Alte Graphik aller Art
-
BATSCH, August Johann Georg Karl (1761 - 1802). - Halbfigur nach halbrechts im Oval des Arztes, Naturwissenschaftlers und Professors der Medizin in Jena, in der Linken Pflanzen haltend.
Kupferstich mit Punktiermanier von A. Weisse, Weimar, dat. 1802, 13 x 10,5 cm.
Verso Darstellung einer Pflanze mit Blütenstand. Der Direktor der Naturforschenden Gesellschaft in Jena wurde von Goethe gefördert. - Meist bis zur Plattenkan... (Artikelnr. 20080EG)
Erfahren Sie mehr114,00 € Inkl. MwSt. -
BATTAGLIA. - Wappen. - Familienwappen.
Aquarell von A. von Dobrà Voda, um 1860, 4 x 3 cm (Bildgröße). (Artikelnr. 8613BG)
Erfahren Sie mehr38,00 € Inkl. MwSt. -
BATTIER, Felix (1691 - 1767). - Brustbild nach halblinks im Schriftoval des Bürgermeisters von Basel seit 1761, unten Wappen und Embleme.
Kupferstich von Ch. v. Mechel nach J. Rud. Huber, Basel, dat. 1769, 29 x 19,5 cm.
Nagler, Mechel 54; Thieme-Becker Bd. XVIII, S. 13, J.R. Huber: "H. ist einer der bedeutendsten Barockmaler der Schweiz". - Der Basler Ratsherr seit 1734 war ... (Artikelnr. 36293EG)
Erfahren Sie mehr180,00 € Inkl. MwSt. -
BATTIER, Felix (1691 - 1767). - Brustbild nach halblinks im Schriftoval des Bürgermeisters von Basel seit 1761, unten Wappen und Embleme.
Kupferstich von Ch. v. Mechel nach J. Rud. Huber, Basel, dat. 1769, 29 x 19,5 cm.
Nagler, Mechel 54; Thieme-Becker Bd. XVIII, S. 13, J.R. Huber: "H. ist einer der bedeutendsten Barockmaler der Schweiz". - Der Basler Ratsherr seit 1734 war ... (Artikelnr. 36289EG)
Erfahren Sie mehr220,00 € Inkl. MwSt. -
BAUBINSKY. - Wappen. - Baubinsky von Augezd.
Aquarell von A. von Dobrà Voda, um 1860, 6 x 4 cm (Bildgröße). (Artikelnr. 8614BG)
Erfahren Sie mehr38,00 € Inkl. MwSt. -
BAUCH, Johann Friedrich (gest. 1727). - Weimarer Hofprediger.
Kupferstich, um 1730, 14 x 9 cm.
APK 1332. - Halbfigur nach viertelrechts als "Superintendens" von Apolda, auf einem Tischchen ein Totenschädel mit Weizenähren, unten Inschrift. (Artikelnr. 32704EG)
Erfahren Sie mehr52,00 € Inkl. MwSt. -
BAUDELOCQUES, Jean Louis (1745 - 1810). - Brustbild nach halblinks des französischen Geburtshelfers.
Lavierte Tuschfederzeichnung von Elisabeth Weißfried, 1953, 15 x 12 cm.
Als Vorlage für ein Werbebilder-Sammelwerk der BARMER Ersatzkasse. - Baudelocques ist Erfinder eines Diameters zur Errechnung der Beckenmaße. (Artikelnr. 13744BG)
Erfahren Sie mehr38,00 € Inkl. MwSt. -
BAUDIS, Gottfried Leonhard d.Ä. (1683 - 1739). - Baudiss. Halbfigur en face des Kursächsischen Appellationagerichtsrats und Professors in Leipzig, unten Inschrift.
Kupferstich von Bernigeroth fils nach A. Paulsen, um 1730, 12 x 9 cm.
Thieme-Becker Bd. XXVI, S. 312. - Der Leipziger Stadtrichter und Syndikus war 1736 Universitätsrektor. - Bis zur Einfassungslinie beschnitten. (Artikelnr. 28082EG)
Erfahren Sie mehr57,00 € Inkl. MwSt. -
BAUDIUS, Dominicus (1561 - 1613). - Brustbild nach viertelrechts im Schriftoval des Dichters, Juristen und Historikers Dominique Bauldier, tätig in Aachen und Leyden, unten Inschrift.
