Alte Graphik aller Art

icon
pro Seite
In absteigender Reihenfolge
  1. 57,00 € Inkl. MwSt.
  2. 11144EG
    BERG CARMEL. - Andachtsbild. - Die heilige Madonna vom Berge Carmel, darunter ausgefüllter Text für Aufnahme in die Bruderschaft.

    Kupferstich mit Punktiermanier, hs. dat. 1863, 10,5 x 8 cm (mit kleinen Randläsuren und einigen Fleckchen). (Artikelnr. 11144EG)
    Erfahren Sie mehr
    35,00 € Inkl. MwSt.
  3. BESSARION der Große von Ägypten. - Bizarion. Der Anachoret sitzt mit Buch in Händen vor seiner Behausung und verschenkt ein Kleidungsstück an einen Fremden.

    Kupferstich, um 1700, 15,5 x 12 cm.
    Im Unterrand Bibelvers. Der Wundertäter "gilt als Gründer eines Klosters auf dem Berg Sion und eines Hospizes in Jerusalem" (Bildlex. der Heiligen). - Alt aufgezogen, bis zur Einfassungslinie beschnitt... (Artikelnr. 16417EG)
    Erfahren Sie mehr
    48,00 € Inkl. MwSt.
  4. BIBERBACH/bei Wertingen. - Andachtsbild. - Das wunderthätige Heil. Kreuz zu Markt Biberbach. Das hl. Kreuz, umgeben von den Heiligen Fortunat, Laureat, Candida, Valentin und Ludwig, darunter Ansicht von Kirche und Ort mit Fuhrwerk.

    Kupferstich, um 1780, 9 x 6 cm.
    Beiliegt: Das hl. Kreuz mit den 5 Heiligen. Kupferstich von ca. 1700, Abzug um 1900. Insgesamt 2 Darstellungen auf 2 Blättern. (Artikelnr. 36414EG)
    Erfahren Sie mehr
    92,00 € Inkl. MwSt.
  5. 37116EG
    40,00 € Inkl. MwSt.
  6. 36583EG
    BIRGITTA von Schweden. - Die Heilige Birgitta in der Franziskushauskapelle in Altötting. Hüftbild im Nonnengewand der Zisterzienserinnen, einem Kind ein Marienbild zeigend.

    Farblithographie mit Golddruck nach Kastner, Wien, um 1902, 10 x 5,5 cm.
    Eingeklebt in eine Mitgliederwerbung für "Das Seraphische Liebeswerk zur Rettung religiös und sittlich gefährdeter Kinder", mit Typographie recto und verso. (Artikelnr. 36583EG)
    Erfahren Sie mehr
    50,00 € Inkl. MwSt.
  7. 29007CG
    BIRGITTA von Schweden. - Die heilige Nonne an einem Tisch sitzend und beim Schreiben der Ordensregel, im Gespräch mit ihrer Tochter die heilige Katharina von Schweden, mit einer Lilie. Hinter ihnen Adam und Eva im Paradies und arme Seele

    Kupferstich von Bartholomäus Kilian nach Jonas Umbach, um 1680, 29,5 x 19 cm.
    Mit feinem Rändchen um die Einfassungslinie, wenig fleckig und alt aufgezogen. Verso alter hs. Text. - Möglicherweis Frontispiz für ein in Altomünster herau... (Artikelnr. 29007CG)
    Erfahren Sie mehr
    350,00 € Inkl. MwSt.
  8. 35652EG
    BISTRITZ/am Hostein. - Wallfahrt Hostein. - Die siegreiche Beschützerin Mährens am heiligen Hostein. Ansicht der Wallfahrtskirche mit dem Wallfahrtsweg, auf Wolken das Gnadenbild.

    Stahlstich mit geprägter Spitzenumrandung bei J.N. Derka, Heiligenberg, um 1860, 9,5 x 5,5 cm.
    Die Inschrift unten in Deutsch und Tschechisch. - Die Spitzenumrandung mit zwei Ausbrüchen. (Artikelnr. 35652EG)
    Erfahren Sie mehr
    68,00 € Inkl. MwSt.
  9. 27945EG
    BONIFACIUS von Mainz. - Bonifacius primus archiepiscopus etc. Halbfigur des Apostels der Deutschen, im Ornat mit Stab und Mitra, dazu 14zeiliger Text.

