Alte Graphik aller Art
-
JOSEPH von Calasanza. - Hüftbild nach dreiviertelrechts des Gründers des Piaristenordens, stehend im schwarzen Talar neben armen Kindern, die er in Rom unterrichtete, am Himmel erscheint die Mutter Gottes mit Jesuskind, unten Inschrift
Kupferstich mit Punktiermanier von F. Novelli, um 1800, 10 x 8 cm.
Wichtig für die Geschichte des Volksschulwesens: Der gebürtige Spanier (Dr. theol.) gründete 1597 die erste unentgeltliche Volksschule im Pfarrhaus von S. Dorothea in Tr... (Artikelnr. 14641EG)
Erfahren Sie mehr57,00 € Inkl. MwSt. -
JOSEPH VON FÜHRICH (1800 - 1876). - Madonna im Liliengarten. Die Muttergottes mit dem Jesuskind im Arm stehend in einem Liliengarten.
Bleistiftzeichnung, leicht laviert, dat. 1825, 25 x 17 cm.
Thieme-Becker Bd. XII, S. 558/9. - Der Maler, Zeichner und Radierer wurde 1800 in Kratzau in Böhmen geboren, er starb 1876 in Wien. Ausgebildet von Bergler an der Akademie in Prag... (Artikelnr. 27744CG)
Erfahren Sie mehr850,00 € Inkl. MwSt. -
JOSEPH, Erzherzog von Österreich (1776 - 1847). - Autograph. - Eigenhändiger, einseitiger Brief des Palatins von Ungarn an August Freiherr von Herzogenberg, mit Unterschrift "Joseph e(rz)h(erzog)".
Handschrift, Ofen, dat. 15.1. 1832, 38 x 25 cm (Blattgröße).
Der k.k. Feldmarschall, seit 1796 Palatin von Ungarn, war Inhaber des Husarenregiments Nr. 2 und des Palatinal-Husarenregiments Nr. 12. Der Adressat, Feldmarschalleutnant Augus... (Artikelnr. 25453EG)
Erfahren Sie mehr140,00 € Inkl. MwSt. -
JOSEPH, Landgraf von Hessen-Darmstadt (1699 - 1768). - Augsburg. - Josephus Episcopus Augustanus. Halbfigur nach halbrechts im verzierten Oval des Fürstbischofs von Augsburg (seit 1740), mit Hermelin und Brustkreuz, darunter das Wappen m
Kupferstich von Johann Esaias Nilson, um 1765, 21,5 x 15 cm.
APK 828; Schuster 350. - Oben die Devise "Deo et Ecclesiae" (für Gott und die Kirche). Die allegorischen Figuren sind: links ein Genius mit Genealogie des Hauses Hessen und eine... (Artikelnr. 28253CG)
Erfahren Sie mehr220,00 € Inkl. MwSt. -
JOSEPH, Landgraf von Hessen-Darmstadt (1699 - 1768). - Augsburg. - Josephus Episcopus Augustanus. Halbfigur nach halbrechts im verzierten Oval des Fürstbischofs von Augsburg (seit 1740), mit Hermelin und Brustkreuz, darunter das Wappen m
Kupferstich von Johann Esaias Nilson, um 1765, 21,5 x 15 cm.
APK 828; Schuster 350. - Oben die Devise "Deo et Ecclesiae" (für Gott und die Kirche). Die allegorischen Figuren sind: links ein Genius mit Genealogie des Hauses Hessen und eine... (Artikelnr. 20229BG)
Erfahren Sie mehr240,00 € Inkl. MwSt. -
JOSEPH. - Andenken an Altötting. Ganzfigur, sitzend mit Lilie neben dem Jesusknaben, unten Inschrift, verso Gebetstext.
Farblithographie bei Franz Schemm, um 1890, 9,5 x 6 cm.
Ausgeschnitten und aufgeklebt auf weißen Karton mit gebogtem Rand. (Artikelnr. 36648EG)
Erfahren Sie mehr50,00 € Inkl. MwSt. -
JOSEPH. - Auf dem Sterbebett mit Jesus und Maria, im Raum Zimmermannswerkzeuge. GT 19.3.
Kupferstich von Klauber, 1762, 9 x 14 cm.
Aus der seltenen Folge: "Speculum Iconicum Servorum Servarumque Mariae per annum Expositum". (Artikelnr. 9222AG)
Erfahren Sie mehr75,00 € Inkl. MwSt. -
JOSEPH. - Der heilige Joseph. Halbfigur en face des Nährvaters Jesu, in der Linken einen Stab mit Blüten.