Kupferstich von Kl. Ammon, um 1650, 13 x 10 cm.
Aus "Bibliotheca calcographica". (Artikelnr. 23193EG)
Erfahren Sie mehr57,00 € Inkl. MwSt. -
BAUER, Heinrich Gottfried (1733 - 1811). - Halbfigur nach halblinks im Oval des Juristen, Appellationsrats am kursächsischen Oberhofgericht, Professors und Rektors in Leipzig sowie Domkapitulars des Stifts Merseburg, unten Inschrift.
Kupferstich von J.F. Bause nach A. Graff, dat. 1796, 27 x 19,5 cm.
APK 1349. - Mit Rändchen um die Plattenkante. (Artikelnr. 13852EG)
Erfahren Sie mehr124,00 € Inkl. MwSt. -
BAUER, Karl (1777 - 1847). - Hüftbild nach halblinks des königlich-bayerischen Generalquartiermeisters, sitzend in Uniform mit Orden.
Lithographie auf China von J. Widenbauer, 1848, 32 x 27 cm.
Der Artillerieoffizier war Lehrer beim Münchener Kadettenkorps, seit 1813 Mitglied des Generalstabs, seit 1840 Generalquartiermeister. - Im Rand etwas angestaubt. (Artikelnr. 4635EG)
Erfahren Sie mehr200,00 € Inkl. MwSt. -
BAUER, Karl (1868 - 1942). - Brustbild en face des Grafikers, "aetatis suae XXXIV", unten Inschrift.
Lithographie, mit Bleistift bez. "Selbstporträt", sign. und dat. "Karl Bauer 1903", 34 x 20 cm.
Der Maler, Radierer und Schriftsteller Karl Bauer (1868 - 1942) war Mitglied des Stuttgarter Künstlerbundes. (Artikelnr. 31441EG)
Erfahren Sie mehr130,00 € Inkl. MwSt. -
BAUER. - Der Bauer. Blick auf eine Bauersfamilie, die nach einem Unwetter vor den Überresten ihrer Felder steht, umgeben von Szenen aus dem Leben eines Landwirts.
Lithographie von B. Edinger nach J.M. Schmutzer bei M.R. Toma, um 1840, 30 x 34 cm.
Aus der dekorativen und seltenen Folge: "Der Mensch und sein Beruf", in Lieferungen erschienen, Wien 1835-1841. - Breitrandig und gut erhalten. (Artikelnr. 1429GG)
Erfahren Sie mehr400,00 € Inkl. MwSt. -
BAUER. - Wappen. - Bauer v. Bauern - Le Coq - Schütter - Thomasius.
Kupferstich aus Tyroff, 1798, 4 Wappen (je 7 x 6 cm) auf 1 Blatt (gesamt 18 x 13 cm). (Artikelnr. 15848AG)
Erfahren Sie mehr38,00 € Inkl. MwSt. -
BAUER. - Wappen. - Bauer v. Eiseneck - Mudersbach - Sternberg - Wolfsthal.
Kupferstich aus Tyroff, 1795, 4 Wappen (je 7 x 6 cm) auf 1 Blatt (gesamt 18 x 13 cm). (Artikelnr. 15780AG)
Erfahren Sie mehr38,00 € Inkl. MwSt. -
38,00 € Inkl. MwSt.
-
BAUERNBEFREIUNG. - Finanzamt Augsburg. - Grundlastenablösung. - Drei gleichlautende, handschriftlich ausgefüllte, lithographierte Formulare vom 15. und 22.8.1851 (das dritte Formular ohne Datum) der kgl. Regierung von Schwaben und Neubu
Ausgestellt auf Silvester Schmier in Langenerringen, LG. und RA. Schwabmünchen, Jakob Mayer in Siegertshofen und Andreas Schlegel in Schwabmünchen. (Artikelnr. 12504AG)
Erfahren Sie mehr70,00 € Inkl. MwSt. -
BAUERNFELD, Eduard von (1802 - 1890). - Brustbild nach halbrechts des Wiener Lustspieldichters und politischen Kritikers im Vormärz, sitzend mit Stock und Handschuhen, unten faksimilierter Sinnspruch mit Unterschrift.