    Holzschnitt von M. Wolgemut aus Schedel, "Weltchronik", 1493, 7 x 5,5 cm (Darstellung) bzw. 21 x 22 cm (mit Text).
    Inkunabeldruck der lateinischen Ausgabe. - Der Text erwähnt u.a die Bischöfe Burkhard von Würzburg und Willibald von Eich... (Artikelnr. 27945EG)
    Erfahren Sie mehr
    86,00 € Inkl. MwSt.
  10. 9122AG
    BONITUS. - Im Himmel gibt ihm Maria das hochzeitliche Kleid, darunter der Heilige auf dem Sterbebett. GT 15.1.

    Kupferstich von Klauber, 1762, 14 x 8 cm.
    Aus der seltenen Folge: "Speculum Iconicum Servorum Servarumque Mariae per annum Expositum". - Bischof und Patron von Clermont. Angerufen bei Gicht. (Artikelnr. 9122AG)
    Erfahren Sie mehr
    35,00 € Inkl. MwSt.
  11. 40146EG
    BOURBON, Louis Ferdinand, Dauphin de Viennois (1729 - 1765). - Brustbild des Thronfolgers als Kind nach halblinks im Schriftoval im Brokatkleid mit der Ordenskette des Ordens vom Heiligen Geist. Im Sockel Text in Französisch.

    Kupferstich mit Radierung von J. Daullé nach A. S. Belle, Paris, um 1742, 24 x 21 cm (Darstellung); 37,5 x 27,5 cm (Blattgröße).
    The British Museum 1922.0410.282; Firmin-Didot, 1875-77 337. - Schmal beschnitten. - Obgleich Louis Ferdina... (Artikelnr. 40146EG)
    Erfahren Sie mehr
    200,00 € Inkl. MwSt.
  12. BOUTHILLIER, Armand Jean de Rancé (1626 - 1700). - Vray Portrait. Vera-Effigies-Brustbild nach dreiviertelrechts im Oval des Abtes des Trappistenklosters Notre Dame de la Trappe.

    Kupferstich von N. Bazin nach H. Rigaud, Paris, 1700, 12,5 x 18,5 cm.
    Der Mönch dieses Reformklosters der Zisterzienser strenger Observanz in der Normandie starb im Geruch der Heiligkeit ("en Odeur de Sainteté"). (Artikelnr. 9541EG)
    Erfahren Sie mehr
    114,00 € Inkl. MwSt.
  13. 22166BG
    BROCKMANN, Theodor (1914 - 1994). - Kopfbild im Profil nach links des deutschen Verwaltungsjuristen.

    Kohlezeichnung von "Paul Rüschewitz 1941", 42 x 29,5 cm (Blattgröße).
    Theodor Brockmann war von 1939 bis 1943 Soldat. Desweiteren war er u.a. für die Deutsche Bundesbahn und das Bundesministerium des Innern tätig, Ministerialdirektor,... (Artikelnr. 22166BG)
    Erfahren Sie mehr
    180,00 € Inkl. MwSt.
  14. 39123EG
    BRÜNN. - Gnadenbild. - Abbildung U. L. Frauen Loreta zu Brünn bey denen P. P. Minoriten. Gnadenbild der Loretokapelle in der Minoritenkirche zu Brünn.

    Kupferstich, um 1780, 10,5 x 6 cm.
    Verso: "S. Franciscus seraphic". Kupferstich des Heiligen Franziskus. (Artikelnr. 39123EG)
    Erfahren Sie mehr
    90,00 € Inkl. MwSt.
  15. 38951EG
    BUCHHOLZSCHNITTE. - Brant, Sebastian. - Weihnachten. Die heilige Familie vor der Krippe.

    Holzschnitt aus "Passionael efte Dat levent der hyllighen to düde", Basel, 1517, 4 x 3,5 cm.
    Auf der ganzen Textseite CCXLIX der in Niederdeutsch verfassten Heiligenlegende. - Bis in den Text hinein wasserrandig. (Artikelnr. 38951EG)
    Erfahren Sie mehr
    80,00 € Inkl. MwSt.
  16. 40279EG
    CAECILIA. - Die heilige Cäcilia. Halbfigur der Märtyrerin nach links beim Spielen auf einer Orgel. Darunter Text.

