Alte Graphik aller Art

icon
pro Seite
In absteigender Reihenfolge
  1. 55,00 € Inkl. MwSt.
  2. BÄR. - Der Bär aus Thibet und "Amerikanischer schwarzer Bär". Zwei Darstellungen auf einem Blatt.

    Lithographie von K.J. Brodtmann, um 1830, 26 x 20 cm.
    Aus: "Abbildungen aus der Naturgeschichte" von Heinrich Rudolf Schinz. - Rechts oben im Eck gestempelt, leicht fleckig. (Artikelnr. 8380DG)
    Erfahren Sie mehr
    80,00 € Inkl. MwSt.
  3. 721GG
    BÄR. - Die Höhle einer Baehrin mit Jungen. Zwischen einem Dickicht aus Ästen und Moos lebt die Bärin mit ihren zwei Jungen.

    Kupferstich von und bei Johann Elias Ridinger, 1768, 33 x 26 cm.
    Thienemann 285. - Nr. 43 aus der Reihe: "Genaue und richtige Vorstellung der wundersamsten Hirschen sowohl als anderer besonderlicher Thiere, welche von grossen Herrn selbst,... (Artikelnr. 721GG)
    Erfahren Sie mehr
    280,00 € Inkl. MwSt.
  4. BÄR. - Sibirischer Bär und "Brauner europäischer Bär". Zwei Darstellungen auf einem Blatt.

    Lithographie von K.J. Brodtmann, um 1830, 26 x 20 cm.
    Aus: "Abbildungen aus der Naturgeschichte" von Heinrich Rudolf Schinz. - Rechts oben im Eck gestempelt, leicht fleckig. (Artikelnr. 8379DG)
    Erfahren Sie mehr
    80,00 € Inkl. MwSt.
  5. 20329BG
    BÄR. - Spuhr des Baehren. Ein Bär nach links laufend, hinter ihm Felsen, darunter die Darstellung der Vorder- und Hintertatze.

    Kupferstich von und nach Johann Elias Ridinger, 1740, 35,5 x 28 cm.
    Thienemann 165. - Nr. 3 aus der Folge: "Abbildung der Jagtbaren Thiere", 1740. (Artikelnr. 20329BG)
    Erfahren Sie mehr
    380,00 € Inkl. MwSt.
  6. 41166EG
    BÄRBALCK, Johann Friedrich (1795 -1874). - Halbfigur sitzend nach halbrechts des Leipziger Kaufmannes.

    Lithographie auf gewalztem China von Fr. Pecht bei Fr. Hanfstaengl, auf dem Stein sign. u. dat., 1838, 25 x 25 cm.
    Biographische Angaben mit Bleistift auf dem breiten Rand. (Artikelnr. 41166EG)
    Erfahren Sie mehr
    90,00 € Inkl. MwSt.
  7. 22125BG
    BÄREN. - Die Bären haben zwey, selten, 3 Iungen; kommen im 5. Iahr zu ihrer grösse; leben über 20. Iahr. Eine Bärengruppe sonder Gleichen auf und unter oder neben Felsen. Die Hauptperson, die Bärenmutter, steht aufrecht in der Mitte

    Kupferstich von und nach Johann Elias Ridinger, 1736, 27 x 40,5 cm.
    Thienemann 226. - Blatt 31 aus der Folge: "Betrachtung der wilden Thiere mit beygefügter vortrefflichen Poesie des hochberühmten Herrn Barthold Heinrich Brockes". (Artikelnr. 22125BG)
    Erfahren Sie mehr
    400,00 € Inkl. MwSt.
  8. BÄREN. - Zwei Braunbären an einem Gebirgsbach beim Fischfang.

    Lithographie, um 1847, 9 x 11,5 cm. (Artikelnr. 27051EG)
    Erfahren Sie mehr
    35,00 € Inkl. MwSt.
  9. BÄRENKOPP. - Wappen. - Familienwappen.

    Aquarell von A. von Dobrà Voda, um 1860, 7 x 5 cm (Bildgröße). (Artikelnr. 8594BG)
    Erfahren Sie mehr
    48,00 € Inkl. MwSt.
  10. BÄRENSPRUNG. - Wappen. - v. Bärensprung. Sachsen.

