Alte Graphik aller Art

icon
pro Seite
In absteigender Reihenfolge
  1. JUNIUS, Hadrian (1511 - 1575). - Brustbild nach halblinks des Arztes, Geschichtsschreibers, Philosophen und Dichters.

    Kupferstich, um 1700, 7 x 4,5 cm.
    Adrriaancz de Jonghe war u.a. in Löwen, Paris, Bologna und London tätig. - Bis zur Einfassungslinie beschnitten. (Artikelnr. 7500EG)
    Erfahren Sie mehr
    28,00 € Inkl. MwSt.
  2. 57,00 € Inkl. MwSt.
  3. JUNIUS, Hadrian (1511 - 1575). - Brustbild nach halbrechts des Arztes, Geschichtsschreibers, Philosophen und Dichters, unten Verse.

    Kupferstich von Th. de Bry, um 1600, 13,5 x 10,5 cm.
    Aus "Boissard, Icones"; APK 13136. - Als Hintergrund eine Nische mit Schriftbogen, in den Ecken ornamentale Verzierungen. Adriaancz de jonghe war u.a. in Löwen, Paris, Bologna und Londo... (Artikelnr. 3411EG)
    Erfahren Sie mehr
    76,00 € Inkl. MwSt.
  4. JUNIUS, Hadrian (1511 - 1575). - Schreibend nach viertelrechts.

    Kupferstich von N. de Larmessin, Brüssel, 1695, 17,5 x 13,5 cm.
    Arzt, Geschichtsschreiber, tätig u.a. in Löwen, Paris, Bologna, London. Mit 1-seitiger Lebensbeschreibung in Französisch. - Im Ganzen etwas gebräunt. (Artikelnr. 12221AG)
    Erfahren Sie mehr
    48,00 € Inkl. MwSt.
  5. JUNIUS, Melchior (1545 - 1604). - Brustbild nach halblinks im Schriftoval des Humanisten und Philosophieprofessors in Straßburg, unten Verse.

    Kupferstich von Kl. Ammon, um 1650, 12,5 x 9,5 cm.
    Aus "Bibliotheca Calcographica"; APK 39079. (Artikelnr. 23316EG)
    Erfahren Sie mehr
    57,00 € Inkl. MwSt.
  6. JUNIUS, Ulrich (1670 - 1705). - Mathematiker.

    Kupferstich von Bernigeroth, um 1700, 14 x 8,5 cm.
    APK 13139. - Brustbild nach viertellinks im Oval des Professors in Leipzig, unten Inschrift. - Bis zur Einfassungslnie beschnitten, im Schriftbereich unten durchgeschlagene Montierung ver... (Artikelnr. 334FG)
    Erfahren Sie mehr
    58,00 € Inkl. MwSt.
  7. JUNOT, Jean Andoche, Duc d'Abrantes (1771 - 1813). - Französischer General.

    Lithographie von Delpech, Paris, um 1830, ca. 10 x 10 cm.
    Brustbild nach halbrechts des Adjutanten Napoleons, in Uniform mit Orden, unten faksimilierte Unterschrift. (Artikelnr. 20061EG)
    Erfahren Sie mehr
    48,00 € Inkl. MwSt.
  8. 26116EG
    JURI KUZNETZOW (um 1980). - 22 Exlibris für Hans Kruse, Ewald bzw. Ursula Rieve und Dr. med. Werner Daniel.

    Verschiedene Techniken, um 1980, von ca. 10 x 8 bis ca. 16 x 12 cm.
    Unter den Motiven: In memoriam Wolfgang Borchert. (Artikelnr. 26116EG)
    Erfahren Sie mehr
    160,00 € Inkl. MwSt.
  9. 15659EG
    75,00 € Inkl. MwSt.
  10. 15660EG
    JURISTEN. - Cicero, Marcus Tullius (106 - 43 v. Chr.) - Cicero. Halbfigur im Profil nach links in Renaissancekleidung als Rechtsgelehrter und Philosoph, schreibend in seiner Gelehrtenstube, vorne "Julius Caesar", sitzend als Kaiser inmitt

    Holzschnitt von H. Schäufelein aus dem "Teurdanck", um 1550, 13,5 x 15,5 cm.
    Verso Typographie. Der Sinnspruch bezieht sich auf Ciceros Hinwendung zur Schriftstellerei bei gleichzeitigem Rückzug aus der Politik, bedingt durch Caesar, der... (Artikelnr. 15660EG)
    Erfahren Sie mehr
    76,00 € Inkl. MwSt.
  11. 39459EG
    JURISTEN. - Göbler, Justinus (1504 - 1567). - D. Justinus Goblerus Goarinus Jurecon. Brustbild nach links des Rechtsgelehrten, Richters, Moralphilosophen und späteren Kanzlers von Münster.

