Alte Graphik aller Art

icon
pro Seite
In absteigender Reihenfolge
  1. 28591CG
    BAYERN. - Teuerung. - Die theuere Zeit vom Jahre 1816 und 1817. In drei Reihen untereinander wird die Preiseentwicklung von Korn, Erbsen, Kartoffeln, Butter, Eier, Fleisch, Milch, Rüben, Karpfen, Kohlköpfen und Holz in den Jahren 1816 u

    Altkolorierte Lithographie bei Oettel u. Singer, München, um 1840, 24 x 36 cm.
    Zeitgeschichtlich interessantes Ereignisblatt, das die enormen Preissteigerungen durch die Missernten im "Jahr ohne Sommer" 1816 widerspiegelt. Die Ernteausfä... (Artikelnr. 28591CG)
    Erfahren Sie mehr
    1.200,00 € Inkl. MwSt.
  2. BAYERN. - Wappen. - Bayern, kurfürstlich.

    Kupferstich von Hailler bei F.W. Schmuck, um 1690, 9 x 9,5 cm. (Artikelnr. 16399AG)
    Erfahren Sie mehr
    80,00 € Inkl. MwSt.
  3. 42431EG
    BAYERN. - Wappen. - Ex Electorali Bibliotheca Sereniss. Utriusq; Bavariae Ducum. Das Wappen des Kurfürstentums Bayern bis 1777. In der Kartusche darunter der Exlibris-Titel der Münchner Hofbibliothek.

    Kupferstich von Raphael Sadeler, um 1625, 22,5 x 14 cm.
    Vgl. Dressler/Schröder, Die Exlibris der Bayerischen Hof- und Staatsbibliothek. 17. bis 20. Jahrhundert, S. 9, Abb. 2. - Das neue Wappen von 1623 nach der Erlangung der Kurwürde, mi... (Artikelnr. 42431EG)
    Erfahren Sie mehr
    250,00 € Inkl. MwSt.
  4. 50341DG
    40,00 € Inkl. MwSt.
  5. BAYLE, Pierre (1646 - 1706). - Brustbild nach halbrechts im Achteck des Polyhistors und Professors in Rotterdam.

    Kupferstich mit Punktiermanier von Esslinger bei Schumann, Zwickau, um 1820, 9 x 7 cm. (Artikelnr. 4325EG)
    Erfahren Sie mehr
    38,00 € Inkl. MwSt.
  6. 28084EG
    BAYR, Conrad (um 1680). - Halbfigur nach viertelrechts im Oval des Gürtlers und Spangenmachers in Nürnberg, in der Rechten Handschuhe, unten Inschrift mit Versen.

    Schabkunstblatt von M. Fennitzer, Nürnberg, dat. 1678, 14 x 12,5 cm.
    APK 1593. - Die Verse verfaßte Fennitzer selbst für seinen lieben "Gvatter" Bayr. - Bis zur Plattenkante beschnitten. (Artikelnr. 28084EG)
    Erfahren Sie mehr
    66,00 € Inkl. MwSt.
  7. BAYREUTH. - Rothleiten. - München- und Hartmannsreuth. - Anschreiben des kgl. KuStG. Bayreuth an das kgl. LG Hof. - Betreff: Das von Oberländersche Rittergut Rothleiten. - Ebenso, betreff: Administrationsrechnungen der Rittergüter Mün

    Beide Urkunden gezeichnet: Pöhlmann. Mit Aktenvermerken. - Die zweite Urkunde mit dem Vermerk: Zum "Nachlaß des pensionierten Hauptmanns August Wilhelm von Reitzenstein". (Artikelnr. 1786BG)
    Erfahren Sie mehr
    62,00 € Inkl. MwSt.
  8. BAYREUTH. - Wappen. - Stadt Baireuth. Hauptstadt des bayr. Regierungsbezirks Oberfranken.

    Aquarell über Feder von A. von Dobrà Voda, um 1860, 9,5 x 8 cm. (Artikelnr. 29058EG)
    Erfahren Sie mehr
    66,00 € Inkl. MwSt.
  9. BAYRSTORFF. - Wappen. - Gräfinnen von Bayrstorff.

    Kupferstich, um 1830, 7 x 7 cm. (Artikelnr. 29629EG)
    Erfahren Sie mehr
    50,00 € Inkl. MwSt.
  10. 38,00 € Inkl. MwSt.
  11. BEAMTER. - Neujahrswunsch. - Humorvoller Glückwunsch in Versform, darüber Darstellung eines Beamten in seinem Büro und beim Zubettgehen mit seiner Frau.

