Alte Graphik aller Art

icon
pro Seite
In absteigender Reihenfolge
  1. 26867EG
    JOVENET, Jean III. "le Grand" (1644 - 1717). - Halbfigur en face im Queroval des französischen Malers, mit Palette und Pinseln in einem fauteuil sitzend, im Sockel die Inschrift.

    Kupferstich von A. Trouvain nach Selbstbildnis, dat. 1707, 32,5 x 25,5 cm.
    Rezeptionsblatt Trouvains: Andresen, Handb. Bd. II, S. 621, Nr. 7; Thieme-Becker Bd. XIX, S. 205; Nagler 2. - Mit feinem Rändchen um die Darstellung, geglätteter ... (Artikelnr. 26867EG)
    Erfahren Sie mehr
    110,00 € Inkl. MwSt.
  2. JOVIUS, Paulus (1483 - 1552). - Brustbild im Profil nach links im Schriftoval des Arztes und Historikers, unten Verse.

    Kupferstich von Th. de Bry, um 1600, 13 x 9,5 cm.
    Aus "Boissard, Icones"; APK 12998. - In den Ecken florale Ornamentik und Fabelwesen. Der Kanonikus von Como war auch Bischof von Nocera. - Mit vierseitiger Lebensbeschreibung in Latein. (Artikelnr. 3476EG)
    Erfahren Sie mehr
    66,00 € Inkl. MwSt.
  3. JOVIUS, Paulus (1483 - 1552). - Brustbild im Profil nach links im Schriftoval des Arztes und Historikers, unten Verse.

    Kupferstich von Th. de Bry, um 1600, 13 x 9,5 cm.
    Aus "Boissard, Icones"; APK 12998. - In den Ecken florale Ornamentik und Fabelwesen. Der Kanonikus von Como war auch Bischof von Nocera. (Artikelnr. 23132EG)
    Erfahren Sie mehr
    57,00 € Inkl. MwSt.
  4. JOVIUS, Paulus (1483 - 1552). - Halbfigur nach halbrechts im Oval des Arztes und Historikers, beim Schreiben in ein Buch, daneben glockenartige Öllampe und Tintenfaß, in den Ecken Rollwerk mit Blumen und zwei Putten.

    Holzschnitt, um 1600, 16 x 14,5 cm.
    APK 12999. - In den Ecken florale Ornamentik, Rollwerk und zwei Putten, verso Preisgedicht in Latein. Der Kanonikus von Como war auch Bischof von Nocera. - Bis zur Einfassungslinie beschnitten, alt monti... (Artikelnr. 5968EG)
    Erfahren Sie mehr
    76,00 € Inkl. MwSt.
  5. JOYEUSE. - Wappen. - Familienwappen.

    Aquarell von A. von Dobrà Voda, um 1860, 5 x 5 cm (Bildgröße). (Artikelnr. 9373BG)
    Erfahren Sie mehr
    38,00 € Inkl. MwSt.
  6. 18559EG
    JUAN d'AUSTRIA (1629 - 1679). - Brustbild nach halblinks im Oval des Generalissimus der spanischen Armeen, in Rüstung mit Feldbinde und Federhut, in figürlich geschmückter Rahmenarchitektur.

    Kupferstich, um 1680, 28,5 x 18,5 cm.
    Il commandante a Napoli 1647 era il figlio illegitimo di Filippo IV. di Spagna e Maria Calderon. - Mit feinem Rändchen um die einfassungslinie. (Artikelnr. 18559EG)
    Erfahren Sie mehr
    114,00 € Inkl. MwSt.
  7. 33678EG
    JUAN d'AUSTRIA (1629 - 1679). - Halbfigur nach halblinks im Oval des Generalissimus der spanischen Armeen, in Rüstung mit Feldbinde und Federhut, als Vizekönig von Neapel, mit Holzschnittbordüre.

    Kupferstich bei P. Aubry, um 1660, 13,5 x 10,5 cm.
    Il commandante (Vice-Re) a Napoli 1647 era il figlio illegitimo di Filippo IV. di Spagna e Maria Calderon. - Verso Typographie. (Artikelnr. 33678EG)
    Erfahren Sie mehr
    80,00 € Inkl. MwSt.
  8. JUAN d'AUSTRIA, Don (1547 - 1578). - Brustbild nach halblinks im Oval des Siegers der Seeschlacht von Lepanto 1571, mit Brustharnisch und Orden vom Goldenen Vlies.

