Alte Graphik aller Art
-
BEAUHARNAIS, Eugene, Herzog von Leuchtenberg (1781 - 1824). - Brustbild nach halbrechts im Oval, barhäuptig in Zivil mit Orden, mit Tusche zum Rechteck ergänzt mit Lorbeer- und Eichenzweigen.
Lithographie von I. Wolffsheimer, 1817, 18,5 x 15,5 cm.
Inkunabel der Lithographie; Winkler 936, 1, I (von II); Slg. Maillinger, Bd. I, Nr. 2021; Thieme-Becker Bd. XXXVI, S. 225; nicht bei Lentner. - Im Papier insgesamt leicht gebräunt. (Artikelnr. 38240EG)
Erfahren Sie mehr200,00 € Inkl. MwSt. -
BEAUHARNAIS, Eugene, Herzog von Leuchtenberg (1781 - 1824). - Brustbild nach halbrechtsrechts, in Uniform mit Orden.
Kupferstich in Punktiermanier, Paris, um 1810 5,5 x 5 cm.
Der Fürst von Eichstätt war unter Napoleon Vizekönig von Italien und Großherzog von Frankfurt. (Artikelnr. 21715BG)
Erfahren Sie mehr90,00 € Inkl. MwSt. -
BEAUHARNAIS, Eugene, Herzog von Leuchtenberg (1781 - 1824). - Brustbild nach viertelrechts im Oval, in Uniform mit übergeworfenem Mantel.
Kupferstich mit Punktiermanier von J.C. Bock, Nürnberg, um 1824, 9 x 7 cm. (Artikelnr. 34756EG)
Erfahren Sie mehr66,00 € Inkl. MwSt. -
BEAUHARNAIS, Eugene, Herzog von Leuchtenberg (1781 - 1824). - Eugenio Napoleone. Brustbild nach halbrechts im Oval des Stiefsohnes Napoleons als Vicekönig von Italien, in Uniform mit Orden,
Kupferstich von N. Bettoni nach N. Schiavoni, Mailand, um 1810, 12 x 10 cm (APK 43025). (Artikelnr. 16415BG)
Erfahren Sie mehr140,00 € Inkl. MwSt. -
BEAUHARNAIS, Eugene, Herzog von Leuchtenberg (1781 - 1824). - Eugène. Brustbild nach halbrechts, in Uniform mit Orden.
Lithographie mit Tonplatte von D. Engelmann bei Hermann & Barth, München, um 1824, 15,5 x 17 cm.
APK 1610. - Breitrandig, dort rechts hinterlegter Einriß. (Artikelnr. 36274EG)
Erfahren Sie mehr220,00 € Inkl. MwSt. -
BEAUHARNAIS, Eugene, Herzog von Leuchtenberg (1781 - 1824). - Ganzfigur nach viertelrechts, stehend über einer Flußlandschaft mit Mantel über der Uniform, die Rechte auf den Säbel gestützt, unten Inschrift.
Lithographie auf China von Leo Schöninger nach Joseph Karl Stieler bei B. Berner, München, um 1830, 53 x 37,5 cm.
Slg. Maillinger I, 2032; Nagler 4. - Der Stiefsohn Napoleons wurde 1805 zum Vizekönig von Neapel ernannt. Er heiratete 180... (Artikelnr. 23749EG)
Erfahren Sie mehr550,00 € Inkl. MwSt. -
BEAUHARNAIS, Hortense, Königin von Holland (1783 - 1837). - Die Gemahlin des Louis Napoleon, im Empirekleid mit Krone.
Lithographie von Delpech, Paris, um 1830, ca. 10 x 10 cm.
Brustbild nach halbrechts. Mit Unterschrift in Faksimile. Die Mutter Kaiser Napoleons III. starb in Arenenberg, Kanton Thurgau. (Artikelnr. 14494EG)
Erfahren Sie mehr57,00 € Inkl. MwSt. -
BEAUHARNAIS, Josephine, Kaiserin von Frankreich (1761 - 1814). - Brustbild im Profil nach links im Oval der ersten Gemahlin Napoleons, im Empirekleid mit Diadem und Krone, davor Napoleon, ebenso, in Uniform.
Lithographie, um 1804, 11 x 9 cm.
