Alte Graphik aller Art

icon
pro Seite
In absteigender Reihenfolge
  1. 2776GG
    FILIPPO BENUCCI (1779 - 1848). - Blick auf den Felsen von Gibraltar, links das Meer.

    Lithographie, "drawn from Nature and executed on stone by Ph. Benucci", um 1825, 31,5 x 52 cm.
    Der italienische Künstler Filippo Benucci besuchte Gibraltar und fertigte historische interessante Lithographien der Felsen an, die zwischen 18... (Artikelnr. 2776GG)
    Erfahren Sie mehr
    400,00 € Inkl. MwSt.
  2. FLÖTNER, Peter (um 1485 - 1546). - Brustbild nach halblinks im Oval des Architekten, Bildhauers, Holzschneiders und Medailleurs in Nürnberg, unten Inschrift.

    Kupferstich von J.F. Leonard, um 1670, 11 x 8 cm.
    APK 8122; Thieme-Becker Bd. XII, S. 114: Flötner steht neben Burgkmair und Holbein in "hohem Maße" für die "Einbürgerung der italienischen Renaissance in Deutschland". - Bis zur Platten... (Artikelnr. 32111EG)
    Erfahren Sie mehr
    88,00 € Inkl. MwSt.
  3. FOIX, Gaston de (1489 - 1512). - Ganzfigur nach halbrechts des Oberbefehlshabers der französischen Armeen in Italien und Gouverneurs von Mailand, in Rüstung, darunter Legende in Französisch.

    Kupferstich von Fr. Guibert nach Ph. de Champagne, um 1795, 19,5 x 14,5 cm (Darstellung) bzw. 37 x 24 cm (Einfassungslinie). (Artikelnr. 27243EG)
    Erfahren Sie mehr
    57,00 € Inkl. MwSt.
  4. 4326EG
    FOSCOLO, Ugo (1778 - 1827). - Brustbild nach halbrechts im Achteck des italienischen Dichters.

    Kupferstich mit Punktiermanier von Esslinger bei Schumann, Zwickau, um 1820, 9 x 7 cm (APK 8221). (Artikelnr. 4326EG)
    Erfahren Sie mehr
    57,00 € Inkl. MwSt.
  5. FRACASTORIUS, Hieronymus (1483 - 1553). - Brustbild im Profil nach links im Schriftoval des italienischen Arztes, Dichters, Philosophen und Astrologen, unten Verse.

    Kupferstich von Th. de Bry, um 1600, 13,5 x 10,5 cm.
    Aus "Boissard, Icones"; APK 8261. - In den Ecken florale Ornamentik, Käfer und Skorpione. (Artikelnr. 23137EG)
    Erfahren Sie mehr
    66,00 € Inkl. MwSt.
  6. FRACASTORIUS, Hieronymus (1483 - 1553). - Brustbild nach viertellinks des italienischen Arztes, Dichters, Philosophen und Astrologen, in Händen ein aufgeschlagenes Buch, darunter lateinischer Zweizeiler.

    Holzschnitt von T. Simmer, um 1585, 10,5 x 8 cm.
    Aus Reusners "Contrafakturbuch". - Verso Halbfigur nach Halblinks des Philosophen Antonius Bernardus Mirandulanus, ebenso. - Mit Rändchen um die Einfassungslinie. (Artikelnr. 7697EG)
    Erfahren Sie mehr
    76,00 € Inkl. MwSt.
  7. FRACASTORIUS, Hieronymus (1483 - 1553). - Hüftbild nach viertelrechts des italienischen Arztes, Dichters, Philosophen und Astrologen.

    Kupferstich von N. de Larmessin, Brüssel, 1695, 17,5 x 13,5 cm.
    Mit 1-seitiger Lebensbeschreibung in Französisch. - Im Ganzen etwas gebräunt. (Artikelnr. 12188AG)
    Erfahren Sie mehr
    48,00 € Inkl. MwSt.
  8. FRACASTORO, Gerolamo (1478 - 1553). - Brustbild nach halbrechts des italienischen Arztes und Amtsarztes des Konzils von Trient in pelzbesetztem Mantel.