Lithographie von Kriehuber bei Artaria, Wien, 1858, 27 x 25 cm.
Der Leiter des österreichischen Lottogefälles(!) gilt als Schöpfer des Wiener Salon- und Konversationsstückes. Er war mit Schwind, Schubert und Grillparzer befreundet. Der... (Artikelnr. 4866EG)
Erfahren Sie mehr148,00 € Inkl. MwSt. -
BAUERNFELD, Eduard von (1802 - 1890). - Lustspieldichter.
Stahlstich bei H. Lämmel, Leipzig, um 1850, 11,5 x 10,5 cm.
Brustbild nach halbrechts des Wieners, mit Unterschrift in Faksimile. Der mit M. v. Schwind, F. Schubert und F. Grillparzer befreundete Jurist schrieb insgesamt 43 Stücke. Sie e... (Artikelnr. 30035EG)
Erfahren Sie mehr48,00 € Inkl. MwSt. -
BAUERNHAUS. - Holzgebautes Bauernhaus an einem Gewässer.
Aquarell, monogr. und dat. "R./ (18)94", 11 x 19 cm.
Aus einem Skizzenbuch, verso ein weiteres Aquarell. (Artikelnr. 41005EG)
Erfahren Sie mehr80,00 € Inkl. MwSt. -
BAUERNHAUS. - Holzhaus. - Blick auf ein ganz aus Holz gebautes Bauernhaus mit Vorgarten, aufgestütztem Balkon und angebautem Stadel, das Schindeldach mit Steinen beschwert.
Altkol. Aquatinta, um 1820, 6,5 x 10 cm (bis zur Darstellung beschnitten). (Artikelnr. 11115EG)
Erfahren Sie mehr66,00 € Inkl. MwSt. -
BAUERNHAUS. - Innenhof. - Blick auf den rückwärtigen Teil eines Bauernhofs mit Geräteschuppen, rechts kleine Holzhütte und bäuerliche Gerätschaften.
Pastell von Rudolph Brabandt, um 1950, 22,5 x 17,5 cm.
Vollmer Bd. 1, S. 291. - Rudolph Brabandt wurde 1902 in Leipzig geboren. Er besuchte die Akademie für graphische Künste in Leipzig, war Mitgleid des Schweizer Lithographenbundes und ... (Artikelnr. 18521CG)
Erfahren Sie mehr86,00 € Inkl. MwSt. -
BAUERNHAUS. - Interieur. - Blick in eine gemütliche Bauernstube mit Dielenbretterboden. Die Familie mit Oma und Opa sitzt gerade am Tisch beim Essen, links auf der Bank die Katze.
Altkol. Radierung, um 1820, 13 x 17 cm.
Rechts oben No. 22. - In den Rändern gebräunt und leicht fleckig. (Artikelnr. 22469BG)
Erfahren Sie mehr120,00 € Inkl. MwSt. -
BAUERNHAUS. - Interieur. - Campanna. Cabane. Bauernstube. Cottage. Boerenhuis. Blick in eine gemütliche Bauernstube mit Dielenbretterboden. Der Bauer beim Essen am Tisch, die Bäuerin beim Äpfel- und Kartoffelschälen und die Kinder mit
Altkol. Lithographie, um 1850, 29 x 38 cm.
In der Stube u.a. Hühner, kleine Kätzchen, Butterfaß, Wiege, Bett, Spinnrad, Vogelkäfig, Wanduhr, Bücher, sowie Graphiken an der Wand und Wäsche an der Leine usw. - Mit Faltspur, minimal fin... (Artikelnr. 20885BG)
Erfahren Sie mehr220,00 € Inkl. MwSt. -
BAUERNHAUS. - Interieur. - Der Besuch auf dem Maierhof. In einer Bauernstube macht ein Herr mit seinem Hund Rast. Er sitzt mit dem Bauern am Tisch, der ihm Wein einschenkt, während die Bäuerin mit einem Brot unter dem Arm, einen Teller
Altkol. Lithographie mit Tonplatte bei May & Wirsing, um 1845, 19 x 26 cm. - Breitrandig. (Artikelnr. 20904BG)
Erfahren Sie mehr180,00 € Inkl. MwSt. -
BAUERNKRIEG. - Bundschuh. - Von dem hasse und neid des gemeinen manns. Aufständische Bauern mit der Bundschuhfahne haben einen Ritter umzingelt.