Stahlstich von A. Schleich nach Spagnoletto, um 1840, 14 x 12 cm. (Artikelnr. 23021EG)
Erfahren Sie mehr33,00 € Inkl. MwSt. -
JOSEPH. - Der Schlaf des Heil. Joseph.
Stahlstich von B. Höfel nach R. Mengs, um 1840, 11,5 x 9,5 cm.
Nagler Bd. 3, S. 210. - Joseph von Nazaret sitzt schlafend an seiner Werkbank. Hinter ihm steht der Erzengel Gabriel und warnt ihn vor den bevorstehenden Kindermorden des Hero... (Artikelnr. 38905EG)
Erfahren Sie mehr45,00 € Inkl. MwSt. -
JOSEPH. - Die Vermählung Josephs mit Maria auf Wolken, dazu drei heilige Ehepaare, die in Josephsehe lebten, z.B. Heinrich und Kunigunde, darüber Ehesymbolik und "IHS", unten zwei Szenen aus der Kindheit Jesu.
Kupferstich von Klauber (?), um 1760, 14,5 x 9 cm (im Rand oben links ein Fleck). (Artikelnr. 11124EG)
Erfahren Sie mehr38,00 € Inkl. MwSt. -
JOSEPH. - Die Zweifel des Joseph. Während des Schlafes in seiner Werkstatt, erscheint Joseph der Engel und vertreibt dessen Zweifel. Maria in einem anderen Raum betend. Darunter Text auf Italienisch.
Radierung von A. Mochetti nach N. Poussin, Rom, um 1820, 18 x 12,5 cm. - Breitrandig. (Artikelnr. 41655EG)
Erfahren Sie mehr90,00 € Inkl. MwSt. -
JOSEPH. - H. Joseph. H. Theresia. Die Porträts des beiden Heiligen in ovalen Ausschnitten auf einem Wallfahrtsandenken, darüber Christus am Kreuz. Darunter ein Vers.
Altkol. Lithographie mit winzigen Goldapplikationen, bei S. Rudl, Prag, um 1830, 9 x 6,5 cm. (Artikelnr. 39725EG)
Erfahren Sie mehr85,00 € Inkl. MwSt. -
JOSEPH. - Hüftbild nach halbrechts des Nährvaters Jesu, stehend in seiner Werkstatt neben dem Jesusknaben, der auf der Werkbank sitzt, dazu Lilie und Hobel.
Aquarell und Gouache über Bleistift von Fritz Kruspersky, um 1935, 20,5 x 13,5 cm.
Vorlage für ein Andachtsbild, erschienen im Verlag Karl Jansen, Kevelaer bzw. Buttenwiesen/Bayern. (Artikelnr. 22097EG)
Erfahren Sie mehr114,00 € Inkl. MwSt. -
JOSEPH. - Je vous ai donné l'exemple du travail etc. Joseph und der Jesusknabe tragen Zimmermannsbretter über eine Treppe ins Haus, im Oval.
Stahlstich mit geprägter Spitzenumrahmung bei Dopter, Paris, um 1850, 11 x 6,5 cm.
Verso Gebetstext in Französisch. (Artikelnr. 35864EG)
Erfahren Sie mehr70,00 € Inkl. MwSt. -
JOSEPH. - Joseph mit dem Christuskinde. Hüftbild nach halblinks im Rund, in der Rechten das Jesuskind, in der Linken Lilie und Weltkugel, dahinter Ausblick in eine Landschaft, in ornamentaler Umrahmung mit Inschrift. Unvollendeter Probed
Kupferstich, um 1830, 31 x 27 cm.
Das Jesuskind nur in Umrissen, aber die Füße ausgeführt, ebenso das Gesicht Josephs nur in Umrissen, aber die Haare rechts ausgeführt, von der Lilie nur der Stengel ausgeführt. Vor allen Künstlername... (Artikelnr. 9102EG)
Erfahren Sie mehr220,00 € Inkl. MwSt. -
JOSEPH. - Josephsgeschichte. - Zwei Szenen aus der Josephsgeschichte auf zwei Blättern, darunter erklärender Text.
Altkol. Radierungen von J. Nußbiegel nach J.F. Voltz bei Fr. Campe, Nürnberg, um 1825, 14,5 x 21,5 cm.
Virtuelles Kupferstichkabinett, Graph. A1: 1896 (Nr. 1). - "Joseph nimt Abschied von seinen Eltern", Nr. 1 und "Joseph findet seine Br... (Artikelnr. 42813EG)
Erfahren Sie mehr140,00 € Inkl. MwSt. -
JOSEPH. - Josephslegende. - Josephs Güte gegen seine Brüder. Zeigt die Szene im ägyptischen Palast, in der die elf Brüder vor Joseph treten (aus Genesis 43).