    Gouache von A. Rachlitz, um 1890, ca. 7,5 x 6,5 cm. (Artikelnr. 13900BG)
    Erfahren Sie mehr
    38,00 € Inkl. MwSt.
  11. 48,00 € Inkl. MwSt.
  12. 48,00 € Inkl. MwSt.
  13. 39408EG
    65,00 € Inkl. MwSt.
  14. 41215EG
    BÄUME. - Baumschule. - Der Baum-Garten. Ein Gärtner beim Veredeln einer seiner zahlreichen Bäumchen. Mit erklrendem Text (teils in Kopie).

    Holzschnitt aus "Comenii Orbis picti" bei Endter, Nürnberg, 1745, 5 x 8 cm.
    Text verso leicht durchschlagend. (Artikelnr. 41215EG)
    Erfahren Sie mehr
    50,00 € Inkl. MwSt.
  15. 18526CG
    BÄUME. - Blick auf drei hohe Laubbäume, rechts Himmel mit Gewitterwolken (21,5 x 25,5 cm). Blick auf mehrere Bäume im Winter, links Holzzaun.

    2 Aquatintaradierungen von Rudolph Brabandt, sign., bezeichnet und dat. "1920", 31 x 22,5 cm.
    Vollmer Bd. 1, S. 291. - Rudolph Brabandt wurde 1902 in Leipzig geboren. Er besuchte die Akademie für graphische Künste in Leipzig, war Mitglei... (Artikelnr. 18526CG)
    Erfahren Sie mehr
    133,00 € Inkl. MwSt.
  16. 41951EG
    BÄUME. - Cashewbaum. - Contrafactur der Bäume, da die Cajus und Iambos anwachsen, samt anderen Früchten mehr. Zwei tropische Bäume, rechts ein Pfefferstrauch und im Vordergrund Krokusse. Darunter mehrzeilige Beschreibung.

    Kupferstich von Johann und Israel de Bry bei W. Richter, 1600, 13 x 17,5 cm (Darstellung), 29 x 19 cm (Blattgröße).
    Tafel XIII aus J.v. Linschoten und de Bry, Vierder Theil der Orientalischen Indien. - Beiliegen Tafel XVI "Eygentliche F?... (Artikelnr. 41951EG)
    Erfahren Sie mehr
    150,00 € Inkl. MwSt.
  17. 43692EG
    BÄUME. - Eiche. - Großer alter Laubbaum, darunter ein Vater mit seinem Kind an der Hand, links davor ein Wegweiser.

    Tuschfederzeichnung mit Kohle, sign. "C. Wüstner", um 1800, 20 x 26,5 cm.
    Am unteren Rand etwas knittrig, zart gebräunt. (Artikelnr. 43692EG)
    Erfahren Sie mehr
    80,00 € Inkl. MwSt.
  18. 41958EG
    BÄUME. - Nachtblüher. - Contrafactur oder Abbildung des Baums Arbor triste genant. Im Innenhof eines Anwesens stehen zwei eingefasste Bäume, in deren Schatten ein Rind steht. Die Bewohner sammeln die herabgefallenen Blüten auf, welche

    Kupferstich von Johann und Israel de Bry bei W. Richter, 1600, 14,5 x 17 cm (Darstellung), 29 x 19 cm (Blattgröße).
    Tafel VI aus J.v. Linschoten und de Bry, Vierder Theil der Orientalischen Indien. - Der nachtblühende Korallenjasmin ist... (Artikelnr. 41958EG)
    Erfahren Sie mehr
    150,00 € Inkl. MwSt.
  19. BÄUME. - Nachwinter. Blick eine Allee entlang auf ein mehrstöckiges Bürgerhaus. Sammlung von vier Zustandsdrucken.

    4 Aquatintaradierungen von Rudolph Brabandt, sign., bezeichnet und dat. "1921", 10,5 x 7 cm.
    Vollmer Bd. 1, S. 291. - Rudolph Brabandt wurde 1902 in Leipzig geboren. Er besuchte die Akademie für graphische Künste in Leipzig, war Mitgleid... (Artikelnr. 18525CG)
    Erfahren Sie mehr
    95,00 € Inkl. MwSt.
  20. BÄUME. - Sammlung von drei Blättern mit Bäumen in der freien Natur.