Holzschnitt des Petrarcameisters, um 1540, 9,5 x 15,5 cm.
Vgl. Wikipedia "Bundschuh-Bewegung" (Abb.). - Aus "Trostspiegel". - Verso Typographie. - Gebräunt. (Artikelnr. 40615EG)
Erfahren Sie mehr90,00 € Inkl. MwSt. -
BAUERNREGELN IN BAYERN. - Sammlung der vorzüglichsten Witterungs- und Bauernregeln nebst sprichwörtlichen Wetterprophezeihungen. Zwölf Vignetten für die zwölf Monate auf sechs Seiten, darunter jeweils die Regeln.
Holzstiche, um 1850, je ca. 2 x 5 cm (Darstellungen) bzw. 22 x 13 cm (Blattgröße).
Aus den Sulzbacher Kalendern, mit Originaldeckblatt. - Beiliegt: "Verzeichniss der vorzüglichsten Messen, Hopfen-, Woll-, Vieh- und Getreide-Märkte im K... (Artikelnr. 17756EG)
Erfahren Sie mehr38,00 € Inkl. MwSt. -
BAUGÄRTEN (DESJARDINS), Marie, geb. Cadesne (geb. 1640). - Kniestück nach halbrechts der Gemahlin des Bildhauers Desjardins, stehend mit pelzverbrämtem Umhang, die Linke berührt ein Topfliliengewächs.
Kupferstich von P. Drevet nach H. Rigaud, um 1690, 32 x 24,5 cm.
Verso Duplikatsstempel der Kupferstichsammlung Budapest. Mit Rändchen um die Plattenkante, im Rand vereinzelt gering fleckig, links oben hinterlegter Eckeinriß. (Artikelnr. 5050EG)
Erfahren Sie mehr162,00 € Inkl. MwSt. -
BAUHIN, Kaspar (1560 - 1624). - Brustbild nach halblinks im Oval des Botanikers, Anatomen und Arztes in Basel.
Kupferstich mit Punktiermanier auf China von A. Tardieu, Paris, 1826, 10 x 8 cm.
Nach dem Porträt in der Bibliothek von Basel. - Der Stadtarzt von Basel schuf in der Botanik die binäre Nomenklatur. (Artikelnr. 3998EG)
Erfahren Sie mehr86,00 € Inkl. MwSt. -
BAULER VON HOHENBURG. - Wappen. - Familienwappen.
Aquarell von A. von Dobrà Voda, um 1860, 7 x 5 cm (Bildgröße). (Artikelnr. 11645BG)
Erfahren Sie mehr48,00 € Inkl. MwSt. -
BAUM - und LANDSCHAFTSSTUDIEN. - Vier Darstellungen von Bäumen bzw. Landschaften (bei Leipzig?), auf insgesamt vier Blättern.
Aquarelle (3) und Federzeichnung (1) von Rudolph Brabandt, dat. 1919 bis 1925, von 17 x 11,5 cm bis 17,5 x 22 cm.
Vollmer Bd. 1, S. 291. - Rudolph Brabandt wurde 1902 in Leipzig geboren. Er besuchte die Akademie für graphische Künste in ... (Artikelnr. 24343EG)
Erfahren Sie mehr180,00 € Inkl. MwSt. -
BAUMANN, Alexander (1814 - 1857). - Kniestück nach halblinks des Theaterdichters und Zithervirtuosen, sitzend in einem Lehnsessel, mit Unterschrift in Faksimile.
Lithographie von Haala bei A. Diabelli, dat. 1849, 27 x 22 cm.