Alt aufgezogen, mit feinem Rändchen um die Einfassungslinie. (Artikelnr. 10232EG)
Erfahren Sie mehr70,00 € Inkl. MwSt. -
BEAUHARNAIS, Josephine, Kaiserin von Frankreich (1761 - 1814). - Josephine. Brustbild nach dreiviertelrechts der Gemahlin Napoleons, im Empirekleid mit Diadem.
Lithographie "bei der Expedition unserer Zeitung", um 1829, 8,5 x 7,5 cm. (Artikelnr. 5653EG)
Erfahren Sie mehr38,00 € Inkl. MwSt. -
BEAUHARNAIS, Josephine, Kaiserin von Frankreich (1761 - 1814). - L'Impératrice Joséphine à la Malmaison. Ganzfigur nach dreiviertellinks der Kaiserin, sitzend in einem tief ausgeschnittenen Kleid mit einem Tuch über den Knien und ihre
Heliogravüre auf China von Braun nach Pierre Paul Prudhon, um 1880, 27,5 x 20 cm.
Nach dem bekannten Gemälde von 1805, das im Louvre ausgestellt ist. - In den breiten Rändern wenig fleckig. (Artikelnr. 43174EG)
Erfahren Sie mehr90,00 € Inkl. MwSt. -
BEAUHARNAIS, Josephine, Kaiserin von Frankreich (1761 - 1814). - The Empress Josephine of France. Brustbild nach halblinks im Oval der ersten Gemahlin Napoleons, im Empirekleid mit Diadem, oben eine Krone in Wolken, unten ein Genius mit L
Kupferstich mit Punktiermanier von Bond bei Bell, London, um 1810, 19,5 x 11 cm. (Artikelnr. 38239EG)
Erfahren Sie mehr70,00 € Inkl. MwSt. -
BEAUJOLAIS, Louis Charles Alphonse Leodegar, Graf von (1779 - 1808). - Sitzende Ganzfigur en face des Bruders des späteren Königs Louis Philippe. Er wird 1793 im Palais Royal von Revolutionären verhaftet, in Gegenwart seines Lehrers Le
Lithographie auf China von Llanta nach Mauzaisse bei C. Motte, um 1835, 34 x 24 cm.
Dazu auf gesondertem Blatt erklärender Text in Französisch. (Artikelnr. 26240EG)
Erfahren Sie mehr86,00 € Inkl. MwSt. -
BEAULIEU, Sebastien Pontaut de (gest. 1674). - Brustbild nach dreiviertellinks des französischen Ingenieurs und Feldmarschalls, in Rüstung, unten Wappen und Inschrift.
Kupferstich von Edelinck, um 1680, 24,5 x 18,5 cm.
Der Schöpfer der militärischen Topographie in Frankreich veröffentlichte Karten und Pläne zu den Belagerungen, Schlachten und Expeditionen Ludwigs XIV. seit 1643. (Artikelnr. 15508EG)
Erfahren Sie mehr114,00 € Inkl. MwSt. -
BEAUMARCHAIS, Pierre Augustin Cochon de (1732 - 1799). - Brustbild im Profil nach links des Dichters und Bankiers, unten Inschrift.
Kupferstich mit Punktiermanier, um 1830, 9 x 9 cm.
Der Schöpfer der Bühnenfigur des "Figaro" (Mozart, Rossini) floh 1792 nach Hamburg. - Alt montiert, gering fleckig. (Artikelnr. 23512EG)
Erfahren Sie mehr48,00 € Inkl. MwSt. -
38,00 € Inkl. MwSt.
-
BEAUVAIS. - Wappen. - Wappen des Bischoffs u. Grafen v. Beauvais.
Aquarell über Feder von A.B., 1773, 14 x 11 cm (Blattgröße).
Mit vier weiteren Wappenschilden der Bischöfe von Langres, Laon, Noyon und Chalon. (Artikelnr. 12018BG)
Erfahren Sie mehr38,00 € Inkl. MwSt. -
BECCAFUMI, Domenico (1484 - 1549). - Hüftbild des Malers nach viertelrechts.
Kupferstich von N. de Larmessin, Brüssel, 1695, 17,5 x 13,5 cm.
Mit 1-seitiger Lebensbeschreibung in Französisch. - Im Ganzen etwas gebräunt. (Artikelnr. 12158AG)
Erfahren Sie mehr38,00 € Inkl. MwSt. -
38,00 € Inkl. MwSt.
-
38,00 € Inkl. MwSt.
