Alte Graphik aller Art

icon
pro Seite
In absteigender Reihenfolge
  1. BÜLOW VON DENNEWITZ, Friedrich Wilhelm Graf (1755 - 1816). - Brustbild nach viertelrechts des preußischen Generals der Infanterie, in Uniform mit mehreren Orden.

    Kupferstich von H. Petersen nach L. Wolf, Nürnberg, 1830, 18 x 14,5 cm.
    APK 43184a. - Der Bruder des Militärschriftstellers Dietrich von Bülow war 1812 Gouverneur von Ost- und Westpreußen, siegte 1813 bei Möckern, Großbeeren und Denn... (Artikelnr. 9089EG)
    Erfahren Sie mehr
    114,00 € Inkl. MwSt.
  2. BÜLOW VON DENNEWITZ, Friedrich Wilhelm Graf (1755 - 1816). - W. v. Bülow Königl. Preuß. General Lieutenant. Brustbild nach viertelrechts in Uniform mit Orden.

    Kupferstich mit Punktiermanier und Aquatinta bei Richter, Breslau, 1836, 12,5 x 10 cm.
    Der preußische General siegte bei Möckern, Großbeeren und Dennewitz, war 1812 Gouverneur von Ost- und Westpreußen und führte ein Regiment bei Water... (Artikelnr. 1510EG)
    Erfahren Sie mehr
    104,00 € Inkl. MwSt.
  3. 11630BG
    BÜLOW. - Wappen. - Familienwappen.

    Aquarell von A. von Dobrà Voda, um 1860, 8 x 8 cm (Bildgröße). (Artikelnr. 11630BG)
    Erfahren Sie mehr
    57,00 € Inkl. MwSt.
  4. BÜNAU, Heinrich Reichsgraf von (1697 - 1762). - Halbfigur nach halbrechts des kursächsischen Staatsmannes, in Zivil als Herr auf Seuselitz, Radewitz und Löhnitsch, unten Inschrift.

    Kupferstich von Bernigeroth, um 1750, 11 x 8,5 cm.
    APK 41356. - Der Historiker war als erster Protestant Reichshofrat unter Karl VII., 1751 Statthalter des Herzogtums Sachsen-Eisenach, 1756-1759 Premierminister in Weimar. - Alt aufgezogen,... (Artikelnr. 22882EG)
    Erfahren Sie mehr
    48,00 € Inkl. MwSt.
  5. BÜREN. - Wappen. - Grafen Büren. Rhein.

    Gouache von A. Rachlitz, um 1890, ca. 7,5 x 6,5 cm. (Artikelnr. 14015BG)
    Erfahren Sie mehr
    38,00 € Inkl. MwSt.
  6. BÜREN. - Wappen. - v. Büren. Sachsen.

    Gouache von A. Rachlitz, um 1890, ca. 7,5 x 6,5 cm. (Artikelnr. 14016BG)
    Erfahren Sie mehr
    38,00 € Inkl. MwSt.
  7. BÜRGER, Gottfried August (1747 - 1794). - Brustbild en face im Rund des Dichters.

    Kupferstich von J.C. Krüger, Berlin, um 1780, 15 x 9 cm. (Artikelnr. 648EG)
    Erfahren Sie mehr
    75,00 € Inkl. MwSt.
  8. 28,00 € Inkl. MwSt.
  9. BÜRGER, Gottfried August (1747- 1794). - Brustbild im Profil nach links des Dichters.

    Kupferstich mit Punktiermanier von Riepenhausen, um 1820, ca. 4 x 4 cm. (Artikelnr. 8631EG)
    Erfahren Sie mehr
    28,00 € Inkl. MwSt.
  10. BÜRGER, Gottfried August (1747- 1794). - Brustbild nach halbrechts des Dichters.

    Kupferstich von Gottschick, bez. "Baumann del. nach Fiorillo", um 1825, 18,5 x 14,5 cm. (Artikelnr. 9095EG)
    Erfahren Sie mehr
    124,00 € Inkl. MwSt.
  11. 40602EG
    BÜRGERKRIEG. - Auf dem Hauptplatz einer Stadt kämpfen die Männer gegeneinander, die Frauen stehen wehklagend am Rande.