    Kupferstich von J. Delboete, um 1850, 15 x 12 cm.
    Der Feldherr war der natürlicher Sohn Kaiser Karls V. und der Regensburger Bürgerstochter Barbara Blomberg. - Breitrandig. (Artikelnr. 15477EG)
    Erfahren Sie mehr
    86,00 € Inkl. MwSt.
  9. JUDAE, Leo (1482 - 1542). - Brustbild nach halblinks des Züricher Theologen, unten Verse.

    Kupferstich von Th. de Bry, um 1600, 14 x 10,5 cm.
    Aus "Boissard, Icones";APK 13044. - Als Hintergrund eine Nische mit Bogen, in den Ecken ornamentale Verzierungen und Füllhörner. Der in Guémar (Elsaß) geborene Sohn eines Priesters war... (Artikelnr. 3419EG)
    Erfahren Sie mehr
    76,00 € Inkl. MwSt.
  10. JUDAE, Leo (1482 - 1542). - Brustbild nach halbrechts des Züricher Theologen.

    Kupferstich, um 1620, 12,5 x 10,5 cm.
    Der Sohn eines Priesters war 1519 Pfarrer in Einsiedeln als Nachfolger, seit 1522 in Zürich als Mitarbeiter Zwinglis. Er verwaltete dessen Nachlaß und schrieb eine Reihe von Katechismen. - Mit feinem... (Artikelnr. 18926EG)
    Erfahren Sie mehr
    66,00 € Inkl. MwSt.
  11. 18448EG
    JUDAE, Leo (1482 - 1542). - Halbfigur nach halblinks des Reformators in Zürich, in Händen Buch mit Bibelversen.

    Kupferstich von Conr. Meyer, dat. 1675, 17 x 13,5 cm.
    Der Sohn eines Priesters war Pfarrer in Basel, Einsiedeln und Zürich, wo er Zwinglis Mitarbeiter wurde. Er verwaltete dessen Nachlaß und schrieb eine Reihe von Katechismen. - Alt auf ... (Artikelnr. 18448EG)
    Erfahren Sie mehr
    76,00 € Inkl. MwSt.
  12. 43327EG
    JUDAE, Leo (1482 - 1542). - Leo Iudae Theologus. Brustbild nach halbrechts des Schweizer Reformators, ein Buch haltend. Oben und unten mit Inschrift.

    Holzschnitt von Tobias Stimmer, um 1590, 10 x 8 cm.
    APK 13046; Mortzfeld A 10731; Singer 45641. - Verso mit Typographie, alt auf Trägerpapier montiert. (Artikelnr. 43327EG)
    Erfahren Sie mehr
    70,00 € Inkl. MwSt.
  13. 43328EG
    JUDAE, Leo (1482 - 1542). - Leo Iudae Theologus. Brustbild nach halbrechts des Schweizer Reformators.

    Radierung von D. Meyer, um 1640, 15 x 10,5 cm.
    Mortzfeld A 26609; Singer 45648; Hollstein G. 27, 162 (Nr. 68/7, I). - Bis an den Plattenrand beschnitten, die oberen Ecken abgeschnitten, alt auf Trägerpapier montiert. (Artikelnr. 43328EG)
    Erfahren Sie mehr
    70,00 € Inkl. MwSt.
  14. JUDAICUM. - Berliner Synagoge. - Die neue Synagoge in Berlin. Blick in den großartigen Innenraum der vollständig gefüllten Synagoge.

    Holzstich, um 1865, 32 x 22 cm.
    Die von Knoblauch 1859 begonnene, von Stüler vollendete Eisenkonstruktion in der Oranienburgerstraße zeigt eine Mischung von maurischen und mittelalterlichen Stilelementen. Sie wurde 1938 zerstört, vor ei... (Artikelnr. 12643EG)
    Erfahren Sie mehr
    62,00 € Inkl. MwSt.
  15. JUDAICUM. - Bundeslade. - Arca Foederis. Die mit zwei geflügelten Wesen geschmückte, reich verzierte Bundeslade mit Tragestäben seitlich, davor der grünende Aaronsstab und das mit Manna gefüllte Gefäß (Gomor).

