x 7 cm.
    Johannes Nepomuk ist der u.a. Patron von Böhmen, Bayern und Salzburg, sowie Schutzpatron der Schiffer, Flößer, Brücken und Brückenbauer. - Fleckig und etwas gebräunt, verso alt hs. Widmung. (Artikelnr. 28960CG)
    Erfahren Sie mehr
    320,00 € Inkl. MwSt.
  18. 28983CG
    JOHANNES NEPOMUK. - S. Ioannes Nep:. Halbfigur im Profil nach rechts des Martyrers, mit gefalteten Händen vor einem Kruzifix ins Gebet versunken.

    Gouache auf Pergament, um 1780, 12,5 x 8 cm.
    Johannes Nepomuk ist der u.a. Patron von Böhmen, Bayern und Salzburg, sowie Schutzpatron der Schiffer, Flößer, Brücken und Brückenbauer. - Wenig berieben, verso alt hs. Widmung, dat. 1788. (Artikelnr. 28983CG)
    Erfahren Sie mehr
    350,00 € Inkl. MwSt.
  19. 28959CG
    JOHANNES NEPOMUK. - S. Ioannes Nepom.. Halbfigur nach halbrechts des Märtyrers mit Kruzifix, in einem Buch lesend.

    Gouache auf Pergament, um 1720, 8,5 x 6 cm.
    Verso: eine weitere Darstellung der Heiligen Klara. "S: Clara V.". Halbfigur der Schwester des hl. Franz von Assisi und Gründerin des Klarissen-Ordens, betend vor der Monstranz. - Wenig berieben... (Artikelnr. 28959CG)
    Erfahren Sie mehr
    420,00 € Inkl. MwSt.
  20. 28972CG
    JOHANNES NEPOMUK. - S. Ioannes Nepomucenus. Ganzfigur nach halbrechts des Martyrers mit Kruzifix und Palmzweig, vor Draperie, unten Inschrift.

    Kupferstich von Gottlieb Wolfgang, um 1750, 11,5 x 6,5 cm.
    Leicht gebräunt, oben und unten bis zur Einfassungslinie beschnitten. (Artikelnr. 28972CG)
    Erfahren Sie mehr
    80,00 € Inkl. MwSt.
  21. JOHANNES Parricida (gest. 1313). - Brustbild im Profil nach links im Schriftoval des Mörders Kaiser Albrechts I., mit erhobenem Schwert.

    Kupferstich von W. Kilian, 1623, 15 x 12 cm.
    Aus "Serenissimorum Austriae Ducum etc. Genealogia de Rudolfo I." - Unten Signet und Devise, darunter lateinische Verse. - Im Rand rechts ein schwacher Wasserrand. (Artikelnr. 14862EG)
    Erfahren Sie mehr
    76,00 € Inkl. MwSt.
  22. 9950EG
    JOHANNES PIETER DE FREY (1770 - 1834). - Büste eines jungen Soldaten mit Baret, das eine große Feder ziert (Nagler).

    Radierung nach Rembrandt van Rijn, um 1800, 14,5 x 11,5 cm.
    I. Zustand vor aller Schrift, eigentlich Probedrücke. Nagler, die viertletzte Radierung; Andresen, Handbuch Bd. I, S. 528: "ein begabter Künstler, den man mit Recht den holländ... (Artikelnr. 9950EG)
    Erfahren Sie mehr
    150,00 € Inkl. MwSt.
  23. 9735EG
    JOHANNES PIETER DE FREY (1770 - 1834). - De Poet G.A. Brederode. Brustbild nach halblinks des niederländischen Dichters.

    Radierung, bez., sign. und dat. "D. Ballie del. J. de Frey f. 1801", 16,5 x 12,5 cm.
    Andresen, Handbuch I, 19: "ein begabter Künstler, den man mit Recht den holländischen G.F. Schmidt nennen kann"; ähnlich Thieme-Becker Bd. XII, S. 440... (Artikelnr. 9735EG)
    Erfahren Sie mehr
    140,00 € Inkl. MwSt.
  24. 9734EG
    JOHANNES PIETER DE FREY (1770 - 1834). - Der Mann mit Hut, Brustbild en face (Andresen).