    Federlithographie von Ad. Menzel nach Ad. Schroedter auf getöntem Papier, 1833, 14 x 9 cm.
    Nagler, Menzel 3. - "S'ist recht gut im Amte stehen ... Gut Salar und viel Vakanzen" usw. (Artikelnr. 25896EG)
    Erfahren Sie mehr
    86,00 € Inkl. MwSt.
  12. 19716EG
    BEATRIX, Herzogin von Lothringen (1614 - 1663). - Hüftbild nach halbrechts der Beatrice de Cusance, seit 1637 zweite Gemahlin des Herzogs Karl III. von Lothringen (gest. 1675).

    Kupferstich von P. de Jode nach A. van Dyck, Antwerpen, um 1650, 24 x 19 cm.
    APK 15556; Andresen, Handb. Bd. 1, S. 720, Nr. 17. - Bis zur Plattenkante beschnitten. (Artikelnr. 19716EG)
    Erfahren Sie mehr
    110,00 € Inkl. MwSt.
  13. 9113AG
    60,00 € Inkl. MwSt.
  14. 3840EG
    BEATUS, Rhenanus (1485 - 1547). - Brustbild nach dreiviertellinks des Humanisten.

    Kupferstich von Th. de Bry, um 1600, 14 x 10,5 cm.
    APK 1599. - Aus "Boissard, Icones". - In den Ecken ornamentale Verzierungen. Der in Schlettstadt als Beat Bild geborene Buchdrucker war als Korrektor in Basel tätig und u.a. mit Erasmus e... (Artikelnr. 3840EG)
    Erfahren Sie mehr
    90,00 € Inkl. MwSt.
  15. BEAUFORT. - Wappen. - Beaufort - Spontin.

    Aquarell von A. von Dobrà Voda, um 1860, 14 x 12 cm (Bildgröße). (Artikelnr. 8616BG)
    Erfahren Sie mehr
    57,00 € Inkl. MwSt.
  16. 25089EG
    BEAUFOY, Mark (1764 - 1827). - Büste als Silouette im Profil nach rechts im Lorbeeroval des ersten englischen Bezwingers des Mont Blanc, unten Inschrift.

    Kupferstich auf Chinapapier von H. Brett bei H. Beaufoy, South Lambeth, dat. 1834, 13,5 x 12 cm.
    We have no other Likeness of Colonel Beaufoy. Die Besteigung des Mont Blanc durch den britischen Armeeoffizier 1787 war insgesamt die vierte. (Artikelnr. 25089EG)
    Erfahren Sie mehr
    86,00 € Inkl. MwSt.
  17. BEAUFREMONT. - Wappen der Fürsten von Beaufremont.

    Kupferstich bei Raspe, Nürnberg, 1767, 11 x 9,5 cm. (Artikelnr. 30418EG)
    Erfahren Sie mehr
    38,00 € Inkl. MwSt.
  18. 29716EG
    BEAUHARNAIS, Alexandre Vicomte de (1760 - 1794 guillotiniert). - Beauharnois. Brustbild im Profil nach links im Oval des Gemahls der Josephine Beauharnais, Gemahlin Napoleons seit 1796, als "Commandant en chef L'armée de la Moselle", unt

    Kupferstich mit Punktiermanier von J.B. Gautier nach F. Bonneville, 1796, 10,5 x 8,5 cm.
    APK 1604. - Er war der Vater des Eugen Beauharnais, Herzog von Leuchtenberg (1781-1824). (Artikelnr. 29716EG)
    Erfahren Sie mehr
    120,00 € Inkl. MwSt.
  19. 38240EG
    BEAUHARNAIS, Eugene, Herzog von Leuchtenberg (1781 - 1824). - Brustbild nach halbrechts im Oval, barhäuptig in Zivil mit Orden, mit Tusche zum Rechteck ergänzt mit Lorbeer- und Eichenzweigen.

    Lithographie von I. Wolffsheimer, 1817, 18,5 x 15,5 cm.
    Inkunabel der Lithographie; Winkler 936, 1, I (von II); Slg. Maillinger, Bd. I, Nr. 2021; Thieme-Becker Bd. XXXVI, S. 225; nicht bei Lentner. - Im Papier insgesamt leicht gebräunt. (Artikelnr. 38240EG)
    Erfahren Sie mehr
    200,00 € Inkl. MwSt.
  20. 21715BG
    BEAUHARNAIS, Eugene, Herzog von Leuchtenberg (1781 - 1824). - Brustbild nach halbrechtsrechts, in Uniform mit Orden.