    Holzschnitt von Jost Ammann, dat. 1550, 16 x 12 cm.
    Verso Typographie. Titelblatt mit großem Wappen-Holzschnitt des Heiligen Römischen Reichs Deutscher Nation, aus "Der Rechten Spiegel, aus Natürlichen, den Beschribenen, Weltlichen und ... (Artikelnr. 39459EG)
    Erfahren Sie mehr
    120,00 € Inkl. MwSt.
  12. JUSSIEU, Antoine Laurent de (1748 - 1836). - Brustbild nach dreiviertellinks im Oval des Botanikers und Mediziners.

    Kupferstich mit Punktiermanier auf China von A. Tardieu nach M. Dumont, Paris, 1824, 10 x 8 cm.
    Der Professor für Arzneimittellehre und Botanik in Paris verschaffte dem System seines Onkels Bernard allgemeine Anerkennung durch sein Werk "... (Artikelnr. 3956EG)
    Erfahren Sie mehr
    86,00 € Inkl. MwSt.
  13. JUSSIEU, Bernard de (1699 - 1777). - Brustbild nach dreiviertellinks im Oval des Botanikers.

    Kupferstich mit Punktiermanier auf China von A. Tardieu, Paris, 1823, 10,5 x 8,5 cm.
    APK 34114. - Der Leiter des Gartens von Schloß Trianon regte ein natürliches Pflanzensystem an (Juisseusches System). (Artikelnr. 3948EG)
    Erfahren Sie mehr
    86,00 € Inkl. MwSt.
  14. JUSSIEU, Bernard de (1699 - 1777). - Brustbild nach halbrechts des Botanikers, als "directeur du Jardin des plantes de Paris", unten Inschrift mit Lebensdaten.

    Lithographie von Ducarme bei Blaisot, um 1830, 14 x 14 cm.
    Der Leiter des Gartens von Schloß Trianon regte ein natürliches Pflanzensystem an (Juisseusches System). (Artikelnr. 23404EG)
    Erfahren Sie mehr
    86,00 € Inkl. MwSt.
  15. JUST. - Wappen. - Just - Lindemann - Martens - Pfister.

    Kupferstich aus Tyroff, 1796, 4 Wappen (je 7 x 6 cm) auf 1 Blatt (gesamt 18 x 13 cm). (Artikelnr. 15729AG)
    Erfahren Sie mehr
    38,00 € Inkl. MwSt.
  16. JUSTINA von Padua. - Ganzfigur nach dreiviertelrechts der Martyrerin, stehend mit Palmer neben der knienden Stifterfigur Herzog Alfonso von Ferrara, links sinkt ein Einhorn in die Knie, dahinter Landschaft, unten Inschrift.

    Kol. Stahlstich von Leybold nach A. Bonvicino, Triest, um 1840, 17,5 x 12 cm.
    Abb. in LCI Bd. 7, Sp. 254; nach dem Gemälde in der Sammlung Lanckoronski, Wien. (Artikelnr. 30511EG)
    Erfahren Sie mehr
    90,00 € Inkl. MwSt.
  17. 9519AG
    JUSTINA. - Der Zauberer Cyprian kniet büßend vor der hl. Jungfrau, über ihnen die Gottesmutter und ein Engel mit der Märtyrerkrone, rechts flieht Amor mit seinen Pfeilen.

    Kupferstich von Klauber, 1762, 14 x 8 cm.
    Aus der seltenen Folge: "Speculum Iconicum Servorum Servarumque Mariae per annum Expositum". (Artikelnr. 9519AG)
    Erfahren Sie mehr
    75,00 € Inkl. MwSt.
  18. JUSTINA. - Von sant Justina. Die Enthauptung der Jungfrau mit dem Henker hinter der knienden, links zwei heilige Frauen.

