Alte Graphik aller Art

icon
pro Seite
In absteigender Reihenfolge
  1. 21199BG
    KUTSCHEN. - Postkutsche. - Bayerischer Postillon. Humoristische Darstellung eines Postillons mit Horn, Peitsche, roter Nase und Bierkrug vor einer Postkutsche mit Gepäck, aber ohne Pferde.

    Farbige Ölkreiden und Deckweiß über Ölkreidestift von Hans Fischach, links unten sign. und bez., um 2005, 48 x 45 cm.
    Hans Fischach (1922-2008) war Münchner Maler, Illustrator, Modezeichner und Schriftsteller. Motive aus seiner bayeri... (Artikelnr. 21199BG)
    Erfahren Sie mehr
    350,00 € Inkl. MwSt.
  2. 21221BG
    KUTSCHEN. - Postkutsche. - Schweizer Postkutsche. Darstellung einer Postkutsche ohne Deichsel und Pferde.

    Farbige Ölkreiden und Deckweiß über Ölkreidestift von Hans Fischach, rechts unten sign., um 2005, 47 x 62 cm (Blattgröße).
    Hans Fischach (1922-2008) war Münchner Maler, Illustrator, Modezeichner und Schriftsteller. Motive aus seiner... (Artikelnr. 21221BG)
    Erfahren Sie mehr
    280,00 € Inkl. MwSt.
  3. 20848BG
    KUTSCHEN. - Triumphwagen. - Mehrere Personen auf einem auf einem Triumphwagen, darunter u.a. allegorische Figuren wie z.B. Diana die Göttin der Jagd, Siegesgöttin Nike, der Erzengel Raphael mit Tobias usw. Der dekorative barocke Wagen w

    Kupferstich nach Jean Louis Suetens von und bei Klauber, um 1775, 25,5 x 66 cm.
    Aus: "Prael-treyn verrykt doqr Ry-Benden, Prael-Wagens, Zinne-Beelden en andere oppronkingen toegeschikt aen ... den heyligen Rumoldus", Mechelen, van der Elst... (Artikelnr. 20848BG)
    Erfahren Sie mehr
    700,00 € Inkl. MwSt.
  4. KUTSCHEN. - Voiture hungroise. Darstellung eines rustikalen Fuhrwerks ungarischer Bauart mit einem Kutscher und zwei männlichen Passagieren. Der Karren wird von vier kleinen Pferden in Quadriga-Anspannung gezogen und fährt von rechts na

    Lavierte Federzeichnung von V.G. Kininger, mit hs. Titel, um 1820, 17 x 23 cm.
    Oben rechts 25. - Aus einem Skizzenbuch des Malers Vinzenz Georg Kininger (1767-1851), ohne Signatur. - Der ungarische Wagen ist ein für die Region typischer L... (Artikelnr. 42446EG)
    Erfahren Sie mehr
    450,00 € Inkl. MwSt.
  5. 45,00 € Inkl. MwSt.
  6. 7500BG
    55,00 € Inkl. MwSt.
  7. 142,00 € Inkl. MwSt.
  8. 43529EG
    KÜHE. - Tiere im Stall. Eine liegende Kuh neben einem stehenden Pferd, links ein Hahn und eine Henne mit Küken.

    Aquarell über Bleistift, um 1850, 26 x 32 cm.
    Verso mit Buntstift "Koch". - Das Pferd ist nicht ganz vollständig koloriert. - Sehr stimmungsvolle Darstellung. (Artikelnr. 43529EG)
    Erfahren Sie mehr
    320,00 € Inkl. MwSt.
  9. LANDOLT, Salomon (1741 - 1818). - Ganzfigur nach dreiviertellinks des Landvogts von Greifensee in der Schweiz, stehend mit Stock und Degen am Waldrand neben gesatteltem Pferd, unten Inschrift.

