Alte Graphik aller Art
-
BUSCH, Wilhelm (1832 - 1908). - Halbfigur nach halbrechts des Dichters und Zeichners.
Holzstich nach G. Kühn, dat. 1874, 13 x 12 cm.
Auf der Titelseite von "Über Land und Meer". (Artikelnr. 23615EG)
Erfahren Sie mehr48,00 € Inkl. MwSt. -
BUSCH, Wilhelm (1832 - 1908). - Wilhelm Busch. Hüftbild nach dreiviertelrechts des Dichters und Zeichners, mit Hut und Mantel sitzend auf einem Stuhl, die Augen zum Betrachter, in der Linken eine Zigarrenspitze.
Originalphotographie als Weltpostkarte, 14 x 8,5 cm.
Verso der Aufdruck "Postkarte" in 10 Sprachen. (Artikelnr. 9399EG)
Erfahren Sie mehr48,00 € Inkl. MwSt. -
48,00 € Inkl. MwSt.
-
BUSECK, Karl Gustav von (1803 - 1871). - Halbfigur nach halblinks des Novellisten und Militärschriftstellers, mit Unterschrift in Faksimile.
Stahlstich, um 1860, 10 x 10,5 cm.
Der preußische Kavalleriemajor verfaßte unter dem Pseudonym "Bernd von Guseck" historische Novellen und Romane, übersetzte Dante und schrieb die Libretti für zwei Opern von Conradin Creutzer. (Artikelnr. 28087EG)
Erfahren Sie mehr57,00 € Inkl. MwSt. -
48,00 € Inkl. MwSt.
-
BUSINGER, Joseph (1764 - 1836). - Brustbild nach halblinks des Schweizer Historikers, als "gewesener Pfarrer in Stanz", unten Inschrift mit Lebensdaten.
Lithographie auf China von B. Egli nach Zeichnung von L. Zemp von 1830, Luzern, um 1836, 17,5 x 15 cm.
Der Ehrenkanonikus von Großglogau/Schlesien übernahm 1799 von Pestalozzi das Waisenhaus in Stans, seit 1803 lebte er als Privatgelehrt... (Artikelnr. 13752EG)
Erfahren Sie mehr133,00 € Inkl. MwSt. -
BUSSATI. - Wappen. - Bussati v. Campion.
Aquarell von A. von Dobrà Voda, um 1860, 15 x 13 cm (Bildgröße). (Artikelnr. 8816BG)
Erfahren Sie mehr57,00 € Inkl. MwSt. -
BUSSECK. - Wappen. - Freiherren von Busseck
Aquarell von A. von Dobrà Voda, um 1860, 7 x 5 cm (Bildgröße). (Artikelnr. 8815BG)
Erfahren Sie mehr48,00 € Inkl. MwSt. -
BUSSY-RABUTIN, Roger de (1618 - 1693). - Brustbild nach halblinks des französischen Schriftstellers und Generalleutnants der leichten Kavallerie, in Rüstung mit Feldbinde, unten Inschrift.
Lithographie von Delpech nach Z. Bellicard, um 1830, 24 x 21 cm.
Der Cousin und Briefpartner der Marquise de Sévigné wurde wegen seiner "Histoire amoureuse des Gaulles" (1665) ein Jahr in der Bastille eingesperrt. Beiliegt: Lithographisc... (Artikelnr. 27142EG)
Erfahren Sie mehr76,00 € Inkl. MwSt. -
BUSSY-RABUTIN, Roger de (1618 - 1693). - Brustbild nach halbrechts im Oval des französischen Schriftstellers und Generalleutnants der leichten Kavallerie, in Rüstung mit Feldbinde, unten Wappen und Inschrift.
Kupferstich von Edelinck nach Le Febvre, um 1680, 21 x 15 cm.
Der Cousin und Briefpartner der Marquise de Sévigné wurde wegen seiner "Histoire amoureuse des Gaulles" (1665) ein Jahr in der Bastille eingesperrt. - Meist mit sehr feinem R?... (Artikelnr. 15588EG)
Erfahren Sie mehr114,00 € Inkl. MwSt. -
BUSSY-RABUTIN, Roger de (1618 - 1693). - Brustbild nach halbrechts im Oval des französischen Schriftstellers und Generalleutnants der leichten Kavallerie, in Rüstung mit Feldbinde, unten Wappen und Inschrift.