Thieme-Becker Bd. XV, S. 385. - Der niederösterreichische Mundartschriftsteller und Komponist schrieb Romanzen, Gedichte und Lieder. - Im sehr breiten Rand gering fleckig. (Artikelnr. 21333EG)
Erfahren Sie mehr140,00 € Inkl. MwSt. -
BAUMANN, Georg d.J. (1592 - 1650). - Brustbild nach viertellinks im Oval des Buchdruckers, als "Besitzer der Breslauischen Stadtbuchdruckerey vom Jahre 1618 bis 1650".
Kupferstich mit Punktiermanier, um 1800, 13 x 11,5 cm.
APK 37599. - Baumann lernte bei dem Liegnitzer Drucker Nikolaus Schneider. Er vererbte seine Druckerei seinem Schwiegersohn K. Klosemann. (Artikelnr. 27521EG)
Erfahren Sie mehr66,00 € Inkl. MwSt. -
BAUMANN, Johann Wilhelm (1670 - 1726?). - Halbfigur nach halbrechts im drapierten Schriftoval des Erb- und Hammerherrn in Tannenbergsthal/Gemeinde Muldenhammer, unten Wappen und Verse.
Kupferstich, um 1726, 30,5 x 19 cm.
Von 1664 bis 1726 war die Familie Baumann Inhaber des Tannenbergsthaler Hammerwerkes. Der im 55. Lebensjahr verstorbene J.W. Baumann errichtete 1718 das sog. "Herrenhaus", heute Heimatmuseum. Verfasser d... (Artikelnr. 27732EG)
Erfahren Sie mehr142,00 € Inkl. MwSt. -
BAUMANN. - Wappen. - Baumann - Hoffmann - Kirchmann - Schroeter.
Kupferstich aus Tyroff, 1795, 4 Wappen (je 7 x 6 cm) auf 1 Blatt (gesamt 18 x 13 cm). (Artikelnr. 15782AG)
Erfahren Sie mehr38,00 € Inkl. MwSt. -
57,00 € Inkl. MwSt.
-
BAUMEISTER, Friedrich Christian (1709 - 1785). - Brustbild nach halblinks im Oval des Philosophen, seit 1736 Gymnasialrektor in Görlitz, unten Inschrift.
Kupferstich von Bernigeroth, um 1750, 14,5 x 9 cm.
APK 1372. - Bis zur Einfassungslinie beschnitten. (Artikelnr. 22875EG)
Erfahren Sie mehr57,00 € Inkl. MwSt. -
BAUMGARTEN, Sigmund Jacob (1706 - 1757). - Halbfigur nach viertellinks des Theologen und Professors in Halle, sitzend vor einer Bücherwand beim Schreiben, unten Wappen und Inschrift.
Schabkunstblatt von Johann Jakob Haid nach Gabriel Spitzel, 1746, 31 x 19 cm (APK 1380). (Artikelnr. 25992EG)
Erfahren Sie mehr110,00 € Inkl. MwSt. -
BAUMGARTEN, Sigmund Jacob (1706 - 1757). - Orientalist.
Kupferstich von G.A. Gründler, Halle, um 1750, 18,5 x 14 cm.
APK 1379. - Halbfigur nach viertellinks des Theologieprofessors in Halle, sitzend vor drapierter Bücherwand beim Schreiben, unten Wappen und Inschrift. (Artikelnr. 32517EG)
Erfahren Sie mehr58,00 € Inkl. MwSt. -
BAUMGARTNER von Holenstein, Andreas Georg (1613 - 1686). - Brustbild nach halbrechts im Schriftoval des Nürnberger Patriziers und Kriegshauptmanns, umgeben von den 15 Wappen seiner Vorfahren, allerlei Waffen, ein Globus, ein Weihwasserke
Kupferstich von Jakob von Sandrart nach Johann Paul Auer, um 1690, 41 x 29,5 cm.