    Kupferstich von Chr.J. Stumpf, Würzburg, um 1790, 17 x 12,5 cm.
    Nagler 3; aus dem von Franz Ludwig herausgegebenen Caltmet'schen Bibelkommentar, Würzburg, ca. 1790. - Unten lateinische Erklärungen. - Mit Rändchen um die Plattenkante, g... (Artikelnr. 8444EG)
    Erfahren Sie mehr
    57,00 € Inkl. MwSt.
  16. 33670EG
    JUDAICUM. - Bücherverbrennung. - Jojakim, König von Juda, verbrennt die Buchrolle des Baruch, der die Worte des Jeremias aufgeschrieben hat.

    Kupferstich von J. Luyken bei C. Weigel, um 1700, 25 x 20 cm.
    Die Verse sagen, ein "Tyrann" habe nichts so sehr zu scheuen, "als einen wahren Kiel" (=eine Feder, die die Wahrheit schreibt). (Artikelnr. 33670EG)
    Erfahren Sie mehr
    120,00 € Inkl. MwSt.
  17. 50293DG
    JUDAICUM. - Chassid. Porträt eines alten chassidischen Juden.

    Radierung von Imhoff, um 1900, 24,5 x 16 cm.
    Nummeriert 08/50. (Artikelnr. 50293DG)
    Erfahren Sie mehr
    140,00 € Inkl. MwSt.
  18. JUDAICUM. - Der ewige Jude (Ahasver). - Le Juif errant. Brustbild nach halblinks.

    Bleistiftzeichnung, bez. wie oben, sign. und dat. "Pontus Barabané Berlin 1929", 23 x 21 cm.
    Der in St. Petersburg 1890 geborene Pontus Barabané, i.e. Hans Weyrauch, war als Zeichner für "Jugend" und "Simplicissimus" tätig. Alt auf Kar... (Artikelnr. 24536EG)
    Erfahren Sie mehr
    118,00 € Inkl. MwSt.
  19. 43724EG
    JUDAICUM. - Domus Israel. Allegorie auf das Bundesvolk Israel nach Jesaja V,1. Zeigt einen von Mauern umgebenden Weingarten mit einem hohen Turm in der Mitte, einer Weinpresse und zahlreichen Personen. Außerhalb der Anlage leben wilde Ti

    Kupferstich mit Radierung bei Plantin, Antwerpen, 1570, 36 x 23,5 cm.
    Frontispiz zu Bd. IV (v. 8) der Biblia Polyglotta, 1569-1573. - Der Weinberg dient bereits im Alten Testament als Bild für das Volk Israel. (Zitat Wikipedia "Gleichnis ... (Artikelnr. 43724EG)
    Erfahren Sie mehr
    450,00 € Inkl. MwSt.
  20. JUDAICUM. - Durchzug durchs Rote Meer. - Blick auf die Im Roten Meer versinkenden Ägypter, rechts die geretteten Juden, darüber Moses mit ausgebreiteten Händen, unten Verse.

    Kupferstich, um 1690, 7 x 5 cm.
    Bis zur Einfassungslinie beschnitten, alt aufgezogen auf Bütten mit Trockenstempel einer adeligen Sammlung. - Beiliegt: Wüstenlandschaft mit Zelten und den Juden, die das Manna aufsammeln, vorne Moses mit ... (Artikelnr. 20427EG)
    Erfahren Sie mehr
    76,00 € Inkl. MwSt.
  21. JUDAICUM. - Götzenbild des Micha. - Theraphim simulacra iuxta Hebraeos. Ein Priester (Micha?) berührt mit seinem Stab einen aus Silber gegossenen Knabenkopf (a), dessen Zunge herausgestreckt ist, rechts ein zweiter Priester mit Weihrauc

    Kupferstich, sign. und bez. "(Christoph Joseph) Stumpf sc(ulpsit) Höchb(erg) bei W(ürzburg)", um 1790, 17,5 x 12,5 cm.
    Nagler 3; aus dem von Franz Ludwig herausgegebenen Caltmet'schen Bibelkommentar, Würzburg, ca. 1790. - Mit lateinisch... (Artikelnr. 8443EG)
    Erfahren Sie mehr
    57,00 € Inkl. MwSt.
  22. 38887EG
    JUDAICUM. - Heilige Geräte und Gewänder. - Altare holocasti. Altar aus Setimholz (Akazienhölzer) für das Ganzopfer; Ganzfigur Aarons im Gewand des Hohepriesters; Wasserbecken mit Ausgüssen für die rituellen Waschungen der Priester,