Altkol. Kupferstich (Guckkastenblatt) bei Georg Balthasar Probst, Augsburg, um 1750, 27 x 40 cm.
Kapff K 336. - "Die Geschichte von Jacob und seinen zwölf Söhnen, zu der die Josephslegende gehört, ist eines der zentralen Themen im 1. Bu... (Artikelnr. 43256EG)
Erfahren Sie mehr340,00 € Inkl. MwSt. -
JOSEPH. - La paternité spirituelle St. Joseph. Joseph in Ganzfigur auf einer Steinbank sitzend, neben ihm Jesus als Knabe.
Stahlstich auf Seide bei Boumard et fils, Paris, um 1870, 9 x 5,5 cm. (Artikelnr. 40387EG)
Erfahren Sie mehr45,00 € Inkl. MwSt. -
JOSEPH. - Maria und Joseph bei der Volkszählung in Bethlehem. Darunter Text auf Italienisch.
Radierung von A. Mochetti nach N. Poussin, Rom, um 1820, 18 x 12,5 cm. - Breitrandig. (Artikelnr. 41657EG)
Erfahren Sie mehr90,00 € Inkl. MwSt. -
JOSEPH. - S(anctus) Josephus O(ra) P(ro) N(obis). Brustbild im Profil nach links des Nährvaters Jesu, ein Putto hält Lilie und blühenden Stab, dazu drei Putti auf Wolken, oben das Auge Gottes im Dreieck.
Kupferstich mit Punktiermanier, um 1770 12 x 7,5 cm (rechts geschlossener Randeinriß). (Artikelnr. 11125EG)
Erfahren Sie mehr24,00 € Inkl. MwSt. -
JOSEPH. - S. Iosephus. Iesu Nutritius. Der Nährvater Jesus als Zimmermann in seiner Werkstatt mit Säge in Händen, um ihn herum verschiedene Zimmermannswerkzeuge, über ihm zwei Putten.
Kupferstich von Philipp Andreas Kilian bei Martin Engelbrecht, dat. 1735, 14 x 10 cm.
Stärker angeschmutzt und fingerfleckig. Alt aufgezogen. (Artikelnr. 21479BG)
Erfahren Sie mehr70,00 € Inkl. MwSt. -
JOSEPH. - S. Joseph. Der Mann Mariens in Ganzfigur auf einer Wolke sitzend mit einem Lilienzweig in der Hand. An seiner Seite ein geflügelter Engelskopf. Mit geschwungener Umrahmung.
Radierung von G.B. Göz nach Johann Baptist Bergmüller, um 1730, 16 x 21,5 cm (Plattengröße).
Bauer/Epple, Bergmüller Druckgraphik, Teil 2: Serien, Bd. I, Se 9.3. - Nr. 3 einer Folge von Entwürfen Bergmüllers für das Deckenfresko de... (Artikelnr. 43100EG)
Erfahren Sie mehr220,00 € Inkl. MwSt. -
JOSEPH. - S. Josephus. Ganzfigur des Nährvaters, stehend in Draperie mit dem Jesuskind und einem Palmzweig im Arm. Links oben zwei Putten.
Gouache mit Gold auf Pergament, um 1750, 11,5 x 6,5 cm (gerahmt). (Artikelnr. 22430BG)
Erfahren Sie mehr280,00 € Inkl. MwSt. -
JOSEPH. - S. Josephus. Ganzfigur nach viertellinks des Nährvaters Jesu, stehend mit Zimmermannsbeil und Lilie in Händen.
Altkol. Kupferstich bei Frehling, Augsburg, um 1770, 13,5 x 9 cm. (Artikelnr. 26156CG)
Erfahren Sie mehr100,00 € Inkl. MwSt. -
JOSEPH. - S. Josephus. Stehend das Jesuskind im Arm. rechts in der Hand eine Lilie, unten Inschrift.
Gouache auf Pergament, um 1750, 10,5 x 6,5 cm.
Gouachemalerei in kräftigen Farben. Verso im unteren Rand handschriftliche Notiz, leicht durchscheinend. (Artikelnr. 27735CG)
Erfahren Sie mehr220,00 € Inkl. MwSt. -
JOSEPH. - St. Joseph mit dem Jesus-Kinde, stehend in einer Flußlandschaft, im Hintergrund Pyramiden, unten Inschrift.
Altkol. Lithographie bei A. Felgner, Berlin, um 1850, 33,5 x 25,5 cm.
