Alte Graphik aller Art

icon
pro Seite
In absteigender Reihenfolge
  1. 48,00 € Inkl. MwSt.
  2. BARTH, Karl (1787 - 1853). - Brustbild en face des Zeichners und Kupferstechers.

    Stahlstich von Kühner nach Selbstbildnis, um 1840, 10 x 8 cm. (Artikelnr. 12003EG)
    Erfahren Sie mehr
    48,00 € Inkl. MwSt.
  3. 8607BG
    BARTH. - Wappen. - Familienwappen.

    Aquarell von A. von Dobrà Voda, um 1860, 8 x 6 cm (Bildgröße). (Artikelnr. 8607BG)
    Erfahren Sie mehr
    48,00 € Inkl. MwSt.
  4. BARTHEL, Melchior (1625 - 1672). - Brustbild nach halblinks des in Venedig tätigen Bildhauers.

    Lithographie von M. Franck, München, 1813, mit der Schrift ca. 20 x 15 cm.
    Inkunabel der Lithographie; Winkler 223, 15. - Mit mehrzeiligem, gedruckten Lebenslauf. (Artikelnr. 5292EG)
    Erfahren Sie mehr
    104,00 € Inkl. MwSt.
  5. BARTHEL, Melchior (1625 - 1672). - Melchior Barthl. Brustbild nach halblinks des in Venedig tätigen Bildhauers, unten Inschrift.

    Lithographie von M. Franck, München, 1813, 10 x 8 cm.
    Inkunabel der Lithographie; Winkler 223, 15. (Artikelnr. 25976EG)
    Erfahren Sie mehr
    76,00 € Inkl. MwSt.
  6. 15394EG
    BARTHELEMY, Francois Marquis (1747 - 1830). - Brustbild im Profil nach links im Oval des französischen Staatsmannes und Diplomaten, als "Mitglied des Directoriums in Paris, deportirt im September 1797", unten Inschrift.

    Kupferstich mit Punktiermanier der Gebrüder Klauber nach Guerin, um 1800, 20 x 14,5 cm.
    Rechts hinterlegter Randeinriß, unten im Rand ein Fleckchen. (Artikelnr. 15394EG)
    Erfahren Sie mehr
    114,00 € Inkl. MwSt.
  7. BARTHEZ, Paul Joseph (1734 - 1806). - Brustbild nach halblinks des Begründers des sogenannten "Vitalismus".

    Lavierte Tuschfederzeichnung von Elisabeth Weißfried, 1953, 17 x 13,5 cm.
    Als Vorlage für ein Werbebilder-Sammelwerk der BARMER Ersatzkasse. (Artikelnr. 13743BG)
    Erfahren Sie mehr
    38,00 € Inkl. MwSt.
  8. 50370DG
    BARTHOLIN, Caspar (1655 - 1738). - Brustbild nach viertelrechts im Oval, darunter Inschrift.

    Kupferstich, um 1780, 11 x 6 cm.
    Vgl. APK 1285. - Caspar Thomeson Bartholin war ein dänischer Anatom. Bartholin war der Erstbeschreiber der Glandula vestibularis major, die in der Humananatomie nach ihm auch als „Bartholin-Drüse“ oder ... (Artikelnr. 50370DG)
    Erfahren Sie mehr
    50,00 € Inkl. MwSt.
  9. BARTHOLIN, Erasmus (1625 - 1698). - Erasmus Bartholinus. Brustbild nach halblinks des Arztes, Mathematikers, Physikers und Professors der Medizin in Kopenhagen.

    Kupferstich, um 1700, 7 x 4,5 cm (bis zur Einfassungslinie beschnitten).
    Der Pionier der Kristallphysik schrieb 1669 "Versuche mit dem doppeltbrechenden isländischen Kristall". (Artikelnr. 7495EG)
    Erfahren Sie mehr
    28,00 € Inkl. MwSt.
  10. BARTHOLOMEUS VAN DER HELST (1613 - 1670). - Un Tableau De Famille. Familienbildnis mit fünf Personen in Gewändern der Zeit, dazu vier Hunde, links ein Puttenreigen.