    Lavierte Tuschfederzeichnung von Elisabeth Weißfried, 1953, 22 x 16,5 cm.
    Als Vorlage für ein Werbebilder-Sammelwerk der BARMER Ersatzkasse. (Artikelnr. 13726BG)
    Erfahren Sie mehr
    38,00 € Inkl. MwSt.
  9. FRANKLIN, Benjamin (1706 - 1790). - Brustbild nach halbrechts des amerikanischen Staatsmannes und Physikers, der den Blitzableiter erfand.

    Kupferstich mit Punktiermanier von M. Bisi bei Dalla Libera, dat. 1818, 18 x 13 cm.
    Beiliegt: Achtseitige Biographie in Italienisch. - Sehr breitrandig. (Artikelnr. 25403EG)
    Erfahren Sie mehr
    76,00 € Inkl. MwSt.
  10. GARIBALDI, Giuseppe (1807 - 1882). - General Garibaldi. Hüftbild nach viertellinks des italienischen Freiheitskämpfers, die Rechte auf den Säbel gestützt.

    Lithographie mit Tonplatte bei F. Sala, Berlin, um 1860, 36,5 x 26,5 cm.
    Bis zur Tonplatte beschnitten, im Eck rechts unten geglättete Schrägfalten. (Artikelnr. 21578EG)
    Erfahren Sie mehr
    114,00 € Inkl. MwSt.
  11. 41858EG
    GARIBALDI, Giuseppe (1807 - 1882). - Karikatur. - Le laurier. Darstellung eine Reiterdenkmals des italienischen Freiheitskämpfers mit einem Lorbeerzweig auf dem übergroßen Kopf. Darunter ein Reim auf Französisch.

    Altkol. Lithographie von Alfred le Petit bei Coulboeuf, Paris, dat. 1871, 19 x 13,5 cm.
    Paris Musées, QB. 2093-21. - Blatt 19 der Folge: "Fleurs, fruits & légumes du jours". - Die Sockelinschrift "Au Général Garibaldi. La France Reconn... (Artikelnr. 41858EG)
    Erfahren Sie mehr
    80,00 € Inkl. MwSt.
  12. 76,00 € Inkl. MwSt.
  13. 8127BG
    GARTENANLAGEN. - Der Pappelsaal.

    Radierung, Weimar, 1804, 21 x 17 cm.
    Aus dem ersten Band des Allgemeinen Teutschen Garten- Magazins. - Mit dem vollständigen, dreiseitigen Text aus dem Gartenmagazin in Fotokopie. - Grundriß und Maßstab in Leipziger Ellen für eine - al... (Artikelnr. 8127BG)
    Erfahren Sie mehr
    33,00 € Inkl. MwSt.
  14. 24872CG
    80,00 € Inkl. MwSt.
  15. 21074BG
    GASTRONOMIE. - Obst. - Ein italienischer Obst - und Früchteverkäufer an seinem Stand, er wiegt gerade etwas für eine Kundin ab, rechts ein Hund.

    Aquarell über Tuschfeder von Bartolomeo Pinelli, um 1820, 10,5 x 8 cm.
    Thieme-Becker Bd. XXVII, S. 56f; vgl. Lipperheide und Colas 2383. - Entzückendes, künstlerisch sehr qualitätvolles Aquarell in feinster, miniaturmäßiger Ausführu... (Artikelnr. 21074BG)
    Erfahren Sie mehr
    450,00 € Inkl. MwSt.
  16. GAZA, Theodor (1398 - 1475). - Brustbild nach halblinks im Schriftoval des Byzantinisten, unten Verse.

    Kupferstich von Th. de Bry, um 1600, 14 x 11 cm.
    Aus "Boissard, Icones"; APK 9147. - In den Ecken florale Ornamentik, Schmetterlinge, Spinnen und geflügelte Fabelwesen. Gaza (Theodoros Gazes), ein in Saloniki geborener Philologe, flüchte... (Artikelnr. 3461EG)
    Erfahren Sie mehr
    76,00 € Inkl. MwSt.
  17. 27794CG
    GENRESZENE. - Junge Familie mit zwei Kindern und einem Hund in der ländlichen Stube.