Kupferstich von A. de Blois nach Le Febvre, um 1700, 13,5 x 8,5 cm.
Der Cousin und Briefpartner der Marquise de Sévigné wurde wegen seiner "Histoire amoureuse des Gaulles" (1665) ein Jahr in der Bastille eingesperrt. - Mit sehr feinem R?... (Artikelnr. 26619EG)
Erfahren Sie mehr52,00 € Inkl. MwSt. -
BUTE, John Stuart 3rd Earl of (1713 - 1792). - Kniestück nach viertellinks des englischen Premierministers, Physikers, Astronomen und Botanikers, im Ordenskostüm des Order of the Garter, darunter Wappen und Inschrift.
Schabkunstblatt von R. Purcell nach Ramsay, dat. 1763, 31,5 x 25 cm.
Dekorative Darstellung des Erziehers des späteren Königs Georg III. - Leicht berieben. (Artikelnr. 15846BG)
Erfahren Sie mehr133,00 € Inkl. MwSt. -
BUTLER, Samuel (1612 - 1680). - Brustbild nach halbrechts im Achteck des englischen Dichters.
Kupferstich in Punktiermanier von Bollinger bei Schumann, Zwickau, um 1820, 9 x 7 cm. (Artikelnr. 4223EG)
Erfahren Sie mehr38,00 € Inkl. MwSt. -
BUTLER, William (1535 - 1618). - Brustbild nach halbrechts im Schriftoval des in Cambridge tätigen Arztes und Alchemisten, unten Verse.
Kupferstich von Th. de Bry, um 1600, 14 x 10,5 cm.
Aus "Boissard, Icones"; APK 4295. - In den Ecken ornamentale Verzierungen mit Mäuschen und Hundeköpfen. (Artikelnr. 3434EG)
Erfahren Sie mehr76,00 € Inkl. MwSt. -
BUTSCHKY, Maria Euphrosyna (1646 - 1664). - Kniestück nach halblinks der geborenen Voigdt, in prächtigem Kleid mit Rosen in der Hand, links oben Inschrift.
Kupferstich von J. C. Höckner nach H. W. Schober, um 1664, 15 x 13,5 cm.
APK 4297. - Zum Andenken an den Tot des jungen Mädchens. - Bis zur Einfassungslinie beschnitten und alt auf blaues Bütten aufgezogen. (Artikelnr. 16070BG)
Erfahren Sie mehr100,00 € Inkl. MwSt. -
BUTTER. - Herstellung. - Ein junger Bauer in halblanger Hose, Loferl und Strohhut steht vor seiner Hütte und dreht die Kurbel eines großen Rollbutterfasses, das ähnlich einem Mühlrad von zwei Balken gehalten, schräg unter dem Dach de
Aquarellierte Federzeichnung, um 1820, 22 x 15 cm.
Im Stile einer Collage am Motivrand abgeschnitten und auf einen weißen Bogen Kartonpapier montiert. - Möglicherweise sehr frühe Darstellung eines mechanisch betriebenen Butterfasses. (Artikelnr. 39603EG)
Erfahren Sie mehr380,00 € Inkl. MwSt. -
BUTTER. - Herstellung. - Laiterie. Blicke in eine Molkerei mit einer Frau beim Butterstoßen am Butterfaß, auf Tischen ein Butterfaß zum Drehen, Milchgefäße usw., darunter neun Abbildungen von Arbeitsgeräten, dazu Text in Fotokopie.
Kupferstich aus Diderot / d'Alembert, um 1760, ca. 31 x 21 cm. (Artikelnr. 10709EG)
Erfahren Sie mehr86,00 € Inkl. MwSt. -
BUTTER. - Verkauf. - Ein Butterverkäufer neben seinen Butterfässern, auf der ganzen Buchseite.
Altkol. Holzschnitt, um 1490, 7 x 6 cm (Darstellung) bzw. 22 x 15 cm (Blattgröße).
