Alte Graphik aller Art
-
BEECK. - Wappen. - Freiherren von der Beeck. Familienwappen.
Aquarell von A. von Dobrà Voda, um 1860, 8 x 6 cm (Bildgröße). (Artikelnr. 8623BG)
Erfahren Sie mehr38,00 € Inkl. MwSt. -
BEECK. - Wappen. - Herren von der Beeck. Familienwappen.
Aquarell von A. von Dobrà Voda, um 1860, 8 x 6 cm (Bildgröße). (Artikelnr. 8624BG)
Erfahren Sie mehr38,00 € Inkl. MwSt. -
BEER, Dominicus (1598 - 1663). - Brustbild nach halbrechts im Schriftoval des Diakons an St. Lorenz in Nürnberg, in reicher ornamentaler Umrahmung, oben Wappen, unten Verse von J.M. Dilherr.
Kupferstich von M.van Sommer, Nürnberg, dat. 1657, 17 x 12 cm.
APK 1696. - Der Pfarrer in Rückersdorf war auch Diakon in Lauf. - Mit sehr feinem Rändchen um die Einfassungslinie. (Artikelnr. 17812EG)
Erfahren Sie mehr57,00 € Inkl. MwSt. -
BEER, Georg Friedrich (1654 - 1724). - Schulrektor in Nürnberg.
Kupferstich von W.P. Kilian, um 1720, 11,5 x 10 cm.
APK 1698. - Brustbild nach halbrechts. - Alt auf Bütten montiert, bis zur Einfassungslinie beschnitten. (Artikelnr. 20402EG)
Erfahren Sie mehr38,00 € Inkl. MwSt. -
BEER, Martin (1617 - 1692). - Brustbild nach halbrechts im Oval des Pastors und Professors der Geographie und Geschichte am Gymnasium Aegidianum in Nürnberg, unten Inschrift.
Kupferstich von G.C. Eimmart, um 1695, 15,5 x 13,5 cm.
APK 1703. - Der Lehrer am Melanchthon-Gymnasium verfaßte u.a. die Werke: "Geographiae Veteris & Novae Enchiridion", 1665, und "Breviarium Geographicum", 1667. - Mit sehr feinem Rändc... (Artikelnr. 32311EG)
Erfahren Sie mehr88,00 € Inkl. MwSt. -
BEERBOHM TREE, Herbert (1853 - 1917). - Mr Herbert Beerbohm Tree. Ganzfigur im Profil nach links des englischen Theaterintendanten und Schauspielers, stehend im Cutaway.
Farblithographie von Leslie Ward, auf dem Stein sign. "Spy", London, 1890, 32 x 18,5 cm.
Aus der Zeitschrift "Vanity Fair" vom 12. July 1890. - Beerboom Tree war eine der bekanntesten Theatergestalten seiner Zeit, er gründete u.a. die Roy... (Artikelnr. 43816EG)
Erfahren Sie mehr80,00 € Inkl. MwSt. -
BEEREN. - Wappen. - Familienwappen.
Aquarell von A. von Dobrà Voda, um 1860, 7 x 5 cm (Bildgröße). (Artikelnr. 8625BG)
Erfahren Sie mehr38,00 € Inkl. MwSt. -
BEERN. - Wappen. - Familienwappen.
Aquarell von A. von Dobrà Voda, um 1860, 7 x 5 cm (Bildgröße). (Artikelnr. 8626BG)
Erfahren Sie mehr38,00 € Inkl. MwSt. -
BEERNAERT, August (1829 - 1912). - Halbfigur des belgischen Ministerpräsidenten und Friedensnobelpreisträgers als Finanzminister, in Frack mit Orden, darunter faksimilierte Unterschrift und Widmung.
Radierung auf China von F. Lauwers bei Ch. Chardon, Paris, 1886, 35 x 24 cm.
Der Schöpfer der Verfassungsreform von 1893 war führend tätig auf den Haager Friedenskonferenzen von 1899 und 1907, wofür er 1909 den halben Nobel-Friedenspre... (Artikelnr. 7797EG)
Erfahren Sie mehr114,00 € Inkl. MwSt. -
BEES. - Wappen. - Familienwappen.