    Lithographie auf China von C.F. Eilbracht nach B.v.d. Helst bei C.W. Mieling, um 1840, 39 x 56,5 cm.
    Nach dem Gemälde in der Eremitage, St. Petersburg. - Einige hinterlegte Randeinrisse, ein Eckausriß außerhalb des Chinapapiers. (Artikelnr. 35351EG)
    Erfahren Sie mehr
    140,00 € Inkl. MwSt.
  11. 39297EG
    160,00 € Inkl. MwSt.
  12. 39296EG
    150,00 € Inkl. MwSt.
  13. 9442AG
    BARTHOLOMÄUS von Saura. - Dem im Gebet knienden Jesuiten erscheint Maria mit dem Kinde, es hält das Kreuz mit Lanze und Schwamm vor sich. GT 9.7.

    Kupferstich von Klauber, 1762, 14 x 8 cm.
    Aus der seltenen Folge: "Speculum Iconicum Servorum Servarumque Mariae per annum Expositum". (Artikelnr. 9442AG)
    Erfahren Sie mehr
    30,00 € Inkl. MwSt.
  14. BARTHOLOMÄUS. - Das Martyrium des Apostels durch Schinden: zwei Schergen ziehen ihm die Haut ab, der König Astyages schaut zu.

    Holzschnitt von M. Wolgemut aus Schedel, "Weltchronik", 1493, 14 x 10,5 cm.
    Inkunabeldruck der deutschen Ausgabe. - Verso Typographie. Rechts und oben bis zur Einfassungslinie beschnitten, insgesamt leicht gebräunt. (Artikelnr. 34291EG)
    Erfahren Sie mehr
    112,00 € Inkl. MwSt.
  15. 9486AG
    BARTHOLOMÄUS. - Der an einen Baum gefesselte, geschundene Apostel erblickt am Himmel Maria, die dem Auferstandenen seine abgezogene Haut übergibt. GT 24.8.

    Kupferstich von Klauber, 1762, 14 x 8 cm.
    Aus der seltenen Folge: "Speculum Iconicum Servorum Servarumque Mariae per annum Expositum". - Patron der Winzer, Bergleute, Bäcker usw. Stadtpatron von Altenburg, Frankfurt am Main, Pilsen und L?... (Artikelnr. 9486AG)
    Erfahren Sie mehr
    75,00 € Inkl. MwSt.
  16. BARTHOLOTTI. - Wappen. - Familienwappen.

    Aquarell von A. von Dobrà Voda, um 1860, 7 x 5 cm (Bildgröße). (Artikelnr. 8610BG)
    Erfahren Sie mehr
    48,00 € Inkl. MwSt.
  17. BARTMANN. - Wappen. - Familienwappen.

    Aquarell von A. von Dobrà Voda, um 1860, 7 x 5 cm (Bildgröße). (Artikelnr. 8611BG)
    Erfahren Sie mehr
    48,00 € Inkl. MwSt.
  18. BARTOLOCCI, Giulio (1613 - 1687). - Brustbild nach viertellinks im Oval des Hebraisten, unten Inschrift.

    Kupferstich, dat. 1680, 14 x 8,5 cm.
    APK 1291. - Der Zisterzienser ist Verfasser der "Bibliotheca Magna Rabbinica" (1676). - Alt montiert, in den Ecken durchgeschlagen, bis zur Einfassungslinie beschnitten. (Artikelnr. 22867EG)
    Erfahren Sie mehr
    57,00 € Inkl. MwSt.
  19. BARTOLUS DE SAXOFERRATO (1313 - 1357). - Brustbild im Profil nach links im Schriftoval des Juristen aus Umbrien, oben Inschrift, unten Verse.