    Holzschnitt des Petrarcameisters, Frankfurt/M., um 1540, 9,5 x 15,5 cm.
    Aus "Trostspiegel". - Verso Typographie. (Artikelnr. 40602EG)
    Erfahren Sie mehr
    50,00 € Inkl. MwSt.
  12. 40591EG
    BÜRGERKRIEG. - Von burgerlichem und innerlichen kriege. Auf dem Hauptplatz einer Stadt kämpfen die Männer gegeneinander, die Frauen stehen wehklagend am Rande.

    Holzschnitt des Petrarcameisters, Frankfurt/M., um 1540, 9,5 x 15,5 cm (auf der ganzen Buchseite).
    Aus "Trostspiegel". - Verso Typographie. (Artikelnr. 40591EG)
    Erfahren Sie mehr
    50,00 € Inkl. MwSt.
  13. 70,00 € Inkl. MwSt.
  14. 22133EG
    BÜRGLEN. - Wallfahrt. - Blick auf die Wallfahrtskirche mit dem Turm nach rechts, darüber schwebend auf Wolken das Gnadenbild im Strahlenkranz.

    Aquarell und Gouache über Bleistift von Fritz Kruspersky, um 1935, 11,5 x 8 cm.
    Vorlage für Andachtsbild oder Postkarte, erschienen im Verlag Karl Jansen, Kevelaer bzw. Buttenwiesen/Bayern. - Beiliegt: Druckvorlage für Andachtsbild bzw.... (Artikelnr. 22133EG)
    Erfahren Sie mehr
    150,00 € Inkl. MwSt.
  15. BÜRGLEN. - Wappen. - Bürglen. Schweiz.

    Gouache von A. Rachlitz, um 1890, ca. 7,5 x 6,5 cm. (Artikelnr. 14431BG)
    Erfahren Sie mehr
    48,00 € Inkl. MwSt.
  16. BÜRKLI VON HOHENBURG, Hans Heinrich (1647 - 1730). - Hüftbild nach viertelrechts des Reichsritters, stehend als kaiserlicher Generalfeldmarschalls in Rüstung mit Marschallsstab, links Helm und Wappen, im Hintergrund eine Reiterschlacht.

    Kupferstich von Seiller "ad vivum", Schaffhausen, um 1725, 32,5 x 26,5 cm.
    Nach seiner Dienstzeit beim Schweizergarderegiment in Frankreich stand er seit 1671 in kurpfälzischen, seit 1689 in österreichischen Diensten im Kampf gegen die T... (Artikelnr. 5080EG)
    Erfahren Sie mehr
    220,00 € Inkl. MwSt.
  17. BÜRKLI, Johann Heinrich (1760 - 1821). - Brustbild nach halbrechts im Oval des Züricher Journalisten, unten Inschrift.

    Kupferstich von H. Lips nach Diogg, dat. 1814, 15,5 x 9,5 cm.
    Der Buchdrucker, Verleger und Züricher Ratsherr gab die franzosenfeindliche, zeitweise verbotene "Freitagszeitung" heraus. (Artikelnr. 17970EG)
    Erfahren Sie mehr
    86,00 € Inkl. MwSt.
  18. 1615GG
    BÜRSTENBINDER. - Brossier. Bürstenbinder. Blick in eine Werkstatt mit Arbeitern beim Binden und an der Schnitzbank.

    Altkol. Lithographie bei C. Fasoli & Ohlmann, Straßburg, um 1845, 17 x 24 cm.
    Aus "Les Arts & Metiers". - Die Ränder etwas angestaubt. (Artikelnr. 1615GG)
    Erfahren Sie mehr
    150,00 € Inkl. MwSt.
  19. 7959BG
    BÜRSTENBINDER. - Der Bürstenbinder bei der Arbeit in seiner Werkstatt, darunter Achtzeiler von Hans Sachs.