    Lithographie auf China von J.F. Irminger nach H. Freudweiler, 47 x 35 cm.
    Thieme-Becker Bd. IX, S. 224. - Der Zunftgerichtspräsident war seit 1778 Kommandant des Züricher Jägerkorps. Er diente Gottfried Keller als Vorbild für seine Nov... (Artikelnr. 19854EG)
    Erfahren Sie mehr
    142,00 € Inkl. MwSt.
  10. 50116DG
    80,00 € Inkl. MwSt.
  11. 20888BG
    220,00 € Inkl. MwSt.
  12. 20886BG
    220,00 € Inkl. MwSt.
  13. 20889BG
    240,00 € Inkl. MwSt.
  14. 50276DG
    50,00 € Inkl. MwSt.
  15. 50273DG
    45,00 € Inkl. MwSt.
  16. 26045CG
    LEBENSALTER. - Die Silberne Zeit. Herrscherin in einem von zwei Pferden gezogenen Prunkwagen, mit mehreren Begleitpersonen, vorne ein Löwe.

    Altkol. Kupferstich bei Martin Engelbrecht, um 1740, 18,5 x 29,5 cm.
    Unter der Darstellung Vers in lateinisch und deutsch. - Ecke rechts unten mit etwas Bild- und Textverlust ergänzt. - Sehr schönes, mit Gold gehöhtes Altkolorit. (Artikelnr. 26045CG)
    Erfahren Sie mehr
    450,00 € Inkl. MwSt.
  17. LEBEUS-BATILLIUS, Dionysius (1551 - nach 1600) - Brustbild im Profil nach links im Rund des französischen Juristen, Dichters und Statthalters von Metz.

    Kupferstich von Th. de Bry, um 1600, 15,5 x 12,5 cm.
    Aus "Boissard, Icones". - In den Ecken florale Ornamentik, Insekten und Pferde. - Mit zehnseitiger Lebensbeschreibung in Latein. (Artikelnr. 3627EG)
    Erfahren Sie mehr
    70,00 € Inkl. MwSt.
  18. 29782EG
    LEFÈBVRE, Francois Josèphe, Duc de Danzig (1735 - 1820). - Französischer Marschall.

    Stahlstich von Pescheck bei Binder, Leipzig, um 1840, 7,5 x 11 cm.
    Der Marschall Lefevre will das Städtchen Rattenberg verbrennen lassen. Der Marschall zu Pferde vor dem Stadttor, dazu berittene Suite, unten Inschrift. - Oben hinterlegte ... (Artikelnr. 29782EG)
    Erfahren Sie mehr
    44,00 € Inkl. MwSt.
  19. 26949CG
    LEOPOLD, Großherzog von Baden (1790 - 1853). - Leopold Grossherzog von Baden. Ganzfigur in Uniform zu Pferde auf der Spitze seines Gefolges an einer Abteilung paradierender Infanterie vorbeireitend. Im Hintergrund rechts Ansicht von Karl

    Altkol. Lithographie von Gustav Kraus, um 1842, 51 x 42 cm.
    Pressler 601. - Aus der Serie der sog. "Fürstenbilder". - Auf braunen Karton aufgezogen, ohne die Inschrift und das Wappen. - Diverse Bereibungen und restaurierte Fehlstellen. - ... (Artikelnr. 26949CG)
    Erfahren Sie mehr
    850,00 € Inkl. MwSt.
  20. 9046EG
    LIBERAT HUNDERTPFUND (1806 - 1878). - Muster eines von Hauptmann Guggenberg erfundenen improvisierten Wagens für Verwundete. Verwundetentransport in zwei Ausführungen: das Beladen des von zwei Pferden gezogenen Wagens mit auf Bahren und

    2 Lithographien, im Stein monogr., eine mit Bleistift bez. "auf Stein gezeichnet von Hundertpfund Maler in Augsburg" sowie "Guggenberg inv.", in der Lith. Anstalt Innsbruck, um 1840, je ca. 9 x 24 cm.
    Probedrucke vor der Schrift, beide mit... (Artikelnr. 9046EG)
    Erfahren Sie mehr
    200,00 € Inkl. MwSt.
  21. 40738EG
    LOUIS BRAUN (1836 - 1916). - Kavallerie. Rückenansicht zweier Kavalleristen zu Pferd. Daneben und verso weitere Skizzen.