    Holzschnitt von T. Stimmer, um 1590, 10,5 x 8 cm.
    Aus Reusners Icones; Andresen Peintre-G. Bd. III, 142, 6. - Bis zur Einfassungslinie beschnitten, verso Typographie. (Artikelnr. 18751EG)
    Erfahren Sie mehr
    76,00 € Inkl. MwSt.
  20. BARTOLUS DE SAXOFERRATO (1313 - 1357). - Brustbild im Profil nach links im Schriftoval des Juristen aus Umbrien, unten Verse.

    Kupferstich von Th. de Bry, um 1600, 14 x 11 cm.
    Aus "Boissard, Icones". - In den Ecken florale Ornamentik und Schmetterlinge. (Artikelnr. 3449EG)
    Erfahren Sie mehr
    76,00 € Inkl. MwSt.
  21. BARTOLUS DE SAXOFERRATO (1313 - 1357). - Jurist in Perugia.

    Kupferstich aus Freher, Nürnberg, 1688, 6,5 x 4,5 cm.
    Aus "P. Freher, Theatrum Virorum Eruditione Clarorum". - Bartolo da Sassoferrato, Schulhaupt der Kommentatoren, wurde als "Fürst der Juristen" angesehen. Kaiser Karl IV. ernannte ihn ... (Artikelnr. 32263EG)
    Erfahren Sie mehr
    40,00 € Inkl. MwSt.
  22. 13954BG
    BARTSCH. - Wappen. - Bartsch. Pirna. Sachsen.

    Gouache von A. Rachlitz, sign. u. dat. 1892, 8,5 x 7,5 cm. (Artikelnr. 13954BG)
    Erfahren Sie mehr
    86,00 € Inkl. MwSt.
  23. 15841AG
    BARTSCHERER. - Wappen. - Bartscherer v. Löwenkron - Bischoffwerder - Flembach - Kammerloher.

    Kupferstich aus Tyroff, 1797, 4 Wappen (je 7 x 6 cm) auf 1 Blatt (gesamt 18 x 13 cm). (Artikelnr. 15841AG)
    Erfahren Sie mehr
    38,00 € Inkl. MwSt.
  24. BARUT. - Wappen. - Barut. Lausitz.

    Gouache von A. Rachlitz, um 1890, ca. 7,5 x 6,5 cm. (Artikelnr. 13908BG)
    Erfahren Sie mehr
    38,00 € Inkl. MwSt.
  25. BARÈRE DE VIEUZAC, Bertrand (1755 - 1841). - Brustbild im Profil nach links im Oval des Juristen während der französischen Revolution.

    Aquatinta von Neidel nach J. Guerin bei den Gebrüdern Klauber, Augsburg, um 1793, 9 x 7,5 cm.
    Der Finanz- und Verwaltungsfachmann mit dem Beinamen "Anakreon der Guillotine" führte beim Prozeß gegen König Ludwig XVI. den Vorsitz im Konv... (Artikelnr. 3707EG)
    Erfahren Sie mehr
    114,00 € Inkl. MwSt.
  26. BASCHI, Marquis d'Aubais Charles de (1686 - 1777). - Geograph.

    Kupferstich von Sysang, um 1750, 13,5 x 8 cm.
    APK 1294. - Brustbild nach halbrechts im Oval des Bibliophilen und Verfassers einer "Historischen Geographie". - Bis zur Einfassungslinie beschnitten, insgesamt etwas gebräunt. (Artikelnr. 32693EG)
    Erfahren Sie mehr
    72,00 € Inkl. MwSt.
  27. 4109EG
    BASEDOW, Johann Bernhard (1723 - 1790). - Brustbild im Profil nach rechts im Achteck des Pädagogen und Gründers des Philanthropins in Dessau.