-
BECK, Andreas Georg (1726 - 1774). - Brustbild nach halblinks im Oval des Philologen, Pädagogen und Rektors der Hl.-Geist-Schule in Nürnberg, darunter Bücher und Inschrift.
Kupferstich von V. Bischoff nach I.E. Ihle, um 1774, 23 x 17 cm.
APK 1637. - Bis zur Einfassungslinie beschnitten. Verso Veräußerungsstempel des Kupferstichkabinetts Berlin. (Artikelnr. 21479EG)
Erfahren Sie mehr110,00 € Inkl. MwSt. -
BECK, Johann (1636 - 1687). - Halbfigur nach halbrechts im Schriftoval des Diakons in Augsburg an St. Anna, unten Verse.
Kupferstich von B. Kilian nach J.C. Beyschlag, dat. 1683,, 24,5 x 22,5 cm.
APK 1647. - Alt aufgezogen, bis zur Einfassungslinie beschnitten, verso Klebereste. (Artikelnr. 34667EG)
Erfahren Sie mehr82,00 € Inkl. MwSt. -
BECK, Johann (gest. 1554). - Brustbild nach viertelrechts des lutherischen Theologen und Diakons zu St. Sebald in Nürnberg.
Kupferstich, um 1700, 13,5 x 9,5 cm.
APK 43029. - Alt auf Trägerpapier montiert. (Artikelnr. 43309EG)
Erfahren Sie mehr60,00 € Inkl. MwSt. -
BECK, Johann Freiherr von (1588 - 1648). - Brustbild nach halbrechts im Oval des kaiserlichen Generalmajors und Militärgouverneurs von Luxemburg und Chiny, in Rüstung mit Feldherrnstab.
Kupferstich aus Theatrum Europaeum, 1647, 14 x 11 cm (APK 1644). (Artikelnr. 6453EG)
Erfahren Sie mehr57,00 € Inkl. MwSt. -
BECK, Johann Jobst (1680 - 1744). - Joh. Jodocus Beck. Brustbild nach viertelrechts im Oval des Juristen, Hohenlohe-Neuensteinischen und Giechischen Rats sowie Professors und ersten Fakultätsassessors in Altdorf, unten Inschrift.
Kupferstich von T.G. Beck, um 1740, 14,5 x 13,5 cm.
APK 1652. - Der Konsulent der Reichsstadt Nürnberg veröffentlichte u.a. "Animadversiones ad Hoppium" (1708). - Mit feinem Rändchen um die Plattenkante. (Artikelnr. 27522EG)
Erfahren Sie mehr110,00 € Inkl. MwSt. -
BECK, Joseph (gest. 1807). - Brustbild en face des "Lehrer der zur Baukunst erforderlichen Theile der Mathematik an der K.K. Akademie der bildenden Künste".
Radierung von J.J.L. Billwiller nach J. Merz, um 1805, 23 x 19 cm.
APK 30114. - Aus der Folge der 6 Wiener Künstlerporträts. - Bis zur Plattenkante beschnitten. (Artikelnr. 10890AG)
Erfahren Sie mehr66,00 € Inkl. MwSt. -
BECK, Philipp von (um 1640). - Brustbild nach halbrechts im Oval des kaiserlichen Generalwachtmeisters und Reiterobersten.
Kupferstich aus Theatrum Europaeum, um 1650, 17,5 x 11,5 cm (APK 1657). (Artikelnr. 33680EG)
Erfahren Sie mehr48,00 € Inkl. MwSt. -
BECK, Siegfried (1680 - 1762). - Halbfigur nach halbrechts des Pastors und Superintendenten in Zwickau, unten Inschrift.
Kupferstich von J.M. Bernigeroth, dat. 1759, 31 x 18,5 cm.
APK 1658. - Der Pastor zu Geringswalde und Diakon zu Hermsdorf/Kursachsen war seit 1722 Pastor und Superintendent zu Leisnig, seit 1735 zu Zwickau, dort auch Schulinspektor. - Insg... (Artikelnr. 26850EG)
Erfahren Sie mehr86,00 € Inkl. MwSt. -
BECKE. - Wappen. - Familienwappen.
Aquarell von A. von Dobrà Voda, um 1860, 6 x 4 cm (Bildgröße). (Artikelnr. 8618BG)
Erfahren Sie mehr48,00 € Inkl. MwSt. -
BECKEN. - Wappen. - Familienwappen.