Dazu erklärender Text in Frühneuhochdeutsch (Lutherdeutsch) mit mehreren Rezepten für den Gebrauch der Butter (z.B. bei Gleiderschmerzen, für das schm... (Artikelnr. 4425AG)
Erfahren Sie mehr133,00 € Inkl. MwSt. -
BUXDORF, Johann (1564 - 1629). - Brustbild nach viertelrechts im Oval des Orientalisten, in der Linken ein Buch.
Schabkunstblatt von J.J. Haid, 1747, 21,5 x 14 cm.
APK 4310. - Geboren zu Kamen in Westphalen, war er Professor für Orientalistik in Basel, Marburg, Herborn und Heidelberg. Überragende Kenntnisse im Hebräischen, Chaldäischen und "in de... (Artikelnr. 5685EG)
Erfahren Sie mehr66,00 € Inkl. MwSt. -
BUXDORF, Johann (1564 - 1629). - Brustbild nach viertelrechts Orientalisten in Basel, unten Inschrift.
Kupferstich von R. Holzhalb, um 1750, 11,5 x 8,5 cm.
Der aus Kamen in Westphalen gebürtige Professor lehrte auch in Marburg, Herborn und Heidelberg. Überragende Kenntnisse im Hebräischen, Chaldäischen und "in der rabbinischen Gelehrsam... (Artikelnr. 18446EG)
Erfahren Sie mehr48,00 € Inkl. MwSt. -
38,00 € Inkl. MwSt.
-
BUXTORF, Johann (1564 - 1629). - Brustbild nach halblinks im Schriftoval des Orientalisten und Professors in Basel "Aetatis 65", unten Verse.
Kupferstich von Kl. Ammon, um 1650, 13 x 10 cm.
Aus "Bibliotheca Calcographica". (Artikelnr. 23210EG)
Erfahren Sie mehr57,00 € Inkl. MwSt. -
BUXTORF, Johann (1564 - 1629). - Brustbild nach viertelrechts im Oval des Hebraisten und Orientalisten, in der Linken ein Buch.
Schabkunstblatt von J.J. Haid, 1747, 21,5 x 14 cm.
APK 4310. - Der zu Kamen in Westphalen geborene Professor für Hebraistik in Basel korrespondierte aufgrund seiner überragenden Kenntnisse im Hebräischen, Chaldäischen und in der rabbin... (Artikelnr. 263EG)
Erfahren Sie mehr114,00 € Inkl. MwSt. -
BUZYCZKY. - Wappen. - Buzyczky von Buzycz.
Aquarell von A. von Dobrà Voda, um 1860, 14 x 10 cm (Bildgröße). (Artikelnr. 8818BG)
Erfahren Sie mehr57,00 € Inkl. MwSt. -
BYNG, George (1812 - 1884). - A man of the world. Ganzfigur nach halblinks des britischen Kolonialverwalters von Ceylon und späteren Höflings, stehend mit geneigtem Kopf und Zylinder.
Farblithographie von Leslie Ward, auf dem Stein sign. "Spy", London, 1876, 30 x 18 cm.
Aus der Zeitschrift "Vanity Fair" vom 15. April 1876. - George Byng, 7. Viscount Torrington, wurde 1847 zum Gouverneur von Ceylon ernannt, wo er 1848 di... (Artikelnr. 43814EG)
Erfahren Sie mehr50,00 € Inkl. MwSt. -
BYRKA VON RASYLI. - Wappen. - Familienwappen.
Aquarell von A. von Dobrà Voda, um 1860, 13 x 11 cm (Bildgröße). (Artikelnr. 11627BG)
Erfahren Sie mehr57,00 € Inkl. MwSt. -
BYRON, Anna Isabella Lady (1792 - 1860). - Halbfigur nach halblinks im Oval der Gattin des englischen Dichters.
Stahlstich von W.H. Mote nach W.J. Newton bei Fullarton, London, um 1830, 11 x 9,5 cm. (Artikelnr. 12014EG)
Erfahren Sie mehr38,00 € Inkl. MwSt. -
BYRON, George Gordon Noel Lord (1788 - 1824). - Brustbild im Profil nach links im Oval des englischen Dichters, links Ganzfigur der Muse Terpsichore, mit Leier.
Holzstich, um 1830, 11 x 12,5 cm.