    Kupferstich mit Punktiermanier von Bollinger nach Chodowiecki bei Schumann, Zwickau, um 1820, 9 x 7 cm (APK 1295). (Artikelnr. 4109EG)
    Erfahren Sie mehr
    76,00 € Inkl. MwSt.
  28. 23476EG
    BASEL. - Kirchengeschichte. - Abbildung aller Obersten Hrn. Pfarreren und Antistitum, welche seit der Säligen Reformation von Anno 1524 der Kirchen zu Basel vorgestanden usw. Zehn Brustbilder im Oval, als Medaillons auf einem ovalen Lorb

    Kupferstich von Johann Amman, Schaffhausen, um 1718, 4,5 x 3,5 cm (Einzelmedaillon) bzw. 25 x 18 cm (Gesamtdarstellung).
    Mit Jahreszahl bei Nagler. - Die kleinen Porträtmedaillons zeigen: J. Oecolampadius, O. Mayconius, S. Sultzer, J.J. G... (Artikelnr. 23476EG)
    Erfahren Sie mehr
    114,00 € Inkl. MwSt.
  29. 28,00 € Inkl. MwSt.
  30. BASILISKUS von Comana. - Der Soldat wird an einen Baum gebunden und gemartert.

    Kupferstich, um 1740, 10 x 13,5 cm.
    Im Oval, umrahmt von Ornamenten und Allegorien. Verso Typographie. (Artikelnr. 20454EG)
    Erfahren Sie mehr
    28,00 € Inkl. MwSt.
  31. BASILIUS der Große. - Der Kirchenlehrer bearbeitet als Einsiedler mit Spitzhacke kniend einen Felsblock, von rechts bringt ein Gefährte Holz.

    Kupferstich, um 1700, 15 x 12,5 cm.
    Im Unterrand Bibelvers. - Alt aufgezogen, bis zur Einfassungslinie beschnitten. (Artikelnr. 16460EG)
    Erfahren Sie mehr
    48,00 € Inkl. MwSt.
  32. BASILIUS der Große. - Der Kirchenlehrer bei der Lektüre, links Szene mit Kaiser Valens.

    Kupferstich von Göz und Klauber aus "Annus Dierum", Augsburg, um 1760, 8 x 12 cm. (Artikelnr. 8079EG)
    Erfahren Sie mehr
    38,00 € Inkl. MwSt.
  33. 9111AG
    BASILIUS der Große. - Der Kirchenlehrer kniet vor einem Marienbild und erfährt im Gebet, daß der linksstehende kleine Mercurius den Kaiser Julian Apostata in der Schlacht getötet hat. GT 14.6.

    Kupferstich von Klauber, 1762, 14 x 8 cm.
    Aus der seltenen Folge: "Speculum Iconicum Servorum Servarumque Mariae per annum Expositum". (Artikelnr. 9111AG)
    Erfahren Sie mehr
    45,00 € Inkl. MwSt.
  34. BASILIUS der Große. - Der Verfasser zweier griechisch- orthodoxer Klosterregeln als Bischof im Ornat.

    Kupferstich von Cornelius Galle, Antwerpen, 1634, 15 x 10,5 cm.
    In dekorativer Umrandung. Mit Lebensbeschreibung in Französisch. (Artikelnr. 11651AG)
    Erfahren Sie mehr
    114,00 € Inkl. MwSt.
  35. 22789EG
    75,00 € Inkl. MwSt.
  36. BASSANO, eigentl. Francesco da Ponte (1549 - 1592). - Brustbild nach halbrechts des Venezianischen Malers, mit pelzbesetzter Schaube.

    Kupferstich von G. Barni und G. Sanguinetti nach Selbstporträt, um 1850, 12,5 x 10,5 cm (Museo Fiorentino).
    Nach dem Selbstbildnis in den Uffizien in Florenz (ohne Buch, Palette und Pinsel). - Breitrandig. (Artikelnr. 26186EG)
    Erfahren Sie mehr
    66,00 € Inkl. MwSt.
  37. BASSERMANN, Albert (1867 - 1952). - Autograph. - Eigenhändiger Brief mit Unterschrift des Schauspielers aus dem Urlaub, im Briefkopf Ansicht von Bad Heustrich im Berner Oberland.

