Alte Graphik aller Art

icon
pro Seite
In absteigender Reihenfolge
  1. 48,00 € Inkl. MwSt.
  2. 33906EG
    JOSEF WILLROIDER (1838 - 1915). - Deffreggers Geburtshaus. Blick auf die Giebelseite des Ederhofes bei Stronach (Tirol) von schräg links, unter der Türe begrüßt die Hausfrau zwei Besucher.

    Radierung, in der Platte bez. wie oben, sign. und dat. "J. Willroider (18)77", 18,5 x 25,5 cm.
    Oben hinterlegter Randeinriß bis zum Hausdach. (Artikelnr. 33906EG)
    Erfahren Sie mehr
    70,00 € Inkl. MwSt.
  3. 9219AG
    JOSEPH ANCHIETA. - In der Art des Orpheus mit einer Laute unter wilden Tieren (Leoparden, Papageien u.a.) sitzend, darüber Maria. Apostel Brasiliens. GT 9.6.

    Kupferstich von Klauber, 1762, 14 x 8 cm.
    Aus der seltenen Folge: "Speculum Iconicum Servorum Servarumque Mariae per annum Expositum". (Artikelnr. 9219AG)
    Erfahren Sie mehr
    60,00 € Inkl. MwSt.
  4. JOSEPH AUGUST VIKTOR, Erzherzog von Österreich (1872 - 1962). - Autograph. - Eigenhändige Dankeskarte an eine "Liebe Großnichte" für Übersendung von Bildern, mit Unterschrift "Dein alter Großonkel Joseph".

    Zweiseitige Handschrift mit Tinte, bez. und dat. "Regensburg 18.III. 1955", 9 x 14,5 cm (Blattgröße).
    Er kündigt an, daß die Bilder "in meinem Jagdwerk unserem großen Gönner und geliebten Herrn als den edelsten Waidmann in Erinnerung... (Artikelnr. 26755EG)
    Erfahren Sie mehr
    120,00 € Inkl. MwSt.
  5. 27553CG
    JOSEPH CARL WEBER (1801-1875). - Die Morgenbegleitung Tegernsee 1828. Junge Frau in Tracht verabschiedet ihren Mann, einen Jäger. Die beiden stehen auf einem Hügel in der Landschaft.

    Aquarellierte Bleistiftzeichnung, rechts unten sign. "J.C. Weber", um 1850, 26 x 20 cm.
    Thieme-Becker Bd. XXXV, S. 223. - Der Augsburger Künstler, Sohn von Thomas, war Schüler von M.G. Eichler. Er zeichnet viel für zoologische Werke. - ... (Artikelnr. 27553CG)
    Erfahren Sie mehr
    400,00 € Inkl. MwSt.
  6. 3228EG
    JOSEPH CLEMENS von Bayern, Kurfürst von Köln (1671 - 1723). - Josephus Clemens, Archiepiscopus Coloniensis. Brustbild nach halblinks im Oval, mit Hermelin.

    Kupferstich, um 1700, 22 x 16 cm (bis zum Bildrand beschnitten, aufgezogen).
    Der Bruder des Bayerischen Kurfürsten Max Emanuel war seit 1684 Bischof von Freising, seit 1685 von Regensburg und seit 1694 von Lüttich. - (Artikelnr. 3228EG)
    Erfahren Sie mehr
    95,00 € Inkl. MwSt.
  7. 8498EG
    JOSEPH der Hymnenschreiber (von Konstantinopel; 816 - 886). - S. Josephus Poeta. Exultemus in Carminibus. In einer Bibliothek mit zahlreichen Büchern sitzt der spätere Skeuophylax an der Hagia Sophia beim Verfassen seiner Hymnen, aus ei