Aquarell von A. von Dobrà Voda, um 1860, 7 x 7 cm (Bildgröße). (Artikelnr. 8627BG)
Erfahren Sie mehr48,00 € Inkl. MwSt. -
BEESS. - Wappen. - Familienwappen.
Aquarell von A. von Dobrà Voda, um 1860, 7 x 6 cm (Bildgröße). (Artikelnr. 8628BG)
Erfahren Sie mehr28,00 € Inkl. MwSt. -
BEETHOVEN, Ludwig van (1770 - 1827). - Brustbild nach halblinks des Komponisten und Pianisten.
Radierung von Waldemar Pech, bez. und sign., um 1940, 20 x 15 cm. (Artikelnr. 29116CG)
Erfahren Sie mehr120,00 € Inkl. MwSt. -
BEETHOVEN, Ludwig van (1770 - 1827). - Brustbild nach viertellinks als Teil eines Ehrendiploms.
Farblithographie, Barcelona, um 1910, 36 x 29 cm.
Über dem handschriftlich ausgefüllten Vordruck das Portrait des Meisters, umgeben von einem Jugendstilrahmen in Gold mit zwei musizierenden Kindern (Knabe mit Geige, Mädchen mit Laute) s... (Artikelnr. 8452BG)
Erfahren Sie mehr80,00 € Inkl. MwSt. -
BEETHOVEN, Ludwig van (1770 - 1827). - Halbfigur en face des Komponisten und Pianisten.
Farblithographie von Karl Bauer bei Ackermann, München, dat. 1905, 60 x 45 cm.
Der Maler, Radierer und Schriftsteller Karl Bauer (1868-1942) war Mitglied des Stuttgarter Künstlerbundes. - Nur leicht fleckig, die Ecken teils geknickt. (Artikelnr. 29121CG)
Erfahren Sie mehr220,00 € Inkl. MwSt. -
BEETS, Nicolaas (1814 - 1903). - Brustbild nach halbrechts des niederländischen Schriftstellers, unten Inschrift.
Kupferstich von Lange nach Grebner bei Immerzeel, um 1845, 7 x 6 cm.
Der Theologe schrieb unter dem Pseudonym "Hildebrand". Er war seit 1854 Prediger, seit 1874 Professor in Utrecht. (Artikelnr. 26641EG)
Erfahren Sie mehr48,00 € Inkl. MwSt. -
BEGAS, Karl (1794 - 1894). - Maler.
Kupferstich bei Weger & Singer, um 1840, 10 x 10 cm.
Brustbild nach viertelrechts des Historien-, Genre- und Porträtmalers, unten Inschrift. (Artikelnr. 29594EG)
Erfahren Sie mehr58,00 € Inkl. MwSt. -
BEGAS, Reinhold (1831 - 1911). - Bildhauer.
Radierung auf China von H. Meyer, um 1880, 11 x 9 cm.
APK 1721. - Brustbild nach halbrechts des in Berlin geborenen Bildhauers, tätig in Berlin, Weimar und Köln, mit Unterschrift in Faksimile. - Sehr breitrandig. (Artikelnr. 32819EG)
Erfahren Sie mehr48,00 € Inkl. MwSt. -
BEGKERS, Johann (um 1660/70). - Brustbild nach halblinks im Achteck des Stadtsyndikus in Köln, unten Wappen und Inschrift.
Kupferstich von M. van Somer, um 1667, 15 x 10 cm.
APK 30165; aus der Serie "Icones omnium Electorum Principum etc.", erwähnt bei Thieme-Becker, Bd. XXXI, S. 264. - Komitialgesandter zum Reichstag in Regensburg 1663 bis 1668. - Mit feinem... (Artikelnr. 26145EG)
Erfahren Sie mehr57,00 € Inkl. MwSt. -
BEHAIM VON SCHWARZBACH, Carl Friedrich (1721 - 1776). - Hüftbild nach viertelrechts im Oval des Nürnberger Ratsherrn, rechts die trauernde Norimberga, ein weinendes Kind tröstend, links hält ein kleiner Merkur das Wappen, im Sockel la
Kupferstich von G. Lichtensteger nach J.E. Ihle, Nürnberg, dat. 1778, 45 x 31,5 cm.