Links hinterlegter Randeinriß, mit kleinem Rand. (Artikelnr. 22295EG)
Erfahren Sie mehr28,00 € Inkl. MwSt. -
BYRON, George Gordon Noel Lord (1788 - 1824). - Brustbild im Profil nach rechts im Oval des englischen Dichters, das Kinn in die linke Hand gestützt.
Lithographie, 1818, 12 x 10,5 cm.
Inkunabel der Lithographie mit Wasserzeichen "J. Gree 1818". - Mehrere geglättete Falten, im Rand leicht stockfleckig, insgesamt gut erhalten. (Artikelnr. 1480EG)
Erfahren Sie mehr86,00 € Inkl. MwSt. -
BYRON, George Gordon Noel Lord (1788 - 1824). - Büste nach halblinks des englischen Dichters.
Kupferstich von R. Morghen nach einer Büste von Bartolini, 1822, 13,5 x 8 cm. (Artikelnr. 1481EG)
Erfahren Sie mehr38,00 € Inkl. MwSt. -
BYRON, George Gordon Noel Lord (1788 - 1824). - Englischer Dichter.
Kupferstich mit Crayonmanier in Braun nach G.H. Harlowe, um 1830, 10 x 9 cm.
Brustbild im Profil nach links, unten Inschrift. - Breitrandig. (Artikelnr. 32697EG)
Erfahren Sie mehr38,00 € Inkl. MwSt. -
BYRON, George Gordon Noel Lord (1788 - 1824). - Halbfigur nach dreiviertellinks des englischen Dichters.
Kupferst von R. Graves nach Th. Phillips bei Hodgson & Graves, London, dat. 1836, 30 x 24,5 cm.
Im breiten Rand hinterlegte Einrisse. (Artikelnr. 20863EG)
Erfahren Sie mehr86,00 € Inkl. MwSt. -
BYRON, George Gordon Noel Lord (1788 - 1824). - Kniestück sitzend en face des englischen Dichters als Romanfigur "Der Giaour".
Stahlstich von French nach De Kayser bei Payne, um 1830, 17 x 12 cm. (Artikelnr. 699EG)
Erfahren Sie mehr38,00 € Inkl. MwSt. -
BZENSKY. - Wappen. - Familienwappen.
Aquarell von A. von Dobrà Voda, um 1860, 7 x 5 cm (Bildgröße). (Artikelnr. 8819BG)
Erfahren Sie mehr48,00 € Inkl. MwSt. -
BÄCKER. - Boulanger. Bäcker. Blick in eine Backstube, ein Bäcker knetet den Teig, ein zweiter Bäcker schürt den Backofen.
Altkol. Lithographie bei C. Fasoli & Ohlmann, Straßburg, um 1845, 17 x 24 cm.
Aus "Les Arts & Metiers". - Die Ränder minimal fleckig. (Artikelnr. 1612GG)
Erfahren Sie mehr300,00 € Inkl. MwSt. -
BÄCKER. - Lebkuchen. - Der Lebkuchner. Blick in eine Backstube. Während der eine Bäcker Teig ausrollt, schiebt der Zweite ein Backblech in den Ofen. Mit erklärendem Text (teils in Kopie).
Holzschnitt aus "Comenii Orbis picti" bei Endter, Nürnberg, 1745, 5 x 8 cm. (Artikelnr. 41188EG)
Erfahren Sie mehr75,00 € Inkl. MwSt. -
BÄCKER. - Lehrbrief. - Ausbildungsnachweis des Freien Deutschen Bäckerverbands für einen Lehrling aus Öhringen.
Typendruck-Formular mit hs. Eintragungen, dat., 1897, 21 x 17,5 cm.
In eine Original-Buchdecke mit Titelprägung montiert. (Artikelnr. 41070EG)
Erfahren Sie mehr60,00 € Inkl. MwSt. -
BÄCKER. - Lehrbrief. - Berlin. - Kundschaft von der Ausbildung zum Bäcker für den Gesellen Georg Michael Leihner. Mit Holzschnittinitiale und dem Wachssiegel der Berliner Handwerksinnung.