    Kupferstich von Klauber aus "Annus Dierum", um 1760, 8 x 12 cm.
    LCI Bd. 7, Sp. 209. - Das Essen des Buches in Ezechiel 3,1 "versinnbildet die Übernahme des Prophetenamtes" (Meinrad Stenzel). (Artikelnr. 8498EG)
    Erfahren Sie mehr
    55,00 € Inkl. MwSt.
  8. JOSEPH FRANZ, Erzherzog von Österreich (1895 - 1957). - Autograph. - Einseitiger, eigenhändiger Brief vom 16.6. 1955 an Erzherzog Hubert Salvator (1894 - 1971), mit "Handkuss" an dessen Gemahlin Rosy, Prinzessin zu Salm-Salm (1894 - 200

    Handschrift mit Tinte, dat. "(1)955 den 16 VI.", 27 x 21 cm.
    Der Sohn von Erzherzog Joseph August (1872 - 1962) und der Prinzessin Augusta von Bayern (1875 - 1964) erwähnt auch seine Frau Anna Monika Pia, Prinzessin von Sachsen (1903 - 19... (Artikelnr. 26751EG)
    Erfahren Sie mehr
    114,00 € Inkl. MwSt.
  9. 21794BG
    JOSEPH GEORG WINTTER (1751 - 1789). - Drei Jagdhunde bringen einen Hirsch zu Fall.

    Radierung sign. und dat. 1777, 10,5 x 15,5 cm.
    Nagler Bd. XXIV, S. 449-452: "Auch seine Radierungen sind trefflich, und stehen in der Behandlung zwischen jenen von Hollar und Riedinger". - Etwas gebräunt und stockfleckig. (Artikelnr. 21794BG)
    Erfahren Sie mehr
    140,00 € Inkl. MwSt.
  10. 21790BG
    JOSEPH GEORG WINTTER (1751 - 1789). - Ein Bär sitzt vor seiner Höhle und blickt in die Umgebung.

    Radierung sign. und dat. "1784", 11 x 15,5 cm.
    Nagler Bd. XXIV, S. 449-452: "Auch seine Radierungen sind trefflich, und stehen in der Behandlung zwischen jenen von Hollar und Riedinger". - Mit einem schmalen Rand um die Einfassungslinie. (Artikelnr. 21790BG)
    Erfahren Sie mehr
    100,00 € Inkl. MwSt.
  11. 21793BG
    JOSEPH GEORG WINTTER (1751 - 1789). - Ein kleinerer Hund verteidigt seine Hundehütte vor zwei größeren Hunden.

    Radierung sign. und dat. 1783, 11 x 17,5 cm.
    Nagler Bd. XXIV, S. 449-452: "Auch seine Radierungen sind trefflich, und stehen in der Behandlung zwischen jenen von Hollar und Riedinger". - Gering gebräunt. (Artikelnr. 21793BG)
    Erfahren Sie mehr
    140,00 € Inkl. MwSt.
  12. 21791BG
    JOSEPH GEORG WINTTER (1751 - 1789). - Ein von acht Hunden verfolgter Rehbock (Nagler).

    Radierung nach Paul de Vos, sign., 1784, 13 x 21 cm.
    Nagler Bd. XXIV, S. 449-452, Nr. 19: "Auch seine Radierungen sind trefflich, und stehen in der Behandlung zwischen jenen von Hollar und Riedinger". - Mit einem schmalen Rand um die Einfa... (Artikelnr. 21791BG)
    Erfahren Sie mehr
    160,00 € Inkl. MwSt.
  13. 29201CG
    JOSEPH GEORG WINTTER (1751 - 1789). - Francoesischer par Force Hund. Ein Jagdhund nach links stehen.

    Radierung, sign. und dat. 1776, 11 x 13,5 cm (Plattengröße).
    Nagler Bd. XXIV, S. 449-452: "Auch seine Radierungen sind trefflich, und stehen in der Behandlung zwischen jenen von Hollar und Riedinger". - Links ein kleiner hinterlegter Ran... (Artikelnr. 29201CG)
    Erfahren Sie mehr
    100,00 € Inkl. MwSt.
  14. 22781BG
    JOSEPH GEORG WINTTER (1751 - 1789). - Kropferl in seiner besten Rueche. Ansicht des ruhenden Hirschen "Kropferl" im Münchner Hirschgarten.

