Alte Graphik aller Art
-
BEHM, Johannes (1578 - 1648). - Königsberger Hofprediger.
Kupferstich, um 1650, 11,5 x 9 cm.
1763. - Brustbild nach viertelrechts des lutherischen Theologieprofessors in Königsberg, unten Inschrift. - Bis zur Einfassungslinie beschnitten. (Artikelnr. 32701EG)
Erfahren Sie mehr28,00 € Inkl. MwSt. -
BEHR, Michael Wilhelm Joseph. - Bürgermeister von Würzburg. - Vierseitiger Brief vom 28.3.1826 des Magistrats der kgl. b. Kreishauptstadt Würzburg an das kgl. KuStG. dahier. - Betreff: Das Vermögen des Jakob Löbel soll hinsichtlich d
Gezeichnet: "Behr". M.W.J. Behr war seit 1821 auf Lebenszeit gewählter Bürgermeister von Würzburg, 1832 amtsenthoben und verhaftet, dann in Festungshaft, 1847 begnadigt, 1848 Mitglied der Frankfurter Nationalversammlung. - Mit Aktennotiz, ge... (Artikelnr. 12474AG)
Erfahren Sie mehr70,00 € Inkl. MwSt. -
BEHR, Wilhelm Joseph (1775 - 1851). - Brustbild nach halblinks des Professors für Staatsrecht und Abgeordneten der Frankfurter Nationalversammlung 1848, als "Oberbürgermeister in Würzburg".
Stahlstich mit Punktiermanier, um 1835, 9 x 7,5 cm.
Mit Wahlspruch "Recht Wahrheit Freiheit". Der in Sulzheim geborene Publizist wurde wegen seiner freiheitlich - konstitutionellen Haltung als Bürgermeister abgesetzt und mußte jahrelange... (Artikelnr. 1764EG)
Erfahren Sie mehr55,00 € Inkl. MwSt. -
48,00 € Inkl. MwSt.
-
BEHRENDT. - Wappen. - Behrendt - Schwartzkopf - Spaaremann - Weynhart.
Kupferstich aus Tyroff, 1795, 4 Wappen (je 7 x 6 cm) auf 1 Blatt (gesamt 18 x 13 cm). (Artikelnr. 15788AG)
Erfahren Sie mehr48,00 € Inkl. MwSt. -
BEHRENS, Karl Friedrich (1701 - 1747). - Halbfigur nach viertellinks des Weltreisenden und Entdeckers, links ein Globus, unten Inschrift mit Geburtsdatum.
Kupferstich, um 1730, 12,5 x 8,5 cm.
Der Mecklenburgische Korporal aus Rostock segelte unter Kapitän Roggeveen zu den polynesischen Inseln und betrat als erster Europäer 1722 die Osterinseln. 1735 veröffentlichte er seine Reisebeschreib... (Artikelnr. 25482EG)
Erfahren Sie mehr86,00 € Inkl. MwSt. -
BEICH, Franz Joachim (1665 - 1748). - Brustbild des Bayerischen Hofmalers und Radierers nach viertellinks im Oval, das als Gemälde ohne Rahmen an einer Mauer lehnt, umgeben von Malergerätschaften (Camera obscura, Palette mit Pinseln usw
Schabkunstblatt von Johann Jakob Haid nach Entwurf von Johann Georg Bergmüller unter Verwendung eines Porträts von George Demarées, um 1745, 40,5 x 27,5 cm.
APK 1771; Andresen, Handb. I, 1. - Mit schmalem Rändchen um die Darstellung, o... (Artikelnr. 1334EG)
Erfahren Sie mehr550,00 € Inkl. MwSt. -
BEICH, Franz Joachim (1665 - 1748). - Brustbild nach halblinks des kurbayerischen Hofmalers, unten Inschrift.
Lithographie von M. Franck, München, 1813, 8 x 7,5 cm.
