Alte Graphik aller Art

icon
pro Seite
In absteigender Reihenfolge
  1. BONAPARTE, Elisa, Großherzogin von Toskana (1777 - 1839). - Die älteste Schwester Napoleons, im Empirekleid mit Kopfschmuck und Schleier.

    Lithographie von Delpech, Paris, um 1830, ca. 10 x 10 cm.
    Brustbild nach halblinks. Mit Unterschrift in Faksimile. Maria Anna Elisa, seit 1797 mit Felice Bacciochi verheiratet, später Gräfin von Compigniano, war seit 1805 Fürstin von Pi... (Artikelnr. 14499EG)
    Erfahren Sie mehr
    57,00 € Inkl. MwSt.
  2. BONER, Heinrich (1610 - nach 1682). - Hüftbild nach viertelrechts des Nürnberger Predigers, stehend im Pastorengewand mit Bibel und Kruzifix, rechts oben Ansicht der Nürnberger Petrikirche.

    Schabkunstblatt von G. Fennitzer, Nürnberg, 1673, 19 x 16,5 cm.
    APK 2577. - Probedruck vor aller Schrift, ohne Inschrift auf der Bibel und ohne "INRI" auf dem Kruzifix, unten mit Plattenschmutz und noch nicht ausgeschliffenen Schraffuren ... (Artikelnr. 1499EG)
    Erfahren Sie mehr
    180,00 € Inkl. MwSt.
  3. BORCKE, Ernst Mathias von (1646 - 1728). - Brustbild nach viertellinks im Oval des kursächsischen Generalleutnants und Kommandanten der Festung "alt Dresden".

    Kupferstich von Bernigeroth, um 1730, 14 x 9 cm.
    APK 2618. - Meist mit feinem Rändchen um die Einfassungslinie, oben außerhalb des Ovals durchgeschlagene Montierung verso. (Artikelnr. 20281EG)
    Erfahren Sie mehr
    57,00 € Inkl. MwSt.
  4. 15249AG
    BRASILIEN. - Wappen. - Das alte (kaiserl.) Reichswappen von Brasilien.

    Aquarell von A. von Dobrà Voda, um 1860, 8,5 x 7 cm. (Artikelnr. 15249AG)
    Erfahren Sie mehr
    48,00 € Inkl. MwSt.
  5. 41569EG
    BRENNWALD, Felix (1441 - 1492). - Brustbild des Züricher Bürgermeisters (1490) nach halbrechts mit Federhaube in einem Rahmen, darunter das Familienwappen und Inschrift.

    Schabkunstblatt von S. Walch nach C. Füssli, Kempten, 1756, 18,5 x 15 cm (Darstellung); 32,5 x 21 cm (Platte).
    Nr. 24 der Folge "Portraits aller Herren Burger-Meistern der vortrefflichen Republique, Stadt und Vor-Orths Zürich". - Das sch... (Artikelnr. 41569EG)
    Erfahren Sie mehr
    100,00 € Inkl. MwSt.
  6. 39185EG
    BRESLAU. - Wappen. - Breslau Hauptstadt der preuß. Provinz Schlesien. Verso hs. Text von alter Hand.

    Aquarellierte Tuschfederzeichnung von A. von Dobrà Voda, um 1870, 10 x 9 cm. (Artikelnr. 39185EG)
    Erfahren Sie mehr
    70,00 € Inkl. MwSt.
  7. BRIXEN. - Wappen. - Wappen des Bischoffs von Brixen Leopold Maria Joseph Graf von Spaur (1696-1778), oben Inschrift.

    Kupferstich, um 1770, 11,5 x 10 cm.
    Unten von alter Hand hinzugefügt: Name und Daten. (Artikelnr. 29887EG)
    Erfahren Sie mehr
    70,00 € Inkl. MwSt.
  8. 41573EG
    BRÄM, Heinrich (1540 - 1610). - Brustbild nach viertelrechts des Züricher Bürgermeisters (1601), mit Halskrause und Pelzkragen, unten Wappen und Inschrift.