    Radierung, bez., sign. und dat. "Rembrandt van Rijn pinx. 1656 J. de Frey fecit aqua forti 1797", 16,5 x 12,5 cm.
    Andresen, Handbuch I, 15: "ein begabter Künstler, den man mit Recht den holländischen G.F. Schmidt nennen kann"; ähnlich T... (Artikelnr. 9734EG)
    Erfahren Sie mehr
    150,00 € Inkl. MwSt.
  25. JOHANNES Silentiarius (Sabaita). - Der Bischof empfängt von zwei Engeln himmlische Weisungen.

    Kupferstich, um 1740, 10 x 13,5 cm.
    Im Oval, umrahmt von Ornamenten und Allegorien. Verso Typographie. (Artikelnr. 20458EG)
    Erfahren Sie mehr
    28,00 € Inkl. MwSt.
  26. JOHANNES Silentiarius (Sabaita). - Ganzfigur nach halbrechts des Bischofs von Colonia/Armenien (gest. 559) als Mönch, kniend mit Buch beim Schein einer Hängelampe.

    Kupferstich von G. Schouten, um 1720, 12 x 8 cm.
    Auch Sabaita oder Hesychastes genannt. Vorne links ein flaches Gefäß mit Schöpfkelle und Deckel, links zusammengerollte Matte. - Rechts bis zur Plattenkante beschnitten. (Artikelnr. 5930EG)
    Erfahren Sie mehr
    38,00 € Inkl. MwSt.
  27. 9216AG
    JOHANNES vom Kreuz. - Der Erneuerer des Karmeliterordens im Gebet kniend vor Kreuzigungsgruppe, im Hintergrund wird er als Knabe von Mariens Arm aus einem Brunnen gezogen. GT 24.11.

    Kupferstich von Klauber, 1762, 14 x 8 cm.
    Aus der seltenen Folge: "Speculum Iconicum Servorum Servarumque Mariae per annum Expositum". (Artikelnr. 9216AG)
    Erfahren Sie mehr
    50,00 € Inkl. MwSt.
  28. 11926EG
    95,00 € Inkl. MwSt.
  29. 40358EG
    JOHANNES von Damaskus (645 - 750). - Der hl. Johannes Damascenus. Der Kirchenlehrer in Ganzfigur stehend mit Schreibfeder und Buch. Im Hintergrund eine Stadtsilhouette. Darunter Bibelzitat.

    Holzstich bei Kravogl, Innsbruck, um 1850, 9 x 6,5 cm.
    Johannes von Damaskus ist der letzte der Kirchenväter und der Patron der Apotheker. - Verso Typographie mit seiner Vita. (Artikelnr. 40358EG)
    Erfahren Sie mehr
    35,00 € Inkl. MwSt.
  30. 57,00 € Inkl. MwSt.
  31. 16567EG
    JOHANNES von Gott. - Ganzfigur nach halblinks des Ordensgründers der Barmherzigen Brüder, kniend im Habit mit Dornenkrone auf Wolken mit Engelreigen vor dem Flammenzeichen "Charitas", darunter Blick in einen Krankensaal mit vielen Bette

    Kupferstich auf gelber Seide, um 1770, 12 x 7 cm.
    Der Sinnspruch lautet: "Wer wie Johann von Gott/ Gott und den Nechsten liebt/ Der hat die Christen Pflicht/ vollkomnest ausgeübt". (Artikelnr. 16567EG)
    Erfahren Sie mehr
    140,00 € Inkl. MwSt.
  32. 9215AG
    JOHANNES von Gott. - Maria und Johannes Evangelist setzen dem Heiligen eine Dornenkrone auf. GT 8.3.

    Kupferstich von Klauber, 1762, 14 x 8 cm.
    Aus der seltenen Folge: "Speculum Iconicum Servorum Servarumque Mariae per annum Expositum". (Artikelnr. 9215AG)
    Erfahren Sie mehr
    45,00 € Inkl. MwSt.
  33. 57,00 € Inkl. MwSt.
pro Seite
In absteigender Reihenfolge
Slava Yurthev Copyright Peter Bierl Buch- & Kunstantiquariat