APK 1725; Thieme-Becker Bd. XVIII, S. 554. - Der Herr in Kirchensittenbach war kaiserlicher Rat, Bewahrer der Reichkleinodien und oberster Custos der Univ... (Artikelnr. 10353EG)
Erfahren Sie mehr168,00 € Inkl. MwSt. -
BEHAIM VON SCHWARZBACH, Christoph Adam Friedrich (1713 - 1758). - Hüftbild nach viertelrechts des Nürnberger Triumvirn, stehend in reicher Kleidung neben einem Tischchen mit Landkarte, darunter Wappen und lateinische Inschrift.
Kupferstich von Johann Wilhelm Windter nach J.J. Preißler, dat. 1761, 45,5 x 31 cm.
APK 1729; Thieme-Becker Bd. XXXVI, S. 79. - Mit Rändchen um die Plattenkante, dort leicht angestaubt. (Artikelnr. 4797EG)
Erfahren Sie mehr180,00 € Inkl. MwSt. -
BEHAIM VON SCHWARZBACH, Georg Christoph Freiherr von (1643 - 1682). - Hüftbild nach halbrechts im Schriftoval des Senators in Nürnberg, im Pelzrock mit Mühlradkragen, unten Wappen und Verse.
Kupferstich von J. Sandrart, um 1682, 25,5 x 16,5 cm.
APK 1739. - Bis zur Plattenkante beschnitten. (Artikelnr. 27731EG)
Erfahren Sie mehr130,00 € Inkl. MwSt. -
BEHAIM VON SCHWARZBACH, Georg Friedrich Freiherr von (1616 - 1681). - Halbfigur nach halbrechts des Senators, Bürgermeisters und Scholarchen in Nürnberg, ohne Perücke im Pelzrock mit Mühlradkragen, oben das Wappen, unten Inschrift von
Schabkunstblatt von Multz, dat. 1674, 15,5 x 12 cm.
APK 1740; Zustandsdruck: Abzug vor der Schrift. - Beiliegt: Ebenso, mit der gedruckten Inschrift. Insgesamt zwei Darstellungen auf zwei Blättern. - Beide bis zur Plattenkante beschnitten... (Artikelnr. 32644EG)
Erfahren Sie mehr142,00 € Inkl. MwSt. -
BEHAIM VON SCHWARZBACH, Georg Friedrich Freiherr von (1616 - 1681). - Hüftbild nach halblinks im Schriftoval des Senators und Scholarchen in Nürnberg, im Pelzrock mit Mühlradkragen, unten Wappen und Verse.
Kupferstich von Jac. v. Sandrart, um 1681, 25,5 x 16,5 cm.
APK 1741. - Bis zur Plattenkante beschnitten. (Artikelnr. 27730EG)
Erfahren Sie mehr130,00 € Inkl. MwSt. -
BEHAIM VON SCHWARZBACH, Sigismund Friedrich (1686 - 1746). - Hüftbild nach viertellinks des Militärpräfekten von Nürnberg und des Fränkischen Kreises, stehend in reicher Kleidung, dahinter die Hallen des waffenbestückten Zeughauses
Kupferstich von G.M. Preißler nach J.J. Preißler, Nürnberg, dat. 1748, 49 x 32 cm.
APK 1758; Thieme-Becker Bd. XXVII, S. 374. - Mit Rändchen um die Plattenkante. (Artikelnr. 10368EG)
Erfahren Sie mehr200,00 € Inkl. MwSt. -
BEHAIM VON SCHWARZBACH. - Wappen. - Behaim v.Schwarzbach und Kirchensittenbach - Bernstein - Brahm - Buchstetten.