    Kupferstich von M. Carboni nach Simon Freudenberger, um 1780, 27 x 30,5 cm.
    Reizendes Genreblatt im Oval des Schweizer Künstlers Simon Freundenberger (1745-1801). Am oberen Rand mit Blumen und Früchten dekoriert, unten italienische Insch... (Artikelnr. 27794CG)
    Erfahren Sie mehr
    250,00 € Inkl. MwSt.
  18. 2143GG
    GESCHICHTE. - Zeittafel. - Weltgeschichte. - Panorama der Universal-Geschichte der Völker und ihrer Rel. Meinungen, seit dem grauesten Alterth. bis aus uns. Zeiten. Synoptische Darstellung der Weltgeschichte und der Weltreligionen seit A

    Kol. Kupferstich nach A. Robert, um 1835, 95 x 62 cm (auf Leinwand aufgezogen).
    Dargestellt sind links und rechts die Jahreszählungen, dazwischen die einzelnen Weltreligionenmit ihren Ereignissen als gestaffelte, sich teils auflösende, s... (Artikelnr. 2143GG)
    Erfahren Sie mehr
    1.200,00 € Inkl. MwSt.
  19. GHERARDI, Evariste (ca. 1662 - 1700). - Brustbild en face im Schriftoval des italienischen Schauspielers und Dramaturgen in Paris, "Aetatis Suae 33", unten Devise mit Emblem und Versen.

    Kupferstich von G. Edelinck nach J. Vivien, um 1695, 13,5 x 8 cm.
    Die Devise "Utile Dulci" zeigt als Emblem einen Destillierofen mit Kolben. - Mit schmalem Rand um die Plattenkante. (Artikelnr. 24042EG)
    Erfahren Sie mehr
    65,00 € Inkl. MwSt.
  20. 43275EG
    GHERARDI, Evariste (ca. 1662 - 1700). - Brustbild en face im Schriftoval des italienischen Schauspielers und Dramaturgen in Paris. In breiter Umrahmung mit Inschrift.

    Kupferstich, sign. "P. de Marlicourt sculpsit", um 1695, 22 x 16,5 cm.
    Theatermuseum Wien, GS_GPM7525. - Die Devise "Utile Dulci" zeigt als Emblem einen Destillierofen mit Kolben. - Alt auf Trägerpapier montiert. (Artikelnr. 43275EG)
    Erfahren Sie mehr
    75,00 € Inkl. MwSt.
  21. 25591EG
    GIOVANE di Girasole, Juliane Franziska Herzogin von (1766 - 1805). - Kniestück nach dreiviertelrechts im Oval der Oberhofmeisterin der Erzherzogin Marie Louise, der späteren Gemahlin Kaiser Napoleons, unten Inschrift.

    Kupferstich in Crayonmanier in Rot von F. John nach V. Kinninger, um 1800, 11 x 9,5 cm (Darstellung) bzw. 21 x 16 cm (Plattenkante).
    APK 38556. - Die geborene Baronesse von Mudersbach schrieb Idyllen und moralphilosophische Werke. Als Hofd... (Artikelnr. 25591EG)
    Erfahren Sie mehr
    133,00 € Inkl. MwSt.
  22. GIULIO ROMANO (1499 - 1546). - Giulio Pippi. Brustbild nach halblinks des italienischen Architekten und Malers, unten Inschrift.

    Altkol. Kupferstich nach Selbstporträt, um 1760, 21 x 17 cm.
    Aus Museo Fiorentino; Thieme-Becker Bd. XIV, S. 218. - Nach dem Selbstbildnis in den Uffizien in Florenz. - Alt aufgezogen, bis zur Einfassungslinie beschnitten. (Artikelnr. 26020EG)
    Erfahren Sie mehr
    86,00 € Inkl. MwSt.
  23. 30226EG
    GREGOR XIII. Buoncompagni, Papst (1502 - 1585). - 31. Gregorii Decimi Tertii Pont(ificis) Max(imi) Monumentum. 32. Blick auf das erste Grabmal des Papstes in der Peterskirche, seitlich insgesamt vier allegorische Figuren, oben die Inschri

    Kupferstich nach Prospero Antichi (=de Antiquis), um 1680, 35 x 22,5 cm.
    Thieme-Becker Bd. I., S. 555, Antichi, Prospero, italienischer Bildhauer, gest. um 1592: "... führte später das erste Grabdenkmal dieses Papstes (gest. 1585) in der... (Artikelnr. 30226EG)
    Erfahren Sie mehr
    160,00 € Inkl. MwSt.
  24. 5690EG
    GUGLIELMI, Gregor (1714 - 1772). - Brustbild nach halbrechts im Oval des italienischen Freskenmalers.