    Holzschnitt von Jost Amman, 1568, 8 x 6 bzw. 19 x 12,5 cm (Blattgröße; Exemplar der seltenen Erstausgabe). (Artikelnr. 7959BG)
    Erfahren Sie mehr
    124,00 € Inkl. MwSt.
  20. BÜTTNER. - Büttnermeister, Würzburg. - Freifrau von Thüna. - Vierseitiges Anschreiben vom 7.2.1818 des kgl. b. AppG. für den Unter- Mainkreis in Würzburg an das kgl. StG. dahier. - Betreff: Löschung einer Kaution für eine Obligati

    Die Kaution kann gelöscht werden "wegen der aus der Konkursmasse der verlebten Freyfrau von Thüna erhobenen 400 Gulden". - Mit lithographiertem Briefkopf "Im Namen Seiner Majestät des Königs von Baiern". - Wz: "J. Baus Oberbach". (Artikelnr. 12532AG)
    Erfahren Sie mehr
    48,00 € Inkl. MwSt.
  21. CABANIS, Pierre Jean Georges (1757 - 1808). - Brustbild nach halbrechts des französischen Arztes, Schriftstellers und Leibarztes des Grafen Mirabeau.

    Lavierte Tuschfederzeichnung von Elisabeth Weißfried, 1953, 16,5 x 12,5 cm.
    Als Vorlage für ein Werbebilder-Sammelwerk der BARMER Ersatzkasse. - Cabanis war Vermittler von Goethes Schriften in Frankreich. (Artikelnr. 13746BG)
    Erfahren Sie mehr
    38,00 € Inkl. MwSt.
  22. CABILLIAU zu Trisponceau. - Wappen. - Cabilliau zu Trisponceau, Joseph Maria Cresc. Joh. Nepom. Aloys von.

    Kupferstich von C. Schleich nach J. Voltz, München, 1833, 13 x 9 cm.
    Königlich-Bayerischer Kämmerer und Ober-Salzbeamter. Wappen als Mitglied des königlich - bayerischen Hausritterordens vom Hl. Michael. (Artikelnr. 29153EG)
    Erfahren Sie mehr
    57,00 € Inkl. MwSt.
  23. CABRERA, Don Ramon (1810 - 1877). - Spanischer General.

    Lithographie auf China von Stadler bei L.T. Neumann, Wien, um 1850, 10 x 10 cm.
    Brustbild en face des Befehlshabers der Karlisten in Spanien, in Uniform, unten Inschrift. (Artikelnr. 32696EG)
    Erfahren Sie mehr
    42,00 € Inkl. MwSt.
  24. CACHEDENIER. - Wappen. - von Cachedenier. Meinz.

    Gouache von A. Rachlitz, um 1890, ca. 7,5 x 6,5 cm. (Artikelnr. 14026BG)
    Erfahren Sie mehr
    48,00 € Inkl. MwSt.
  25. 9127AG
    CAECILIA. - Der Leichnam von einem Putto mit Schild halb verdeckt, wird von 2 Langobardenkriegern nicht entdeckt, darüber Marienbild. GT 22.11.

    Kupferstich von Klauber, 1762, 14 x 8 cm.
    Aus der seltenen Folge: "Speculum Iconicum Servorum Servarumque Mariae per annum Expositum". - Patronin der Musiker und Instrumentenbauer. (Artikelnr. 9127AG)
    Erfahren Sie mehr
    60,00 € Inkl. MwSt.
  26. 40279EG
    CAECILIA. - Die heilige Cäcilia. Halbfigur der Märtyrerin nach links beim Spielen auf einer Orgel. Darunter Text.

    Lithographie bei Kravogl, Innsbruck, um 1840, 6,5 x 5 cm.
    Cäcilia gilt als Nothelferin sowie als Patronin der Instrumentenbauer und Musiker. - Verso Typographie mit ihrer Vita. (Artikelnr. 40279EG)
    Erfahren Sie mehr
    60,00 € Inkl. MwSt.
  27. CAECILIA. - S(anc)ta Cecilia. Brustbild en face mit Blick nach oben, als Albumblatt.

    Kupferstich nach Raphael, um 1820, 6,5 x 6,5 cm. (Artikelnr. 3703EG)
    Erfahren Sie mehr
    57,00 € Inkl. MwSt.
  28. 2264GG
    120,00 € Inkl. MwSt.
  29. CAESAR von Arles (gest. 542). - Der Bischof beim Verteilen von Broten an Krüppel.