Typendruck mit hs. Eintragungen, dat. "29. May 1769", 35,5 x 42 cm (Blattgröße). (Artikelnr. 41077EG)
Erfahren Sie mehr120,00 € Inkl. MwSt. -
BÄCKEREI. - Bäcker. - Blick in eine Backstube. Im Vordergrund schürt ein Bäcker den offenen Ofen, aus dem das Feuer lodert, während ein zweiter im Hintergrund den Teig vorbereitet.
Altkol. Lithographie, um 1840, 42 x 57 cm.
Auf festen Karton montiert, mit Fehlstelle und Läsuren am unteren und oberen Rand, sowie Feuchträndern und Schabstellen; verso eine zweite Lithographie gegenkaschiert. Flußkutter mit Seitenschw... (Artikelnr. 41742EG)
Erfahren Sie mehr220,00 € Inkl. MwSt. -
BÄCKEREI. - Bäcker. - Le pain. Blick in eine französische Backstube, in der drei Männer Brote backen.
Holzstich mit Tonplatte von P. Ferat, um 1860, 13,5 x 14,5 cm.
Auf der ganzen Buchseite, verso mit weiterer Abbildung und Typographie. (Artikelnr. 42415EG)
Erfahren Sie mehr80,00 € Inkl. MwSt. -
BÄCKEREI. - Konditorei. - Confiseur. Serie von Darstellungen zur Konditorei bzw. Zuckerbäckerei und Schokoladeherstellung: Blick in eine Konditorstube mit zwei Konditoren bei der Arbeit; Arbeitsgeräte; Öfen; Tröge und Kästen; Model;
Kupferstiche von Defehrt und Prevost, 1770, 31,5 x 21 cm.
Aus einer Enzyklopädie. - Mit vollständigen Erklärungen in Französisch. Ein Blatt mit pfenniggroßem Braunfleck an unbedruckter Stelle. (Artikelnr. 2136EG)
Erfahren Sie mehr280,00 € Inkl. MwSt. -
BÄCKEREI. - Mehlherstellung. - Blick in eine Backstube mit Meister beim Befüllen des Backofens, Geselle bei der Teigzubereitung und Lehrling mit Backblech, dazu zwei Detaildarstellungen aus dem Getreideanbau.
Farblithographie, um 1890, 21 x 16 cm.
Die Detaildarstellungen zeigen die Aussaat der Körner von Hand in den gepflügten Boden bzw. die Getreideernte. Insgesamt drei Darstellungen auf einem Blatt. (Artikelnr. 21245EG)
Erfahren Sie mehr76,00 € Inkl. MwSt. -
BÄNDELKRÄMER. - Bändelkrämer. Marchand de rubans. Ganzfigur eines reisenden Verkäufers mit Dreispitz und knielangem Rock, seine bunten Bänder mit sich tragend.
Altkol. Kupferstich von Quirin Mark nach Christian Brand, 1775, 35 x 24 cm.
Lipperheide Ebb 1. - Aus der Folge: "Zeichnungen nach dem gemeinen Volke, besonders: Der Kaufruf in Wien" von Christian Brand (1722-1795). - Im ganzen gebräunt, t... (Artikelnr. 5243AG)
Erfahren Sie mehr280,00 € Inkl. MwSt. -
BÄNKELSÄNGER. - Der Jahrmarkt. Blick auf den Marktplatz eines Städtchens während eines Jahrmarkts, vorne ein Bänkelsänger, mit Schautafel und Drehorgel stehend inmitten eines zahlreichen Publikums, seitlich Verkaufsbuden und -tische
Holzstich bei Braun & Schneider, München, um 1855, 42,5 x 55 cm.
Münchener Bilderbogen Nro. 120. (Artikelnr. 23468EG)
Erfahren Sie mehr80,00 € Inkl. MwSt. -
BÄR und WANDERER. - De Beer met de twee Wandelaers. Ein Bär beschnüffelt einen liegenden Wanderer, sein Gefährte flüchtet in einen Baum.
Kupferstich von M. Geeraerts bei S. Wybrantsz, Amsterdam, 1682, 9 x 11 cm.
Andresen, Handb. Bd. I, Geerards 1, IV; aus "J.v.d. Vondel, Vorstelijke warande der dieren". - Auf der ganzen Buchseite. Mit Typographie recto und verso. (Artikelnr. 38436EG)
Erfahren Sie mehr70,00 € Inkl. MwSt.