    Altkol. Holzschnitt, Nürnberg bei Koberger, 1488/89, 8 x 7 cm.
    Aus: Jakobus de Voragine, Heiligenleben. - Auf der ganzen Buchseite. Textrand alt angesetzt. Die Darstellung tadellos. (Artikelnr. 1061EG)
    Erfahren Sie mehr
    133,00 € Inkl. MwSt.
  19. JUSTINUS der Philosoph. - Der Martyrer übergibt dem Kaiser seine Apologie

    Kupferstich, um 1790, 7,5 x 7 cm.
    Im floralen Zieroval, unten und verso Typographie. (Artikelnr. 23001EG)
    Erfahren Sie mehr
    28,00 € Inkl. MwSt.
  20. 38624EG
    JUSTINUS der Philosoph. - S. Iustinus etc. Als Ganzfigur sitzend beim Verfassen einer Apologie, vor ihm vertreibt ein Engel mit einer brennenden Fackel einen mehrköpfigen Teufelsdrachen, unten Inschrift.

    Kupferstich von J.M. Gutwein nach G. Rogg, um 1725, 13,5 x 11 cm.
    Oben drei Schriftbänder mit Anspielungen auf die Irrlehre der Jansenisten. (Artikelnr. 38624EG)
    Erfahren Sie mehr
    60,00 € Inkl. MwSt.
  21. 20001BG
    JUSTIZ. - Banditen. - Briganti. Zwei Räuber im Gespräch mit einer jungen Frau.

    Radierung von Bartolomeo Pinelli, um 1830, 19 x 26,5 cm. (Artikelnr. 20001BG)
    Erfahren Sie mehr
    130,00 € Inkl. MwSt.
  22. 19976BG
    140,00 € Inkl. MwSt.
  23. 19959BG
    JUSTIZ. - Banditen. - Capo-Brigante. Ganzfigur eines Räuberhauptmannes in italienischer Tracht mit einer langen Flinte.

    Altkol. Radierung von C. Liberali nach L. Diofebj, um 1820, 19 x 14 cm.
    Kräftig altkoloriert und farbfrisch, nur minimal fleckig. (Artikelnr. 19959BG)
    Erfahren Sie mehr
    160,00 € Inkl. MwSt.
  24. 19806EG
    JUSTIZ. - Bestallungsurkunde. - Im Namen des Kaisers Franz I. von Österreich wird Johannes Nagy als stellvertretender Richter (locumtenens in iudiciis) in der Stadt Preßburg eingesetzt. Mit kalligraphisch gestaltetem Namen und Wappen de

    Kupferstich, handschriftlich ausgefüllt, Budapest, dat. 1828, 37 x 51,5 cm.
    Verso drei hs. Publikationsvermerke. Der Jurist Johannes Nagy ist königlich-ungarischer Beamter. - Mit Längs- und Querfalten. (Artikelnr. 19806EG)
    Erfahren Sie mehr
    160,00 € Inkl. MwSt.
  25. 39525EG
    120,00 € Inkl. MwSt.
  26. 40034EG
    100,00 € Inkl. MwSt.
  27. 40554EG
    JUSTIZ. - Folter. - Richter und Schreiber beim Verhör eines an den Armen rückwärts hochgezogenem Angeklagten, im Vordergrund ein weiterer auf der Streckbank, links Gehilfen beim Befeuern des glühenden Ochsen.

    Holzschnitt des Petrarcameisters, Frankfurt, dat. 1558, 11 x 13 cm.
    Aus der Gerichtsordnung Kaiser Karls V; die Datierung im Kapitell einer Säule. - Verso Typographie. (Artikelnr. 40554EG)
    Erfahren Sie mehr
    150,00 € Inkl. MwSt.
  28. 33639EG
    JUSTIZ. - Friedensrichter. - Karikatur. - Ce qu'on appelle etc. Vor einem Friedensrichter gehen zwei Frauen auf einander los.