    Altkol. Holzschnitt von M. Wolgemut aus Schedel, "Weltchronik", Nürnberg, 1493, 37,5 x 23,5 cm.
    Inkunabeldruck der lateinischen Ausgabe. - Die Texte geben eine genaue Einzelbeschreibung des Gewandes und der Gegenstände. - Schönes Altkol... (Artikelnr. 38887EG)
    Erfahren Sie mehr
    380,00 € Inkl. MwSt.
  23. 43737EG
    JUDAICUM. - Hochzeit. - Una Giovine Ebrea vestita per la cerimonia delle sue nozze. Ganzfigur einer jungen jüdischen Frau, sitzend mit hochgeschlossenem Kleid, flachem Hut und weitem Umhang. Unten Inschrift.

    Altkol. Kupferstich von F. Smith bei Theodoro Viero, Venedig, um 1780, 23 x 17,5 cm.
    The British Museum, 1871, 1209.3094. - Aus: T. Viero, Raccolta di 120 Stampe, che rappresentano, Figure, ed Abiti di varie Nazione, Venedig, 1783-90. - Un... (Artikelnr. 43737EG)
    Erfahren Sie mehr
    250,00 € Inkl. MwSt.
  24. JUDAICUM. - Hohepriester. - Halbfiguren von Annas und Kaiphas in priesterlichen Gewändern, mit fünfzehnzeiligem Text.

    Holzschnitt von M. Wolgemut aus Schedel, "Weltchronik", 1493, 13 x 5,5 cm.
    Inkunabeldruck der lateinischen Ausgabe. - Auf der ganzen Buchseite. Oben Holzschnitt des Kaisers Tiberius. Verso vier Holzschnitte (Halbfigur des Herodes Antipas ... (Artikelnr. 28699EG)
    Erfahren Sie mehr
    75,00 € Inkl. MwSt.
  25. 21729BG
    JUDAICUM. - Hohepriester. - Tempelgang Mariae. Auf den Stufen des Tempels in Jerusalem erwartet der Hohepriester, angetan mit den hohepriesterlichen Gewändern, Maria als Mädchen, das von links die Stufen hinaufsteigt, rechts neben dem H

    Kupferstich von Andrea Zucchi nach Tizian und Silvestro Manaigo, bei Viero, um 1730, 43,5 x 55,5 cm.
    Nagler Bd. XXV, S. 347 f., Nr. 17 (hier bei seinen Hauptwerken aufgezählt); Le Blanc 12. - Tafel 14 aus: "Il gran Teatro di Venezia", ers... (Artikelnr. 21729BG)
    Erfahren Sie mehr
    480,00 € Inkl. MwSt.
  26. JUDAICUM. - Hütte für die Bundeslade. - Castra Israelis Tabernaculum circumstantia. Tabernaculum nudum. Atrium Tabernaculi. Tabernaculum suis velis opertum. Vier verschiedene Ansichten bzw. Aufbauzustände der Hütte für die Bundeslade

    Kupferstich von Chr.J. Stumpf, Würzburg, um 1790, 17 x 20 cm.
    Nagler 3; aus dem von Franz Ludwig herausgegebenen Caltmet'schen Bibelkommentar, Würzburg, ca. 1790. - Das Lager um die Hütte zeigt die Zelte der zwölf Stämme Israels: Ephr... (Artikelnr. 8446EG)
    Erfahren Sie mehr
    66,00 € Inkl. MwSt.
  27. 25917EG
    JUDAICUM. - Judenmission. - Juden-Missionar Sehrwald, Halbfigur en face im Achteck.

    Lithographie auf China, mit Bleistift bez. "Ernst Lehbartz", bei Th. Fischer, Kassel, um 1840, 18,5 x 16 cm. (Artikelnr. 25917EG)
    Erfahren Sie mehr
    76,00 € Inkl. MwSt.
  28. JUDAICUM. - London. - Die neue Central-Synagoge in London. Blick in die gut besuchte Synagoge, beim Hereintragen der Thora-Rollen.

    Kol. Holzstich von G. Durand, 1870, 29,5 x 22 cm.
    Alle Herren mit Zylinder, viele mit Gebetsschal (Tallit), die Frauen auf der Empore. - Aufgezogen. (Artikelnr. 32070EG)
    Erfahren Sie mehr
    88,00 € Inkl. MwSt.
  29. 35889EG
    JUDAICUM. - Massaker. - Juden-Massaker. Russische Soldaten bringen die jüdischen Bewohner eines Dorfes gewaltsam ums Leben.