    Kupferstich von Göz und Klauber aus "Annus Dierum", Augsburg, um 1760, 8 x 12 cm. (Artikelnr. 15797EG)
    Erfahren Sie mehr
    28,00 € Inkl. MwSt.
  30. 38,00 € Inkl. MwSt.
  31. 561FG
    90,00 € Inkl. MwSt.
  32. 33375EG
    CAESAR, Gaius Julius (102 - 44 v.Chr.). - C(aius) I(ulius) Caesar. Romanorum Monarchia invicta et aeterna etc. Ganzfigur nach halbrechts des Feldherrn und Schriftstellers, unten und oben die Inschrift.

    Radierung von G. de Lairesse bei P. Schenck, Amsterdam, um 1700, 26 x 19 cm.
    Dargestellt als antike Statue in einer Nische, zu Füßen militärische Embleme. (Artikelnr. 33375EG)
    Erfahren Sie mehr
    98,00 € Inkl. MwSt.
  33. 35770EG
    CAESAR, Gaius Julius (102 - 44 v.Chr.). - Ermordung. - Blick in den Senat, mittig wird Caesar von fünf Verschwörern erdolcht, vorne ein Schreiber.

    Radierung bei J. Ogilby, 1653, 25,5 x 19 cm.
    Thieme-Becker Bd. VII, S. 104. - Nach Vergils "Georgica" 1. Buch. (Artikelnr. 35770EG)
    Erfahren Sie mehr
    88,00 € Inkl. MwSt.
  34. 34320EG
    98,00 € Inkl. MwSt.
  35. 23387EG
    CAESAR, Gaius Julius (102 - 44 v.Chr.). - Römischer Feldherr.

    Stahlstich, um 1840, 11 x 9 cm.
    Büste nach dreiviertelrechts des Schriftstellers, mit Lorbeerkranz. (Artikelnr. 23387EG)
    Erfahren Sie mehr
    28,00 € Inkl. MwSt.
  36. 110,00 € Inkl. MwSt.
  37. 29051CG
    CAGLIOSTRO, Alexander Graf von (1743 - 1795). - Le Comte De Cagliostro. Brustbild nach viertellinks im Oval mit Blick nach oben des Alchemisten, Abenteurers und Schwindlers, darunter französischer Vierzeiler.

    Kupferstich von Christophe Guerin, dat. 1781, 20 x 13,5 cm.
    Die Verse preisen das segensreiche Wirken des "Bienfaiteur des Humains". - Leicht stockfleckig. (Artikelnr. 29051CG)
    Erfahren Sie mehr
    180,00 € Inkl. MwSt.
  38. 28,00 € Inkl. MwSt.
  39. 66,00 € Inkl. MwSt.
  40. CAJAL, Santiago Ramón y (1852 - 1934). - Brustbild en face des spanischen Histologen, Anatomen und Nobelpreisträgers für Physiologie und Medizin (1906).

    Lavierte Tuschfederzeichnung von Elisabeth Weißfried, 1953, 20 x 13,5 cm.
    Als Vorlage für ein Werbebilder-Sammelwerk der BARMER Ersatzkasse. (Artikelnr. 13768BG)
    Erfahren Sie mehr
    38,00 € Inkl. MwSt.
  41. 39311EG
    CAJETAN SCHWEITZER (1844 - 1913). - Fünf Studien zum Faltenwurf eine hemdbekleideten Arms in verschiedenen Posen auf einem Blatt.