    Schabkunstblatt von Sebastian Walch nach JC. Füssli, Kempten, 1756, 32,5 x 21,5 cm.
    Nr. 40 aus: "Portraits aller Herren Burger-Meistern, Der Vortrefflichen Republique, Stadt und Vor-Orths Zürich : Von dem 1336ten biß auf das 1742te Jahr... (Artikelnr. 41573EG)
    Erfahren Sie mehr
    100,00 € Inkl. MwSt.
  9. 42599EG
    BUCHBINDER. - De Boekebinder. Blick in die Werkstatt eines Buchbinders. Während ein Buchbinder an seinem Heftladen arbeitet, schlägt ein zweiter Mann die Buchblöcke in die Rundung. Darunter Text auf Niederländisch.

    Radierung, Amsterdam, um 1730, 8,5 x 7,5 cm.
    Aus Abraham a Santa Clara, "Jets voor allen". - Auf der ganzen Buchseite; verso Typographie. (Artikelnr. 42599EG)
    Erfahren Sie mehr
    120,00 € Inkl. MwSt.
  10. 21037BG
    120,00 € Inkl. MwSt.
  11. 42598EG
    80,00 € Inkl. MwSt.
  12. 1612GG
    BÄCKER. - Boulanger. Bäcker. Blick in eine Backstube, ein Bäcker knetet den Teig, ein zweiter Bäcker schürt den Backofen.

    Altkol. Lithographie bei C. Fasoli & Ohlmann, Straßburg, um 1845, 17 x 24 cm.
    Aus "Les Arts & Metiers". - Die Ränder minimal fleckig. (Artikelnr. 1612GG)
    Erfahren Sie mehr
    300,00 € Inkl. MwSt.
  13. 48,00 € Inkl. MwSt.
  14. 43692EG
    BÄUME. - Eiche. - Großer alter Laubbaum, darunter ein Vater mit seinem Kind an der Hand, links davor ein Wegweiser.

    Tuschfederzeichnung mit Kohle, sign. "C. Wüstner", um 1800, 20 x 26,5 cm.
    Am unteren Rand etwas knittrig, zart gebräunt. (Artikelnr. 43692EG)
    Erfahren Sie mehr
    80,00 € Inkl. MwSt.
  15. BÖCKLIN, Arnold (1827 - 1901). - Selbstporträt des Malers von 1893 nach dem ersten Schlaganfall, als Hüftbild nach viertelrechts mit Palette und Pinsel stehend vor der Staffelei.

    Photogravure nach Selbstportrait bei Bruckmann, München, um 1895, 25,5 x 17,5 cm.
    Probeabzug vor aller Schrift. (Artikelnr. 22724EG)
    Erfahren Sie mehr
    57,00 € Inkl. MwSt.
  16. 9601AG
    BÖRSE. - An der Börse. Blick in eine Börsenhalle (Berlin?) mit einer Anzahl gut gekleideter älterer Herren.

    Kol. Holzstich von F. Brütt, 1889, 22,5 x 32 cm.
    Bötticher, Brütt 21; Thieme-Becker Bd. V, S. 110. (Artikelnr. 9601AG)
    Erfahren Sie mehr
    68,00 € Inkl. MwSt.
  17. 1628GG
    BÖTTCHER. - Tonnelier. Füfer. Blick in eine Küferwerkstatt, der Meister beim Bereifen eines Fasses, die Gesellen bearbeiten weitere Fäßer.

    Altkol. Lithographie bei C. Fasoli & Ohlmann, Straßburg, um 1845, 17 x 24 cm.
    Aus "Les Arts & Metiers". - Die Ränder etwas fleckig. (Artikelnr. 1628GG)
    Erfahren Sie mehr
    300,00 € Inkl. MwSt.
  18. 1615GG
    BÜRSTENBINDER. - Brossier. Bürstenbinder. Blick in eine Werkstatt mit Arbeitern beim Binden und an der Schnitzbank.