Im Unterrand hinterlegte Wurmlöchlein. (Artikelnr. 29576EG)
Erfahren Sie mehr140,00 € Inkl. MwSt. -
JOSEPH. - St. Joseph. Ganzfigur mit Lilie, auf dem Arm das Jesuskind.
Photolithographie bei Fr. Böham, Mchn., dat. 1891, 11 x 6,5 cm.
Seitenaltarbild in Neuhausen (München). - Verso Gedicht, unten hs. bez. "Alles Gute zum Namenstag wünscht Leni Duschl 1891". (Artikelnr. 36756EG)
Erfahren Sie mehr40,00 € Inkl. MwSt. -
JOSEPHA MARIA ANTONIA, Deutsche Kaiserin (1739 - 1767). - Hüftbild nach viertellinks im Oval der zweiten Gemahlin Kaiser Josephs II. mit Hermelin, in üppiger Rokokoumrandung, darunter das Allianzwappen Österreich/Bayern mit Greif und L
Kupferstich von Joseph Anton Zimmermann nach George Demarées, um 1765, 20 x 17 cm.
Slg. Maillinger I, 906; Lentner 766. - Die Tochter Kaiser Karls VII. war die Schwester des bayerischen Kurfürsten Maximilian III. Joseph. Sie starb zwei J... (Artikelnr. 5306AG)
Erfahren Sie mehr110,00 € Inkl. MwSt. -
JOSEPHE MARIA AMALIA, Königin von Spanien (1803 - 1829). - Halbfigur nach viertellinks der dritten Gemahlin Ferdinands VII., unten Inschrift.
Kupferstich mit Punktiermanier von Dav. Weiß nach J. Ender, um 1820, 10 x 7,5 cm.
Die Prinzessin von Sachsen, Tochter des Herzogs Maximilian, heiratete Ferdinand 1819. - Mit schmalem Rändchen um die Plattenkante. (Artikelnr. 18084EG)
Erfahren Sie mehr48,00 € Inkl. MwSt. -
JOSEPHINE MAXIMILIANE EUGENIE, Königin von Schweden und Norwegen (1807 - 1876). - Halbfigur nach halblinks der geborenen Prinzessin von Leuchtenberg, als Königin mit besticktem Umlegetuch und Blüten im Haar.
Lithographie mit Tonplatte von Johan Cardon bei Abraham Lundquist, um 1850, 29 x 30 cm.
Nicht bei APK. - Die Tochter des Eugen Beauharnais, Herzog von Leuchtenberg, und der Auguste Prinzessin von Bayern heiratete 1823 den späteren König ... (Artikelnr. 29144CG)
Erfahren Sie mehr250,00 € Inkl. MwSt. -
JOSEPHINE MAXIMILIANE EUGENIE, Königin von Schweden und Norwegen (1807 - 1876). - Kniestück nach halbrechts der geborenen Prinzessin von Leuchtenberg, als Königin von Schweden mit Krone, Perlenschmuck und hermelinbesetztem Kleid, sitze
Galvanographie von Franz Seraph Hanfstaengl nach F. Dürck bei C. Tönsberg, um 1850, 40 x 31 cm.
Nicht bei APK. - Die Tochter des Eugen Beauharnais, Herzog von Leuchtenberg, und der Auguste Prinzessin von Bayern heiratete 1823 den später... (Artikelnr. 29145CG)
Erfahren Sie mehr220,00 € Inkl. MwSt. -
JOSHUA REYNOLDS (1723 - 1792). - Nelly O'Brien. Das berühmte Frauenbildnis der Wallace Coll., London, in Schabkunst.
Schabkunstblatt von Charles Spooner, um 1763, 31,5 x 25 cm.
Thieme-Becker Bd. XXVIII, S. 218 (Reynolds) u. Bd. XXXI, S. 400 (Spooner). - "Das wohl berühmteste Bildnis" des Malers (Reclams Künstler Lexikon). (Artikelnr. 5478EG)
Erfahren Sie mehr220,00 € Inkl. MwSt. -
JOSIKA. - Wappen. - Familienwappen.
Aquarell von A. von Dobrà Voda, um 1860, 13 x 8 cm (Bildgröße). (Artikelnr. 9372BG)
Erfahren Sie mehr70,00 € Inkl. MwSt. -
JOSOCIUS. - Aus Augen, Ohren und Mund des aufgebahrten toten Benediktinermönchs entsprießen 5 Rosen als Frucht seiner Marienverehrung. GT 9.9.
Kupferstich von Klauber, 1762, 14 x 8 cm.