Inkunabel der Lithographie; Winkler 223, 15. (Artikelnr. 5287EG)
Erfahren Sie mehr100,00 € Inkl. MwSt. -
BEICHTE. - Der falsche und der wahre Bußgeist. Anhand des Zöllners und des Pharisäers im Tempel wird aufgezeigt, auf welche Weise man seine Sünden vor Gott richtig bereut. Der Zöllner tritt in demütiger, gebückter Haltung, der Prie
Kupferstich bei Kravogl, Innsbruck, um 1830, 3,5 x 6 cm (Darstellung); 12,5 x 8,5 cm (Blattgröße). (Artikelnr. 40366EG)
Erfahren Sie mehr65,00 € Inkl. MwSt. -
BEICHTE. - Observanda circa confessionem. Blick auf eine Altararchitektur, die Säulen mit Schriftbändern, vorne ein Ordenmann bei der Beichtvorbereitung, im Hintergrund eine Beichtszene, oben Inschrift.
Kupferstich bei M. Engelbrecht, Augsburg, um 1720, 16 x 10 cm.
Die Spruchbänder zeigen sechs Elemente einer Beichte. Die Beichtvorbereitung erfolgt nach den Geboten Gottes und der Kirche sowie nach der Ordenregel. - Oben alter Besitzerver... (Artikelnr. 30111EG)
Erfahren Sie mehr64,00 € Inkl. MwSt. -
BEICHTZETTEL. - Erste Beichte. - Andenken an die erste heilige Beicht, welche Stürba Christina in der Pfarrkirche zu Mariahilf am 17ten April im Jahre 1861 verrichtet hat, darüber Darstellung des Gleichnisses vom verlorenen Sohn.
Kupferstich mit Punktiermanier bei Barth in Wien, dat. 1861, 12,5 x 16 cm.
Verso Gebet, darüber das Auge Gottes. - Sehr gut erhalten (Artikelnr. 13081BG)
Erfahren Sie mehr57,00 € Inkl. MwSt. -
BEICHTZETTEL. - Erste Beichte. - Sig. Communionis Paschalis Sayfriedsbergae Anno 1841. "Die vollkomene Zufriedenheit mit dem Fleiße und den Sitten der Schülerin Luise Irlt bezeugt: Emilie Dörflinger". Schriftfeld mit Blattwerk - Umrahm
Radierung mit Handschrift, dat. 1841, 9,5 x 13 cm.
Leicht fleckig. (Artikelnr. 40226EG)
Erfahren Sie mehr45,00 € Inkl. MwSt. -
BEIER, Adrian d.J. (1634 - 1712). - Brustbild nach halbrechts im Oval des Juristen, Stadtsyndikus und Professors in Jena, unten Inschrift.
Kupferstich von Mentzel, dat. 1696, 18 x 13,5 cm.
APK 1773. - Der Hofgerichtsassessor war 1696/97 Rektor der Universität. 1722 erschien sein "Allgemeines Handlungs-, Kunst-, Berg- und Handwercks-Lexicon". - Mit feinem Rändchen um die Ein... (Artikelnr. 28076EG)
Erfahren Sie mehr66,00 € Inkl. MwSt. -
BEIL, Johann Leonhard (1591 - 1675). - Kniestück nach halbrechts des sitzenden Nürnberger Kaufmanns und Ratsherren.
Schabkunstblatt von A.P. Multz, 1675, 27,5 x 18,5 cm.
APK 1777. - Etwas verschwommen im Druck; verso mit Sammlerstempel. (Artikelnr. 744EG)
Erfahren Sie mehr76,00 € Inkl. MwSt. -
38,00 € Inkl. MwSt.
-
BEIREIS, Gottfried Christoph (1730 - 1809). - Brustbild nach halblinks im Achteck des Arztes, Physikers und Chemikers in Helmstedt.
Kupferstich in Punktiermanier von Bollinger bei Schumann, Zwickau, um 1820, 9 x 7 cm. (Artikelnr. 4211EG)
Erfahren Sie mehr57,00 € Inkl. MwSt. -
38,00 € Inkl. MwSt.
-
BELGIEN. - Gnadenbilder. - Die Gnadenbilder von Meesen, s'Hertogenbosch und Tondern. Insgesamt drei Darstellungen auf drei Blättern.