    Teilaquarellierte Bleistiftskizzen von Louis Braun, unleserl. bez. und dat. "Versailles 1859", 8 x 15 cm.
    Thieme-Becker Bd. IV, S. 549. - Der in Schwäbisch Hall geborene Militärmaler Louis Braun gilt als einer der bedeutendsten Künstler... (Artikelnr. 40738EG)
    Erfahren Sie mehr
    180,00 € Inkl. MwSt.
  22. 26239EG
    LOUIS PHILIPP, König von Frankreich (1773 - 1850). - Die Abgeordneten Kammer bietet Louis Philippe am 7. August 1830 die Krone an. Ganzfigur des Königs, stehend inmitten seiner Familie, umgeben von ca. 40 Persönlichkeiten des öffentli

    Lithographie auf China von Llanta nach Heim bei C. Motte, um 1835, 34,5 x 24,5 cm.
    Beiliegen: Drei Szenen aus dem Leben des Königs. Ebenso. Vorhanden: Ankunft des Herzogs von Orléans im Palais Royal bei seiner Rückkehr aus dem Exil 1814... (Artikelnr. 26239EG)
    Erfahren Sie mehr
    280,00 € Inkl. MwSt.
  23. 38818EG
    LUITPOLD, Prinzregent von Bayern (1821 - 1912). - Luitpold Koeniglich. Prinz von Bayern. "Als Oberst und Inhaber des 1. Artillerie-Regiments in Parade-Uniform mit gezogenem Säbel in der erhobenen Rechten. Hinter ihm eine berittene Abteil

    Altkol. Lithographie von Gustav Kraus, 1840, 52 x 43 cm.
    Pressler 596; Lentner 4900. - Aus der Serie der "Fürstenporträts zu Pferd". - Alt auf Einfassungslinie beschnitten, aufgezogen und zusammen mit der gesondert ausgeschnittenen Insch... (Artikelnr. 38818EG)
    Erfahren Sie mehr
    1.100,00 € Inkl. MwSt.
  24. 20390BG
    LUITPOLD, Prinzregent von Bayern (1821 - 1912). - Luitpold Koeniglich: Prinz von Bayern. "Als Oberst und Inhaber des 1. Artillerie-Regiments in Parade-Uniform mit gezogenem Säbel in der erhobenen Rechten. Hinter ihm eine berittene Abteil

    Altkol. Lithographie von Gustav Kraus, dat. 1840, 52 x 43 cm.
    Pressler 596; Lentner 4900: "Ungemein dekoratives seltenes Portrait, militärkostümlich von besonderem Interesse"; aus der Serie der "Fürstenporträts zu Pferd". - Auf braunen... (Artikelnr. 20390BG)
    Erfahren Sie mehr
    1.200,00 € Inkl. MwSt.
  25. 26690EG
    LÖWENSTEIN-WERTHEIM, Konstantin Fürst von (1786 - 1844). - Constantin Fürst von Löwenstein Wertheim. Ganzfigur nach halblinks des Bayerischen Generals in Uniform zu Pferde, als "General Major u. General Adjutant S. M. des Königs" nac

    Lithographie von Dietrich Monten, 1825, 34 x 27 cm.
    Slg. Maillinger Bd. II, Nr. 353, 4. - Aus: "Die Bayerische Armee nach der Ordonnanz vom Jahr 1825", bei J.M. Herrmann in München. - Selten. (Artikelnr. 26690EG)
    Erfahren Sie mehr
    400,00 € Inkl. MwSt.
  26. 32303EG
    MAGNUS II. "mit der Kette", Herzog von Braunschweig-Lüneburg (1324 - 1373). - Tod des Herzog Magnus ... 1373.

    Lithographie, um 1840, 9,5 x 14 cm.
    Ganzfigur des gepanzerten Herzogs, vom Pferd gefallen und am Boden liegend, ein feindlicher Ritter stößt zu. Magnus Torquatus regierte seit 1369. Er verlor sein Leben in der hier dargestellten Schlacht... (Artikelnr. 32303EG)
    Erfahren Sie mehr
    38,00 € Inkl. MwSt.
  27. MARGARETHE I., Königin von Dänemark, Norwegen und Schweden (1353 - 1412). - Ein gewaltige Königin. Ganzfigur nach halbrechts, im Damensitz zu Pferde in einer Landschaft nach rechts galoppierend.