    Kupferstich in Punktiermanier, Paris, um 1810 5,5 x 5 cm.
    Der Fürst von Eichstätt war unter Napoleon Vizekönig von Italien und Großherzog von Frankfurt. (Artikelnr. 21715BG)
    Erfahren Sie mehr
    90,00 € Inkl. MwSt.
  21. 66,00 € Inkl. MwSt.
  22. 16415BG
    140,00 € Inkl. MwSt.
  23. 36274EG
    BEAUHARNAIS, Eugene, Herzog von Leuchtenberg (1781 - 1824). - Eugène. Brustbild nach halbrechts, in Uniform mit Orden.

    Lithographie mit Tonplatte von D. Engelmann bei Hermann & Barth, München, um 1824, 15,5 x 17 cm.
    APK 1610. - Breitrandig, dort rechts hinterlegter Einriß. (Artikelnr. 36274EG)
    Erfahren Sie mehr
    220,00 € Inkl. MwSt.
  24. 14494EG
    BEAUHARNAIS, Hortense, Königin von Holland (1783 - 1837). - Die Gemahlin des Louis Napoleon, im Empirekleid mit Krone.

    Lithographie von Delpech, Paris, um 1830, ca. 10 x 10 cm.
    Brustbild nach halbrechts. Mit Unterschrift in Faksimile. Die Mutter Kaiser Napoleons III. starb in Arenenberg, Kanton Thurgau. (Artikelnr. 14494EG)
    Erfahren Sie mehr
    57,00 € Inkl. MwSt.
  25. 10232EG
    70,00 € Inkl. MwSt.
  26. 38,00 € Inkl. MwSt.
  27. 50304DG
    50,00 € Inkl. MwSt.
  28. 43174EG
    BEAUHARNAIS, Josephine, Kaiserin von Frankreich (1761 - 1814). - L'Impératrice Joséphine à la Malmaison. Ganzfigur nach dreiviertellinks der Kaiserin, sitzend in einem tief ausgeschnittenen Kleid mit einem Tuch über den Knien und ihre

    Heliogravüre auf China von Braun nach Pierre Paul Prudhon, um 1880, 27,5 x 20 cm.
    Nach dem bekannten Gemälde von 1805, das im Louvre ausgestellt ist. - In den breiten Rändern wenig fleckig. (Artikelnr. 43174EG)
    Erfahren Sie mehr
    90,00 € Inkl. MwSt.
  29. 26240EG
    86,00 € Inkl. MwSt.
  30. BEAULIEU, Sebastien Pontaut de (gest. 1674). - Brustbild nach dreiviertellinks des französischen Ingenieurs und Feldmarschalls, in Rüstung, unten Wappen und Inschrift.

    Kupferstich von Edelinck, um 1680, 24,5 x 18,5 cm.
    Der Schöpfer der militärischen Topographie in Frankreich veröffentlichte Karten und Pläne zu den Belagerungen, Schlachten und Expeditionen Ludwigs XIV. seit 1643. (Artikelnr. 15508EG)
    Erfahren Sie mehr
    114,00 € Inkl. MwSt.
  31. 50266DG
    BEAUMARCHAIS, Pierre Augustin Caron de (1732 - 1799). - Brustbild nach rechts im Rund des Dichters und Bankiers, mit floraler Umrahmung, darunter eine Laute, Muschel und zwei Masken.

    Stahlstich von James Hopwood, um 1850, 12 x 8 cm.
    Thieme-Becker Bd. XXIX, S. 319: Saint-Aubin "nimmt unter den großen Stechern einen hervorragenden Rang ein". - Der Schöpfer der Bühnenfigur des Bediensteten "Figaro" (Mozart, Rossini) fl... (Artikelnr. 50266DG)
    Erfahren Sie mehr
    80,00 € Inkl. MwSt.
  32. 23512EG
    BEAUMARCHAIS, Pierre Augustin Cochon de (1732 - 1799). - Brustbild im Profil nach links des Dichters und Bankiers, unten Inschrift.

    Kupferstich mit Punktiermanier, um 1830, 9 x 9 cm.
    Der Schöpfer der Bühnenfigur des "Figaro" (Mozart, Rossini) floh 1792 nach Hamburg. - Alt montiert, gering fleckig. (Artikelnr. 23512EG)
    Erfahren Sie mehr
    48,00 € Inkl. MwSt.
  33. BEAUSSIER. - Wappen. - von Beaussier.