    3 Aquatintaradierungen von Rudolph Brabandt, sign., bezeichnet und dat. "1919-23", 7,5 x 8,5 bis 18,5 x 9,5 cm.
    Vollmer Bd. 1, S. 291. - Rudolph Brabandt wurde 1902 in Leipzig geboren. Er besuchte die Akademie für graphische Künste in Le... (Artikelnr. 18528CG)
    Erfahren Sie mehr
    95,00 € Inkl. MwSt.
  21. BÄUMLER. - Wappen. - Familienwappen.

    Aquarell von A. von Dobrà Voda, um 1860, 9 x 5 cm (Bildgröße). (Artikelnr. 8615BG)
    Erfahren Sie mehr
    57,00 € Inkl. MwSt.
  22. BÉCLAR, Professor Dr. (gest. 1825). - Brustbild nach viertelrechts des Medizinprofessors in Paris.

    Lithographie von H. Garnier bei Blaisot, um 1830, 11,5 x 9,5 cm. (Artikelnr. 18854EG)
    Erfahren Sie mehr
    48,00 € Inkl. MwSt.
  23. BÉRANGER, Pierre Jean (1780 - 1857). - Hüftbild nach halbrechts des französischen Liederdichters.

    Radierung auf China von A. Masson bei Prebant, Paris, um 1860, 21 x 15,5 cm.
    Nur im Rand außerhalb des Chinapapiers etwas fleckig. (Artikelnr. 22560EG)
    Erfahren Sie mehr
    57,00 € Inkl. MwSt.
  24. BÖCKELMANN, Johann Friedrich (1633 - 1681). - Brustbild nach halbrechts im Oval des Juristen, Professors in Heidelberg und kurpfälzischen Rats, unten Inschrift.

    Kupferstich von J. Schweizer nach J.H. Roos, dat. 1660, 14 x 12 cm.
    APK 2422. - Alt auf Bütten aufgezogen, im Schriftbereich ein geschlossener Randeinriß. (Artikelnr. 27472EG)
    Erfahren Sie mehr
    66,00 € Inkl. MwSt.
  25. 16753CG
    BÖCKH, Christian Friedrich (1795 - 1875). - Halbfigur nach dreiviertelrechts des Theologen, als "Decan an der evangelischen Kirche zu München", mit Unterschrift und Bibelvers in Faksimile.

    Lithographie von E. Foerster "nach der Natur u. auf Stein gez.", bei Mey & Widmayer, um 1830, 21 x 16 cm.
    Der Pfarrer an St. Jacob bzw. St. Lorenz in Nürnberg wurde 1830 von König Ludwig I. als Dekan nach München berufen. König Maximil... (Artikelnr. 16753CG)
    Erfahren Sie mehr
    120,00 € Inkl. MwSt.
  26. BÖCKH, Christian Friedrich (1795 - 1875). - Halbfigur nach dreiviertelrechts des Theologen, als "Decan an der evangelischen Kirche zu München", mit Unterschrift und Bibelvers in Faksimile.

    Lithographie, von E. Foerster "nach der Natur u. auf Stein gez.", bei Mey & Widmayer, um 1830, 21 x 16 cm.
    Der Pfarrer an St. Jacob bzw. St. Lorenz in Nürnberg wurde 1830 von König Ludwig I. als Dekan nach München berufen. König Maximi... (Artikelnr. 19572EG)
    Erfahren Sie mehr
    85,00 € Inkl. MwSt.
  27. BÖCKLIN, Angela (1836 - 1915). - Halbfigur nach viertelrechts der Frau des Malers Arnold Böcklin, als Muse mit Lorbeerzweig in der Linken.

    Photogravure auf China nach A. Böcklin bei Bruckmann, München, um 1895, 25 x 21 cm.
    Die Römerin, geb. Pascucci, heiratete als Siebzehnjährige. Von ihren 14 Kindern starben acht an Cholera, Typhus usw. (Artikelnr. 22721EG)
    Erfahren Sie mehr
    86,00 € Inkl. MwSt.
  28. BÖCKLIN, Arnold (1827 - 1901). - Brustbild nach dreiviertellinks des Malers und Bildhauers, im Hintergrund ein See mit Segelschiff.