    Altkol. Lithographie bei C. Fasoli & Ohlmann, Straßburg, um 1845, 17 x 24 cm.
    Aus "Les Arts & Metiers". - Die Ränder etwas angestaubt. (Artikelnr. 1615GG)
    Erfahren Sie mehr
    150,00 € Inkl. MwSt.
  19. 90,00 € Inkl. MwSt.
  20. 23518EG
    CALAME, Alexandre (1810 - 1864). - Brustbild nach viertellinks des Schweizer Landschaftsmalers und Radierers, unten Inschrift.

    Lithographie auf China, um 1865, 16 x 14,5 cm.
    Der Lehrer A. Böcklins malte vor allem das Schweizer Hochgebirge. - Beiliegt: Vierseitige Biographie. (Artikelnr. 23518EG)
    Erfahren Sie mehr
    114,00 € Inkl. MwSt.
  21. CAPILET, Marco (um 1640/50). - Brustbild nach halblinks des kaiserlichen Obersten der Kroaten, in Uniform, unten Inschrift.

    Kupferstich, um 1650, 7 x 5,5 cm.
    Alt aufgezogen auf Bütten, dort Trockenstempel einer fürstlichen Sammlung. (Artikelnr. 22902EG)
    Erfahren Sie mehr
    48,00 € Inkl. MwSt.
  22. 19860AG
    CARL AUGUST LEBSCHEE (1800 - 1877). - Sammlung malerischer Burgen. 3. Lieferung mit vier Ansichten: Der alte Hof in München, Schloß Grünwald an der Isar, Der Schloßhof zu Burghausen und Die Trausnitz zu Landshut.

    4 Lithographien mit Tonplatte nach Domenico Quaglio bei Mey & Widmayer, 1846, je ca. 36 x 45 cm.
    Miller, Sammlung malerischer Burgen, X; Huber, Auf der Suche nach historischer Wahrheit. - Carl August Lebschée (1800-1877) war als Maler und... (Artikelnr. 19860AG)
    Erfahren Sie mehr
    2.800,00 € Inkl. MwSt.
  23. 28931CG
    250,00 € Inkl. MwSt.
  24. 13868EG
    CARLO FELICE, König von Sardinien (1765 - 1831). - Brustbild nach viertellinks im Oval des Königs von Sardinien, in Uniform mit Orden.

    Kupferstich auf China von P. Toschi nach A. Boucheron, um 1820, 27,5 x 23 cm.
    Vollendeter Probedruck vor aller Schrift. Nagler 1, I (von III): "Sehr selten"; Thieme-Becker Bd. IV, S. 433, und Bd. XXXIII, S. 314; Apell 15, I. - Sehr breitra... (Artikelnr. 13868EG)
    Erfahren Sie mehr
    280,00 € Inkl. MwSt.
  25. 66,00 € Inkl. MwSt.
  26. 133,00 € Inkl. MwSt.
  27. CERRONI, Johann Peter Maria (1753 - 1826). - Brustbild en face des Bücherrevisors und Historikers für Mähren und Schlesien.

    Kupferstich mit Punktiermanier von Fr. Stöber, dat. 1825, 10,5 x 8 cm.
    Abzug vor aller Schrift. - Die später hinzugefügte Widmung stammt von Anton Friedrich Graf Mittrowsky à Nemischl, dem damaligen Gouverneur für Mähren und Schlesie... (Artikelnr. 11052EG)
    Erfahren Sie mehr
    86,00 € Inkl. MwSt.
  28. 57,00 € Inkl. MwSt.
  29. 21000BG
    CHARLES, Jacques Alexandre César (1746 - 1823). - Charles Aux Thuillieres le 1r. Dexembre MDCCLXXXIII. Brustbild im Profil nach rechts des französischen Physikers im Rund einer Art Medaillon, dieses mit Schnüren angehängt, im Hintergr