    Lithographie von Willy Jäckel, 24.3. 1915, 30 x 25 cm.
    Söhn 13432-1; Stilijanov-Nedo 61. - Titelseite der "Kriegszeit Künstlerflügblätter" Nr. 32 von P. Cassirer. - Verso eine zweite Lithographie "Der verwundete Kamerad". (Artikelnr. 35889EG)
    Erfahren Sie mehr
    128,00 € Inkl. MwSt.
  30. JUDAICUM. - Siebenarmiger Leuchter. - Candelabrum Aureum. Reich verzierter siebenarmiger Leuchter mit brennenden und rauchenden Öllämpchen in den Tüllen, vorne Lichtputzschere, Ölkanne usw.

    Kupferstich von Chr.J. Stumpf, Würzburg, um 1790, 17,5 x 12 cm.
    Nagler 3; aus dem von Franz Ludwig herausgegebenen Caltmet'schen Bibelkommentar, Würzburg, ca. 1790. - Unten lateinische Erklärungen. - Mit Rändchen um die Plattenkante, g... (Artikelnr. 8445EG)
    Erfahren Sie mehr
    66,00 € Inkl. MwSt.
  31. 35433EG
    JUDAICUM. - Taschlich. - Jüdische Beter am Ufer des Radaunecanals bei der 'großen Mühle' zu Danzig. Ein Rabbiner betet inmitten einer Schar orthodoxer Juden an einem Fließgewässer das Wassergebet, den sog. Taschlich.

    Holzstich nach W. Stryowski, 1878, 22 x 31,5 cm (verso zugehöriger Text).
    Boetticher 5 ; Thieme-Becker Bd. XXXII, S. 222: nach dem Gemälde im Stadtmuseum Danzig. (Artikelnr. 35433EG)
    Erfahren Sie mehr
    78,00 € Inkl. MwSt.
  32. 27912EG
    JUDAICUM. - Tempel in Jerusalem (Ezechiel). - Vierseitige Beschreibung des Tempels in Jerusalem, wie ihn Ezechiel (Kp. 40-44) in einer Schau voraussieht. Mit fünf Grund- und drei Aufrissen, dazu Text. Insgesamt acht Darstellungen auf zwe

    Holzschnitte von M. Wolgemut aus Schedel, "Weltchronik", 1493, 42 x 30 cm (Blattgröße).
    Inkunabeldruck der deutschen Ausgabe, Blätter LXVI und LXVII. - Die Grundrisse zeigen die Lage des Tempels, die Straßen, die Zugänge und Tore, die... (Artikelnr. 27912EG)
    Erfahren Sie mehr
    250,00 € Inkl. MwSt.
  33. 34266EG
    68,00 € Inkl. MwSt.
  34. 39717EG
    JUDAS THADDÄUS. - Brustbild des Apostels betend nach links mit einer Hellebarde im Arm. Darunter Bibelzitat.

    Lithographie bei J.Grander, Innsbruck, um 1840, 6,5 x 7 cm.
    Judas Thaddäus ist der Stadtpatron von Goslar. (Artikelnr. 39717EG)
    Erfahren Sie mehr
    45,00 € Inkl. MwSt.
  35. 24139EG
    JUDAS THADDÄUS. - Ganzfigur nach dreiviertellinks des Apostels als Statue, zu Füßen Winkelmaß und Keule, links eine Mondsichel als Götzenbild, darunter brennendes Rauchfaß.

    Radierung von G.B. Goetz nach Bergmüller(?), um 1760, 27,5 x 18 cm.
    Nagler, G.B. Goetz, vorletzter Eintrag, Bl. 14 der Serie: "16 Blätter mit ganzer Figur" (Apostel u.a.). (Artikelnr. 24139EG)
    Erfahren Sie mehr
    75,00 € Inkl. MwSt.
  36. 3201EG
    JUDAS THADDÄUS. - S. Jude. Ganzfigur nach links im Oval mit Keule, im Hintergrund sein Martyrium.

    Kupferstich auf Pergament von Galle, um 1640, 8 x 5,5 cm. (Artikelnr. 3201EG)
    Erfahren Sie mehr
    142,00 € Inkl. MwSt.
  37. 816EG
    JUDAS THADDÄUS. - S.Thadeus. Brustbild nach halbrechts, in der Linken das Winkelmaß, mit breitem Rahmen aus Früchten, Rocaillen, Putten usw.