    Schabkunstblatt von Johann Elias Haid nach Hirschmann sen., dat. 1768, 13 x 10,5 cm.
    APK 10149. - Der gebürtige Römer war in Rom, Dresden, Wien, Berlin, Augsburg und St. Petersburg tätig, wo er starb. (Artikelnr. 5690EG)
    Erfahren Sie mehr
    90,00 € Inkl. MwSt.
  25. 8655EG
    GUSTAV II. ADOLPH, König von Schweden (1594 - 1632). - Brustbild nach halbrechts, mit Harnisch und Spitzenkragen.

    Kupferstich von G. Benaglia, Padova, 1822, 18 x 12,5 cm.
    APK 23858. - Mit neunseitiger Lebensbeschreibung in Italienisch von Davide Bertolotti. (Artikelnr. 8655EG)
    Erfahren Sie mehr
    130,00 € Inkl. MwSt.
  26. HARCOURT-ARMAGNAC, Henri de Lorraine Comte de (1601 - 1666). - Brustbild nach viertelrechts im Oval des französischen Generals und Oberkommandierenden der Armeen in Italien, darunter Wappen und gestochene Legende.

    Farbkupferstich von Ridé nach Sergent bei Blin, Paris, 1787, 14,5 x 12,5 cm.
    Geglättete schräg verlaufende Knickfalte, im Rand etwas fleckig; lebendig und farbfrisch. (Artikelnr. 1239EG)
    Erfahren Sie mehr
    142,00 € Inkl. MwSt.
  27. HARRER, Hugo (1836 - 1876). - Maler.

    Radierung auf China von E. Forberg, dat. 1879, 9,5 x 6 cm.
    Thieme-Becker Bd. XII, S. 199: Forberg: "Aus dem Jahre 1878 ist eine Folge von ganz kleinen, höchst intimen und feinsinnigen Künstlerbildnissen in Radierung". - Hüftbild nach ha... (Artikelnr. 32833EG)
    Erfahren Sie mehr
    48,00 € Inkl. MwSt.
  28. 27219EG
    HEINRICH IV., König von Frankreich (1553 - 1610). - Brustbild nach halbrechts mit Rüstung, Mühlradkragen, Feldbinde und Orden vom Heiligen Geist, unten Inschrift.

    Kupferstich von Antonio Giberti, um 1825, 18 x 13 cm.
    Thieme-Becker Bd. XIII, S. 598; Andresen, Hdb. Bd. I, Giberti 2. - Mit achtseitiger Lebensbeschreibung in Italienisch von Davide Bertolotti. (Artikelnr. 27219EG)
    Erfahren Sie mehr
    114,00 € Inkl. MwSt.
  29. HENRIETTE ADELAIDE, Kurfürstin von Bayern (1636 - 1676). - Hüftbild nach halbrechts der Gemahlin des Kurfürsten Ferdinand Maria, an einer Brüstung stehend vor Parklandschaft.

    Lithographie auf China nach G. Kneller bei Wolf & Sohn, München, um 1860, 29,5 x 23,5 cm.
    Thieme-Becker Bd. XX, Kneller S. 598, Gemälde in öffentlichem Besitz: "München, Natinonal Museum, Kurfürstin Adelheid Henriette von Bayern"; Nag... (Artikelnr. 32192EG)
    Erfahren Sie mehr
    180,00 € Inkl. MwSt.
  30. 26162EG
    HESS, Heinrich Ritter von (1788 - 1870). - Ganzfigur en face des österreichischen Feldzeugmeisters, stehend in Uniform mit Orden, die Linke auf einer Karte des Gebiets um Mailand, unten Inschrift.

    Lithographie auf China von J. Rauh bei W. Skallitzky, um 1849, 40 x 30 cm.
    Der Feldmarschallieutenant war 1848 Generalquartiermeister bei Radetzky in Italien und wurde 1849 Generalstabschef der gesamten österreichischen Armee. - Im Rand l... (Artikelnr. 26162EG)
    Erfahren Sie mehr
    114,00 € Inkl. MwSt.
  31. 13601EG
    HESS, Heinrich Ritter von (1788 - 1870). - Hüftbild nach dreiviertelrechts des österreichischen Feldzeugmeisters, stehend in Uniform mit Orden, den linken Arm aufgestützt, unten Inschrift und faksimilierte Unterschrift.