    Kupferstich von Thoenert, um 1790, 17,5 x 10,5 cm.
    Der Physiker war der erste Mensch, der allein in einem Ballon fuhr. Am 1. Dezember 1783 machte er zusammen mit Marie-Noel Robert seine erste bemannte Fahrt in der Charlière (= Bezeichnung... (Artikelnr. 21000BG)
    Erfahren Sie mehr
    150,00 € Inkl. MwSt.
  30. 19719BG
    CHRISTIAN FRIEDRICH TRAUGOTT DUTTENHOFER (1778 - 1846). - Landschaft mit Wasserfall. Waldpartie die sich links gegen ein Gebirge zieht, ein Fluss mit einem Wasserfall im Vordergrund, rechts ein Liebespaar mit Hund, im Hintergrund eine Ort

    Kupferstich nach Annibale Carracci bei "Bureau des Arts et de l'Industrie", Wien, dat. 1804, 42 x 51,5 cm.
    Thieme-Becker Bd. X, S. 237 (Duttenhofer): "stach hauptsächlich Landschaften, so je 2 große Blätter nach Cl. Lorrain (1824) u. An... (Artikelnr. 19719BG)
    Erfahren Sie mehr
    400,00 € Inkl. MwSt.
  31. 57,00 € Inkl. MwSt.
  32. 40840EG
    CICERO, Marcus Tullius (106 - 43 v. Chr.). - Wie Cicero ein Botten zu dem Keyser schickt. Ein Abgesandter tritt mit Geschenken vor den römischen Kaiser. Darstellung im Oval mit breiter Bordüre.

    Holzschnitt von J. Amman, 1565, 14 x 13 cm.
    Aus G. J. Caesar, Warhafftige Beschreibung aller namhafften fürtrefflichen Kriege...Frankfurt, Feyerabend, 1565. - Auf der ganzen Buchseite 191; verso Typographie. (Artikelnr. 40840EG)
    Erfahren Sie mehr
    60,00 € Inkl. MwSt.
  33. CLAUDIUS, Römischer Kaiser (10 v. Chr. - 54 n. Chr.). - Brustbild im Profil nach rechts im Rund des seit 41 regierenden Kaisers, mit Lorbeerkranz.

    Kupferstich mit Punktiermanier nach einem Münzbild, um 1800, 4,5 x 4,5 cm (alt aufgezogen). (Artikelnr. 16843EG)
    Erfahren Sie mehr
    38,00 € Inkl. MwSt.
  34. 52,00 € Inkl. MwSt.
  35. CLEMENS XIII. REZZONICO, Papst (1693 - 1769). - Halbfigur nach viertelrechts im Oval, die Rechte segnend erhoben, links der Genius des Papsttums mit allen Insignien, rechts das Wappen, mittig der Markuslöwe.

    Kupferstich von Johann Esaias Nilson, um 1760, 20 x 14 cm.
    APK 18983; Schuster 340. - Der gebürtige Venezianer war seit 1758 Papst. - Links und rechts mit Rändchen um die Plattenkante, oben und unten bis zu dieser beschnitten. (Artikelnr. 1735EG)
    Erfahren Sie mehr
    130,00 € Inkl. MwSt.
  36. CLEMENS XIII. REZZONICO, Papst (1693 - 1769). - Halbfigur nach viertelrechts im Oval, die Rechte segnend erhoben, links der Genius des Papsttums mit allen Insignien, rechts das Wappen, mittig der Markuslöwe.

    Kupferstich von Johann Esaias Nilson, um 1760, 20 x 14 cm.
    APK 18983; Schuster 340. - Der gebürtige Venezianer war seit 1758 Papst. - Breitrandig. (Artikelnr. 32151EG)
    Erfahren Sie mehr
    180,00 € Inkl. MwSt.
  37. COBDEN, Richard (1804 - 1865). - Halbfigur nach halblinks des britischen Industriellen und Politikers, unten Inschrift.