    Tuschfederzeichnung über Bleistift, sign. und dat., "Nach Natur gezeichnet von J.G. Wintter den 2. August ad 1783", 21,5 x 33 cm.
    Thieme-Becker Bd. XXXVI, S. 80: "Nächst Ridinger der beste deutsche Jagdschilderer des 18. Jahrh.". - Das B... (Artikelnr. 22781BG)
    Erfahren Sie mehr
    850,00 € Inkl. MwSt.
  15. JOSEPH I. EMANUEL, König von Portugal (1714 - 1777). - Joseph I. Rois de Portugal, en 1750. Brustbild nach halbrechts im Oval, im Sockel die Inschrift, unten Psalmvers.

    Kupferstich von Jean Ch. Francois nach Marie C. Francois, um 1750, 22 x 15,5 cm.
    Thieme-Becker Bd. XII, S. 374, als eines von vier Porträts erwähnt. (Artikelnr. 32807EG)
    Erfahren Sie mehr
    74,00 € Inkl. MwSt.
  16. 1999EG
    JOSEPH I. EMANUEL, König von Portugal (1714 - 1777). - Josephus Rex Portugalliae. Brustbild nach halbrechts im Oval mit Rüstung, darunter allegorische Figuren des Reichtums und des Krieges, dazwischen das Wappen.

    Kupferstich von Johann Esaias Nilson, um 1760, 19 x 16 cm.
    APK 20143; Schuster 338. - Mit Rand um die Darstellung, oben bis knapp an dieselbe beschnitten, die Ecken z.T. mit leicht durschlagenden Montierungsresten verso, insgesamt gut erha... (Artikelnr. 1999EG)
    Erfahren Sie mehr
    200,00 € Inkl. MwSt.
  17. 32150EG
    JOSEPH I. EMANUEL, König von Portugal (1714 - 1777). - Josephus Rex Portugalliae. Brustbild nach halbrechts im Oval mit Rüstung, darunter allegorische Figuren des Reichtums und des Krieges, dazwischen das Wappen.

    Kupferstich von Johann Esaias Nilson, um 1760, 19 x 16 cm.
    APK 20143; Schuster 338. - Joseph trug wegen zahlreicher Reformmaßnahmen, z.B. der Indianeremanzipation in Brasilien, den Beinamen "der Reformator". - Breitrandig. (Artikelnr. 32150EG)
    Erfahren Sie mehr
    240,00 € Inkl. MwSt.
  18. 31330EG
    JOSEPH I. EMANUEL, König von Portugal (1714 - 1777). - Josephus Rex Portugalliae. Brustbild nach halbrechts im Oval mit Rüstung, darunter allegorische Figuren des Reichtums und des Krieges, dazwischen das Wappen.

    Kupferstich von Johann Esaias Nilson, um 1760, 19 x 16 cm.
    APK 20143; Schuster 338. - Joseph trug wegen zahlreicher Reformmaßnahmen, z.B. der Indianeremanzipation in Brasilien, den Beinamen "der Reformator". (Artikelnr. 31330EG)
    Erfahren Sie mehr
    240,00 € Inkl. MwSt.
  19. 24603EG
    JOSEPH I., Kaiser (1678 - 1711). - Apotheose. - Glorifizierung Kaiser Josephs I. vor dem römischen Kaiserthron (Wüthrich), oben Titelinschrift zu "Theatrum Europaeum", Bd. XIX (1710 - 1712).

    Kupferstich aus "Theatrum Europaeum", 1723, 28 x 18,5 cm.
    Josepho extincto, sociorum foedera rumpit/ mors atra etc. Mittig der Genius des Kaisers als Caesar auf Wolken, begleitet von Abundantia mit Füllhorn und kaiserlicher Fahne, dahinte... (Artikelnr. 24603EG)
    Erfahren Sie mehr
    76,00 € Inkl. MwSt.
  20. 16144BG
    JOSEPH I., Kaiser (1678 - 1711). - Brustbild nach halbrechts im Lorbeeroval des Kaisers, in Rüstung mit Allongeperücke, umgeben von zwei allegorischen Figuren, darunter Wappen.