    Lithographie von Kriehuber bei J. Stoufs und L. T. Neumann, Wien, dat. 1854, 30 x 27 cm.
    Der Feldmarschallieutenant war 1848 Generalquartiermeister bei Radetzky in Italien und wurde 1849 Generalstabschef der gesamten österreichischen Arme... (Artikelnr. 13601EG)
    Erfahren Sie mehr
    114,00 € Inkl. MwSt.
  32. 2398EG
    HESS, Heinrich Ritter von (1788 - 1870). - Kniestück nach dreiviertellinks des österreichischen Feldzeugmeisters, stehend in Uniform.

    Lithographie auf Chinapapier von Kriehuber "nach der Natur", Wien, 1849, 33,5 x 22,5 cm.
    Der Feldmarschallieutenant war 1848 Generalquartiermeister bei Radetzky in Italien und wurde 1849 Generalstabschef der gesamten Österreichischen Arme... (Artikelnr. 2398EG)
    Erfahren Sie mehr
    142,00 € Inkl. MwSt.
  33. HESS, Heinrich Ritter von (1788 - 1870). - Kniestück nach dreiviertelrechts des österreichischen Feldzeugmeisters, stehend in Uniform mit Orden, unten Inschrift und faksimilierte Unterschrift.

    Lithographie von Ed. Kaiser nach Richter bei A. Paterno, Wien, dat. 1849, 29 x 18 cm.
    Der Feldmarschallieutenant war 1848 Generalquartiermeister bei Radetzky in Italien und wurde 1849 Generalstabschef der gesamten österreichischen Armee. (Artikelnr. 13595EG)
    Erfahren Sie mehr
    114,00 € Inkl. MwSt.
  34. 90,00 € Inkl. MwSt.
  35. 20446BG
    HORTUS EYSTETTENSIS. - Ochsenzunge. - I. Buglossum semper virens Hispanicum latifolium. II. Bugloßum Italicum flore albo. III. Bugloßum Italicum flore coeruleo. Immergrüne Ochsenzunge und Italienische Ochsenzunge.

    Kol. Kupferstich aus "Hortus Eystettensis", um 1650, 47 x 40 cm.
    Nissen BBI, 158. - Fürstbischof Johann Conrad von Gemmingen (1561-1612) ließ Anfang des 17. Jahrhunderts den berühmten Garten von Eichstätt anlegen. Der Nürnberger Apoth... (Artikelnr. 20446BG)
    Erfahren Sie mehr
    650,00 € Inkl. MwSt.
  36. 48,00 € Inkl. MwSt.
  37. 37422EG
    ITALIEN. - Brauchtum. - Befana. - Eccola Vera Befana Pangiallo Torroni Roba Dolce. Die als Hexe verkleidete Verkäuferin preist vor Publikum ihre süßen Waren an.

    Kupferstich von E. Rouargue nach Mme. Haudebourt-Lescot bei Audot, um 1835, 18 x 12 cm.
    Nach alter Sage fliegt in der Nacht zwischen 5. und 6. Januar (Epifania = Befana) ein Hexe auf ihrem Besen von Haus zu Haus und bringt Geschenke. (Artikelnr. 37422EG)
    Erfahren Sie mehr
    60,00 € Inkl. MwSt.
  38. ITALIEN. - Brauchtum. - Morra. - La Morra. Blick in eine Osteria mit Gästen beim Wein, zwei Männer spielen mit den Händen Morra.

    Kupferstich von E. Rouargue nach Mme. Haudebourt-Lescot bei Audot, um 1835, 12 x 18,5 cm.
    Das Spiel erinnert an "Schere, Stein, Papier". Die Fassade zeigt Reste eines Tempels, im Gebälk die Inschrift: "Jovi Vota Suscepta Pro Salute Caes(a... (Artikelnr. 37423EG)
    Erfahren Sie mehr
    60,00 € Inkl. MwSt.
  39. 80,00 € Inkl. MwSt.
  40. 38009EG
    80,00 € Inkl. MwSt.
  41. 41665EG
    120,00 € Inkl. MwSt.
pro Seite
In absteigender Reihenfolge
Slava Yurthev Copyright Peter Bierl Buch- & Kunstantiquariat