    Bleistiftzeichnungen, mit Deckweiß gehöht, sign. und dat. "Schweitzer 1871", 31,5 x 23 cm (Blattgröße).
    Thieme-Becker Bd. XXX, S. 376. - Schweitzer war Schüler von Schwind und Voltz, er lebte und starb in München. - Auf festem, leich... (Artikelnr. 39311EG)
    Erfahren Sie mehr
    120,00 € Inkl. MwSt.
  42. 39289EG
    CAJETAN SCHWEITZER (1844 - 1913). - Für N. Illustrierte Zeitung. Eine Marienwallfahrt im Oberland. Eine Nonne führt den langen Pilgerzug aus Frauen und Mädchen in Tracht von einer Wallfahrtskirche im Hintergrund am Betrachter vorbei. I

    Lavierte Bleistiftzeichnung mit Stellen von Deckweiß, wie oben bez. u. dat. "Mai. 5. 1867 und 68.", 18 x 24 cm.
    Thieme-Becker Bd. XXX, S. 376. - Schweitzer war Schüler von Schwind und Voltz, er lebte und starb in München. - Wohl eine Vo... (Artikelnr. 39289EG)
    Erfahren Sie mehr
    380,00 € Inkl. MwSt.
  43. 39309EG
    CAJETAN SCHWEITZER (1844 - 1913). - Studie zu Illustrationen für Immermanns Oberhof. Die Bauern(?) . Sechs Studien eines sitzenden, bzw. knieenden Mannes auf einem Blatt sowie rückseitig Detailskizzen.

    Bleistiftzeichnungen, mit Deckweiß gehöht, bez. wie oben, sign. und dat. "Schweitzer München 1871", 19 x 27 cm (Blattgröße).
    Thieme-Becker Bd. XXX, S. 376. - Schweitzer war Schüler von Schwind und Voltz, er lebte und starb in Münche... (Artikelnr. 39309EG)
    Erfahren Sie mehr
    220,00 € Inkl. MwSt.
  44. 39310EG
    CAJETAN SCHWEITZER (1844 - 1913). - Studien zu Aquarellen für Farbendruck. Für Carl Hofmann in Stuttgart. Drei Studien eines stehenden, bzw. knieenden Mannes in sprechender Pose sowie eines unter einer Decke liegenden Knabens auf einem

    Bleistiftzeichnungen, mit Deckweiß gehöht, bez. wie oben, sign. und dat. "Schweitzer München 1871", 31,5 x 23 cm (Blattgröße).
    Thieme-Becker Bd. XXX, S. 376. - Schweitzer war Schüler von Schwind und Voltz, er lebte und starb in Münc... (Artikelnr. 39310EG)
    Erfahren Sie mehr
    220,00 € Inkl. MwSt.
  45. 9468AG
    CAJETAN. - Der Gründer des Theatinerordens empfängt aus den Händen Mariens das Jesuskind in seine Arme, als er in der Christnacht über die Menschwerdung meditiert. GT 7.8.

    Kupferstich von Klauber, 1762, 14 x 8 cm.
    Aus der seltenen Folge: "Speculum Iconicum Servorum Servarumque Mariae per annum Expositum". (Artikelnr. 9468AG)
    Erfahren Sie mehr
    50,00 € Inkl. MwSt.
  46. 42965EG
    CAJETAN. - S. Caietanus. Der heilige Cajetan von Thiene in Halbfigur nach halbrechts ein Kruzifix in seinen Armen haltend. Vor ihm ein geöffnetes Buch und ein Schädel. Mit goldener Einfassung.

    Gouachemalerei auf Pergament, um 1800, 6,5 x 4,5 cm.
    Der Heilige Cajetan von Thiene (1480-1547) ist Mitbegründer des Theatiner-Ordens. - Verso mit hs. Widmung, diese dat. (1)792. (Artikelnr. 42965EG)
    Erfahren Sie mehr
    400,00 € Inkl. MwSt.
  47. 25309EG
    CALAMATTA, Luigi (1801 - 1869). - Hüftbild nach halbrechts des italienischen Kupferstechers und Lithographen, stehend vor Möbelstück mit Draperie, in der Rechten eine Mappe.

    Lithographie auf China "d'après nature" von Baugniet, dat. 1837, 39 x 30 cm.
    Thieme-Becker Bd. III, S. 75. - Aus: Les artistes contemporains. - Im breiten Rand leicht angestaubt. (Artikelnr. 25309EG)
    Erfahren Sie mehr
    124,00 € Inkl. MwSt.
pro Seite
In absteigender Reihenfolge
Slava Yurthev Copyright Peter Bierl Buch- & Kunstantiquariat