    Handschrift und Holzstich, dat. "9.8. (19)01", 21 x 13,5 cm.
    Adressat ausradiert. Er wünscht dessen "Anschtalt ein energisches aufblühen". Im Brief, geschrieben in der für Bassermann charakteristischen Rechtschreibung, lehnt er zwei Rol... (Artikelnr. 22366EG)
    Erfahren Sie mehr
    150,00 € Inkl. MwSt.
  38. 3101EG
    BASSERMANN, Friedrich Daniel (1811 - 1855). - Brustbild nach halbrechts des Abgeordneten der Frankfurter Nationalversammlung von 1848.

    Lithographie von Schertle bei E.G. May, Frankfurt, 1848, ca. 12 x 12 cm.
    Mit faksimilierter Unterschrift. - Der Verlagsbuchhändler aus Mannheim war Staatssekretär in Berlin. (Artikelnr. 3101EG)
    Erfahren Sie mehr
    128,00 € Inkl. MwSt.
  39. BASSI, Laura Maria (1711 - 1778). - Mathematikprofessorin.

    Kupferstich, um 1750, 14,5 x 8,5 cm.
    Halbfigur im Profil nach links im Oval der Professorin für Mathematik in Bologna und Doktorin der Philosophie, als "poeta laureatus" mit Lorbeerkranz. - Bis zur Einfassungslinie beschnitten. (Artikelnr. 32694EG)
    Erfahren Sie mehr
    68,00 € Inkl. MwSt.
  40. BASSOMPIERRE, Francois de (1579 - 1646). - Brustbild nach halblinks im Oval des Diplomaten und Marschalls von Frankreich, in Rüstung mit Feldbinde und Orden vom Hl. Geist, unten Inschrift mit ausführlicher Lebensbeschreibung.

    Kupferstich bei Daret, dat. 1652, 16 x 12,5 cm.
    Während seiner Gefangenschaft in der Bastille (1631 - 1643) schrieb er seine Memoiren. - Alt montiert, bis zur Plattenkante beschnitten. (Artikelnr. 35939EG)
    Erfahren Sie mehr
    78,00 € Inkl. MwSt.
  41. BASSUS. - Wappen. - v. Bassus auf Sandersdorff.

    Gouache von A. Rachlitz, um 1890, ca. 7,5 x 6,5 cm. (Artikelnr. 13909BG)
    Erfahren Sie mehr
    38,00 € Inkl. MwSt.
  42. BASTHOLM, Christian (1740 - 1819). - Brustbild im Profil nach links des dänischen Hofpredigers und Aufklärers, unten Inschrift.

    Lithographie, um 1850, 8,5 x 7 cm.
    Der Verfasser einer "Jüdischen Geschichte" wurde wegen seiner Schrift "Geistliche Redekunst" von Kaiser Joseph II. hoch geschätzt. (Artikelnr. 23625EG)
    Erfahren Sie mehr
    48,00 € Inkl. MwSt.
  43. 13910BG
    BASTINELLER. - Wappen. - v. Bastineller.

    Gouache von A. Rachlitz, um 1890, ca. 7,5 x 6,5 cm. (Artikelnr. 13910BG)
    Erfahren Sie mehr
    38,00 € Inkl. MwSt.
  44. 48,00 € Inkl. MwSt.
  45. 5195AG
    152,00 € Inkl. MwSt.
  46. 88,00 € Inkl. MwSt.
  47. BATONI, Pompeo (1708 - 1787). - Halbfigur nach halbrechts des Malers in Rom, mit Perücke und umgehängten Ordenskreuzen.

    Kupferstich von A. Marchi und A. Tricca nach Selbstbildnis, um 1850, 17 x 18,5 cm.
    Nach dem Selbstporträt in den Uffizien in Florenz. - Breitrandig. (Artikelnr. 26190EG)
    Erfahren Sie mehr
    66,00 € Inkl. MwSt.
pro Seite
In absteigender Reihenfolge
Slava Yurthev Copyright Peter Bierl Buch- & Kunstantiquariat