    Lithographie von H. Daumier bei Martinet aus "Charivari", 1853, 19,5 x 25 cm. (Artikelnr. 33639EG)
    Erfahren Sie mehr
    100,00 € Inkl. MwSt.
  29. 41940EG
    JUSTIZ. - Gerichtsvollzieher. - Faut-y faire une lettre pour l'attendrir?..Attendrir un huissier!... vous n'êtes donc pas français, mon brave homme?. Ein Gerichtsschreiber verfasst für ein älteres Ehepaar einen Brief an den Gerichtsvo

    Lithographie von H. Daumier, auf dem Stein monogr. und num. "740", Paris, 1845, 23,5 x 19 cm.
    Delteil 1341. - Blatt 5 der Folge "Les gens de justice" aus der Zeitschrift "Le Charivari". - Zu Deutsch "Würde ihn ein Bittbrief milder stimmen... (Artikelnr. 41940EG)
    Erfahren Sie mehr
    220,00 € Inkl. MwSt.
  30. 22523BG
    JUSTIZ. - Gerichtsvollzieher. - La Saisie. Blick in eine Wohnstube, dort steht ein Gerichtsvollzieher mit einem Dokument in der einen und einem langen Stock in der anderen Hand, um ihn herum die verzweifelte Familie, Frauen und Kinder. Ei

    Altkol. Lithographie mit Eiweiß gehöht von J.F. Villain nach Français und David Wilkie bei Decrouan, um 1840, 41,5 x 61 cm.
    Nagler Bd. XXIV, S. 329-343 (Wilkie). - Der Titel des Gemäldes lautet bei Nagler "Distraining for Rent, die Pf?... (Artikelnr. 22523BG)
    Erfahren Sie mehr
    750,00 € Inkl. MwSt.
  31. JUSTIZ. - Gerichtswesen, Oberfranken. - Currende. - Zweiseitige Currende vom 22.3.1853 des kgl. AppG. von Oberfranken an sämmtliche Untergerichte des Kreises Oberfranken in Bamberg. - Betreff: Die Versendung portopflichtiger Fertigungen

    Mit Unterschriften der Verantwortlichen der Landgerichte Kronach, Lichtenfels, Ludwigsstadt, Nordhalben, Sesslach, Stadtsteinach und Weismain. - Mit lithographiertem Briefkopf "Im Namen Seiner Majestät des Königs von Bayern". (Artikelnr. 12530AG)
    Erfahren Sie mehr
    62,00 € Inkl. MwSt.
  32. 41422EG
    JUSTIZ. - Gerichtvollzieher. - Karikatur. - Ein Vater prahlt mit den Begabungen seines kleinen Sohnes und sagt ihm eine Karriere als Gerichtsvollzieher voraus. Darunter Text in Französisch.

    Lithographie von Honoré Daumier, 1852, 25 x 21 cm.
    Delteil 2320. - Blatt 10 der Folge "Croquis Parisiens" aus der Zeitschrift " Le Charivari". - "Ja, Monsieur Chapuzot, mein Sohn hat schon elf Preise gewonnen, und der Schuldirektor sagte ... (Artikelnr. 41422EG)
    Erfahren Sie mehr
    180,00 € Inkl. MwSt.
  33. 39510EG
    JUSTIZ. - Geschworene. - Messieurs les jurés.... Mehrere Geschworene beraten sich über die Schuld eines Mörders. Im Unterrand die Legende.

    Lithographie von Honore Daumier, Paris, 1844, 22,5 x 18 cm.
    Delteil, 1305. - Aus der Reihe "Les philantropes du jour" der Zeitschrift "Le Charivari". - Die Legende besagt, daß einer der Geschworenen die anderen davon zu überzeugen versuc... (Artikelnr. 39510EG)
    Erfahren Sie mehr
    380,00 € Inkl. MwSt.
  34. 11176AG
    JUSTIZ. - Hinrichtung. - Der gesteinigte Priester Jojada aus dem 2. Buch der Chronik, dahinter Stadtarchitektur.

    Altkol. Kupferstich von Ch.F. Hörmann nach Baumgartner bei Engelbrecht, Augsburg, um 1740, 20 x 29 cm.
    Mit erklärenden lat./dt. Versen im Unterrand. - In lebhaftem Altkolorit, gut erhalten. (Artikelnr. 11176AG)
    Erfahren Sie mehr
    33,00 € Inkl. MwSt.
  35. 39133EG
    JUSTIZ. - Hinrichtung. - Die Steinigung der beiden alten Prieser in Babylon, welche Susanna verleumdet hatten. Mit lateinischem und französischem Untertitel.