    Lithographie bei A. Borndrück, Neusalza, um 1840, 15 x 13 cm.
    Der Inhaber einer Kattundruckfabrik setzte sich vor allem für den Freihandel ein. - Im Randbereich leicht wellig. (Artikelnr. 23520EG)
    Erfahren Sie mehr
    66,00 € Inkl. MwSt.
  38. 7924EG
    133,00 € Inkl. MwSt.
  39. 57,00 € Inkl. MwSt.
  40. COSIMO II. Medici, Großherzog von Toskana (1590 - 1621). - Brustbild nach halbrechts im Oval, mit reicher ornamentaler Umrahmung.

    Kupferstich aus Khevenhiller, um 1720, 28 x 17 cm.
    Im Unterrand Inschrift von alter Hand. (Artikelnr. 21937EG)
    Erfahren Sie mehr
    57,00 € Inkl. MwSt.
  41. CRANACH, Lukas (1472 - 1553). - Brustbild nach viertellinks im Oval des aus Kronach gebürtigen Malers, Ratsherrn und Apothekenbesitzers in Wittenberg.

    Kupferstich, um 1830, 9 x 7 cm.
    Bis zur Einfassungslinie beschnitten, alt montiert und bezeichnet. (Artikelnr. 1526EG)
    Erfahren Sie mehr
    43,00 € Inkl. MwSt.
  42. CREMER, Max (1865 - 1935). - Hüftbild en face des Physiologen und Veterinärmediziners in München, Köln und Berlin, stehend in seiner Institutsbibliothek.

    Originalphotographie von R. Lissner, Berlin, dat. 1925, 21,5 x 15 cm.
    Anläßlich seines 60. Geburtstages. Der Direktor des physiologischen Instituts der tierärztlichen Hochschule und seit 1911 Ordinarius für Physiologie in Berlin war de... (Artikelnr. 15998EG)
    Erfahren Sie mehr
    76,00 € Inkl. MwSt.
  43. CRONAS. - Der Eremit im Gebet in seiner Höhle, dazu Totenkopf, Kruzifix und Buch.

    Kupferstich, um 1700, 15,5 x 12 cm.
    Im Unterrand Bibelvers. - Alt aufgezogen, bis zur Einfassungslinie beschnitten. (Artikelnr. 16414EG)
    Erfahren Sie mehr
    38,00 € Inkl. MwSt.
  44. CRONAS. - Der Eremit vor seiner Behausung, sitzend im geistlichen Gespräch mit einem Besucher.

    Kupferstich, um 1700, 15,5 x 12 cm.
    Im Unterrand Bibelvers. - Alt aufgezogen, bis zur Einfassungslinie beschnitten. (Artikelnr. 16415EG)
    Erfahren Sie mehr
    38,00 € Inkl. MwSt.
  45. 22382BG
    CÉZANNE, Paul (1839 - 1906). - Hüftbild nach viertellinks des französischen Malers, auf einem Stuhl sitzend.

    Radierung von Karl Prahl, rechts unten monogr. "K. Pr." und dat. (19)09, 31 x 21 cm.
    Karl Prahl (1882-1948) war deutscher Maler und Graphiker. Er war Mitglied der Hamburgischen Sezession, sowie der Künstlerschaft. - Die Ränder verso mit ... (Artikelnr. 22382BG)
    Erfahren Sie mehr
    180,00 € Inkl. MwSt.
  46. DEKRET. - Münzumstellung. - Verordnung gegen Preisspekulation beim Münzumtausch, "wovon Fünf Thaler eine alte Pistole ausmachen", erlassen von Carl, Herzog von Braunschweig und Lüneburg 1764.

    Typendruck mit Holzschnittinitiale auf Bütten, Braunschweig, dat. 6.7. 1764, ca. 34 x 41,5 cm (Blattgröße).
    Die Initiale "V" zeigt ein bekröntes Niedersachsenpferd (8 x 8 cm). Gefordert wird u.a., daß "die Preise in dem gleichen Verh?... (Artikelnr. 29109EG)
    Erfahren Sie mehr
    114,00 € Inkl. MwSt.
pro Seite
In absteigender Reihenfolge
Slava Yurthev Copyright Peter Bierl Buch- & Kunstantiquariat