    Lithographie bei Kravogl, Innsbruck, um 1840, 6,5 x 5 cm.
    Cäcilia gilt als Nothelferin sowie als Patronin der Instrumentenbauer und Musiker. - Verso Typographie mit ihrer Vita. (Artikelnr. 40279EG)
    Erfahren Sie mehr
    60,00 € Inkl. MwSt.
  17. 42965EG
    CAJETAN. - S. Caietanus. Der heilige Cajetan von Thiene in Halbfigur nach halbrechts ein Kruzifix in seinen Armen haltend. Vor ihm ein geöffnetes Buch und ein Schädel. Mit goldener Einfassung.

    Gouachemalerei auf Pergament, um 1800, 6,5 x 4,5 cm.
    Der Heilige Cajetan von Thiene (1480-1547) ist Mitbegründer des Theatiner-Ordens. - Verso mit hs. Widmung, diese dat. (1)792. (Artikelnr. 42965EG)
    Erfahren Sie mehr
    400,00 € Inkl. MwSt.
  18. 41507EG
    CARL BORROMÄUS (1538 - 1584). - S. Carlo Borromeo. Brustbild im Profil nach rechts des Kardinals und Erzbischofs von Mailand.

    Kupferstich von F. Clerici nach C. van Loo, 1837, 12 x 12 cm.
    Aus "Calcografia in Iconografia italiana degli uomini e delle donne celebri", Mailand, 1837. - C. Borromäus wurde 1610 heilig gesprochen. (Artikelnr. 41507EG)
    Erfahren Sie mehr
    70,00 € Inkl. MwSt.
  19. 20702BG
    120,00 € Inkl. MwSt.
  20. 28931CG
    250,00 € Inkl. MwSt.
  21. 23721CG
    CHRISTIAN HALDENWANG (1770 - 1831). - Leipzigs edlen Bürgern - Dem Verschoenerer Leipzigs Heilig. Ansicht des Schwanenteichs, dahinter der Schneckenberg und die Paulinerkirche in Leipzig. Im Vordergrund ein in dieser Form nicht realisier

    Aquatinta in Sepia, geätzt von Haldenwang, gez. von Junge, um 1801, 45,5 x 56 cm.
    Thieme-Becker Bd. XV, S. 498 und Bd. XIX, S. 325; vgl. Wustmann, Aus Leipzigs Vergangenheit I, 382; Haldenwang S. 820/22, mit Abbildung. - C.W. Müller lie?... (Artikelnr. 23721CG)
    Erfahren Sie mehr
    850,00 € Inkl. MwSt.
  22. 42410EG
    CHRISTIAN von Antiochia. - Hl. Christian, Erzbischof und Patriarch. Der Heilige mit Bischofsstab und Mitra auf einem Thron sitzend.

    Lithographie bei Kravogl, Innsbruck, um 1860, 9 x 6 cm.
    Der Dominikaner und Patriarch von Antiochia starb nach der Eroberung der Stadt durch Sultan Baibar I. und den darauffolgenden Massakern an den Christen im Jahre 1268. - Verso Typograp... (Artikelnr. 42410EG)
    Erfahren Sie mehr
    35,00 € Inkl. MwSt.
  23. 8651AG
    140,00 € Inkl. MwSt.
  24. CONRADI, Peter (1477 - 1561). - Domdekan in Havelberg (Nr. 12).

    Kupferstich von Fridrich, 1751, 12 x 10 cm.
    APK 5170. - Halbfigur nach halblinks, oben Wappen, unten Inschrift. Der Reformationsgegner verteidigte das Heilige Blutes zu Wilsnack. - Im Papier rechts etwas gebräunt. (Artikelnr. 27635EG)
    Erfahren Sie mehr
    38,00 € Inkl. MwSt.
  25. 29035CG
    CORNELIS DE VISSCHER (1629? - 1662). - Iesu Christo, Fideli Militantis Ecclesiae Imperatori, ... In Foederato Belgio Militiae Suae Legatos, Sanctissimos Sacri Belli Duces, Patriae Apostolos, ... Militans In Iisdem Provinciis Ecclesia. Fol

    20 Kupferstiche von Cornelis Visscher nach und bei Pieter Claesz. Soutman, Harlem, 1650, je ca. 44 x 31 cm.
    Nagler Bd. XXIII, S. 149-176, Nr. 114-132. - Die Folge ist auch unter dem Titel: "Saints of North and South Netherlands" bekannt. D... (Artikelnr. 29035CG)
    Erfahren Sie mehr
    2.400,00 € Inkl. MwSt.
  26. 38907EG
    CRISPINUS und CRISPINIANUS. - Die heiligen Crispin und Crispinian, Mathyrer.