Kupferstich aus Tyroff, 1785, 4 Wappen (je 7 x 6 cm) auf 1 Blatt (gesamt 18 x 13 cm). (Artikelnr. 15693AG)
Erfahren Sie mehr38,00 € Inkl. MwSt. -
BEHAIM, Friedrich (1491 - 1533). - Halbfigur nach halblinks des Nürnberger Senators und Kriegsrats, mit Schaube und Haarhaube, unten Inschrift.
Schabkunstblatt von A.P. Multz, dat. 1674, 15 x 11,5 cm.
APK 1731; Andresen, P.-Graveur Bd. V, S. 270, Multz Nr.6. - Friedrich VII. Behaim war mit Clara Imhof verheiratet und hatte drei Kinder: Paul, Catharina und Sibylla. - Breitrandig. (Artikelnr. 18281EG)
Erfahren Sie mehr130,00 € Inkl. MwSt. -
BEHAIM, Friedrich (1563 - 1613). - Brustbild nach halblinks des Pflegers zu Gräfenberg und Hilpoltstein, in den Ecken Wappen und Helmzier, unten Inschrift.
Kupferstich von J. Sandrart, um 1660, 16,5 x 12,5 cm.
APK 1733. - Bis zur Platten ante beschnitten, im Eck oben links ein Fleck. (Artikelnr. 27829EG)
Erfahren Sie mehr57,00 € Inkl. MwSt. -
BEHAIM, Lucas Friedrich (1587 - 1648). - Brustbild nach halblinks des Nürnberger Ratsherrn und Verwalters der Bergwerke in Kitzbühel (1612 bis 1614), unten Inschrift.
Kupferstich aus Freher, Nürnberg, 1688, 6,5 x 4,5 cm.
Bis zur Einfassungslinie beschnitten. (Artikelnr. 25467EG)
Erfahren Sie mehr57,00 € Inkl. MwSt. -
BEHAIM, Maria Helena von (geb.1747). - Geborene von Harsdorf. Brustbild im Profil nach rechts im Oval.
Kupferstich mit Punktiermanier von C.W.Bock, Nürnberg, 1800, 9 x 6,5 cm (APK 1748). (Artikelnr. 643EG)
Erfahren Sie mehr57,00 € Inkl. MwSt. -
BEHAIM, Michael (1398 - 1449). - Michael Behaim Der Elter. Brustbild im Profil nach links des bärtigen Nürnberger Handelsherrn.
Schabkunstblatt von G. Fenitzer, um 1660, 11 x 8,5 cm.
APK 1751. - "in Nürnb(erg) Ao. 1441". - Beiliegt: "Michael Behaim, In Nürnb(erg) Ao. 1425" Brustbild nach halblinks des bartlosen Nürnbergers. Schabkunstblatt von G. Fenitzer, um 16... (Artikelnr. 32643EG)
Erfahren Sie mehr88,00 € Inkl. MwSt. -
BEHAIM, Stephan (1501 - 1543). - Steffan Behaim. Halbfigur nach halblinks des bärtigen Nürnberger Patriziers, mit Schaube und Barett, oben Wappen und Signatur, unten Inschrift.
Schabkunstblatt von Multz, dat. 1674, 14,5 x 11,5 cm.
APK 1759; Andresen, Peintre-Gr. Bd. V, Multz Nr. 10; Nagler 4. (Artikelnr. 32645EG)
Erfahren Sie mehr98,00 € Inkl. MwSt. -
BEHAM, Barthel (1502 - 1540). - Bartlmä Böhm. Brustbild en face des Kupferstechers und Münchener Hofmalers, darunter mehrzeiliger Lebenslauf.
Lithographie von M. Franck, München, 1813, mit der Schrift ca. 20 x 15 cm (Inkunabel der Lithographie; Winkler 223, 15). (Artikelnr. 5256EG)
Erfahren Sie mehr86,00 € Inkl. MwSt. -
BEHAM, Barthel (1502 - 1540). - Münchner Hofmaler.