    Kupferstich bei Mariette, Paris, um 1720, 27,5 x 19 cm.
    Im Hintergrund antike Gebäude und eine Pyramide. (Artikelnr. 39133EG)
    Erfahren Sie mehr
    60,00 € Inkl. MwSt.
  36. 11191AG
    JUSTIZ. - Hinrichtung. - Die Steinigung des unschuldigen Naboth.

    Altkol. Kupferstich von Ch.F. Hörmann nach Baumgartner bei Engelbrecht, Augsburg, um 1740, 20 x 29 cm.
    Mit erklärenden lat./dt. Versen im Unterrand. - In lebhaftem Altkolorit, gut erhalten. (Artikelnr. 11191AG)
    Erfahren Sie mehr
    33,00 € Inkl. MwSt.
  37. 28893CG
    JUSTIZ. - Hinrichtung. - Keyserliche Execution uber die Aechter und Malefitz Personen in Franckfurt am Mayn ergangen: 1616. Riesige Menschenansammlung um das Schafott, umgeben von Gebäuden.

    Radierung von Simon Severin Aegemann, dat. 1616, 21 x 25,5 cm.
    Vinzenz Fettmilch (zwischen 1565 und 1570-1616) war einer der Anführer des Fettmilchaufstandes in Frankfurt am Main (1612-1614). Am 28. Februar 1616 wurde er mit seinen Kumpan... (Artikelnr. 28893CG)
    Erfahren Sie mehr
    450,00 € Inkl. MwSt.
  38. 33095EG
    JUSTIZ. - Hinrichtung. - Urteils publication des graffen Ferdinandi Von Hardeck, Und denn Von Perlin usw. Blick auf einen Platz in Wien, den sog. "Hof", mittig kniend Nikolaus Perlin, dazu zahlreiche kaiserliche Räte und Adelige des Geri

    Radierung, Wien, 1595, 23 x 29 cm.
    Wegen der vorzeitigen Übergabe der Festung Raab an die Türken wurden der Festungskommandant, Ferdinand Graf zu Hardeck (geb. 1549), und sein Kriegsbaumeister Nikolaus Perlin wegen Hochverrats zum Tode v... (Artikelnr. 33095EG)
    Erfahren Sie mehr
    150,00 € Inkl. MwSt.
  39. 20187BG
    75,00 € Inkl. MwSt.
  40. 35492EG
    JUSTIZ. - Justizirrtum. - Des Johann Kalas Abschied von seiner Familie ... als er seiner Hinrichtung entgegen ging.

    Kupferstich von Weinrauch, Wien, um 1790, 13,5 x 9 cm.
    Jean Calas (1698 - 1762) wird beschuldigt seinen Sohn ermordet zu haben und 1762 zum Tode verurteilt. 1764 wird der Prozeß wieder aufgenommen, 1765 Calas freigesprochen. (Artikelnr. 35492EG)
    Erfahren Sie mehr
    68,00 € Inkl. MwSt.
  41. 19606EG
    JUSTIZ. - Kriminalfälle. - Mrs. Margaret Caroline Rudd at the Bar in the Old Bailey, London. Halbfigur im Profil nach rechts im Oval der Hofdame, stehend zwischen Gerichtsschranken, die mit Eisenspitzen bewehrt sind, unten Inschrift.

    Bleistiftzeichnung auf Velin, monogr. "EB", nach Radierung von G.S. Bartolozzi von 1775, um 1800, 15,5 x 13 cm.
    Laut Inschrift in Italienisch wurde Mrs. Rudd, geb. Youngson, wegen Wechselfälschung angeklagt und davon freigesprochen. Sie k... (Artikelnr. 19606EG)
    Erfahren Sie mehr
    95,00 € Inkl. MwSt.
  42. 4201EG
    JUSTIZ. - Kriminalfälle. - Brustbild nach dreiviertellinks im Achteck eines Mörders aus Toulouse.

    Kupferstich mit Punktiermanier von L. Buchhorn bei Schumann, Zwickau, um 1820, 9 x 7 cm (APK 4367).
    Der Kaufmann Jean Callas (1698 - 1762) ermordete seinen Sohn. (Artikelnr. 4201EG)
    Erfahren Sie mehr
    48,00 € Inkl. MwSt.
pro Seite
In absteigender Reihenfolge
Slava Yurthev Copyright Peter Bierl Buch- & Kunstantiquariat