    Holzstich, um 1870, 9 x 11 cm (Bildausschnitt).
    Aus den Sulzbacher Kalendern. Die beiden römischen Brüder Crispin und Crispinian sind sowohl die Schutzheiligen der Schuster, als auch die Patronen von Osnabrück. Die Darstellung zeigt den... (Artikelnr. 38907EG)
    Erfahren Sie mehr
    28,00 € Inkl. MwSt.
  27. 9131AG
    CYRILLUS. - Der Heilige sieht Chrysostumus zur Rechten Mariens sitzen, die Blitze auf seine Verleumder schleudert. GT 27.1.

    Kupferstich von Klauber, 1762, 14 x 8 cm.
    Aus der seltenen Folge: "Speculum Iconicum Servorum Servarumque Mariae per annum Expositum". (Artikelnr. 9131AG)
    Erfahren Sie mehr
    35,00 € Inkl. MwSt.
  28. DEKRET. - Münzverruf. - Kaiser Franz I. setzt für das ganze Heilige Römische Reich folgende geringhaltige Münzen außer Kurs: den königlich-preußisch-kurbrandenburgischen sogenannten "Frideric d'or, 12. 8. 4. 2 und 1. gute Groschen,

    Typendruck mit Holzschnittinitiale und kalligraphischen Titeln, Wien, dat. 16.8.1759, 40 x 48 cm (Blattgröße).
    Im Druck gezeichnet von Aegidius Freiherr von Boriè. - Mit geglätteter Längs- und Querfalte, dort mit hinterlegten Randeinr... (Artikelnr. 10597EG)
    Erfahren Sie mehr
    86,00 € Inkl. MwSt.
  29. 9472AG
    DEUSDEDIT. - Der heilige Schuster teilt seinen Wochengewinn an Bettler aus, wodurch er sich einen am Himmel erscheinenden himmlischen Palast erbaut, daneben Maria. GT 11.8.

    Kupferstich von Klauber, 1762, 14 x 8 cm.
    Aus der seltenen Folge: "Speculum Iconicum Servorum Servarumque Mariae per annum Expositum". (Artikelnr. 9472AG)
    Erfahren Sie mehr
    35,00 € Inkl. MwSt.
  30. 9465AG
    50,00 € Inkl. MwSt.
  31. 37868EG
    DORFEN/bei Erding. - Gnadenbild. - S. Maria Tavmatvrga Rosarii Patrona in Dorffen. Darstellung des Hauptaltars der Kirche mit dem Gnadenbild, davor betende Wallfahrer. Wallfahrerprozession, dahinter Ansicht von Dorfen mit der Wallfahrtski

    Kupferstiche von Joseph Anton Zimmermann, um 1790, je ca. 66 x 45 cm.
    Abzüge des 20. Jahrhunderts von den Originalplatten. Abb. in "Maria Allerorten". Ausstellungskatalog Landshut, 1999, S. 108 bzw. 449, mit Beschreibung, Abbildung und Li... (Artikelnr. 37868EG)
    Erfahren Sie mehr
    280,00 € Inkl. MwSt.
  32. 43794EG
    200,00 € Inkl. MwSt.
  33. 32077EG
    DREI KÖNIGE, die heiligen. - Blick auf ruinöse Palastarchitektur, davor die heilige Familie, seitlich die drei Könige in Anbetung, unten Inschrift.

    Kupferstich mit Punktiermanier nach Jan Swart van Groningen, um 1820, 21 x 23,5 cm.
    Nach einem "Originalgemaelde, aus dem Gemaeldesaal der St. Moritzkappelle zu Nürnberg, nach Johann Schwarz von Grönningen. Der knieende König stellt das... (Artikelnr. 32077EG)
    Erfahren Sie mehr
    160,00 € Inkl. MwSt.
  34. 43791EG
    DREI KÖNIGE, die heiligen. - Die Anbetung der heiligen drei Könige. Die Könige knien vor dem Christuskind. Im Hintergrund Gebirge.