Aquarell von A. von Dobrà Voda, um 1860, 7 x 6 cm (Bildgröße). (Artikelnr. 11642BG)
Erfahren Sie mehr38,00 € Inkl. MwSt. -
BECKER, Rudolf Zacharias (1752 - 1822). - Brustbild im Profil nach rechts im Achteck des Buchhändlers und Volksschriftstellers, der die "Deutsche National Zeitung" gründete.
Kupferstich in Punktiermanier von Bollinger bei Schumann, Zwickau, um 1820, 9 x 7 cm (APK 1668). (Artikelnr. 587EG)
Erfahren Sie mehr48,00 € Inkl. MwSt. -
BECKERS. - Wappen. - Beckers zu Westerstellen.
Aquarell von A. von Dobrà Voda, um 1860, 8 x 7 cm (Bildgröße). (Artikelnr. 8621BG)
Erfahren Sie mehr57,00 € Inkl. MwSt. -
BECKERS. - Wappen. - Familienwappen.
Aquarell von A. von Dobrà Voda, um 1860, 7 x 5 cm (Bildgröße). (Artikelnr. 8619BG)
Erfahren Sie mehr48,00 € Inkl. MwSt. -
BECKERS. - Wappen. - Familienwappen.
Aquarell von A. von Dobrà Voda, um 1860, 9 x 7 cm (Bildgröße). (Artikelnr. 8620BG)
Erfahren Sie mehr57,00 € Inkl. MwSt. -
BECKKEN. - Wappen. - Familienwappen.
Aquarell von A. von Dobrà Voda, um 1860, 8 x 6 cm (Bildgröße). (Artikelnr. 8622BG)
Erfahren Sie mehr38,00 € Inkl. MwSt. -
BECKMANN, Johann (1739 - 1811). - Brustbild nach viertelrechts im Oval des Professors für Ökonomie in Göttingen, unten Inschrift.
Schabkunstblatt von J.E. Haid nach Speck, dat. 1779, 20,5 x 13 cm.
Der Landwirtschaftswissenschaftler führte den Begriff "Technologie" als Verarbeitungsmethode von Naturalien ein. 1769 verfaßte er sein weitverbreitetes Lehrbuch "Grundsä... (Artikelnr. 17928EG)
Erfahren Sie mehr140,00 € Inkl. MwSt. -
BEDA Venerabilis. - Der hl. Beda. Der englische Kirchenlehrer und Historiker in Ganzfigur stehend beim Verfassen einer Schrift. Darunter Text.
Holzstich bei Kravogl, Innsbruck, um 1880, 9 x 8 cm.
Beda (672 - 735) gilt als herausragender Verfasser Englischer Geschichte. - Verso Typographie mit seiner Vita. (Artikelnr. 40278EG)
Erfahren Sie mehr30,00 € Inkl. MwSt. -
BEDA Venerabilis. - Halbfigur im Profil nach rechts des Theologen und Wissenschaftlers, in Händen ein aufgeschlagenes Buch, dazu vierzehnzeiliger Text.
Holzschnitt von M. Wolgemut aus Schedel, "Weltchronik", 1493, 7 x 5,5 cm (Darstellung) bzw. 9,5 x 23 cm (mit Text).
Inkunabeldruck der lateinischen Ausgabe. - Ausgeschnitten. (Artikelnr. 34498EG)
Erfahren Sie mehr72,00 € Inkl. MwSt. -
BEDFORD, Jean Duc de (1389 - 1435). - Regent von Frankreich.
Kupferstich von Basan nach Vertue bei Odieuvre, Paris, um 1760, 14 x 10 cm.
APK 31646. - Brustbild im Profil nach links im Oval des Jean de Lancastre, als Sohn Heinrichs IV. von England (Artikelnr. 20781EG)
Erfahren Sie mehr38,00 € Inkl. MwSt. -
BEDRZICHOWSKY. - Wappen. - Beddrzichowsky von Lomne.
Aquarell von A. von Dobrà Voda, um 1860, 15 x 12 cm (Bildgröße). (Artikelnr. 11641BG)
Erfahren Sie mehr57,00 € Inkl. MwSt. -
BEECK. - Wappen. - Beeck (2) - Redwiz - Schrottenberg (fränkische Linie).
Kupferstich aus Tyroff, 1794, 4 Wappen (je 7 x 6 cm) auf 1 Blatt (gesamt 18 x 13 cm). (Artikelnr. 15892AG)
Erfahren Sie mehr38,00 € Inkl. MwSt.