    Kupferstich von Abraham Aubry, um 1655, 35 x 25 cm.
    Seitenverkehrte Kopie nach dem Gemälde von A.van Dyck (vgl. LCI 8,425). - Mehrzeiliges Gebet unter der Darstellung. Rahmen und Darstellung von zwei verschiedenen Platten gedruckt. - Alt... (Artikelnr. 816EG)
    Erfahren Sie mehr
    140,00 € Inkl. MwSt.
  38. JUDITH. - Brustbild nach halblinks.

    Kupferstich von Bittheuser nach A. Veronese bei Frauenholz, Nürnberg, um 1820, 10 x 8 cm. (Artikelnr. 22346EG)
    Erfahren Sie mehr
    57,00 € Inkl. MwSt.
  39. JUDITH. - Ganzfigur nach halblinks, stehend vor dem Zelt des Holofernes mit dem Schwert in der Rechten, von rechts hält ihr eine Dienerin den Sack hin, in den Judith das abgeschlagene Haupt legt, links Blick in das offene Zelt mit dem Le

    Holzschnitt, monogr. "SHF", bei G. Calenius Erben, Köln, 1572, 5,5 x 6,5 cm (Darstellung) bzw. 28 x 18 (Buchseite).
    Aus "J. Dietenberger, Das Alt Testament". - In den Rändern leicht fleckig. (Artikelnr. 12757EG)
    Erfahren Sie mehr
    76,00 € Inkl. MwSt.
  40. 32053EG
    JUDITH. - Im Zelt schlägt Judith dem Holofernes das Haupt ab.

    Holzschnitt bei Endter, Nürnberg, 1706, 7,5 x 11,5 cm.
    Im Rand z.T. etwas fingerfleckig. Auf der ganzen Buchseite. (Artikelnr. 32053EG)
    Erfahren Sie mehr
    58,00 € Inkl. MwSt.
  41. 42478EG
    JUDITH. - Judith und eine Magd packen den Kopf des Holofernes in einen Sack. Darunter Text auf Latein.

    Radierung von A. J. von Prenner nach Veronese, Wien, dat. 1732, 20,5 x 16 cm. (Artikelnr. 42478EG)
    Erfahren Sie mehr
    120,00 € Inkl. MwSt.
  42. 42466EG
    JUDITH. - Judith zeigt im Schein einer Kerze das Haupt des Holofernes. Links eine alte Frau, die einen Sack offenhält.

    Schabkunst von A. J. von Prenner nach Venetiano, Wien, um 1730, 22 x 17 cm.
    Vgl. The British Museum, 1838, 0420.171; Nagler, 25 (v. Prenner). - Carlo Veneziano (auch Carlo Saraceni) (um 1579-1620). - Mit schmalem Rand. (Artikelnr. 42466EG)
    Erfahren Sie mehr
    200,00 € Inkl. MwSt.
  43. 26665EG
    JUEL, Jens (1745 - 1802) - Ganzfigur nach rechts des dänischen Malers, mit Palette und Pinsel vor seiner Staffelei sitzend, daneben seine Frau, unten Inschrift.

    Stahlstichgravüre auf China von C.E. Sonne nach Selbstbildnis, um 1870, 28,5 x 22 cm.
    Thieme-Becker Bd. XIX, S. 293. - Juel heiratete 1790 Rosina Dröschel. Das Selbstbildnis stammt von 1791. (Artikelnr. 26665EG)
    Erfahren Sie mehr
    66,00 € Inkl. MwSt.
  44. 15438EG
    JUEL, Niels (1629 - 1697). - Brustbild nach halbrechts im Oval des dänischen Admirals und Gouverneurs von Gotland, unten Inschrift.

    Kupferstich aus Theatrum Europaeum, 1682, 14,5 x 13 cm.
    APK 13048. - Der Sieger über die Schweden bei Fehmarn 1677 eroberte 1678 Rügen. - Ohne Typographie verso. (Artikelnr. 15438EG)
    Erfahren Sie mehr
    48,00 € Inkl. MwSt.
pro Seite
In absteigender Reihenfolge
Slava Yurthev Copyright Peter Bierl Buch- & Kunstantiquariat