    Kupferstich von J.J. Kleinschmidt nach J. F. Strickler, um 1720, 16 x 12,5 cm.
    Mit feinem Rändchen um die Einfassungslinie. (Artikelnr. 16144BG)
    Erfahren Sie mehr
    120,00 € Inkl. MwSt.
  21. 24416EG
    57,00 € Inkl. MwSt.
  22. 57,00 € Inkl. MwSt.
  23. JOSEPH I., Kaiser (1678 - 1711). - Brustbild nach viertelrechts im Oval, als "Romanorum et Hungariae Rex", mit Mantel über der Rüstung, unten Inschrift.

    Kupferstich aus Theatrum Europaeum, 1702, 21,5 x 15,5 cm.
    Geglättete Längs- und Querfalten. Ohne Typographie verso. (Artikelnr. 27991EG)
    Erfahren Sie mehr
    57,00 € Inkl. MwSt.
  24. 24426EG
    86,00 € Inkl. MwSt.
  25. 16146BG
    JOSEPH I., Kaiser (1678 - 1711). - Hüftbild nach halblinks des Kaisers, in Rüstung mit Allongeperücke und Orden vom Goldenen Vlies, links die Krone.

    Kupferstich von P. Fehr, um 1720, 17,5 x 13 cm.
    Mit schmalem Rand um die Einfassungslinie und oben bis zur Einfassungslinie beschnitten. (Artikelnr. 16146BG)
    Erfahren Sie mehr
    104,00 € Inkl. MwSt.
  26. 34170EG
    88,00 € Inkl. MwSt.
  27. 31470EG
    JOSEPH I., Kaiser (1678 - 1711). - Sternzeichen. - Omen Primum Genethliacum ... Natalitio Leonis Sidere Depromptum. Unter dem Zodiak-Sternbild des Löwen Ansicht der Stadt Wien, davor die Allegorie der "Austria" mit Wappen und Wiege, auf

    Schabkunstblatt von El.Chr. Heiss, um 1705, 33,5 x 23,5 cm.
    Thieme-Becker Bd. XVI, S. 318 als Ergänzung zu Le Blanc: "Zu nennen sind ... die allegor(ischen) Huldigungsblätter auf die Kaiser Leopold I. und Joseph I."- Geglättete Querfalt... (Artikelnr. 31470EG)
    Erfahren Sie mehr
    180,00 € Inkl. MwSt.
  28. JOSEPH II., Kaiser (1741 - 1790). - Blick auf das Reiterdenkmal Zauners auf dem Josephsplatz.

    Stahlstich von E. Wagner bei C. Koehler, Darmstadt, um 1860, 16 x 12 cm. (Artikelnr. 24628EG)
    Erfahren Sie mehr
    38,00 € Inkl. MwSt.
  29. JOSEPH II., Kaiser (1741 - 1790). - Brustbild nach dreiviertellinks im Achteck.

    Kupferstich mit Punktiermanier von Rosmäsler bei Schumann, Zwickau, 1821, 9 x 7 cm. (Artikelnr. 4137EG)
    Erfahren Sie mehr
    57,00 € Inkl. MwSt.
  30. 29620EG
    80,00 € Inkl. MwSt.
  31. 9061EG
    JOSEPH II., Kaiser (1741 - 1790). - Brustbild nach dreiviertellinks, in Zivil mit Zopffrisur.

    Kupferstich von M. Steinla nach Kymli, um 1820, 18,5 x 15 cm.
    Thieme-Becker Bd. XXII, S. 154: "Von Kymlis Arbeiten ist das 1777 in Paris nach dem Leben gemalte Bildnis Kaiser Josephs II. durch Kupferstiche von ... M. Steinla bekannt geword... (Artikelnr. 9061EG)
    Erfahren Sie mehr
    148,00 € Inkl. MwSt.
  32. 22283EG
    JOSEPH II., Kaiser (1741 - 1790). - Brustbild nach dreiviertellinks, in Zivil mit Zopffrisur.