Aus der seltenen Folge: "Speculum Iconicum Servorum Servarumque Mariae per annum Expositum". (Artikelnr. 9502AG)
Erfahren Sie mehr40,00 € Inkl. MwSt. -
JOST AMMAN (1539 - 1591). - Weibliche Figur mit Krug u. Schale; "Eine kniende weibliche Figur" (Andresen).
Holzschnitte, recto monogr. "J(ost) A(mmann)", 1599, je 12 x 10 cm.
Andresen, Peintre-Gr. Bd. I, Amman 237, S. 400 bzw. 401, Nrn. 4 bzw. 36; aus dem "Enchiridion" bzw. "Kunstbüchlein". - Zwei Holzschnitte auf einem Blatt, recto und verso.... (Artikelnr. 34294EG)
Erfahren Sie mehr128,00 € Inkl. MwSt. -
JOSUA LEANDER GAMPP (1889 - 1969). - Ein Kinder-ABC. Die Buchstaben des Alphabeths, rechts jeweils mit einer kleinen bildlichen Darstellung (Apfel, Ball, Clown, Drachen usw.).
Farbiger Offsetdruck von J.L. Gampp bei J. Thorbecke, Lindau, um 1950, 37 x 27,5 cm.
Lindauer Bilderbogen Nr. 9. (Artikelnr. 16662BG)
Erfahren Sie mehr66,00 € Inkl. MwSt. -
57,00 € Inkl. MwSt.
-
JOUBERT, Barthelemy Catherine (1769 - 1799). - Französischer General.
Lithographie, um 1830, 9,5 x 8 cm.
Halbfigur nach halblinks in Uniform, unten Inschrift. (Artikelnr. 29772EG)
Erfahren Sie mehr37,00 € Inkl. MwSt. -
JOURDAN, Jean Baptiste (1762 - 1833). - Ganzfigur nach halbrechts des französischen Marschalls, in Uniform stehend im Gebirge, unten Inschrift.
Kupferstich von Mondain, um 1850, 16 x 11 cm.
Der Befehlshaber der Moselarmee 1795 ging bei Düsseldorf über den Rhein. (Artikelnr. 27241EG)
Erfahren Sie mehr48,00 € Inkl. MwSt. -
JOURNALIST. - Karikatur nach Daumier. - Robert Macaire Journaliste. Büro eines Redakteurs, der Journalist erklärt sich bereit, seinen Artikel in der Tendenz komplett umzuschreiben.
Lithographie von Menut-Alophe und Malapeau nach H. Daumier bei Aubert, Paris, 1839, 11 x 13,5 cm (Darstellung) bzw. ca. 20 x 15 cm (mit Umrahmung).
Nach Delteil 387. - Die Figur des "Robert Macaire", eines Gründers und Börsenschwindlers,... (Artikelnr. 36784EG)
Erfahren Sie mehr90,00 € Inkl. MwSt. -
JOURNALIST. - Karikatur. - Der hier karikierte Politiker steht lediglich mit einer kurzen Hose bekleidet am Ufer eines Teichs, in dem zwei weitere alten Männer knietief stehen und sich gegenseitig wie Kinder nassspritzen. Alle drei sind
Lithographie von Honoré Daumier bei Aubert, um 1850, 22 x 27 cm.
Delteil 2054. - Auf dem Stein num. 203. - Blatt 5 der Serie "Idylles Parlementaires" aus der Zeitschrift "Le Charivari". - Text: "Oh ihr Nymphen des Landes eilet herbei, hie... (Artikelnr. 42264EG)
Erfahren Sie mehr120,00 € Inkl. MwSt. -
JOURNALIST. - Karikatur. - Der Journalist und Herausgeber der Zeitschrift "Le Constitutionnel" L.D. Véron steht mit verschränkten Armen wütenden Bürgern und Lesern gegenüber, während der Harlekin des "Le Charivari" ihm von hinten se
Lithographie von Ch. Vernier bei Aubert, um 1850, 20 x 27 cm.
Blatt 167 der Reihe "Actualités" der Zeitschrift "Le Charivari". - Mit geglätteter Faltspur. Verso Typographie. (Artikelnr. 42274EG)
Erfahren Sie mehr120,00 € Inkl. MwSt. -
JOUVENEL des Ursins, Guillaume (1401 - 1472). - Kanzler von Frankreich.
Kupferstich von Francois nach J. Robert bei Odieuvre, Paris, um 1760, 14 x 10 cm.
Brustbild nach dreiviertellinks im Oval, seitenverkehrt nach dem Gemälde von Jean Fouquet. (Artikelnr. 20792EG)
Erfahren Sie mehr38,00 € Inkl. MwSt.