Kupferstich bei Sandrart, um 1675, 10,5 x 10 cm.
Aus Sandrart, "Teutsche Academie". - Brustbild nach viertellinks im Oval des Kupferstechers, oben Inschrift. - Bis zur Einfassungslinie beschnitten. (Artikelnr. 32838EG)
Erfahren Sie mehr48,00 € Inkl. MwSt. -
BEHAM, Hans Sebald (1500 - 1550). - Brustbild nach viertelrechts des Nürnberger Kupferstechers, darunter mehrzeiliger Lebenslauf.
Lithographie von M. Franck, München, 1813, mit der Schrift ca. 20 x 15 cm (Inkunabel der Lithographie; Winkler 223, 15). (Artikelnr. 5262EG)
Erfahren Sie mehr104,00 € Inkl. MwSt. -
BEHAM, Hans Sebald (1500 - 1550). - Hans Sebald Boehm. Brustbild nach viertelrechts des Nürnberger Kupferstechers, unten Inschrift.
Lithographie von M. Franck, München, 1813, 8 x 7 cm.
Inkunabel der Lithographie; Winkler 223, 15. (Artikelnr. 25974EG)
Erfahren Sie mehr76,00 € Inkl. MwSt. -
BEHAM, Hans Sebald (1500 - 1550). - Nürnberger Kupferstecher.
Kupferstich bei Sandrart, um 1675, 10,5 x 10 cm.
Aus Sandrart, "Teutsche Academie". - Brustbild nach viertellinks im Oval, oben Inschrift. - Bis zur Einfassungslinie beschnitten. (Artikelnr. 32839EG)
Erfahren Sie mehr48,00 € Inkl. MwSt. -
BEHEIM, Albrecht (1589 - 1636). - Albertus Behaim ... Sylvae Laur. Praefectus. Halbfigur nach viertellinks des Amtmanns des Lorenzer Reichswaldes bei Nürnberg, links das Wappen, unten Inschrift.
Schabkunstblatt von A.P. Multz, um 1640, 15 x 10,5 cm (APK 1724). (Artikelnr. 82FG)
Erfahren Sie mehr120,00 € Inkl. MwSt. -
38,00 € Inkl. MwSt.
-
BEHM, Johannes (1578 - 1648). - Königsberger Hofprediger.
Kupferstich, um 1650, 11,5 x 9 cm.
1763. - Brustbild nach viertelrechts des lutherischen Theologieprofessors in Königsberg, unten Inschrift. - Bis zur Einfassungslinie beschnitten. (Artikelnr. 32701EG)
Erfahren Sie mehr28,00 € Inkl. MwSt. -
BEHR, Michael Wilhelm Joseph. - Bürgermeister von Würzburg. - Vierseitiger Brief vom 28.3.1826 des Magistrats der kgl. b. Kreishauptstadt Würzburg an das kgl. KuStG. dahier. - Betreff: Das Vermögen des Jakob Löbel soll hinsichtlich d
Gezeichnet: "Behr". M.W.J. Behr war seit 1821 auf Lebenszeit gewählter Bürgermeister von Würzburg, 1832 amtsenthoben und verhaftet, dann in Festungshaft, 1847 begnadigt, 1848 Mitglied der Frankfurter Nationalversammlung. - Mit Aktennotiz, ge... (Artikelnr. 12474AG)
Erfahren Sie mehr70,00 € Inkl. MwSt. -
BEHR, Wilhelm Joseph (1775 - 1851). - Brustbild nach halblinks des Professors für Staatsrecht und Abgeordneten der Frankfurter Nationalversammlung 1848, als "Oberbürgermeister in Würzburg".
Stahlstich mit Punktiermanier, um 1835, 9 x 7,5 cm.
Mit Wahlspruch "Recht Wahrheit Freiheit". Der in Sulzheim geborene Publizist wurde wegen seiner freiheitlich - konstitutionellen Haltung als Bürgermeister abgesetzt und mußte jahrelange... (Artikelnr. 1764EG)
Erfahren Sie mehr55,00 € Inkl. MwSt. -
48,00 € Inkl. MwSt.