    Farbholzschnitt von E. Würtenberger bei Fischer, Berlin, um 1885, 29 x 25 cm. (Artikelnr. 16003BG)
    Erfahren Sie mehr
    114,00 € Inkl. MwSt.
  29. BÖCKLIN, Arnold (1827 - 1901). - Selbstporträt des Malers von 1873, als Halbfigur nach halbrechts mit verschränkten Armen.

    Photogravure auf China nach Selbstportrait bei Bruckmann, München, um 1895, 25,5 x 20,5 cm. (Artikelnr. 22722EG)
    Erfahren Sie mehr
    57,00 € Inkl. MwSt.
  30. BÖCKLIN, Arnold (1827 - 1901). - Selbstporträt des Malers von 1893 nach dem ersten Schlaganfall, als Hüftbild nach viertelrechts mit Palette und Pinsel stehend vor der Staffelei.

    Photogravure nach Selbstportrait bei Bruckmann, München, um 1895, 25,5 x 17,5 cm.
    Probeabzug vor aller Schrift. (Artikelnr. 22724EG)
    Erfahren Sie mehr
    57,00 € Inkl. MwSt.
  31. 57,00 € Inkl. MwSt.
  32. BÖHLAU. - Wappen. - von Böhlau. Chursachs..

    Gouache von A. Rachlitz, um 1890, ca. 7,5 x 6,5 cm. (Artikelnr. 13976BG)
    Erfahren Sie mehr
    48,00 € Inkl. MwSt.
  33. BÖHM. - Wappen. - Familienwappen.

    Aquarell von A. von Dobrà Voda, um 1860, 12 x 9 cm (Bildgröße). (Artikelnr. 8722BG)
    Erfahren Sie mehr
    70,00 € Inkl. MwSt.
  34. BÖHME, Christina Regina (1724 - 1780). - Halbfigur nach viertelrechts im Oval der Gattin des Leipziger Historikers Johann Gottlob Böhme, darunter die Inschrift.

    Kupferstich von J.F. Bause nach A. Graff, Leipzig, 1782, 36 x 24 cm.
    APK 2475. - Die Gattin des Professors für Geschichte an der Universität Leipzig, der u.a. Goethe als Schüler hatte, war eine geborene Herzer. - Mit Rändchen um die Ei... (Artikelnr. 9504EG)
    Erfahren Sie mehr
    114,00 € Inkl. MwSt.
  35. BÖHME, Christina Regina (1724 - 1780). - Halbfigur nach viertelrechts im Oval der Gattin des Leipziger Historikers Johann Gottlob Böhme, unten Inschrift.

    Kupferstich von J.F. Bause nach A. Graff, Leipzig, 1782, 36 x 24 cm.
    APK 2475. - Mit Rändchen um die Plattenkante. (Artikelnr. 9503EG)
    Erfahren Sie mehr
    168,00 € Inkl. MwSt.
  36. 1504EG
    BÖHME, Jacob (1575 - 1625). - Brustbild im Achteck des gelehrten Schuhmachers, Mystikers und visionären Schriftstellers aus Görlitz.

    Kupferstich mit Punktiermanier von Bollinger bei Schumann, Zwickau, 1820, 9 x 7 cm (APK 2477). (Artikelnr. 1504EG)
    Erfahren Sie mehr
    66,00 € Inkl. MwSt.
  37. 43,00 € Inkl. MwSt.
  38. BÖHME, Johann Gottlob (1717 - 1780). - Halbfigur nach viertellinks im Oval des Leipziger Historikers, darunter die Inschrift.

    Kupferstich von J.F. Bause nach A. Graff, Leipzig, 1782, 36 x 24 cm.
    Der Professor für Geschichte in Leipzig zählte auch Goethe zu seinen Schülern. Er verfaßte Abhandlungen zur obersächsischen und thüringischen Geschichte. (Artikelnr. 3548EG)
    Erfahren Sie mehr
    180,00 € Inkl. MwSt.
  39. BÖHMEN. - Gnadenbild. - Zwei Gnadenbilder aus Böhmen.