    Kupferstich mit Punktiermanier von Wilh. Müller, um 1820, 10,5 x 7,5 cm.
    Abzug vor der Schrift. - Mit feinem Rändchen um die Plattenkante. (Artikelnr. 22283EG)
    Erfahren Sie mehr
    57,00 € Inkl. MwSt.
  33. JOSEPH II., Kaiser (1741 - 1790). - Brustbild nach dreiviertellinks, mit Orden.

    Lithographie aus "Jugendfreund", 1847, 10 x 10 cm. (Artikelnr. 27034EG)
    Erfahren Sie mehr
    38,00 € Inkl. MwSt.
  34. 2283EG
    JOSEPH II., Kaiser (1741 - 1790). - Brustbild nach halblinks im Oval als Graf von Falkenstein.

    Kupferstich von J.H. Lips bei J. Sulzer, Winterthur, 1777, 20,5 x 14,5 cm.
    Nicht im APK. - Mit zwei sorgfältig restaurierten, durchgebrochenen Querfalten. (Artikelnr. 2283EG)
    Erfahren Sie mehr
    130,00 € Inkl. MwSt.
  35. 3288EG
    JOSEPH II., Kaiser (1741 - 1790). - Brustbild nach halblinks im Oval, darunter die Inschrift.

    Kupferstich von J.F. Roth, Rorschach, 1781, 17 x 14,5 cm. (Artikelnr. 3288EG)
    Erfahren Sie mehr
    104,00 € Inkl. MwSt.
  36. 28,00 € Inkl. MwSt.
  37. 1059GG
    JOSEPH II., Kaiser (1741 - 1790). - Iosephvs II. Rom. Imp. Ganzfigur nach halbrechts zu Pferde, mit Dreispitz, geknöpftem Mantel, Schärpe und Ordensabzeichen vom Goldenen Vlies, begleitet wird er von seinen Generälen zu Pferd. Der Hint

    Kupferstich von Georg Balthasar Probst, um 1770, 27 x 40 cm.
    Kräftiger Druck. - Seitlich und unten bis über den Plattenrand beschnitten, oben mit schmalem Rändchen. (Artikelnr. 1059GG)
    Erfahren Sie mehr
    650,00 € Inkl. MwSt.
  38. JOSEPH II., Kaiser (1741 - 1790). - Wappen des Römischen Kaisers.

    Kupferstich bei Raspe, Nürnberg, um 1767, 12 x 11 cm.
    Die kleinen Wappen der Erbländer von alter Hand bez. (Artikelnr. 30395EG)
    Erfahren Sie mehr
    48,00 € Inkl. MwSt.
  39. JOSEPH JÉROME GRAF SIMEON (1749 - 1842). - Zwei Ansichten aus Rom: Kirchengebäude mit Turm; Straße mit Torbogen für ein Viadukt.

    Radierungen, jeweils dat. "8. 1812", 8,5 x 12 cm bzw. 8,5 x 8 cm.
    Insgesamt 2 Darstellungen auf 2 Blättern. (Artikelnr. 37941EG)
    Erfahren Sie mehr
    80,00 € Inkl. MwSt.
  40. 19872BG
    JOSEPH und Potiphars Frau. - Castus Ioseph. Die Frau des Ägypters Potiphar sucht Joseph, den Sohn Jakobs, nach links ins Bett zu ziehen, dieser versucht zu fliehen und sie hält sein Kleid in ihren Händen. In ornamentaler Umrahmung, unt

    Kupferstich, um 1750, 7 x 12 cm.
    Das Weib des Potiphars / sucht Joseph zu entzünden; / Allein er flieht von ihr, / und läßt sein Kleid dahinten. - Oben und unten sehr knapprandig, die Ränder rechts und links gering gebräunt. (Artikelnr. 19872BG)
    Erfahren Sie mehr
    60,00 € Inkl. MwSt.
pro Seite
In absteigender Reihenfolge
Slava Yurthev Copyright Peter Bierl Buch- & Kunstantiquariat