-
BEHRENDT. - Wappen. - Behrendt - Schwartzkopf - Spaaremann - Weynhart.
Kupferstich aus Tyroff, 1795, 4 Wappen (je 7 x 6 cm) auf 1 Blatt (gesamt 18 x 13 cm). (Artikelnr. 15788AG)
Erfahren Sie mehr48,00 € Inkl. MwSt. -
BEHRENS, Karl Friedrich (1701 - 1747). - Halbfigur nach viertellinks des Weltreisenden und Entdeckers, links ein Globus, unten Inschrift mit Geburtsdatum.
Kupferstich, um 1730, 12,5 x 8,5 cm.
Der Mecklenburgische Korporal aus Rostock segelte unter Kapitän Roggeveen zu den polynesischen Inseln und betrat als erster Europäer 1722 die Osterinseln. 1735 veröffentlichte er seine Reisebeschreib... (Artikelnr. 25482EG)
Erfahren Sie mehr86,00 € Inkl. MwSt. -
BEICH, Franz Joachim (1665 - 1748). - Brustbild des Bayerischen Hofmalers und Radierers nach viertellinks im Oval, das als Gemälde ohne Rahmen an einer Mauer lehnt, umgeben von Malergerätschaften (Camera obscura, Palette mit Pinseln usw
Schabkunstblatt von Johann Jakob Haid nach Entwurf von Johann Georg Bergmüller unter Verwendung eines Porträts von George Demarées, um 1745, 40,5 x 27,5 cm.
APK 1771; Andresen, Handb. I, 1. - Mit schmalem Rändchen um die Darstellung, o... (Artikelnr. 1334EG)
Erfahren Sie mehr550,00 € Inkl. MwSt. -
BEICH, Franz Joachim (1665 - 1748). - Brustbild nach halblinks des kurbayerischen Hofmalers, unten Inschrift.
Lithographie von M. Franck, München, 1813, 8 x 7,5 cm.
Inkunabel der Lithographie; Winkler 223, 15. (Artikelnr. 5287EG)
Erfahren Sie mehr100,00 € Inkl. MwSt. -
BEICHTE. - Der falsche und der wahre Bußgeist. Anhand des Zöllners und des Pharisäers im Tempel wird aufgezeigt, auf welche Weise man seine Sünden vor Gott richtig bereut. Der Zöllner tritt in demütiger, gebückter Haltung, der Prie
Kupferstich bei Kravogl, Innsbruck, um 1830, 3,5 x 6 cm (Darstellung); 12,5 x 8,5 cm (Blattgröße). (Artikelnr. 40366EG)
Erfahren Sie mehr65,00 € Inkl. MwSt. -
BEICHTE. - Observanda circa confessionem. Blick auf eine Altararchitektur, die Säulen mit Schriftbändern, vorne ein Ordenmann bei der Beichtvorbereitung, im Hintergrund eine Beichtszene, oben Inschrift.
Kupferstich bei M. Engelbrecht, Augsburg, um 1720, 16 x 10 cm.
Die Spruchbänder zeigen sechs Elemente einer Beichte. Die Beichtvorbereitung erfolgt nach den Geboten Gottes und der Kirche sowie nach der Ordenregel. - Oben alter Besitzerver... (Artikelnr. 30111EG)
Erfahren Sie mehr64,00 € Inkl. MwSt. -
BEICHTZETTEL. - Erste Beichte. - Andenken an die erste heilige Beicht, welche Stürba Christina in der Pfarrkirche zu Mariahilf am 17ten April im Jahre 1861 verrichtet hat, darüber Darstellung des Gleichnisses vom verlorenen Sohn.
Kupferstich mit Punktiermanier bei Barth in Wien, dat. 1861, 12,5 x 16 cm.
Verso Gebet, darüber das Auge Gottes. - Sehr gut erhalten (Artikelnr. 13081BG)
Erfahren Sie mehr57,00 € Inkl. MwSt.