3 Kupferstiche, 1657, je 9,5 x 5,5 cm.
Aus: Wilh. Gumppenberg S.J., Atlas Marianus, Ingolstadt bei Gg. Haenlin, 1657. - Jeweils mit mehrseitigem Text in Latein. - Mit schmalem Rändchen um die Plattenkante. (Artikelnr. 14116EG)
Erfahren Sie mehr76,00 € Inkl. MwSt. -
BELIDOR, Bernard Forest de (1697 - 1761). - Brustbild nach halblinks des französischen Ingenieurs und Professors der Mathematik, unten der Name.
Kupferstich von P. Maloeuvre nach Louis Vigée, um 1760, 24 x 17 cm.
APK 178. - Der Ingenieur gilt als der Begründer des Minenkrieges. Er schrieb ein lange gültiges Standardwerk über Ingenieurkunst. In seiner "Architecture hydraulique" ... (Artikelnr. 15393EG)
Erfahren Sie mehr142,00 € Inkl. MwSt. -
BELINA. - Wappen. - Familienwappen.
Aquarell von A. von Dobrà Voda, um 1860, 8 x 6 cm (Bildgröße). (Artikelnr. 11640BG)
Erfahren Sie mehr38,00 € Inkl. MwSt. -
BELINA. - Wappen. - Familienwappen.
Aquarell von A. von Dobrà Voda, um 1860, 16 x 13 cm (Bildgröße). (Artikelnr. 8630BG)
Erfahren Sie mehr57,00 € Inkl. MwSt. -
BELISAR (505 - 565). - Brustbild nach dreiviertelrechts im Achteck des blinden oströmischen Feldherrn.
Kupferstich in Punktiermanier von Bollinger bei Schumann, Zwickau, um 1820, 9 x 7 cm. (Artikelnr. 4210EG)
Erfahren Sie mehr38,00 € Inkl. MwSt. -
BELISLE, Charles Louis Auguste Fouquet, Duc de (1684 - 1761). - Halbfigur nach halbrechts des französischen Kriegsministers zu Beginn des Siebenjährigen Krieges, in Rüstung mit Orden, unten Inschrift.
Kupferstich von Sysang, um 1740, 14,5 x 8,5 cm.
Der Maréchal de France war einer der Hauptgegner der Pragmatischen Sanktion. Er besetzte 1741 Prag. - Alt auf Bütten montiert, bis zur Einfassungslinie beschnitten. (Artikelnr. 19922EG)
Erfahren Sie mehr58,00 € Inkl. MwSt. -
BELLACATI, Aloysio (1501 - 1574). - Aloysius Bellacatus (auch: Bellacutus). Brustbild nach halblinks des Arztes in Padua.
Kupferstich, um 1700, 7 x 4,5 cm (bis zur Einfassungslinie beschnitten). (Artikelnr. 7503EG)
Erfahren Sie mehr28,00 € Inkl. MwSt. -
BELLACATI, Aloysio (1501 - 1574). - Aloysius Bellacatus (auch: Bellacutus). Brustbild nach halblinks im Oval des Arztes in Padua.
Kupferstich von H. David, um 1650, 11 x 9 cm.
Mit feinem Rändchen um die Einfassungslinie. (Artikelnr. 14883EG)
Erfahren Sie mehr48,00 € Inkl. MwSt. -
BELLARMIN, Robert (1542 - 1621). - Der Jesuitenkardinal an seinem Todestag in einem Stuhl sitzend beim Gebet vor einem Marienbild, links der Tod. GT 17.9.
Kupferstich von Klauber, 1762, 14 x 8 cm.
Aus der seltenen Folge: "Speculum Iconicum Servorum Servarumque Mariae per annum Expositum". (Artikelnr. 9510AG)
Erfahren Sie mehr60,00 € Inkl. MwSt. -
BELLARMIN, Robert (1542 - 1621). - Robertus Bellarminus Cardinalis. Brustbild nach halbrechts im Oval des Heiligen mit Mozzetta, Birett und kurzem Bart.