    Gouache von A. Rachlitz, um 1890, ca. 7,5 x 6,5 cm. (Artikelnr. 13913BG)
    Erfahren Sie mehr
    38,00 € Inkl. MwSt.
  34. BEAUVAIS. - Wappen. - Wappen des Bischoffs u. Grafen v. Beauvais.

    Aquarell über Feder von A.B., 1773, 14 x 11 cm (Blattgröße).
    Mit vier weiteren Wappenschilden der Bischöfe von Langres, Laon, Noyon und Chalon. (Artikelnr. 12018BG)
    Erfahren Sie mehr
    38,00 € Inkl. MwSt.
  35. 48,00 € Inkl. MwSt.
  36. BECCAFUMI, Domenico (1484 - 1549). - Hüftbild des Malers nach viertelrechts.

    Kupferstich von N. de Larmessin, Brüssel, 1695, 17,5 x 13,5 cm.
    Mit 1-seitiger Lebensbeschreibung in Französisch. - Im Ganzen etwas gebräunt. (Artikelnr. 12158AG)
    Erfahren Sie mehr
    38,00 € Inkl. MwSt.
  37. BECHBURG. - Wappen. - Alt-Bechburg. Schweiz.

    Gouache von A. Rachlitz, um 1890, ca. 7,5 x 6,5 cm. (Artikelnr. 14430BG)
    Erfahren Sie mehr
    38,00 € Inkl. MwSt.
  38. BECHBURG. - Wappen. - Neu-Bechburg. Schweiz.

    Gouache von A. Rachlitz, um 1890, ca. 7,5 x 6,5 cm. (Artikelnr. 14429BG)
    Erfahren Sie mehr
    38,00 € Inkl. MwSt.
  39. 21479EG
    BECK, Andreas Georg (1726 - 1774). - Brustbild nach halblinks im Oval des Philologen, Pädagogen und Rektors der Hl.-Geist-Schule in Nürnberg, darunter Bücher und Inschrift.

    Kupferstich von V. Bischoff nach I.E. Ihle, um 1774, 23 x 17 cm.
    APK 1637. - Bis zur Einfassungslinie beschnitten. Verso Veräußerungsstempel des Kupferstichkabinetts Berlin. (Artikelnr. 21479EG)
    Erfahren Sie mehr
    110,00 € Inkl. MwSt.
  40. BECK, Johann (1636 - 1687). - Halbfigur nach halbrechts im Schriftoval des Diakons in Augsburg an St. Anna, unten Verse.

    Kupferstich von B. Kilian nach J.C. Beyschlag, dat. 1683,, 24,5 x 22,5 cm.
    APK 1647. - Alt aufgezogen, bis zur Einfassungslinie beschnitten, verso Klebereste. (Artikelnr. 34667EG)
    Erfahren Sie mehr
    82,00 € Inkl. MwSt.
  41. 43309EG
    BECK, Johann (gest. 1554). - Brustbild nach viertelrechts des lutherischen Theologen und Diakons zu St. Sebald in Nürnberg.

    Kupferstich, um 1700, 13,5 x 9,5 cm.
    APK 43029. - Alt auf Trägerpapier montiert. (Artikelnr. 43309EG)
    Erfahren Sie mehr
    60,00 € Inkl. MwSt.
  42. 27522EG
    BECK, Johann Jobst (1680 - 1744). - Joh. Jodocus Beck. Brustbild nach viertelrechts im Oval des Juristen, Hohenlohe-Neuensteinischen und Giechischen Rats sowie Professors und ersten Fakultätsassessors in Altdorf, unten Inschrift.

    Kupferstich von T.G. Beck, um 1740, 14,5 x 13,5 cm.
    APK 1652. - Der Konsulent der Reichsstadt Nürnberg veröffentlichte u.a. "Animadversiones ad Hoppium" (1708). - Mit feinem Rändchen um die Plattenkante. (Artikelnr. 27522EG)
    Erfahren Sie mehr
    110,00 € Inkl. MwSt.
  43. BECK, Joseph (gest. 1807). - Brustbild en face des "Lehrer der zur Baukunst erforderlichen Theile der Mathematik an der K.K. Akademie der bildenden Künste".

    Radierung von J.J.L. Billwiller nach J. Merz, um 1805, 23 x 19 cm.
    APK 30114. - Aus der Folge der 6 Wiener Künstlerporträts. - Bis zur Plattenkante beschnitten. (Artikelnr. 10890AG)
    Erfahren Sie mehr
    66,00 € Inkl. MwSt.
pro Seite
In absteigender Reihenfolge
Slava Yurthev Copyright Peter Bierl Buch- & Kunstantiquariat