    Holzschnitt aus Seb. Münster, "Cosmographia", um 1595, 8 x 11,5 cm.
    Auf der ganzen Buchseite, mit dem zugehörigen Text. Die Gemahlin König Haakons VIII. von Norwegen, eine Tochter König Waldemars IV. Atterdag von Dänemark, führte fü... (Artikelnr. 9007EG)
    Erfahren Sie mehr
    70,00 € Inkl. MwSt.
  28. 16731EG
    MARIAZELL. - Gnadenbild. - Andachts- bzw. Kettenbrief. - Das Wunderthätiges Gnaden Bild Maria Zell in Steyermarck, als "Heyl deren Krancken" und "Trösterin der Betrübten" schwebend auf Wolken mit Engelreigen über der Holzkapelle mit P

    Kupferstich bei Wenzel Heyl, St. Pölten, um 1760, 15,5 x 19,5 cm (Blattgröße).
    Verso rechts "S. Maria H. Brun", links "Wahre Abildung Un. L. Frau ohnweit des hohen Altar Maria Zell" (= Muttergottes auf der Frauensäule, Pilgermadonna), ... (Artikelnr. 16731EG)
    Erfahren Sie mehr
    120,00 € Inkl. MwSt.
  29. 18151EG
    MARIAZELL. - Gnadenbild. - Geistlicher Marienbrief oder frommes Andenken von der Wallfahrt Maria Zell, zweifach gefaltet und beidseitig bedruckt.

    Lithographie bei A. Kissmann, Graz, um 1850, 10,5 x 21 cm (Einfassungslinie).
    Mittig die Wallfahrtskirche, auf Wolken das Gnadenbild mit Engeln, links der Mönch Magnus zu Pferde mit dem Gnadenild und König Ludwig von Ungarn schlafend im ... (Artikelnr. 18151EG)
    Erfahren Sie mehr
    66,00 € Inkl. MwSt.
  30. 16758EG
    MARIAZELL. - Gnadenbild. - Geistlicher Marienbrief oder frommes Andenken von Maria Zell, gefaltet und beidseitig bedruckt. Auf dem Mittelbild Bauern vor einem Bildstöckl mit Kruzifix, links die Wallfahrtskirche, rechts der Mönch Magnus

    Altgouachierte Lithographien mit Goldgrund, um 1860, je ca. 11 x 6 cm (Darstellungen) bzw. 3,5 x 6 cm (Vignetten).
    Verso mittig das bekleidete Gnadenbild auf Wolken mit Engelreigen,darunter ein Stoßgebet. Als Vignette links Ansicht der Wa... (Artikelnr. 16758EG)
    Erfahren Sie mehr
    110,00 € Inkl. MwSt.
  31. 7197AG
    50,00 € Inkl. MwSt.
  32. 86,00 € Inkl. MwSt.
  33. MATTHIAS, Kaiser (1557 - 1619). - Doppelporträt, zu Pferde.

    Kupferstiche, um 1650, je 8 x 6,5 cm.
    Ganzfigur nach halblinks, mit Krone, Szepter und Krönungsmantel nach links reitend, als "Romanorum Imperator". Ganzfigur nach dreiviertellinks, mit Krone, Krönungsmantel und einer zweiten Krone in de... (Artikelnr. 30911EG)
    Erfahren Sie mehr
    48,00 € Inkl. MwSt.
  34. MAX MAYRSHOFER (1875-1950). - Kartoffelausfahrer am Starnberger See. Der Ausfahrer auf seinem von einem Pferd gezogenen Wagen vor einem größeren Gebäude, links im Hintergrund der See mit zwei Segelbooten.

    Tuschfederzeichnung, rechts unten signiert, um 1920, 13,5 x 22,5 cm.
    Vollmer Bd. 3, S. 358. - Der Zeichner und Lithograph wurde 1875 in München geboren. Er war Schüler von O. Seitz und Karl von Marr. Für die Zeitschrift "Jugend" schuf e... (Artikelnr. 28071CG)
    Erfahren Sie mehr
    250,00 € Inkl. MwSt.
  35. 48,00 € Inkl. MwSt.
  36. MAXIMILIAN I., Kurfürst von Bayern (1573 - 1651). - Maximilian I. in der Schlacht am weißen Berg bey Prag 1620, zu Pferde im Schlachtengetümmel.