Mortzfeld A16025; Panzer 177 (8); Singer 5475; APK 1387. - Baumgartner war auch zweiter Bürgermeister der Reichsstadt. - Mit schmalem Rändchen um die Darste... (Artikelnr. 43160EG)
Erfahren Sie mehr280,00 € Inkl. MwSt. -
BAUMGARTNER von Holenstein, Johann Paul (1630 - 1706). - Brustbild nach halbrechts im Schriftoval des Hofrats in Ansbach und Bürgermeisters in Nürnberg, umgeben von den Wappen seiner 16 Vorfahren, dazu sechs Medaillons mit Emblemen, zwe
Kupferstich von G.C. Eimmart nach Johann Leonhard Hirschmann, um 1707, 41 x 29,5 cm.
APK 1402. - Der Herr auf Lonerstatt und Grünsberg war auch kaiserlicher Rat. - Mit schmalem Rändchen um die Darstellung, alt auf Büttenpapier montiert,... (Artikelnr. 43159EG)
Erfahren Sie mehr280,00 € Inkl. MwSt. -
BAUMGARTNER, Hans d.Ä. (1456 - 1527). - Brustbild nach halblinks des Augsburger Handelsherren und kaiserlichen Pflegers von Ehrenberg bei Füssen, unten Inschrift.
Farblithographie von C. Praetorius nach H. Burgkmairs Farbholzschnitt von 1512, um 1900, 29,5 x 24 cm.
Aus L'Art. - Der gebürtige Nürnberger kam u.a. durch Silberverträge im Tiroler Bergbau zu Vermögen. (Artikelnr. 27280EG)
Erfahren Sie mehr86,00 € Inkl. MwSt. -
BAUMGARTNER, Johann Philipp (1642 - 1726). - Brustbild nach viertelrechts des Hofrats in Ansbach, in barocker Umrahmung, darunter Wappen und Inschrift.
Kupferstich von J. W. Windter, Nürnberg, 1728, 37 x 22 cm.
APK 1405. - Der Vorsitzende des Hofgerichts war auch Präses des Konsistoriums. - Alt auf Bütten aufgezogen, bis zur Einfassungslinie beschnitten, mit geglätteter Querfalte im S... (Artikelnr. 5083EG)
Erfahren Sie mehr148,00 € Inkl. MwSt. -
BAUMGARTNER, Nicolaus (gest. 1498). - Nürnberger Bürger.
Schabkunstblatt von G. Fenitzer, um 1660, 12 x 8,5 cm.
APK 1408. - Bis zur Plattenkante beschnitten. (Artikelnr. 32648EG)
Erfahren Sie mehr38,00 € Inkl. MwSt. -
BAUMGÄRTNER von Holenstein, Johann Paul (1667 - 1726). - Hüftbild nach halbrechts des Ratsherren und Militärpräfekten in Nürnberg, stehend vor dem Innenhof des Zeughauses, unten Wappen und Inschrift.
Kupferstich von J.W. Windter nach P. Decker, Nürnberg, dat. 1728, 35,5 x 28,5 cm.
APK 1404. - Der Herr auf Lonerstatt und Grünsberg war "ultimus suae gentis". - Bis zur Einfassungslinie beschnitten. (Artikelnr. 15908EG)
Erfahren Sie mehr170,00 € Inkl. MwSt. -
BAUMGÄRTNER, Andreas Georg (1613 - 1686). - Brustbild nach halbrechts des Herrn von und in Holenstein und Lonnerstadt, Nürnbergischen Ratsherren und Pfalz-Sulzbachischen Kriegsrats, oben sein Wappen, seitlich je acht Wappen, unten Lorbe
Schabkunstblatt, dat. 1676, 16,5 x 14,5 cm.
APK 1382. - Mit Rändchen um die Plattenkante. (Artikelnr. 444FG)
Erfahren Sie mehr120,00 € Inkl. MwSt. -
BAUMGÄRTNER, Andreas Georg (1613 - 1686). - Sulzbachischer Kriegsrat.
Schabkunstblatt von A.P. Multz, um 1680, 15 x 11,5 cm.
APK 1384; Andresen, Peintre-Gr. Bd. V, S. 285, "Paumgärtner": Nr. 36, II (von II, mit dem Wappen). - Hüftbild nach halblinks des Nürnberger Ratsherrn, die Rechte "auf die Krempe sei... (Artikelnr. 30873EG)
Erfahren Sie mehr58,00 € Inkl. MwSt.