    Kupferstich nach Giacomo Bassano, um 1700, 25 x 20 cm.
    Vgl. The British Museum W, 9.121. - Knapp beschnitten, mit kleinen Randläsuren. (Artikelnr. 43791EG)
    Erfahren Sie mehr
    140,00 € Inkl. MwSt.
  35. 43788EG
    DREI KÖNIGE, die heiligen. - Die Anbetung der heiligen drei Könige. Die Könige legen ihre Geschenke der Heiligen Familie zu Füßen. Darunter Bibelzitat in Latein und Deutsch.

    Kupferstich von Jan van Luyken bei Christoph Weigel, um 1700, 26 x 37 cm.
    Schmal beschnitten, wenig gebräunt und gering fleckig. (Artikelnr. 43788EG)
    Erfahren Sie mehr
    120,00 € Inkl. MwSt.
  36. 43789EG
    DREI KÖNIGE, die heiligen. - Die Anbetung der heiligen drei Könige. Ein König kniet vor dem Christuskind und küsst seine Hand. Im Hintergrund ein Kamel.

    Kupferstich, um 1620, 30 x 20 cm.
    Wohl aus einem Breviarum Romanum. - Verso mit Typographie in Rot und Schwarz, sowie einer Marke der Druckerei Plantin. - Mit feinem Rändchen um die Einfassungslinie, alt auf Trägerpapier montiert. (Artikelnr. 43789EG)
    Erfahren Sie mehr
    180,00 € Inkl. MwSt.
  37. 43787EG
    DREI KÖNIGE, die heiligen. - Die Anbetung der Heiligen Drei Könige. Ein König kniet vor der Mutter und ihrem Kind und küsst den Fuß Christi.

    Radierung von Johann Glauber nach Gerard de Lairesse bei Leonard Schenk, um 1700, 26 x 37 cm.
    Hollstein, Dutch and Flemish, 42-69; Hollstein German, 54.IV; The British Museum, Sheepshanks.4146. - Unten rechts num. "15". - In den Rändern ... (Artikelnr. 43787EG)
    Erfahren Sie mehr
    180,00 € Inkl. MwSt.
  38. 2972EG
    DREI KÖNIGE, die heiligen. - Die drei Weisen aus dem Morgenlande. Vor palastartigen Säulen rechts die Weisen mit Dienern, links die heilige Familie, dahinter Ochs, Esel und Kamele.

    Kupferstich von Kilian nach Paul Veronese, um 1710, 15,5 x 11 cm.
    Flauer Abdruck und am unteren Rand knittrig, leicht fleckig. (Artikelnr. 2972EG)
    Erfahren Sie mehr
    80,00 € Inkl. MwSt.
  39. 42479EG
    DREI KÖNIGE, die heiligen. - Die heilige Familie empfängt die Huldigung der Könige auf den Stufen eines kleinen Tempels.

    Radierung von Anton Joseph von Prenner nach Veronese, Wien, um 1730, 15,5 x 22,5 cm.
    Oben rechts num. "100". - Mit schmalem Rand. (Artikelnr. 42479EG)
    Erfahren Sie mehr
    180,00 € Inkl. MwSt.
  40. 43792EG
    DREI KÖNIGE, die heiligen. - Die Weisen auß Morgenland. Die Anbetung der Heiligen Drei Könige. Die drei Weisen aus dem Morgenland bringen der Heiligen Familie ihre Geschenke. Darunter Titel in sechs Spachen.

    Kupferstich von Fr. van Bleyswyck nach Picart, um 1728, 32,5 x 21 cm.
    Aus: "Tafereelen Der Heiligen Geschiedenissen Van Het Oude En Nieuwe Testament", Amsterdam, 1728. - Entgegen der üblichen Kulisse eines Stalls oder einer Ruine empfäng... (Artikelnr. 43792EG)
    Erfahren Sie mehr
    180,00 € Inkl. MwSt.
  41. 39140EG
    70,00 € Inkl. MwSt.
  42. 21725BG
    180,00 € Inkl. MwSt.
pro Seite
In absteigender Reihenfolge
Slava Yurthev Copyright Peter Bierl Buch- & Kunstantiquariat