Kupferstich, um 1680, 11 x 8 cm (bis zur Einfassungslinie beschnitten). (Artikelnr. 5427EG)
Erfahren Sie mehr57,00 € Inkl. MwSt. -
BELLARMIN, Robert (1542 - 1621). - Robertus Bellarminus Politianus. Brustbild nach halblinks im Schriftoval des heiliggesprochenen Kardinals, mit Mozzetta, Birett und kurzem Bart. Er war u.a. am Prozess gegen G. Galilei verwickelt.
Kupferstich aus Theatrum Europaeum, um 1630, 13,5 x 10,5 cm (APK 30195). (Artikelnr. 6549EG)
Erfahren Sie mehr40,00 € Inkl. MwSt. -
BELLAY, Guillaume du, Seigneur de Langey (1491 - 1543). - Halbfigur nach halblinks des französischen Humanisten und Diplomaten, verso Teilbiographie.
Kupferstich, um 1600, 16,5 x 14 cm.
Der Gesandte König Franz I. in England und beim Papst war 1537 Governatore di Torino e Vice-Re di Piemonte. Sein Leibarzt und der seines Bruders, des Kardinals Jean du Bellay, war der Dichter Francois R... (Artikelnr. 18920EG)
Erfahren Sie mehr86,00 € Inkl. MwSt. -
BELLEGARDE, Heinrich Graf von (1756 - 1845). - Brustbild nach halblinks des österreichischen Feldmarschalls und Kriegsratspräsidenten, unten Inschrift.
Kupferstich mit Punktiermanier von G.W. Hüllmann bei Schumann, Zwickau, um 1810, 16,5 x 12,5 cm.
APK 1810; Thieme-Becker Bd. XVIII, S. 56. - Der Berater des Erzherzogs Karl war 1810 Generalgouverneur von Venetien. (Artikelnr. 27830EG)
Erfahren Sie mehr57,00 € Inkl. MwSt. -
BELLING, Wilhelm Sebastian von (1719 - 1779). - Hüftbild im Profil nach links des preußischen Husarengenerals, in Husarenuniform stehend bei seinen Truppen, unten Inschrift.
Holzschnitt von Ed. Kretzschmar nach Ad. Menzel bei C. Grumbach, Leipzig, dat. 1854, 26 x 21,5 cm
APK 1822. - Ohne Typographie verso. Sehr breitrandig. (Artikelnr. 29510EG)
Erfahren Sie mehr80,00 € Inkl. MwSt. -
BELLIÈVRE, Pompone de (1529 - 1607). - Brustbild nach halblinks im Oval des französischen Diplomaten, als "Premier President du Parlement de Paris", unten Wappen und Inschrift.
Kupferstich von Edelinck, um 1670, 25 x 18 cm.
Seitenverkehrt nach dem Stich von R. Nanteuil, nach dem Gemälde von Le Brun. - Bellièvre war seit 1599 Kanzler von Frankreich. (Artikelnr. 15403EG)
Erfahren Sie mehr114,00 € Inkl. MwSt. -
BELLOIS, Pierre (gest. 1564). - Petrus Bellonius. Brustbild nach halbrechts des französischen Arztes und Naturforschers, ermordet 1564.
Kupferstich, um 1700, 7 x 4,5 cm (bis zur Einfassungslinie beschnitten). (Artikelnr. 7499EG)
Erfahren Sie mehr28,00 € Inkl. MwSt. -
BELLOIUS, Petrus (1551 - nach 1598). - Brustbild nach halblinks im Schriftoval des Toulouser Arztes und Naturforschers "Aetatis suae 47", unten Verse.
Kupferstich von Th. de Bry, um 1600, 14 x 10,5 cm.
Aus "Boissard, Icones". - In den Ecken ornamentale Verzierungen. (Artikelnr. 3437EG)
Erfahren Sie mehr57,00 € Inkl. MwSt. -
BELLOTTI, Pietro (1627 - 1700). - Brustbild en face des zeitweise in München tätigen Malers, mit Weinglas.