    Stahlstich nach P.C. Geissler bei C. Mayer, Nürnberg, um 1830, 17 x 11,5 cm.
    Umrahmt mit Szenen aus Maximilians Leben und Wirken. (Artikelnr. 31997EG)
    Erfahren Sie mehr
    48,00 € Inkl. MwSt.
  37. 25568EG
    MAXIMILIAN I., Kurfürst von Bayern (1573 - 1651). - Maximilianus Comes Palatinus Rheni. Ganzfigur zu Pferde, im Harnisch nach rechts reitend, unter den Hufen des steigenden Pferdes Ansicht von München, im Unterrand Inschrift und Verse,

    Kupferstich bei (Robert Weiß), um 1620/23, 30,5 x 22 cm.
    APK 1528; Abb. in: Katalog "Wittelsbach und Bayern", Bd. II/1, Tafel 24, Nr. 35. - Meist mit feinem Rändchen um die Plattenkante, mit geglätteten Knickspuren. (Artikelnr. 25568EG)
    Erfahren Sie mehr
    450,00 € Inkl. MwSt.
  38. 23957EG
    MAXIMILIAN II. Emanuel, Kurfürst von Bayern (1662 - 1726). - Ganzfigur nach halblinks zu Pferde des "blauen Kurfürst", mit hermelinbesetztem Mantel über der Rüstung nach vorne links reitend, im Hintergrund Ansicht von München über d

    Kupferstich bei Abraham Aubry, Frankfurt a.M., dat. 24 Juli 1658, 33,5 x 26 cm.
    Nicht bei APK. - Prächtiges, frühes Reiter-Porträt. - Nur in den Rändern leicht gebräunt, links im Himmel minimal fleckig, geglättete Faltspur in der Mit... (Artikelnr. 23957EG)
    Erfahren Sie mehr
    550,00 € Inkl. MwSt.
  39. 26688EG
    MAXIMILIAN II., König von Bayern (1811 - 1864). - Ganzfigur nach halblinks als Kronprinz zu Pferde, in Chevauxlegers-Uniform mit Raupenhelm nach links reitend, dahinter Offiziere zu Pferde und Truppen.

    Lithographie von Dietrich Monten, 1825, 32 x 30 cm.
    Slg. Maillinger Bd. II, Nr. 353, 5. - Aus: "Die Bayerische Armee nach der Ordonnanz vom Jahr 1825", bei J.M. Herrmann in München. - Selten. (Artikelnr. 26688EG)
    Erfahren Sie mehr
    280,00 € Inkl. MwSt.
  40. 21834BG
    MAXIMILIAN II., König von Bayern (1811 - 1864). - Ganzfigur nach halbrechts in Uniform zu Pferde, bei einem Manöver inmitten seines berittenen Generalstabs nach links reitend, unten Inschrift.

    Lithographie mit Tonplatte von E. Schulz nach Heinrich von Mayr bei Johann Baptist Kuhn, um 1850, 44 x 37,5 cm.
    Slg. Maillinger Bd. III, Nr. 653. - Schönes Reiterporträt. - Vorwiegend in den breiten Rändern stockfleckig. (Artikelnr. 21834BG)
    Erfahren Sie mehr
    420,00 € Inkl. MwSt.
  41. 30173EG
    MAXIMILIAN II., König von Bayern (1811 - 1864). - Ganzfigur nach halbrechts in Uniform zu Pferde, bei einem Manöver inmitten seines berittenen Generalstabs nach links reitend, unten Inschrift.

    Lithographie mit grüner Tonplatte von E. Schulz nach Heinrich von Mayr bei Johann Baptist Kuhn, um 1850, 44 x 37,5 cm.
    Slg. Maillinger Bd. III, Nr. 653. - Schönes Reiterporträt. - Tadellos erhalten. (Artikelnr. 30173EG)
    Erfahren Sie mehr
    480,00 € Inkl. MwSt.
  42. 22609CG
    MAXIMILIAN II., König von Bayern (1811 - 1864). - Maximilian Kronprinz von Bayern. Ganzfigur nach halbrechts in Uniform zu Pferde, bei einem Ausritt mit seinem Adjutanten und einem Bedienten, links das Schloß Hohenschwangau, dahinter di

    Altkolorierte Lithographie von Gustav Kraus, in der Platte signiert und datiert 1840, 53,5 x 43 cm.
    Pressler 597; Lentner 4970: "Ungemein dekoratives seltenes Porträt, militärkostümlich von besonderem Interesse". Aus der Serie der sog. ... (Artikelnr. 22609CG)
    Erfahren Sie mehr
    1.800,00 € Inkl. MwSt.
pro Seite
In absteigender Reihenfolge
Slava Yurthev Copyright Peter Bierl Buch- & Kunstantiquariat