    Kupferstiche, 1659, je 9,5 x 6 cm.
    Aus: Wilh. Gumppenberg S.J., Atlas Marianus, München bei J. Jäcklin, 1659. - Vorhanden: Gnadenbild im Zisterzienserkloster Königsaal bei Prag, Gnadenbild von Boleslaw. Jeweils mit mehrseitigem Text in ... (Artikelnr. 14147EG)
    Erfahren Sie mehr
    57,00 € Inkl. MwSt.
  40. BÖHMEN. - Wappen. - Koenigl. Boehmisches Wappen.

    Kupferstich aus Tyroff, 1790, 14 x 13 cm. (Artikelnr. 15663AG)
    Erfahren Sie mehr
    66,00 € Inkl. MwSt.
  41. BÖHMER, Justus Henning (1674 - 1749). - Brustbild nach viertellinks im Zieroval des Juristen, Professors in Halle und Kirchenlieddichters, unten Inschrift.

    Kupferstich von G.A. Gründler "ad vivum", Halle, dat. 1749, 15 x 9 cm.
    APK 40541. - Der Kirchenrechtler war Regierungskanzler des Herzogtums Magdeburg und 1731 Rektor der Universität Halle. Zu seinen Kirchenliedern zählt das Osterlied: ... (Artikelnr. 32376EG)
    Erfahren Sie mehr
    68,00 € Inkl. MwSt.
  42. BÖHMER, Justus Henning (1674 - 1749). - Brustbild nach viertelrechts im Oval des Rechtsgelehrten, Professors in Halle und Kirchenlieddichters, darunter das Wappen, im Sockel die Inschrift.

    Kupferstich von Rosbach, Leipzig, um 1725, 14 x 9 cm.
    APK 2507. - Der Regierungskanzler des Herzogtums Magdeburg war Direktor der Universität Halle. Zu seinen Kirchenliedern zählt u.a.: "O auferstandner Siegesfürst...". - Bis zur Einfas... (Artikelnr. 28097EG)
    Erfahren Sie mehr
    57,00 € Inkl. MwSt.
  43. BÖHNEN. - Wappen. - Familienwappen.

    Aquarell von A. von Dobrà Voda, um 1860, 6 x 4 cm (Bildgröße). (Artikelnr. 8723BG)
    Erfahren Sie mehr
    48,00 € Inkl. MwSt.
  44. BÖLZIG. - Wappen. - v. Bölzig. Thüring..

    Gouache von A. Rachlitz, um 1890, ca. 7,5 x 6,5 cm. (Artikelnr. 13977BG)
    Erfahren Sie mehr
    38,00 € Inkl. MwSt.
  45. BÖMMELBERG. - Wappen. - Freiherr von Bömmelberg.

    Altkol. Radierung nach Liezenmayer bei Tyroff, Nürnberg, 1833, 8 x 6 cm. (Artikelnr. 28987EG)
    Erfahren Sie mehr
    76,00 € Inkl. MwSt.
  46. BÖMMELBERG. - Wappen. - Freiherr von Bömmelberg.

    Radierung nach Liezenmayer bei Tyroff, Nürnberg, 1833, 8 x 6 cm. (Artikelnr. 16029AG)
    Erfahren Sie mehr
    57,00 € Inkl. MwSt.
  47. 38,00 € Inkl. MwSt.
  48. 9601AG
    BÖRSE. - An der Börse. Blick in eine Börsenhalle (Berlin?) mit einer Anzahl gut gekleideter älterer Herren.

    Kol. Holzstich von F. Brütt, 1889, 22,5 x 32 cm.
    Bötticher, Brütt 21; Thieme-Becker Bd. V, S. 110. (Artikelnr. 9601AG)
    Erfahren Sie mehr
    68,00 € Inkl. MwSt.
  49. 21474BG
    BÖRSE. - Antwerpen. - Ancient Bourse, Antwerp. Prunkvolle Säulengänge mit zahlreichen Börsianern in mittelalterlicher Kleidung.

    Lithographie mit 2 Tonplatten sign. "L. Haghe", um 1850, 26,5 x 36 cm.
    Nur in den Rändern gering gebräunt. (Artikelnr. 21474BG)
    Erfahren Sie mehr
    180,00 € Inkl. MwSt.
pro Seite
In absteigender Reihenfolge
Slava Yurthev Copyright Peter Bierl Buch- & Kunstantiquariat