Kupferstich von P.A. Pazzi nach Selbstporträt, um 1760, 21 x 17 cm (Museo Fiorentino). (Artikelnr. 4816EG)
Erfahren Sie mehr120,00 € Inkl. MwSt. -
BELZONI, Giovanni Battista (1778 - 1823). - Brustbild nach halblinks des Forschungsreisenden, mit Vollbart und Turban. Dazu weitere vier Darstellungen von Forschungsreisenden, auf einem Blatt.
Lithographie, um 1830, 7 x 5,5 cm (Porträt) bzw. 21 x 17 cm.
Der Altertümersammler aus Padua erforschte u.a. die Tempel von Abu Simbel, die zweite Pyramide von Gizeh, Fayum usw. Er starb auf einer Reise zu den Nigerquellen, nach Timbuktu... (Artikelnr. 31833EG)
Erfahren Sie mehr94,00 € Inkl. MwSt. -
BEM, Joseph (1791 - 1850). - Halbfigur nach halblinks des polnischen Artilleriegenerals, in Uniform mit Orden.
Lithographie von D. Schnorr, um 1850, 21 x 22 cm.
Darunter facsimilierte Unterschrift. - Die breiten Ränder minimal fleckig. (Artikelnr. 16005BG)
Erfahren Sie mehr124,00 € Inkl. MwSt. -
BEM, Joseph (1791 - 1850). - Halbfigur nach halblinks des polnischen Artilleriegenerals, in Uniform mit Orden.
Lithographie bei Fr. Wentzel, Wissembourg, um 1860, 15 x 14 cm (breitrandig). (Artikelnr. 26849EG)
Erfahren Sie mehr76,00 € Inkl. MwSt. -
BEMBO, Pietro (1470 - 1547). - Brustbild im Profil nach links im Ornamentoval des Humanisten und Dichters.
Kupferstich, sign. "Enea Vico", um 1550, 14 x 10,5 cm
Der Kardinal war Bibliothekar der Bibliothek von S. Marco in Venedig. - Etwas knapp bis in die äußeren Ornamente beschnitten, kleine, hinterlegte Randläsuren, leicht fleckig. (Artikelnr. 12384EG)
Erfahren Sie mehr70,00 € Inkl. MwSt. -
BEMBO, Pietro (1470 - 1547). - Brustbild im Profil nach links im Schriftoval des Humanisten und Dichters, unten Verse.
Kupferstich von Th. de Bry, um 1600, 13,5 x 10 cm.
Aus "Boissard, Icones". - In den Ecken florale Ornamentik. Der Kardinal war Bibliothekar der Bibliothek von S. Marco in Venedig. - Mit vierseitiger Lebensbeschreibung in Latein. (Artikelnr. 3468EG)
Erfahren Sie mehr86,00 € Inkl. MwSt. -
BEMMEL, Carl Sebastian (1743 - 1796). - Brustbild nach halbrechts im Rund des Landschaftsmalers, unten Inschrift.
Kupferstich mit Punktiermanier von C.W. Bock nach Schweigländer, dat. 1797, 6,5 x 6,5 cm.
APK 1840. - Der gebürtige Bamberger lebte in Nürnberg. - Im Rand leicht angestaubt. (Artikelnr. 28078EG)
Erfahren Sie mehr60,00 € Inkl. MwSt. -
BENDER VON BIENENTHAL, Christoph (1603 - 1666). - Brustbild nach halblinks im Oval des Juristen, als Ratsherr und Gerichtsschultheiß von Frankfurt a.M., unten Wappen und Inschrift.
Kupferstich nach Küssell, um 1666, 25 x 15,5 cm.
APK 1853. - Bis zur Einfassungslinie beschnitten. (Artikelnr. 29685EG)
Erfahren Sie mehr90,00 € Inkl. MwSt. -
BENECKE, Johann Jacob (1731 - 1807). - Öttingen. - Brustbild nach halbrechts des "Fürstl. Ötting. Hofraths u. Oberamtmanns", unten Inschrift.
Kupferstich mit Punktiermanier von Riepenhausen, 1807, 12 x 12 cm. (Artikelnr. 14529EG)
Erfahren Sie mehr86,00 € Inkl. MwSt.